PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batman: Durchgängig verdickte Darmwände, kaum noch Darmbewegung, Durchfall



Nonick
04.01.2018, 10:06
Wieder ein neuer Thread zu Batman, diesmal mit einer leider endgültigen Diagnose.
Leukose, die sich auf den Darm auswirkt. Durchgängig verdickte Darmwände, kaum noch Darmbewegung. Leber vergrößert.
Alles, was er oben in sich reinstopft, läuft quasi einfach durch ihn durch. Durch die Mangelerscheinungen, hat er Hautveränderungen und ihm fällt Fell aus.

Schmerzen scheint ihm das nicht zu bereiten. Es gibt Tage und Stunden, da ist er munter wie eh und je und fetzt durch die Wohnung, er futtert gut und beschäftigt sich und dann gibt es Stunden, in denen er sich verkriecht und schlapp wirkt.
Heilung ist nicht in Aussicht. :bc: Oder hat jemand eine Idee?

Was könnte ich ihm Gutes tun, damit er noch ein möglichst schöne und lange Zeit hier hat?

Irina
04.01.2018, 10:31
Ich drück Dich nochmal. :umarm:
Mach ihm eine schöne Zeit.

Alexandra K.
04.01.2018, 13:44
Ich muß mal ganz blöd fragen: Wie genau kommt es zu der Diagnose?

Wurden Biopsien gemacht?

Sarah G.
04.01.2018, 14:06
Hallo,

zu Meerschweinchen habe ich das als möglichen Behandlungsansatz gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Meerschweinchenleukose

Alexandra K.
04.01.2018, 14:26
Ewringmann rät ganz klar zur Eutha.....
Daher meine Frage wie die Diagnose zustande kam und ob die wirklich sicher ist denn es ist ja extrem selten....

Nonick
04.01.2018, 16:17
Die Darmproblematik zeigte sich im Ultraschall. Da mehrere Kotproben auf alles möglich untersucht wurden, können eine bakterielle Ursache, ebenso wie irgendwelche Parasiten als Auslöser ausgeschlossen werden.
Der Verdacht auf Leukose kam auf durch Blutuntersuchungen, die im Abstand von vier Wochen zum Vergleich gemacht wurden. Es zeigt sich, dass die u.a. die Leukozyten immer weniger produziert werden.

LG

lilia
04.01.2018, 16:43
Ich schick dir nachher eine PN

Alexandra K.
04.01.2018, 16:49
Die Darmproblematik zeigte sich im Ultraschall. Da mehrere Kotproben auf alles möglich untersucht wurden, können eine bakterielle Ursache, ebenso wie irgendwelche Parasiten als Auslöser ausgeschlossen werden.
Der Verdacht auf Leukose kam auf durch Blutuntersuchungen, die im Abstand von vier Wochen zum Vergleich gemacht wurden. Es zeigt sich, dass die u.a. die Leukozyten immer weniger produziert werden.

LG

Wobei das ja bei einer Darmproblematik normal ist.

Gab es schon immer Verdauungsprobleme? Wie alt ist das Tier?
Kann es das Gewicht halten?
Welche Farbe hat das Tier?

Nonick
04.01.2018, 17:25
Er hatte noch nie Verdauungsprobleme, sondern war da immer eher robust im Gegensatz zu seiner Partnerin.
Er ist jetzt genau 4 Jahre alt und schwarz. Die Mutter ist ein Russenkaninchen, der Vater unbekannt.
Sein Gewicht hält er leider nicht. Sein Idealgewicht wären 1900 gr. Er hat jetzt noch 1600gr. Die 300 Gramm hat er jetzt seit Oktober verloren.

Die zwei Darmsanierungsversuche (eine mit Benebac, die andere mit Probebac) zeigten keinerlei Wirkung.

Alexandra K.
04.01.2018, 18:21
Hast Du versucht den Durchfall zu stoppen mit Stullmisan, Kohle, Apfelpektin, Flohsamen oder ähnlichem ?

Julia1510
04.01.2018, 18:49
Wurden die Kotproben auch gezielt auf obligate Anaerobier untersucht oder ein Toxin-Nachweis auf die verschiedenen Clostridien-Toxine gemacht?

Nonick
04.01.2018, 21:38
@mausefusses und Julia,

ich war bei drei verschiedenen Tierärzten, die ihm jeweils etwas gespritzt haben, aber ansonsten meinten, dass der Durchfall Symptom einer Erkrankung sei und nicht die Erkrankung selber. Mit anderen Worten: Außer den üblichen Hausmitten wie geriebenem Apfel, Kamillen/Fencheltee bekam er nichts. Am Anfang dachten wir ja, dass der Durchfall durch den Eiter ausgelöst wurde, der sich in einer Zahnfleischtasche gebildet hatte.

Worauf der Kot genau untersucht wurde, weiß ich nicht. Es wurde nach Empfehlung einer userin hier ein Abstrich gemacht und noch eine Kotprobe in ein Labor eingeschickt, auf dem Befund steht oben drauf (Parasitologie, Bakteriologie, Mykologie).

LG

Julia1510
04.01.2018, 21:54
Da würde ich dann unbedingt nochmal genauer nachhaken. Dass der Durchfall nur Symptom und nicht Ursache ist, seh ich auch so.
Ich halte aber eine Colitis nicht für so viel unwahrscheinlicher als eine Leukose, gerade wenn eine Antibiotikabehandlung voranging.
Auf strikte Anaerobier wird nicht in jedem Labor automatisch untersucht auch wenn Bakteriologie angefordert wird.

Und selbst wenn Stullmisan o.ä. die Krankheit nicht heilt, kann es doch die Symptome lindern ohne dass es unerwünschte Nebenwirkungen hat .

Weißt du denn, was er gespritzt bekommen hat?

Nonick
04.01.2018, 22:06
Das weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall nichts, was geholfen hätte.

Ich habe halt Angst, dass ich, wenn ich den Durchfall unterdrücke, mehr Schaden anrichte, weil dann vielleicht gar nichts mehr aus ihm rauskommt?

Julia1510
04.01.2018, 22:33
Wenn es mein Tier wäre, würde ich das unbedingt nochmal nachfragen.

Bei Stullmisan kann meiner Meinung nach nichts passieren. Das stopft ja nicht oder entzieht aktiv Flüssigkeit, sondern wirkt entzündungshemmend und adstringierend auf die Darmschleimhait. Bei Kohle oder Flohsamen muss man vielleicht eher aufpassen, dass man bei Überdosierung nicht mal „übers Ziel hinausschießt“. Pektin habe ich noch nicht eingesetzt.

hasenheidi
07.01.2018, 10:15
Verdickte Magenschleimhaut und ständige Verdauungsprobleme haben uns auch mal vor ein Rätsel gestellt - es folgte ein heftiger EC-Anfall. Vielleicht auch mal in diese Richtung denken. Alles Gute! :umarm:

Mottchen
07.01.2018, 16:25
Ich kann nix wesentliches beitragen, ausser dich mal zu :umarm: und weiter Daumen zu drücken

Katharina F.
07.01.2018, 20:22
Ohje das klingt ja gar nicht gut.:ohje:
Also habt ihr quasi nur Durchfall? Oder auch andere Darmerkrankungen, wie Magenüberladungen etc.?
Die Symptomik hatten wir bei Kiwhy ja damals auch mal, wobei bei ihm ja E.Colis festgestellt wurden. Richtig besser wurde es aber erst mit Cunis. Die Ursache ist bis heute nicht klar. War mir aber auch am Ende wurscht, hauptsache der Durchfall war weg, was auch immer daran Schuld war bzw. in den Cunis drin war, das geholfen hat.

Ich hoffe sehr, dass sich noch etwas Anderes ergibt.:umarm: Vielleicht mal die Ergebnisse an andere Kaninchenkoriphäe in Deutschland per Email schicken? Ich drücke euch ganz doll die Daumen. Mit 4 Jahren darf er doch bitte noch nicht so schlimm krank sein!

Nonick
08.01.2018, 08:21
Danke für eure Rückmeldungen.

Ich habe nachgefragt beim Tierarzt: Die Blutuntersuchung ergab keine Anzeichen auf eine Entzündung im Körper. Kotuntersuchung: E.C. nicht nachweisbar. Endoparasiten: Negativ. Keine Sprosspilze. Clostridien nicht nachweisbar.
Das Einzige, was gefunden wurde, waren in geringer Anzahl Klebsiella, was eher Schnupfen auslöst.

Die Blutuntersuchung zeigt: Zuwenig: Hämatokrit, Hämoglobin, Leukozyten, Lymphozyten, Erythrozyten

In den letzten zwei Tagen ist Batman eher inaktiv, sitzt meistens in seinem Häuschen, er futtert auch etwas weniger. Aber solche Tage hat er eigentlich schon immer. Ich versuche darauf nicht panisch zu reagieren.
Cunis füttere ich seit vier Tagen und seit drei Tagen hat sein Kot überwiegend Köttelform, das scheint ja dafür zu sprechen, dass der Darm sich bewegt. Die Köttel sind immer noch sehr weich, aber man sieht auch, wenn er sie auf ein Handtuch ablegt, dass sie nicht mehr so viel Flüssigkeit abgeben.
Außer den Cunis bekommt er noch getrocknetes Echinacea und Fenchelgrün. Beides seit ca.einer Woche.

Und natürlich: Küchenkräuter, Selleriegrün, wenig Gemüse, geriebener Apfel, ab und an ein Stückchen reife Banane, verschiedene Äste und Zweige, Stroh und Heu.

LG

Katharina F.
08.01.2018, 09:27
Ich hoffe, es sieht im Laufe des Tages wieder besser aus :umarm:
Ich kenne mich mit den ganzen Werten leider gar nicht aus. Daher würde ich mir immer mindestens eine Zweitmeinung einholen bei solch niederschmetternden Befunden.