Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung von Gruppen
Hallo Hallo ich bin neu hier und wende mich gleich mit einer Frage an euch. Ich hoffe in dem Forum bin ich richtig :). Wir haben zwei Kaninchen und da eines davon (Kastrat 9 Jahre) bereits zu den Kaninchenrentnern zählt haben wir uns vorgenommen zwei Jungtiere (Pärchen) bei uns aufzunehmen. Die Jungtiere lernen gerade noch bei Mama, so dass ich sie mit 16 Wochen beabsichtige zu uns zu nehmen damit unsere Emma (2) nicht irgendwann alleine zurück bleibt. Wir haben ausreichend Platz für die beiden und halten die Ninchen in freier Wohnungshaltung. Die beiden haben zudem noch ein komplettes Kaninchenzimmer nur für sich und sie sind auch jederzeit im Rest der Wohnung willkommen. Nun haben wir uns entsprechend auf die Kaninchen Babys vorbereitet und ich habe mich in sehr vielen Foren über die Besonderheiten der VG schlau gemacht und musste feststellen das teilweise sehr lange Vergesellschaftungszeiten von bis zu sechs Wochen eingeplant werden sollten. Ich habe leider lediglich zwei freie Wochen zur Verfügung und bekomme deswegen nun schon Bauchschmerzen. Mit VGs habe ich viele Erfahrungen gesammelt, bislang allerdings nur mit Pärchen. Was sagt ihr? Kann ich die VG der vier innerhalb von zwei Wochen schaffen? Ich würde gerne eure Erfahrungen dazu hören und für Tipps bzw Anregungen wie ich mich am besten Verhalte wären ich und der Halter der Jungtiere sehr glücklich. LG und einen schönen Abend Alexa
Ich wünsche dir viel Glück bei der ZF - das wird bestimmt gut laufen :umarm:
Da das Thema aber unter "Verhalten" gehört, verschiebe ich es. Dort bekommst du nämlich die passenden Antworten.
Herzlichen Dank fürs verschieben. Finde mich noch nicht so gut zurecht :D
Hallo ihr Lieben,
Alexa kommt wie ich aus Mannheim und hat schon ein Kaninchen von hier aus dem Tierschutz aufgenommen. Sie beabsichtigt wohl 2 meiner Knödelchen aufzunehmen, wenn alles passt. (Ihr wisst ja selbst, ich kam wie die Jungfrau zum kinde und nun sind es insgesamt 10 Stück) Daher stehe ich schon länger mit ihr in Kontakt.
Wie sieht es denn aus, kann soetwas funktionieren? Unter welchen Bedingungen? Wir wären euch sehe dankbar für Unterstützung.
Liebe Grüße Sven, Berry und die Knödels
Hallo . Bei mir war es so , dass ich ein Jungtier von 11 Wochen mit meiner Truppe im Alter von puhhhh ca 2 bis 7 vergesellschaftet habe.
Keine andre vg war vorher und hinterher wieder so einfach .
Als hätte Flitz noch so ne Art Welpenbonus gehabt.
Sie war sehr vorwitzig und frech und als das erste Mal einer der Großen ankam , duckte sie sich und der Drops war gelutscht.
Flitz kam auch , wie die Knödel , aus einer Gruppe , die bis zur 12.woche bei Mama lebte und dann zu uns kam. Da lebte sie dann 4 Wochen bis zur 16.woche allein.
Alles gute 👍🍀
Hallo Anna,
hast du sie jetzt mit 11 oder 16 Wochen vergesellschaftet? Weil du schreibst ja sie wäre bis 16 Wochen alleine gewesen.
Liebe Grüße
Sven
Oh, das änder ich oben. Hatte da mitm Handy geschrieben. 16 Wochen.
Sie kam mit 12 zu uns ins Haus und wurde mit 16 vergesellschaftet! sorry.
Ok, ich kann es anscheinend nicht mehr bearbeiten. Aber nun hab ich es ja hier berichtigt ;)
Cappulina
31.10.2017, 22:04
Mit 12 Wochen können Jungtiere umziehen wenn Du nur ein Pärchen abgibst oder der Partner auch erst 12 Wochen ist.
Wenn Jungtiere zu Älteren ziehen sollten sie 16 Wochen alt sein. Dann ist die Gefahr von Verletzungen der Haut nicht mehr so groß.
Ich drücke Euch auch die Daumen - bei mir haben VG von 2en nie länger als 2 Tage gedauert. Ich freue mich das 2 Knödelchen in der Nähe bleiben - alles Gute Euch:kiss:
Dass hört sich wirklich super an. Da bekomme ich gleich ein besseres Gefühl 😍
Sonnenblume
04.11.2017, 08:18
Ich habe es erlebt, dass ein Mädel keine Jungtiere mochte. Der kleine Rammler war damals erst ca 6 Wochen alt, wurde gejagt und hat teilweise sogar geschrien. Konnte sich aber zum Glück unter Schränken verstecken, wo ein altes Tier nicht drunter kam. War dann aber innerhalb einer Woche auch gut. Also am Anfang bisschen aufpassen. An der ersten Reaktion kann man es ja schon feststellen.
Später hat sich noch rausgestellt, dass das Mädel anscheinend allgemein keine jüngeren Rammler leiden konnte.
Viel Glück mit der VG.
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Aber genau deswegen werden wir die Vergesellschaftung erst in 5 Wochen wagen, wenn die Kleinen 16 Wochen alt sind und sich besser gegen die Alten wehren können.
Wir hoffen das Beste und werden es probieren.
Lieben Dank Sven
Wir haben vor einem guten Monat zwei Jungtiere von knapp zwölf Wochen mit unserer Vierer-Bande (zw. anderthalb und sechs Jahre alt) vergesellschaftet, und das war die unproblematischste VG die ich jemals hatte, es gab keinerlei Jagereien oder sonstigen Streit, die Kleinen waren von Anfang an im Revier der Großen, schnappten schon nach 5 Minuten den anderen ohne jegliche Konsequenz das Futter aus dem Maul, und nur, wenn sie es mal gar zu bunt trieben, gab´s mal einen kurzen Brummer von einem der älteren oder ein Wegschieben mit der Pfote.
Dabei hatte ich durchaus vor der VG viele Bedenken, gerade weil man ja immer überall von der verletzlichen Haut, dem nicht vorhandenen Welpenschutz usw. liest, und weil meine "Großen" zwischen 4 und 7 kg "Kampfgewicht" haben, und stand stundenlang parat, um die Kleinen "zu retten", falls es irgendeine Aggression von den Großen gäbe, aber bis zum heutigen Tag ist immer noch alles so, als wären die Kleinen schon immer in der Gruppe.
Und es ist auch nicht so, als wären meine vier Großen die nettesten Kaninchen der Nation: als sie nämlich miteinander vergesellschaftet wurden, gab es durchaus Fellflug, blutende Kratzer und durch die Luft wirbelnde Kontrahenten...
Deshalb würde ich eher empfehlen, die VG noch zu starten, bevor die Knödelchen richtig in der Pubertät sind, und bevor sie von den Großen als Konkurrenz wahrgenommen werden, die man bekämpfen und aus dem Revier vertreiben muss.
So war´s bei uns am ersten Tag der VG:
Franziska T.
04.11.2017, 17:04
Ich denke, in der Regel sind 2 Wochen auf jeden Fall ausreichend.
Sicherlich hat man nie eine Garantie, aber wenn es nicht gerade eine kompliziertere Konstellation ist, sollte das schon klappen.
Zumal das genauere Kennenlernen ja auch dann noch weiter stattfinden kann, wenn die Bande wieder die ganze Wohnung hat.
Und der viele Platz bietet ja auch den Vorteil, dass sie sich, wenn es nochmal Zoff gibt, auch einfach aus dem Weg gehen können:umarm:
Alexandra K.
04.11.2017, 20:06
Ich vergesellschafte, wenn möglich, immer deutlich vor der 16. Woche. Meist mit 8-12 je nach Größe des Tieres.
Jungtiere ordnen sich in der Regel einfach unter und fertig ist das.
Du mußt die VG doch nicht wochenlang betreuen. Wenn Du die ersten 2 tage zu hause bist reicht das.
Ich habe bisher auch immer schon um die 8-10te Woche herum vergesellschaftet und es verlief problemlos. Natürlich beobachte ich das und bin dann immer dabei. Manchmal habe ich sie mit dem Gitter nochmal stundenweise getrennt, wenn der große noch fremdelte. Aber das ging nur über einige Tage. Die kleinen ordnen sich sofort unter und es gab keine Rangkämpfe. Sie wurden von den Großen adoptiert und angelernt und erzogen.
Nicht geklappt hat es mit Lotte, sie wollte einfach die beiden Wilden nicht haben. Vielleicht hätte sie ein einzelnes Tier besser angenommen. Als sie 16 Wochen alt waren, kam es noch nach der Kastra mit 12 Wochen zu heftigen Kämpfen zwischen ihr und Tommi. Da sie die ganze Wohnung hatten, konnten sie sich aber ausweichen. Es dauerte 3 Tage, dann hat Lotte letztlich aufgeben und sich unterordnen müssen. Aber es passte ihr nicht. Tommi traf sich später heimlich mit ihr und sie kuschelten zusammen. Eddie und Lotte mochten sich gar nicht, hielten aber weitgehend Waffenstillstand.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.