PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schonende Medikamentengabe



Jolle
21.10.2017, 12:07
Hallo in die Runde,

auch wenn ich schon etwas durchgesucht habe und auf ähnliche Themen gestoßen bin, will ich mich doch nochmal mit einer Frage an Euch wenden, da ich noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe:

mein Pelle muß täglich Herzmedikamente bekommen, sind nur 0,2 ml. Ich kann das natürlich mit Spritze machen, klappt auch ... aber ich bin trotzdem noch auf der Suche nach einer "schonenderen Variante", da ich ihn nicht täglich "quälen" will. Ne zeitlang hab ich's auf Haferflocken gegeben, da fallen aber immer ein paar Flocken daneben. In Apfelringe zieht es ewig nicht ein und dann denke ich, daß in der Zwischenzeit die Hälfte eher verdunstet. Was besseres ist mir noch nicht so richtig eingefallen. Bzw. überlege ich gerade, es mit "V.k." Grünrollis zu probieren, aber dann ist halt Getreide und wahrscheinlich noch anderes nicht so dolles Zeug mit drin. Würdet ihr das für einen pro Tag ignorieren oder habt ihr noch eine bessere Idee???? Bzw. wie ist die Struktur von Cunis? Zieht es da ein?

Vielen Dank schonmal, Julia

Saltatrix
21.10.2017, 12:55
Meine mortis stand total auf babybrei. Ihre medikamente habe ich immer in 1 teelöffel brei gemischt :)

*anna*
21.10.2017, 13:44
In Malzpaste vielleicht ?

Heike O.
21.10.2017, 15:11
Wie wäre so etwas? https://loewenblume.de/4-gabe-von-mittelchen Anke nutzt die gern, so weit ich weiß. Kannst sie ja mal nach Erfahrungen fragen.

Sarah
21.10.2017, 15:30
Ich hab die Tiere mit Apfel- und Möhrensaft an die Spritze gewöhnt. Wenn die Medimenge nicht zu groß und das Medikament nicht zu geschmacksintensiv ist, haben sie es teilweise mit Saft freiwillig genommen. Und damit ich nicht immer so viel Saft hatte, hab ich das in Eiswürfelform eingefroren und portionsweise aufgetaut.

Heike O.
21.10.2017, 16:16
Ich hab die Tiere mit Apfel- und Möhrensaft an die Spritze gewöhnt. Wenn die Medimenge nicht zu groß und das Medikament nicht zu geschmacksintensiv ist, haben sie es teilweise mit Saft freiwillig genommen. Und damit ich nicht immer so viel Saft hatte, hab ich das in Eiswürfelform eingefroren und portionsweise aufgetaut.

Das ist ja 'ne coole Idee :good:

Carmen Z.
21.10.2017, 21:46
Wie wäre so etwas? https://loewenblume.de/4-gabe-von-mittelchen Anke nutzt die gern, so weit ich weiß. Kannst sie ja mal nach Erfahrungen fragen.

Die habe ich auch schon probiert, finde ich nicht schlecht, aber für 0,2 ml brauchst du tatsächlich 2-3 Stück, denn so viel Flüssigkeit saugen die auch nicht auf.

Mein Cyrus braucht auch Herzmedikamente und ich zerdrücke immer eine dünne Bananenscheibe, packe sie auf einen kleinen Plastiklöffel, mach eine Kuhle darein und da gebe ich dann das Medikament drauf. Wenn es bei dir auch Prilium ist, das soll anscheinend eh nicht so schlecht schmecken. Und Cyrus schleckt mir die Banane mit dem Medikament komplett vom Löffel

inwi
22.10.2017, 09:42
Ich mache Cuni-Kuller.
Dazu weiche ich 6 Cunis ein, zermatsche sie und mische das Medikament unter. Anschließend drehe ich aus dieser Masse dann 2 Kuller und gebe diese als Leckerli.
Sollte einer tatsächlich mal nicht gefressen werden, kann ich die Hälfte des Medikament zur Not immer noch per Spritze eingeben.

Bis jetzt gab es hier selten Probleme mit der Einnahme. Je nach Medikament habe ich die Dosis über die Kuller auch mal langsam eingeschlichen, bis es akzeptiert wurde.
Hier war das z.Bsp. Vit.B-Komples und Rodicare artrin. Da musste ich erst nur die Hälfte der Dosis untermischen oder aber die Anzahl der Cunis und damit auch die Zahl der Kuller zunächst erhöhen.

Hier hat jedes Nin seine bevorzugte Kuller-Konsistenz. Je nachdem, ob sie zu weich oder zu fest sind, werde ich empört angeguckt und die Kuller liegen gelassen.
Verwöhnte Banausen. :rw:

Sylvia
22.10.2017, 11:34
Was für mich eine Gabe auf Futter nicht so geeignet macht, ist, das die Menge so gering ist und schnell was daneben gehen kann. Und gerade bei Herzmedikamenten ist es wichtig, das alles im Tier landet.


Mein Miky muss auch täglich Herzmedi nehmen (Prilium).
Ich habe ihm angewöhnt, das er in ein Klo hüpfen muss (mit den Worten "mach hopp" und Fingerzeig).
Und im Klo halte ich ihm die Spritze vors Mäulchen und sage ihm "mach die Schnute auf" und geb's ihm ein.
Die ersten Male waren etwas stressig. Mittlerweile macht er freiwillig mit. Man muss nur konsequent sein und es immer gleich machen.

zorro
22.10.2017, 12:01
Wow! Wie haste ihm das denn beigebracht?

Nadine G.
22.10.2017, 12:14
Hier klappt es auch meist mit etwas Babybrei aus der Spritze. Erst 1-2 Spritzen nur Brei und dann ziehe ich erst bissi Brei, dann das Medi und obendrauf wieder Brei auf. Bis gemerkt wird, dass da was komisch schmeckt, haben sie es meist schon intus.



Mein Dauerpatient muss eh täglich inhalieren und rausgenommen werden. Daher kriegt er alles in der Spritze und danach dann ein Leckerlie-freiwillig nimmt er nichts.

Jolle
25.10.2017, 10:19
Ich danke Euch sehr für die Ideen, werd mal einiges davon ausprobieren um zu gucken, was für uns das beste ist.

Ja er bekommt Prilium und - ich hab's selber mal probiert, schmeckt eigentlich nach nichts. Aber trotzdem findet er die Spritze halt blöd. Obwohl er danach natürlich auch immer mit Leckerchen belohnt wird. Also um ehrlich zu sein, es ist jetzt auch kein großes Drama, klappt auf dem Boden sitzend und so, aber irgendwie würde ich es ihm halt doch gerne angenehmer gestalten. Aber vielleicht probier ich's wirklich erstmal, in die Spritze zusätzlich was leckeres aufzuziehen. Mir wär das auch das liebste, dann sicher zu wissen, daß auch alles "drin ist".

Auf jeden Fall habe ich jetzt so viele gute Anregungen, da wird schon was dabei sein, um meinem alten Herrn die Medikamentengabe schmackhaft zu machen ;-)

Sylvia
25.10.2017, 18:37
Wow! Wie haste ihm das denn beigebracht?

Wie man das halt so macht :rw: Jeden Tag immer das selbe Procedere. Ihn in die Ecke wo das Klo steht schicken. Ihm sagen "mach hopp" ... Wenn er nicht reagiert, nochmal mit Fibgerzeif (Ihn dabei leicht an den Tasthaare berühren das man die Aufmerksamkeit hat) ...und anschliessend "mach die Schnute auf" sagen. Ggf. Auch nachhelfen indem man um den Kopf umfasst und die Lippen etwas auseinaderzieht.

Miky ist jetzt absolut kein Anfasshase. Das höchste der Gefühle ist mal mit dem grossen Zeh die Stirn zu wutzeln und das hat schon lange gedauert bis er mir so weit vertraut.
(Er hatte einen ganz schlimmen Schnupfenschub als er jünger war und wurde von einem TH betreut. Da geht's ja häufig etwas rabiater zu ...das merkt man ihm auch an das ihn das geprägt hat :/ ).
Eigentlich lässt er sich gerne kraulen, aber der innere Schweinehund ist zu gross.


Wichtig ist, alles ganz ruhig zu machen und selbst auch nicht gestresst zu sein. Dann lieber etwas warten und noch mal tief durchatmen.
Und man muss konsequent sein. Heute so, morgen anders funktioniert nicht bei einem Lernprozess.
Und natürlich muss man hinterher ausgiebig loben und auch das ein oder andere Leckerchen springen lassen :D

Meine Mutter hilft mir regelmässig, weil ich in Wechselschicht arbeite und sonst jede Woche die Zeit anpassen müsste.
Sie war deutlich weniger entspannt und Miky blockte. Entweder er lief ihr nur weg (teils nur in der Küche, teils durch die ganze Wohnung) oder machte die Schnute nicht auf.
Hat ein bisschen gedauert, bis sie selber ruhiger wurde und Miky mitgemacht hat.




Wenn das jetzt kein Drama für deinen Hasen ist, würde ich ihm das einfach eingeben und direkt hinterher ein Leckerchen spendieren :rw:

Jolle
26.10.2017, 10:11
kleine Zwischeninfo: hab gestern einfach ein bißchen Karottensaft dazu aufgezogen und man hat richtig gemerkt, wie irritiert er war, daß das auf einmal so lecker ist. Vielleicht kriegen wir's so hin, daß er es als was positives abspeichert. Ich mag ihn halt nicht täglich "ärgern". Und Leckerlie gibt's hinterher sowieso. Das hat er definitiv auch schon so abgespeichert, aber die Spritze findet er halt trotzdem noch nervig. Mal sehen, jetzt probier ich's erstmal so und sonst gibt's ja noch einige Alternativvorschläge :D

mandarine1904
01.11.2017, 17:58
weiß nicht, ob das jetzt schon genannt wurde, aber da es so wenig ist, hast du mal versucht es auf ein basilikumblatt zu tropfen und ein anderes blatt oben drauf zu legen, quasi wie wenn du ein brot schmierst und die andere hälfte oben drauf legst? wenn er den geschmack nicht mag, dann könntest du noch ein klitzekleines bisschen nagermalt oben drauf schmieren, das lieben ja die meisten nins. ich gebe meinen das wegen dem zucker nicht mehr, aber für solche medigaben ist es gold wert.

ansonsten geht auch immer ein klecks babybrei apfel banane gut und das medi einrühren. nimmt aber nicht jedes nin.

Sharana
02.11.2017, 01:22
Bei uns gibt es Medis auch entweder mit Saft (wobei es da bei uns wichtig ist immer mal wieder die Geschmackssorte zu wechseln, weil es sonst auch irgendwann nicht mehr genommen wird: Karotte, Apfel, Multivitamin, Smoothie ...) oder Sachen von denen nur wenige Tropfen ins Kaninchen müssen gibt es auch mal auf Biozwieback :rw:. Ist zwar ernährungsmäßig nicht so toll, saugt aber prima und es geht nichts daneben. Und beim Biozwieback ist kein Zucker oder ähnliches drin. Ist dann halt ein Kompromiss und da ich ein Stück Zwieback sicher in etwa zehn Teile breche fällt die tägliche Menge dann auch nicht so ins Gewicht.