Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen und Meerschweinchen in einem Freilauf??



Flocke2017
03.01.2018, 08:34
Guten Morgen,

Ich habe eine Frage. Mein Bruder hat am 1.1. Überraschend Meerschweinchen - Babys im Käfig gefunden. Bei 2 vorhanden Weibchen eher selten :D. kleinen sind putzt munter. Da bei mein Bruder kein Platz ist, dass er sie behalten kann, wenn sie groß genug sind würde ich sie gerne nehmen.

Nun meine Frage, könnte ich die bei 2 bei Flocke mit in dem Freilauf halten? Ich hätte auch so noch ein Platz wo die 2 hinkönnten. Da müssten sie sich nur die Stube teilen wenn sie raus wollen

Liebe Grüße

Mona K.
03.01.2018, 08:42
Grundsätzlich kann man Kaninchen und Meeris meines Wissens nach zusammen halten, solange du min. 2 von jeder Sorte hast und beide Möglichkeiten haben, sich zurückzuziehen, ohne dass die andere Art dahin kommt. Für Nins wäre das z.B. eine erhöhe Fläche, auf die sie springen können, die Meeris aber nicht. Und für die Meeris z.B. kleine Unterschlüpfe, für die die Nins zu groß sind. Einfach, damit sie sich auch mal aus dem Weg gehen können, da es halt doch unterschiedliche Arten sind.

Wie sieht's denn mit einem Partner für Flocke aus?
Bevor hier die VG nicht gelaufen ist, würde ich keine Meeris irgendwo rein setzen. Die werden sonst nur von Flocke drangsaliert und könnten bei der VG schwer verletzt werden.

Flocke2017
03.01.2018, 09:43
Bisher ist Flocke noch allein.
Die Meerschweinchen wären ein Männchen und ein Weibchen. Aber das Männchen wird natürlich kastriert wenn sie beiden bei uns einziehen sollten.

162206

Das wären die 2 Mäuse mit ihrer Mama

Mona K.
03.01.2018, 09:55
Ich bin jetzt gerade nicht auf dem Stand der Dinge, wie es bei dir mit Flocke und Partnertier und vernünftigem Innengehegebau aussieht. Meine Empfehlung wäre, diese Dinge erst einmal abzuschließen, sprich: schönes 6 qm Gehege und Partner für Flocke einziehen lassen, und dann kann man über die Meeris nachdenken, wenn das alles geregelt ist.

Ich habe irgendwo mal folgende Metapher gehört/gelesen: Meeris und Kaninchen zusammen im Käfig ist wie Mensch und Orang-Utan im Gästeklo eingesperrt: ihr seid verwandt, aber könnt herzlich wenig miteinander anfangen, vor allem nicht auf so beengtem Raum.

Insofern bitte ich auch zu bedenken, dass du mit Meeris natürlich auch ein noch größeres Gehege brauchst als nur für 2 Kaninchen! Sie sind zwar klein, aber die Arten müssen sich auch aus dem Weg gehen können, da sie völlig unterschiedlich kommunizieren und Schlaf- und Wachzeiten haben.

Flocke2017
03.01.2018, 10:02
Also dann doch lieber nur so, dass sie sich die Wohnstube teilen würden. Damit jeder "seine Ruhe" hat.
Flocke hat ihren Auslauf der ca 2 m2 groß ist. Den könnte ich aber noch hinterm Sofa vergrößern. Da ist ungenutzter Platz da wir dort Dachschrägen und Nieschen haben

Heike O.
03.01.2018, 11:04
Ich bin jetzt gerade nicht auf dem Stand der Dinge, wie es bei dir mit Flocke und Partnertier und vernünftigem Innengehegebau aussieht. Meine Empfehlung wäre, diese Dinge erst einmal abzuschließen, sprich: schönes 6 qm Gehege und Partner für Flocke einziehen lassen, und dann kann man über die Meeris nachdenken, wenn das alles geregelt ist.

Ich habe irgendwo mal folgende Metapher gehört/gelesen: Meeris und Kaninchen zusammen im Käfig ist wie Mensch und Orang-Utan im Gästeklo eingesperrt: ihr seid verwandt, aber könnt herzlich wenig miteinander anfangen, vor allem nicht auf so beengtem Raum.

Insofern bitte ich auch zu bedenken, dass du mit Meeris natürlich auch ein noch größeres Gehege brauchst als nur für 2 Kaninchen! Sie sind zwar klein, aber die Arten müssen sich auch aus dem Weg gehen können, da sie völlig unterschiedlich kommunizieren und Schlaf- und Wachzeiten haben.

Prima zusammengefasst :good:, ich sehe das genau so und halte Meeries und Kaninchen aus diesem Grund getrennt, auch wenn es bei entsprechendenm Platzangebot und Gehegegestaltung möglich wäre.

Dachschräge finde ich eine prima Idee für die Schweinchen!

Flocke2017
03.01.2018, 19:02
Naja bei den Dachschrägen ist Flocke reich. Was ich halt noch weiter an die Außenwand erweitern kann. Allerdings nur hinterm Sofa. Also ein schöner Rückzugsort für Kaninchen wenn sie mal bisschen ihre Ruhe haben wollten. Aber dafür hab ich zur Zeit noch keinen Zaun um das abzusperren.
Das wäre mir dann zu schade für die Schweinchen. Will sie ja nicht nur "abstellen". Die Schweinchen würden dann an die Trennwand von Wohnstube zur küche kommen. Und dann ein Stück Rollrasen mit dran bekommen, so dass sie mit auf den Stubenteppich könnten.

Kijumina
03.01.2018, 21:09
Das wäre mir dann zu schade für die Schweinchen. Will sie ja nicht nur "abstellen". Die Schweinchen würden dann an die Trennwand von Wohnstube zur küche kommen. Und dann ein Stück Rollrasen mit dran bekommen, so dass sie mit auf den Stubenteppich könnten.

Also Meerschweinchen laufen durchaus auch mal über glatten Boden. Bedenke aber, dass Meerschweinchen im gegensatz zu Kaninchen nicht auf eine Toilette gehen, weshalb sie während des Auslaufs auf deinem Teppich jegliche Art von Ausscheidungen hinterlassen werden.

Astrid N.
03.01.2018, 22:11
Ich hatte am Anfang die Meeris und Kaninchen auch zusammen in freier Wohnungshaltung. Tomte kam damit gar nicht klar, jetzt sind sie getrennt. Und im Nachhinein finde ich es besser so, die Sprache ist eben unterschiedlich. Jeder fühlt sich jetzt wohler.

Und wie schon gesagt wurde, Meeris sind Schweine im wahrsten Sinne des Wortes. Pinkeln in Massen überall hin. Ich würde dir ein Gehege mit Einstreu oder Fleecedeckenhaltung empfehlen. Und nicht vergessen, das sind Jungtiere, die werden ordentlich Action machen.

Flocke2017
03.01.2018, 23:06
Die Eltern von den kleinen sind ja auch erst höchstens 3 Monate alt... und die sind soweit sauber. Die verlieren nur mal ein würstchen draußen. Mal schaun wie die kleinen werden. Hoffentlich genauso *g*

Dani-Puenktchen
03.01.2018, 23:08
Mir ist es so wie Astrid ergangen. Hatte nie Probleme. Im Sommer sind meine Schweinchen draußen mit meinen großen Kaninchen zusammen und es funktioniert mit der Ausnahme, dass die Schweinchen oft einfach überrannt werden, gut (natürlich mit ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten). Im Winter habe ich sie drinnen (u.a. Wegen der bereits erwähnten Unsauberkeit der Schweinchen und es deswegen schwerer ist sie trocken und sauber zu halten). Und mein kleines Widdermädchen geht regelrecht auf die Schweinchen los, reißt ihnen Fell ab und Schlimmeres. Jetzt sind sie natürlich getrennt.

Deswegen ist es wie so oft: Es kommt darauf an...

Jennifer E.
03.01.2018, 23:08
Ich möchte noch was in den Raum werfen: Meerschweinbabys sollte man nicht ohne Erzieher halten. Da müsste, da Böckchen & Weibchen, ein älteres (ca. 1 Jahr alt) Mädel dazu, das gut aufgewachsen ist.
Wie das ohne Erzieher ausgehen kann, habe ich hier auch schon sitzen gehabt. Ich hatte ein Mädel, dass auf alle losgegangen ist und ich weiß sicher, dass sie mit ihrer Schwester allein lebte & aufgewachsen ist. Das Gegenteil hab ich auch hier sitzen. Zwei inzwischen fast 4 jährige Schwestern, die mit 4 Wochen bei mir eingezogen sind, in eine Gruppe, wo die älteste 6 Jahre alt war. Die beiden halten sich bei VGs völlig raus, sind noch nie negativ aufgefallen.

Dein Bruder soll die beiden auf jeden Fall täglich wiegen, mit 3 Wochen bzw. 250 g könnte das Böckchen frühkastriert werden. Bitte vorher schon nach einem Tierarzt schauen, nicht alle machen Frühkastras. Ansonsten muss er 6 Wochen getrennt werden und die Zeit am besten bei einem erwachsenen Böckchen/Kastrat verbringen.

Ich habe hier auch beides und halte sie strickt getrennt. Abgesehen von der unterschiedlichen Sprache, haben sie auch ein anderes Fressverhalten (meine Meerschweine haben schnell Salat & Co weg, die Kaninchen mümmeln Stunden daran rum) und Meerschweine werden nicht stubenrein.

Edit: Die Eltern bräuchten auch noch Erzieher... Kinder kriegen Kinder... Dein Bruder soll sich bitte angewöhnen, die Tiere wöchentlich zu wiegen. So sieht man bei Meerschweinen am besten Krankheiten (geht oft als erstes ans Gewicht). Ich würde nach einer Notstation in der Nähe schauen, wo der Papa noch ne Runde in den "Böckchenkindergarten" kann und am besten der Sohn bei entsprechendem Alter hinterher. Und die kleine kann ja erstmal bei der Mama bleiben, vielleicht findet sich in einer Notstation auch noch eine etwas ältere Tante, die vielleicht sogar bei der Aufzucht helfen kann, Meerschweine unterstützen sich dabei.

Der Mama soll er Fenchel geben. Ist Milchfördernd.

Und kein Brot, die Brotscheibe "lacht" mich da so auf dem Bild an...

Flocke2017
04.01.2018, 09:07
Also der Paps wurde direkt am 2.1. Kastriert. Und ist in einem Käfig neben dem "Kindergarten". Ansonsten dreht er durch und sucht die anderen. So ist er ruhig weil er weiß wo sie sind.

Die Mama und die kleinen haben gestern das erste mal Fenchel bekommen und haben sich gleich drauf gestürzt. Mit wiegen haben wir jetzt auch angefangen, auch um zu sehen das die kleinen fein zunehmen.
Wegen Kastration von dem Böckchen haben wir schon mit unserem Tierarzt geredet, der macht das nicht vor 6 Wochen. Ist zwar schade weil ich ihm in der Sache vertraue das er keinen Mist macht. Aber da müssen wir weiter die ihren offen halten wo wir einen Tierarzt finden der das macht.

Flocke2017
04.01.2018, 09:28
Edit: Die Eltern bräuchten auch noch Erzieher... Kinder kriegen Kinder... Dein Bruder soll sich bitte angewöhnen, die Tiere wöchentlich zu wiegen. So sieht man bei Meerschweinen am besten Krankheiten (geht oft als erstes ans Gewicht). Ich würde nach einer Notstation in der Nähe schauen, wo der Papa noch ne Runde in den "Böckchenkindergarten" kann und am besten der Sohn bei entsprechendem Alter hinterher. Und die kleine kann ja erstmal bei der Mama bleiben, vielleicht findet sich in einer Notstation auch noch eine etwas ältere Tante, die vielleicht sogar bei der Aufzucht helfen kann, Meerschweine unterstützen sich dabei.



Die ältern erziehen sie dann nochmal..? Ich hätte bisher den Eindruck das sie ganz gut erzogen sind... sie hören sogar wenn sie etwas nicht machen sollen.
Bisher macht die Mama es ganz gut. Sie hat die kleinen immer im Blick. Und wehe eins wird rausgenommen weil wir es Wiegen mussten. Gestern ging es auch das erste mal raus auf den Käfig für die kleine Familie. Da ist entweder die Mama vorneweg und die kleinen hinterher, oder die kleinen vorneweg und Mama hinterher. Nur als Mama rein gesprungen ist war das Theater wieder groß. Aber es war sofort Ruhe als wir die kleinen dann so reingesetzt haben.

Jennifer E.
04.01.2018, 10:51
Erziehen im Sinne von "Meerschweinisch lernen".
3 Monate alte (Eltern)Tiere können nicht vernünpftig von anderen Meerschweinen erzogen sein, zumal sie sicher nicht aus der besten Quelle kommen, sonst wäre das "Missgeschick" nicht passiert.

Wenn der Papa die nächsten 6 bzw. 4 Wochen (bis der Zwerg zu ihm kann) allein bleibt, kann er den kleinen nicht vernünpftig erziehen, weil er selbst kein schweinisch kann. Er kennt das Leben mit anderen Böcken nicht, das kann auch nach hinten los gehen. Daher wirklich der ernstgemeinte Rat, ne Notstelle zu suchen, die ihn und den kleinen (ab 4 Wochen) zu sich nimmt und vernünpftig aufwachsen lässt. Und auch der Rat mit der älteren Tante für die Mama ist ernstgemeint.

Die kleinen habt ihr am 1.1. entdeckt... Und ihr konntet den Papa direkt am nächsten Tag kastrieren lassen? Welcher TA macht denn direkt am ersten Arbeitstag nach den Feiertagen eine spontan OP (außer es wäre ne Notop)?

Steffi
04.01.2018, 10:54
Nun meine Frage, könnte ich die bei 2 bei Flocke mit in dem Freilauf halten?


Ganz klares NEIN.
Du hattest ja in deinem anderen Thread Fotos von deinem Gehege eingestellt ... in diesem Gehege kannst du definitiv keine zwei Kaninchen und zwei Meerschweinchen halten. Wobei es für mich hier eher so klingt als ginge es um ein Kaninchen und zwei Meerschweinchen?
Soll Flocke denn nun doch keinen Partner bekommen? :ohje:

Flocke2017
04.01.2018, 11:08
Wir hatten zuerst nur eins. Da haben wir direkt ne Urkunde und alles bekommen. Dort ist auch bestätigt das es ein Weibchen sei. Das 2. Haben hat meine Mutter heimlich gekauft weil ihr das eine so leid tat. Dort hatte ich mir eher Gedanken gemacht das da was nicht stimmt. Als sie mir das erzählt hat wie das dort so war im Geschäft...
Naja das 1. War dann doch ein männchen. :secret: obwohl alles nach einem Weibchen aussah als wir das gekauft hatten.

Wir haben dem Tierarzt unser Problem erklärt. Und er wollte es erst eigentlich auch nicht machen. Weil es eigentlich nur mit Termin geht. Aber es war zum Glück noch was frei gewesen. Wir hatten ihn Früh abgegeben und könnten ihn abends abholen.

Flocke2017
04.01.2018, 11:11
Nun meine Frage, könnte ich die bei 2 bei Flocke mit in dem Freilauf halten?


Ganz klares NEIN.
Du hattest ja in deinem anderen Thread Fotos von deinem Gehege eingestellt ... in diesem Gehege kannst du definitiv keine zwei Kaninchen und zwei Meerschweinchen halten. Wobei es für mich hier eher so klingt als ginge es um ein Kaninchen und zwei Meerschweinchen?
Soll Flocke denn nun doch keinen Partner bekommen? :ohje:

Den freilauf hätte ich ja dann nach hintenhin noch vergrößert. Der Partner für Flocke steht trotzdem noch im Raum.

Mir tun nur die 2. Babies leid, ich will die ungern jemand fremdes überlassen... deswegen würde ich die gern übernehmen wenn sie alt genug sind.

Mona K.
04.01.2018, 11:15
Wie gesagt, erst ein Partner für Flocke und dann ein vernünftig großes Gehege >> vorher brauchst du über die Meeris gar nicht nachzudenken. :umarm:

Tanja B.
04.01.2018, 11:23
Also es ist doch so:

Wichtig ist erstmal, dass du dir Gedanken dazu machst, dein vorhandenes Tier vernünftig zu halten :)
Das bedeutet, dass das Gehege deutlich vergrößert wird und Flocke alsbald einen Partner bekommt. Hast du dich denn inzwischen schon umgeschaut? Hier in der Vermittlung oder in euren Tierheimen? Das ist für mich das essentielle Thema.
Bevor du dir mit zwei jungen Meerschweinchen noch mehr "Arbeit aufhalst", solltest du die Bedingungen für das schon in deiner Obhut stehende Lebewesen idealisieren. Das hat absoluten Vorrang.
Und dann empfehle ich dir, nochmal in dich zu gehen, ob du wirklich zusätzlich noch zwei Meerschweinchen, bzw. drei Meerschweinchen (Stichwort: erwachsener Erzieher, wie Jennifer schrieb) ein "artgerechtes" Zuhause bieten kannst. Auch Meerschweinchen hält man nicht mal einfach so nebenbei :flower:

edit: Hat sich mit Mona überschnitten.

Steffi
04.01.2018, 11:57
Den freilauf hätte ich ja dann nach hintenhin noch vergrößert. Der Partner für Flocke steht trotzdem noch im Raum.

Mir tun nur die 2. Babies leid, ich will die ungern jemand fremdes überlassen... deswegen würde ich die gern übernehmen wenn sie alt genug sind.

Das verstehe ich sehr gut, ich würde auch am liebsten alle Tiere aufnehmen damit sie nicht in falsche Hände kommen ... aber man muss finde ich auch immer überlegen wievielen Tieren man gerecht werden kann ... und da geht es ja nun nicht nur um den Platz (auch wenn das natürlich ein sehr wichtiger Punkt ist) sondern auch um die finanzielle und nervliche Belastung etc ...
Als dir in dem anderen Thread mehrfach höhere Gehegegitter empfohlen wurden hast du z.B. ja auch das Thema Geld angesprochen ... bevor du nun über neue Tiere nachdenkst (wo ja auch eine entsprechende Erstausstattung anfallen würde) fände ich es sehr wichtig erstmal in Flocke zu "investieren" und höhere Gehegeteile zu kaufen und das Gehege entsprechend zu verändern sodass zwei Kaninchen dauerhaft darin leben können (und nicht nur unter Aufsicht raus dürfen weil sie eventuell über die Gitter springen).
Ich finde es ehrlich gesagt sehr sehr schade, dass das Thema zweites Kaninchen scheinbar so in den Hintergrund gerückt ist ... du hattest damals ja gemeint, dass du bevor ihr wegfahrt keine Zusammenführung machen möchtest (was ich auch total verständlich finde) und dann Anfang Januar ein Partner für Flocke einziehen soll ...
Und auch wenn du die Meerschweinchen aufnimmst sind die definitiv kein Partnerersatz. Es geht wohl manchmal mit seeeehr viel Platz(!) Kaninchen und Meerschweinchen gemeinsam zu halten, aber da müsstest du wirklich sehr viel verändern und sehr viel beachten und ein weiteres Kaninchen bräuchtest du trotzdem. Flocke und die zwei jungen Meerschweinchen wären wirklich eine denkbar ungünstige Konstellation.
Bitte überleg es dir nochmal. Dir ist Flocke doch sehr wichtig und du möchtest sicherlich das Beste für sie und hast ja auch schon so vieles zum Positiven verändert. Wenn du zwei getrennte Gehege möchtest hat das eine ja theoretisch auch nichts mit dem anderen zu tun, aber ich halte es ehrlich gesagt für sehr schwer umsetzbar alles zeitgleich zu machen und würde mich daher nun erstmal auf Flocke konzentrieren.
Wann musst du dich denn wegen den Meerschweinchen entschieden haben und was passiert mit ihnen wenn du sie nicht nimmst?

Flocke2017
04.01.2018, 14:38
Die kleinen müssten in 5-6 Wochen weg. Also sobald sie groß genug sind. Weil sonst einfach der Platz bei meiner Mutti und meinem Bruder nicht reicht.
Zur Not würden wir schon eine Lösung finden wo sie sonst hin könnten. Hätten auch bekannte da wo die Kinder dann ganz angetan waren von Meerschweinchen (da hatten wir die Babies noch nicht) aber wenn man die kleinen jeden Tagen beobachtet wie sie größer werden und immer mehr Fortschritte machen, will man die schon am liebsten hier behalten.

Naja mit dem Freilauf käst sich mein Freund nicht so richtig aus... Die größeren Gitter gefallen ihm nicht. Also wird's wohl doch Eigenbau werden.
Wegen Partner ist bei uns in den Tierheimen nichts zu finden. Hier sind welche dabei die mir gefallen würden, aber dann zu weit weg sind (so lange Fahrten sind ja auch nicht doll für die Kaninchen) oder sind Schnupfer... das wäre ja bestimmt nicht so gut für Flocke oder..?

Steffi
04.01.2018, 15:20
Nein, Schnupfer würde ich nicht dazuholen wenn Flocke bisher keine Anzeichen von Schnupfen zeigt.
Du hast ja bei den Tierheimen aber bisher nur online geschaut, oder? Ich weiß natürlich nicht wie es bei den Tierheimen bei euch in der Nähe ist, aber oft stellen Tierheime nur ein paar wenige Kaninchen auf der Homepage vor und haben vor Ort viel mehr Tiere. Ich würde da also einfach mal vor Ort vorbeischauen.
Aber wenn du nun ein passendes Kaninchen finden würdest ... wo sollte es denn dann hin?
Würdest du es dann doch direkt in Flockes jetziges Gehege setzen und wenn einer drüber springt bleiben sie zusammen im Käfig oder wie stellst du dir das vor?
Ich würde ein neues Kaninchen ohnehin erstmal separat setzen, aber davon abgesehen muss es vor einer Zusammenführung meiner Meinung nach ein fertiges Gehege mit ausreichend hohen Gittern geben. Ich wüsste nicht wie das Ganze sonst funktionieren sollte?!

Was die Meerschweinchen betrifft: ich würde halt wirklich aufpassen, dass sie nicht als Kinderspielzeug enden. Also falls ihr sie an Kinder abgebt muss den Eltern bewusst sein, dass die Verantwortung bei ihnen liegt und dass auch mal höhere Tierarztkosten auf sie zukommen können etc ... also dass sie nicht nur süß sind, sondern auch eigene Bedürfnisse haben und z.B. nicht ständig durch die Gegend getragen werden wollen etc ...

Jennifer E.
04.01.2018, 15:22
Wendet euch wegen der Meerschweine doch am besten an eine Notstation. Wäre die beste Lösung... Und das Böckchen muss mit 300 g ca. 4 Wochen (da nur ein 2er Wurf, evtl. früher) raus.
Auch bei Bekannten mit Kindern brauchen die Zwerge einen Erzieher.

Was verstehst du unter "Weite Fahrt"? Meine beiden sind etwa 100 km angereist.

Flocke2017
04.01.2018, 15:39
Flocke niest ab und zu mal aber nur wenn sie ihre Nase zu weit ins Heu reinsteckt.

Naja wir wohnen in Sachsen ziemlich nahe der Grenze zu Polen und Tschechien. Und die meisten Tiere sind ja in Sachsen-anhalt und Thüringen. Und das sind ja dann 300 km und mehr... bei den Tierheim was direkt bei uns ist, die haben eigentlich immer alles drin. Aber die haben zur Zeit kein Kaninchen. Ich kann zwar nochmal vorbei fahren aber glaube eher nicht.
Wenn wir was finden dann muss mein Freund sich mal ans Werk machen.

Da schauen wir auf jeden Fall bei den Meerschweinchen mit drauf. Ich werd mit meiner Mutti nochmal drüber reden

Salatkiller-Hasis
04.01.2018, 15:43
Zuerst nochmal eine sehr wichtige Info:
Ein Weibchen kann UNMITTELBAR nach der Geburt wieder trächtig werden. Sitzt also ein zeugungsfähiger Bock im Gehege, wird sie direkt nach der Geburt wieder von ihm gedeckt werden. Das lassen die Weibchen auch fast immer sofort zu. Ich habe es schon selber gesehen, dass ein Not-Mädel eine knappe Stunde nach der Geburt den (zum Glück) Kastraten wieder hat aufreiten lassen. Somit müsst Ihr die Mama in den nächsten Wochen gut beobachten. Es ist schon schlimm, wenn so ein junges Tier gedeckt wurde. Erstens, weil sie noch nicht ausgewachsen ist und dann, weil sie ja quasi doppelt Energie braucht - für sich selber und für die Babys. Zwei Trächtigkeiten direkt hintereinander können sogar sehr gefährlich für sie werden.


Ich habe irgendwo mal folgende Metapher gehört/gelesen: Meeris und Kaninchen zusammen im Käfig ist wie Mensch und Orang-Utan im Gästeklo eingesperrt: ihr seid verwandt, aber könnt herzlich wenig miteinander anfangen, vor allem nicht auf so beengtem Raum
Genau so ist es :good:
Wer es genauer wissen möchte, kann hier nachlesen: Haltung von einem Kaninchen und einem Meerschweinchen? NEIN!!! (http://www.salat-killer.de/allgemeines/meeri_nin.html)


Die Schweinchen würden dann an die Trennwand von Wohnstube zur küche kommen. Und dann ein Stück Rollrasen mit dran bekommen, so dass sie mit auf den Stubenteppich könnten.
Rollrasen kann man doch nur auf Erdboden verlegen, oder? Zumindest kenne ich das so.


Die Eltern von den kleinen sind ja auch erst höchstens 3 Monate alt... und die sind soweit sauber.
Zufall... oder es ist nicht aufgefallen, weil es (noch) recht kleine Mengen sind.
Meeris werden nicht wirklich stubenrein. Spätestens dann, wenn sie irgendwo entspannt liegen, sind sie ÜBERALL entspannt und dann... :girl_haha:



Ich möchte noch was in den Raum werfen: Meerschweinbabys sollte man nicht ohne Erzieher halten. Da müsste, da Böckchen & Weibchen, ein älteres (ca. 1 Jahr alt) Mädel dazu, das gut aufgewachsen ist.
Das kann ich nur unterschreiben. Wenn sie das nicht haben, sind sie einfach nicht sozialisiert und es kann jederzeit richtig heftige Kämpfe geben - auch unter Mädels. Die sind teilweise noch schlimmer als Jungs.



Dein Bruder soll die beiden auf jeden Fall täglich wiegen, mit 3 Wochen bzw. 250 g könnte das Böckchen frühkastriert werden.
Viel wichtiger ist, dass die Böckchen ab diesem Zeitpunkt decken können und da ist es egal, ob es die Mama und/oder Schwester ist.
Hier noch Infos dazu: Geschlecht (Bestimmung und Kastration) (http://www.salat-killer.de/geschlecht/geschlecht.html)



Mir tun nur die 2. Babies leid, ich will die ungern jemand fremdes überlassen... deswegen würde ich die gern übernehmen wenn sie alt genug sind.
Das würde ohnehin nicht funktionieren. EIN Kastrat und viele Mädels ist ok. Wenn man SEHR viel Platz hat, kann es manchmal auch funktionieren, wenn ein 2. Kerl in der Gruppe lebt. Dann müssten pro Kastrat aber mind. 3-4 Mädels vorhanden sein. Bei der Meerschweinchen-Info steht dazu einiges: http://www.diebrain.de/I-gruppen.html

LG Heike & die Salatkiller

Steffi
04.01.2018, 15:55
Wenn wir was finden dann muss mein Freund sich mal ans Werk machen.


Ich verstehe einfach die Reihenfolge nicht :ohje:.
Ich fände es wirklich deutlich sinnvoller wenn dein Freund zuerst das Gehege fertigmachen würde. Sobald wie möglich.
Ein Kaninchen wird sich dann sicherlich finden. Du könntest ja auch mal schauen was es in eurer weiteren Umgebung noch für Tierheime gibt ... und ob die vielleicht Kaninchen zu vermitteln haben ... ich weiß ja nicht wie weit du fahren würdest, aber in einem Umkreis von z.B. 100 km gibt es ja sicherlich nicht nur dieses eine Tierheim.
Und wenn du hier im Forum ein Kaninchen findest das weiter weg ist kannst du ja auch einfach mal die Pflegestelle anschreiben und fragen wie sehr das Kaninchen Autofahren stresst, das ist ja auch von Kaninchen zu Kaninchen sehr unterschiedlich. Aber wenn du hier übers Forum suchst dann schaut sich in der Regel vorher jemand das Gehege an, womit wir dann wieder am Ausgangspunkt wären, dass es sinnvoll wäre wenn erst das Gehege fertig wäre.

Alexandra K.
04.01.2018, 16:29
Ich möchte von der Aufnahme weiterer Tiere dringend abraten.

Dein Tier sitzt nun schon soo lange alleine und alles zieht sich ja doch sehr lange hin.
Meiner Ansicht nach sollte oberste Priorität haben Deine Flocke endlich artgerecht zu halten.
Kaninchen gibt es wie Sand am Meer, da kann mir keiner erzählen das er nix findet.

Alexandra K.
04.01.2018, 17:06
Ich rate sicher nicht zu eBay Kleinanzeigen aber da sitzen ja leider auch reichlich Tiere aus Zuchtauflösungen oder Privathaushalten die Notfalltiere sind, also keine Zuchttiere.
Wenn ich in Deiner Umgebung im 50km Umkreis suche kommen über 300 Inserate, da wird ganz sicher was dabei sein.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-kleintiere/hasen_kaninchen/bautzen/c132l4209r50+kleintiere.art_s:hasen_kaninchen

Ansonsten natürlich hier im Forum: http://www.kaninchenschutzforum.de/forumdisplay.php?f=440

oder Facebook:
https://www.facebook.com/groups/1612721345614669/

hasili
04.01.2018, 23:10
Ich möchte mich nicht allzu sehr reinhängen, Du hast ja schon Ratschläge bekommen, die ich auch alle so sehe (bei den Meeris kenne ich mich allerdings nicht aus), möchte das mit dem Gehegebau VOR dem neuen Kaninchen aber auch nochmal unterstreichen.
Damit definitiv klar ist, wo die beiden leben können..und man selbst einfach fertig ist mit der Bauerei/Umstellerei usw...das entlastet ungemein.
Ansonsten gibt es eh noch viel zu bedenken bei einer Zusammenführung, denn auch da müsste ein extra Bereich vorhanden sein, vlt. Gehege mit Gehegegitter in einem anderen Raum. Und wenn es nicht auf Anhieb klappt und nochmal getrennt werden muss, ein weiterer Versuch gestartet werden muss, muss das 2. Kaninchen ja auch irgendwo unterkommen.
Es ist nicht so, dass man einfach eines dazu setzt und es klappt oder klappt nicht. Und auch nicht so, wenn es erstmal nicht so gut klappt, dass es nie klappen wird. außerdem wäre es gut, wenn das 2. Tier erstmal 2,3 Tage oder mehr getrennt sitzen würde und ein TA-Check/Kotprobe/Impfen ? erledigt werden würde-das kommt aber darauf an, woher das Tier kommt. Das gilt meist für Tiere aus Kleinanzeigen.
Eine Pflegestelle oder TH sollte (oder man kann es absprechen) einiges schon erledigt haben.

Und noch eins: Wenn Ihr zu zweit lebt in der Wohnung (also Dein Freund mit Dir) sollte auch er voll dahinterstehen dass noch Tiere einziehen. Es macht keinen Sinn, wenn einer nur halbherzig "ja" sagt und hinterher führt es zu Konflikten.

Heroi
05.01.2018, 10:37
Hier sind welche dabei die mir gefallen würden

Der Satz ist mir einfach ins Auge gesprungen weshalb ich doch auch mal was dazu schreiben muss. Zuerst ein mal ein riesen Lob dafür, dass du dich so toll informierst und versuchst deine Haltung zu verbessern auch obwohl hier manchmal der Ton sehr streng sein kann (wenn auch zu Recht!)
Jedoch wäre es sehr sehr wichtig, dass du endlich noch mehr handelst statt die nächsten Tiere zu planen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es sehr schwer ist sein Verhalten zu ändern, weil es einfach noch immer viel zu verbreitet ist Kaninchen allein in viel zu kleine Käfige zu stecken. Man bekommt besonders im direkten Umfeld häufig blöde Sprüche zu hören wenn man von dem üblichen Umgang mit Kaninchen abweicht obwohl man das Richtige tut. Manchmal zweifelt man dann auch weil man denkt, dass im Tierschutz immer übertrieben würde oder man fühlt sich bedrängt. Aber glaub mir eines wenn Flocke erst mal einen Partner hat wirst du sehen warum Alle auf ein Partnertier drängen. Ihre ganze Lebensqualität wird sich schlagartig verändern und du wirst denken ein ganz anderes Kaninchen vor dir sitzen zu haben.

Und nun zu dem Zitat: das neue Kaninchen muss nicht dir "gefallen" sondern sollte zu Flocke passen. Deine Wünsche sind da schlicht und ergreifend zweitrangig. Wenn dir die Suche schwer fällt stell doch einfach ein Gesuch ein in dem du Flocke vorstellst und was am neuen Partnertier wichtig ist damit es passt. Bei mir haben sich so viele gemeldet, dass innerhalb von 9 Tagen das perfekte Partnertier einziehen konnte:secret:

Schieb die Meerschweinchen-planung auf zum Wohle der Tiere.

Flocke2017
05.01.2018, 13:40
Ich hab gestern Abend auch nochmal eine Weile mit meinen Freund darüber gesprochen.

Er findet auch die Idee mit den Schweinchen war bisschen überstürzt, auch wenn er mich verstehen kann.
Zu dem Partner für Flocke hat er gesagt das er möchte das Flocke da vorher wieder voll gesund sein sollte (ist sie zur Zeit; müssen Ende Januar wieder zur Zahnkontrolle. Hoff das da alles in Ordnung ist) Und er hat halt Angst (weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll) das das andere Kaninchen dann auch immer mit den Zähnchen zu kämpfen hat. Weil das ja bei Flocke auf einmal so schlimm geworden ist.

Für den neuen Freilauf hab ich heut schon mal gemessen und aufgemalt wie ich es mir vorstelle. Da wollen wir heut Abend auch nochmal drüber reden.

Mona K.
05.01.2018, 13:57
Zahnprobleme sind bei Kaninchen eher die Regel als die Ausnahme. Aber gelegentliches Schleifen etc. und regelmäßige Kontrolle ist doch kein Problem; wenn man das vernünftig bei einem guten TA machen lassen kann, hat man oft keine größeren Probleme.
Wenn das aber auch schon zu viel für deinen Freund ist - denn die Gefahr für diese und andere Krankheiten ist einfach immer da - solltet ihr eher überlegen, ob ihr Flocke nicht vermitteln wollt. Vielleicht ist das dann einfach nicht die richtige Tierart für euch.
(Und das meine ich wirklich nicht böse. Hätte ich damals gewusst, was bei Kaninchen alles auf einen zukommt, hätte ich Fuzzel möglicherweise nicht aufgenommen und das alles angefangen.)

Flocke2017
05.01.2018, 14:39
Abgeben auf keinen Fall. Dafür haben wir beide die kleine viel zu lieb. Denk mal das Problem war jetzt einfach, dass Flocke innerhalb von 3 Wochen zweimal die Zähne gemacht werden mussten. Obwohl wir vorher nie Probleme damit hatten.

Und dass man ja nicht unbedingt wieder einen Widder nehmen muss, wo dass dann doch eher mal vorkommt. Sondern ein Zwergkaninchen zum Beispiel

Kijumina
05.01.2018, 14:47
Zahnprobleme sind bei Kaninchen eher die Regel als die Ausnahme.

Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich hatte bisher in meinem Leben 7 eigene Kaninchen und keines hatte davon je Probleme mit den Zähnen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass gerade im Tierschutz öfter mal ein Kaninchen mit Zahnproblemen auftaucht.

Als ich mich damals auf die Suche nach meinen neuen Kaninchen machte, wusste ich, dass ich mir ein Zahnkaninchen aus finanzieller Sicht nicht ins Haus holen möchte und dass sie auch nicht super wild sein konnten, weil ich keine super große Wohnung hatte und auch immer noch nicht habe. Ich habe damals aber auch nicht auf ihr Aussehen geachtet. Mein Traum waren 2 kleine Stehohren mit kurzem Fell und passend waren 2 Teddymixe, einer davon ein deutscher Kleinwiddermix und dementsprechend größer, aber so faul, dass er sich in meiner kleinen Wohnung sehr wohl fühlte, bis er sich leider mit seinem Kumpel zerstritt. Es war optisch genau das Gegenteil von dem was ich wollte, aber ich habe sie trotzdem lieb gewonnen und es fiel mir total schwer meinen Bounty wieder abzugeben und um nichts in der Welt würde ich meinen Malou hergeben wollen. Er ist wie er ist aber charakterlich einfach super und glücklich mit dem was ich ihm bieten kann.

Vergiss einfach mal die Optik. Wichtig wäre bei dir doch ein Tier, das eher faul ist, was das Springen angeht, wenn ihr nicht so hohe Gehegeelemente habt und die Zähne sollten auch keine Fehlstellung haben. Beachte lieber diese Kriterien anstatt der Fellfarbe oder der Ohrstellung. Ich verspreche dir, egal wie das Tier aussieht, du wirst es am Ende genau wegen dem was du nicht wolltest lieben :secret:

Das süßeste an meinem Bounty war z.B., dass er aufgrund seiner Flausigkeit und seiner Schlappohren im liegen aussah wie ein kleines Hündchen und er war so verpeilt. Ich habe wirklich geheult als er ausziehen musste obwohl ich ihn eigentlich nie genommen hätte, wenn es nach der Optik gegangen wäre.

Mona K.
05.01.2018, 15:29
Und dass man ja nicht unbedingt wieder einen Widder nehmen muss, wo dass dann doch eher mal vorkommt. Sondern ein Zwergkaninchen zum Beispiel

Man möge mich bitte korrigieren, falls ich falsch liege, aber bei Widdern sind eher die Ohren aufgrund der fehlenden Belüftung ein Problem (gestern noch mit TÄ Frau W. drüber gesprochen), als die Zähne. Man kann aber davon ausgehen, egal ob Steh- oder Schlappohr, je kleiner der Kopf, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Zahnprobleme, weil einfach zu wenig Platz im Kiefer ist.

Zahnproblem ist aber auch nicht gleich Zahnproblem. Meine Fuzzel z.B. bekommt auch alle 8 Wochen ein paar Spitzen entfernt, hatte jedoch ansonsten nie irgendwelche Probleme damit im Sinne von Abszesse etc. pp. Als Problem würde ich Zähne nur empfinden, wenn die Abstände zwischen dem Schleifen extrem kurz sein müssen, welche gezogen wurden, schief stehen usw. Das normale Kontrollieren im 2-6 Monatsabstand ist für mich normal und kein "Problem".

Flocke2017
05.01.2018, 15:37
Und dass man ja nicht unbedingt wieder einen Widder nehmen muss, wo dass dann doch eher mal vorkommt. Sondern ein Zwergkaninchen zum Beispiel

Man möge mich bitte korrigieren, falls ich falsch liege, aber bei Widdern sind eher die Ohren aufgrund der fehlenden Belüftung ein Problem (gestern noch mit TÄ Frau W. drüber gesprochen), als die Zähne. Man kann aber davon ausgehen, egal ob Steh- oder Schlappohr, je kleiner der Kopf, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Zahnprobleme, weil einfach zu wenig Platz im Kiefer ist.

Zahnproblem ist aber auch nicht gleich Zahnproblem. Meine Fuzzel z.B. bekommt auch alle 8 Wochen ein paar Spitzen entfernt, hatte jedoch ansonsten nie irgendwelche Probleme damit im Sinne von Abszesse etc. pp. Als Problem würde ich Zähne nur empfinden, wenn die Abstände zwischen dem Schleifen extrem kurz sein müssen, welche gezogen wurden, schief stehen usw. Das normale Kontrollieren im 2-6 Monatsabstand ist für mich normal und kein "Problem".

Uns wurde gesagt das grade bei reinrassigen Zwergwiddern die Zähne oft Probleme machen weil der Kopf noch kleiner ist. Ende Januar wäre dann ja das 3. Mal abschleifen innerhalb von 2 Monaten. Wenn da nicht alles ok wäre. Bei uns sind die unteren Backenzähne so böse. Flocke bekommt immer an der Innenseite spitzen die an der Zunge reiben.
Bei Luise hatten wir nie Probleme. (War auch irgendwas anderes neben Widder mit drin) obwohl sie nicht mal Heu gefressen hat.

Carmen Z.
05.01.2018, 16:15
Ich würde einfach mal sagen, dass die Zahnproblematik sicherlich ein interessantes Diskussionsthema ist und ich mir wohl auch aus Kosten- und evtl. Pflegekapazitätsgründen kein Kaninchen anschaffen würde, bei dem von vornherein hier schon große Baustellen bestehen - aber was für Krankheiten die Lieblinge letztendlich in ihrem Kaninchenleben alles bekommen, kann man eh schlecht kalkulieren.

Aber Fakt ist doch, dass ein Zahnproblem wie bei Flocke definitiv kein Grund darstellt, dass man sie nicht vergesellschaften kann. Im Gegenteil - dann ist das Kaninchen glücklicher, somit das Immunsystem stärker und somit vielleicht auch eher nicht so anfällig gegen andere Krankheiten. Ist bei Menschen ja nicht anders.

Flocke2017
05.01.2018, 16:20
Ich würde einfach mal sagen, dass die Zahnproblematik sicherlich ein interessantes Diskussionsthema ist und ich mir wohl auch aus Kosten- und evtl. Pflegekapazitätsgründen kein Kaninchen anschaffen würde, bei dem von vornherein hier schon große Baustellen bestehen - aber was für Krankheiten die Lieblinge letztendlich in ihrem Kaninchenleben alles bekommen, kann man eh schlecht kalkulieren.

Aber Fakt ist doch, dass ein Zahnproblem wie bei Flocke definitiv kein Grund darstellt, dass man sie nicht vergesellschaften kann. Im Gegenteil - dann ist das Kaninchen glücklicher, somit das Immunsystem stärker und somit vielleicht auch eher nicht so anfällig gegen andere Krankheiten. Ist bei Menschen ja nicht anders.

Es soll halt auf jeden Fall eins sein, was bisher noch keine Probleme damit hat. Wenns irgendwann mal kommt kann man es eh nicht mehr ändern

Jennifer E.
05.01.2018, 16:21
Ich habe zwei Bekannte, die nur Widder haben (die eine hat 2, die andere 4) und keins hat Zahnprobleme. Ich habe jetzt Kaninchen 4 + 5 hier wohnen (die 3 davor hatten auch Stehohren und alle so zwischen 1,5 - 2 kg) und bis auf Tommy hatte noch keins Zahnprobleme, Tommy ist kein Widder (wegen der Ohren hat aber evtl. einer mitgemischt) und auch kein ganz kleiner Zwerg (Miniloops z.B. haben gern mal Zahnprobleme, die sind halt sehr klein gezüchtet) mit seinen knapp 2 kg. Er muss alle 12 Wochen zum Schleifen und die Tierzahnärztin macht das bei ihm ohne Narkose (1. verträgt er die eher schlecht und 2. macht er das ohne sehr gut mit).
Tommy habe ich im Mai 2015 mit Emma übernommen, damals ca. 3 Jahre alt und keine Zahnprobleme. Seit Anfang 2016 hat er die Zahnprobleme. Da steckt man halt nicht drin.

Zahnprobleme aber als Grund hinzustellen, nicht aktiver nach einem Partner zu suchen, finde ich leicht übertrieben. Wir reden ja nicht von einer hochansteckenden Krankheit. Die Zahnprobleme wird sie wahrscheinlich ihr Leben lang haben.

Carmen Z.
05.01.2018, 16:25
Ich würde einfach mal sagen, dass die Zahnproblematik sicherlich ein interessantes Diskussionsthema ist und ich mir wohl auch aus Kosten- und evtl. Pflegekapazitätsgründen kein Kaninchen anschaffen würde, bei dem von vornherein hier schon große Baustellen bestehen - aber was für Krankheiten die Lieblinge letztendlich in ihrem Kaninchenleben alles bekommen, kann man eh schlecht kalkulieren.

Aber Fakt ist doch, dass ein Zahnproblem wie bei Flocke definitiv kein Grund darstellt, dass man sie nicht vergesellschaften kann. Im Gegenteil - dann ist das Kaninchen glücklicher, somit das Immunsystem stärker und somit vielleicht auch eher nicht so anfällig gegen andere Krankheiten. Ist bei Menschen ja nicht anders.

Es soll halt auf jeden Fall eins sein, was bisher noch keine Probleme damit hat. Wenns irgendwann mal kommt kann man es eh nicht mehr ändern

Das ist absolut nachvollziehbar. Ich konnte nur den Satz weiter oben nicht verstehen, wo du schreibst, ihr wollt erst warten, bis Flocke ganz gesund ist. Sie ist ja im Prinzip gesund.

hasili
05.01.2018, 16:32
Ich habe in den letzten Jahren auch viel Probleme bei meinen mit den Zähnen gehabt, aber in den ersten Jahren meiner Haltung und das über viele Jahre) überhaupt keine. Ich hatte aber z. B. noch nie einen Abszess hier..in 18 Jahren nicht...es ging immer nur ums Korrigieren der Zähne und leider auch immer mal Eiter und Ziehen von Zähnen. Aber immer hat es danach lange Pausen gegeben...

mein fast 12-Jähriger hatte 10 Jahre lang keine Probleme, dann, im letzten Jahr, musste er 4x in Narkose, das letzte mal ist jetzt 1 Jahr her. Es war aber nur 1x Eiterzahn dabei.Seine Freundin, die letztes Jahr gestorben ist, wurde 10 Jahre und hatte nie was mit den Zähnen.
Deshalb: Man kann das so nicht sagen.
Es gehört auch ein bisschen genetische Veranlagung dazu, die Fütterung und auch etwas Glück.


Aber davon mal ab: In meinen Augen kann man so überhaupt nicht an die Haltung eines Tieres herangehen. Wenn es nicht die Zähne sind, können Tumore entstehen, Blasenprobleme (bis hin zum Stein), ständige Bauchprobleme oder sonstwas. Es gibt keinerlei Garantie, dass ein Tier gesund bleibt. Auch wenn es immer heißt, Hunde sind nicht so anfällig (was in der Regel sicher so ist), ich habe Gegenbeispiele, wo schon große OPs mehrmals gemacht werden mussten.
Es ist ja bei uns Menschen nicht anders.

Das einzige, Du muss ja nicht eins nehmen was von vornherein schon große Probleme hat, das ist auch verständlich.


Und dass speziell Widder mit den Zähnen zu tun haben sollen, kann ich überhaupt nicht bestätigen.




Ohren eher..aber auch da sollte man regelmäßig zur Kontrolle, und sie auch säubern lassen.

Mona K.
05.01.2018, 16:33
Zahnprobleme aber als Grund hinzustellen, nicht aktiver nach einem Partner zu suchen, finde ich leicht übertrieben. Wir reden ja nicht von einer hochansteckenden Krankheit. Die Zahnprobleme wird sie wahrscheinlich ihr Leben lang haben.


Ich konnte nur den Satz weiter oben nicht verstehen, wo du schreibst, ihr wollt erst warten, bis Flocke ganz gesund ist. Sie ist ja im Prinzip gesund.

Eben das meinte ich. Zahn"probleme" ist für mich nicht ab und zu schleifen. Ich habe jedoch den Eindruck, dass du, Flocke, das so siehst. Wenn ich also davon spreche, dass mehr oder minder alle Zahn"Probleme" haben, dann meine ich damit eben nur diese normalen Routinen mit ab und zu kleine Spitzen, regelmäßiger Check.

Und wie Jennifer schreibt: das wird ihr Leben lang so bleiben! Dazu braucht sie einen Partner und es gibt nichts, worauf ihr warten müsstet.

Und passieren kann immer mal was. Nimm als Beispiel meine Fuzzel: vorgestern habe ich noch gesagt, sie wird mal 100 Jahre alt, weil man ihr ihr Alter von fast 10 nicht ansieht. Sie ist weiterhin fit und hatte, bis auf 1x im Leben Bauchweh, keine Wehwehchen. Und gestern entdecken wir durch Zufall einen riesigen Tumor im Bauch.

Und mein Widder Nino hatte damals ständig Bauchweh, sicherlich so 2-3x im Jahr. Zudem Blasengries mit Ausspülen der Blase etc. pp. Woran er letzten Endes gestorben ist, keine Ahnung. Er lag mit 6 Jahren mittags einfach tot im Gehege.

Salatkiller-Hasis
05.01.2018, 20:23
Wenn ich also davon spreche, dass mehr oder minder alle Zahn"Probleme" haben, dann meine ich damit eben nur diese normalen Routinen mit ab und zu kleine Spitzen, regelmäßiger Check.
Und wie Jennifer schreibt: das wird ihr Leben lang so bleiben! Dazu braucht sie einen Partner und es gibt nichts, worauf ihr warten müsstet
Wenn es nur danach geht, dann würde ich mir keine Meerschweinchen anschaffen.
Ich habe in meiner Notstation schon einiges an Meeri-Problemen durch, aber das, was kürzlich mein Nin Lucy an "Zahnproblem" durchgemacht hat (mit Eiter in Augenhöhle etc. und allen möglichen Komplikationen), hätte kein Meeri überlebt.
Gerade Schweinchen aus Inzucht und/oder Kinderzimmervermehrung neigen zu Zahnproblemen und etlichen anderen Krankheiten.
Das soll keine Abschreckung sein, aber man sollte sich das immer vor Augen halten, dass JEDES Tier ganz plötzlich krank werden kann.
Die mit einem ungünstigen Lebensstart eventuell noch schneller.
Eine OP beim Meeri kostet nicht viel weniger als beim Nin.

Ein einsames Hasi kann auch Zahnprobleme bekommen, wenn es alleine weniger frisst.
Noch ein Grund mehr, der kleinen Maus schnell ein Partnertier zu gönnen.

Roger kam als Not-Nin zu uns mit Stufengebiss usw.
Nach einer größeren OP zu Anfang wurden danach alle vier Wochen die Zähne kontrolliert und kleine Minispitzen weggeschabt.
Jetzt sind 2 Jahre vergangen und seine Zähne mussten seit 15 Wochen nicht mehr behandelt werden. Mit gesunder Ernährung kann es also auch zu einer "Heilung" kommen.
Im Auge behalten muss man das aber trotzdem immer.

LG Heike

Alexandra K.
05.01.2018, 21:00
Flocke ist nun das 2. Tier in Einzelhaltung und es wird immer wieder nur auf irgendwas gewartet....

Das ist absolut inakzeptabel und grausam für die Tiere.

feiveline
05.01.2018, 22:23
Flocke ist nun das 2. Tier in Einzelhaltung und es wird immer wieder nur auf irgendwas gewartet....

Das ist absolut inakzeptabel und grausam für die Tiere.:freun:

Mikado
05.01.2018, 22:38
Kann es sein, dass du Angst vor der VG hast, und nun versuchst, Gründe zu finden, warum bisher kein neues Kaninchen einziehen konnte?

Die Angst vor einer VG verstehe ich. Sogar sehr gut. Obwohl ich fast nur völlig unproblematische VGs hatte, weiss man natürlich trotzdem nicht zu 100%, wie es sich im Einzelfall verhält, und ich bin auch nach 35 Jahren Kaninchenhaltung immer wieder nervös. Mein oberstes Gebot daher ist allerdings aufgrund meiner Erfahrung inzwischen: Wer mir gefällt, ist völlig unerheblich!! Ich suche einen Partner/eine Partnerin, die zum Kaninchen passt.

So habe ich es erst vor wenigen Wochen wieder gemacht: Otto hat sich mit knapp 13 Jahren über die Regenbogenbrücke davongeschlichen. Zurück blieb seine trauernde Partnerin Mimi. Also habe ich angefangen, die Notstationen im Umkreis von 150 km abzutelefonieren. Habe ihnen Mimi beschrieben und wer zu ihr passen könnte, und gefragt, wer ein entsprechendes Tier hat. Beiderseitige Ehrlichkeit muss hier einfach mal vorausgesetzt werden.

Wie auch immer, es gab den offenbar passenden Partner in rund 100 km Entfernung. An einem freien Tag habe ich ihn abgeholt, da ich auch ein richtig gutes Gefühl hatte. Die VG war wie so oft: es gab einfach keine. Ich hatte direkt vor dem Zusammensetzen das Gehege von Mimi vergrössert, aber nichts grossartig geputzt. Darauf geachtet, dass genug Fluchtmöglichkeiten vorhanden sind, sowie 5 Toiletten in 6 m² verteilt, plus diverse Futterstellen, die teils mit Sichtschutz voneinander getrennt wurden. Mimi ist allerdings auch extrem sozial und adoptiert einfach alles und jeden. Mit ihr hat man es schon leicht, sie ist sozusagen die Mutter der Nation. Das geht natürlich nicht mit jedem Kaninchen. Aber ich habe den kleinen ToyBoy einfach zu ihr gesetzt, und das war es. Seit nunmehr ca. 4 Wochen sind die beiden von der ersten Sekunde an ein Herz und eine Seele.

Flocke kennt im Prinzip keine anderen Kaninchen. Das muss kein Nachteil sein, denn du darfst nicht vergessen: sie hat somit auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es kann mit dem passenden Partnertier also durchaus ähnlich laufen.

Daher: mach dich ran, ruf in Tierheimen und Notstationen an, suche gezielt nach einem verträglichen, unerschrockenen Kastraten, der zu Flocke passt (egal, ob er dir gefällt oder nicht), und dann gib ihr endlich einen Partner. Frage einfach auch nach Zahn- oder sonstigen Problemen. Wenn ich richtig gelesen habe, ist das Geld nicht so üppig, insofern solltest du tatsächlich ein aktuell gesundes Tier holen. Auch, da du tatsächlich zu unerfahren wirkst, um ein Kaninchen mit Baustellen aufzunehmen. Es ist völlig in Ordnung, seine Grenzen zu kennen und nicht zu überschreiten. Aber Zahnis oder anderweitig kranke Nins sind auch lange nicht so häufig, wie es hier oft den Anschein hat. Das ist ein KaninchenSCHUTZforum, hier werden also überdurchschnittlich viele kranke Tiere aufgenommen. Es gibt genug gesunde Kaninchen "da draussen". Und wie sich ein Tier langfristig entwickelt, hast u.a. auch du in der Hand, mit Haltung und Fütterung (die mir auch noch verbesserungswürdig scheint).

Du solltest Flockes neuen Partner noch ein paar Tage in einem anderen Zimmer halten (und auch ein Rückgaberecht vereinbaren, falls es mit den beiden gar nicht klappt). Solange, bis du eine Kotprobe über 3 Tage sammeln konntest. Aber wenn die dann negativ ist, dann gönne den beiden das Wohnzimmer, sichere alle Kabel oder was ihnen sonst so gefährlich werden könnte, und starte die VG. DAS ist nun deine Hauptaugabe, und nicht, sich auch noch blauäugig Meeris anzuschaffen, um eine VG mit Kaninchen zu umgehen. (Falls das nicht der Grund war, sorry, aber es kommt für mich so rüber). Ich drück dir jedenfalls die Daumen! :umarm:

Katharina
05.01.2018, 22:48
Da ich hinreichend Erfahrung mit Kaninchen aller Art habe, mag ich nur mal einwerfen, dass sich Zahnprobleme manchmal erst in späteren Jahren einstellen. Ohrenprobleme hatten hier bisher immer nur Widder, aber seit ca einem halben Jahr hat auch ein älteres Stehohr eine Otitis media. Wer meine Tierhaltung verfolgt, der weiß (und vielleicht auch aus eigener Erfahrung), dass von heute auf morgen hohe dreistellige Kosten für ein einzelnes Tier auftreten können, daher sollte die Rücklage für zwei Kaninchen immer 300 Euro aufwärts betragen. Die normalen Kosten wie regelmäßige Kotproben und Impfungen fallen nicht darunter, die müssen aus dem laufenden Etat getragen werden können.

Ich kann hier nur einen Rat geben: Keine Meerschweinchen hinzu nehmen und das Einzelkaninchen entweder vermitteln oder zügig ein Partnertier zu holen. Dieses sollte erst einmal in Quarantäne, also Kotprobe, TA-Check und Impfungen. Und natürlich das Geschlecht genauestens überprüfen lassen, denn ich habe schon Kleinanzeigenkaninchen übernommen, da wussten die Leute nicht das Geschlecht oder es hatte mit Glück mal einmal im Leben einen TA gesehen, der es falsch bestimmt hatte.

Bei Aufnahme eines zweiten Kaninchens würde ich das Gehege soweit fertig bauen und dann für die ZF das erste Mal benutzen.

power7flower
07.01.2018, 13:18
Wenn Flocke einen Freund bekommt wirst du sehen wie sie richtig aufblüht :) das ist so etwas tolles! Ich musste meinen Liebling 6 Jahre lang alleine halten (Eltern...) und er war danach wie ausgewechselt (positiv!) - also er war vorher schon ein lieber Kerl und brav und neugierig und alles - aber mit Partner verstärkt sich das alles nochmal um 100% mehr. Wenn man das einmal erlebt hat - ist es unvorstellbar je geglaubt zu haben sein Tierchen allein zu halten :kiss:

Heroi
09.01.2018, 23:45
Wenn Flocke einen Freund bekommt wirst du sehen wie sie richtig aufblüht :) das ist so etwas tolles! Ich musste meinen Liebling 6 Jahre lang alleine halten (Eltern...) und er war danach wie ausgewechselt (positiv!) - also er war vorher schon ein lieber Kerl und brav und neugierig und alles - aber mit Partner verstärkt sich das alles nochmal um 100% mehr. Wenn man das einmal erlebt hat - ist es unvorstellbar je geglaubt zu haben sein Tierchen allein zu halten :kiss:
Auf den Punkt getroffen. :good:
Ich käme gar nicht mehr auf die Idee jemals wieder ein Kaninchen allein halten zu wollen. Jeder Tag allein ist ein Tag zu viel.