Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mistentsorgung - wie macht Ihr das?
Seit heute bzw. ab dem neuen Jahr stehe ich vor einem Riesenproblem. Hier wird kein Mist mehr angenommen.
Seit vielen Jahren habe ich meine Garten - und Kaninchenabfälle (Späne, Heu, Stroh) entweder zum Wertstoffhof oder zur Grünschnitt-Deponie gebracht.
Nun nimmt keiner mehr ab Januar Mist an.
Ich hab heute auf der Grünschnitt-Deponie einen Mann getroffen, der grade einen Anhänger Pferdemist entsorgte. Er hat geschäumt vor Wut. Wohin jetzt mit dem Pferdemist? Er hat alle zwei Tage einen Hänger voll und er hat nur zwei Pferde!
Hier ist alles ländlich geprägt, viele Leute halten sich nur zwei oder drei Pferde und sammeln den Mist nur auf eine Hänger. Die werden jetzt alle von unserem EVS im Regen stehen gelassen. :scheiss: Und die Bauern werden denen auch einen Vogel zeigen, die können nicht noch den Mist von Fremden auf ihren Misthaufen kippen.
Ich werde wohl dazu übergehen müssen, nur noch ganz wenig einzustreuen. Jetzt im Winter ist das echt schwierig. :ohje:
Durch die ständige Feuchtigkeit in der Luft wird ja auch die Einstreu feucht. Und ich mag meine Tiere doch nicht im Nassen sitzen lassen. :bc:
Ich habe in zwei Häusern schon keine Streu mehr drin, sondern Signes liegen. Dann muß ich halt alle zwei Tage waschen. Alles Sch... :scheiss::scheiss::scheiss:
Jennifer E.
22.12.2017, 18:34
Hast du Außenhaltung?
Ich hab meine ja drinnen, da hält sich der Müll ja in Grenzen, zumindest der von den Kaninchen. Bei den Meerschweinen habe ich aber deutlich mehr Mist. Ich "trenne" den Mist schon, Stroh und Heu (vollgepinkelt auf dem Gehegeboden liegend) sammel ich extra in leeren Streutüten und die können bei uns März bis November bei der Grünschnittsammelstelle abgegeben werden, im Winter sammeln wir die im Gewächshaus. Streu darf da nicht hin (Kommentar von dem, der zuständig ist: Also saubere Späne können sie mitbringen... :huch: ähm, ja...).
Wir dürfen zum Glück die Streu in Bio- & Restmülltonne kippen und wir nehmen jede Woche was mit zu meiner Oma (die Frühjahr bis Herbst sogar die Biotonne jede Woche geleert bekommt, anderer Landkreis...). Da wir selbst eher wenig Müll produzieren, kann ich fast die ganze Tonne befüllen.
Aber, wenn meine Oma nicht wäre, müssten wir wohl größere Mülltonnen ordern. Wir haben momentan die kleinen.
Ich hab es vorher zu meinem Reiterhof gebracht. Im neuen Stall wünscht der Bauer das aber nicht mehr aus Angst vor Krankheiten.
Seitdem schmeiß ich es bei uns auf den Kompost...
der wachsende Berg hält sich in Grenzen, aber glücklich bin ich damit auch nicht.
Der Mist wäre bei uns auch Restmüll und der ist ordentlich teuer
Ludovica99
22.12.2017, 19:01
Seit heute bzw. ab dem neuen Jahr stehe ich vor einem Riesenproblem. Hier wird kein Mist mehr angenommen.
Seit vielen Jahren habe ich meine Garten - und Kaninchenabfälle (Späne, Heu, Stroh) entweder zum Wertstoffhof oder zur Grünschnitt-Deponie gebracht.
Nun nimmt keiner mehr ab Januar Mist an.
Ich hab heute auf der Grünschnitt-Deponie einen Mann getroffen, der grade einen Anhänger Pferdemist entsorgte. Er hat geschäumt vor Wut. Wohin jetzt mit dem Pferdemist? Er hat alle zwei Tage einen Hänger voll und er hat nur zwei Pferde!
Hier ist alles ländlich geprägt, viele Leute halten sich nur zwei oder drei Pferde und sammeln den Mist nur auf eine Hänger. Die werden jetzt alle von unserem EVS im Regen stehen gelassen. :scheiss: Und die Bauern werden denen auch einen Vogel zeigen, die können nicht noch den Mist von Fremden auf ihren Misthaufen kippen.
Ich werde wohl dazu übergehen müssen, nur noch ganz wenig einzustreuen. Jetzt im Winter ist das echt schwierig. :ohje:
Durch die ständige Feuchtigkeit in der Luft wird ja auch die Einstreu feucht. Und ich mag meine Tiere doch nicht im Nassen sitzen lassen. :bc:
Ich habe in zwei Häusern schon keine Streu mehr drin, sondern Signes liegen. Dann muß ich halt alle zwei Tage waschen. Alles Sch... :scheiss::scheiss::scheiss:
Kannst du keinen Kompost anlegen? Ich hatte auch jahrelang das Problem - ständig volle Mülltonne oder eben Wertstoffhof. Jetzt hab ich mir eine unauffällige Ecke im Garten gesucht und da kommt alles drauf - Streu + Heu - gibt tolle Kürbisse. Die Menge hält sich in Grenzen, es fällt alles wunderbar schnell in sich zusammen, gerade wenn man es etwas weiter verteilt. Anfangs hatte ich einen Kompostierer - aber der war wirklich zu klein. Jetzt kippe ich es einfach auf einen Haufen. Die Mülltonne ist inzwischen um 2 Nummern geschrumpft :D
Ludovica99
22.12.2017, 19:03
Seit heute bzw. ab dem neuen Jahr stehe ich vor einem Riesenproblem. Hier wird kein Mist mehr angenommen.
Seit vielen Jahren habe ich meine Garten - und Kaninchenabfälle (Späne, Heu, Stroh) entweder zum Wertstoffhof oder zur Grünschnitt-Deponie gebracht.
Nun nimmt keiner mehr ab Januar Mist an.
Ich hab heute auf der Grünschnitt-Deponie einen Mann getroffen, der grade einen Anhänger Pferdemist entsorgte. Er hat geschäumt vor Wut. Wohin jetzt mit dem Pferdemist? Er hat alle zwei Tage einen Hänger voll und er hat nur zwei Pferde!
Hier ist alles ländlich geprägt, viele Leute halten sich nur zwei oder drei Pferde und sammeln den Mist nur auf eine Hänger. Die werden jetzt alle von unserem EVS im Regen stehen gelassen. :scheiss: Und die Bauern werden denen auch einen Vogel zeigen, die können nicht noch den Mist von Fremden auf ihren Misthaufen kippen.
Ich werde wohl dazu übergehen müssen, nur noch ganz wenig einzustreuen. Jetzt im Winter ist das echt schwierig. :ohje:
Durch die ständige Feuchtigkeit in der Luft wird ja auch die Einstreu feucht. Und ich mag meine Tiere doch nicht im Nassen sitzen lassen. :bc:
Ich habe in zwei Häusern schon keine Streu mehr drin, sondern Signes liegen. Dann muß ich halt alle zwei Tage waschen. Alles Sch... :scheiss::scheiss::scheiss:
Kannst du keinen Kompost anlegen? Ich hatte auch jahrelang das Problem - ständig volle Mülltonne oder eben Wertstoffhof, später hab ich geteilt - Heu -> Kompost und Streu -> Tonne. Jetzt hab ich mir eine unauffällige Ecke im Garten gesucht und da kommt alles drauf - Streu + Heu - gibt tolle Kürbisse. Die Menge hält sich in Grenzen, es fällt alles wunderbar schnell in sich zusammen, gerade wenn man es etwas weiter verteilt. Anfangs hatte ich einen Kompostierer - aber der war wirklich zu klein. Jetzt kippe ich es einfach auf einen Haufen und sogar das Holzschnipselstreu verrottet in Rekordgeschwindigkeit.
Restmüll oder Biomüll, in der Stadt ist eh kein anderer Weg...
Wenn es hart auf hart kommt, ab in die Biotonne. Ggf eine zweite und/oder eine grössere. Oder du fragst mal bei umliegenden Höfen, ob du das da abladen kannst.
Ich sammle in Säcken im Schuppen und fahre ca. 1x im Monat alles in die Müllverbrennungsanlage. Kostet je nach Menge und je nachdem, ob der nette oder der korrekte Typ kassiert, 5 oder 10 EUR.
Bei uns kommt das ebenfalls in den Haus-/Restmüll.
Da die Tonnen bei uns einmal wöchentlich entleert werden, diese aber zu klein sind, pack ich den Müll in den Kofferraum und fahr es geradewegs zur Wirtschaftsbetriebe/Recyclinghof.
Dort Zahl ich dann 2€ einmal die Woche.
Können die Leute dort euch denn dann nicht sagen wohin ihr den Müll bringen könnt ab Januar?
Sie können doch nicht einfach sagen, dass sie das ab kommenden Jahr nicht mehr annehmen dürfen und euch aber keine Alternative nennen?
Währe die Nachbarstadt eine Möglichkeit?
Am Einstreu sparen würde ich nicht dauerhaft wollen, das Wasser für die Waschmaschinen Benutzung ist auch nicht ohne, nicht Macher, dass du ärger mit dem Vermieter kriegst oder eben dann mehr Miete zahlen müsstest.
Liebe Grüße
Amber
Bei uns gilt Tierstreu als Restmüll und darf nicht mit in den Biomüll.
Hallo
ich kompostiere auch den kompletten Mist und Streu auch einfach. Für vier Kaninchen komme ich mit zwei Komposthaufen aus.
Kaninchenmist kompostiert sich nämlich super, wenn man nicht nur Holzstreu nimmt, sondern Stoh/Heuanteil im Heu hat. Im Sommer geht das ratzfatz mit dem Kompostieren, vorallem, wenn ich das ganze nicht gefressene Gras untermische und etwas Kopost vom anderen Komposthaufen beigebe. Den Garten freuts :good: und mich bei der Zuchhiniernte dann auch :D.
Bei uns dürfen Fäkalien (und dazu gehören auch Kaninchenhinterlassenschaften) auch nicht in die Biotonne. Ich hab extra nachgefragt, weil ich davon ausgegangen bin, da ginge es nur um Hunde- oder Katzenkot. Das kommt wohl darauf an, bei welchen Temperaturen kompostiert wird und ob dann das Risiko besteht, dass Keime überleben. Späne dürfen bei uns auch nicht in die Tonne (auch keine sauberen), weil wohl regelmäßig auch Späne entsorgt wurden mit denen die Leute zuvor zum Beispiel Öl aufgesaugt haben. Da man das den Spänen aber nicht unbedingt ansieht, dürfen jetzt gar keine mehr in die Tonne. Sprich: Bei uns darf der Mist auch nur in die Restmülltonne.
Ich habe aber auch einen eigenen Kompost und gerade mit den Holzpellets wird der Mist super fluffige, perfekte Gartenerde! Wir hatten bis jetzt mit 2 Kaninchen und Garten immer einen Kompost (1 m x 1 m x ca. 1,5 m). Jetzt sind wir umgezogen, haben einen größeren Garten und drei Kaninchen - mal sehen, ob wir aufstocken müssen.
Bei uns reißen die Bauern sich geradezu um meinen Misthaufen. :rollin:
Da hier in der Region sehr viel Milchwirtschaft betrieben wird und dort fast nur Gülle anfällt, sind die froh über jeden vollgesch**** Strohhalm und holen mir regelmäßig den Kaninchen- und Pferdemist ab. :froehlich:
Frag einfach mal einen Milchbauern in deiner Nähe (falls es da bei euch welche gibt).
Alexandra K.
23.12.2017, 03:50
Bei mir geht es in die Biotonne.
Die hat 240l und wird alle 14 Tage geleert. Ich habe da auch mit 12 Tieren kein Platzproblem.
Früher konnten wir den Mist mit Grünschnitt etc zur Abholung anmelden. Vor 3 Jahren gab es dann eine Umstellung und seitdem mussten die Kaninchen-Abfälle zur Sammelstelle gefahren werden. Der Sinn hat sich mir nie erschlossen, weil die Sammelstellen-Abfälle dann trotzdem mit dem abgeholten Grünschnitt auf der Deponie zusammengefasst werden.
Aber hier läuft eh alles anders. Ab 2018 gibt es anstatt Einführung einer Biotonne Papiertüten für Küchenabfälle, die dann bitte zur Sammelstelle gefahren werden sollen :vogel:. Das Interesse an den kostenfrei erhältlichen Beutelchen ist zur Verwunderung der Initiatoren mehr als dürftig *Ironie*.
Was mit dem Kaninchenmist ist, weiß ich nicht. So weit ich die Neuregelung verstanden habe, kann er weiterhin zur Sammelstelle gebracht werden.
ich kompostiere auch den kompletten Mist und Streu auch einfach. Für vier Kaninchen komme ich mit zwei Komposthaufen aus.
Kaninchenmist kompostiert sich nämlich super, wenn man nicht nur Holzstreu nimmt, sondern Stoh/Heuanteil im Heu hat. Im Sommer geht das ratzfatz mit dem Kompostieren, vorallem, wenn ich das ganze nicht gefressene Gras untermische und etwas Kopost vom anderen Komposthaufen beigebe. Den Garten freuts :good: und mich bei der Zuchhiniernte dann auch :D.
Das hört sich ja ganz gut an. Ich hab nur in meinem Garten keinen Platz für einen Komposter. Aber ich kann auf jeden Fall jetzt über Winter das Zeug in die Hochbeete kippen. Da ist ordentlich Platz nach oben.*g*
Bei mir geht es in die Biotonne.
Die hat 240l und wird alle 14 Tage geleert. Ich habe da auch mit 12 Tieren kein Platzproblem.
Echt? Wie machst Du das? :huch:
Ich hab "nur" 8 Kaninchen und würde das im Leben nie mit der Biotonne schaffen.
Ich kompostiere auch und finde es super. Ab Frühling SIND das die Hochbeete. Soviel Platz braucht es ja dann auch nicht, es gibt diese billig-Bretter Konstruktionen beim Obi (https://www.hornbach.de/shop/Komposter-100-x-100-x-70-cm-druckimpraegniert/2064962/artikel.html?WT.srch=1&WT.mc_id=DE_P_PLA_BI_279170410) (naja, o.k. ich habe davon 3 nebeneinander, einer fertig wird geleert im Frühjahr, einer setzt sich wird dann Hochbeet, einer für den aktuellen Mist, bis zum Frühjahr auch Hochbeetfähig).
Ausserdem habe ich den Verbrauch ziemlich reduziert, pro 2 Kaninchen gibts ein Toirausi, und die werden maximal einmal die Woche gelehrt, zwischendurch nur Heu oben drauf.
Ich hatte es aber auch schon mal schwieriger, auch Bio- und Restetonne reichten erst nicht, zumal hier ausserdem Unmengen von Laub anfielen. Ich muss gestehen, dass ich in einer Hochphase dann auch eine Zeitlang immer wieder auf der Autobahn entsorgt habe,als ich noch pendelte. Nimmt man halt jedes Mal einen anderen Rastplatz. Aber das ist natürlcih nciht zur Nachahmung empfohlen...
Bei uns müssen wir es auch in den Restmüll werfen. Es fällt jeden Tag was an, so ca. nen Kg? Pellets mit Hinterlassenschaften. Mia hingegen pullert nur auf Matten, da darf ich alle 5 Tage ne Maschine Ninchenwäsche ansetzen.
In Biomüll ist bei uns (Städtekreis Aachen) verboten. Wäre ich nicht Wohnungsmieter sondern Hauseigentümer (oder Mieter) würde ich mir auch nen Kompost anlegen dafür
Alexandra K.
23.12.2017, 15:32
Ich nehme Dinkelstreu und wenig Stroh, im Sommer gar kein Stroh.
Ich nehme Dinkelstreu und wenig Stroh, im Sommer gar kein Stroh.
Was ist der Vorteil von Dinkel ggü. Spänen? Ich hatte noch nie Dinkelstreu, von daher interessiert mich das. *g*
Stroh hab ich jetzt auch nicht soviel, aber Heu immer viel. Damit mag ich nicht geizen. :rw:
Alexandra K.
23.12.2017, 18:17
Ich nehme Dinkelstreu und wenig Stroh, im Sommer gar kein Stroh.
Was ist der Vorteil von Dinkel ggü. Spänen? Ich hatte noch nie Dinkelstreu, von daher interessiert mich das. *g*
Stroh hab ich jetzt auch nicht soviel, aber Heu immer viel. Damit mag ich nicht geizen. :rw:
Mehre : Zum einen nutze ich es weil es nicht staubt und zum anderen saugt es besser und hat eben weniger Volumen als Späne.
Gegenüber Holzpellets oder so ist es etwas weicher zu den Pfoten.
Heu gibt es bei mir nur aus der Raufe.
Sinalina
23.12.2017, 20:36
Hier ist das auch alles Restmüll. Ich muss(te) mir dann extra Säcke von der Stadt kaufen, die ich neben die Mülltonne stellen kann, weil ich mehr Müll als ein Durchschnittshaushalt produzier(t)e.
Cappulina
23.12.2017, 23:19
Ich drück soviel es geht in die Biotonne (wird 14 tägig abgeholt) und brauche zusätzlich 3-4 Säcke (Kosten €2,50 Stck) für Grünabfälle. Bei 6 Nasen bin ich scheinbar sehr verschwenderisch? Ich verbrauche viel Stroh - Einstreu decke ich komplett ab und draußen den überdachten Teil vom Gehege jetzt im Winter (Am Tag der Abholung verteil ich noch Schwarze Müllsäcke auf den Restmüll der Nachbarstonnen:rw:
feiveline
24.12.2017, 19:59
(Am Tag der Abholung verteil ich noch Schwarze Müllsäcke auf den Restmüll der Nachbarstonnen:rw:Dafür würdest Du von mir einen richtigen Satz „heiße Ohren“ bekommen... :rw:
sanny_picco
24.12.2017, 22:18
Bei unserem Wertstoffhof wird Kaninchenmist nicht angenommen. Und da die Schwiegermama keine Böbbel in ihrem Kompost möchte, hab ich mir ne Biotonne zugelegt.
Allerdings darf ich da auch keine Späne reinpacken, weshalb ich Strohpellets habe.
Im Winter fällt mehr Stroh an als im Sommer, da hab ich nur zwei Schalen damit befüllt, im Winter schmeiss ich immer mal wieder ne extra Ladung ins Gehege.
Ich hab 120L und die Tonne wird von März bis November wöchentlich geleert, im Winter alle 2 Wochen.
Damit komm ich gut hin.
3 Möhren
24.12.2017, 22:35
Ich habe Maispellets, Afrikanische Baumwolle, Stroh und Heu und das wird, nach Gebrauch auf die "Grüne Tonne" und die "Grüne Tonne" verteilt.
Dandelina
24.12.2017, 23:24
Ich habe Maispellets, Afrikanische Baumwolle, Stroh und Heu und das wird, nach Gebrauch auf die "Grüne Tonne" und die "Grüne Tonne" verteilt.
Was ist Afrikanische Baumwolle in Zusammenhang mit Kaninchen?
3 Möhren
24.12.2017, 23:29
Das macht man über das Maiseinstreu. Sieht dann aus wie "auf Watte gebettet". Sie ist sehr saugfähig, sodass man Einstreu spart.
Dandelina
24.12.2017, 23:31
Aha. Nie gehört. Sowas wie Hamsterwatte in ganz viel, stell ich mir mal vor. :)
3 Möhren
24.12.2017, 23:36
Nein. Gibt es bei zooplus und auch im Heimtierzentrum.
(Am Tag der Abholung verteil ich noch Schwarze Müllsäcke auf den Restmüll der Nachbarstonnen:rw:Dafür würdest Du von mir einen richtigen Satz „heiße Ohren“ bekommen... :rw:
Warum? Wenn die Tonnen doch eh abgeholt werden ?
Ich schmeiße das alte Streu in die Restmülltonne, immer ohne Tüte, dann rutscht und verteilt es sich platzsparender. Ich hab täglich ungefähr einen 10 l Eimer Mist, manchmal bisschen mehr.
Hier teilen sich mehrere Mieter die Tonnen. Als wir noch eine eigene Tonne hatten hab ich den Mist auch gesammelt und dann auf nen Misthaufen gefahren.
In einigen Gemeinden im Süden Deutschlands muss das mit dem Müll echt ne Katastrophe sein, eine Bekannte aus Bayern darf ihren Müll in sämtliche Bestandteile vorsortieren (da gibts keine Plastetonne, da wird unterteilt in Mischkunststoff, Alu, PET in bunt, PET in klar, Folie... usw.) und kann dann nur Samstag auf dem Wertstoffhof entsorgt erden. Total bekloppt, ich würde wohl vor Wut den ganzen Kram ins nächste Rathaus kippen *g*
(Am Tag der Abholung verteil ich noch Schwarze Müllsäcke auf den Restmüll der Nachbarstonnen:rw:Dafür würdest Du von mir einen richtigen Satz „heiße Ohren“ bekommen... :rw:
Warum? Wenn die Tonnen doch eh abgeholt werden ?
Ich schmeiße das alte Streu in die Restmülltonne, immer ohne Tüte, dann rutscht und verteilt es sich platzsparender. Ich hab täglich ungefähr einen 10 l Eimer Mist, manchmal bisschen mehr.
Hier teilen sich mehrere Mieter die Tonnen. Als wir noch eine eigene Tonne hatten hab ich den Mist auch gesammelt und dann auf nen Misthaufen gefahren.
In einigen Gemeinden im Süden Deutschlands muss das mit dem Müll echt ne Katastrophe sein, eine Bekannte aus Bayern darf ihren Müll in sämtliche Bestandteile vorsortieren (da gibts keine Plastetonne, da wird unterteilt in Mischkunststoff, Alu, PET in bunt, PET in klar, Folie... usw.) und kann dann nur Samstag auf dem Wertstoffhof entsorgt erden. Total bekloppt, ich würde wohl vor Wut den ganzen Kram ins nächste Rathaus kippen *g*
:umarm:
würd ich auch so machen wie Du.
Bei uns gibts keine Biotonnen, da kein Platz also kommt der Kaninchenmist (Dinkelstreu) in die Restmülltonne. Da ich die aber nicht alleine nutze sondern auch die anderen Mieter ist diese immer voll. Daher sammel ich das verschmutzte Heu in einem großen Müllsack und fahre es zu der Siedlung meines Bruders um das dann dort in die Biotonnen zu kippen.
Ich bin doch kein Krösus, das ich mir so einen teuren Restmüllsack kaufe kann (60 L kosten bei der BSR 6,00 €)
Selene77
28.12.2017, 17:38
(Am Tag der Abholung verteil ich noch Schwarze Müllsäcke auf den Restmüll der Nachbarstonnen:rw:Dafür würdest Du von mir einen richtigen Satz „heiße Ohren“ bekommen... :rw:
Warum? Wenn die Tonnen doch eh abgeholt werden ?
Ich schmeiße das alte Streu in die Restmülltonne, immer ohne Tüte, dann rutscht und verteilt es sich platzsparender. Ich hab täglich ungefähr einen 10 l Eimer Mist, manchmal bisschen mehr.
Hier teilen sich mehrere Mieter die Tonnen. Als wir noch eine eigene Tonne hatten hab ich den Mist auch gesammelt und dann auf nen Misthaufen gefahren.
In einigen Gemeinden im Süden Deutschlands muss das mit dem Müll echt ne Katastrophe sein, eine Bekannte aus Bayern darf ihren Müll in sämtliche Bestandteile vorsortieren (da gibts keine Plastetonne, da wird unterteilt in Mischkunststoff, Alu, PET in bunt, PET in klar, Folie... usw.) und kann dann nur Samstag auf dem Wertstoffhof entsorgt erden. Total bekloppt, ich würde wohl vor Wut den ganzen Kram ins nächste Rathaus kippen *g*
In manchen Bundesländern richtet sich die Müllgebühr nicht nach Tonnengröße sondern die Tonnen werden gewogen. so hat man es mir mal erklärt. Bin froh, dass es hier nicht so ist. Würde man mir die Tonne vollkippen / schwerer machen und ich müsste mehr zahlen, wär ich auch sauer.
Übrigens hat mal jemand meine Tonne mit Müll aufgefüllt, so dass ich keinen Platz mehr für meinen eigenen hatte. Musst auch einen Extra Sack kaufen und hab mich sehr geärgert, dass jemand seinen Müll auf meine Kosten entsorgt hat.
Bei mir tun Leute ihre Hundekackbeutel in die Tonne. Latschen richtig aufs Grundstück dafür. Das nimmt zwar nicht viel Platz weg aber finde ich trotzdem echt daneben. Da bin ich eigen. In meiner Tonne nur mein Müll...
feiveline
28.12.2017, 18:18
Tja, genau das hab ich allen Hundebesitzern in der Umgebung angeboten, da es hier kaum öffentliche Mülleimer gibt und ich die Tüten lieber in meiner Tonne als in der Hecke habe. :rw:
Alexandra K.
28.12.2017, 19:52
Bei mir tun Leute ihre Hundekackbeutel in die Tonne. Latschen richtig aufs Grundstück dafür. Das nimmt zwar nicht viel Platz weg aber finde ich trotzdem echt daneben. Da bin ich eigen. In meiner Tonne nur mein Müll...
Das ist ja echt dreist.
Ich freue mich das meine Tonnen für Fremde nicht zugänglich sind und von meinen Kainchen zudem bewacht werden.
Skippy170609
28.12.2017, 20:25
Tja, genau das hab ich allen Hundebesitzern in der Umgebung angeboten, da es hier kaum öffentliche Mülleimer gibt und ich die Tüten lieber in meiner Tonne als in der Hecke habe. :rw:
Finde ich gut :good: Ich stehe auch ständig vor dem Problem ... Einerseits soll man die Haufen aufsammeln, was ja auch richtig ist, aber auf der anderen Seite gibt es immer weniger öffentlich zugängliche Mülleimer, was dann dazu führt, dass viele Hundehalter die Tretminen liegen lassen, weil sie nicht kilometerweit mit den Stinkbomben durch die Gegend latschen wollen.
Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Da gibt es 3 große Restmülltonnen für ca. 4 Häuser, wo ich meinen Kaninchenmist entsorge.
Keks3006
28.12.2017, 21:29
Mein Kaninchenmist ist zu viel für unseren Kompost, auch wenn es super Erde gibt. Der quillt einfach irgendwann über. Aber praktischerweise können wir den Mist zur Biogasanlage im Ort fahren und im Endeffekt heizen wir dann damit :D
Friederike
28.12.2017, 22:19
Aber praktischerweise können wir den Mist zur Biogasanlage im Ort fahren und im Endeffekt heizen wir dann damit :D
Mein Mist geht auch direkt in die Biogasanlage :good: Unser WErtstoffhof würde es allerdings auch annehmen.
Wir haben 2 Biomülltonnen. Was da nicht reinpaßt, weil im Sommer viel Gartenabfall reinkommt, kommt eben in die Restmülltonne und wird verbrannt. Da kommt auch die Katzenstreu von der Miez rein. Die Biomülltonne kostet 4,50 € im Monat. Ich hab nie nachgefragt und es hat sich bisher keiner beschwert. Aber man kann es auch in der Mülldeponie abgeben gegen Kosten. Ich hba tägl. ca. 10-20 l Mist.
Daniela H.
29.12.2017, 10:23
Ja wer kennt das Problem nicht :)
Ich Handhabe es so wie die meisten hier. Ich hab mir eine extra Biomülltonne angemietet und verteile nun alles auf meine Biomülltonne, die meiner Eltern und was über bleibt geht in den Restmüll. Falls es mal hart auf hart kommt kann ich noch bei Verwandten was in die Tonne hauen - meist komme ich aber auch so hin :)
Unser Vermieter hat uns eine eigene Biotonne zur Verfügung gestellt. 7 Mieter teilen sich eine Tonne und wir haben alleine die zweite. Und er passt genau auf, dass kein anderer etwas in unsere Tonne wirft. :rollin:
Ich hab jetzt mal bei einer anderen Mülldeponie angefragt, die würden den Mist nehmen, allerdings auf Verwiegung.
Das probiere ich sicher mal irgendwann aus, aber nur, wenn ich mal arg viel Mist habe. Denn der Weg dorthin ist allein 20 Minuten Fahrt.
Ansosnten schaue ich halt schonmal nach Kompostern. :coffee:
Aufgrund der Umstellung ab 2018 habe ich vorsichtshalber beim Entsorgungsunternehmen angefragt.
Wie befürchtet, dürfen wir den Kaninchenmist nicht mehr zur Sammelstelle bringen sondern müssen ihn über die Restmüll-Tonne entsorgen. Ich habe beim Vermieter direkt eine Tonne für uns bestellt und hoffe mal, er kommt schnell in die Pötte... wir haben nämlich schon wieder 4 große Säcke voll und am WE ist wieder Großputz angesagt :coffee:.
Ich muß den Thread mal grade wieder ausgraben.
Mein Mistproblem bestand ja nach wie vor, trotz neuem Komposthaufen. Und seit ich Schweinchen hab, ist nochmal mehr Dreck da. :coffee:
Aber heute bin ich kurzentschlossen zu einem Bauern bei uns im Ort marschiert. Und was soll ich sagen: ich darf meinen Kram dorthin bringen!
Kostenlos! :froehlich:
Ich geh morgen eine grooooooooße Packung Pralinen kaufen, die bring ich ihm direkt. :love:
Aber heute bin ich kurzentschlossen zu einem Bauern bei uns im Ort marschiert. Und was soll ich sagen: ich darf meinen Kram dorthin bringen!
Kostenlos! :froehlich:
Ich geh morgen eine grooooooooße Packung Pralinen kaufen, die bring ich ihm direkt. :love:
Das durfte ich damals auch. Einmal die Woche mit dem Bollerwagen hingelaufen und dann bekam ich auch für wenig Geld einen Ballen Stroh für den Rückweg :rollin:
Super! Das freut mich für euch, dass ihr euren Mist loswerdet. Mein Mist passt zum Glück noch in die Tonne :froehlich: bin aber schon von einer Nachbarsmieterin angepampt worden, dass das stinken würde,wenn sie die Tonne aufmacht. Wie ja jeder weiß, stinkt aller anderer Müll natürlich nicht. Nein nein, es sind eindeutig ausschließlich die paar Küddel und die Pipi-Holzpellets.
Eine Bekannte sammelt den Mist von ihren Pferden hinten auf der Koppel auf nem großen Misthaufen. Da hat sie dann dieses Jahr Kürbisse drauf gepflanzt und eine reiche Ernte bekommen :D
Sabine L.
16.11.2018, 11:45
Klasse Irina :good:
Almuth N.
20.11.2018, 21:14
Das ist ja prima Irina:froehlich:
Wir tun den Mist immer in die Biotonne. Reicht sogar um es mit der Vermieter-Familie zu teilen. Wir nur im Sommer eng, wenn Grünschnitt und Rasenmähen anstand. Aber sollte es mal einen Engpass geben, versuche ich mal den Tipp mit dem Bauern. Da kann ich bestimmt auch noch nen Strohballen für den Rückweg bekommen:rw:
Ich muß den Thread mal wieder ausgraben.
Das Feld, wo ich meinen Mist hinbringen durfte, wird nun in Kürze wieder bewirtschaftet. Zugegeben war es mir ohnehin sehr mühsam. Erst ewig weit mit den vollen Tonnen ins Feld reinstapfen, dann unter den Hecken verteilen und mit der Hacke noch ein wenig unter die Brombeer-Ranken schieben. :coffee:
Ich werds nun ein wenig anders machen, zumindest von Frühling bis Herbst wird das gehen. Das Heu und Stroh kommt zu den Gartenabfällen dazu, die mich auf der Grünschnitt-Deponie pro Kofferraum nur 2 Euro kosten.
Die Späne kommen entweder in die Mülltonne oder auf den Kompost. Dann sollte es halbwegs gehen.
Wie sagt man so schön "Kleinvieh macht auch Mist". :D
Späne auf den Kompost, Heu und Stroh in den biomüll? Ich würds ja eher umgekehrt machen.. Die späne rotten nämlcih nicht besonders gut. Wie man meinem Kompost ansieht, bzw. inzwischen den Beeten... Bilder mal später...
Späne auf den Kompost, Heu und Stroh in den biomüll? Ich würds ja eher umgekehrt machen.. Die späne rotten nämlcih nicht besonders gut. Wie man meinem Kompost ansieht, bzw. inzwischen den Beeten... Bilder mal später...
Nee, Heu und Stroh bringe ich zusammen mit den Gartenabfällen (Unkraut, Rasenschnitt...) auf die Grünschnittdeponie.
Späne kommen dann in die Mülltonne.
Katja F.
24.03.2019, 22:01
Ich sammel immer 1-2 von diesen Gartenbehältern, wenn die voll sind, bringe ich die Dinger zur Deponie. Da zahle ich so 2-3 Euro für, aber es ist entsorgt. Und einen Teil vom Schweinchenmist kommt immer in unser Erdbeerbeet. :girl_haha:
Ich sammel alles in blauen Säcken und bringe es dann zur Deponie. Pro Ladung - Sitze hinten umgeklappt passen ca. 8-9 blaue Säcke rein - kostet es mich entweder 3,- oder 8,- Euro. Je nachdem wer vorne an der Pforte sitzt, denn scheinbar sind die sich selbst nicht so sicher und wechseln ständig die Preise :rollin:
Wahrscheinlich habt ihr alle deutlich mehr Tiere als ich. Bei meinen 2 fällt täglich ein 10l Eimer Sägespäne und Heu an. Das wandert in die Biotonne. Alles ganz problemlos.
Ich habe ja nur noch zwei Kaninchen und damit weniger "Müllprobleme als früher - Jetzt und auch als ich noch 5 hatte, kommt/ kam der ganze Müll (Strohpellets, Heu) bei uns in die 240-Liter-Biotonne, die in der Zeit von März bis Mitte November wöchentlich abgeholt wird.
Im Winter, wenn die Biotone nur alle 14 Tage abgeholt wurde kam ich aber damit danz schön in Bedrängnis, da brachte ich den Hasendreck auch öfter mal in Gartenabfallsäcke gepackt zu meinem Papa, einen Ort weiter - er hat auch eine Biotonne. Einiges kam dann auch in den Restmüll und bei der Nachbarin war auch schon mal ein Plätzchen in der Biotonne frei :D.
Bei nur noch 2 Tieren fällt doch erheblich weniger Müll an, die beiden Haupt-Toiletten - eingestreut mit Strohpellets und Heu - mach´ ich 2 bis 3 x wöchentlich komplett sauber und das Hasenhaus und die Nebentoiletten (die für Pippi und Köttelchen gar nicht mehr genutzt werden) einmal im Monat. Finn udn Bella sind sehr reinlich geworden und Pippi machen sie nur in die beiden Haupttoiletten.
Wenn sie sich aber das Gartenhaus mit den Urlaubstieren Blue (Bellas Schwester) und Grey (Finns "Rivale") teilen müssen sind sie nicht mehr so sauber, dann wird überall hingepullert (ist ja ganz normal) und nach der Urlaubsvertretung muss ALLES sauber gemacht werden (auch der Boden muss gewischt werden).
Katja F.
01.04.2019, 19:47
Wir haben keine Biotonne. Zumindest bei meiner Mama nicht. Na ja, und im Gehege ist ja draußen nicht so super viel eingestreut, der Stall und die Klos. Die Müllmacher sind bei uns eher die 3 Schweinis. :rollin: Die haben eine sehr rege Verdauung. :rollin:
Ab 2020 sollen die Gebühren für die graue Tonne (Restmüll) geändert werden. Die Hälfte der Abholung wird etwas günstiger, die anderen 13 Leerungen dafür teurer.
Damit sollen die Leute animiert werden, ihren Abfall besser zu trennen... befürchtungsweise wird aber mehr Müll in der Natur landen als vorher :coffee:.
Wir hätten kaum Restmüll wenn wir nicht gezwungen wären, den Kaninchenmist über die graue Tonne zu entsorgen. Das heißt, ab 2020 wird es für uns deutlich teurer werden :bc: :scheiss:.
feiveline
10.04.2019, 09:48
Habt Ihr keine Grüne Tonne?
Bei uns wurden auch vor ein paar Jahren die Gebühren umgestellt.... Restmüll wurde um einiges teurer dafür der Biomüll um fast 70% gesenkt... und in die 240 Liter-Tonne krieg ich fast allen Mist rein.
Nein, leider nicht. Wir haben Restmüll- und Papiertonne plus gelben Sack.
Seit letztem Jahr konnte jeder Haushalt einen kleinen braunen Eimer für Küchenabfällen vom Entsorgungsunternehmen bekommen, den man dann selber zu eigens dafür aufgestellten Sammelcontainern bringen muss.
Da haben wir hier ja richtig Glück.
Zu jeder grauen Tonne (Restmüll) gibt es kostenlos eine 240l braune Tonne (Biomüll).
Und wir können bei der grauen Tonne wählen zwischen 2- oder 4-wöchentlicher Abholung. Wir bekommen die 120l Restmüll selbst in 4 Wochen nicht voll.
Bei der braunen Tonne sieht das anders aus. Mit Garten (und trotzt Kompost) und Kaninchen warten wir oft sehnsüchtig auf die 14-tägige Abholung, obwohl wir schon eine 2. Biotonne haben. Im Sommer wird dann wöchentlich abgeholt, weil dann bei den meisten Leuten so viel Rasenschnitt anfällt. Bei uns nicht, weil ich mit dem Rasenschnitt mulche, dann passt das für uns wieder mit den Biotonnen.
Mit dem Eimerchen sollen der Bevölkerung ja weitere Kosten für eine Biotonne erspart werden. Die Papiertütchen, die man dazu bekommt, sind nach 2 Stunden durchgesifft. Ich möchte nicht wissen, wie viele Fliegen im Sommer um den Behälter (der übrigens keinen Deckel hat) kreisen... vom "Duft" mal ganz abgesehen :uebel:.
Die Sammelcontainer sind auch häufig voll bis oben hin. Entweder suchen sich die Leute dann einen anderen Container in der Hoffnung, dass darin noch Platz ist ober aber schmeißen den Abfall dann einfach davor (schon gesehen). So richtig durchdacht ist das Prinzip nicht, wie ich finde.
Deswegen haben wir uns einen Komposter zugelegt. Aber gerade die Gemüseabfälle verrotten leider nicht so schnell und dementsprechend voll ist unser Teil über den Winter geworden. Ich überleg jetzt ob es sich rentiert, noch einen zweiten Kompostbehälter anzuschaffen um die höheren Müllgebühren zu umgehen. Bei 5 "Scheißerchen" fällt doch einiges an Kaninchenmist an :coffee:.
Zwei Komposter sind doch ohnehin sinnvoll, da Du ja nach einer gewissen Zeit umschichten mußt.
Sprich, das noch nicht verrottete Material in den zweiten Komposter füllen, damit man auch an den reifen Kompost dran kommt. So machen wir das zumindest mit unseren Kompostern.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.