Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laborbefund - Hefen ?



Selene77
05.01.2018, 18:47
Hallo!

Zur Vorgeschichte: Meine Beiden haben die letzte Heulieferung total verschmäht und dafür sehr viel Frischfutter gefressen. Auch Blättriges. Aber dann kam der Durchfall. Hab ich Karottengrün, Basilikum, Dill und Co. weggelassen ging auch der Durchfall weg. Ich weiß, dass hier viele gegen Wurzelgemüse sind, aber wenn ich nur das und als Leckerlie Cunis fütterte, war alles o.k.. Sobald ich wieder frisches Grünzeug dazu legte, gabs wieder Durchfall. Natürlich war ich beim TA und beiden wurden komplett durchgecheckt, auch die Zähne und eine Kotprobe auf Kokzidien untersucht. Negativ. Also erstmal grünes weglassen, BeneBac-Kur und dann langsam wieder Grünes anfüttern. Gleiches Problem wieder. Mich wunderte einfach, dass der Durchfall nur manchmal da war. Teilweise nur 1x am Tag. Dann tagelang nicht. Nun wurde eine große Kotprobe ins Labor geschickt. In der Zwischenzeit habe habe ich das Heu durch ein anderes ersetzt auf das sie sich sofort stürzten.

Erst heute kam der Befund:

Cyniclomyces guttulatus........++++
1. Endoparasiten wurden nicht nachgewiesen.
2. Cyniclomyces (Saccharomyces) guttulatus: Verursacher von Darmmykosen bei Meerschweinchen, Chinchillas und Degus, Kaninchen können Cyniclomyces guttulatus sein. Sie kommen häufig in geringer Menge im Darm vor, können sich aber bei änderung des Darmmilieus sprunghaft vermehren und dann Durchfälle auslösen.

Meine TA hat leider den Arzt den sie speziell noch was fragen wollte nicht erreicht und kommt auch so schnell heute nicht mehr aus dem OP. Daher hab ich erst Montag einen Termin, bei dem wir die genaue Behandlung besprechen.


Jetzt zu meinen fragen:
Sind es Hefen? (hab ich richtig gegoogelt)
Kommen sie durch die letzte verweigerung des Heus?
Was beachte ich nun bei der Fütterung? Apfel, von dem sie ab und an kleine Stückchen bekamen, bleibt weg. Aber was sonst noch? Dürfen sie Cunis (normal und Sensitiv) als Leckerchen bekommen?
Muss ich das Gehege nun speziell reinigen?

Selene77
05.01.2018, 18:59
Da ich in anderen Threads gerade las, dass man Karotten weglassen soll: Wie sieht es mit Pastinaken aus? Oder auch zu zuckerhaltig und nur Petersilenwurzel geben?

Alexandra K.
05.01.2018, 19:21
Hefen sind nicht ansteckend und immer sekundär.

Alexandra K.
05.01.2018, 19:21
Da ich in anderen Threads gerade las, dass man Karotten weglassen soll: Wie sieht es mit Pastinaken aus? Oder auch zu zuckerhaltig und nur Petersilenwurzel geben?

Sowohl Karotte, Pastinake als auch Petersilienwurzel gehört zum Knollengemüse und ist bei Hefen suboptimal.

Alexandra K.
05.01.2018, 19:23
Wichtig zu wissen ist das die Kotprobe auf Hefen frisch sein muß.
Eine ältere taugt da nicht da Hefen sich binnen Stunden vermehren.

Selene77
05.01.2018, 19:41
Danke für deine Antworten.

Die Kotprobe war eine typische 3 Tage-Sammelprobe. Soll die nächste also sofort ins Labor? Aber wenn sie eingeschickt wird, dann ist sie doch auch zumindest einen Tag lang unterwegs und somit nicht ganz frisch oder?

Zu den Pastinakten / Petersilienwurzel. Ich überlegte, ob Petersilienwurzel das kleinere Übel ist, ob sie weniger Zucker enthalten als Pastinake oder Karotte.
Da auf alles grüne gerade mit Durchfall reagiert wird, muss ich ja was anderes geben.

Alexandra K.
05.01.2018, 19:46
Für Hefen braucht es nur einen Nativausstrich und dafür braucht es kein Labor. Das kann jeder TA.

Knolle allgemein ist nicht gut.

Was genau ist denn "anderes frisches Grünzeug" ?

Selene77
05.01.2018, 19:49
Karottengrün, Salbei, Dill, Basilikum, Kohlrabiblätter.... und sogar bei Fenchelgrün gabs probleme.

Fenchel ist ja auch ne Knolle, also auch nicht gut. Das hab ich gard überlegt, ob ich davon noch mehr hol.

Cunis o.k. oder nicht geben?

edt. nochmal gegoogel. Fenchel soll doch o.k. sein.

feiveline
05.01.2018, 22:26
Die Kotprobe war eine typische 3 Tage-Sammelprobe. Hast Du sie die drei Tage im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur aufbewahrt?

Selene77
05.01.2018, 22:32
zimmertemperatur. Ich hab mir da keine Gedanken gemacht. :rw:
Ich hatte auch noch nie irgendwelche Probleme mit Hefen. Erst jetzt nachdem sie das Heu verweigert hatten.

Ich bin mir sehr unsicher was geht und was nicht. Auf vielen Seiten werden Kräuter empfohlen. Ich riskier es jetzt nochmal in kleinen Mengen und schau ob sie es vertragen. Zum Glück fressen sie das neue Heu gern.

Ich kapier auch das mit den Cunis nicht.
fructo-oligosaccharide sind darin enthalten. Das ist doch eine Zuckerart? Aber gut für den Darm weil Präbiotika? Geben oder nicht?

"Präbiotika: Nahrung für gesunde Darmbakterien – Fructooligosaccharide, Inulin und Lactulose" Zitat von hier: https://www.centrosan.com/Wissen/Naehrstoff-Lexikon/Weitere_Naehrstoffe/Pro-und-Praebiotika/Fructooligosaccharide.php

feiveline
05.01.2018, 22:36
Bei Zimmertemperatur vermehren sich Hefen im Kot explosionsartig... um sicher zu gehen was eine Diagnose angeht solltest Du noch einmal eine kühl gehaltene KP abgeben.

Selene77
05.01.2018, 22:47
o.k. nehm ich am montag frisch mit. Danke für den Hinweis. Auch dir mausefusses

Mikado
05.01.2018, 22:51
Hefen bei Zimmertemperatur sind null aussagekräftig, wie @feiveline schon sagte. Die vermehren sich einfach durch die Wärme und geben ein falsches Bild davon ab, was tatsächlich im Darm deiner Tiere los ist. Sammelkotproben gehören daher immer im Kühlschrank gelagert und beim TA dann direkt untersucht.

Gib deinen Tieren einfach das, was sie vertragen, ohne Durchfall zu bekommen. Das muss sich nicht immer zu 100% mit Ernährungsempfehlungen decken, sondern ist durchaus von Tier zu Tier unterschiedlich. Grundsätzlich ist es sicher nicht verkehrt, die Empfehlungen als Anhaltspunkt zu nehmen. Aber man darf sie eben nicht als allein selig machende Religion für jedes Tier betrachten. Letzlich sind deine Tiere diejenigen, an denen du siehst, ob die Ernährung ok ist, denn sie haben all die tollen, wichtigen Studien zum Glück nicht gelesen und reagieren somit einfach so, wie sie ihr Futter vertragen :rw::D

Selene77
06.01.2018, 00:08
Hefen bei Zimmertemperatur sind null aussagekräftig, wie @feiveline schon sagte. Die vermehren sich einfach durch die Wärme und geben ein falsches Bild davon ab, was tatsächlich im Darm deiner Tiere los ist. Sammelkotproben gehören daher immer im Kühlschrank gelagert und beim TA dann direkt untersucht.

Gib deinen Tieren einfach das, was sie vertragen, ohne Durchfall zu bekommen. Das muss sich nicht immer zu 100% mit Ernährungsempfehlungen decken, sondern ist durchaus von Tier zu Tier unterschiedlich. Grundsätzlich ist es sicher nicht verkehrt, die Empfehlungen als Anhaltspunkt zu nehmen. Aber man darf sie eben nicht als allein selig machende Religion für jedes Tier betrachten. Letzlich sind deine Tiere diejenigen, an denen du siehst, ob die Ernährung ok ist, denn sie haben all die tollen, wichtigen Studien zum Glück nicht gelesen und reagieren somit einfach so, wie sie ihr Futter vertragen :rw::D

:kiss:
Ich denke damit hast du recht. Danke. Bin so gespannt auf Montag, was die TA dann sagt.

Mottchen
06.01.2018, 11:48
Hefen bei Zimmertemperatur sind null aussagekräftig, wie @feiveline schon sagte. Die vermehren sich einfach durch die Wärme und geben ein falsches Bild davon ab, was tatsächlich im Darm deiner Tiere los ist. Sammelkotproben gehören daher immer im Kühlschrank gelagert und beim TA dann direkt untersucht.

Gib deinen Tieren einfach das, was sie vertragen, ohne Durchfall zu bekommen. Das muss sich nicht immer zu 100% mit Ernährungsempfehlungen decken, sondern ist durchaus von Tier zu Tier unterschiedlich. Grundsätzlich ist es sicher nicht verkehrt, die Empfehlungen als Anhaltspunkt zu nehmen. Aber man darf sie eben nicht als allein selig machende Religion für jedes Tier betrachten. Letzlich sind deine Tiere diejenigen, an denen du siehst, ob die Ernährung ok ist, denn sie haben all die tollen, wichtigen Studien zum Glück nicht gelesen und reagieren somit einfach so, wie sie ihr Futter vertragen :rw::D

:freun: seh ich mittlerweile auch so.

foxtacles
06.01.2018, 12:03
Zur Vorgeschichte: Meine Beiden haben die letzte Heulieferung total verschmäht und dafür sehr viel Frischfutter gefressen. Auch Blättriges. Aber dann kam der Durchfall. Hab ich Karottengrün, Basilikum, Dill und Co. weggelassen ging auch der Durchfall weg. Ich weiß, dass hier viele gegen Wurzelgemüse sind, aber wenn ich nur das und als Leckerlie Cunis fütterte, war alles o.k.. Sobald ich wieder frisches Grünzeug dazu legte, gabs wieder Durchfall. Natürlich war ich beim TA und beiden wurden komplett durchgecheckt, auch die Zähne und eine Kotprobe auf Kokzidien untersucht. Negativ. Also erstmal grünes weglassen, BeneBac-Kur und dann langsam wieder Grünes anfüttern. Gleiches Problem wieder. Mich wunderte einfach, dass der Durchfall nur manchmal da war. Teilweise nur 1x am Tag.

Ich hatte genau dasselbe oder zumindest etwas sehr aehnliches mit meinem Blaubart erlebt. Er hatte nur einmal am Tag Durchfall (selten auch gar nicht). Die vorletzte Kotprobe: keine Parasiten, etwas zu viel Hefen. Da ich das kaum glauben konnte (er hatte frueher schon Kokis/Wuermer) hab ich noch eine grosse Kotprobe machen lassen, aber auch hier dasselbe Ergebnis: alles in Ordnung.

Dann habe ich das Heu ausgetauscht. Er hat vorher nie viel Heu gefressen, was aber ja auch eigentlich kein Problem sein sollte - seit es das neue Heu gibt, auf das er sich jetzt stuerzt, ist der Matschkot weg. Ein reichhaltiges Frischfutterangebot gab es aber auch schon vorher, aehnlich wie bei dir mit Kuechenkraeutern etc., aber jetzt wo er mehr Heu futtert ist die Verdauung viel besser.

Sein Partnertier hatte das Problem nie, obwohl sie durchgehend seit Geburt auf gleiche Weise (so artgerecht wie eben moeglich wenn es gerade keine Wiese gibt) ernaehrt worden sind.

3 Möhren
06.01.2018, 20:31
Meine Zoe hat kürzlich als Sekundärbefund ebenfalls vermehrt Hefen gehabt, was nun mit Nystatin behandelt wird. Bei ihr wurde aus dem After ein Kot-Abstrich geholt. Das ist meiner Meinung nach am Sichersten, denn dann hat man das Darmmilieu auf dem aktuellen Stand.
Ich wünsche Euch viel Glück.
LG
Stefanie

feiveline
06.01.2018, 21:41
Wie hoch war denn der Hefenbefall dass man dort sofort mit Nystatin rangegangen ist?

Normalerweise wird gegen Hefen nichts gegeben sondern „nur“ die Ursache bekämpft, da Hefen nur sekundär auftreten...

3 Möhren
06.01.2018, 21:44
Hefen sind normal, aber hier war es extrem. Es wurde ein Abstrich gemacht, und es war zuviel. Ja, wie gesagt, ein Sekundärbefund, aber behandlungsbedürftig.