Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sorge um unser Kaninchen
Flocke2017
13.12.2017, 21:08
Das freut uns auch sehr. Hoffen das es auch so bleibt.*g* wie gesagt heut war sie auch das erste mal seit dem es ihr so schlecht ging wieder von allein auf dem Sofa. Die beiden sollten dann erstmal in dem Käfig und dem freilauf von Flocke leben. Vielleicht kann ich meinen Freund noch überreden das wir den freilauf noch bisschen vergrößern können. Und da wollen wir ja noch was drüber machen das der freilauf dann dauerhaft nutzbar ist.
Natürlich mach ich vorher alles gründlich sauber und tu den freilauf auch umräumen bzw. Neue Sachen rein machen
Danke :umarm:
Carmen Z.
13.12.2017, 21:23
Schau doch mal bei Zoo plus im Internet. Da gibt es Gitterelemente, die 80 cm hoch sind. Habe ich mit geholt, weil eine bei mir über 60 cm ausgebüchst ist. Bei 80 cm bisher alles gut, wenn nix direkt am Gitter steht, was man als Sprungbrett benutzen kann. Dann brauchst du nichts drüber machen
Flocke2017
13.12.2017, 21:39
Danke für den Tipp. Hab bisher noch nichts größeres gefunden. Unsere sind von Fressnapf. Haben zwei von dem 120cm Durchmesser Freilaufgehegen
Dir gibs ja sogar ein Meter hoch
Das ist wirklich total schön, dass sie wieder aufs Sofa kommt und insgesamt wieder so einen guten Eindruck macht. Ich hoffe es läuft so positiv weiter. Ich finde es auch wirklich toll, dass sie nun mehr Frischfutter bekommt, das tut ihr sicherlich gut.
Die beiden sollten dann erstmal in dem Käfig und dem freilauf von Flocke leben. Vielleicht kann ich meinen Freund noch überreden das wir den freilauf noch bisschen vergrößern können. Und da wollen wir ja noch was drüber machen das der freilauf dann dauerhaft nutzbar ist.
Mmh ... ich finde das mit dem Käfig ehrlich gesagt nicht so optimal ... könnte mir auch vorstellen, dass Flocke ihn verteidigen wird ...
Wenn sie den Freilauf dann dauerhaft nutzen könnten wäre das wirklich toll :good:. Blöde Frage, aber braucht ihr den Käfig denn dann überhaupt noch? Oder könntet ihr einfach die Unterschale als Klo lassen und das Käfiggitter abmachen? Falls ihr das Gitter dranlassen wollt eine ganz große Bitte: dieses Türchen über das sie rein und rausspringen birgt leider eine ziemliche Verletzungsgefahr ... gerade wenn es am Anfang vielleicht noch Jagereien gibt wäre es ganz wichtig, dass ihr das sichert. Und auch die Gitter oben ... nicht, dass sie mal auf den Käfig draufspringen und sich verletzen ... das kann echt gefährlich werden, wenn sie mit dem Beinchen hängenbleiben ... vielleicht habt ihr es auch schon gesichert, ich wollte nur drauf hinweisen ...
Doch, es gibt durchaus höhere Gitter, aber soweit ich weiß nur online ... bei Fressnapf & Co bekommt man glaube ich meist nur die 60 cm hohen ... ich habe z.B. diese hier *klick* (http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/617218) mit über 90 cm Höhe ... Wichtig: ein Set ist VIEL zu klein, 2 Sets brauchen echt viel Platz ... unbedingt vorher ausmessen! Man kann leider keine einzelnen Elemente rausnehmen, das ist der große Nachteil an den Gittern ... mit 2 Sets hast du 16 Elemente, musst aber alle 16 verwenden, kannst also kein Gehege aus 14 Elementen stellen ... ich hoffe ich habs halbwegs verständlich formuliert? :rw:
Ansonsten bin ich mit dem Gehege sehr zufrieden.
Es gibt auch noch Elemente aus Holz & Draht oder auch Plexiglas ... teilweise auch Maßanfertigung was für eure Dachschrägen ja optimal wäre, aber natürlich deutlich teurer ... sowas gibt es z.B. bei Möbel Mümmelmann oder Plüschnasen ...
Ich würde an deiner Stelle erstmal ausmessen wieviel Platz zur Verfügung steht, überlegen inwieweit man eventuell umstellen könnte, etc ... und dann natürlich auch überlegen wieviel Geld man ausgeben kann/ möchte ... ich hoffe ihr findet eine gute Lösung. Hast du zufällig ein Foto von Flockes jetzigem Gehege? Dann kann man vielleicht noch besser Tipps geben :).
3 Möhren
13.12.2017, 23:38
Davon habe ich auch 2 für den Garten gekauft, und für den Freilauf im Flur. Da sind Ringe dran, die du mit einer Zange entfernen kannst und dann kannst du es so stellen wie du es brauchst. Ich finde es total praktisch. Man kann auch ohne großen Aufwand ein Fliegennetz im Sommer, im Freien drüberwerfen und festklammern.
Dandelina
13.12.2017, 23:45
Edit: Ich beziehe mich auf Steffi:
Das sind sehr gute Tips und Hinweise. :good:
Wir hatten Gehegeelemente für die allerersten Kaninchen selber gebaut, das ist ganz einfach. Die hatten wir als Absperrung genutzt, da wo sie nicht hin sollten...
Volierendraht zwischen zwei Dachbalken tackern und schrauben, ein paar Winkel für die Befestigung z B an einer Wand, und ein paar Haken für's Tor.
... 1m hoch waren die.
(Steht bei mir grad wieder an. :rollin:)
Flocke2017
14.12.2017, 08:51
Also probieren kann ich das schon mit dem Gitter weglassen. Ich hatte nur beobachtet (Als es ihr so schlecht ging hab ich neben ihr auf dem Sofa geschlafen) das wenn in der Nacht Käfig offen ist und sie in den freilau kann, mir den ganzen freilauf zuköttelt und nicht mehr rein in den Käfig springt. Sie hat da auch draußen geschlafen und nicht wie sonst im Käfig auf ihrem Haus.
Wegen einem Bild schau ich dann mal ob ich das hinbekomme. Ich bekomm nur Bilder hochgeladen die ich mit meinem alten Handy gemacht hatte, anscheindend ist jetzt die Auflösung zu groß :D
Flocke2017
14.12.2017, 09:00
Falls ihr das Gitter dranlassen wollt eine ganz große Bitte: dieses Türchen über das sie rein und rausspringen birgt leider eine ziemliche Verletzungsgefahr ... gerade wenn es am Anfang vielleicht noch Jagereien gibt wäre es ganz wichtig, dass ihr das sichert. Und auch die Gitter oben ... nicht, dass sie mal auf den Käfig draufspringen und sich verletzen ... das kann echt gefährlich werden, wenn sie mit dem Beinchen hängenbleiben ... vielleicht habt ihr es auch schon gesichert, ich wollte nur drauf hinweisen ...
Bisher ist Flocke nur zwei mal von freilauf oben über die Öffnung in den Käfig gesprungen. Und das nur weil ich unten zugemacht habe und sie bisschen einkesseln wollte weil sie sich nicht fangen lasse wollte und wir zum Tierarzt mussten. Aber selbst da hat sie vorher trotzdem noch Männchen gemacht und geexhauz ob offen oder zu ist.
Die Öffnung ist andersherum viel interessanter. Flocke schmeißt ihr Haus um, schiebt es unter die Öffnung und macht dann auf dem Haus Männchen. Seit dem bleibt die Klappe fast immer zu. Da hab ich zu viel Angst das sie doch mal rausspringt
Flocke2017
14.12.2017, 16:00
Hab´s übern Laptop hinbekommen. also so ist der Freilauf aktuell. Ich könnte allerdings noch vom hinteren Bereich der zur Zeit nicht genutzt wird einige Elemente rausnehmen und vorn mit einbauen.
Hinten der kann zur Zeit nicht genutzt werden da Flocke die Elemente dann quer durch die Gegend schiebt und beim buddeln alles unters Sofa schmeißt. Die Röhren bekommt sie ab und zu zum durchkriechen
Da kannst du das Käfiggitter aber doch super einfach weg lassen
Petra M.
14.12.2017, 16:15
Da kannst du das Käfiggitter aber doch super einfach weg lassen
:good:
:good: Sehe ich genau so.
Alexandra K.
14.12.2017, 16:21
Da kannst du das Käfiggitter aber doch super einfach weg lassen
:good:
Und die Trinkflasche dann auch gleich .
feiveline
14.12.2017, 16:23
Oder zumindest die Käfigtür abbauen, da besteht sehr große Verletzungsgefahr (Beinbrüche!) beim rein- und rausspringen.
Falls nicht, würde ich die Haken, an denen die Tür hängt, mit der Zange ein wenig aufbiegen und im geöffneten Zustand aushängen und über den Draht in der Tür eine kleine Weidenbrücke hängen. Die nach unten hängenden Türen sind sehr gefährlich. Die Weidenbrücke kann man so zusammenbiegen, dass sie da locker hält und für das Tier dient es als Stufe zum Draufspringen. Das Dach würde ich unbedingt mit einem dicken bzw. schweren Badteppich (gibts günstig immer auch mal wieder bei Aldi. Lassen sich super in der Waschmaschine waschen) , der an der Unterseite gummiert ist, abdecken. Der rutscht nicht, ist pieseldicht und es gibt keine Verletzungsgefahr mehr. Und eignet sich ideal um drauf zu chillen. Zwischen den offenen Gitterstäben können sie hängen bleiben und sich das Bein brechen. Und Kaninchen mit Beinbruch ist übel. Da genügt ein Erschrecken, auch wenn es 999 mal gut gegangen ist.
Noch besser sind Käfige, bei denen man die Seitenteile hochklappen kann. Meine lieben ja Kuschelhöhlen und ich klappe immer eine Seite des Käfigs hoch und befestige die Klappe dann mit Karabinerhaken am Dach. So haben sie ihre große Höhle mit viel Platz zum Buddeln und völlig ungefährlich. Im Schlazi habe ich zwei Käfige mit Weidenbrücke über den Türöffnungen verbunden, die Türen sind ausgehängt, und die schmalen Wände sind nach vorne komplett offen (Immer). Über dem Rand der Unterschale liegt jeweils so eine Weidenbrücke, die als Sprungbrett benutzt wird. So haben sie ein Zweizimmerappartment, dass sie gerne zum Heuknabbern, chillen oder Buddeln bzw. pieseln benutzen. Und oben drauf liegt ein großer Badteppich und da schlafen oder putzen sie sich oft zusammen.
Wenn die Elemente durch die Gegend geschoben werden, kannst du sie nicht irgendwo befestigen?
Flocke2017
14.12.2017, 16:36
Leider kann ich die nicht so richtig befestigen. (Ich liege meinen Freund schon seit Monaten in den Ohren das er von den Großeltern noch paar Holzrollen (Fichte) mitbringen soll die ich von außen dran stellen kann) Aber naja... was soll ich sagen... Männer halt....
Die Flasche ist so eine Sache... mal nimmt sie die, und trinkt als gäbs kein morgen mehr... und dann wird die wieder 3 Wochen ignoriert. Aus einem Napf trinken wir lieber. Auch als sie krank war. Kaum war das Wassernapf drin hat sie wie verrückt getrunken statt sie an die Flasche gegangen wäre.
Also soll ich ihr den oberen Käfig zugänglich machen? Hab da nur Angst wegen den Orchideen. Die sind doch giftig für Kaninchen..?
Hat sonst vielleicht jemand noch Verbesserungsvorschläge?
Die Flasche soll auch weg, weil Kaninchen aus Näpfen trinken sollen :D Das macht sie schon richtig.
Wasser sollte besser nur in Näpfen angeboten werden und täglich frisch gegeben werden. Da können sie mit natürlicher Kopfhaltung trinken und trinken auch oft mehr, was gut für die Nieren ist. Um aus der Flasche zu trinken, müssen sie den Kopf in den Nacken legen. Dazu kommt oft viel zu wenig oder gar nichts richtig raus und hygienisch einwandfrei ist die Flasche auch nicht, da schwerer säuberbar. Meine trinken auch nicht täglich gleich viel.
Wenn sie vom Käfig oben auf an "giftige" Blumen kommen kann, wäre das natürlich negativ. Dann würde ich leiber das Käfigoberteil komplett weg nehmen. Oder die Blumen müssen umziehen. Bei mir gibt es aus Sicherheitsgründen schon lange keine für Kaninchen erreichbaren Blumen mehr. Auch ungiftige wurden samt Übertopf runtergerissen und zerlegt. Dabei kann allerhand zu Bruch gehen, leider auch ein Partnertier, dass da gerade drunter steht ...
Flocke2017
14.12.2017, 16:57
Die Flasche kam ja nur weil sie uns höchst aggressiv angesprungen hat, wenn wir den Napf neu machen wollten... Ja irgendwann hat sie dann halt gelernt das man ja auch aus der Flasche trinken könnte. Also machen wir die weg
Unsere Luise konnte gar nicht aus einem Napf trinken. Sie hatte nur getrunken wenn sie eine Flasche hatte.
Flocke2017
14.12.2017, 17:10
Wasser sollte besser nur in Näpfen angeboten werden und täglich frisch gegeben werden. Da können sie mit natürlicher Kopfhaltung trinken und trinken auch oft mehr, was gut für die Nieren ist. Um aus der Flasche zu trinken, müssen sie den Kopf in den Nacken legen. Dazu kommt oft viel zu wenig oder gar nichts richtig raus und hygienisch einwandfrei ist die Flasche auch nicht, da schwerer säuberbar. Meine trinken auch nicht täglich gleich viel.
Wenn sie vom Käfig oben auf an "giftige" Blumen kommen kann, wäre das natürlich negativ. Dann würde ich leiber das Käfigoberteil komplett weg nehmen. Oder die Blumen müssen umziehen. Bei mir gibt es aus Sicherheitsgründen schon lange keine für Kaninchen erreichbaren Blumen mehr. Auch ungiftige wurden samt Übertopf runtergerissen und zerlegt. Dabei kann allerhand zu Bruch gehen, leider auch ein Partnertier, dass da gerade drunter steht ...
Ich hab alle Fenster voll mit Orchideen... Muss ich schaun wo ich die noch platzieren kann. Will ja auch nicht das Flocke was passiert deswegen. Die waren zum Glück noch nicht interessant für Flocke
Flocke2017
14.12.2017, 17:27
Freilauf von Flocke ist grad noch bisschen gewachsen. Ist jetzt so groß wie der Grüne Teppich. Wird grad freudig begutachtet *g* mal schaun was der Papa dazu sagt... :secret:
Wenn du vom Käfig das gesamte Oberteil weg nimmst, besteht ja auch nicht mehr die Gefahr, dass die Süße da rauf springt und an die Orchidee ran kommt. Musst allerdings aufpassen, dass keine Blüten abfallen und im Käfig landen. Die Orchidee über dem Käfig weg nehmen, wäre nicht die schlechteste Idee...
Alexandra K.
14.12.2017, 19:46
Genau: das gesamte Oberteil weg, so würde ich das auch machen.
Flocke2017
14.12.2017, 19:52
Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.
Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
Alexandra K.
14.12.2017, 20:00
Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.
Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
Heißt das sie derzeit meistens im Käfig sitzt?
Flocke2017
14.12.2017, 20:04
Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.
Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
Heißt das sie derzeit meistens im Käfig sitzt?
Zur Zeit nicht da ich seit mittlerweile 4 Wochen krankheitsbedingt zuhause bin. Da kann die kleine Maus den ganzen Tag raus
Burkhard
14.12.2017, 20:06
Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.
Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
Heißt das sie derzeit meistens im Käfig sitzt?
Zur Zeit nicht da ich seit mittlerweile 4 Wochen krankheitsbedingt zuhause bin. Da kann die kleine Maus den ganzen Tag raus
Und danach?
Flocke2017
14.12.2017, 20:08
Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.
Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
Heißt das sie derzeit meistens im Käfig sitzt?
Zur Zeit nicht da ich seit mittlerweile 4 Wochen krankheitsbedingt zuhause bin. Da kann die kleine Maus den ganzen Tag raus
Und danach?
Bis ich wieder arbeiten gehe (hoffentlich noch dieses Jahr wieder) haben wir bestimmt eine Lösung gefunden
Alexandra K.
14.12.2017, 20:10
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten aber Du solltest Dich hier unbedingt mal einlesen:
http://www.kaninchenwiese.de/haltung/
Das kann so nicht weiter gehen.
Dandelina
14.12.2017, 20:45
:good:
Flocke2017
14.12.2017, 20:45
Hab ich. Deswegen kann ich mir trotzdem nicht einfach so eine Lösung aus den Rippen schneiden. Zumal das alles auch irgendwo bezahlt werden muss.
Carmen Z.
14.12.2017, 21:37
Ich denke mal, dass Flocke bestimmt nicht vom Boden über das Gitter gesprungen ist, sondern wahrscheinlich von dem Tisch, den ich da im Freilauf sehe. Oder vielleicht auch vom Häuschen. Wie hoch genau sind denn deine Gitter? Ich habe mein Gehege so gestaltet, dass alle Häuser und Dinge, wo sie drauf springen können, an der Wand entlang stehen Und die Käfigunterschale als Klo habe ich dann an den Gitterelementen, die zu mir ins Wohnzimmer reichen.
Was ich aber auf jeden Fall empfehlen würde, ist tatsächlich dann auch das Käfiggitter weg zu machen. Die Unterschale reicht vollkommen.
Flocke2017
14.12.2017, 22:16
Unser Gitter ist 64 cm hoch. Sie springt leider direkt drüber wenn sie einen Rappel hat. Dann springt sie aufs Sofa hoch. Das kleine Häuschen steht ja sonst auch im Käfig und nicht im freilauf.
Mit der Schale das bekommen wir schon irgendwie hin. Muss dann nur hinten rum was machen das sie die holzbalken nicht annagt (sind ziemlich dick lassiert)
Carmen Z.
14.12.2017, 22:29
O. k., ich verstehe, 64 cm da kommt ein Nin tatsächlich auch einfach so drüber. Bei 80 cm ist bei mir jetzt noch nix passiert. Also wenn dein Freund nicht kreativ wird, würde ich in höhere Elemente investieren. Da die ja auch etwas schwerer sind, werden sie vielleicht auch nicht so leicht verschoben.
Zudem kann es sehr gut sein, dass wenn deine Flocke erst mal einen Partner hat, sie dann so viel mit kuscheln beschäftigt ist, dass sie an solche Dummheiten gar nicht mehr denkt. :D hoffentlich
Flocke2017
14.12.2017, 22:42
Ja hoffe die Woche passiert noch irgendwas in die Richtung. Ansonsten nehm ich die Sache selbst in die Hand und dann kommt da halt erstmal was drüber.
Oder beide haben dann noch mehr Blödsinn im Kopf :D
Carmen Z.
14.12.2017, 23:14
Das mit was drüber machen hatte ich damals, als bei mir eine ausgebüxt ist, auch erst im Kopf. Aber nach längerer Überlegung habe ich gemerkt, das ist auch nicht so einfach. Es darf nichts sein, wo sie, wenn sie hochspringen, sich irgendwie aus Versehen verfangen können oder mit einem Beinchen oder Kralle oder wie auch immer hängen bleiben. Wenn du aber was festes Schweres drüber machst, und da verrutscht irgend etwas und fällt dann ins Gehege, das kann auch böse ausgehen.
Also ich glaube tatsächlich, die einfachste Lösung wirst du mit höheren Gitterelementen haben.
Flocke2017
15.12.2017, 08:01
Naja ich hätte an vogelschutznetzte gedacht dies für Bäume gibt. Oder so was in der Art was man den mit spangen festmacht an den Gittern.
Flocke2017
15.12.2017, 10:55
Hab den Käfig doch schon umgebaut. Flocke hat der Weile die ganze Wohnstube auf den Kopf gestellt :girl_haha: Hoff Flocke der neue freilauf. Hab das Gitter vom Käfig abgemacht und die Gitter vom Freilauf nochmal neu gemacht und neu befestigt
Naja ich hätte an vogelschutznetzte gedacht dies für Bäume gibt. Oder so was in der Art was man den mit spangen festmacht an den Gittern.
So ein Netz hatte ich auch im Sinn. So eine Abdeckung gib es sogar in geschlossener Form. Da dürfte nun eigentlich wirklich nichts passieren.
https://www.amazon.de/Trixie-6251-Netz-Sonnenschutz-6250/dp/B000WFI0ZU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1513336631&sr=8-2&keywords=kaninchen+freigehege+netz
Flocke2017
15.12.2017, 13:45
Bei unserem Gittern war ja auch einen sonnendach dabei. Aber das ist dann leider 8 - eckig geschnitten. Und das passt bei uns leider nicht... :ohje: trotzdem danke für den Vorschlag
oder man kommt solche bauplanen die sollten ja auch gehen. Aber da sind wieder meine bedecken das das vielleicht zu dunkel da drunter wird
Bisher gefällt ihr der neue Käfig so wie er ist. Sie benimmt sich bisher auch. Ist zwar schon ne Weile her das sie mal drüber gesprungen ist aber man weiß ja nie was bei ihr durch den Kopf geht
Also ich kann dir sagen, dass ein Netz bei meinen 0,0 gebracht hat. Die waren trotzdem draußen gesessen. Und dann kann es eben auch gefährlich werden, wenn sie sich da verheddern
Flocke2017
15.12.2017, 13:48
Also erstmal weiter beobachten und alles wegräumen was nichts für hasennasen ist :D
Also ich kann dir sagen, dass ein Netz bei meinen 0,0 gebracht hat. Die waren trotzdem draußen gesessen. Und dann kann es eben auch gefährlich werden, wenn sie sich da verheddern
Ich denke auch, dass es nicht viel bringt und gefährlich ist.
Außerdem sieht so was zusammen gestöpseltes ja auch doof aus. Mein Kaninchengehege steht auch im Wohnzimmer und ich habe mir einen Welpenzaun angeschafft, nachdem mein Garfield mal über den alten 60cm hohen Zaun gesprungen ist. Der Welpenzaun ist hoch genug, sehr stabil und sieht meines Erachtens auch ganz gut aus.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32198&page=72
Flocke2017
15.12.2017, 14:33
Das sieht auch seh hübsch aus. Mal schaun vielleicht bekommen Flocke nächstes Jahr ein höheres Gitter damit dann wirklich nichts mehr passieren kann.
Bei uns werden die Sofakissen Lieber zum drunter verstecken und zerbeißen genommen :girl_haha:
Alexandra K.
15.12.2017, 14:42
Hab ich. Deswegen kann ich mir trotzdem nicht einfach so eine Lösung aus den Rippen schneiden. Zumal das alles auch irgendwo bezahlt werden muss.
Es ist aber ja scheinbar nicht das erste Tier das alleine lebt und das auch schon sehr lange...deswegen!
Flocke2017
15.12.2017, 14:45
Hab ich. Deswegen kann ich mir trotzdem nicht einfach so eine Lösung aus den Rippen schneiden. Zumal das alles auch irgendwo bezahlt werden muss.
Es ist aber ja scheinbar nicht das erste Tier das alleine lebt und das auch schon sehr lange...deswegen!
Luise hätten wir gerne vergesellschaftet, aber sie hat kein anderes Kaninchen mehr an sich ran gelassen. sie hat jedes zerbissen. Sie kam aus dem Tierheim wurde genau deswegen immer wieder zurück gegeben weil es mit anderen Hasen nicht funktioniert hat.
Flocke2017
15.12.2017, 14:47
So sieht es jetzt nach unserem Umbau aus. Das Häuschen und das Klo hab ich natürlich wieder mal Falsch hingestellt. Das hat Flocke sich wieder so hingestellt wie sie es gern hat
Alexandra K.
15.12.2017, 14:54
Hab ich. Deswegen kann ich mir trotzdem nicht einfach so eine Lösung aus den Rippen schneiden. Zumal das alles auch irgendwo bezahlt werden muss.
Es ist aber ja scheinbar nicht das erste Tier das alleine lebt und das auch schon sehr lange...deswegen!
Luise hätten wir gerne vergesellschaftet, aber sie hat kein anderes Kaninchen mehr an sich ran gelassen. sie hat jedes zerbissen. Sie kam aus dem Tierheim wurde genau deswegen immer wieder zurück gegeben weil es mit anderen Hasen nicht funktioniert hat.
Jedes Kaninchen läßt sich vergesellschaften, man muß dann nur evtl. die Bedingungen ändern......
Dein Umbau sieht toll aus, für 2 wird es dann aber trotzdem noch zu knapp.
Vor dem Einzug des neuen Tieres solltest Du also noch weiter ausbauen.
Flocke2017
15.12.2017, 14:59
Hab ich. Deswegen kann ich mir trotzdem nicht einfach so eine Lösung aus den Rippen schneiden. Zumal das alles auch irgendwo bezahlt werden muss.
Es ist aber ja scheinbar nicht das erste Tier das alleine lebt und das auch schon sehr lange...deswegen!
Luise hätten wir gerne vergesellschaftet, aber sie hat kein anderes Kaninchen mehr an sich ran gelassen. sie hat jedes zerbissen. Sie kam aus dem Tierheim wurde genau deswegen immer wieder zurück gegeben weil es mit anderen Hasen nicht funktioniert hat.
Jedes Kaninchen läßt sich vergesellschaften, man muß dann nur evtl. die Bedingungen ändern......
Dein Umbau sieht toll aus, für 2 wird es dann aber trotzdem noch zu knapp.
Vor dem Einzug des neuen Tieres solltest Du also noch weiter ausbauen.
Uns wurde damals im Tierheim nur gesagt das ihre Partnerin gestorben wäre und sie deswegen abgegeben wurde. Und das sie schon mehrmals vermittelt wurde und wieder zurück gegeben wurde weil es nicht ging (selbst die Pflegerin aus dem Tierheim hatte es bei sich probiert). Ansich war sie aber eine ganz liebe. Sie war auch im Tierheim zu anderen Hasen aggressiv die in den Nachbarkäfigen waren.
Danke, ja da haben wir noch Platz. Hinterm Sofa ist nochmal eine Nische wie jetzt wo der Käfig bzw. die Schale steht. und die ist dann nochmal ca. 1,5 Meter lang. Nur zur Zeit hab ich für hinten keine Gitter mehr da die jetzt vorn alle verbaut sind
:good: Das sieht doch schon ganz gut aus.
Flocke2017
15.12.2017, 15:21
:good: Das sieht doch schon ganz gut aus.
Solang Flocke sich benimmt ist das auch kein Problem *g*
Dandelina
15.12.2017, 15:23
... viele Tierheime und Tierärzte sind halt keine guten Berater :rw:
Da ist das Umdenken in der Kaninchenhaltung immer noch nicht angekommen.
Flocke2017
15.12.2017, 15:25
Und wir haben denen damals geglaubt... Weil wir es selbst nicht besser wussten.
Aber wir sind ja jetzt hier um es besser zumachen:umarm:
Dandelina
15.12.2017, 15:28
Und wir haben denen damals geglaubt... Weil wir es selbst nicht besser wussten.
Aber wir sind ja jetzt hier um es besser zumachen:umarm:
:umarm: und das ist sehr interessant mitzuverfolgen!
Was hab ich mir damals nen Kopp gemacht! :rw: Es war purer Zufall, dass ich direkt an den KS geraten bin. :good:
Flocke2017
15.12.2017, 15:34
Man hat dann zwar immer mehr von anderen gehört und da gab's dann halt erst bisschen freilauf, dann bisschen mehr und irgendwann ging's dann ganz raus.
Naja und ich dachte mir wenn es einer weiß dann ja wohl die :good: und es ist auch schön zu sehen wie Flocke jeden Tag besser geht und was mittlerweile am Tag so verdrückt
Dandelina
15.12.2017, 15:34
:kiss:
Flocke2017
15.12.2017, 15:37
Mein Freund kam gestern grade heim als ich sie gefüttert habe. Und er fragte nur ungläubig "das frisst sie auch wirklich Alles?" Und ich hab ihm nur gesagt das er da mal bitte früh in den Käfig schaun sollte. Und es war alles weg außer 2 Blätter Salat :froehlich:
Also fast ein kleiner fresssack :girl_haha:
Das sieht wirklich schon mal gut aus. :good: Ich hab auch angefangen mit zwei Kaninchen im Käfig. Ich hab dann aber sehr schnell gemerkt, dass das so nicht richtig sein kann, dann haben sie den ganzen Tag Freilauf bekommen, dann wurde der Käfig gar nicht mehr zu gemacht und dann kam das Gitter runter. In der letzten Wohnung haben wir einen Teil in einem Zimmer mit Regalen abgetrennt.
Flocke2017
15.12.2017, 16:14
Danke :umarm:
Da haben die ja auch ganz viel Platz zum tobben.
Und andere zeigen uns den Vogel wegen dem freilauf. Von wegen woanders leben 3 Stück in einem Käfig etc.... :scheiss: und jetzt ist er noch größer als damals :D
Schlimmer geht halt auch immer. Nur daran sollte man sich nicht orientieren. Du hast ja schon den allerwichtigsten Schritt gemacht und hier her gefunden :)
Flocke2017
15.12.2017, 16:53
Das will ich auch gar nicht... die haben ja sonst gar keinen Platz mehr
Da bin ich auch sehr froh drüber :umarm:
Carmen Z.
15.12.2017, 19:12
Ich finde auch, der Umbau ist schon toll geworden :good:
Flocke2017
15.12.2017, 19:20
Bisher benimmt Flocke sich auch.
Ich hab mal eine wichtige frage: Können Kaninchen sich anstecken wenn die Halter husten Haben???
Flocke ist seit 16/ 17 uhr immer wieder am niesen. Und dann nicht nur einmal sondern dann immer 3/4 mal... und es klingt teilweise als wenn sie es unterdrücken wollte. Aber ich wüsste nicht wo sie es her haben sollte. Außer das mein Feuend schon ne Weile husten hat und das ziemlich doll
Flocke2017
15.12.2017, 19:22
Ich finde auch, der Umbau ist schon toll geworden :good:
Danke *g*
Meine Lotte hatte die letzten Jahre zu Erkältungszeiten sehr häufig ebenfalls dicken Schnupfen oder auch mal Husten. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass offensichtlich eine Ansteckung stattgefunden haben kann. Auch, wenn ich selber nichts hatte. Ich habe dies immer erfolgreich mit Echinacea compositum behandelt.
Bisher benimmt Flocke sich auch.
Ich hab mal eine wichtige frage: Können Kaninchen sich anstecken wenn die Halter husten Haben???
Flocke ist seit 16/ 17 uhr immer wieder am niesen. Und dann nicht nur einmal sondern dann immer 3/4 mal... und es klingt teilweise als wenn sie es unterdrücken wollte. Aber ich wüsste nicht wo sie es her haben sollte. Außer das mein Feuend schon ne Weile husten hat und das ziemlich doll
Flocke2017
18.12.2017, 20:18
Hab sie auch gleich noch untersucht gehabt ob die Nase verklebt ist oder läuft und ob die Pfötchen sauber sind.
War zum Glück nur fehlalarm. Am Abend hat sie schon weniger genießt und am nächsten Tag hat Tag mehr.
Aber Flocke ist jetzt wieder ganz die Alte außer das sie ruhiger ist und sich immer mehr streicheln lässt *g**g*
feiveline
18.12.2017, 20:45
Aber Flocke ist jetzt wieder ganz die Alte außer das sie ruhiger ist und sich immer mehr streicheln lässt *g**g*Ein Grund mehr, dass sie schnellstmöglich einen langohrige Kuschelpartner bekommt bevor sie richtige Verhaltensstörungen entwickelt...
Flocke2017
18.12.2017, 22:26
Da sind wir ja schon am schaun das wir da was passendes finden für Sie.
Sie hat auch wieder schön zugenommen. Sie wiegt wieder ihre 2,1 kg.
Das ist ja toll. Beides! :herz:
Aber Flocke ist jetzt wieder ganz die Alte außer das sie ruhiger ist und sich immer mehr streicheln lässt *g**g*Ein Grund mehr, dass sie schnellstmöglich einen langohrige Kuschelpartner bekommt bevor sie richtige Verhaltensstörungen entwickelt...
Sie hat doch nun schon mehrfach geschrieben, dass Flocke einen Partner bekommt und erklärt warum sie bis Anfang Januar warten möchte ... ich denke sie hat verstanden wie wichtig Gesellschaft für Kaninchen ist ... ich finde es wirklich sehr schade, dass man da immer "nachtreten" muss (ich empfinde es so, vielleicht kommt es ja auch nur bei mir so an).
Ich finde man sollte auch mal sehen wie bemüht sie ist die Haltung zu verbessern und wie viel sie schon umgesetzt hat (Gehegevergrößerung, mehr Frischfutter, etc).
Ich freue mich sehr, dass es Flocke wieder so gut geht und sie sogar wieder zugenommen hat :).
Ich freue mich auch wirklich sehr, dass Flocke nun mehr Platz hat, das Käfigoberteil weg ist und du das Gehege nochmal vergrößert hast. Das ist für Flocke ja wirklich eine ganz andere Lebensqualität als vorher wo sie so viel im Käfig war. Hat sie denn nochmal versucht über die Gitter zu springen?
Wenn dann ein neues Kaninchen bei euch einzieht ... möchtest du die Zusammenführung denn dann in Flockes Gehege machen (und vorher noch ein bisschen was verändern) oder in einem anderen Zimmer?
Weißt du denn schon wo ihr euch nach einem Partner umschauen wollt?
Carmen Z.
19.12.2017, 08:21
Aber Flocke ist jetzt wieder ganz die Alte außer das sie ruhiger ist und sich immer mehr streicheln lässt *g**g*Ein Grund mehr, dass sie schnellstmöglich einen langohrige Kuschelpartner bekommt bevor sie richtige Verhaltensstörungen entwickelt...
Sie hat doch nun schon mehrfach geschrieben, dass Flocke einen Partner bekommt und erklärt warum sie bis Anfang Januar warten möchte ... ich denke sie hat verstanden wie wichtig Gesellschaft für Kaninchen ist ... ich finde es wirklich sehr schade, dass man da immer "nachtreten" muss (ich empfinde es so, vielleicht kommt es ja auch nur bei mir so an).
Ich finde man sollte auch mal sehen wie bemüht sie ist die Haltung zu verbessern und wie viel sie schon umgesetzt hat (Gehegevergrößerung, mehr Frischfutter, etc).
Ich freue mich sehr, dass es Flocke wieder so gut geht und sie sogar wieder zugenommen hat :).
Ich freue mich auch wirklich sehr, dass Flocke nun mehr Platz hat, das Käfigoberteil weg ist und du das Gehege nochmal vergrößert hast.
Ich kann Steffi da nur zustimmen, vor allem auch dem ersten Teil des Posts :good:
Flocke2017
19.12.2017, 11:21
Beim wieder zunehmen haben wir auch bisschen nachgeholfen... gab mal bisschen mehr Haferflocken als sonst :rw: aber sie ist jetzt auch wieder den ganzen Tag am mümmeln und ist genauso neugierig wie früher. Es darf nichts verändert werden ohne das Flocke es im Blick hat. War gestern wieder schon zu beobachten als wir den Weihnachtsbaum hingestellt haben. Da hat sie die ganze Zeit Männchen gemacht an der nähsten stelle vom Weihnachtsbaum :D
Das Gitter wird leider jeden Tag interessanter.... glaub es fauert nicht mehr lange bis das wieder für sie entdeckt hat. Da wird wohl noch eine Lösung her müssen.
Wo genau wir es machen wollen haben wir noch nicht beschlossen. Aber ich denk mal eher im KZ/ Arbeitszimmer und dann die Tür offen lassen. Bisher schau ich hier immer wieder mal in den Anzeigen hier und bei uns im Tierheim schau ich auch immer wieder auf der Internetseite.
Bei den kleinanzeigen sind zur Zeit ja fast nur schlachtkaninchen :heulh:
Werd mit Flocke auch gleich noch zum impfen fahren. Wollen noch RHD 2 impfen lassen. Unser alter Tierarzt hat Flocke ja nur gegen myxo und RHD 1 geimpft obwohl er sie komplett impfen sollte.
Katharina F.
19.12.2017, 11:28
Man kann leider nicht alles drei gleichzeitig impfen. Zwischen der RHD1/Myxo-Impfung und der RHD2-Impfung sollten nach meinem Kenntnisstand 2 Wochen liegen. Dementsprechend hat dein TA eigentlich alles richtig gemacht.
Ich drücke fest die Daumen, dass ihr bald einen tollen Partner für sie findet :umarm: Das ist ja manchmal die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Gerade in den Kleinanzeigen ist die Not immer groß, wie du schreibst.
Im Grunde kommt es auch nicht auf die Größe der Kaninchen an. Wir hatten auch zwei Zwerge zusammen mit einem deutschen Riesen und das klappte ganz prima. Aber da muss dann natürlich noch mehr Platz vorhanden sein, weil sie entsprechend größere Einrichtungsgegenstände haben, die Platz wegnehmen.
Flocke2017
19.12.2017, 11:33
Er hatte auch gar nichts davon gesagt das es da 2 arten gibt. Davon hab ich das erste mal gehört als Flocke so schlapp war und er den Verdacht darauf hatte. Wir waren zum letzten mal im September auffrischen da haben wir ja genug zeitlichen Abstand.
Naja so ganz groß soll's dann nicht sein :D der Soll schon Wohnungstauglich sein. Hoffen auch das wir bald was tolles finden für Sie
Katharina F.
19.12.2017, 11:41
Ach, das waren meine Riesen auch immer :rollin: Die passen sich schon wunderbar der Wohnung an :girl_haha:
Flocke2017
19.12.2017, 12:22
Niedlich :herz:
Aber ist schon bisschen lustig die kleinen und der große
Katharina F.
19.12.2017, 13:20
Ja :herz: Damit wollte ich nur aufzeigen, dass in der Gruppenkonstellation keine Grenzen gesetzt sind :rollin:
Also hör auf dein Herz und schau auf den Charakter der Tiere und nicht unbedingt auf Aussehen, Größe oder Alter.
Flocke2017
19.12.2017, 13:27
Das sowieso. Hab ich bei Flocke damals auch. Obwohl mein Freund sie nicht wollte. Nur weil sie am Nacken fast kein Fell hatte. Und jetzt ist das auch fein zugewachsen mit fell und jetzt ist sie so eine Hübsche und er will sie auch nicht mehr hergeben
Katharina F.
19.12.2017, 14:03
Ja, das hatte ich mit meinem auch.. er ist nicht mit Tieren aufgewachsen und hatte nie einen Bezug. Seit 7 Jahren halten wir nun schon Kaninchen und seine Meinung hat sich auch geändert :D. Jetzt will er sie auch nicht mehr hergeben und trauert genau so um die Seelchen, wie ich. Vielleicht ein bisschen weniger schlimm wie ich .. :girl_haha:
Flocke2017
19.12.2017, 14:09
Er ist ja mit Tieren groß geworden. Von ihm lassen sich sogar Katzen streicheln die eigenlich scheu sind und keinen an sich ein lassen. Aber Flocke hat ihn halt einfach von optischen damals nicht so richtig gefallen und jetzt gibt es keine hübscheren Kaninchen als Flocke :D er fühlt zwar auch mit den mit Flocke etwas nicht stimmt aber ich fahr ja mit ihr sofort zum Tierarzt wenn ich merke das etwas nicht stimmt und er will es dann lieber noch 1-2 Tage beobaachten bevor er fährt.
Aber wenn ich auf ihn hören würde, hätte Flocke wahrscheinlich immer noch Zahnschmerzen. Also ist schon gut das ich da eher mal fahre
Als Luise von uns gegangen Ist, ist er konplett zusammen gebrochen. Als wenn eine Welt zusammen gebrochen ist. Ich mein für mich war es auch sehr schlimm. Zumal ich sie damals haben wollte. Und Luise war halt mein kleines Baby. Aber da musste ich damals auch meinen Freund wieder aufbauen. Er hat aber auch Verständnis für mich gehabt das ich dann relativ schnell wieder ein neues Kaninchen haben wollte weil ich es einfach ohne nicht ausgehalten habe
Katharina F.
19.12.2017, 14:18
aber ich fahr ja mit ihr sofort zum Tierarzt wenn ich merke das etwas nicht stimmt und er will es dann lieber noch 1-2 Tage beobaachten bevor er fährt.
Das ist bei ihm auch so.. aber er hört zum Glück drauf, wenn ich sage, wir müssen los.
Bei Kiwhy jetzt hat er auch geweint.. das war halt sein Ein und Alles.. :ohje: Es war furchtbar.. es ist jedes Mal furchtbar, aber man hat ja schon so seine Herzenstiere.. geweint hat er nicht bei jedem.. traurig ja, aber weinen..
Flocke2017
19.12.2017, 14:27
Wir sind ja damals noch in die nächste offene tierklink gefahren aber da ist sie leider schon eingeschlafen gewesen als wir angekommen sind. Wir haben sie dann bei meiner Mutti im Garten begraben und Blumen drauf gestellt. Zuhause hat er dann auch gleich den Käfig und dem freilauf weggeräumt damit man nicht immer dort hin schaut. Aber richtig angekommen bei ihm ist es erst als wir abends schlafen gegangen sind. Und da konnte er gar nicht mehr aufhören zu weinen...
Zumal wir dachten es geht wieder bergauf und dann keine 12 Stunden später war sie einfach nicht mehr da :bc:
Tut mir leid das ihr eins verloren habt :ohje: was hatte sie denn?
Katharina F.
19.12.2017, 14:34
Insgesamt haben wir 6 Kaninchen in den 7 Jahren verloren.. Kiwhy war einer der ersten, die wir damals aufgenommen haben. Da war er 8 Wochen alt.. nun ist er gerade mal 7,5 Jahre alt geworden. Seine Nieren haben plötzlich den Geist aufgegeben. Wir haben 3 Tage gekämpft und Infusionen gegeben und alles.. aber wir haben den Kampf verloren :heulh: Er war immer schon unser Sorgenkind, aber die letzten 3 Jahre wirklich absolut gesund.. außer seine Zahnsanierungen alle 6 Wochen, aber das war okay.
Manchmal ist man einfach machtlos..
Tut mir auch sehr leid :umarm: :ohje:
Flocke2017
19.12.2017, 14:41
Ohje das tut mir sehr leid :heulh: grade wenn man alles tut was man kann und es dann trotzdem nicht reicht...
Bei Flocke grauts mir auch davor wenn der Tag irgendwann mal kommt. Sie war ja auch noch ein Baby als sie zu uns gekommen ist... Aber sie ist so stark und tapfer da werden wir sie hoffentlich noch sehr lange bei uns haben
Flocke2017
19.12.2017, 15:14
außer seine Zahnsanierungen alle 6 Wochen, aber das war okay.
Wir habt ihr denn gemerkt das ihr wieder müsst? Hat er dann wieder schlecht gefressen oder wart ihr immer wieder zur Kontrolle? Und dann immer in Narkose...?
Bei Flocke muss ich es ja auch erstmal im Auge behalten.
Katharina F.
19.12.2017, 16:24
Also das hat sich so eingespielt. Anfangs war es nur das Gebiss, was schlechter war und da waren es glaube ich noch alle 3 Monate.. danach hatte er dann einen Abszess und auch Eiter im Kiefer, wobei er zwei Backenzähne verlor und dann pendelte sich das irgendwann auf 6 Wochen ein. Er kam jedes Mal in Gasnarkose und ich konnte solange im Wartezimmer warten. Das war seit 2013 so... alle 6 Wochen fuhren wir bestimmt 2-3 Jahre schon hin. Das war auch echt immer unproblematisch. Nach jeder Behandlung damals sagte der TA, kommt mal lieber eine Woche früher oder später, bis sich das auf 6 Wochen einpendelte. Man merkte ihm das in der letzten Woche dann aber schon an, dass er statt Mümmeln lieber abbiss oder langsamer fraß.
Flocke2017
19.12.2017, 16:46
Also das hat sich so eingespielt. Anfangs war es nur das Gebiss, was schlechter war und da waren es glaube ich noch alle 3 Monate.. danach hatte er dann einen Abszess und auch Eiter im Kiefer, wobei er zwei Backenzähne verlor und dann pendelte sich das irgendwann auf 6 Wochen ein. Er kam jedes Mal in Gasnarkose und ich konnte solange im Wartezimmer warten. Das war seit 2013 so... alle 6 Wochen fuhren wir bestimmt 2-3 Jahre schon hin. Das war auch echt immer unproblematisch. Nach jeder Behandlung damals sagte der TA, kommt mal lieber eine Woche früher oder später, bis sich das auf 6 Wochen einpendelte. Man merkte ihm das in der letzten Woche dann aber schon an, dass er statt Mümmeln lieber abbiss oder langsamer fraß.
Ok danke. Da werden wir mal genau beobachten wie sie mümmelt. Hoff das das bei Flocke nicht so wird... weil unser Tierarzt kann nur Narkose mit spritze machen und in die tierklink die gasnarkose macht wollte ich eigentlich nicht mehr. Weil die haben das ja nicht mal mitbekommen obwohl sie Flocke untersucht hatten...
Katharina F.
19.12.2017, 19:35
Hmm also bei Kiwhy haben wir seine Zahnfehlstellung erst durch ein Kopfröntgen festgestellt haben..
Flocke2017
19.12.2017, 19:55
Nagut das hat er bisher noch nicht gemacht. Weil das bei ihr offensichtlich war das die Backenzähne schuld hatten. Die waren total schräg
Katharina F.
19.12.2017, 20:01
Ja dann ist es ja klar. Ich würde es trotzdem gut im Auge behalten, denn gerade bei diesen Kandidaten sind die Wurzeln auch schief und die sieht man nur auf dem röntgen. Das fällt auf, wenn die Augen tränen oder so..
Flocke2017
19.12.2017, 20:12
Machen wir. In die Richtung haben wir eigentlich keine Probleme
sanny_picco
19.12.2017, 21:36
Ich musste ja jetzt ein bisschen schmunzeln:girl_haha:
Mir ging es mit meinem Mann ja ähnlich....ohne Haustiere aufgewachsen, fand er meine Tierliebe auch etwas übertrieben. Er hatte immer Angst, dass es für mich zu schwer wird, wenn ich mal die Entscheidung treffen muss, wenn eins zu krank ist.
Als die Ninchen dann hier eingezogen sind, fand er sie auch ganz nett. Und irgendwann hat er mir ganz stolz erzählt, wenn Bella (sehr schüchtern, liess sich nicht anfassen) von ihm Cranberries aus der Hand genommen hat.
Im Oktober mussten wir sie einschläfern lassen (Tumor in der Lunge). Da hat er schon bei der TÄ geweint, während ich noch versucht habe mich für Bella zu beherrschen und ruhig zu bleiben (er war zuvor noch nie beim einschläfern eines Tieres dabei).
Und beim vergraben hat er auch wieder weinen müssen.
Sie schliessen sie halt auch in ihr Herz :love:
Inzwischen spricht er sogar davon, dass er auch mal ne Katze haben will:froehlich:
Flocke2017
19.12.2017, 21:55
Meiner macht sich jetzt auch schon wieder extrem sorgen und kann sich das nicht mehr angucken... ist deswegen schon schlafen gegangen "ihr zwei macht das schon "
Aber wenn dann wieder was Ist, will er sofort alles wissen....
Katharina F.
20.12.2017, 08:20
Ist doch schön :love: Ich muss ehrlich gestehen, dass ich all das Leid und den Kummer ohne ihn nicht so gemeistert hätte. Seine Stärke und Zuverlässigkeit hat mir immer extrem geholfen.. das gemeinsame Medisgeben und Abwechseln in der Nacht... all das hätte ich alleine niemals so gut hingekriegt, vor allem psychisch nicht.
Flocke2017
20.12.2017, 10:25
Glaub würde ich allein auch nicht schaffen... er kümmert sich so lieb um Flocke wenn es ihr schlecht geht. Als ich im Urlaub hat sie auch nicht richtig gefressen und da hat er mich auch sofort angerufen und gefragt was er machen soll. Er hat die ganze Zeit bei ihr geschlafen und sie beobachtet. Und ist sogar später auf Arbeit gefahren um mit ihr zum Arzt gehen zu können. Und er hat mich immer auf dem neusten Stand gehalten. Genauso wie jetzt wo ich im Krankenhaus War, da hat er auch bei ihr geschlafen und hat mir Bescheid geben so wie sich was verändert hat.
Heut früh hat er sich richtig gefreut das sie wieder gefressen hat
Er hilft mir auch immer wenn wir ihr irgendwelche Arznei oder so geben müssen. Oder beim Krallen schneiden... obwohl er danach immer komplett zerkratzt ist
sanny_picco
03.01.2018, 19:45
huhu:wink1:
wie geht's denn der kleinen Flocke?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.