Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chr. Niereninsuffiziens. Hat da wer Erfahrung?
Chr. Niereninsuffiziens Hat wer Erfahrung damit?
Hallo zusammen !
Es geht um meinen Schnuppi . Bei ihm wurde eine chr. Niereninsuffiziens diagnostiziert.
Im Rö Bild sah man Nieren , die total verkalkt waren.Auch die Lunge sah nicht gut aus . Den Blasengrieß haben wir gut im Griff . Er bekommt 2 mal tägl. allrodin UTI Kn . Der Urin ist ohne Grieß.
Letztlich wurde der Urin beim TA untersucht . Das spez. Gewicht war ganz niedrig . Der TA meint , dass das seinen Verdacht stützt . Die Nieren arbeiten nicht mehr . Die Niere schafft es nicht mehr den Urin zu konzentrieren. Der Urin ist wie Wasser.
Insgesamt geht es ihm eigentlich ganz gut . Er hoppelt und kommt auch zum Fressen. Trinken tut er Unmengen . Man würde meinen da säuft ein Hund am Napf ...Blut habe ich nicht abnehmen lassen . Ich möchte nicht , dass er unnötig gepisackt wird .
Der TA meint , dass was er an Befunden hat (Rö , Untersuchung und Urinuntersuchung )reicht aus um seine Diagnose zu stellen. Eine Blutuntersuchung wäre nicht nötig.
Auf die Frage hin , auf was ich mich da einstellen muss bei ihm sagte er , dass Schnuppi irgendwann das Fressen einstellen würde . Dann wäre es an der Zeit ihn gehen zu lassen .
Ich habe vorher noch kein Kaninchen mit der Erkrankung gehabt . Müsste es nicht so sein, dass wenn sich harnpflichtige Substanzen im Blut ansammeln ,er in ein urämisches Koma fällt ? Würde er nicht weg dösen ?
Wir haben uns darauf geeinigt Schnuppi palliativ weiter zu behandeln . Gegen seinen Schnupfen inhaliert er einmal am Tag und es hilft ihm gut .
Hat wer von Euch Erfahrung mit der Erkrankung ? Ich möchte gerne wissen , wie ich ihm seine letzte Zeit erleichtern könnte . Welche Lebenserwartung hat man mit der Diagnose ? Der TA meint er hätte nicht mehr viel Zeit , befände sich bereits im Endstadium .
Leider habe ich hier in alten Beiträgen zu dem Thema kaum was gefunden .
Ich bedanke mich für Eure Info´s zu dem Thema .
LG Birgit
Hallo erstmal,
ich hatte schon einige Tiere mit Nierenproblemen (EC-bedingt), aktuell sind zwei meiner Pflegetiere betroffen.
Ein Blutbild ist unbedingt erforderlich, um die Werte und das Ausmaß feststellen zu können. Ein Röntgen ist nicht weniger stressig als Blutabnehmen.
Bei eine Schädigung der Nieren sollte er unbedingt eine entsprechende Therapie erhalten und das schnellstmöglich. Das extreme Wassersaufen ist ein deutlicher Zeig, dass schnell gehandelt werden sollte.
Infusionen und die Therapie mit SUC von Heel sind hier angeraten und sollten schnellstmöglich umgesetzt werden. Durch die Auswertung des Blutbildes kann bestimmt werden, in welchen Abständen das SUC dauerhaft gegeben werden sollte. Bei dem Röntgenbefund sicherlich täglich.
Bitte lass‘ das zeitnah abklären, es droht ein Organversagen.
Alles Gute für Schnuppi!
Die Lunge kann man mit Euphylong unterstützen.
Vielen Dank für Deine Info´s . Über diese Therapie habe ich bereits gelesen . Dennoch kommt das nicht mehr für mich für Schnuppi in Frage . Er hat X Baustellen und man kann ihm diesen Stress nicht mehr zumuten . Er ist 10 J alt und ich denke das muss ich ihm nicht mehr zumuten . Ich möchte ihm noch eine schöne Zeit bereiten und ihn dann in Würde gehen lassen . Wäre er in einem besseren Allgemeinzustand und jünger , hätte ich darüber nachgedacht . Mein TA sieht das auch so . Wir haben uns diesbezüglich lange beraten und auch er ist dafür ihn nur noch palliativ zu behandeln.
Zu seinen Baustellen die er hat , nenne ich nur einige : Z.n. Schlaganfall oder E.c im letzten Jahr . Geringe Lähmung der Hinterläufe , schwere Arthrose , Kaninchenschnupfen mit Schüben in kurzen Intervallen ,Zahnprobleme , Blasengrieß und verkalkte Nieren . Ich denke Du verstehst meine Entscheidung .
Tierliebe bedeutet auch , dass man ein Tier gehen lässt, wenn es an der Zeit ist . :sad1:
Sicher muss man ein Tier gehen lassen, wenn die Zeit gekommen ist. Alles andere wäre egoistisch.
Einem Tier aber eine mögliche Therapie (hier SUC) verweigern, die sehr wenig Stress bedeutet und die letzte Zeit nicht nur verlängern sondern insbesondere für das Tier auch erheblich verbessern kann, hat für mich nichts damit zu tun, ein Tier in Würde gehen zu lassen.
Dann verstehe ich Deine Nachfrage nicht, wenn Du Deinem Tier doch eine einfache aber äußerst effektive Behandlung vorenthalten möchtest und Dich bereits entschieden hast.
Die Baustellen, die Du da aufzählst, sind ganz typische Erkrankungen meiner Pflegetiere. Dennoch verweigere ich Ihnen nicht eine notwendige Behandlung.
Die SUC-Therapie ist weder besonders stressig noch aufwändig, unterstützt die Nieren aber enorm.
Die großen Mengen an Wasser, die er zu sich nimmt, müssten Dir doch zeigen, dass Du ihm helfen musst. Wir reden hier über 1,5 ml flüssige Medikation täglich, um die Nieren zu unterstützen. Dein Tier in Würde gehen zu lassen ist das ein, es sich quälen zu lassen das andere.
Bitte überdenke Deine Entscheidung im Sinne Deines Tieres, eine Vergiftung und Überwässerung des Organismus ist qualvoll.
Es gibt von Sensipharm auch äußerst wirksame pflanzliche Mittel, die ich schon eingesetzt habe.
Also das Urologist Aid hat bei uns unheimlich geholfen: http://www.sensipharm.eu/haustieren/blase-niere/urologist-aid-kleine-hunde-amp-katzen.htm
Es gibt auch etwas für die Nieren:http://www.sensipharm.eu/haustieren/blase-niere/kidney-care-plus-kleine-hunde-amp-katzen.htm
Vorallem schmecken die Tabletten komplett neutral.
Die SUC Therapie ist keine Quälerei, finde ich. Wir konnten die SUC Therapie auch mit den pflanzlichen Mitteln kombinieren und Infusionen sind echt mega wichtig. Man sieht richtig wie nach ner Infusion am nächsten Tag der ganze Schnodder heraus kommt und das kommt der Niere auch zugute.
Also ich hätte jetzt eher nicht an Infusionen gedacht, wenn das Kaninchen ohnehin schon Unmengen trinkt.
Aber bei meinen hat SUC immer so gut geholfen, dass wir die Situation, dass ein Kaninchen so viel trinkt noch nicht hatten. Da fehlt mir insofern die Erfahrung.
Katharina F.
07.01.2018, 13:49
Hallo liebe Birgit,
leider hatte ich erst vor Kurzem ein nierenkrankes Ninchen... mein Kiwhy. Es wurde durch ein Blutbild bestätigt :ohje: Wir haben uns auch die Medis für eine SUC Therapie schicken lassen. Leider sind sie erst gekommen, als wir unseren Kiwhy bereits haben gehen lassen.
Er hat viel getrunken und gepinkelt, wir haben ihm täglich 2x infundiert, aber es ging ihm immer schlechter. Anfangs hat er noch viel gefressen und wirkte munter.. dies ließ aber sehr sehr schnell nach. Schon am 3. Tag nach der Diagnose haben wir ihn gehen lassen. Er war anteilnahmslos, hat starken Durchfall bekommen und sich sehr stark eingenässt.. er war nicht mehr ansprechbar und reagierte nicht mehr. Dann sind wir sofort in die Tierklinik gefahren und haben ihn erlöst :heulh::sad1: Das war ein absoluter Albtraum!
Ich wünsche euch, dass ihr noch sehr viel mehr Zeit habt. Die SUC Therapie würde ich auf jeden Fall sofort anfangen, wenn er noch gut drauf ist. Und auch tägliche Infusionen müssen dringend gemacht werden.
Ich hatte auch eine Häsin mit Niereninsuffizienz. Lange nicht so schlimm wie bei dir, aber auch sie hat SUC bekommen. Ich habe direkt gesehen, wie es ihr nach der ersten Behandlung beser ging, am nächsten Tag sah sie viel besser aus.
Bei ihr war das Medikamente geben immer eine Qual, ich habe ihr die einzelnen Sachen jeweils mit Haferflocken vermischt und sie dann kurz separiert, dass sie das in Ruhe fressen konnte. Damit waren alle glücklich. Also es geht auch stressfrei und es hat ihr wirklich sehr geholfen.
Ich danke Euch für Eure Meinungen. Ich werde nochmal das Gespräch mit meinem Tierarzt suchen . Ich muss eh morgen mit meiner Häsin dorthin ,dann spreche ich ihn nochmals drauf an .
Also man könnte ihm alle Medis über das Futter geben ? Infusionen oder gar ihn spritzen traue ich mir nicht zu , da er sehr mager ist . Orale Gabe ginge auch , aber schon das Einfangen um ihm das zu geben ist purer Stress für ihn .
Wie würde das vonstatten gehen ? Schreibe ich eine Mail an Heel oder ruft man da an ? Welche Infos brauchen die vom Arzt /Tier ?
Katharina F.
07.01.2018, 15:55
Ich hatte Heel damals eine Mail geschrieben und die haben einen Tag später zurückgerufen, allerdings in einem anderen Fall.
Wenn du sowieso mit ihr beim Tierarzt bist, lass ihr Blut abnehmen. Das geht super schnell und stresst fast gar nicht. Und so teuer ist es nicht, da ist röntgen deutlich stressiger.
Infusionen sind super wichtig. Vielleicht lässt du dir das morgen einfach mal vom Tierarzt zeigen? Ich habe bei Kiwhy auch das erste mal infundiert. Man kann in Vieles reinwachsen. Am besten wäre es natürlich, wenn du sie infundierst und die SUC Medikamente einfach mit der Infusion einfließen lässt.
Wenn es grad bei alten Tieren um CNI geht bin ich nicht der beste Berater und vom Bauchgefuehl denke ich, dass seine Zeit sehr überschaubar sein wird.
Könntest evtl nur den Kreatininwert testen lassen, der ist
schon aussagekräftig und je nach Höhe ggf mit der SUC
Therapie noch beginnen, wenn es Sinn macht.
Könntest evtl noch den Kreatininwert testen lassen, bei
Verdacht auf CNI ist dieser schon aussagekräftig.
Je nachdem bliebe dann abzuwägen, ob die SUC
Therapie noch was verbessern könnte.
Von meinem Bauchgefuehl her vermute ich, dass ihm
nicht mehr soo viel Zeit bleiben wird, auch aufgrund seines Alters.
Wenn es bei alten Tieren, und 10 Jahre ist schon ein stolzes Kaninchenalter, gehöre ich nicht so zu den Mutmacher, sorry.
Doppelt, ups, aber vom Sinn her gleich, b in zurzeit nur.mut Handy online
Also 10 J ist er auf jeden Fall ! Er war ein Fundtier damals und wurde auf 5 J geschätzt. Ich habe ihn 5 J . Also er könnte auch älter sein. Das weiß ich nicht .
Zunächst lasse ich die Blutwerte bestimmen . Werden die sofort bestimmt , oder gehen die in ein Fremdlabor ? Dann werde ich mit dem TA sprechen , wie es weiter geht . Wenn da noch was verbessert werden kann , werde ich mich mit der Firma Heel in Verbindung setzen .
Weiß jemand die Normwerte , damit man einen Vergleich hat ? Oder sind es die Werte wie beim Menschen ?
Katharina F.
07.01.2018, 20:37
Meine TÄ kann das sofort bei sich in der Praxis bestimmen. Das ist aber nicht unbedingt üblich. Wenn sie es einschicken, kann das 2 Tage dauern etwa. Kreatinin wäre 1,8 normal. Kiwhy hatte in seinem Zustand einen Wert von 3,4 :heulh:.
Mann kann aber auch an den Phopshorwerten und auch am Harnstoff durch die Blutuntersuchung sehen, wie schlimm er dran ist. Daher würde ich ein normales Blutbild machen lassen und nicht nur den Kreatininwert checken lassen. Erst durch die anderen Werte wurde klar, wie schlecht es wirklich um ihn steht.
Ich hatte Heel damals eine Mail geschrieben und die haben einen Tag später zurückgerufen, allerdings in einem anderen Fall.
Wenn du sowieso mit ihr beim Tierarzt bist, lass ihr Blut abnehmen. Das geht super schnell und stresst fast gar nicht. Und so teuer ist es nicht, da ist röntgen deutlich stressiger.
Infusionen sind super wichtig. Vielleicht lässt du dir das morgen einfach mal vom Tierarzt zeigen? Ich habe bei Kiwhy auch das erste mal infundiert. Man kann in Vieles reinwachsen. Am besten wäre es natürlich, wenn du sie infundierst und die SUC Medikamente einfach mit der Infusion einfließen lässt.
Sie ist es nicht um die es geht .Ihr Männlein ist krank . Sie muss nur zum Krallen schneiden . :D
Ich musste damals meine Lucy spritzen, die total abgemagert war wegen einem Brusttumor . Das läuft mir heute noch hinterher ...
Meine TÄ kann das sofort bei sich in der Praxis bestimmen. Das ist aber nicht unbedingt üblich. Wenn sie es einschicken, kann das 2 Tage dauern etwa. Kreatinin wäre 1,8 normal. Kiwhy hatte in seinem Zustand einen Wert von 3,4 :heulh:.
Weißt Du auch das spez. Uringewicht ?
Katharina F.
07.01.2018, 20:41
Ja infundieren ist im Grunde wie spritzen. Je öfter man das gemacht hat, desto normaler wird es. Ich hatte meinen Beitrag eben nochmal geändert. Zum Uringewicht kann ich nichts sagen :ohje:.
Ich meine er hatte 1040. Das soll wohl deutlich erniedrigt sein. Ich habe keinen Plan davon
Katharina F.
07.01.2018, 20:45
Ne, das weiß ich leider auch nicht. Ich würde wirklich so schnell es geht mit Infusionen und SUC anfangen. Ich habe in meinem Thread auch Erfahrungen gelesen, wo Kaninchen mit schlechten Werten noch echt viele Monate, sogar Jahre, damit gelebt haben.
Ich wünsche es euch sehr :umarm:
Hier ist mein Thread http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=138862 Die ersten paar Seiten, kannst du ja mal überfliegen.
Vielen Dank für die Infos !
Ich wollte aber nochmal allen hier danken . Ohne Eure Beiträge hätte ich nichts mehr machen lassen . Jetzt schöpfe ich wieder Hoffnung, dass er vielleicht noch etwas mehr Zeit hat .
Denkt bitte nicht , dass ich nicht alles für meine Tiere tun würde . Wenn noch eine Therapie möglich ist , werde ich die Chance für ihn ergreifen . Ich hänge sehr an meinen Tieren und würde alles tun, damit Schnuppi geholfen werden kann . :dankedanke: :)
Katharina F.
07.01.2018, 20:54
:umarm::umarm::umarm:
Ne, das weiß ich leider auch nicht. Ich würde wirklich so schnell es geht mit Infusionen und SUC anfangen. Ich habe in meinem Thread auch Erfahrungen gelesen, wo Kaninchen mit schlechten Werten noch echt viele Monate, sogar Jahre, damit gelebt haben.
Ich wünsche es euch sehr :umarm:
Hier ist mein Thread http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=138862 Die ersten paar Seiten, kannst du ja mal überfliegen.
Katharina ich habe begonnen in Deinem Thread zu lesen . Ich kann gar nicht in Worte fassen , was ihr alles mitgemacht habt . Ihr habt mit Kiwhy gekämpft und alles Mögliche für ihn gemacht . Du brauchst Dir wirklich keine Vorwürfe machen , irgendwas versäumt zu haben . Es tut mir sehr leid , dass ihr den Kampf verloren habt .
Dein Kiwhy wird es dir ewig danken , dass Du immer an seiner Seite warst ! Machs gut Kiwhy und komm gut hinter die RBB :sad1:
Katharina F.
07.01.2018, 22:22
Ich danke dir :traurig: :umarm:
Ich hätte Dir die SUC-Therapie nicht empfohlen, wenn ich es... wenn auch aus der Ferne... als hoffnungslos betrachte.
Ich hatte aber wirklich schon einige Nierenpatienten, auch wirklich in kritischem Zustand. Durch die SUC-Therapie konnten alle noch eine schöne Zeit haben. Es muss nicht immer klappen, denn entscheidend ist ja, wie fortgeschritten der Zustand ist. Aber selbst wenn es nur für eine begrenzte Zeit ist, es würde dem Tier insgesamt besser gehen.
Was hast Du denn zu verlieren bei der Diagnose? Du liebst Dein Tier und möchtest nicht, dass es leidet... dann sehe es als Chance, Deinem Tier etwas Erleichterung zu schaffen.
SUC bekommst Du beim TA und Du kannst es oral geben. Es sind drei Komponenten, die zu gleichen Anteilen verabreicht werden. Ich habe gerade zwei Patienten, die das bekommen. Die Medigabe dauert bei beiden nur ein paar Sekunden... der geringe Stress ist also völlig überschaubar.
Ich drücke Dir doll die Daumen!
Vielen Dank ! Ich werde zunächst die Blutwerte bestimmen lassen und dann weiter sehen. Ich hoffe man kann noch was für ihn tun .
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.