PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spontane, schneebedingte Umstellung auf Gemüsefütterung



Sharana
04.12.2017, 12:32
So ein Mist! Bei uns hat es heute Nacht geschneit. Jetzt ist das ganze schöne Gras weg :( Ich hab tatsächlich momentan noch etwa 50 % Wiese gefüttert, es wurde zwar langsam weniger, aber ich denke mal so zwei bis drei Wochen hätten wir noch gehabt. Jetzt muss ich heute erst mal einkaufen, darauf war ich nicht gefasst! Ich freue mich ja über den Schnee und es sieht wirklich total hübsch aus, aber für die Nins tut es mir echt leid. Die haben mich heute früh völlig verständnislos angeschaut, als das zweite Frühstück "nur" aus Heu, Laub und Fichtenzweigen bestand! Na, hoffentlich vertragen sie den abrupten Wechsel gut!

Liebe Grüße
Sabine

Jennifer E.
04.12.2017, 15:23
Ist das jetzt eine Frage oder eine Feststellung? :D

Meine bekommen seit Wochen nur noch Gemüse... Ich habe einfach nichts mehr gefunden. Hatte aber noch im Garten Mangold und Petersilie... Zumindest der Mangold dürfte es, nach gut 10 cm Schnee gestern, hinter sich haben :ohje: Petersilie kommt wieder, hatte ich schonmal.

Alexandra K.
04.12.2017, 16:57
Ich frage mich auch ob das nun eine Frage ist pder eine Tatsache bzw. wie die Frage lautet.

Franziska T.
04.12.2017, 19:49
Ich kenne das Problem, so ist es mir im letzten Jahr auch mal ergangen.
Meine Tiere haben es aber zum GLück - wie eigentlich alles, was Futter betrifft - problemlos verkraftet, dass es plötzlich Gemüse statt Wiese gab.

In diesem Jahr war der Prozess schleichender. Wir haben hier zwar noch keinen Schnee, aber trotzdem relativ wenig Wiese:ohje:

Sharana
05.12.2017, 00:59
Ich wollte eigentlich nur mal hören, ob ihr das auch schon mal hattet & wie eure Nins das verkraftet haben. Meine sind was Futter angeht eigentlich auch nicht empfindlich, aber so heftig hatte ich das auch noch nie. Wir hatten bis gestern echt noch richtig viel Wiese & seit heute halt gar nichts mehr. Entsprechend ausgehungert waren die drei dann auch! Gemüse hat ja mehr Kalorien, aber weniger Volumen & ich hab schon das Gefühl, dass sie davon nicht so satt werden...

Übrigens unsere Petersilie im Gewächshaus ist schon vor Wochen eingegangen. Aber ich hoffe auch, dass das Gras den Schnee halbwegs grün übersteht,so dass es in ein paar Tagen wieder Wiese gibt. Hängt halt davon ab wie lange der Schnee liegen bleibt, ist wahrscheinlich beim Mangold ähnlich, oder?

Jennifer E.
05.12.2017, 09:39
Übrigens unsere Petersilie im Gewächshaus ist schon vor Wochen eingegangen. Aber ich hoffe auch, dass das Gras den Schnee halbwegs grün übersteht,so dass es in ein paar Tagen wieder Wiese gibt. Hängt halt davon ab wie lange der Schnee liegen bleibt, ist wahrscheinlich beim Mangold ähnlich, oder?

Ich hab die Petersilie im freien. 2016 hatten wir hier am 15.10. mehrere cm nassen Schnee, da hat sie es auch überlebt und kam im nächsten Jahr wieder. Mangold habe ich allerdings das erste Jahr und überall liest man, dass man den bis zum ersten längeren Frost ernten kann. Längeren Frost hatten wir noch keinen, Schnee ist auch schon wieder weg. Ich muss mal schauen :D

Katharina F.
05.12.2017, 11:09
Wir füttern auch schon seit ein paar Wochen Gemüse. Bei uns geht die Stadt immer hin und mäht alles Mögliche ab vor dem Winter... das ist meistens so Ende Oktober spätestens und dann ist bei uns auch Schluss mit Wiese. So viele Grünflächen haben wir leider nicht mehr und wenn dann auch die letzte Wiese abgemäht ist, ist halt Schluss. Das ärgert uns auch immer, weil die noch so gut aussieht, aber so ist es nunmal. Da wächst auch nichts mehr nach dann. Es ist theoretisch möglich noch irgendwie an Wiese zu kommen (vermutlich müsste man an zig Stellen ein bisschen pflücken), dafür fehlt aber einfach die Zeit und auch die Ahnung, wo noch was sein könnte.

Sharana
05.12.2017, 22:35
Ich hab die Petersilie im freien. 2016 hatten wir hier am 15.10. mehrere cm nassen Schnee, da hat sie es auch überlebt und kam im nächsten Jahr wieder. Mangold habe ich allerdings das erste Jahr und überall liest man, dass man den bis zum ersten längeren Frost ernten kann. Längeren Frost hatten wir noch keinen, Schnee ist auch schon wieder weg. Ich muss mal schauen :D

Keine Ahnung was mit unserem Petersil los war. Da waren plötzlich alle Blätter vertrocknet. Kann aber natürlich auch sein, dass er nächstes Jahr neu austreibt. Für den Mangold drücke ich die Daumen. Kommt wahrscheinlich auf die Sorte an. Wir hatten in den letzten Jahren auch immer Mangold und den konnten wir eigentlich den gesamten Winter über ernten. Da lag aber auch nie lange Schnee und den "normalen" Frost haben die Blätter gut überstanden!

Bei uns ist der Schnee jetzt übrigens auch wieder weg und heute gab es wieder Gras. Juhu! Grundsätzlich soll man ja Ende Oktober das Gras noch mal schneiden, damit es im Frühjahr dann gut austreiben kann. Wir haben halt das Glück, dass wir einen eigenen Garten haben, das heißt wir haben das Gras stehen lassen und ich schneide jetzt Tag für Tag mit einer kleinen Handschere Futter (oder die Nins "mähen" selber). So ist das Gras dann bis zum Frühjahr auch kurz und bis dahin haben die Nins noch was zu essen. Aber das kann eine Stadtgärtnerei natürlich nicht machen (und auch nicht Kaninchenbesitzer haben dafür vermutlich wenig Verständnis ;)).

Liebe Grüße
Sabine

Taty
06.12.2017, 10:56
Das so Schneezeugs im Dezember aber auch immer so überraschend kommen muss :rollin::rollin:

Jennifer E.
06.12.2017, 18:13
Das so Schneezeugs im Dezember aber auch immer so überraschend kommen muss :rollin::rollin:

Nunja... letztes Jahr hatten wir am 15.10. Schnee, mehr wie im ganzen Dezember. Und der nächste dann erst wieder im Januar, der auch länger liegen blieb. Also Dezember heißt nicht immer Schnee.

Taty
06.12.2017, 19:11
Das so Schneezeugs im Dezember aber auch immer so überraschend kommen muss :rollin::rollin:

Nunja... letztes Jahr hatten wir am 15.10. Schnee, mehr wie im ganzen Dezember. Und der nächste dann erst wieder im Januar, der auch länger liegen blieb. Also Dezember heißt nicht immer Schnee.

Naja, aber schlussendlich weiss man, er wird irgendwann in diesem Zeitraum kommen:rollin::rollin:, und dank Wetterberichte erfährt man das gewöhnlich auch morgens vorm Rolladen hochziehen und kööönnte ja schonmal langsam etwas Gemüse anfüttern:rw:

Sharana
07.12.2017, 13:28
Bei uns ziehen jegliche Schneefronten normalerweise vorbei und wenn überhaupt dann hatten wir in den letzten Jahren eigentlich eher im Januar / Februar Schnee. Schnee im Dezember - damit hab ich wirklich nicht gerechnet! :D Abgesehen davon: Es wäre ja auch schade das Gras kaputt gehen zu lassen und vorsorglich Gemüse zu füttern, nur weil es vielleicht doch schneien könnte?! Wir sind jetzt jedenfalls nach einem Tag Pause wieder zur 50 % Wiese - 50 % Gemüsefütterung zurückgekehrt! Das ist nicht nur besser für meinen Geldbeutel, die Ninchen sind auch deutlich länger mit Futtern beschäftigt und schmecken tut es ihnen auch! :good: Zumindest bis zum nächsten Schnee ;)

Franziska T.
07.12.2017, 18:44
Bei uns ziehen jegliche Schneefronten normalerweise vorbei und wenn überhaupt dann hatten wir in den letzten Jahren eigentlich eher im Januar / Februar Schnee. Schnee im Dezember - damit hab ich wirklich nicht gerechnet! :D Abgesehen davon: Es wäre ja auch schade das Gras kaputt gehen zu lassen und vorsorglich Gemüse zu füttern, nur weil es vielleicht doch schneien könnte?! Wir sind jetzt jedenfalls nach einem Tag Pause wieder zur 50 % Wiese - 50 % Gemüsefütterung zurückgekehrt! Das ist nicht nur besser für meinen Geldbeutel, die Ninchen sind auch deutlich länger mit Futtern beschäftigt und schmecken tut es ihnen auch! :good: Zumindest bis zum nächsten Schnee ;)

Sehe ich absolut genau so :freun:
Und wenn man nicht gerade eher empflindliche Tiere hat, ist das ja auch meistens kein Problem.
Meistens füttert man in der Wiesensaison ja immer zumindest ein wenig Gemüse, wenn mal was übrig bleibt, Kohlrabi- und Möhrengrün, usw.
Das reicht hier immer aus, um dann irgendwann eine Umstellung zu Bewerkstelligen.

Sharana
08.12.2017, 11:20
So machen wir das auch. Wir haben einen eigenen Gemüsegarten und kochen auch viel mit Gemüse, darum bleibt da für die Nins auch im Sommer immer eine Menge übrig. Im Winter durften sie bis jetzt immer im Garten frei laufen und haben sich da auch unter der Schneedecke dann noch Halme gesucht, so dass sie eigentlich ganzjährig zumindest ein bisschen Gras hatten, so war dann auch das Anfüttern im Frühjahr nie ein Problem, das ging ganz von alleine. Aber dieses Jahr sind wir umgezogen und jetzt ist der Garten nicht mehr so gut geschützt (vor Blicken, Hunden und Leuten, die Sachen über den Zaun werfen könnten). Darum schneide ich ihnen jetzt das Gras lieber, was langsam mühsam wird, aber was tut man nicht alles für die Langohren. Ich hoffe, dass die beiden Neuen bald zutraulicher werden, dann könnte ich sie zumindest tagsüber unter Aufsicht frei laufen lassen. Bei Elmo wäre das kein Problem, der kommt sofort angeflitzt, wenn man ihn ruft (oder mit Leckerli klappert :D)