PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahrscheinlich Schlüsselbein gebrochen - Erfahrungen oder Idee?



Sarah K.
02.01.2018, 22:09
Hallo zusammen :wink1:,

bei uns wird es auch nie langweilig. Nach dem Paul den riesen 60g Abszess unter der Schulter operiert bekommen hat, würde ordentlich gespült und AB gegeben. Leider kam nun von Vorne frischer Eiter. Also ab zum Tierarzt heute.

Der Eiter kommt wahrscheinlich daher, dass das Schlüsselbein gebrochen ist. Man spürt ganz deutlich, dass es dort so nicht hingehört. Positiv ist, es stört Paul kein bisschen und schmerzt auch nicht. Negativ ist, dass wahrscheinlich daher der neue Eiter kommt. Wir verzichten auf noch eine Runde AB, denn das ist mit spülen und sauberhalten in den Griff zu bekommen. Wenn nicht, liegt das AB aber parat. Der Bruch wird wahrscheinlich durch den extremen Druck des 60g Abszesses gekommen sein.

Meine TÄ hält nun mit Kollegen Rücksprache was man am besten bei einem Schlüsselbeinbruch macht. Operieren, rausnehmen oder keine Ahnung. Braucht ein Kaninchen das ganze Schlüsselbein oder nicht? Keine Ahnung.

Wir spülen nun eine Woche und dann habe ich wieder Termin. Dann wird auch alles weitere besprochen.

Es ist wirklich eine Schande.... Das alles fing mit der Magenop (1. OP) an. Bei der Lagerung falsch eine Spritze gesetzt und bum erster Abszess (2. OP). Der breitet sich aus und zack riesen Abszess unter der Schulter (3. OP). Der verursacht nun einen Bruch (ggf. 4. OP).... hoffentlich hört es danach auf.

Hat einer Ideen wie man das mit dem Schlüsselbein angehen könnte?

3 Möhren
03.01.2018, 21:24
Ich habe von so einer Krankheit bei einem Kaninchen noch nie etwas gehört. Hast du mal über Google gesucht, ob du dazu etwas findest, evtl. im engl. Sprachraum?
Wann habt ihr den Termin?

Katharina F.
03.01.2018, 23:51
Oh man wie furchtbar. Ihr habt ja momentan wirklich gar kein Glück :ohje: Von einem Schlüsselbeinbruch habe ich leider auch noch nie gehört. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr bald Ruhe vor dem Eiter habt :umarm:

Mona K.
04.01.2018, 08:52
Ich bin heute bei Frau Dr. W. Ich könnte sie beim Plaudern mal unverbindlich fragen, ob sie schon einmal davon gehört hat.

Gast
04.01.2018, 09:03
Von einem Schlüsselbeinbruch beim Kaninchen habe ich noch nie etwas gehört - bei der Krankheitsgeschichte würde ich aber durchaus eine Zweitmeinung einholen und zwar bei einem der "Kaninchenpäpste" Deutschlands. Die sind ja heute gut per Mail zu erreichen, also Befunde hinschicken und Problem schildern. Mehr als für die Beratung zahlen kannst du auch nicht :umarm:.

Denn der Eiter wird wahrscheinlich nicht von allein verschwinden und so ganz ohne AB... Natürlich ist das nur die momentane Situation, aber das Problem muss ja behandelt werden.

Sarah K.
04.01.2018, 13:01
Ich bin heute bei Frau Dr. W. Ich könnte sie beim Plaudern mal unverbindlich fragen, ob sie schon einmal davon gehört hat.

Gerne! Wenn wer eine Idee hat immer her damit :D


Von einem Schlüsselbeinbruch beim Kaninchen habe ich noch nie etwas gehört - bei der Krankheitsgeschichte würde ich aber durchaus eine Zweitmeinung einholen und zwar bei einem der "Kaninchenpäpste" Deutschlands. Die sind ja heute gut per Mail zu erreichen, also Befunde hinschicken und Problem schildern. Mehr als für die Beratung zahlen kannst du auch nicht :umarm:.

Denn der Eiter wird wahrscheinlich nicht von allein verschwinden und so ganz ohne AB... Natürlich ist das nur die momentane Situation, aber das Problem muss ja behandelt werden.

Ich habe kommenden Dienstag wieder Termin. Dann werden wir auch röntgen. Ich denke dann wird man auch schnell sehen, ob es wirklich das Schlüsselbein ist oder doch etwas anderes. Mit dem Rö-Bild habe ich dann auch etwas in der Hand um es mal an andere zu verschicken. Wobei ich meiner TÄ absolut vertraue und Sie ist irgendwie auch ne "Päpstin". Dienstag wird auch entschieden ob nochmals AB dazu kommt oder nicht. Paul ist ja wegen seinen Aufgasungen super empfindlich. Ich weiß, dass es wahrscheinlich nicht ohne geht, aber ich bin um jede Pause dankbar. Vier Wochen hat er ja bereits nehmen müssen. Denn jetzt noch ne Aufgasung wäre wirklich zu viel.

Ich habe aber auch über Facebook zwei Leute gefunden, die mir bezüglich der Funktion Schlüsselbein helfen konnten!

"...das Schlüsselbein erfüllt keine besondere Funktion beim Kaninchen und ist auch nur rudimentär angelegt, also schwach ausgebildet. Man kann es sich als kleinen Knochenfortsatz vom Schulterblatt vorstellen an dem halt Muskeln hängen, um die Gliedmaße mit dem Körper zu verbinden. Aber es gibt ja noch genug andere Muskeln, die für Stabilität sorgen."
"ja könnte man rausnehmen, aber man kann es auch an Ort und Stelle lassen. evtl fügt es sich wieder an, evtl wird es verkapselt oder resorbiert."

Steffi
04.01.2018, 13:11
Ich habe auch noch nie von einem Schlüsselbeinbruch bei Kaninchen gehört und kann daher auch leider nicht wirklich helfen.
Aber ich hätte ehrlich gesagt ein sehr schlechtes Gefühl dabei kein AB zu geben ... welches AB hat er denn bisher bekommen? Hat er es schlecht vertragen/ hatte er in der Zeit öfter Aufgasungen? (ich kenne leider nicht komplette Vorgeschichte, sondern nur Teile davon)
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen für den TA-Termin und hoffe, dass es Paul trotz des Ganzen weiterhin relativ gut geht!
Ich frage mich ja die ganze Zeit wie ein Schlüsselbein brechen kann? Habe wirklich noch nie von sowas gehört/ gelesen ...
Wünsche euch auf jeden Fall alles Gute!

Sarah K.
04.01.2018, 13:28
Ich habe auch noch nie von einem Schlüsselbeinbruch bei Kaninchen gehört und kann daher auch leider nicht wirklich helfen.
Aber ich hätte ehrlich gesagt ein sehr schlechtes Gefühl dabei kein AB zu geben ... welches AB hat er denn bisher bekommen? Hat er es schlecht vertragen/ hatte er in der Zeit öfter Aufgasungen? (ich kenne leider nicht komplette Vorgeschichte, sondern nur Teile davon)
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen für den TA-Termin und hoffe, dass es Paul trotz des Ganzen weiterhin relativ gut geht!
Ich frage mich ja die ganze Zeit wie ein Schlüsselbein brechen kann? Habe wirklich noch nie von sowas gehört/ gelesen ...
Wünsche euch auf jeden Fall alles Gute!

Er hat 4 Wochen Zithromax bekommen und das auch sehr gut vertragen. Das werden wir aber natrülich nicht weiter geben, da sich ja in der Zeit erneut frischer Eiter gebildet hat, werden wir wechseln. Ein Antibiogram wurde ja gemacht. Das sind Tabletten und heißt irgendwas mit "T". Hatte ich selber noch nie.

Die Vermutung liegt nahe, dass es durch den Druck von 60g Eiter passiert ist. Ggf. hat auch der Eiter schon ein Teil des Knochens angegriffen, so dass der Druck dann den Rest gemacht hat.

Ja, er hatte in der Zeit vor und nach der Magenöffnen viele Aufgasungen und das war echt ein Problem. Aktuell geht es ihm super *schnell auf Holz klopf*. Er hat mega Hunger und istz fit.

Gast
09.01.2018, 09:09
Wie geht es Paul denn?

Mona K.
09.01.2018, 09:34
Bitte entschuldige.. ich habe Frau W. letzte Woche nicht mehr danach gefragt. Als wir den Tumor bei Fuzzel entdeckt haben, war ich durch den Wind und habe das völlig vergessen.
Wie geht's ihm denn?

Sarah K.
09.01.2018, 10:23
Gar kein Problem Mona! Schaut, dass Ihr bei euch alles in den Griff bekommt :umarm:

Paul geht es weiterhin klasse! Heute haben wir wieder Termin und dann mal schauen wie es weiter geht. Spülen kklappt immer noch. Es wird auch immer noch Eiter produziert leider, aber ich bin der Meinung, es ist minimal weniger geworden. Ich denke aber, dass es nun wieder an der Zeit ist mit einem anderen AB anzufangen.

Ich werde morgen mal berichten wie es lief!