Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AB Terrymycil - täglich oder Depotwirkung?
Henry bekommt aktuell Terrymycil gespritzt. Die TÄ sagte, das hat Depotwirkung für 3 Tage. 2x hat er's schon bekommen, das nächste Mal wäre Freitag.
Jetzt lese ich bei Ewringmann im Buch, dass die Depotwirkung, die es bei Hund und Katze gibt, für Kaninchen nicht gilt und auch Terramycil täglich gespritzt werden müsste. Was mache ich jetzt? Trotzdem alle 3 Tage weiterspritzen? Oder war's direkt wirkungslos?
Die TiHo Hannover setzt auf die Depotwirkung und hat damit in einigen Studien wohl gute Ergebnisse erzielt. Meine Praxis in Hannover und einige Ärzte meiner Praxis in Braunschweig halten auch streng an diesen Ergebnissen fest und haben damit gute Erfolge erzielt.
Ich spitze es nach einer schlechten Erfahrung beim Depotspritzen (Tier bekam hohes Fieber, was wohl normal sein kann) nur noch täglich. Auch bei der täglichen Gabe hat es gut geholfen.
Katharina
06.12.2017, 13:51
Meinst du Terramycin? Das haben wir vor Jahren alle 2 Tage gespritzt, seit längerem aber schon täglich. Diese Empfehlung haben meine TÄ von einer Fortbildung mitgebracht. Sie setzen es aber nur noch dann ein, wenn andere Mittel nicht helfen.
Ja, das meine ich, Kathi.
Hm, ok, also gehen da die Meinungen wohl auseinander.
Fakt ist, täglich schaffe ich es definitiv nicht zu dieser TK, wo er's jetzt bekommt. Und die TÄ, die ich bei mir im Umkreis abtelefoniert habe, haben den Wirkstoff alle nicht da. Also bleibt mir dann wohl eh nur die Hoffnung auf die Depotwirkung. Aktuell scheint es erst einmal anzuschlagen, wobei ja überhaupt die Frage ist, inwiefern es langfristig hilft. Er hat sein Eiterauge ja schon seit Jahren.
Und mitgeben, dass du es selber spritzen kannst? Machen die das nicht?
Ich war am WE das 1. Mal in dieser TK. Soweit sind wir vom Vertrauen her noch nicht. :D Und ehrlich gesagt hab ich ein Problem mit Spritzen... Meine eigentliche TÄ Frau W. hat mir das im Oktober aber bereits angedroht, dass sie mir zeigt wie's geht. Nur ist uns das Auge am Wochenende zuvor gekommen. Eigentlich wären wir erst in 2 Wochen zur Kontrolle dran, wo eben selbiges dann gezeigt worden wäre.
Wobei ich Terramycin nicht unbedingt als Medikament empfehlen würde, mit/bei welchem ich das Spritzen übe.
Katharina
06.12.2017, 16:24
Wobei ich Terramycin nicht unbedingt als Medikament empfehlen würde, mit/bei welchem ich das Spritzen übe.
Warum nicht? Es benötigt nur kleine Mengen und passt zumindest durch ein schwarze Kanüle.
Ich spritze meinen Moritz seit Mai alle 48 Stunden mit Terramycin.
Ich schließe mich Kathi an :rollin: Es ist viel leichter zu spritzen, als manch anderes. Ich "durfte" damals mit Veracin üben und das ist besonders schön, wenn dann durch die Dickflüssigkeit auch noch die Kanüle verstopft, wenn man eh schon Schweißausbrüche bei den ersten Versuchen bekommt :punish:
Burkhard
06.12.2017, 19:20
Terra alle 2 Tage.
Ich konnte Spritzen nicht sehen. Wehe im Fernsehen kam eine Szene, in der jemanden eine Spritze in den Arm gejagt wurde - ich konnte nicht hinsehen.
Als ich meine Tiere das 1. Mal spritzen musste, hatte ich eine zitternde Hand wie ein Alkoholiker auf Entzug und habe ewig gebraucht, dass Teil zu plazieren, musste sogar mehrmals die Kanüle wechseln und habe es einmal geschafft, durch die Haut in meinen Finger zu stechen :rw::rw::rw:...
Aber man gewöhnt sich schnell daran.
MIttlerweile dauert das nur noch Sekunden und wenn ich AB geben muss, bitte ich immer darum, irgendwas spritzbares zu geben.
Zum einen wird der Magen-Darm-Trakt erheblich weniger belastet und zum anderen kann man z.B. BeneBac sofort geben anstatt mind. eine halbe Stunde zu warten.
feiveline
06.12.2017, 19:33
Ich „kannte“ das spritzen schon von meinen Igeln und als ich dann bei Kuddel und auch Terence selber spritzen sollte, ging es fast wie von alleine...
Alles nur eine Kopf- und Übungssache... :umarm:
Ja, das meine ich, Kathi.
Hm, ok, also gehen da die Meinungen wohl auseinander.
Fakt ist, täglich schaffe ich es definitiv nicht zu dieser TK, wo er's jetzt bekommt. Und die TÄ, die ich bei mir im Umkreis abtelefoniert habe, haben den Wirkstoff alle nicht da. Also bleibt mir dann wohl eh nur die Hoffnung auf die Depotwirkung. Aktuell scheint es erst einmal anzuschlagen, wobei ja überhaupt die Frage ist, inwiefern es langfristig hilft. Er hat sein Eiterauge ja schon seit Jahren.
Meine TÄ müsste noch Lilo`s Flasche (OVP) da haben, Lilo hat, bevor das Zeug geliefert wurde, eine Spritze von einem anderen TA bekommen und es nicht vertragen.
Danke für eure Meinungen. Ich schau morgen mal, was die TÄ sagt, und dann sehen wir weiter. Aktuell sieht das Auge ziemlich gut aus. Hoffentlich wächst das Fell da schnell nach... um die Augen herum ist es durch die Salbe und putzen ausgefallen/abgebrochen. :rw: Das sieht echt dämlich aus, kleiner Nacktmulle. :rollin:
Danke für eure Meinungen. Ich schau morgen mal, was die TÄ sagt, und dann sehen wir weiter. Aktuell sieht das Auge ziemlich gut aus. Hoffentlich wächst das Fell da schnell nach... um die Augen herum ist es durch die Salbe und putzen ausgefallen/abgebrochen. :rw: Das sieht echt dämlich aus, kleiner Nacktmulle. :rollin:
Deine hübschen Hasis kann nichts verunstalten. :herz:
Heike O.
07.12.2017, 19:54
Deine hübschen Hasis kann nichts verunstalten. :herz:
Ge-nau! :freun:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist, Kaninchen nicht in ihrer gewohnten Umgebung zu spritzen.
Im Gegehe sind Sie mir manchmal davon gelaufen.
Jetzt mache ich es so, dass ich sie aus dem Gehege nehme und im Wohnzimmer in die Unterschale einer Transportbox setze. Das ist leichter, da bleiben sie artig sitzen. Spritze lege ich vorher immer schon auf ein Stück Küchenrolle. Dann geht die Behandlubng ganz entspannt los.
Bei den ersten Malen war ich auch ganz schön aufgeregt, aber mittlerweile ist es Routine.
Die TÄ’in hatte es zuvor mit mir anhand von einer Infusion geübt und mir alles ganz genau geklärt.
Ich habe die TÄ gestern Abend drauf angesprochen, was bei Ewringmann steht. Sie wusste davon, kannte das Buch, meinte aber, sie hätten (ähnlich wie hier ja auch einige schrieben) sehr gute Erfahrungen mit der Depotwirkung auch bei Kaninchen gemacht.
Aktuell geht's Henry richtig gut. Habe heute noch einen Flohkamm gekauft, weil man damit das Fell besser sauber kriegt als mit einem normalen Kamm.
Heike O.
22.12.2017, 23:35
Meine TÄ müsste noch Lilo`s Flasche (OVP) da haben, Lilo hat, bevor das Zeug geliefert wurde, eine Spritze von einem anderen TA bekommen und es nicht vertragen.
Ich frag hier mal weiter weil Peppino heute Terra gespritzt bekam.
@Margit: Worin und wann nach der Spritze hat sich die Unverträglichkeit denn geäußert und was habt ihr dagegen tun können? Ich hoffe zwar, dass Peppo es gut verträgt aber lieber bin ich vorbereitet.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.