PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weicher, unförmiger Blinddarmkot



Sylvia
02.11.2017, 11:00
Hi

Vllt hat jemand von euch Rat.

Miky hat immer wieder, seitdem Ich ihn habe, Matschkot.
Mal ist der normale Kot und der BD-Kot betroffen (was für mich eindeutig mehr Sinn macht, wenn was "quer" geht).
Mal ist nur der BDK betroffen -wie zur Zeit.

(Vorweg: Miky muss täglich Prilium nehmen, weil er einen Mitralklappenfehler hat und dadurch eine vergrösserte Herzkammer. Dadurch hat er aber seitdem er das Prilium bekommt keine Probleme)

Sonst ist er auch eher empfindlich mit seiner Verdauung, gast auch schon mal auf und gluckert auch, wenn wieder was nicht "richtig" war.
Ich hatte zuletzt den Eindruck das er die Cunis a.l. nicht gut verträgt. Daher gibt es die nur noch mal zwischendurch (damit sie sich den Geschmack "merken", falls ich mal darauf angewiesen bin, sie damit füttern zu müssen).
Stattdessen gibt es getrocknete Kräuter und Blüten und Saaten (vorallem Leinsaat und Sonnenblumenkerne).
Die ersten Tage ohne Cunis waren besser -jetzt ist es wieder schlimmer.

Er hatte auch wieder eine kleine Zahnspitze, die schon vor 3 Wochen entfernt wurde. Seitdem knackt er nicht mehr beim Kauen.


Ihm geht's auch nicht schlecht. Er frisst, läuft rum, ist aufmerksamen.
Aber alles an BDK kommt eben als Matsche raus. Was auch tägliches Waschen nötig macht.


Ich glaube Anfang des Jahres war's, als er ganz schlimm aufgefasst ist und der BD gestaut und auf dem RöBi sogar verlegt war.
Kanns sein, das die Aufnahme gestört ist und mehr in den BD wandert, als es normal wäre? Aktuell finde ich auch Haare im BDK, was sonst nicht der Fall ist.
Sein normaler Kot ist eher klein und trocken. Was ich aber eher aufs Prilium schiebe. Das soll ja entwässernd wirken.

Seit gestern gebe ich ihm auf gut Glück Panacur. Sollte es vllt vom eC kommen, sollte es dadurch besser werden. Seit gestern habe ich aber noch keinen Unterschied festgestellt.
Gasig ist er momentan nicht und der BD fühlt sich normal an.
Sonst hätte ich noch SAB, Ciseral und etwas was die Entleerung beschleunigt mit P :coffee: ich komme nicht auf den Namen.


Achso, Kotproben waren immer negativ. Nicht mal Hefen in höherer Anzahl wurden gefunden. Die anderen 4 hatten auch keine Probleme (bis auf Finchen manchmal, was aber vom Schnupfen bzw von erschwerter Atmung und schlechtem Fressen kommt).


Hat jemand eine Idee?

Mottchen
02.11.2017, 11:11
Fütterst du sehr kräuterlastiges Heu?

Sylvia
02.11.2017, 11:21
Ja, die Hasen bekommen Schwarzwaldheu. Miky frisst allerdings nicht viel davon. Er ist eher der Heu-Muffel.

Mottchen
02.11.2017, 11:30
Exact von diesem Heu hatte mein Mo immer Matschbdk
Bei Mottchen wars das Heu und wenn es zuviel Möhre gab oder anderes Knollengemüse

Sylvia
02.11.2017, 11:47
Er frisst aber kaum Heu. Wenn, pickt er sich die Kräuter raus, wie Löwenzahn usw.
Was fütterst du denn jetzt für ein Heu?


Er frisst gerne Pastinake und Petersilienwurzel. Die Hasen müssen sich aber eine Knolle zu fünft teilen. Sonst lege ich jedem noch eine Möhre dazu. Davon ist er aber nicht so der Fan. Er mag dann lieber die frischen Kräuter, den Grünkohl und das Möhrengrün.
Und die Staaten futtert er auch gerne, stopft sich damit aber nicht voll. Er frisst eigentlich vernünftig... von allem ein bisschen gemischt.

Mottchen
02.11.2017, 11:50
Ich hab das Heu von Merz verfüttert. Hab konsequent auf Knollengemüse verzichtet Ausnahme eine Möhre pro Tag für drei ansonsten nur blättriges. Das alles aber nur im Winter plus dann zusätzlich Vitamin B komplex.
Ab Frühjahr bis Herbst ausschließlich Wiese und Blattgrün Äste. So haben wir es letztlich wegbekommen nach jahrelangen Experimenten

Sylvia
02.11.2017, 12:42
Wiese habe ich schon mehrfach versucht. Die ersten Tage sind sie immer total begeistert, dann fressen die aber immer weniger, so das ich wenigstens die Hälfte wegwerfen muss und die nehmen ab.
Ohne Gemüse geht's bei meinen nicht. Und mit 2 alten Säcken, die schon schlecht ihr Gewicht halten, wird's dann schwierig.
Miky geht aber auch gerne auf den Balkon und futtert die Wiesenschalen leer.

Ich werde mal die Möhren reduzieren und vllt nur noch aus der Hand füttern (die anderen vertragen es ja und gerade Moe steht total drauf).
Und mal das Schweine-Heu anbieten (Premium Wiesenheu von Knabberhof).


Für weitere Anregungen bin ich aber auch offen :)

lilia
02.11.2017, 22:17
Hab ja Herkules bei dem es regelmäßig so ist, Crazy hin und wieder und Simba wöchentlich wegen seiner Zähne( da ist es mal nur der BDK, mal alles was raus kommt).
Hatte mal den Tipp bekommen Huminsäure zu geben und das erleichtert uns allen das Leben seid her ungemein.
Bei Herkules hat es nicht mal Auswirkungen auf den normalen Kot sondern festigt wirklich nur den BDK.
Ggf. Wäre das eine Idee? Bei Crazy kombiniere ich auch mit Lactulose weil er mir sonst verstopft.

Die Couchpotatos
02.11.2017, 22:40
Meine Tinkerbell hat auch hin und wieder weichen BDK, der nicht aufgenommen wird. Kotprobe war sauber, aber der TA meinte es könnte an sogenannten Einzellern liegen. Diese sind leider nur sehr schwer nachweisbar, dazu müsste der BDK noch körperwarm untersucht werden. Die Geißeltierchen ( ich meine so hat er sie genannt) sterben schnell ab und koennen nur festgestellt werden wenn sie sich noch bewegen.

lilia
03.11.2017, 08:54
Bei mir sind es definitiv keine Giradien, Flagellaten ect.
Die Symptome waren hier aber auch immer etwas anders und durchgängig( komplett Durchfall oder nur Verstopfung) und es wurde immer erfolgreich mit AB behandelt.
Außerdem müssten dann ja theoretisch wahrscheinlich, mehr als ein Tier Symptome zeigen.....eine Möglichkeit könnte es aber vielleicht sein....

Sylvia
03.11.2017, 10:37
Miky hat das schon seitdem er hier eingezogen ist. Das ist rund 3 Jahre her. Im TH wurde er noch gegen Kokis behandelt. Ich würde dann eher vermuten, dass sich die wieder vermehrt hätten.
Seitdem er das Herzleiden hat, ist es mit der Matscherei etwas schlechter geworden (hab ich zumindest den Eindruck).

Dadurch das seit den ganzen Jahren auch kein anderer erkrankt ist und Miky auch frisst, nicht abbaut etc. würde ich Flagellaten etc. ausschliessen.


@lili
Wie verabreicht du die Huminsäure ? Und welches Präparat nimmst du?