Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mogli - Hautproblematik



M&M
26.10.2017, 14:59
Hallo ihr Lieben,

Mogli (ca. 9 Jahre) hat seit mehr als einem halben Jahr Knubbel/Ekzeme auf der Haut. Sie sind weiß und talgig und befinden sich auf dem Rücken verteilt. Er ist ein Teddy-Widder und hat damit eine große Menge "Fell". Das Fell wird regelmäßig gekürzt.
Wir waren bereits bei verschiedenen Tierärzten. Zunächst wurden Milben entdeckt und eine lange Zeit dahingehend behandelt. Er hat in dieser Zeit auch ein Antibiotikum bekommen. Die Milben waren schließlich zwar weg, die schorfigen Stellen aber weiter da. Auf Pilz wurde er ebenfalls untersucht - liegt nicht vor. Bis jetzt haben wir keine eindeutige Diagnose und es wird teilweise einfach von einer gestörten Hautbarriere geredet. Habe angefangen, vermehrt Leinsamen zu füttern, die aber auch nur zu einer geringen Verbesserung führen. Die sonstige Fütterung besteht aus:
- ganztägig Wiese (Freiland)
- Frischfutter (Möhren, Kohlrabiblätter, Fenchel, Brokkoli, Salate, Paprika, Pastinaken, Rote Beete, Apfel etc.)
- morgens wenige Haferflocken und Leinsamen
- Cuni Complete (zwei Hände voll für drei Kaninchen)
An der Ernährung gab es jedoch nie eine große Veränderung. Mogli ist ansonsten sehr gut drauf.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit dieser Symptomatik und/oder kann mir einen Tipp geben?

Alexandra K.
26.10.2017, 15:55
Kannst Du mal Bilder davon machen?

3 Möhren
26.10.2017, 16:58
Kann er eine Medikamentunverträglichkeit haben? Eins meiner Kaninchen hatte sowas auch und ich besuchte ein halbes Jahr lang verschiedene Tierärzte. Dann kam ich zur "richtigen" Hautfachtierärztin , die mir nach 20 Minuten sagte, es liege an den Augentropfen und die nächste Gabe hätte tödlich sein können...

OT :Ich habe die Tropfen dann natürlich weggelassen und der Hornhautdefekt wurde wieder schlimmer.

M&M
26.10.2017, 17:59
Das einzige, was er derzeit bekommt, ist eine Augensalbe (Dexa-Gentamicin), da er, seit er bei uns eingezogen ist, stets ein einseitiges Augenproblem hat (vermutlich wegen einer Narbe am Auge). Das wäre ja was :/ Wo ist die Praxis, die du aufgesucht hast?
Ich habe eben ein paar Bilder gemacht, allerdings erkennt man es nicht so gut, weil er eine helle Fellfarbe hat. Die "Gebilde" wachsen in die Höhe, sodass man sie direkt fühlt, wenn man ihn streichelt.

160469160470160471160472

Alexandra K.
26.10.2017, 18:48
Das sieht schon arg nach Pilz aus. Ich würde da auf Pilz behandeln, die Proben sind oft falsch negativ und die Behandlung ist einfach und unkompliziert.

M&M
26.10.2017, 19:00
Darauf wurde er von zwei unterschiedlichen Ärzten untersucht (Lampe, Pilzkultur). Habe ihn dann auch regelmäßig mit Malaseb gewaschen. Es war leider keinerlei Veränderung wahrzunehmen. :coffee:

Alexandra K.
27.10.2017, 02:36
Wie gesagt ist das oft falsch negativ.
Ich würde Imaverol nutzen.

Sabine L.
27.10.2017, 07:41
Sieht wirklich verdächtig nach Pilz aus. Wir hatten da sehr gute Erfolge mit kolloidalem Silber ( Spray von Sanargo).

Gast
27.10.2017, 07:52
Ich würde auch sagen: Pilz :umarm:.

M&M
27.10.2017, 15:31
Obwohl er keinen Haarverlust hat? Dachte bisher, das ginge mit kreisrundem Ausfall einher. Ich werde es nochmal ansprechen. Danke euch! :flower:

M&M
27.10.2017, 15:34
Sieht wirklich verdächtig nach Pilz aus. Wir hatten da sehr gute Erfolge mit kolloidalem Silber ( Spray von Sanargo).

Zusätzlich zu einem anderen Medikament?

Entschuldigt den Doppelpost.

Marit
27.10.2017, 23:45
Genauso sah mein Bigfoot vor einigen Wochen auf dem Rücken und oberhalb der Schwanzwurzel aus. Bei ihm waren es Sarcoptes Milben, die unter dem Mikroskop nur schwer nachweisbar sind (meist nur mit einem Hautgeschabsel und dann mit Glück).

Wir haben ihm 3 mal im Abstand von je 1 Woche Dectomax (wahlweise Ivermectin) gespritzt und danach war alles weg. Die Stellen haben wir parallel dazu einfach mit Speiseöl beträufelt.