PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnkaninchen und Nicht-Zahnkaninchen - wie zusammen füttern



Lenamaus
13.12.2017, 13:49
Hallo zusammen,

Timmy hat ja einen neuen kleinen Freund bekommen, Flöhchen:herz:. Allerdings leben sie im Moment noch nebeneinander in Gehegen. Ich muss sagen, sehr ruhig zbd friedlich und
ab und zu geben sie sich sogar schon ein Küsschen durch das Gitter. Ich habe Flöhchen erst kastrieren lassen, dann haben beide die gleichen Startbedingungen.

Nächste Woche möchte ich sie zusammenlassen, da habe ich zwei Wochen Urlaub und kann alles genau beobachten.
Erst jetzt ist mir ein Problem bewusst geworden, woran ich gar nicht gedacht habe:rw:.

Timmy ist ein Zahnkaninchen. Er bekommt eingeweichte Vitakuller und Cunis (die mag er aber nicht sehr gerne), feine Haferflocken,
ganz klein gemachtes Möhrengrün, frische Kräuter und auch Trockenkräuter, ach ja und Erbsenflocken, die liebt er. Flöhchen ist ja noch jung und frisst wirklich alles. Ich wüsste nicht, was ich ihm vorgesetzt habe,
dass er es nicht gefuttert hätte. Aber wie mache ich das jetzt, mit der Fütterung. Wenn Flöhchen das Futter von Timmy sieht, stürzt er sich bestimmt sofort darauf. Der kleine Racker ist nämlich sowas von verfressen:D.

Wie habt ihr das denn gelöst, wenn ein Zahnkaninchen in eurer Gruppe ist.

Liebe Grüße
Iris

Sharana
14.12.2017, 14:32
Ich hab zwar auch ein Zahnkaninchen, bei dem alle sieben Wochen die Zähne gemacht werden müssen, sonst frisst er aber dasselbe wie die anderen auch. Insofern ist das kein Problem. Allerdings braucht er deutlich mehr, weil er dazu tendiert eher zu wenig zu wiegen. Gleichzeitig habe ich aber noch ein Männchen das eher pummelig ist. Ich füttere dreimal am Tag und da mache ich es dann so, dass ich bei den kalorienhaltigen Futtermitteln einfach dabei bleibe und darauf achte, dass Elmo genug bekommt. Vielleicht wäre das bei Dir auch eine Möglichkeit? Wobei das natürlich für den Anfang der VG schwierig sein kann, wenn einer offen "bevorzugt" wird. Da würde ich dann vielleicht lieber alles Futter "feiner geschnitten" anbieten, so dass jeder überall ausreichend fressen kann.

Burkhard
14.12.2017, 14:39
Ich habe genau das gleiche Problem.

Die Lösung war, die Menge an eingeweichten Vita-Kulla zu erhöhen :rw:
Nebenbei gibt es noch kleingeschnittenes Grün sowie geraspelte Pastinake.

Angy
15.12.2017, 15:10
Die Sorgen habe ich ab morgen auch, wenn die ZF mit dem 6. Notfellchen Frodinchen und meinen Fünfen startet. Er futtert auch nur Cunis (aber komischerweise keine eingeweichten), ab und an mal etwas Möhre und neuerdings etwas Kohlrabi...alles was ich ihm sonst vorlege, wird nicht angerührt...und das über Monate schon. Habe auch Angst, dass die anderem ihm die Cunis wegfuttern, die ich normalerweise gar nicht gebe....aber ich habe auch Hoffnung, dass er dann vllt. an Gemüse, Kräuter und Heu geht (ja, noch nicht mal Heu kannte er), wenn er es bei den anderen beobachtet...er ist auch ein Zahni, aber anders als bei Max damals.... er hatte vorne keine Schneidezähne mehr, bekam geraspeltes, geschnittenes Gemüse...Blättriges wie Wiese und Heu ging problemlos.

Lenamaus
15.12.2017, 16:25
Vielen Dank für eure Antworten:flower:

Ich werde einfach mal alles anbieten und schauen, wer was und wieviel futtert.
Bin dann mal gespannt.

LG
Iris

Vivian L.
29.12.2017, 07:49
Selbiges Probleme hatte ich auch.
Monty war ein zahni. Murphy nicht. Die Lösung war letzenendes alles ausreichend für alle anzubieten.
Meine racker hatten auch lieber die Vita Kugeln als die Cunis. Ich habe irgendwann den Anteil von den Vita kullern nach und nach reduziert und die Cunis erhöht. Ich konnte nicht damit leben das sie Vita kullern fressen :rollin: Hat irgendwann auch geklappt und wir brauchten keine Vita kullern mehr.