Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blutbild deuten
Alexandra K.
24.11.2017, 17:34
Hier mal eine Aufgabe für die angehenden Mediziner.
Ich interpretiere das ich B12 und Eisen geben sollte....
Sieht eher nach einem Infekt aus, der möglicherweise Niere und Leber belastet. Hat das Tier E.c.?
Alexandra K.
24.11.2017, 18:39
Sieht eher nach einem Infekt aus, der möglicherweise Niere und Leber belastet. Hat das Tier E.c.?
1++
Ec und chr. Otitis mit Dauerantibiose....
Da ich Beides nicht ändern kann: Eisen und VitB12?
Alexandra K.
24.11.2017, 18:40
Doppelpost
Alexandra K.
25.11.2017, 13:47
Sonst keiner?
flowerline
25.11.2017, 14:34
Die Verschiebungen sind so minimal, dass ich hier keinerlei Medikamente geben würde, allerhöchstens etwas allgemein Immunstimulierendes , wie etwa Ecchinacea, Rettich, Ingwer, Thuja...:rw:
Alexandra K.
25.11.2017, 17:44
B12 soll ich geben lt. Tierarzt, zudem wurde Hepar Comp für die Leber empfohlen.
Eisen hielt sie für eine gute Idee, meinte aber das manche es nicht vertragen.
EC-Titer ist 1: 1280
flowerline
25.11.2017, 22:16
Warum fragst du dann?*g* Ich persönlich würde gerade ein EC Kaninchen nicht mit sinnloser Medikamentengabe stressen - Vit B gibt man ja auch eigentlich nur im Schub, einen Mangel kann er aus den hier bestimmten Werten doch gar nicht erkennen..? Oder fehlt da noch was?
Mottchen
25.11.2017, 22:25
Warum so pampig?
flowerline
25.11.2017, 22:36
War nicht pampig gemeint...
Aber sie fragt nach Meinungen und hat ja schon einen Masterplan. Da erschließt sich mir nicht der Sinn...
Alexandra K.
26.11.2017, 07:55
Warum so pampig?
Das frage ich mich auch.
Ich wollte keine Meinungen, ich wollte Deutungen von den Medizinern und angehenden TÄ hier, nicht mehr und nicht weniger.
Das B12 und Eisen sinnvoll ist ergibt sich aus den Ergebnissen.
Tanja B.
26.11.2017, 21:13
Huhu Alex
für mich "passt" das Blutbild tatsächlich auch zu den von dir geschilderten Erkrankungen.
Eine leichte Anämie und es zeigt sich eine beginnende Belastung der Leber und der Niere, sowie u.a. am Neutrophilenwert ein Infektionsgeschehen.
Die relativ niedrigen Retikulozytenzahlen deuten auch darauf hin, dass die Blutbildung derzeit nicht so ideal funktioniert. Augrund dessen und aufgrund der erniedrigten Erythrozyten- und Hämatokritwerte, sowie des Hämoglobins, das auch an der unten Grenze des Referenzbereiches kratzt, halte ich eine Eisengabe auch für sinnvoll. Ein Eisenmangel kann zudem zu Infektionen führen, bzw. zu verminderter Infektabwehr, was man ja bei einer chronischen Erkrankung wie der Otitis und auch bei EC nun wirklich nicht brauchen kann.
Bzgl. der Eisengabe bei Kaninchen muss man wohl tatsächlich etwas vorsichtig vorgehen - wie deine TÄ sagt aufgrund der Verträglichkeit (offenbar wird manchen Tieren schon bei geringen Dosen übel).
B12 trägt ebenfalls zur Blutbildung bei und kann daher auch förderlich sein.
Mit Hepar comp. gibt es ja inzwischen auch recht vielfältig gute Erfahrungen, was die Unterstützung der Leber angeht. Ich würde vielleicht noch über Mariendistel nachdenken (Silymarin oder die Samen).
Und die Nierenwerte würde ich gut beobachten und ruhig engmaschig nochmal kontrollieren lassen. So gut es geht nur frisch füttern muss ich dir ja nicht erzählen :rw::D
Dass Leber und Niere irgendwann unter der Kombination EC, Otitis und Dauerantibiose leiden, ist leider ja nicht ungewöhnlich :ohje:
Ich wünsche dem Patienten alles Gute und hoffe, ihr könnt seinen Zustand verbessern oder noch lange stabil halten :)
LG Tanja
MCV und MCH sind eher zu hoch, was gegen einen reinen Eisenmangel spricht. Eine Eisenmangelanämie ist mikrozytär und hypochrom. Daher kann ich aus den Werten keinen Eisenmangel heraus lesen. Zumal die Eisenwerte ja auch nicht vorliegen. Würde ich daher nicht substituieren. Die Anämie könnte multifaktoriell sein, was man bei einem Infekt ja auch erwarten könnte, mit Eisenstoffwechselstörungaber ich würde halt nicht blind substituieren... Könnte auch sein, dass das Tier eine infektbedingte Störung der Hämatopoese hat im Sinne einer Myelopathie. Eine renale Anämie wird's wohl nicht sein, oder zumindest kann man es nicht beweisen, wenn die Nierenwerte fast normal sind.
mandarine1904
27.11.2017, 12:36
unser casper hatte auch eine chronische otitis (allerdings ohne dauer AB-gabe und kein EC titer) und später eine sehr schlimme anämie (die er leider nicht überlebt hat :heulh:).
es stand malignes lymphom oder leukämie im raum, aber gesichert war die diagnose nicht. wir hätten eine verlaufskontrolle des blutaustriches in der patholgie machen sollen.
evtl. gibt aber es einen zusammenhang mit otitis und anämie? bei casper waren die nieren- und leberwerte (bis auf bilirubin) aber alle in der norm. MCVund MCH aber auch erhöht.
Alexandra K.
27.11.2017, 14:38
Danke Tanja!!
Mariendistel ist bestellt.
Alexandra K.
27.11.2017, 14:39
mandarine:
Ich denke das bei meinem die Anämie eher durch EC kommt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.