Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Paare in nebeneinander gelegenen Gehegen?
Hallo zusammen,
ich bin recht neu hier im Forum, hab aber auch vor meiner Anmeldung hier immer mal rein geschaut und ein Patenkaninchen hier :)
Nun hab ich allerdings ein Problem bzw. stehe vor einer für mich schwierigen Entscheidung. Ich versuch die Situation kurz zusammenzufassen:
Meine beiden Nasen Ruki (5 Jahre, männlich, kastriert) und Rinoa (2,5 Jahre, weiblich) leben derzeit in Innenhaltung seit Sommer im eigenen Zimmer, da wir jetzt ein Haus haben. Rinoa wird regelmäßig von ihm gejagt, sie ist eine sehr unterwürfige süße Riesin. Ich glaube, sie weiß gar nicht, was sie eigentlich für eine Kraft hat. Ich dachte mir, da wir nun mehr Platz haben und im Frühjahr ein Außengehege fertig gestellt werden soll, kann ja ja ein oder zwei weitere Ninchen aufnehmen, vielleicht tut ihnen das gut und Rinoa kann auch mal verschnaufen. Ruki ist nämlich zudem recht eifersüchtig - kuschel ich mit der Maus, ist das nicht nach seinem Geschmack.
Nun habe ich die Elsa (10 Monate, weiblich) von den Laborkaninchen zuhause. Die versuchte VG vor 1,5 Wochen ging mächtig schief, da Rinoa so dolle Angst vor ihr hatte, dass sie nicht gefressen und getrunken hat und abends um 22 Uhr völlig platt in der Ecke lag. Ich hatte wahnsinnige Angst um sie und bin direkt zum Notdienst. Mittlerweile geht's ihr wieder super, aber sie sowie auch Ruki haben zwei unschöne Wunden davongetragen.
Elsa sitzt nun wieder allein in einem separaten Zimmer. Sie ist so ein liebes, verschmustes und verspieltes Tier, es hat nur ein paar Tage gedauert, dass sie sich wohl gefühlt hat. Mir fällt es wirklich schwer, sie wieder abzugeben. Viele Möglichkeiten hab ich eigentlich nicht, da die Zimmer im Haus in Zukunft vermietet werden sollen. Zwei Paare getrennt halten ist demnach eher schwierig, wenn ich für sie nun ein Männchen dazu hole. Für den Winter ist das kein Problem, aber ab Frühjahr...
Meine Überlegung war nun, das zukünftige Gehege (ca. 30 qm, Innen- und Außenbereich) in der Mitte durch eine Holzwand (ca. 1,5m hoch) und den Rest bis zur Decke mit Draht, zu teilen. Wird schon umständlich, das zu bauen, aber es wäre eine Möglichkeit, dass sie bleiben kann. Meint ihr, das wäre machbar oder dürfen sie dich Pärchen gar nicht hören und riechen? Der Innenbereich ist nur durch den Außenbereich zu erreichen, da er hinter der Garage liegt...Ich hab gerade sogar noch Fotos gefunden. Es wird noch alles vergittert, die Fenster im Außenbereich kommen raus, der Teppich drin kommt raus etc.
Die andere Möglichkeit wäre eine zweite VG mit zweitem Männchen im Frühjahr dort draußen zu versuchen. Aber ein bisschen Schiss hab ich ja schon...Rinoa ist einfach zu unsicher und hat zu wenig Selbstbewusstsein, um sich entsprechend zu wehren, fürchte ich.
Was meint ihr? Über ein paar Tipps würde ich mich freuen, bevor ich Elsa am We doch wieder abgebe.
LG Kathrin
160716
160717
160718
Sabine L.
06.11.2017, 14:58
Ich habe auch zwei Paare durch eine Wand getrennt ( Holz, so wie Du es auch geplant hast) sitzen. Auch der Gartenauslauf ist getrennt, so das man sich zwar bemerken und riechen kann, aber nicht sehen.
Inzwischen klappt es ganz gut doch am Anfang gab es schon immer wieder mal Konflikte. Es wird am Grenzbereich natürlich auch ganz gerne mal markiert:girl_haha:, hält sich aber auch in Grenzen.
Ich würde es einfach mal probieren :good:
Ich habe auch zwei Gruppen nebeneinander durch eine Trennwand getrennt und es klappt super, am Anfang wurde immer markiert, aber jetzt gar nich tmehr.
Probiere es mal aus:good:
lieben Dank ihr Beiden! Das macht ja schon mal Hoffnung :) Ich werd mich mal im Tierheim bei uns umsehen, ob evtl. ein passender Mann ein Zuhause sucht. Die Kleine braucht dringend Gesellschaft, sonst ist bald die ganze Tapete Geschichte XD
Sabine L.
07.11.2017, 12:05
Viel Erfolg bei der Suche :umarm:
Brigitte
07.11.2017, 12:51
Hallo Kathrin :wink1:
Ich habe meine beiden Pärchen jahrelang in einem großen Zimmer, dass ich in der Mitte getrennt hatte, sitzen gehabt. Es gab nie Probleme. Und später dann auch hier Zuhause, du kennst ja meine beiden Kaninchenräume, da ist ja nur eine Klapptür dazwischen.
Im Tierheim Bückeburg sollen sie größe Kaninchen haben, auch kastrierte Jungs. :umarm:
Viel Gück :kiss:
Ich halte auch seit Jahren zwei Gruppen nebeneinander, nur durch Gitter (Volierendraht) getrennt.
Klar gibts immer wieder mal Gezicke am Gitter, aber das ist nur selten und ansonsten klappt das super. :good:
@Brigitte: In Bückeburg war ich gestern, aber ich muss erst die Dame anrufen, ansonsten kennen sich die Pfleger vor Ort mit den Monstern nicht aus XD aber drei konnte ich zumindest von Außen schon mal kurz sehen. Hehe
@Irina: Nur ein Gitter wäre mir bei der kleinen Kampf-Elsa doch zu riskant XD aber im Ganzen bin ich jetzt doch wesentlich zuversichtlicher ^^
Katharina F.
08.11.2017, 10:47
Ich denke auch, dass das Nebeneinanderhalten klappen würde. Das verbleibende Platzangebot ist ja auch immer noch mehr als großzügig. Ich würde aber vielleicht trotzdem mal eine 4er-Gruppe versuchen im Frühjahr, wenn alle ausreichend eingelebt sind. Vielleicht klappt es ja doch. Trennen kann man dann immer noch wieder *g*.
@Irina: Nur ein Gitter wäre mir bei der kleinen Kampf-Elsa doch zu riskant XD aber im Ganzen bin ich jetzt doch wesentlich zuversichtlicher ^^
Da kann nichts passieren, ich hab damals das kleine Gehege direkt ans große Gehege dran gebaut. So ist quasi die Außenwand des einen die Innen - draht - wand des anderen. Kanns nicht besser beschreiben. :rw:
Ob ich es nochmal versuche, schaue ich mal im Frühjahr. Da halte ich euch dann auf dem Laufenden bestimmt :)
Morgen zieht erstmal ein Herr für Elsa ein ^^ bin schon ganz gespannt, ob es klappt mit den zweien.
3 Möhren
14.11.2017, 16:14
Drücke Euch feste die Daumen für die Zusammenführung und die weitere VG.
Liebe Grüße
3 Möhren
20.11.2017, 11:04
Gibt es gute Nachrichten von der VG ? Ich drücke Euch weiterhin die Daumen, dass es doch noch klappt.
Sabine L.
23.11.2017, 08:49
Wie läuft die Vg? :wink1:
Huhu, sorry, dass ich erst jetzt antworte, war ein bisschen was los die letzte Woche :)
Es hat wunderbar geklappt. Anbei mal ein Foto von den beiden im VG-Zimmer, sie sind am Dienstag in ihr richtiges Zimmer samt Einrichtung gezogen ^^
Ich guck mal, dass ich morgen ein paar Fotos von allen Vieren hochlade, muss noch einen passenden Thread suchen.
Sabine L.
27.11.2017, 12:15
:froehlich: das freut mich für die Süßen
3 Möhren
27.11.2017, 14:54
Gratuliere dir und vorallem deinen Kaninchen. Weiter so...
Danke euch ^^
Könnt ihr mir evtl. nochmal einen Tipp geben:
Elsa und Bombur haben nach der VG Elsas Zimmer bezogen. Klappt auch gut, allerdings musste ich den Flur jetzt aufteilen mit Gittern, da Ruki und Rinoa im Zimmer nebenan wohnen und alle auch mal raus dürfen. Findet Ruki ziemlich blöd, die Absperrung und auch Elsa will weiter. Zudem zerlegt sie mir die ganze Tapete.
Wir haben oben auch noch einen kompletten dichten Wintergarten. Wäre für Elsa und Bombur eigtl auch total toll. Bin aber wg der Temperatur unentschlossen. Elsa hat noch kein super dickes Winterfell. Bombur schon eher, im Tierheim war er halb draußen.
Temperatur im Zimmer ca 14 Grad
Wintergarten aktuell 10-12 Grad, wird aber sicher noch weniger, wenn das Wetter kälter wird.
Meint ihr, man könnte es trotzdem versuchen, die zwei dort überwintern zu lassen?
Sabine L.
29.11.2017, 13:57
Es wird dort bestimmt nie unter 0 Grad erreichen. Und wenn es mit Stroh gefüllte Unterschlupfe gibt und die Beiden kuscheln würde ich es machen :good:
Danke dir Sabine :)
Ich habs nun auch am Freitag umsetzen können, musste ja noch ein paar Sachen besorgen. Und natürlich hab ich riesen Glück wieder -______-
Die Woche über war es noch recht war, 10 Grad im Wintergarten, um die 12 Grad im Zimmer. Freitag umgeräumt, Elsa und Bombur eingezogen, finden es klasse. Ich auch und Ruki und Rinoa erst recht, da sie jetzt die Wohnung wieder für sich haben.
Natürlich fing es dann Samstag an zu schneien T__T sodass ich nun nachts 3-5 Grad im Wintergarten hab, tagsüber etwas mehr (max. 9 Grad). Wenn ich die Tür zum Wohnzimmer auflasse, krieg ich es morgens auf etwa 6 Grad.
Ich hab ja nun doch etwas Bammel, dass sie krank werden, bin da so ein Schisser (hab schon sooo viel durch mit meinen ersten Kaninchen). Bei Bombur mach ich mir eigtl keine Gedanken, hat ein dickes Fell und Speck XD. Aber Elsa ist recht zierlich. Jetzt hadere ich, drin lassen oder wieder umziehen ins Zimmer, was wir alle nicht toll fanden.
Verkriechen sie sich den öfters in die Hütten mit Stroh oder sind sie weiterhin frei im Gehege am hoppeln?
Sie sind bereits wieder ins Zimmer gezogen, da es vor einer Woche doll gekracht hat zwischen den beiden. Hatte verschiedene Vermutungen und zur Sicherheit wieder rein geholt. Vorgestern hat sie dann ein Nest gebaut -____- aber es geht langsam wieder, er jagt immer mal wieder.
Hallo zusammen, ich versuch's nochmal hier :)
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie hoch die Trennung zwischen den Gehegen sein sollte? Würde wohl 1,50m ausreichen oder lieber bis oben vergittern? Ich möchte die Trennung undurchsichtig mit Holzplatten machen. Da die Vierergruppe nicht funktionierte, da die beiden Mädels nach 3 Wochen gemeinsam und dem Nestbau aufeinander los gegangen sind, sollen sie sich gar nicht erst sehen.
Und habt ihr einen Tipp, was ich an die Vergitterung, die nach außen noch Pflanzen kann von innen? Für Schatten, ginge zb Efeu oder so was in der Art? (Sämtliche Dielen kommen noch raus, der Boden ist darunter gepflastert)
Bei meinen reicht 1m. Ich könnte aber auch verstehen, wenn du es höher haben willst. Bei Elsa wäre ich mir auch nicht sicher :coffee: :rollin:
Ich habe bei mir gute Erfahrungen damit gemacht, bei 2 Gruppen Sichtkontakt zu haben. Nicht überall, aber doch teilweise. Dann ist es nicht ganz so Knast-mäßig und etwas heller. Die Kloppereien hörten bei mir ganz schnell auf. Wird halt wenn dann nur verstärkt markiert mit Kötteln etc.
Wir haben bei uns Winde gerne, die ist allerdings nur einjährig. Efeu könnte ich mir vorstellen, der wird bei uns allerdings auch gut in Schach gehalten, Wein wäre noch eine Idee. Du musst nur an eine Sicherung der Pflanzen denken.
So mal als Tipp von mir :D
feiveline
24.06.2018, 14:52
Wir haben bei uns Winde gerne, die ist allerdings nur einjährig. Wir haben auch Zaunwinde im Garten, gefühlt wächst die am Tag 20 cm... :rw:
Kommt auch brav jedes Jahr wieder, blüht wunderschön in weiß und umschlingt alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist..... aber meine Nins mögen sie, so dass ich sie aus Rache immer wieder ins Gehege schmeiße... :rw:
Okay, vielleicht ist unsere auch einjährig, weil wir welche aus der Gärtnerei holen. Unsere sind jedenfalls noch nicht wiedergekommen. :D
Edit: Oder es liegt daran, dass sie gegen Ende des Jahres immer von den Kaninchen "beschnitten" wird.
feiveline
24.06.2018, 18:36
Ich biete gerne welche von unseren an.... :girl_haha: übernehme aber keine Schadenersatzforderungen für ein zugewuchertes Grundstück... :girl_haha:
Stehohr, was du in der Gärtnerei kaufst sind wohl Trichterwinden. Das sind einjährige, kletternde Zierpflanzen.
Was feiveline dir hier anbietet, das sind Zaunwinden, die sind mehrjährig, kaum ausrottbar und verbreiten sich wie blöd. Aber auch die haben hübsche, weisse, trichterförmige Blüten.
Die wuchern nicht nur Zäune hoch, sondern erobern auch Himbeerbeete, Staudenbeete, Gemüsebeete .... und ich hätte davon auch welche abzugeben. :D
So viel können die Nins gar nicht futtern.
feiveline
24.06.2018, 18:44
Musstest Du jetzt alles verraten...? :girl_haha:
O.k. ich nehme alles zurück!
Denn seit ich in der Gärtnernei beim Angebot für Balkonpflanzen Gundermann und Hornsauerklee gesehen habe .... vielleicht hat Stehohr seine Winden ja nur nicht richtig gepflegt. :girl_haha:
XD hahaha
Also bei uns im Garten wuchert ohnehin alles, was man anpflanzt. Wein haben wir auf der einen Seite schon, sieht man auch gut auf dem Foto. Hatte überlegt, was auch immer es wird, von der Decke hängen zu lassen. Winde find ich auch nicht schlecht, wird aber tatsächlich ganz gern gefressen hier. Aber wäre dann ja nicht schlimm. Will eh mal hier in der Gärtnerei fragen, da ich eine Wildwiese anlegen möchte.
Was Sichtkontakt angeht, bin ich halt bei der Schneekönigib unsicher. Bei den Dickköpfen hier, kann es dann gut sein, dass mir die Zäune zerknabbert werden.
Ich habe die falschen Winden wohl :rollin:
Wenn jemand welche abzugeben hat, ich hätte 5 Mäuler, die würden den Kampf aufnehmen :keule:
feiveline
24.06.2018, 21:22
Ich schicke Dir gerne ein Päckchen mit Wurzeln, einfach einpflanzen (das grüne macht schnell schlapp) und spätestens nächstes Jahr im Frühling wirst Du mich verfluchen und Deine Kaninchen melden sich bei „Amnesty for Rabbits“ weil sie nur noch Winden zum futtern bekommen.... ach ja, Giersch packe ich Dir auch noch gerne dazu... :rw:
Nenene, Giersch haben wir hier schon. Obwohl der auch nur da wächst, wo die Kaninchen nicht hin kommen. :D
Ich würde sicherheitshalber mal meine Mutter vorher fragen, aber an sich mag sie Winden auch gerne. Mal sehn. Gerne kriegst du was schriftlich vom Anwalt meiner Kaninchen, dass sie dich nicht verklagen werden, falls es nur noch Winde gibt. :rollin:
feiveline
26.06.2018, 16:55
Erzähle Deiner Mutter aber bitte wahrheitsgemäß, dass sie dann in spätestens zwei Jahren nur noch umschlungene und abgewürgte Stauden, Büsche und Bäume hat. Und das die Winden „netterweise“ erstmal mehrere qm unterirdisch ein Netzwerk aufbauen von wo sie dann überall (!) hochkommen... :rw:
Ich kämpfe seit 15 Jahren gegenan... keine Chance!
Und die schriftliche Bestätigung auf den vollständigen Verzicht jeglicher Schadenersatzforderungen dann bitte auch von Dir und Deiner Mutter... :rw:
Wir würden sie erstmal in einen Topf packen, wenn das klappt :D
Wir würden sie erstmal in einen Topf packen, wenn das klappt :D
Da bleiben die aber nicht drin, sondern ranken fröhlich durch die Gegend und zwängen in jeden Fingerhut Erde, in jede Lücke im Putz ein neues kleines Wurzelchen rein...:pf:
und dann hat man auf einmal nicht nur eine Winde, sondern ganz, ganz viele....:panic:
feiveline
26.06.2018, 21:55
Wir würden sie erstmal in einen Topf packen, wenn das klappt :DSo lange Du dann die Samenkapseln sofort (!) nach der Blüte abmachst, könntest Du Glück haben, dass sie nicht auf der Stelle die Weltherrschaft bei Euch übernimmt... :D
Danke für die Tipps :good:
Werde wohl erstmal mit m Topf auf der Terasse beginnen. Mal sehen, wie sie so wächst. Die anderen, die wir haben wachsen nicht so wahnsinnig schnell. Die werden auch groß, aber von Weltherrschaft sind sie meilenweit entfernt :rw:
Haha ich hab mich erstmal für Efeu entschieden und werd auch versuchen, wen Wein ums Eck wachsen zu lassen. Die Gärtnerei hier im Dorf hat wohl großen vorgezogenen Efeu .
Winde find ich schön, aber hier wuchert schon so viel :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.