PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ehemalige Buddelkistenbesitzer



Marion S.
17.11.2017, 19:46
Hallo :wink1:

Mein Kaninchen wünschen sich eine Buddelkiste. (Innenhaltung, mit eigenes Zimmer) Um nicht die gleichen Anfängerfehler zu begehen, ein Anfrage von mir.

Von einigen Usern habe ich gelesen, das sie Probleme mit dem rein Pinkeln und verteilen vom Sand haben (also nicht die User sondern die Kaninchen pinkeln in den Sand). Und dass sie deswegen auch die Buddelkiste wieder entfernt haben.

Auf was sollte ich achten?
Welche Probleme kann man nicht beheben?
Welchen Veränderungen sind nötig?
Unter welchen Bedingungen würdet ihre die Buddelkiste wieder aufbauen?

Gast
17.11.2017, 20:20
Du kannst übrigens eine richtig tolle Buddelkiste von mir haben. Ich schicke dir am Wochenende Bilder. Die ist wirklich super, wird nie leider von meinen nicht benutzt.

Wiebke
17.11.2017, 21:01
Und ich könnte sie Sonntag mitnehmen.:rw:

Marion S.
17.11.2017, 21:22
Oh, ... danke für das Angebot. :flower:

Ähm und wie ist sie zu nutzen, im Hinblick auf die "Probleme"?
Claudia ich schreib Dir noch eine PN

*Gast*
17.11.2017, 22:58
also ich fürchte, das muss man einfach ausprobieren.... ich hatte scno welche, die gar nicht buddeln, welche die reinpinkeln.. jetzt habe ich die Buddelkiste de luxe mit Anbau für Extrembuddler, und ja, der Anbau ist wichtig, und die Dame sehr begeistert. Was ja auch sehr niedlich ist: die Kiste ist wirklich nur für die Arbeit: sie geht rein, buddelt und buddelt und buddelt, aber zum Ausruhen kommt sie raus. Muss man ja aber auch trennen, Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Leider pinkeln sie jetzt auch ein bischen in eine Ecke, aber es ist noch beherrschbar. Bei Innenhaltung war es schon etwas mühsam mit der Saugerei, trotz Turm. Jetzt haben sie die Kiste im gartenhaus und befördern doch in wenigen Wochen 50 kilo Sand in Ecken im Gartenhaus, die ihnen genehmer dazu sind. muss man halt immer wieder mal umschippen...

Tricks weiss ihc nicht. Wohl, dass es viel schöner zu sein scheint, geschützt zu buddeln, also nicht in einer nach oben offenen Kiste.

Jennifer E.
17.11.2017, 23:35
Ich überlege auch schon länger wegen einer Kiste hin & her. Ich hab sogar schon seit dem Frühjahr Sand da :rw:

Ich weiß nicht, welche Variante besser ist?!
Es gibt ja welche mit seitlichem Eingang und welche mit Eingang oben zu kaufen. Ich hab Innenhaltung und habe bedenken, dass auch mit "Schleuse" Sand rausbefördert wird. Putzen & kehren steht bei mir nicht unbedingt ganz oben, auf meiner Liste :rw: Das mach ich nur, wenn es wirklich sein muss.

Selene77
17.11.2017, 23:45
Ich habe die Buddelkiste mit Extremtower. Meine gehen da begeistert rein und raus. Zum buddeln habe ich jahrelang Stroh drin gehabt, ohne dass was passiert ist. Toll, wenn sie total begeistert rein springen, noch während ich neu auffülle. Aber seit einigen Tagen wird plötzlich rein gepinkelt. :rolleye:

Kijumina
18.11.2017, 00:29
Hey,

also ich biete meinen die Buddelkiste bei bedarf an. Im Sommer z.B. buddeln die beiden gar nicht (war zumindest jetzt diesen Sommer so), da wurde die Buddelkiste nur als Toilette benutzt, also wurde sie in dieser Zeit entfernt. Im Winter war meine Amèlie (zog im Januar ein) total buddelwütig, hat mir immer die Toilette ausgeräumt. Die Buddelkiste hat hier Abhilfe geschaffen. Nachdem sie nun wo es kälter wird, wieder damit begonnen hat, die Toilette auszuräumen, habe ich die Buddelkiste wieder aufgestellt und siehe da, der Toiletteninhalt bleibt wo er soll und die Buddelkiste wird fleißig benutzt.

Was die Verwendung als Toilette betrifft, habe ich bei meinen bisher die Beobachtung gemacht, je mehr sie buddeln, desto weniger wird hineingepullert. Allerdings muss ich gestehen, dass ich dazu erst eine einjährige Erfahrung habe.

Früher hatte ich nie Buddelkisten. Da waren die Nins einfach nicht so buddelwütig. Hatte mal eine angeboten, die wurde aber nichtmal angenommen (wobei das alte oder behinderte Kaninchen waren).

Ich würde das alles indivuduell von den Tieren abhängig machen. Du kannst es ja auch erst einmal günstig ausprobieren. Ich habe z.B. einfach eine SAMLA-Kiste von IKEA genommen, weil sich die auch gut reinigen lässt und meine beiden nichts annagen (:herz: Sie sind so tolle Kaninchen). Diese Kisten kosten nicht viel und du siehst, wie deine drauf sind. Bevor du viel Geld investierst und dann wollen deine gar nicht so buddeln oder du kaufst eine schöne Holzkiste und die Racker verschandeln sie nur.

LG

foxtacles
18.11.2017, 13:23
Ich habe die Buddelkiste mit 2 Sandfangschleusen vom Knastladen.

Nicht ganz guenstig aber meine beiden lieben sie. Ich habe am Anfang auch Sand reingetan, den sie sehr gerne angenommen und viel drin gebuddelt haben. Trotz den Schleusen gelangt aber trotzdem etwas Sand nach draussen (ich glaube es gibt kaum Konstruktionen wo man das 100% vermeiden kann), dann haben sie auch noch ab und zu reingepinkelt - war insgesamt viel Aufwand das ganze sauber zu halten (Innenhaltung). Deshalb lege ich nun ein paar Lagen duenne Hanfmatten (Meterware) rein, die man einfach entsorgen kann, falls sie mal schmutzig werden, und sie haben immernoch was zum "buddeln".

Ausserdem wird die Box auch zusaetzlich als Rueckzugsort/Haus genutzt. Ist also quasi multifunktional, von daher bin ich damit ganz zufrieden jetzt :D

Mottchen
19.11.2017, 00:32
Ich bin von Sand damals abgekommen, weil es genau due beiden Probleme gab
Pinkeln was stank und rausbuddeln was zu netten schmirgeleffekten auf dem Parkett führte.
Viel besser ging es mit Erde aus dem Garten, die regelmäßig ausgetauscht wurde

Gast
19.11.2017, 12:21
Bepinkelter Sand riecht so wunderbar nach Bahnhofsklo :rw:.

Mottchen
19.11.2017, 12:33
Bepinkelter Sand riecht so wunderbar nach Bahnhofsklo :rw:.

Richtig und Erde stinkt nicht so dolle :freun:

Petra M.
19.11.2017, 12:54
Ich habe meine abgeschafft
Es wurde gebuddelt und gepinkelt
Hatte Spielesand drin

Marion S.
19.11.2017, 19:18
oh weh oh weh ...
Eine zwei Kammernbuddelkiste ist jetzt da. Hat jemand schon mal Kokosmatte zum Sandsammeln genutzt?
Wie könnte man das reinpinkeln verhindern?

Gast
19.11.2017, 19:34
Was heisst denn oh weh :girl_haha:?

Iiiiiich würde keinen Sand nehmen. Ich hatte Spähne drin.

Claudia M.
19.11.2017, 21:13
ich habe in der Buddelkiste Baumwollstreu eingesetzt. Fühlt sich super an, die Kaninchen mögen gerne darin buddeln und falls einmal jemand hineingepullert hat, riecht es so gut wie gar nicht (im Gegensatz zu Sand...!).
Würde ich immer wieder nehmen.

https://www.fressnapf.de/p/multifit-baumwoll-ueberstreu?gclid=EAIaIQobChMIg4vHnqvL1wIVhbftCh081AyUEAQYASABEgLWePD_BwE&fn=1&utm_source=google&utm_medium=google_Shopping&ef_id=WI94lAAAACTiwzbr:20171119190904:s#15-liter

Liebe Grüße
Claudia

Nathanael
19.11.2017, 21:34
Ich habe Kokoshumus zum Buddeln verwendet. Bepinkelte Stellen habe ich immer mal entfernt, aber der saugt gut und es roch nicht so dolle, da ging das. Außerdem ließ der sich wunderbar buddeln, Sand wurde hier nur zum Pinkeln verwendet, Kokoshumus war DER Hit. Den bekommst Du teuer im Zoohandel oder günstiger im Netz bei Ebay in größeren Mengen.

LG
Anna

Anneliese
20.11.2017, 06:33
Ich habe zur Zeit Pinienrinde in den Buddelkisten. Leider nur einen Tag richtig interessant, aber wenigstens stinkt es nicht sofort, wenn sie reinpullern. Sand ging leider überhaupt nicht. Gebuddelt werden hauptsächlich Löcher in die Teppiche :scheiss:

Katharina F.
20.11.2017, 14:58
Ich habe meine leider auch erstmal abgeschafft :ohje:
Wir haben bereits mehrere Einstreus drin gehabt. Am liebsten mochten meine Spielsand, aber nur solange er noch frisch gekauft und klamm war. Sobald er trocknete und fein wurde, war er uninteressant. Es wurde reingepieselt und es roch absolut nicht mehr aushaltbar. Abgesehen davon, dass ich nicht mehr wusste, wohin mit dem ganzen Zeug. Ich kann ja schlecht alle 2 Tage 15 kg Spielsand in den Hausmüll werfen.

Wir hatten auch verschiedene Einstreusorten aus dem Fressnapf (Waldboden, etc.), aber gebuddelt wurde da nie drin.. auch immer nur reingepieselt. Vor ein paar Wochen war ich die Geruchsbelästigung dann ein für alle mal leid und hab die Kiste entfernt. Gebuddelt haben sie zuletzt sowieso nicht mehr darin. Die sind da reingesprungen, gepullert, wieder raus. :scheiss:

Bija
20.11.2017, 15:25
Ich hatte diese Buddelkiste hier mit Stiege rechts geschenkt bekommen:

161086

Gebuddelt hat niemand, gepieselt hin und wieder...
Ich habe jetzt vorn die Plexischeiben vor den "Hasenfenstern" rausgenommen, dient nun als Ein-und Ausstieg für alle drei (die Stiege rechts hoch und in der Kiste dann runter, das nutzt nur Iwi).
In den beiden Kammern drin jeweils eine Welpentoiletten-Unterlage mit Handtuch drauf...sie schlafen da tagsüber mit Vorliebe drin. :love:
Und man kann sich auch prima reinflüchten, wenn ich abends mit den Medis komme...nur kann ich dummerweise den Deckel hochklappen. :rollin:

Skippy170609
20.11.2017, 15:59
Ich habe meine Buddelkiste damals auch wieder abgeschafft. Bei mir war sie mit Spielsand gefüllt. Candy hat sie zwar auch gut und gerne zum Buddeln genutzt, buddelte aber weiterhin mit gleicher Begeisterung im Klo, was eigentlich der Grund für die Anschaffung war. Und da Skippy die Buddelkiste leider als Klo missbrauchte, habe ich sie wieder abgeschafft. Vollgepullerter Sand stinkt fürchterlich und die Entsorgung macht auch keinen Spaß. Seitdem dient das Klo auch offiziell und legal als Buddelkiste und ich mache halt 1-2x täglich sauber.

Marion S.
20.11.2017, 18:59
Baumwolleinstreu oder/und Kokoshumus

Meine schlimmste Befürchtung war, dass der Sand irgendwann komplett in der Wohnung verteilt und ich es im Schlafzimmer wiederfinde. Da juckt und kratzt es mich jetzt schon.

@ Claudia und Anna
Gibt es Nachteile bei Baumwolleinstreu oder Kokoshumus ?

Beide sind ja Kompostierbar und binden den Geruch
und wie sieht es aus mit dem Verteilen?

hasili
20.11.2017, 19:53
Ich habe noch nie Sand in solchen Kisten benutzt und würde es auch nie tun.

Denn Deine Befürchtung ist absolut richtig : Wenn der Sand sich auch nur im Zimmer verteilt, kommt der überall in Regale, Ritzen usw. Von der Wohnung, die "besandet" wird , ganz zu schweigen, wenn sie es an den Füßen haben.

Ich persönlich würde auch ganz normales Einstreu nehmen oder die Sachen, die hier genannt wurden, probieren.

Ich habe auch keine extra Buddelkiste mehr, habe jeweils Käfigunterschalen als Klo-und Buddelkiste zusammen und mache jeden Abend die entsprechenden Stellen sauber.

Die Kiste die Du jetzt hast ist aber sehr schön und ich würde sie einfach als zusätzliche Klo-Buddel-Schlafkiste benutzen.

Selene77
20.11.2017, 22:17
Habt ihr keine Angst vor Bauchproblemen, wenn sie die Baumwolleinstreu fressen?

Nathanael
21.11.2017, 00:03
Hm... Ich hatte sie auf dem Balkongehege und habe irgendwann einfach eine Ecke dicker mit Kokoshumus eingestreut, da ich wegen der inkontinenten Dame Kokoshumus als Gesamtstreu hatte. Ich finde, es hat die Wohnung nicht krümeliger gemacht als der Dreck, den wir ohnehin an unseren Schuhen von draußen hineintragen. Es hat ja erdähnliche Konsistenz.

Ich finde es schwer, sowas zu beurteilen, da jeder da andere Empfindlichkeiten hat. Ich habe nur das Gefühl, dass die Erde, die in meinen Balkontöpfen ist, gerade mehr Dreck in der Wohnung macht als der Kokoshumus der Kaninchen damals :D Ich würde es einfach mal ausprobieren – 2 Packungen Kokoshumus ergeben rund 18 Liter Buddelmasse und kosten nicht die Welt.

LG
Anna

hasili
21.11.2017, 00:11
Habt ihr keine Angst vor Bauchproblemen, wenn sie die Baumwolleinstreu fressen?

Ich ja....und würde sie deshalb auch nicht nehmen.

Gast
21.11.2017, 08:21
Ich habe immer Sägespähne (grobe) drin gehabt. Die saugen auch gut auf, wenn sie mal reinpullern - und das werden sie irgendwann... alle :rw:.

Ansonsten habe ich keine alternative Erfahrung (ok, bis auf Sand... aber den würde ich nie nie nie nehmen).

Mach doch Spähne und ein paar Laubblätter rein. Das wird sie bestimmt erfreuen :)!

Jennifer E.
21.11.2017, 12:52
Ich glaube, ich mach mir das Leben etwas einfacher, bevor ich eine teure Buddelkiste kaufe und es dann nicht genutzt wird oder als Klo. Ich nehme zum Test einfach meine Wiesen-Sammelkiste (Plastik), die hat ähnliche Maße wie die meisten Buddelkisten zum Kaufen.

Späne zum Buddeln haben meine ja. Hab von der Vorbesitzerin einen 160x80 cm Käfig mit übernommen, 30 cm Käfigwannenhöhe. Da sind Späne und Stroh drin.

Kuschel
21.11.2017, 13:45
....
was zu netten schmirgeleffekten auf dem Parkett führte. ...


Lösung: Teppich vor die Sandkiste legen *g*

Kuschel
21.11.2017, 14:17
Baumwolleinstreu oder/und Kokoshumus

Meine schlimmste Befürchtung war, dass der Sand irgendwann komplett in der Wohnung verteilt und ich es im Schlafzimmer wiederfinde. Da juckt und kratzt es mich jetzt schon.
...

Habe seit 5 Jahren Spielsand in Buddelkisten und noch nie Probleme gehabt, da ich Teppich davor habe, wo sie alles abstreifen. Den Sand halte ich leicht feucht. Sand unterstützt die Tiere bei der Fellpflege und sie nehmen dadurch beimPutzen weniger Fell auf, da das lose Fell im Sand bleibt. Wenn der Sand abgetroclnet ist, einfach mit einer feinen Siebschaufel (für Katzentoilette) Sand sieben, das Fell bleibt in der Schaufel, kann so einfach entsorgt werden und landet nicht im Kaninchenmagen.

Falls Kanichen hineinpiseln: Wenn der Sand nur leicht feucht gehlten wird klumpt der Urin den Sand zusammen, der mit der Siebschaufel herausgenommen werden kann 1-2x täglich. Dann richt es nämlich nicht.

161114 161115 161116

Jennifer E.
21.11.2017, 14:26
Wie machst du den denn feucht?

Die letzten beiden Bilder sind selbst gebaute Kiste? Bild wo man alles sieht? :D

Katharina F.
21.11.2017, 14:42
Entweder ich bin zu doof oder es geht einfach nicht...... der Sand bröckelt bei mir immer, sodass ich den mit ner Schaufel nicht zu fassen kriege, um den Pipisand rauszuheben. Bei uns sind immer richtige Pipilöcher im Sand. Da weiß man genau, wo die Pipi ist :rollin: Aber ich kriege den nicht richtig zu fassen. Mit ner Katzenschaufel hab ich es anfangs nämlich auch versucht.

Nathanael
21.11.2017, 16:54
Bei mir sickerte das Pipi durch. Oben war alles trocken, aber als ich nach einer Woche selbst mal buddelte, gab es eine geruchsintensive Überraschung. Bäh!

Jennifer E.
21.11.2017, 17:01
Bei mir sickerte das Pipi durch. Oben war alles trocken, aber als ich nach einer Woche selbst mal buddelte, gab es eine geruchsintensive Überraschung. Bäh!

Klo nur 1x pro Woche reinigen hat aber auch was. Dann halt im Freien mit Atemmaske :rollin:

Marion S.
21.11.2017, 19:34
Die Draußenhasis haben Sand. Deswegen wollte ich auch Sand in die Buddelkiste einfüllen. Aber nach den "Stinkegeschichten" werde ich davon Abstand nehmen. :kotz:
Die Buddelkiste ist so schwer, dass ich sie befüllt auch nicht mal eben nach draußen nehmen kann.

An Baumwolle fressen habe ich noch gar nicht gedacht. Ähm fresse die das? und wenn ja, was passiert dann?

Mottchen
21.11.2017, 20:27
....
was zu netten schmirgeleffekten auf dem Parkett führte. ...


Lösung: Teppich vor die Sandkiste legen *g*

Leider nein denn die Herrschaften haben bei freiem Lauf durch die Wohnung alles an den Pfoten überall mit hingeschleppt.soviel Teppich hätte ich nicht verlegen wollen :girl_haha:
Daher Lösung Erde nehmen stinkt nicht, zerkratzt nix

Katharina F.
22.11.2017, 08:25
Wir hatten zeitweise wegen wunden Hinterläufen mal Baumwolleinstreu verwendet und meine drei Hasis haben das nicht gefressen.

Kuschel
22.11.2017, 10:01
Wie machst du den denn feucht?

Die letzten beiden Bilder sind selbst gebaute Kiste? Bild wo man alles sieht? :D


Zum Befeuchten nehme ich eine kleine Gieskanne mit dem Siebkopf, giesse nur wenig gleichmässig darüber und verrmische den Sand gründlich. Bei Bedarf giesse ich etwas nach und vermische wieder, bis es eben passt. Mache das seit 5 Jahren so.

Ja, das ist eine selbst gebaute Kiste als Schublade mit Siebdruckplatten. B 100, T 50, H 50 cm gefüllt mit 20 kg Sand. Darrüber habe ich einen Stall montiert. Nebenan ist die Toilette mit B 120, T 60 cm. Das ist auch meine Eigenkonstruktion als Schubladenvariante mit Siebdruckplatten. Die Mehrstöckigkeit und durch die Verbindung hat diese Konstruktion etwas von Kaninchenbau. Die Kaninchen lieben es und obwohl 24 Stunden die Türen offen sind, kommen sie an tristen Tagen gar nicht heraus. Im Sommer liegen sie gerne auf dem leicht feuchten Sand, da er dann angenehm kühl ist.

Mottchen
22.11.2017, 10:08
Wow:love:

Kuragari
22.11.2017, 10:16
Hi,

meine Buddelkiste (große SAMLA) ist mit Holzpellets, Safebed und Stroh gefüllt. Sie pullern und buddeln, ich miste immer nur das nasse Streu aus. Wenn die Kiste zu wenig Inhalt hat fülle ich sie wieder auf.

Sand mieft und ist viel zu schwer.

LG

Nina M.
22.11.2017, 10:40
Schließe mich dem an: WOW ! :love::love:

Kuschel
24.11.2017, 21:14
Hi,

meine Buddelkiste (große SAMLA) ist mit Holzpellets, Safebed und Stroh gefüllt. Sie pullern und buddeln, ich miste immer nur das nasse Streu aus. Wenn die Kiste zu wenig Inhalt hat fülle ich sie wieder auf.

Sand mieft und ist viel zu schwer.

LG

Der Spielsand hat auch den Vorteil, dass er bei der Fellpflege hilft, insbesondere beim Fellwechsel. Wenn der Sand trockener ist, mit einer feinen Siebschaufel den Sand sieben und das lose Fell bleibt auf der Schaufel.
Den Spielsand kann man auch waschen, macht aber bei 1,89 € für 25 kg kaum Sinn.

Holzpellets können zu wunden Pfoten führen. Da würde ich eher Hanfeinstreu (https://einstreu-spezialist.com/epages/08e61b26-7ef9-4f83-89dc-605a74cf2969.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/08e61b26-7ef9-4f83-89dc-605a74cf2969/Categories/EinstreuStrohhaecksel/AUBIOSEHanfstroh) (nutze ich in der Toilette) verwenden oder alternativ leichte Einstreu aus
- Douglasienrinde (waschbar) http://www.terraristikshop.net/zoo-med-repti-bark-roetliche-douglasienrinde/
- Pinienrinde http://www.terraristikshop.net/trixie-pinienrinde-natuerliches-terrariensubstrat/
- Buchenhack http://www.terraristikshop.net/trixie-buchenhack/
Rindenvarianten sind für Langhaar nicht geeignet.
Die erste Sandkiste, als Kuschel 4 Monate alt war. Er hat sich ein Kopfkissen zurechtgeschoben*g*
161204

Die Sandkiste war so beliebt, dass sich zum Mittagsschlaf seine Zwillingsschwester (leider verstorben) oft dazulegte.
161203

Das war eine gemischte Buddelkiste (Strohpellets, Douglasienrinde, Buchenhack) in der Küche, in der Leckereien untergemischt waren. Kuschel schlief auch darin ganz gerne.
161202

Alle meine Hasis lieben den Sand.

Gast***
24.11.2017, 23:28
Hi,

meine Buddelkiste (große SAMLA) ist mit Holzpellets, Safebed und Stroh gefüllt. Sie pullern und buddeln, ich miste immer nur das nasse Streu aus. Wenn die Kiste zu wenig Inhalt hat fülle ich sie wieder auf.

Sand mieft und ist viel zu schwer.

LG

Der Spielsand hat auch den Vorteil, dass er bei der Fellpflege hilft, insbesondere beim Fellwechsel. Wenn der Sand trockener ist, mit einer feinen Siebschaufel den Sand sieben und das lose Fell bleibt auf der Schaufel.
Den Spielsand kann man auch waschen, macht aber bei 1,89 € für 25 kg kaum Sinn.

Holzpellets können zu wunden Pfoten führen. Da würde ich eher Hanfeinstreu (https://einstreu-spezialist.com/epages/08e61b26-7ef9-4f83-89dc-605a74cf2969.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/08e61b26-7ef9-4f83-89dc-605a74cf2969/Categories/EinstreuStrohhaecksel/AUBIOSEHanfstroh) (nutze ich in der Toilette) verwenden oder alternativ leichte Einstreu aus
- Douglasienrinde (waschbar) http://www.terraristikshop.net/zoo-med-repti-bark-roetliche-douglasienrinde/
- Pinienrinde http://www.terraristikshop.net/trixie-pinienrinde-natuerliches-terrariensubstrat/
- Buchenhack http://www.terraristikshop.net/trixie-buchenhack/
Rindenvarianten sind für Langhaar nicht geeignet.
Die erste Sandkiste, als Kuschel 4 Monate alt war. Er hat sich ein Kopfkissen zurechtgeschoben*g*
161204

Die Sandkiste war so beliebt, dass sich zum Mittagsschlaf seine Zwillingsschwester (leider verstorben) oft dazulegte.
161203

Das war eine gemischte Buddelkiste (Strohpellets, Douglasienrinde, Buchenhack) in der Küche, in der Leckereien untergemischt waren. Kuschel schlief auch darin ganz gerne.
161202

Alle meine Hasis lieben den Sand.

:love:

Marion S.
25.11.2017, 15:46
tolle Bilder, abwechslungsreich für die Kaninchen. Meine Lieben den Sand auch.
Aber ich nicht im Schlafzimmer oder wenn sie reinpullern und die automatische Spülung fehlt (Regen).

Was mag nun besser in der Innenhaltung sein, Baumwolle oder Kokoshumus ?

Mottchen
25.11.2017, 16:09
Ich bleib bei Erde :rollin: und ich hatte innenhaltung

Marion S.
26.11.2017, 20:13
Erde hört sich verlockend an. Anschaffung und Entsorgung: Garten. Sehr günstig und natürlich für die Kaninchen.
Leider haben wir Lehmboden. Wenn der trocken ist, bekommen wir die "Erde" nur mit einer Axt raus gehauen. :moil:
Dafür brauchte das Buddelkaninchen auch 1 Woche um ca 80 cm Tief zu buddeln.

Mottchen
26.11.2017, 20:14
Gut Lehmboden ist da eher suboptimal :girl_haha:

Fiana
26.11.2017, 22:46
Ich hab die Buddlkiste mit Extremtower, der ist bei meinen echt nötig... nach 2 Tagen fliegt die Einstreu in der Regel oben raus. Ich buddel dann alles wieder in die hinterste Kammer und das Spiel geht von vorne los ;-)
Am Anfang hatte ich auch Sand, den ich regelmäßig angefeuchtet habe, damit er spannend bleibt. Irgendwann haben sie den aber als Klo benutzt und das war so eklig, dass sie jetzt die ganz normale Einstreu vom Klo drin haben - Holzpellets und viel Stroh. Nach ein paar Tagen sind die Pellets „aufgelöst“. Wenn gepinkelt wird, riecht es nicht und ist leicht zu säubern. Für uns klappt das gut :-)

Ach ja, ich habe Innenhaltung.

Marion S.
18.01.2018, 19:36
Seit ein paar Wochen ist die Buddelkiste im betrieb.
In der einen Seite ist Kokoshumus drin und in der anderen Seite Baumwolle

162552

Nach zwei Tagen war es vermischt. Über was ich mich wundere war meine eigene Naivität :girl_haha:

162553

Der Kokoshumus wird sehr trocken und hat ganz kleine Fasern die sich prima im Kaninchenzimmer verteilen lassen.
Die Baumwolle lässt sich immer wieder "zurück schaufeln" und und bleibt in der Nähe der Buddelkiste. Leider knabbert Lancel daran. Bisher gab es keine Bauchauer davon.

Für die Kloschüssel ist der Kokoshumus super (dort bleibt er ja auch feucht). Bischen Humus, Stroh drüber, fertig. Bindet sehr gut den Geruch.

Sobald ich den Baumwollberg wieder errichtet habe, dauert es keine Minute bis Lancel in der Buddelkiste ist und für Ordnung sorgt.

162556

Im Frühjahr wird alles ausgekippt. Die nächste Füllung wird nur Baumwolle sein.