Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filavac doch bosstern bei erwachsenen Tieren



Maren86
17.11.2017, 14:16
Hallo...,
ich hatte gerade ein Gespräch mit meiner Tierärztin bezüglich des Impfstoffes Filavac.
Eigentlich genügt bei erwachsenen Tieren eine Injektion und man muss es nicht grundimmunisieren.
Jetzt machen das doch einige Tierärzte, insb. bei chronisch kranken Tieren damit man "sicher" gehen kann, dass sie auch eine Immunität aufbauen können.
Der Hersteller rät sogar zu einem Impfintervall von 12 Monaten, wir machen es wie fast alle hier nach 6 Monaten.
Das ist schon mal eine Verkürzung des Impfintervalls, was die Antikörperproduktion eher positiv beeinflusst.
Würdet ihr trotzdem nach sechs Wochen nochmal boostern?
Max bekommt die Impfung seit Ende 2015 alle sechs Monate und er schnupft sehr, was mir eben Sorgen macht bzgl. einer Überimpfung.

Liebe Grüße
Maren

Tanja B.
17.11.2017, 14:19
Nein, ich würde nicht boostern, sondern mich an die Empfehlungen des Herstellers halten - die eben lauten alle 12 Monate impfen oder alle 6 Monate bei besonderem Bedarf.

Maren86
17.11.2017, 14:55
Danke für deine Antwort.
Ich habe den Hersteller darauf angesprochen und er meinte, dass der Vorschlag der TÄ nicht schlecht ist und man mit dem Impfstoff nicht "überimpfen" kann. Der Mitarbeiter war sehr nett und meinte, dass beide recht haben, sie als Hersteller und meine Tierärztin und dass ich das entscheiden muss.
Doch Max hat nach der Impfung immer mit dem Schnupfen zu kämpfen.

mandarine1904
17.11.2017, 17:01
hi maren,

da er ja nun schon mehrfach alle 6 monate geimpft wurde, würde ich persönlich weiter an diesem schema festhalten. grundimmunisieren würde ich mir ggf. und nur bei erstimpfung überlegen.

Maren86
18.11.2017, 14:09
Alles klar, ich denke auch, dass ich mich gegen eine Doppelimpfung entscheiden werde.

Fabienne
19.11.2017, 13:13
Maren, mast du mir per PN schicken, bei wem du Filavac impfen lässt? :)
Wir wären nun wieder dran und bisher gibt es noch keinen Sammelimpftermin in der TK Ettlingen. Je weiter ich das rauszögere, desto unwohler ist mir dabei.

Maren86
19.11.2017, 13:43
Wir gehen gar nicht zum TA, sondern meine TÄ hat für uns ne 10er Packung von den Einzelimpfstoffen bestellt und kommt zu uns nach Hause zum impfen.
Sie hat aber ne Praxis in Karlsruhe.
Sie hat nun zwei Dosen vergeben, wir brauchen vier und ein Freund von mir würde noch eine nehmen. Damit wären noch drei übrig. Soll ich am Montag gleich anrufen und zwei Fläschchen für dich Punkern? Ich hoffe, dass sie noch da sind, aber einen Versuch wäre es wert.
Die Flaschen sind schon in der Praxis, am 06.November hat sie sie bekommen.
Kannst mir einfach Bescheid geben.

Steffi
19.11.2017, 16:27
@Fabienne: Falls das nicht klappen sollte ^^ ... könntest du mal in der Alten Spinnerei Ettlingen anrufen und nachfragen ob sie den Filavac Einzelimpfstoff dahaben. Ich habe im August dort impfen lassen, da sie damals in Haßloch noch kein Filavac hatten und so wie ich Dr. B. verstanden habe haben sie den Filavac Einzelimpfstoff wohl immer vorrätig. Ist nun natürlich schon ne Weile her, aber falls die Impfstoffe von Maren schon weg sind würde ich einfach mal dort anrufen und nachfragen.

3 Möhren
19.11.2017, 16:45
Meinen jungen Rammler habe ich mit Filavac grundimmunisieren lassen, meine älteren Kaninchen nicht. Sie werden halbjährlich seit 2016 mit Filavac geimpft. Das sollte bei erwachsenen Tieren ausreichend sein. 100% Wissen kann man das natürlich nicht.

Steffi
19.11.2017, 17:52
@Maren: Lässt du dann doch doppelt impfen? Weil du schreibst ihr braucht 4 Dosen ... oder habt ihr Zuwachs bekommen? :)
Mit welcher TÄ hast du denn gesprochen bzgl der Grundimmunisierung?
Ich würde an eurer Stelle nicht nochmal nachimpfen, zumal sie ja schon relativ oft damit geimpft wurden ... und eine Impfung ist ja doch auch immer eine Belastung für den Körper und du schreibst ja dass Max danach immer so Probleme mit seinem Schnupfen hat ... ich würds nicht machen ... wie ich es bei Kaninchen die noch nie damit geimpft wurden machen würde weiß ich ehrlich gesagt nicht sicher, aber in eurem Fall würde ich so weiterimpfen wie bisher.

Diabi
19.11.2017, 19:17
Maren, mast du mir per PN schicken, bei wem du Filavac impfen lässt? :)
Wir wären nun wieder dran und bisher gibt es noch keinen Sammelimpftermin in der TK Ettlingen. Je weiter ich das rauszögere, desto unwohler ist mir dabei.

Aber Einzelimpfstoffe müssten Sie in der TK Ettlingen doch haben? Mir wurde gesagt, ab Anfang/Mitte November wären diese verfügbar, Sammelimpftermine gäbe es wahrscheinlich keine mehr.

Ich habe letzte Woche bei Dr. K in Kandel impfen lassen, die müsste auch noch Einzeldosen haben, falls nicht, bestellt sie sie auch und sie sind zwei, drei Tage später da.

Alexandra K.
19.11.2017, 19:37
Nein, ich würde nicht boostern, sondern mich an die Empfehlungen des Herstellers halten - die eben lauten alle 12 Monate impfen oder alle 6 Monate bei besonderem Bedarf.

Ich hatte den Hersteller kürzlich mal angeschrieben zu dem Thema alle 6 oder alle 12 Monate und man schrieb alle 12 Monate....

Maren86
20.11.2017, 13:30
@ Steffi: ne wir haben keinen Zuwachs bekommen, die zwei "Chaoten" reichen:herz:, aber wir hatten ja leider nen Wechsel, Moritz ist gestorben und Leila zog ein.
Ich habe vier Fläschchen genommen, weil sie bis August 2018 haltbar sind.

@ mausefusses: sie haben zu mir auch gemeint, dass 12 Monate in Ordnung sind, aber dass die Studien an super gesunden Tieren unter Laborbedingungen durchgeführt wurden. Von daher findet er eine Grundimmunisierung keine schlechte Idee bei chronisch Kranken und /oder die Impfung alle sechs Monate.

Katharina F.
20.11.2017, 14:49
Ich bin auch noch am Grübeln, ob ich jetzt früher hin muss oder nicht.

Meine beiden sind bei Dr. L. Anfang Mai geimpft worden und er hat gemeint, es reicht, wenn ich im Mai wiederkomme. In den Kalender habe ich mir jetzt aber mal Anfang Januar eingetragen, weil es andere nach 6-8 Monaten nochmal lassen. Bei uns gab es ja nun mal den RHD2-Fall Kuddel.

Daher bin ich mir immer noch unsicher, ob ich bis Mai warten soll oder nicht :ohje: Ich will meine Tiere auch nicht zu sehr belasten. Kiwhy wird schon genug belastet mit seiner Gasnarkose alle 6 Wochen...

Maren86
20.11.2017, 15:35
Wenn sie nicht grundimmunisiert sind ( auch wenn sie erwachsen sind ) und ihr in einem gefährdetem Gebiet lebt, dann würde ich nach sechs Monaten die Impfung auffrischen. Wobei ich echt nicht weiß, welche Gebiete im Moment keine Hotspots sind:ohje:

Katharina F.
20.11.2017, 16:03
Ja eben... im Grunde ist es doch überall. Wobei die Nachrichten von maßenhaften Todesfällen m.E. nach wirklich zurückgegangen sind. Das zeigt zumindest, dass das Geimpfe was bringt und zwar flächendeckend.

Conny
20.11.2017, 17:33
Meine Tierärztin in Ettlingen impft auch mit Einzeldosen, ich lasse im Februar 2018 wieder impfen, dann sind 9 Monate um, ich möchte keine 12 Monate warten.

kristin83
20.11.2017, 18:11
Ja eben... im Grunde ist es doch überall. Wobei die Nachrichten von maßenhaften Todesfällen m.E. nach wirklich zurückgegangen sind. Das zeigt zumindest, dass das Geimpfe was bringt und zwar flächendeckend.

Naja - das meiste bekommt man ja nicht mit. Aber vor kurzem gab es erst einen Bericht über 100 tote Wildkaninchen bei denen RHD2 nachgewiesen wurde. Ich bleib erst mal bei alle 6 Monate impfen - mir ist das Risiko noch zu hoch bzw es gibt zu viele ungeimpfte Tiere. So kann sich das Virus schön weiter ausbreiten...

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/23319409_1601266046597051_3229112315452354527_n.jpg?oh=9618252bd2fc3b4fe164c7c039167b3f&oe=5A8940D6

Katharina F.
21.11.2017, 09:53
Gut, dann bleibt es auch bei uns in der ersten Januarwoche. Danke.

feiveline
21.11.2017, 10:07
Wobei die Nachrichten von maßenhaften Todesfällen m.E. nach wirklich zurückgegangen sind.Im KF ist bei einer „Züchterin“ scheinbar gerade zum zweiten Mal RHD2 aufgetreten (Patho-Ergebnis soll morgen kommen), seit dem WE sind ihr schon 12 Tiere verstorben. Und es scheint noch nicht zuende zu sein.:ohje:

Leider hat sie darauf vertraut, dass Cunivac (geboostert) auch wirksam gegen RHD2 schützt.... :ohje:

Maren86
21.11.2017, 10:40
Tja, meine TÄ behauptet auch, dass Cunivac hilft, wenn man es richtig anwendet.
Es ist einfach zum Haare raufen und unverantwortlich.

Alexandra K.
21.11.2017, 10:40
Leider hat sie darauf vertraut, dass Cunivac (geboostert) auch wirksam gegen RHD2 schützt
Das behaupten leider unfassbar viele Tierärzte. Den Leuten das Gegenteil beizubringen ist derzeit der Hauptteil meiner Beratungen...

feiveline
21.11.2017, 10:45
Im KF nennt eine Userin das „ihren Feldversuch“... sie impft auch nur zweimalig Cunivac weil ihr TA gesagt hat, i.m. gespritzt (also nicht s.c.) schützt das genauso gut gegen RHD 2... :ohje:

Ich hoffe ihr „Feldversuch“ kostet sie nicht erneut über 30 Kaninchen... :ohje:

Katharina F.
21.11.2017, 10:45
Ja, das ist natürlich ganz blöd :ohje:.

Aber wenn der Hersteller sagt, die Impfung hält 12 Monate, sollte man da m.E. auch drauf vertrauen können. Nobivac hab ich ja auch nicht häufiger als alle 12 Monate geimpft, trotz dass auch mal Myxofälle bekannt wurden. Daher weiß ich nicht, ob es nicht alles etwas übertrieben wird :rw: Klar ist RHD2 gerade total am wüten und das ist auch total schlimm.. aber sie sind ja ausreichend mit Filavac geimpft und vorher grundimmunisiert auch mit Cunipravac. Versteht ihr, wie ich das meine? :rw:

feiveline
21.11.2017, 10:50
]Klar ist RHD2 gerade total am wüten und das ist auch total schlimm.. aber sie sind ja ausreichend mit Filavac geimpft und vorher grundimmunisiert auch mit Cunipravac. Versteht ihr, wie ich das meine? :rw:Du meinst jetzt Deine Tiere, richtig?

Ja, mehr kann man eigentlich nicht machen.

Ich hab mich für meine jetzt auch dahingehend entschieden, dass ich Filavac nach rund neun Monaten nachimpfen lasse. Also auf der Mitte der unterschiedlichen Empfehlungen.
Es gab hier zwar einige bekanntgeworde Fälle von RHD 2, allerdings sehe ich es hier nicht unbedingt als Seuchengebiet.

Bei uns ist Myxo bei den Wildies leider viel präsenter.

Skippy170609
21.11.2017, 11:18
Da bei hohem Infektionsdruck eine halbjährliche Impfung empfohlen wird, gehe ich da lieber noch auf Nummer Sicher, bis da mal etwas Ruhe eingekehrt ist. Ich weiß doch gar nicht, wie hoch der Infektionsdruck hier ist !? Die RHD2-Listen sind zwar toll ... Aber sicher enthalten sie nur einen Bruchteil der tatsächlichen Fälle. Ich will gar nicht wissen, wie viele Tiere verenden und dann einfach vergraben werden. Von den Wildkaninchen ganz zu schweigen. Da "belaste" ich meine Kaninchen lieber mit der halbjährlichen Impfung.

Katharina F.
21.11.2017, 11:19
Ja genau. Das ist echt ein schwieriges Thema.. ich werde es auch bei Januar belassen. Dann sind 8 Monate rum..

Maren86
21.11.2017, 11:26
Die TÄ, die an RHD2 nicht wirklich "glauben", argumentieren damit, dass so viele Jungtiere sterben und das eben nicht typisch für diese Erkrankung ist. Das ist alles eine Verschwörung der Pharmaunternehmen.
Es gibt doch nix logischeres und an den Todesfällen im Babyalter wird das doch ganz deutlich, dass Cunivac erstens nicht reicht um das Muttertier zu schützen und sie somit keine maternalen Antikörper mitgeben kann und zweitens zeigt es de Aggressivität des Virus.

feiveline
21.11.2017, 11:30
Da bei hohem Infektionsdruck eine halbjährliche Impfung empfohlen wird Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, empfiehlt sogar der Hersteller „nur“ jährliche Impfungen...

Natürlich kann ich, schon aufgrund des Frischfutters, nicht ausschließen dass meine Langohren mit dem Virus in Kontakt kommen, auf der anderen Seite möchte ich meine Hüpfer aber auch nicht mit Chemie förmlich „fluten“, denn auch da kann es ggf. zu noch unbekannten Folgen kommen.

Von daher habe ich mit den 9 Monaten für mich einen Kompromiss gefunden. Lägen hier auf einmal plötzlich Wildies rum die keine Myxozeichen haben, würde ich dann neu überlegen.

100%ige Sicherheit gibt es nunmal leider nicht.

Alexandra K.
21.11.2017, 11:53
Ja, das ist natürlich ganz blöd :ohje:.

Aber wenn der Hersteller sagt, die Impfung hält 12 Monate, sollte man da m.E. auch drauf vertrauen können. Nobivac hab ich ja auch nicht häufiger als alle 12 Monate geimpft, trotz dass auch mal Myxofälle bekannt wurden. Daher weiß ich nicht, ob es nicht alles etwas übertrieben wird :rw: Klar ist RHD2 gerade total am wüten und das ist auch total schlimm.. aber sie sind ja ausreichend mit Filavac geimpft und vorher grundimmunisiert auch mit Cunipravac. Versteht ihr, wie ich das meine? :rw:

Ich verstehe was Du meinst und ich denke auch nicht dad viel Impfstoff viel hilft.....
1/2 jährliche Gabe ist halt nicht erforscht....

Katharina F.
21.11.2017, 11:56
Das ist wahr. Wobei ich mich hier wiederhole: Auch in Myxohochzeiten impfe ich Nobivac nur einmal jährlich. Mir erschließt sich nicht, wieso ich es halbjährlich impfen soll, wenn doch der Hersteller von Anfang an von 12 Monaten spricht.
Ich denke, dem Hersteller wurde der Druck zu hoch. Womöglich haben da bereits zahlreiche TÄ und Besitzer angerufen und die halten sich lieber auf der sicheren Seite und sagen deshalb "ja, man kann auch alle 6 Monate impfen, weil man nicht überimpfen kann". Was auch immer dieser Satz zu bedeuten hat. Denn Chemie ist und bleibt es ja nunmal trotzdem, auch wenn es keine schwerwiegenden Überreaktionen auf Überdosierungen gab... wobei mich das auch zweifeln lässt.

Ich denke auch, dass man mit 9 Monaten einen guten Kompromiss gehen kann. Ob Solingen nun als Hochburg zählt, weiß ich auch nicht wirklich. Erstmal muss ich Dr. L. davon überzeugen, dass er schon nach 8 oder 9 Monaten statt 12 impfen soll, wo er mir doch 12 gesagt hat :rw:

kristin83
21.11.2017, 12:07
Ich find jetzt den Beipackzettel nicht mehr - aber laut den Facebookgruppen empfiehlt der Hersteller bei hohem Seuchendruck alle 6 Monate zu impfen. Und ich finde der Seuchendruck ist immer noch hoch, solange so viele Tiere sterben und so wenige geimpft sind.


Edit: die 12 Monate Immunität sind unter Laborbedingungen ermittelt worden - also 100% gesunde, junge Kaninchen und kein Seuchendruck... Wer von euch kann denn diese Bedingungen bieten?

feiveline
21.11.2017, 12:11
Unter Laborbedingungen dürfte doch wohl gar kein Tier erkranken oder sehe ich das falsch?

Dieser Beipackzettel für Filavac spricht von 12 Monaten http://www.kanincheninfo.eu/RHD2/Dokumente/KI-Filavac-VHD-K-C+V-Herstellerinformationen.pdf

Und die StikoVet auch https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00002291/Stellungnahme_RHDV_2017-04-03.pdf


Und wie Katharina schon schrieb, bei Nobivac verkürzen wir ja auch nicht „eigenmächtig“ die Intervalle.

kristin83
21.11.2017, 12:39
Im englischen und französichen Beipackzettel steht wohl noch 6 Monate. Gefunden hab ich einen englischen: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=16&ved=0ahUKEwjikau2uc_XAhWnL8AKHbcKAH44ChAWCEwwBQ&url=https%3A%2F%2Fwww.parliament.nz%2Fresource%2Fmi-NZ%2F51SCPP_EVI_51DBHOH_PET72313_1_A552823%2Fa0f289118ddc4fa154547d1ada58f46ed0d95653&usg=AOvVaw1ZJVIP_FICTkYrqsNWayi6

Die empfehlen auch 6 Monate bei hohem Druck:http://www.thebrc.org/RHD%20Update%20(V2)%2003%2008%20%202017.pdf

hier wird auch 6 Monate empfohlen: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=138015

feiveline
21.11.2017, 13:27
Im verlinkten englischen steht aber doch deutlich
Duration of Immunity: 12 months :rw:

mandarine1904
21.11.2017, 13:57
ich impfe auch alle 6-7 monate mit filavac. evtl. würde ich das ausdehnen, nachdem sie schon 2 oder 3x geimpft worden sind.
bei cunivak ist es ja auch so, dass in seuchengebieten empfohlen wird alle 4 monate anstatt der vorgegeben 6 monate zu impfen.
RHD2 trifft ja momentan auch schon geimpfte tiere, die wahrscheinlich nicht genug impfschutz aufgebaut hatten. da wäre mir das risiko zu groß 12 monate zu warten.

kristin83
21.11.2017, 14:47
Im verlinkten englischen steht aber doch deutlich
Duration of Immunity: 12 months :rw:

Da steht aber auch "Booster every 6 months" unter "Dosage and administration route"

feiveline
21.11.2017, 15:01
Warum soll ich alle sechs Monate boostern, wenn eine 12monatige Immunität besteht? Das ist doch ein Widerspruch....

Yvonne
21.11.2017, 15:15
Das ist wahr. Wobei ich mich hier wiederhole: Auch in Myxohochzeiten impfe ich Nobivac nur einmal jährlich. Mir erschließt sich nicht, wieso ich es halbjährlich impfen soll, wenn doch der Hersteller von Anfang an von 12 Monaten spricht.
Ich denke, dem Hersteller wurde der Druck zu hoch. Womöglich haben da bereits zahlreiche TÄ und Besitzer angerufen und die halten sich lieber auf der sicheren Seite und sagen deshalb "ja, man kann auch alle 6 Monate impfen, weil man nicht überimpfen kann". Was auch immer dieser Satz zu bedeuten hat. Denn Chemie ist und bleibt es ja nunmal trotzdem, auch wenn es keine schwerwiegenden Überreaktionen auf Überdosierungen gab... wobei mich das auch zweifeln lässt.

Ich denke auch, dass man mit 9 Monaten einen guten Kompromiss gehen kann. Ob Solingen nun als Hochburg zählt, weiß ich auch nicht wirklich. Erstmal muss ich Dr. L. davon überzeugen, dass er schon nach 8 oder 9 Monaten statt 12 impfen soll, wo er mir doch 12 gesagt hat :rw:

Filavac lass ich bei L alle 6 Monate impfen:umarm:

kristin83
21.11.2017, 22:02
Warum soll ich alle sechs Monate boostern, wenn eine 12monatige Immunität besteht? Das ist doch ein Widerspruch....

Weil die Antikörperanzahl mit der Zeit abnimmt. Nach 12 Monaten sind also im Labor noch ausreichend AK da um eine Immunität zu gewährleisten (wobei ich nicht weiß ob da nur der Spiegel gemessen wird oder tatsächlich infiziert wird nach 12 Monaten). Aber bei nicht ganz gesunden Tieren werden vlt von Anfang an nicht genug AK gebildet, sodass die Zahl schon vorher zu niedrig ist um ausreichend Immunität zu bieten. Um den AK-Spiegel trotzdem hoch genug zu halten impft man eher, um das Immunsystem anzuregen neue AK zu produzieren. Grad bei hohem Seuchendruck ist es wichtig, den AK-Spiegel hoch zu halten.

Fabienne
23.11.2017, 12:59
Danke ihr Lieben für die Tipps, sie haben in der Klinik Ettlingen jetzt auch Einzeldosen.:umarm:

Da jetzt erstmal noch Myxo ansteht, lasse ich Filavac dann Ende Dezember impfen, dann sind 8 Monate seit der letzten Filavac-Impfung vergangen, das scheint auch ein Kompromiss für uns zu sein. Bei zwei chronisch Kranken ist das ein ständiges Abwägen zwischen zusätzlicher Belastung durch die Impfung und womöglich nicht ausreichend aufgebauter Immunität.:ohje:

3 Möhren
23.11.2017, 17:40
Da es schon RHD 2 Todesfälle trotz Filavacimpfung gab habe ich auch im Dezember nochmal Filavac impfen lassen wollen, aber nun gab es mit der Myxoimpfung Verzögerungen, sodass ich bis Januar warten muss. Ich kann nur hoffen, dass ein paar Wochen Aufschieben nicht verhängnisvoll sind, aber da wir hier sowohl Myxo- also auch RHD2 Gebiet sind, kann egal was ich nun zuerst impfen lasse falsch sein. Ich muss damit leben.

feiveline
23.11.2017, 17:44
Wenn Du Dir solche Sorgen machst, würde ich vielleicht die RHD 2 Impfung vorrangig machen, irgendwie hab ich die letzten Jahre immer das Gefühl (!) dass Myxo im Herbst/Winter weniger „aktiv“ ist.

3 Möhren
23.11.2017, 17:55
Ja, das ist genau die Frage vor der ich jetzt stehe. Letztes Jahr hat mich ein TA gefragt, was ich "immer mit meiner RHD 2" Infektion hätte, die bei uns nicht vorkäme, ich solle lieber an Myxomatose denken, die sei hier sehr viel verbreiteter..."
Inzwischen sterben hier aber über 100 Wildkaninchen nachgewiesen an RHD 2, sodass er diese Aussage heute nicht mehr so aussprechen könnte. Der Seuchendruck hat sich verschoben und wir Halter hecheln hinterher.

feiveline
23.11.2017, 18:57
Ich weiß es nicht, aber das RHD-Virus überlebt in der Natur ja sehr lange, vielleicht ist es bei dem Myxo-Virus anders?
Dann würde ich Filavac ggf. eben vorziehen und Myxo verschieben.

3 Möhren
23.11.2017, 19:27
Ja, das ist eine gute Idee. Vorallem kann man bei Myxo noch helfen, wenn man die Seuche feststellt, bei RHD 2 kommt der Tod schneller und unausweichlich.

Katharina F.
24.11.2017, 08:10
Also meine TÄ hat mir auch mal gesagt, dass im Herbst/Winter die Myxofälle deutlich geringer sind.
Wir hatten ein Jahr nämlich auch das Problem, dass durch Darmparasiten und Bauch nicht rechtzeitig geimpft werden konnte. Und das war eben auch Winter und da sagte mir die TÄ das.

Marianne R.
27.11.2017, 22:18
Ich impfe Filavac auch halbjährlich. Meine Tiere sind schon so oft gegen Myxomatose geimpft worden, daß ich hier - toitoitoi - von einem guten Impfschutz durch Nobivac ausgehe. Die akute Bedrohung sehe ich, gerade bei älteren Tieren, auch eher durch RHD2...

Manea
28.11.2017, 08:18
Ich werde bei jährlich bleiben

Das immer mit "ja aber die 12 Monate waren ja Laborbedingungen" argumentiert wird versteh ich nicht so ganz. Da sind Tiere doch nicht anders als Menschen.
Die Menschen die super sauber und möglichst steril leben, sind wesentlich anfälliger. Das schlimmste was mein seinen Kindern diesbezüglich antun kann, ist zu ner Sagrotanfamilie zu mutieren.
Dementsprechend gehe ich davon aus das gesunde nichtlabortiere robuster und wiederstandsfähiger sind und nicht noch stärkeren Schutz als Labortiere brauchen.
Die Menge der Antikörper baut sich wohl kaum durch Frischluft schneller ab *schulter zuck*

Der Hersteller garantiert 12 Monate, außer eben bei kranken Tieren. Da aber 6 Monatabstände nicht schlimm sind, warum sollten sie dann "nee, lasst das bloß!" rufen. Die freuen sich über Gewinn wie alle anderen Hersteller auch...

3 Möhren
28.11.2017, 11:36
Ich weiß es nicht, aber das RHD-Virus überlebt in der Natur ja sehr lange, vielleicht ist es bei dem Myxo-Virus anders?
Dann würde ich Filavac ggf. eben vorziehen und Myxo verschieben.

Ich habe nochmal meine Ärztin beim Impftermin angesprochen. Sie hat unserer Ansicht zugestimmt, dass hier, durch den Tod der ca 100 Wildkaninchen durch RHD 2, der Seuchendruck deutlich größer ist und Myxo hier, in unserer Gegend kaum bis gar nicht (ihr war kein Fall bekannt) vorkommt. Daher haben wir, nach genau 6 Monaten bei den erwachsenen Tieren nochmal nachgeimpft, der Kleine war ja schon nachgeimpft; und mit der Myxo-Impfung könnten wir gerne 6 Wochen warten, da bestehe aktuell kein Seuchendruck. Jetzt geht es mir schon viel besser. Allerdings ging es dem Weibchen sehr schlecht, was aber weniger mit der Impfung zu tun hatte, als mit der Blutabnahme. Ich wollte ja wissen, wieso sie trotz gleichem Futter, wie die anderen Ninchen häufig Aufgasungen und Matschkot hat, und da ging ein Laborarzt davon aus, dass der grund eine entzündete Bauchspeicheldrüse sein könnte. Also lies ichAmylase und Lipase überprüfen, warte auf das Ergebnis und werde in Sarah´s Thread darüber berichten, sobald ich das weiß. Sie hat bei der Blutabnahme noch nicht einmal gezuckt als die nadel eingestochen wurde. Ich habe nun Sorge, ob sie unter Schock stand, denn sie war zu Hause nicht gerade Apathisch, aber saß schon in einer Ecke und wollte weder den geliebten Dill noch Leckerlies. Naja mit 1 tropfen Novalgin und Warmelampe habe ich sie wieder zum Fressen bewegen können und es geht ihr wieder gut, aber ich war schon gestern sehr in Sorge.

Ich finde schon 2 x jährlich Filavac -impfung wichtig, wenn man in einem Seuchengebiet wohnt. Genauso hat es mir die Mitarbeiterin von Filavie geraten und so mache ich es auch. Ja es ist Aluminium drin und ja, es wurden Versuche an Mäusen gemacht und Aluminium beeinträchtigt das Gedächtnis. Aber... sie leben.

animal
28.11.2017, 11:44
Bei mir bleibt es auch bei der jährlichen Impfung, die zudem noch, 4 Wochen über die Zeit erfolgen wird, gibt keinen Ssmmelimpftermin, da die meisten Tierärzte den Einzelimpfstoff haben und 'Plan B' geht es erst im Dezember

Alexandra K.
28.11.2017, 15:13
Ich bleibe auch bei jährlich da der Hersteller mit genau das kürzlich geraten hat.

Katharina F.
19.12.2017, 11:11
Ich war nun gestern wegen Lainy´s Augen nochmal zur Kontrolle bei meiner TÄ und ich hab sie wegen Filavac nochmal gefragt.
Sie sagt ganz klar, dass sie 1x jährlich impfen, weil sie das mit dem Hersteller so abgeklärt haben und auch die STIKO nichts anderes empfiehlt. Sie sagte mir, dass wir in Deutschland halt noch sehr wenig Erfahrung damit haben und man sich lieber auf Frankreich und seine Aussagen verlassen soll, denn die haben den Impfstoff ja einfach schon viel länger.
Da Dumi im März geimpft werden muss, werde ich Lainy also statt im Januar auch erst im März mitnehmen (dann sind 10 Monate um).

asty
26.12.2017, 21:57
Im KF ist bei einer „Züchterin“ scheinbar gerade zum zweiten Mal RHD2 aufgetreten (Patho-Ergebnis soll morgen kommen), seit dem WE sind ihr schon 12 Tiere verstorben. Und es scheint noch nicht zuende zu sein.:ohje:

Leider hat sie darauf vertraut, dass Cunivac (geboostert) auch wirksam gegen RHD2 schützt.... :ohje:Weißt du, was daraus wurde?

feiveline
26.12.2017, 22:42
Das Patho-Ergebnis hat sie nicht gepostet, aber immer mehr Tiere sind täglich tot umgefallen...



99310 Witzleben 12 Tiere seit dem Wochenende, zu befürchten ist, dass es noch mehr werden.

Geimpft und geboostert mit Cunivac.Bis jetzt 28 Tiere... :ohje: mittlerweile notgeimpft mit Filavac.

Aber sie hat schon die ersten neuen Tiere zum weiter“züchten“...

Selene77
27.12.2017, 17:59
Das Patho-Ergebnis hat sie nicht gepostet, aber immer mehr Tiere sind täglich tot umgefallen...



99310 Witzleben 12 Tiere seit dem Wochenende, zu befürchten ist, dass es noch mehr werden.

Geimpft und geboostert mit Cunivac.Bis jetzt 28 Tiere... :ohje: mittlerweile notgeimpft mit Filavac.

Aber sie hat schon die ersten neuen Tiere zum weiter“züchten“...

Kann man sie nicht beim Vet.-Amt melden, wenn sie die Quarantänezeit nach einem RHD Fall nicht einhält?

feiveline
27.12.2017, 18:05
Eher nicht, die „Neuen“ sind ja geimpft... und eine Quarantänezeit ist gesetzlich leider nicht vorgeschrieben.

Selene77
27.12.2017, 18:59
:ohje:

Diabi
28.12.2017, 10:09
Man kann ja zu Züchtern stehen, wie man will, und es auch für naiv, wenn nicht gar doof halten, dass jemand auf den Cunivac-Impfschutz vertraut, gleichwohl finde ich, dass auch diese Menschen und vor allem auch deren Tiere einen Hauch von Mitgefühl verdient hätten.

Es gab auch hier im Forum einige, z.T. auch im Tierschutz aktive oder zumindest langjährige Mitleser, die aus welch´Gründen auch immer, ihre Kaninchen nicht mit Filavac oder Eravac geimpft haben und dann Tiere an RHD2 verloren haben, auch gibt es immer noch reichlich Tierheime, die zwar Hund und Katz mit sämtlichen Impfstoffen versorgen, bei Kaninchen das "aus Kostengründen" oder sonstigen Ausreden nicht für nötig halten, und sich dann ganz betroffen zeigen, wenn ihnen die Kaninchen wegsterben, doch in all´diesen Fällen wurde und wird nicht verurteilt, sondern erst einmal Bedauern bekundet.

Kann man das dann nicht auch bei der Züchterin bzw. dem Forumsmitglied mit den 30 Kaninchen so halten?

Zumal die Diskussion hier ja auch zeigt, dass es immer noch viele widersprüchliche Angaben zum Impfschutz gegen RHD2 gibt, selbst die Herstellerangaben ungereimt sind (12monatige Immunität aber boostern nach 6 Monaten?), Tierärzte noch immer falsch beraten und aufklären, etc.

Daher wird wohl auch niemand für sich in Anspruch nehmen können, die einzig richtige Vorgehensweise beim Schutz vor RHD2 zu kennen, sondern jeder kann nur darlegen, aus welchen Gründen und aufgrund welcher Informationen er bestimmte Impfungen, Impfintervalle, Quarantänezeiten für richtig hält, Vorwürfe, weil jemand es anders handhabt, helfen hingegen niemandem weiter.

Selene77
28.12.2017, 11:31
Falls du gerade auf mich zielst, ich verurteile nicht.
Ich bin davon ausgegangen, dass diese Quarantänezeit, in der man keine neuen Tiere auf verseuchtes Gebiet setzten darf Pflicht ist. Daher der Gedanke es zu melden. Der traurige Smilie zeigt nur die Erkenntnis, die ich durch Feiveline gewann.