PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : starke Aufgasung - Partnertier dazuholen?



Nika
09.01.2018, 19:03
Hallo,

ich war heute zwei Mal beim Tierarzt (vormittags Notdienst, Nachmittags Haustierarzt), da Floki eine starke Aufgasung hat. Ultraschall hat ergeben, dass in Magen und Darm keine Peristaltik mehr zu sehen ist, d.h. da passiert momentan gar nichts. Laut Tierarzt ist der Zustand kritisch.

Versuchen es hier daheim nun weiter mit Sab Simplex, Critical Care, Schmerzmitteln, Bäuchlein massieren und Wärme. Er liegt fast nur und frisst von alleine nicht, köttelt nicht. Eigentlich lebt er in AH, ich habe ihn aber nun zur Überwachung in die Wohnung geholt.
Nun ist meine Frage, ob ich seine Partnerin von draußen für die Zeit der Behandlung auch rein holen soll, oder ob das hinderlich wäre. Wenn sie da wäre, könnte ich eben nicht einschätzen, wer nun das Frischfutter gegessen und geköttelt hat. Andererseits würde das vielleicht zu seinem Wohlbefinden beitragen. Was meint ihr?

Danke und liebe Grüße

Margit
09.01.2018, 19:07
Wenn das bei Lilo so kritisch war, und das war es leider schon öfter, habe ich auch schonmal getrennt, damit ich besser im Blick hatte, ob/was sie frisst und ob/wieviel sie köttelt.

Margit
09.01.2018, 19:11
Hallo,

ich war heute zwei Mal beim Tierarzt (vormittags Notdienst, Nachmittags Haustierarzt), da Floki eine starke Aufgasung hat. Ultraschall hat ergeben, dass in Magen und Darm keine Peristaltik mehr zu sehen ist, d.h. da passiert momentan gar nichts. Laut Tierarzt ist der Zustand kritisch.

Versuchen es hier daheim nun weiter mit Sab Simplex, Critical Care, Schmerzmitteln, Bäuchlein massieren und Wärme. Er liegt fast nur und frisst von alleine nicht, köttelt nicht. Eigentlich lebt er in AH, ich habe ihn aber nun zur Überwachung in die Wohnung geholt.
Nun ist meine Frage, ob ich seine Partnerin von draußen für die Zeit der Behandlung auch rein holen soll, oder ob das hinderlich wäre. Wenn sie da wäre, könnte ich eben nicht einschätzen, wer nun das Frischfutter gegessen und geköttelt hat. Andererseits würde das vielleicht zu seinem Wohlbefinden beitragen. Was meint ihr?

Danke und liebe Grüße

Wenn keinerlei Peristaltik mehr vorhanden ist, denkst du wirklich, dass die sie mit Zwangspäppeln wieder angeregt bekommst?

Ich päpple in solchen Situationen gar nicht, sondern gebe stündlich Sab, alle paar Stunden Colosan, Emeprid, Novalgin und Nux Vomica. Dazu gibts ordentlich Massagen. Eine Infusion wäre super!

Ist der Grund der Aufgasung / der nicht mehr vorhandenen Peristaltik gefunden worden? Könnte es E.c.-bedingt sein? Oder ein Haarballen?

Petra M.
09.01.2018, 19:13
Wenn keinerlei Peristaltik mehr vorhanden ist, denkst du wirklich, dass die sie mit Zwangspäppeln wieder angeregt bekommst?

Ich päpple in solchen Situationen gar nicht, sondern gebe stündlich Sab, alle paar Stunden Colosan, Emeprid, Novalgin und Nux Vomica. Dazu gibts ordentlich Massagen. Eine Infusion wäre super!

Ist der Grund der Aufgasung / der nicht mehr vorhandenen Peristaltik gefunden worden? Könnte es E.c.-bedingt sein? Oder ein Haarballen?


Ich sehe das so wie Margit.
Bloß nicht päppeln. Wenn nichts weiter geht wird der Magen immer praller.

Nika
09.01.2018, 19:15
Danke für eure Antworten.

Also mit dem Päppeln warten, bis Köttel kommen?
Der Grund konnte bisher nicht gefunden werden. Mit E.C: oder Haarballen gab's bisher nie Probleme bei ihm...
Eine Infusion habe ich noch nie gegeben bzw. wurde auch beim TA nicht gemacht :(

Margit
09.01.2018, 19:15
Wenn du Aufgasung weg geht / weg ist, wird Floki selbst wieder anfangen zu essen.

Petra M.
09.01.2018, 19:17
Wenn du Aufgasung weg geht / weg ist, wird Floki selbst wieder anfangen zu essen.

Genau

Margit
09.01.2018, 19:18
Danke für eure Antworten.

Also mit dem Päppeln warten, bis Köttel kommen?

Das mit den Kötteln kann sich hinziehen. :strick:

Priorität muss jetzt sein, das Gas weg zu bekommen. Ich gehe da mit Sab und Colosan recht verschwenderisch um. Da kenne ich nichts. :rw:

Lilo hat eine 12tägige Darmlähmung überlebt. Und das auch nur, weil es höchste Priorität war, gegen das Gas anzukämpfen.

Nika
09.01.2018, 19:24
Danke für eure Antworten.

Also mit dem Päppeln warten, bis Köttel kommen?

Das mit den Kötteln kann sich hinziehen. :strick:

Priorität muss jetzt sein, das Gas weg zu bekommen. Ich gehe da mit Sab und Colosan recht verschwenderisch um. Da kenne ich nichts. :rw:

Lilo hat eine 12tägige Darmlähmung überlebt. Und das auch nur, weil es höchste Priorität war, gegen das Gas anzukämpfen.

Danke dir. Colosan habe ich leider nicht, nur Sab simplex und Rodicare akut

Margit
09.01.2018, 19:26
RodiCare akut enhält doch auch Fenchel- Anis- und Kümmelöl, richtig? Dann rein damit. :good:

Steffi
09.01.2018, 19:27
Bekommt sie kein MCP/ Emeprid?

Nika
09.01.2018, 19:31
Er soll laut TA um 18 und um 22 Uhr noch mal je xml Emeprid bekommen. Hat er eben gekriegt

Margit
09.01.2018, 19:33
Er soll laut TA um 19 und um 22 Uhr noch mal je xml Emeprid bekommen.

Das orale? Das ist aber viel zu viel. Auch von der Zeit her. Man gibt es alle 8, im Extremfall auch mal alle 6 Stunden.

Nika
09.01.2018, 19:36
Ja, das orale. Oh weh...er hat eben zum Glück nicht alles genommen, nur etwa 1ml. Den Rest wollte ich ihm jetzt geben, das lasse ich dann wohl lieber sein.

Steffi
09.01.2018, 19:36
Ich würde ihm das Sab Simplex auch möglichst oft geben- ich hoffe sehr ihr bekommt die Aufgasung bald in den Griff :umarm:.
Ich habe nie getrennt, habe allerdings auch Innenhaltung. Ich würde seine Partnerin glaube ich wenn sich die beiden gut verstehen und du denkst, dass sie ihn eher betüddelt als mobbt reinholen. Es ist vom Kotabsatz schwieriger zu beurteilen, aber in der Regel tut es den Kaninchen ja doch sehr gut, wenn der Partner da ist und animiert ja oft auch eher mal ans Futter ranzugehn (auch wenn an Fressen nun vermutlich noch nicht wirklich zu denken ist, aber insgesamt denke ich persönlich, dass das Positive überwiegt).

Margit
09.01.2018, 19:39
Wieviel wiegt der Spatz?

Nika
09.01.2018, 19:41
Wieviel wiegt der Spatz?

1,8 kg :)

Steffi
09.01.2018, 19:42
Wegen der Emepriddosierung:
Ich weiß ja nicht wieviel er wiegt, aber wir mussten vorletzten Monat auch Mal recht hochdosiert Emeprid geben ... wenn bei euch gar nichts vorangeht ist die Frage welche Alternative man hat ... ich halte das Emeprid für sehr wichtig ... der kurze Abstand irritiert mich allerdings auch etwas ... ich kenne es ebenfalls so, dass mindestens 6 Stunden dazwischen sein müssen ...
Du hast dann ja das Emeprid mit 1 mg/ ml, oder? Nur dass keine Missverständnisse entstehen?
(Ich habe übrigens grad Probleme mit meinem Notebook, daher kommen meine Antworten so zeitverzögert).
Was macht er denn allgemein grad für einen Eindruck?

Steffi
09.01.2018, 19:43
Ich schreib dir gleich mal ne PN (hier dürfen eigentlich keine Dosierungen genannt werden).

Nika
09.01.2018, 19:52
Wegen der Emepriddosierung:
Ich weiß ja nicht wieviel er wiegt, aber wir mussten vorletzten Monat auch Mal recht hochdosiert Emeprid geben ... wenn bei euch gar nichts vorangeht ist die Frage welche Alternative man hat ... ich halte das Emeprid für sehr wichtig ... der kurze Abstand irritiert mich allerdings auch etwas ... ich kenne es ebenfalls so, dass mindestens 6 Stunden dazwischen sein müssen ...
Du hast dann ja das Emeprid mit 1 mg/ ml, oder? Nur dass keine Missverständnisse entstehen?
(Ich habe übrigens grad Probleme mit meinem Notebook, daher kommen meine Antworten so zeitverzögert).
Was macht er denn allgemein grad für einen Eindruck?

Ja, es sind 1mg/ml. Die TÄ heute morgen empfahl mir, morgen xml davon zu verabreichen. Metacam habe ich von ihr auch noch mitbekommen, 1x tägl. xml...

Er sucht die Wärme, ab und an hoppelt er mal ein Stück und legt sich woanders wieder hin. Apathisch wirkt er nicht. Ich massiere ihm immer wieder das Bäuchlein, bis er dann weghoppelt.

Margit
09.01.2018, 19:53
Wegen der Emepriddosierung:
Ich weiß ja nicht wieviel er wiegt, aber wir mussten vorletzten Monat auch Mal recht hochdosiert Emeprid geben ... wenn bei euch gar nichts vorangeht ist die Frage welche Alternative man hat ... ich halte das Emeprid für sehr wichtig ... der kurze Abstand irritiert mich allerdings auch etwas ... ich kenne es ebenfalls so, dass mindestens 6 Stunden dazwischen sein müssen ...
Du hast dann ja das Emeprid mit 1 mg/ ml, oder? Nur dass keine Missverständnisse entstehen?
(Ich habe übrigens grad Probleme mit meinem Notebook, daher kommen meine Antworten so zeitverzögert).
Was macht er denn allgemein grad für einen Eindruck?

Ja, es sind 1mg/ml. Die TÄ heute morgen empfahl mir, morgen xml davon zu verabreichen. Metacam habe ich von ihr auch noch mitbekommen, 1x tägl. xml...

Er sucht die Wärme, ab und an hoppelt er mal ein Stück und legt sich woanders wieder hin. Apathisch wirkt er nicht. Ich massiere ihm immer wieder das Bäuchlein, bis er dann weghoppelt.

Lilo wirkte während der gesamten Zeit auch nicht apathisch.

Nimmt aber die Luft im Magen zu, solltest du aufpassen. :rw:

Nika
09.01.2018, 22:04
Er beginnt nun, den Flur zu erkunden und futtert an einem Bund Möhrengrün...

Margit
09.01.2018, 22:15
Na siehst du. :kiss: :froehlich:

Gib bitte weiterhin fleißig die Medis, auch, wenn scheinbar gerade weniger Gas da ist, da er ja frisst. Es könnte jederzeit im Bäuchlein nochmal "haken".

Petra M.
09.01.2018, 22:17
Das hört sich klasse an
Weiterhin gute Besserung

3 Möhren
09.01.2018, 22:26
Nika, in meinem Thread über Yakari kannst du lesen, dass ich mit Zoe gerade dasselbe Problem habe. Ich schreibe dir in der Pn wie ich die medis geben soll. Du kannst ja mal mit deinem TA Rücksprache halten, wieso er das bei deinem Ninchen so entschieden hat.

Nika
09.01.2018, 22:38
Ich freue mich :)

In welchen Abständen sollte ich Sab und Rodicare geben?





Nika, in meinem Thread über Yakari kannst du lesen, dass ich mit Zoe gerade dasselbe Problem habe. Ich schreibe dir in der Pn wie ich die medis geben soll. Du kannst ja mal mit deinem TA Rücksprache halten, wieso er das bei deinem Ninchen so entschieden hat.

Danke dir

3 Möhren
09.01.2018, 22:40
Ich habe es alle 6-8 Stunden gegeben.

Margit
09.01.2018, 22:48
Sab würde ich weiterhin stündlich geben. Ich bin Paranoiker, aber dadurch wurden hier auch heftigste Aufgasungen schon überlebt.

Nika
09.01.2018, 22:50
Sab würde ich weiterhin stündlich geben. Ich bin Paranoiker, aber dadurch wurden hier auch heftigste Aufgasungen schon überlebt.

Gebe es bisher auch stündlich

Nika
09.01.2018, 23:12
Ich habe soeben drei Köttel gefunden :froehlich:

Margit
09.01.2018, 23:17
Jaaaa. Weiter so! :froehlich::froehlich::froehlich:

Alexandra K.
10.01.2018, 07:12
Lilo hat eine 12tägige Darmlähmung überlebt. Und das auch nur, weil es höchste Priorität war, gegen das Gas anzukämpfen.

12 Tage kein Kot?
Du hast gar nicht gepäppelt?
Nur durch Infusionen stabil gehalten?
Und auf einmal kam Kot oder wie?

Margit
10.01.2018, 10:15
Ja. Kot kam irgendwann durch Einläufe und Massagen. Danach hat sie minimal was gegessen. Die Maus hat in der Zeit über 400g abgenommen.

Margit
10.01.2018, 10:17
Lilos Tagebuch dieser schweren Zeit findest du in unserer facebookgruppe.
Allerdings ging es dort um die kürzere Darmlähmung von 9 Tagen. Begleitet hat Lilo die ganze Zeit meine TÄ Fr. Dr. N. in Ratingen.

Margit
10.01.2018, 10:21
Lilo's Darmlähmung war wegen E.c. Beim ersten Schub kamen wir natürlich nicht gleich drauf und behandelten symptomatisch auf Bauch. Aber als wir merkten, dass so gar nichts passiert, es selbst auf den Röbi keinerlei Veränderungen gab, behandelten wir aus Verzweiflung auf E.c. Das war auch richtig, wie das danach angefertigte Blutbild zeigte.

Nika
10.01.2018, 12:16
Waren eben noch mal beim TA, die Aufgasung ist gut zurückgegangen. Habe noch Emeprid mitbekommen, das gebe ich ihm alle 8 Stunden. Metacam hat er heute auch von mir bekommen. Dazu gibt es weiterhin stündlich Sab.

Heute morgen hat er noch ein wenig gegessen. Eben lag er dann zitternd auf seiner Wärmflasche. Habe ihm seine Partnerin dazugeholt, jetzt hoppelt er wieder etwas herum und freut sich sichtlich, dass sie da ist..

Er trinkt seit der Aufgasung recht viel, woran könnte das liegen? Zur Entgiftung wegen der Medis?

Steffi
10.01.2018, 12:24
Schön, dass die Aufgasung zurückgegangen ist! Und gut, dass du nochmal Emeprid mitbekommen hast. Ich finde es wirklich sehr wichtig, dass er das weiterhin bekommt.
Dass er zitternd auf der Wärmflasche lag klingt allerdings gar nicht gut :ohje:. Wurde Temperatur gemessen? Hat er eine Infusion bekommen?
Bekommt er eigentlich auch Novalgin oder nur Metacam? Das Metacam ist leider sehr niedrig dosiert ... falls er kein Novalgin zusätzlich bekommt gehe ich davon aus, dass er Schmerzen hat ...
Wichtig wäre halt aber auch, dass der Kreislauf nicht absackt ... eine Infusion wäre wirklich sehr gut.
Dass er trinkt ist sehr viel wert! Warum genau kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich finde es sehr positiv, dass er selbstständig trinkt.
Schön, dass du seine Partnerin nun zu ihm geholt hast. Das wird ihm sicherlich gut tun.
Weiterhin alles Gute!
(hab dir auch grad auf deine PN geantwortet)

Nika
10.01.2018, 12:30
Schön, dass die Aufgasung zurückgegangen ist! Und gut, dass du nochmal Emeprid mitbekommen hast. Ich finde es wirklich sehr wichtig, dass er das weiterhin bekommt.
Dass er zitternd auf der Wärmflasche lag klingt allerdings gar nicht gut :ohje:. Wurde Temperatur gemessen? Hat er eine Infusion bekommen?
Bekommt er eigentlich auch Novalgin oder nur Metacam? Das Metacam ist leider sehr niedrig dosiert ... falls er kein Novalgin zusätzlich bekommt gehe ich davon aus, dass er Schmerzen hat ...
Wichtig wäre halt aber auch, dass der Kreislauf nicht absackt ... eine Infusion wäre wirklich sehr gut.
Dass er trinkt ist sehr viel wert! Warum genau kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich finde es sehr positiv, dass er selbstständig trinkt.
Schön, dass du seine Partnerin nun zu ihm geholt hast. Das wird ihm sicherlich gut tun.
Weiterhin alles Gute!
(hab dir auch grad auf deine PN geantwortet)

Temperatur war 38,2°C, in dem Bereich lag sie gestern Abend auch. Eine Infusion hat er nicht bekommen.
Er bekommt nur Metacam, wegen der niedrigen Dosierung habe ich noch mal nachgefragt, der TA hat dann auch nachgeschlagen ("Leitsymptome beim Kaninchen, Diagnostischer Leitfaden und Therapie", allerdings nicht die neuste Auflage.) und die Dosis für korrekt befunden...:(

BirgitL
10.01.2018, 13:05
Hallo Nika :umarm:,

ich hab hier besorgt mitgelesen aber alles was ich schreiben wollte wurde schon geschrieben; besonders, wie wichtig es ist, gerade die entblähenden Mittel (Sab Simplex/ Dimeticon Albrecht Rodicare Akut, Colosan etc. stündlich bzw. mehrmals täglich zu geben und Temperatur messen ist ganz wichtig, da Kaninchen dazu neigen, Untertemperatur zu bekommen die unbedingt verhindert werden muss.

Sehr wichtig ist auch, dass das "Bauchprogramm" noch ein paar Tage weitergeführt wird da ansonsten ein Rückfall droht.

Ich wünsche Euch, dass es weiterhin bergauf geht, es sieht ja schon wieder richtig gut aus :froehlich::froehlich::froehlich:

Ganz viele liebe Grüße :umarm::wink1:
Birgit

Nika
10.01.2018, 13:13
Danke dir, Birgit :umarm:

Er frisst momentan leider nichts, zumindest sehe ich das nicht. :( Aber er hoppelt und putzt seine Partnerin.

3 Möhren
10.01.2018, 13:16
Danke dir, Birgit :umarm:

Er frisst momentan leider nichts, zumindest sehe ich das nicht. :( Aber er hoppelt und putzt seine Partnerin.

Probier mal frischen Dill und Basilikum, das geht fast immer.

Nika
10.01.2018, 13:20
Danke dir, Birgit :umarm:

Er frisst momentan leider nichts, zumindest sehe ich das nicht. :( Aber er hoppelt und putzt seine Partnerin.

Probier mal frischen Dill und Basilikum, das geht fast immer.

Das probiere ich mal aus, danke.

Ein Köttel kam jetzt aber gerade. Temperatur liegt bei 37,8°C :(

BirgitL
10.01.2018, 15:17
37,8 °C ist aber nicht besorgniserregend - manchmal ist die Temperatur beim zweiten Messen (also zwei mal nacheinander) höher, weil das Thermometer dann angewärmt ist.

Gut, dass ein Köttelchen gekommen ist :froehlich: da kommen sicher noch mehr ... :strick:

Mittags ist keine Essenszeit, ggf. wird er heute nachmittag wieder was fresssen. Oh, ja, Dill wird normalerweise sehr gerne genommen und ist appetitanregend *g*.

Toi toi toi und weiter so :umarm:

3 Möhren
10.01.2018, 15:43
Danke dir, Birgit :umarm:

Er frisst momentan leider nichts, zumindest sehe ich das nicht. :( Aber er hoppelt und putzt seine Partnerin.

Probier mal frischen Dill und Basilikum, das geht fast immer.

Das probiere ich mal aus, danke.

Ein Köttel kam jetzt aber gerade. Temperatur liegt bei 37,8°C :(

Wenn ein Kotköttel kam, kommen noch mehr, das sieht gut aus. Zur Ermutigung: Zoe hatte anfangs kleine Kotknödel und sogar etwas Matschkot, der auch mit etwas Blinddarmkot vermischt gewesen sein könnte. Inzwischen hat sich die Konsistenz und Größe normalisiert, das dauert also immer ein wenig. Zunächst ist schon positiv, dass überhaupt etwas kommt, was bedeutet: da tut sich was...
Weiter so !

Nika
10.01.2018, 16:07
Danke für eure Motivation :)

Eben hat er ganz ganz viel geköttelt. Seine Partnerin war es definitiv nicht. Die sehen auch gar nicht mal so schlecht aus.
Habe gestern und heute Köttel eingesammelt und werde sie dann morgen beim TA abgeben.

3 Möhren
10.01.2018, 16:11
Super. Das sind gute Nachrichten. Alles Gute für den TA Besuch morgen. Wir sind am Freitag wieder beim TA.

BirgitL
10.01.2018, 18:04
Köttelchen - Hurraa - :froehlich::froehlich::froehlich:

Petra M.
10.01.2018, 18:37
Köttelchen - Hurraa - :froehlich::froehlich::froehlich:

Ja :froehlich:

Petra M.
10.01.2018, 18:38
Super :froehlich:

Petra M.
10.01.2018, 18:38
Super :froehlich:

Simmi14
10.01.2018, 18:52
Drücke Daumen mit, gute Besserung! :umarm:

Nika
10.01.2018, 18:59
Danke euch allen :flower::umarm:

Vorhin hat er ein paar Pastinakenwürfel und Leinpellets gegessen und nun Rosinen. Immerhin... Soll ich ihm die Leckerchen unbegrenzt anbieten?

3 Möhren
10.01.2018, 19:42
Das sind tolle Anreize um selbständiges Fressen anzuregen, aber du weißt ja wie das mit zuviel getrocknetem Obst und Knollengemüse ist. Dadurch können sich Darmhefen in einem ungesunden Ausmass vermehren. Ich würde dann lieber nochmal etwas Dill und sonstige Kräuter anbieten.

Nika
10.01.2018, 20:16
Das sind tolle Anreize um selbständiges Fressen anzuregen, aber du weißt ja wie das mit zuviel getrocknetem Obst und Knollengemüse ist. Dadurch können sich Darmhefen in einem ungesunden Ausmass vermehren. Ich würde dann lieber nochmal etwas Dill und sonstige Kräuter anbieten.

Den frischen Dill rührt er bisher leider gar nicht an. Aber eben hat er verschiedenes Grünzeug probiert, ich bin ganz guter Dinge :)

Margit
10.01.2018, 20:24
Meine Erfahrung sagt, dass wenn sie wieder Wurzelgemüse anrühren, es ihnen viel viel besser geht. Ich hoffe, das ist bei deinem Tierchen auch so. :good:

BirgitL
10.01.2018, 21:31
Dill hat - wie Fenchelgrün - einen "eigenen" Geschmack den möglicherweise nicht jedes Hasi mag und erst recht nicht, wenn es Dill ggf. noch nicht so kennt :rw:.

Wenn er aber frisches anderes Grünzeug probiert hat - denke ich - dass er das Schlimmste überstanden und es geht ihm deutlich besser - Gott sei Dank!!!

Leinpellets und mal eine Rosine sind in geringen Mengen "OK" aber die haben zu wenig Flüssigkeit und können auch - neben den Hefen - noch weiteren Schaden anrichten, Rosinen wegen des extrem hohen Zuckergehaltes und Leinpellets klumpen im Hasi ggf. zusammen und könnten wohlmöglich eine Art "immer größer werdenden Korken" bilden falls nicht genügend Flüssigkeit aufgenommen wird. Und sofern sie nicht gleich danach trinkt (wahrscheinlich macht sie das nicht) würde ich danach dann 2 - 3 ml lauwarmen Bauchwohlhtee oder einfach lauwarmes Wasser mit der Spritze eingeben. Die Gleitstoffe des Leinsamens können durch durch den Darm rutschen wenn genügend Flüssikeit aufgenommen wird.

Melissa will anfangs nach "Bauch" immer nur Leckerchen essen, normales Futter ist "bäh". Sie will dann Haferflocken (kriegt sie normalerweise gar nicht), Sonnenblumenkerne und für sie aber imerhin auch Dill, Fenchelgrün, Petersilie, Möhrengrün und Löwenzahn sofern ich mal ein Blättchen auf dem Rasen finde. Bis sie wieder Kohlrabblätter und Salat, Wirsing oder Möhren frisst muss sie wieder topfit sein. Anfangs erpresst sie mich; nach dem Motto entweder "Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Dill ... oder ich ess´eben gar nix". Sie weiß genau, wie sie mich "überzeugen" kann .....:rw:.

Ganz viele liebe Grüße und weiterhin gute Besserung :umarm:
Birgit

Nika
11.01.2018, 09:05
Habe gestern noch mal mit Tee nachgespült, wegen der Leinpellets. Danke, Birgit :)

Heute morgen frisst er mäßig ein paar Blättchen getrockneten Löwenzahn. Temperatur liegt bei 37,5. Soll ich ihn noch mal mit zum Tierarzt nehmen? Macht eine Infusion Sinn?

Petra M.
11.01.2018, 09:56
Hast du eine Wärmelampe?

Margit
11.01.2018, 10:41
Welche Medis bekommt er noch und wann? Wie machst du die Bauchmassagen? Eher streichelnd?

Burkhard
11.01.2018, 11:04
Ich sehe das so wie Margit.
Bloß nicht päppeln. Wenn nichts weiter geht wird der Magen immer praller.

Ich 'pumpe' extrem viel Sab und Laktulose rein und päppel generell ganz leicht zu (10-20ml Dosis), wenn die Tiere so gar nichts fressen wollen.
Dabei kontrolliere ich aber im gefühlten 30 Minuten-Takt Bauch und Darm, ob alles noch weich ist und beobachte das Tier.
Fast immer fängt es nach der Zuführung von Nahrung in Magen und Darm an zu rumpeln, da alles in Bewegung kommt und das Gas sich auflöst bzw. durch den Darm transportiert wird.

Die letzte Aufgasung habe ich gerade hinter mir. Dauerte 'nur' 5 Tage, an denen Curri rein gar nichts fressen wollte.
Ohne päppeln wäre er definitiv gestorben.

Burkhard
11.01.2018, 11:13
Den frischen Dill rührt er bisher leider gar nicht an. Aber eben hat er verschiedenes Grünzeug probiert, ich bin ganz guter Dinge :)

Das erste, was mein Curri anrührt, ist eingeweichter Zwieback.
Ist für mich immer ein guter Test, denn wenn er selbst das nicht mag, dann ist die Kacke am Dampfen.

Nika
11.01.2018, 11:41
Eine Wärmelampe habe ich nicht. Ich wechsele immer wieder seine Wärmflaschen. Er hat aber derzeit Normaltemperatur.

An Medis bekommt er seit gestern noch alle 6 Stunden Novalgin (xmg/kg), zusätzlich zum Metacam. Ich habe das Gefühl, dass ihm das Novalgin gut tut und er nur mit Metacam Schmerzen hatte, da die Dosis eher gering ist (x mg pro kg, 1x tägl.). Mit dem Novalgin hat er gestern begonnen, zu fressen.
Emeprid bekommt er jetzt nicht mehr, da ich dieses nun schon 3 Tage gegeben habe.
Beim Tierarzt hat er heute wieder ein AB bekommen, wegen Sepsisgefahr.
Ansonsten bekommt er weiterhin Sab simplex und Rodicare akut (stündlich) sowie Nux vomica.

In der Magen und Darmregion streiche ich mit sanftem Druck von oben nach unten, es scheint ihm zeitweise auch ganz gut zu gefallen. Er liegt dann recht entspannt und knuspert etwas mit den Zähnen (kein Knirschen)

Beim Tierarzt gab es eine subcutane Infusion. Der Magen ist wohl nicht mehr gebläht, der Bauch recht weich. Der TA rät zum Päppeln.

Nika
11.01.2018, 11:53
3ml Päppelbrei hat er nun bekommen, danach getrunken. Gerade hat er seinen Blinddarmkot gefressen, wenn mich nicht alles täuscht.

Nachtrag: Er hat ein wenig Möhrengrün gefressen.

Nika
11.01.2018, 13:29
Er hat nun etwa 8ml Päppelbrei drin. Nach dem Brei hat er nun immer direkt Möhrengrün gefuttert, ich weiß nicht wieso.

Die Temperatur beträgt nun 37,5°C. Wie kann ich die Temperatur verbessern? Die Wärmflasche möchte er nicht mehr, er buddelt lieber die Decken weg und legt sich auf den kühlen Boden. Ab und an kuschelt er mit seiner Partnerin.

Gerade lese ich aber, dass in Critical Care eher wenig gesundes enthalten ist. Kaninchenwiese empfiehlt, einen Gemüsebrei selbst zu mischen. Wären da Fenchel, Möhrengrün und vielleicht noch ein paar verdauungsfördernde Saaten (Fenchel, Anis, Kümmel) geeignet?

Petra M.
11.01.2018, 13:43
Kannst du dir keine Wärmelampe leihen?
Vielleicht bei Bekannten?

3 Möhren
11.01.2018, 13:47
Statt Trinkwasser würde ich Fenchel Anis Kümmel-tee anbieten.

Deshalb habe ich Rodicare Instant, statt critical care. Das ist besser verdaulich. Meine Kaninchen haben auch nach dem Päppeln ein wenig Grünzeug selbst gefressen.
Vlt. regt das RC Instant und RC akut auch die Lust auf "selbst fressen" an. Es gibt von RC auch noch RC Appetit, wobei man nicht zuviel Zeug päppeln soll, weshalb ich bisher dem RC akut den Vorzug gab.

Burkhard
11.01.2018, 14:08
Ich päppel immer mit eingeweichten Cunis.
Der Vorteil ist, dass das Zeug viel Energie hat und sich somit die tägliche Gesamtmenge verringert.
Ich musste das einmal 8 Wochen am Stück durchziehen, von daher kann das nicht so schädlich sein.
Das kleine Monster hatte dabei zwischenzeitlich sogar zugenommen, so dass ich die Menge, die schon weit unter der lag, die ich bei CriticalCare hätte nehmen müssen, nochmals verringern musste.

Nika
11.01.2018, 14:09
Ich kenne leider niemanden mit Wärmelampe. Ich kaufe gleich eine im Futterhaus, mit Verlängerungskabel kriege ich die irgendwie in den Flur.

Eben hat er einige Stiele Möhrengrün gefressen. Ich weiß gar nicht, ob ich päppeln sollte? Er nimmt ja kleine Mengen zu sich, wenn auch unregelmäßig.

Petra M.
11.01.2018, 14:30
Wenn er immer wieder friss würde ich nicht päppeln.
Mache ich bei meinen jedenfalls nicht.
Die Mengen werden dann ja immer mehr

Burkhard wie päppelst du mit Cunis?
Pürieren?

Nika
11.01.2018, 14:37
Wenn er immer wieder friss würde ich nicht päppeln.
Mache ich bei meinen jedenfalls nicht.
Die Mengen werden dann ja immer mehr

Burkhard wie päppelst du mit Cunis?
Pürieren?

Aber schaden könnte es ihm nicht, wenn ich ihm ab und an mal kleinere Mengen eingebe?

Burkhard
11.01.2018, 15:11
Selbst wenn sie wenig fressen, päppel ich zu.
Nicht die volle Menge, halt nur anteilmäßig.
Gerade Abends, kurz bevor ich ins Bett gehe, da ich sie Nachts nicht beobachten kann, was sie fressen.

Ich weiche die Cunis immer einige Minuten in Wasser ein, zermatsche die dann und lasse sie noch ein paar Minuten 'ziehen'.
Ich gebe immer soviel Wasser hinzu, dass nach dem Einweichen keines mehr übrig bleibt.
Der Brei, den ich verwende, ist von der Konsistenz nur leicht matischig, so dass ich ihn gut in die Spritzen bekomme.

Meinen Dicken sollte ich mit 340ml CriticalCare pro Tag päppeln.
Das wurde mir dann zu teuer und ich habe es mit Cunis probiert.
Damit konnte ich die täglich zu verabreichende Menge auf 200-230ml reduzieren (4x täglich alle 5 Stunden (morgens, früher Nachmittag, früher Abend und später Abend), ohne dass er Gewicht verlor.
Aber man muss halt ein wenig ausprobieren. Hängt viel davon ab, wie fest der Brei und somit wie groß die Energiemenge ist.

Steffi
11.01.2018, 15:13
Schön, dass er immer mal wieder ein bisschen Karottenkraut frisst. Ich denke es ist trotzdem gut, dass du ihn vorhin ein bisschen zugefüttert hast. Ich würde jetzt erstmal abwarten inwieweit er selbst noch ein bisschen was frisst und dann ggf später nochmal etwas zufüttern.
Kam denn nochmal Kot?
Da du das Emeprid nun schon abgesetzt hast wäre es wirklich sehr wichtig drauf zu achten ob weiterhin Kot kommt und wie dieser aussieht. Wenn er nicht viel selbstständig frisst ist das ja erstmal nicht so schlimm (positiv ist ja, dass er überhaupt rangeht und Interesse zeigt!), aber die Verdauung muss halt unbedingt weiterhin funktionieren.
Wenn der Magen laut TA nicht mehr gebläht ist, kannst du das Sab ja vielleicht ein klein wenig reduzieren, damit du ihn nicht jede Stunde stressen musst.
Gut, dass er eine Infusion bekommen hat.
Das Novalgin würde ich ihm auf jeden Fall weitergeben.
Dass er nach dem Päppeln ein bisschen selbst gefressen hat ist glaube ich gar nicht so ungewöhnlich, ich habe das auch schon öfter festgestellt, daher ist es denke ich auch nicht verkehrt ein wenig zuzufüttern, ich würde halt nur keine allzu großen Mengen geben.
Sind die einzelnen Köttel sehr klein (falls nochmal welche kamen)? Ich würde die Breimenge immer auch ein wenig davon abhängig machen wie der Kot aussieht ...
Weiterhin alles Gute :umarm:!

Steffi
11.01.2018, 15:22
Meinen Dicken sollte ich mit 340ml CriticalCare pro Tag päppeln.
Das wurde mir dann zu teuer und ich habe es mit Cunis probiert.
Damit konnte ich die täglich zu verabreichende Menge auf 200-230ml reduzieren (4x täglich alle 5 Stunden (morgens, früher Nachmittag, früher Abend und später Abend), ohne dass er Gewicht verlor.
Aber man muss halt ein wenig ausprobieren. Hängt viel davon ab, wie fest der Brei und somit wie groß die Energiemenge ist.

Was für eine Wahnsinnsmenge :ohn::ohn::ohn:.
Wieviel wiegt das Kaninchen denn?
Ich musste schon oft päppeln, habe aber nie auch nur ansatzweise eine solche Menge zugefüttert.
Und gerade wenn das Kaninchen so eine heftige Aufgasung hatte wie in diesem Fall wäre ich mit so extremen Mengen mehr als vorsichtig ...

Steffi
11.01.2018, 15:26
Ich nochmal :rw:: bei 340 ml pro Tag müsste man ja wenn man 5mal tgl päppelt jeweils 68 ml(??!) in das Kaninchen stopfen?!
Das kann ja eigentlich kaum sein, oder?

Petra M.
11.01.2018, 15:28
Ich würde auch erst mal schauen wieviel er nachher frisst

Petra M.
11.01.2018, 15:32
Burkhard die Menge verunsichert mich jetzt auch

Ich werde das mal mit den Cunis versuchen wenn hier mal wieder gepäppelt werden muss
Ich hatte schon mal überlegt das zu nehmen was immer unten im Futtersack übrig bleibt. Ob man das mit Wasser anrühren kann. Ist wie ein Pulver

Nika
11.01.2018, 16:08
Zum etwaigen Päppeln habe ich nun mal Cunis gekauft.

Den Kot konnte ich heute leider überhaupt nicht gut beurteilen, da seine Partnerin ja auch hier ist. :( Ich könnte ihn höchstens wieder zurück in den kleinen Käfig setzen, um die Sache dort weiter zu betrachten. Aber ich denke, dass ihm die momentane Situation eher gut tut, als alleine im Käfig zu hocken.

Gefunden habe ich viele einheitliche Köttel, jedoch auch einige Köttelketten mit kleineren Kötteln. Sowas setzt seine Partnerin normalerweise nie ab. Aber zu 100% sagen, dass das seine sind, kann ich nicht.

3 Möhren
11.01.2018, 18:02
Vlt kannst du dich in der Nähe aufhalten und siehst, wenn er irgendwo länger saß und dann dort weggeht, dass dort ein "großes Geschäft" liegt. Dann kannst du es zuordnen.

Nika
11.01.2018, 18:09
Vlt kannst du dich in der Nähe aufhalten und siehst, wenn er irgendwo länger saß und dann dort weggeht, dass dort ein "großes Geschäft" liegt. Dann kannst du es zuordnen.

Ich liege öfter mal auf der Lauer, hatte aber bisher nie das Glück. Ich muss mich wohl mal länger dazusetzen.

Momentan futtert er wirklich deutlich mehr, auch mal verschiedene Sachen. Er springt auch auf die Transportboxen und läuft geschäftig im Flur herum.

Margit
11.01.2018, 18:11
Dann muss die Verdauung ja laufen. :good: Das Päppeln würde ich einstellen, er frisst ja!

Nika
11.01.2018, 18:16
Ich habe auch nicht mehr gepäppelt, seit den 8ml heute mittag :good:

Er hat eben brav geköttelt. :froehlich:Sie kommen als Köttelkette und sehen sehr gut aus, feuchter als erwartet.

3 Möhren
11.01.2018, 18:19
Vlt kannst du dich in der Nähe aufhalten und siehst, wenn er irgendwo länger saß und dann dort weggeht, dass dort ein "großes Geschäft" liegt. Dann kannst du es zuordnen.

Ich liege öfter mal auf der Lauer, hatte aber bisher nie das Glück. Ich muss mich wohl mal länger dazusetzen.

Momentan futtert er wirklich deutlich mehr, auch mal verschiedene Sachen. Er springt auch auf die Transportboxen und läuft geschäftig im Flur herum.

Willkommen im Club. Du bist also nun auch eine von denen, die sich über Kot freuen können. Ich komme mir vor wie ein Schneekönig. Du auch?

Nika
11.01.2018, 18:24
Vlt kannst du dich in der Nähe aufhalten und siehst, wenn er irgendwo länger saß und dann dort weggeht, dass dort ein "großes Geschäft" liegt. Dann kannst du es zuordnen.

Ich liege öfter mal auf der Lauer, hatte aber bisher nie das Glück. Ich muss mich wohl mal länger dazusetzen.

Momentan futtert er wirklich deutlich mehr, auch mal verschiedene Sachen. Er springt auch auf die Transportboxen und läuft geschäftig im Flur herum.

Willkommen im Club. Du bist also nun auch eine von denen, die sich über Kot freuen können. Ich komme mir vor wie ein Schneekönig. Du auch?

Allerdings! :D

Burkhard
11.01.2018, 18:32
Ich nochmal :rw:: bei 340 ml pro Tag müsste man ja wenn man 5mal tgl päppelt jeweils 68 ml(??!) in das Kaninchen stopfen?!
Das kann ja eigentlich kaum sein, oder?

Jetzt wiegt er ca. 3500 Gramm (800 Gramm mehr als er eigentlich sollte :rw: Leider kann er auf Grund seines gebrochenen und verschobenen Kiefers nur eingeweichte Vita-Kulla und ein wenig reraspeltes Gemüse fressen, und da kennt er keine Grenzen - aber das ist ein anderes Thema)
Die Mengenangabe hatte ich damals so mitgeteilt bekommen, also ca. 90-100ml / kg.
Finde leider den letzten Zettel nicht mehr, weiß nur noch, dass da mehr als 300ml drauf standen verteilt über 4-6 Portionen.
Allerdings bekam ich irgendwann einmal die Reste mit nach Hause, und dann war mir auch klar, wie man auf diese Menge gekommen ist: der Brei war schon fast flüssig.

Wenn ich päppele, dann verabreiche ich - abhängig vom Tier - max. ca. 50ml alle 5-6 Stunden, bei kürzeren Abständen entsprechend weniger.
Jedenfalls habe ich für mich die entsprechenden Mengen und auch Konsistenz herausgefunden.

Alexandra K.
11.01.2018, 20:01
Man rechnet 60-80ml/Brei/kg/Tag zum Gewichtserhalt.
Hat das Tier eine Überladung kann man natürlich nicht so viel päppeln.

Ich teile die Tagesmenge auf 6 Portionen und gebe dann alle 4 Stunden, rund um die Uhr, die sich daraus ergebene Menge.
Ich nehme auch manchmal Cunis, die weiche in lauwarmen Fenchel-Anis-Kümmeltee auf, dazu etwas Hipp Karotte und etwas TK Dill dazu, fertig.
Alternativ nutze ich Rodicare instant, je nach Tier und befinden.
Ich füttere mit einer Blasenspritze, da passen dann auch grobe Fasern durch.

Liegt eine Überladung vor päppel ich alle 1-2 Stunden ganz, ganz dünn, fast wie Wasser.

hasili
11.01.2018, 21:08
Ich päppele auch immer etwas, wie Burkhard beschrieb, damit der Darm anfängt zu arbeiten. Aber eine ganz geringe Menge erstmal. Und generell nie so viel auf einmal.Kann es nicht in ml sagen.
Und ich hatte nie ein Problem mit dem CC. Ganz im Gegenteil, haben meine alle gerne genommen.


Ich würde gar kein Metacam geben, wenn Du Novalgin gibst. Warum denn beides ?

Ich würde eher noch Spascupreel dazu geben..oder wenn es besser ist, nur das.
Zu viel Novalgin kann auch die Darmtätigkeit hemmen, kann, aber muss nicht. Mein dicker hier verträgt das Novalgin nicht so gut. Die anderen ja.



Zur Wärmelampe: Reichen Wärmflaschen nicht ?
Bei Aufgasungen soll auch nicht zu viel Wärme zugeführt werden. Hauptsache aber, er kann ausweichen.

hasili
11.01.2018, 21:10
Man rechnet 60-80ml/Brei/kg/Tag zum Gewichtserhalt.
Hat das Tier eine Überladung kann man natürlich nicht so viel päppeln.

Ich teile die Tagesmenge auf 6 Portionen und gebe dann alle 4 Stunden, rund um die Uhr, die sich daraus ergebene Menge.
Ich nehme auch manchmal Cunis, die weiche in lauwarmen Fenchel-Anis-Kümmeltee auf, dazu etwas Hipp Karotte und etwas TK Dill dazu, fertig.


Liegt eine Überladung vor päppel ich alle 1-2 Stunden ganz, ganz dünn, fast wie Wasser.


So etwa mache ich es auch. Manchmal die zeitlichen Abstände aber auch größer.

Nika
11.01.2018, 22:25
Ich würde gar kein Metacam geben, wenn Du Novalgin gibst. Warum denn beides ?

Ich würde eher noch Spascupreel dazu geben..oder wenn es besser ist, nur das.
Zu viel Novalgin kann auch die Darmtätigkeit hemmen, kann, aber muss nicht. Mein dicker hier verträgt das Novalgin nicht so gut. Die anderen ja.

Das Novalgin kam dazu, weil ich gestern Abend der Meinung war, dass das Metacam ganz und gar nicht ausreicht. Er hat dann auch besser gefressen und sich mehr bewegt. Ich wusste jetzt nicht, was dagegen spricht, beides zusammen zu geben. Mein TA meinte heute, ich könne beides zusammen geben. Da es sich bei dem Metacam um eine eher niedrige Dosis handelt, habe ich das mal so geglaubt. Mein TA wollte auch die Metacam-Dosis nicht erhöhen, obwohl da laut Ewringmann noch viel Luft nach oben wäre...

Meinst du, ich sollte dann die Novalgin-Dosis verringern, wegen etwaiger Nebenwirkungen? Ich habe das Gefühl, es erfüllt seinen Zweck gerade sehr gut und er frisst ja auch sehr viel mehr als zuvor.

Dandelina
11.01.2018, 22:29
Lass das so mit der gleichzeitigen Gabe von Metacam und Novalgin. Das wird hier so verordnet. Und ich hab die gleichen Beobachtungen gemacht wie Du. :good:

Hope R.
11.01.2018, 22:30
Gerade lese ich aber, dass in Critical Care eher wenig gesundes enthalten ist. Kaninchenwiese empfiehlt, einen Gemüsebrei selbst zu mischen. Wären da Fenchel, Möhrengrün und vielleicht noch ein paar verdauungsfördernde Saaten (Fenchel, Anis, Kümmel) geeignet?

Nika, Gemüsebreie kannst Du in der Regel aus allem selbst machen, ggf. noch mit Anis-Fenschel-Kümmeltee verdünnen. Und frische Kräuter wie Dill, Petersilie usw. auch mit rein, eigentlich kannst Du damit nichts falsch machen. Und ich persönlich halte von Critical Care nichts mehr und weiche, falls notwendig, auf eigene Kreationen aus.

Nika
11.01.2018, 22:40
Gerade lese ich aber, dass in Critical Care eher wenig gesundes enthalten ist. Kaninchenwiese empfiehlt, einen Gemüsebrei selbst zu mischen. Wären da Fenchel, Möhrengrün und vielleicht noch ein paar verdauungsfördernde Saaten (Fenchel, Anis, Kümmel) geeignet?

Nika, Gemüsebreie kannst Du in der Regel aus allem selbst machen, ggf. noch mit Anis-Fenschel-Kümmeltee verdünnen. Und frische Kräuter wie Dill, Petersilie usw. auch mit rein, eigentlich kannst Du damit nichts falsch machen. Und ich persönlich halte von Critical Care nichts mehr und weiche, falls notwendig, auf eigene Kreationen aus.

:good: Danke. Ich hoffe, es wird nicht nötig sein. Gerade frisst er die Wiese, die ich noch finden konnte und Petersilie.

Petra M.
11.01.2018, 23:37
Lass das so mit der gleichzeitigen Gabe von Metacam und Novalgin. Das wird hier so verordnet. Und ich hab die gleichen Beobachtungen gemacht wie Du. :good:

Ich auch
Gebe in solchen Zeiten alke 4 Stunden Novalgin und 2 mal am Tag Metacam

Dandelina
11.01.2018, 23:43
Lass das so mit der gleichzeitigen Gabe von Metacam und Novalgin. Das wird hier so verordnet. Und ich hab die gleichen Beobachtungen gemacht wie Du. :good:

Ich auch
Gebe in solchen Zeiten alke 4 Stunden Novalgin und 2 mal am Tag Metacam

:freun:

:kanin::kanin::kanin::kanin::kanin::kanin::kanin:

Burkhard
12.01.2018, 00:06
Man rechnet 60-80ml/Brei/kg/Tag zum Gewichtserhalt.H
Die Menge von 250ml (bei 3,3kg damals) hatte ich ihm am Anfang der 8 Wochen auch gegeben - mit dem Effekt, dass er weiter zugenommen hat :rw:
Als ich dann ca. 200 runter bin, konnte er das Gewicht halten ohne weiter zuzulegen.

Nika
12.01.2018, 10:33
Heute morgen fing er eher langsam an, mal etwas zu futtern, und hat lieber mit Lisbeth gekuschelt. Ich mache mir dann aber auch gleich Sorgen, obwohl er vermutl. einfach ruhen will. :rw:

Jetzt versucht er wieder, unbemerkt ins Schlafzimmer zu schleichen. Es geht ihm wohl ganz gut.

Margit
12.01.2018, 10:35
Hört sich gut an :froehlich:

3 Möhren
12.01.2018, 10:44
Heute morgen fing er eher langsam an, mal etwas zu futtern, und hat lieber mit Lisbeth gekuschelt. Ich mache mir dann aber auch gleich Sorgen, obwohl er vermutl. einfach ruhen will. :rw:

Jetzt versucht er wieder, unbemerkt ins Schlafzimmer zu schleichen. Es geht ihm wohl ganz gut.

Deine Sorge kann ich verstehen. Viele Möglichkeiten zu wissen wie es ihnen wirklich geht hat man nicht. Man kann es nur am Fressverhalten, sich Putzen, Kuscheln mit dem Partnertier, Bewegung und Kot festmachen, ach ja, und wenn sie mit den Zähnen knirschen. Als Yakari heute Morgenn nicht fressen wollte habe ich ihm nochmal Novalgin gegeben, obwohl ich es reduzieren wollte. Gut die Menge habe ich reduziert, aber, wenn er kaum frisst, muss er Schmerzen haben. Vlt. stört etwas an der Narbe. Heute kommen die Fäden raus.
Wir können nichts machen, außer beobachten und darauf zu reagieren.

Aber es liest sich recht gut für dein Kaninchen, finde ich.

BirgitL
12.01.2018, 11:50
ich würde auch nicht mehr päppeln wenn er selber frisst dann wird die menge auch bald größer - das wird schon werden :good:

Ich freu mich, dass es so gut bergauf geht :froehlich:.

Critical Care find ich auch doof, es riecht unangenehm und ich kenne kein Kaninchen welches es gerne mag. Cunis kann man einweichen oder - wenn die Mischung ganz dünnflüssig sein soll - auch in einer elektrischen Kaffeemühle (bei mir ausschließlich die Cunimühle) pürrieren, mit Wasser (und ggf. noch Medis oder anderen guten Zutaten vermischen und einfkößen. Ist nicht so ekelhaft wie CC und leichter einzugeben, dieser Brei wird ggf. sogar freiwillig genommen *g*.

Ich stelle so auch immer die "Cunicrossies" her (gegen Kokies usw.): Cunis zu Cunimehl mahlen, mit angewämtem Kokosöl vermischen bis ein gleichmäßiger Brei entsteht. Auf ein Brettchen tropfen, in den Kühlschrank stellen bzw. sonst wie "kalt werden lassen". Dann hat man leckere und gesunde Cuniplätzchen, die gerne genommen werden.

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

Petra M.
12.01.2018, 11:53
Das hört isch doch gut an
Wenn er munter ist und mal selber was futtert dann kannst du das päppeln einstellen.

Nika
12.01.2018, 13:31
Seit gestern Mittag päppel ich schon nicht mehr, und er kommt gut zurecht. Setzt schön Kot ab und frisst.

Petra M.
12.01.2018, 13:41
Nika das freut mich
Dann habt ihr ja alles gut überstanden :umarm:

Steffi
12.01.2018, 20:22
Seit gestern Mittag päppel ich schon nicht mehr, und er kommt gut zurecht. Setzt schön Kot ab und frisst.

Das freut mich wirklich sehr für euch :froehlich::umarm:!

Nika
13.01.2018, 19:56
Floki geht es weiterhin sehr gut, er bekommt weiterhin Sab Simplex, sonst keine Medis mehr. Ansonsten frisst und köttelt er gut. Meint ihr, ich kann ihm wieder etwas Kohl füttern? Den frisst er i.d.R. zuverlässig.
Ich würde ihn gern noch einige Tage zur Beobachtung drinnen behalten. Kann ich die beiden danach einfach von jetzt auf gleich wieder nach draußen bringen, oder erst mal stundenweise...? Dies soll sich ja negativ auf das Immunsystem auswirken.


Wir danken euch allen sehr für euer Mitgefühl, die Hilfe und Beratung, gerade was die Medis und das Päppeln betrifft, da ich damit einfach keine Erfahrungen hatte. :kiss: Schön, dass man sich hier im Forum immer auf Hilfe verlassen kann :good:

Nika
15.01.2018, 14:27
Habe die beiden vor 2 Stunden raus gebracht. Floki scheint sich sehr wohlzufühlen und flitzt durch die Gegend, ihr dickes Winterfell haben sie ja über die Tage drinnen nicht verloren.

Wegen der Kohlfütterung nach Aufgasung warte ich trotzdem noch mal auf euren Rat. Wobei diese die Aufgasung ja höchstwahrscheinlich nicht ausgelöst hat und seine Verdauung gut läuft. Aber sicher ist sicher :strick:

Nika
16.01.2018, 12:51
Gestern Abend war Baldrian leicht aufgegast...:coffee: Ich konnte jedoch recht schnell zu einem TA, der noch offen hatte. Nach der Infusions- und Medigabe beim TA ging es ihm direkt besser, er bekam hier nur noch Sab. Er ist wieder vollkommen munter und frisst alles.

Hatte bei ihm zunächst die Zahnspitze im Verdacht, die wurde jedoch vor 2 Wochen kontrolliert und sah gut aus, noch nicht nachgewachsen. Sein blättriges Frischfutter hat er gestern Mittag ohne Probleme gegessen, so wie jetzt.

Wegen Bauchgluckern hatte ich vor Kurzem eine Kotprobe von ihm abgegeben, in der nur Hefen zu finden waren. Habe Nystatin mitbekommen, davon halte ich aber wegen der Zuckers nicht viel, ich habe es ihm nicht gegeben. Stattdessen auf reines Blätterfutter umgestellt, da ich meiner Meinung nach in letzter Zeit zu viele Leckerchen und zu viel Knollengemüse gefüttert habe, das wurde also komplett gestrichen, um die Hefen aushungern zu lassen. Könnten die Hefen die Übeltäter sein, bzgl. Aufgasung? Sollte ich ihm das Nystatin jetzt doch geben?

3 Möhren
16.01.2018, 16:23
Wie du weißt, habe ich mit Zoe genau dasselbe Problem. Ich gebe ihr inzwischen ein halbes Kohlrabiblatt täglich, mag aber anderen nicht dazu raten. Ich nehme es auf meine Verantwortung , wenn ich das bei ihr so mache . Und zwar aus einem Grund: Ich denke nicht , dass Kohlblätter ihr Problem sind, sondern das Knollengemüse, d.h. Pastinaken, Petersilienwurzel, Fenchel und Möhren. Momentan teste ich aus, ob sich die Hefen im Normbereich halten und die Aufgasungen reduzieren, wenn ich jegliches getrocknetes Obst und frisches Knollengemüse weglasse. Das Nystatin von Holsten enthält Sucrose (Zucker). Ich habe es nun fast 2 Wochen gegeben und lasse, der Empfehlung von Katharina Bö. folgend, in 2 Wochen nochmal den Kot auf "krankhafte" Hefevermehrung prüfen. Soll ich dir dann mal schreiben, wie das Ergebnis war?

Nika
16.01.2018, 17:37
Wie du weißt, habe ich mit Zoe genau dasselbe Problem. Ich gebe ihr inzwischen ein halbes Kohlrabiblatt täglich, mag aber anderen nicht dazu raten. Ich nehme es auf meine Verantwortung , wenn ich das bei ihr so mache . Und zwar aus einem Grund: Ich denke nicht , dass Kohlblätter ihr Problem sind, sondern das Knollengemüse, d.h. Pastinaken, Petersilienwurzel, Fenchel und Möhren. Momentan teste ich aus, ob sich die Hefen im Normbereich halten und die Aufgasungen reduzieren, wenn ich jegliches getrocknetes Obst und frisches Knollengemüse weglasse. Das Nystatin von Holsten enthält Sucrose (Zucker). Ich habe es nun fast 2 Wochen gegeben und lasse, der Empfehlung von Katharina Bö. folgend, in 2 Wochen nochmal den Kot auf "krankhafte" Hefevermehrung prüfen. Soll ich dir dann mal schreiben, wie das Ergebnis war?

Bei Floki ist mir noch immer unklar, weshalb er so stark aufgegast ist. Er hat weder Hefen, noch Zahnprobleme oder Schwierigkeiten mit Kohlfütterung, Kohl gibt es bei uns im Winter als Hauptnahrung. Er bekommt nun auch wieder Kohlrabiblätter, jeden Tag ein paar mehr und ihm geht es super.

Bei Baldrian vermute ich wirklich, dass die Hefen auf zu viele Knollen/Leckerchen/Obst zurückzuführen sind. Und die Hefen ggf. die leichte Aufgasung begünstigt haben...
Ich bin nun einfach nicht sicher, ob man ihm was gutes tut, wenn er nun Nystatin bekommt, oder ob das den Magen-Darm-Trakt gerade nur belasten würde. Oder ob er wiederum erneut Probleme bekommt, weil ich es nicht gebe.

Schreib mir gerne mal das Ergebnis der Kotprobe :good:

Nika
27.07.2022, 16:26
Hallo ihr Lieben.

Über 4 Jahre später, das gleich Spiel. Floki hat seit heute seine 2. Aufgasung, wir kämpfen wieder. Wie auch damals ist seine Lisbeth auch in der Wohnung und an seiner Seite.
Anfang dieser Woche hat ein anderer meiner geliebten Vierbeiner auf tragischste Weise und viel zu früh sein Leben verloren, die Trauer und Sorge ist also sehr sehr groß.

Ich hoffe einfach, dass die Situation auch diesmal gut für Floki ausgeht. Drückt ihm die Daumen.

Nika

Conny
27.07.2022, 16:59
Daumen sind ganz fest gedrückt :umarm: dein anderer geliebter Vierbeiner ist ganz sicher schon im Regenbogenland angekommen :sad1: :umarm:

Simmi14
27.07.2022, 17:22
Gute + schnelle Besserung für Floki! :umarm:

Margit
29.07.2022, 19:25
Wie geht es Floki? :umarm:

Nika
31.07.2022, 00:19
Ich danke euch :)
Am selben Tag ging es ihm abends schon viel besser. Seit heute sind die beiden wieder im Freigehege und er ist topfit. :flower:

Margit
31.07.2022, 18:14
Ich danke euch :)
Am selben Tag ging es ihm abends schon viel besser. Seit heute sind die beiden wieder im Freigehege und er ist topfit. :flower:

Das freut mich. :froehlich: