Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Streu ist günstiger bzw. wie errechnet sich die Preisangabe in Kg und L?
ich stehe vor einem Problem, weil manche Internerversender die Preise für ihre Streu in L und manche in kg angeben.
Hier geht es um Hanfstreu:
5kg Hanfstreu von Hansemanns, da kostet die 1,50 € für 1 Kg
30 L Hanfstreu von Hugro (Zooplus), da kostet die 0,28 € pro L
Das kann man so wahrscheinlich gar nicht beantworten, da es darauf ankommt, wie stark die Streu gepresst wird.
hab ich mir fast gedacht, trotzdem danke
Alexandra K.
23.12.2017, 04:22
ich stehe vor einem Problem, weil manche Internerversender die Preise für ihre Streu in L und manche in kg angeben.
Hier geht es um Hanfstreu:
5kg Hanfstreu von Hansemanns, da kostet die 1,50 € für 1 Kg
30 L Hanfstreu von Hugro (Zooplus), da kostet die 0,28 € pro L
Ganz einfach: 10 liter Hanf entsprechen etwa 1kg.
Hansemanns ist also günstiger.
Die Literpreise basieren immer auf loser Ware soweit ich weiss.
ich stehe vor einem Problem, weil manche Internerversender die Preise für ihre Streu in L und manche in kg angeben.
Hier geht es um Hanfstreu:
5kg Hanfstreu von Hansemanns, da kostet die 1,50 € für 1 Kg
30 L Hanfstreu von Hugro (Zooplus), da kostet die 0,28 € pro L
Ganz einfach: 10 liter Hanf entsprechen etwa 1kg.
Hansemanns ist also günstiger.
Die Literpreise basieren immer auf loser Ware soweit ich weiss.
danke:umarm:
ich hab mich inzwischen für die Dinkelstreu vom Freßnapf entschieden.
Sie ist nicht so fein wie die im Futterhaus und staubt daher auch kaum.
5 Kg kosten 7,99 €, d.h. dann kostet 1 kg 1,60 €
Alexandra K.
26.12.2017, 17:27
ich stehe vor einem Problem, weil manche Internerversender die Preise für ihre Streu in L und manche in kg angeben.
Hier geht es um Hanfstreu:
5kg Hanfstreu von Hansemanns, da kostet die 1,50 € für 1 Kg
30 L Hanfstreu von Hugro (Zooplus), da kostet die 0,28 € pro L
Ganz einfach: 10 liter Hanf entsprechen etwa 1kg.
Hansemanns ist also günstiger.
Die Literpreise basieren immer auf loser Ware soweit ich weiss.
danke:umarm:
ich hab mich inzwischen für die Dinkelstreu vom Freßnapf entschieden.
Sie ist nicht so fein wie die im Futterhaus und staubt daher auch kaum.
5 Kg kosten 7,99 €, d.h. dann kostet 1 kg 1,60 €
Ich nehme auch Dinkelstreu, zahle für 1kg 53 Cent frei Haus inkl. Versand.
http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2100_inno4pellets-dinkelpellets-allergen-und-keimarme-einstreu-fuer-pferde.html
ich stehe vor einem Problem, weil manche Internerversender die Preise für ihre Streu in L und manche in kg angeben.
Hier geht es um Hanfstreu:
5kg Hanfstreu von Hansemanns, da kostet die 1,50 € für 1 Kg
30 L Hanfstreu von Hugro (Zooplus), da kostet die 0,28 € pro L
Ganz einfach: 10 liter Hanf entsprechen etwa 1kg.
Hansemanns ist also günstiger.
Die Literpreise basieren immer auf loser Ware soweit ich weiss.
danke:umarm:
ich hab mich inzwischen für die Dinkelstreu vom Freßnapf entschieden.
Sie ist nicht so fein wie die im Futterhaus und staubt daher auch kaum.
5 Kg kosten 7,99 €, d.h. dann kostet 1 kg 1,60 €
Ich nehme auch Dinkelstreu, zahle für 1kg 53 Cent frei Haus inkl. Versand.
http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2100_inno4pellets-dinkelpellets-allergen-und-keimarme-einstreu-fuer-pferde.html
Danke für den Link.
Sind das ganze Pellets? Ich kann das auf dem Foto nicht so erkennen, auch wenn ich es vergrößert habe.
Die Dinkelstreu vom Freßnapf besteht nicht aus ganzen Pellets, diese wurden etwas zerkleinert, daher gefällt mir diese Streu auch so gut.
Alexandra K.
26.12.2017, 19:54
ich stehe vor einem Problem, weil manche Internerversender die Preise für ihre Streu in L und manche in kg angeben.
Hier geht es um Hanfstreu:
5kg Hanfstreu von Hansemanns, da kostet die 1,50 € für 1 Kg
30 L Hanfstreu von Hugro (Zooplus), da kostet die 0,28 € pro L
Ganz einfach: 10 liter Hanf entsprechen etwa 1kg.
Hansemanns ist also günstiger.
Die Literpreise basieren immer auf loser Ware soweit ich weiss.
danke:umarm:
ich hab mich inzwischen für die Dinkelstreu vom Freßnapf entschieden.
Sie ist nicht so fein wie die im Futterhaus und staubt daher auch kaum.
5 Kg kosten 7,99 €, d.h. dann kostet 1 kg 1,60 €
Ich nehme auch Dinkelstreu, zahle für 1kg 53 Cent frei Haus inkl. Versand.
http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2100_inno4pellets-dinkelpellets-allergen-und-keimarme-einstreu-fuer-pferde.html
Danke für den Link.
Sind das ganze Pellets? Ich kann das auf dem Foto nicht so erkennen, auch wenn ich es vergrößert habe.
Die Dinkelstreu vom Freßnapf besteht nicht aus ganzen Pellets, diese wurden etwas zerkleinert, daher gefällt mir diese Streu auch so gut.
Etwas gröber als das vom Fressnapf aber auch keine ganzen Pellets, her halbe...
Ist deutlich weicher als Holzpellets und co., man muß also nicht dick überstreuen. Im Sommer nehm ich das ganz ohne Überstreu und das spart Abfall.
Danke mausefusses.
Dann werd ich da mal bestellen, ist ja viel günstiger als im Fressnapf
Hier dürftest es noch günstiger kriegen, da hab ich immer bestellt, als ich noch Hamster hatte:
https://pferdefuttershop.de/Einstreu/Hemparade_Einstreu/510060015.html
Hier dürftest es noch günstiger kriegen, da hab ich immer bestellt, als ich noch Hamster hatte:
https://pferdefuttershop.de/Einstreu/Hemparade_Einstreu/510060015.html
Danke für den Link:umarm:
Inzwischen nehm ich keine Hanfstreu mehr sondern die Dinkelstreu
Inzwischen nehm ich keine Hanfstreu mehr sondern die Dinkelstreu
:D
https://pferdefuttershop.de/Kaninchenfutter/Deuka_Dinkelstreu/510060047.html
https://pferdefuttershop.de/Kaninchenfutter/Deuka_Dinkelstreu/510060047.html
Ist aber deutlich teurer als bei Louven-Shop. :rw:
https://pferdefuttershop.de/Kaninchenfutter/Deuka_Dinkelstreu/510060047.html
Ist aber deutlich teurer als bei Louven-Shop. :rw:
Ich kenne Louven-Shop nicht, nur noch den Pferdeshop aus Hamsterzeiten:rw:
Selber nutze ich Holzpellets.
Alexandra K.
28.12.2017, 16:02
https://pferdefuttershop.de/Kaninchenfutter/Deuka_Dinkelstreu/510060047.html
Ist aber deutlich teurer als bei Louven-Shop. :rw:
Richtig!
Terrahamster
28.12.2017, 16:47
Falls es generell um staubarme Streu geht:
Ich bin bei Peer-Span gelandet. Das ist Hobelspäne, die in einem speziellen Verfahren entstaubt wird und in der Regel bei Allergikerpferden verwendet wird. Seitdem ich das benutze, hält sich die Staubentwicklung in meiner Wohnung in Grenzen, und der Hamster auf meiner Thumbnail hat keine Augenprobleme mehr. Hanfstreu staubt dagegen mehr.
Peer-Span bekomme ich für rund 10 Euro im 26kg Bündel im Zoohandel.
Alternativ wird von anderen Hamsterhaltern Allspan empfohlen. Das hat eine ähnliche Qualität und kostet ein wenig mehr.
Falls es generell um staubarme Streu geht:
Ich bin bei Peer-Span gelandet. Das ist Hobelspäne, die in einem speziellen Verfahren entstaubt wird und in der Regel bei Allergikerpferden verwendet wird. Seitdem ich das benutze, hält sich die Staubentwicklung in meiner Wohnung in Grenzen, und der Hamster auf meiner Thumbnail hat keine Augenprobleme mehr. Hanfstreu staubt dagegen mehr.
Peer-Span bekomme ich für rund 10 Euro im 26kg Bündel im Zoohandel.
Alternativ wird von anderen Hamsterhaltern Allspan empfohlen. Das hat eine ähnliche Qualität und kostet ein wenig mehr.
Danke Dir:umarm:
Von Spänen bin ich wieder weg, die sind nix für meine Kaninchen da die ähnlich schlecht saugen wie die die Hanfstreu und es wie Hülle stinkt wenn da drauf gepinkelt würde.
Hamster strullern halt nicht so viel wie meine Lea :)
in diesem louven-shop hab ich was ganz Interessantes gesehen, ist zwar für alte Pferde, aber kann ich das nicht auch meinen Kaninchen füttern ?
Es handelt sich hier dabei um Pre Alpin Heu in kurzen Halmen welches mit Leinöl versetzt ist.
http://www.louven-shop.de/images/product_images/info_images/137/agrobs-pre-alpin-senior-rohfas_200620_1.jpg
Alexandra K.
29.12.2017, 17:12
Das ist quasi Staub. Von den Analysewerten hat es viel Faser und wenig Protein. Ich würde ein gutes Heu bzw. dann Mash nehmen.
Das ist quasi Staub. Von den Analysewerten hat es viel Faser und wenig Protein. Ich würde ein gutes Heu bzw. dann Mash nehmen.
danke Dir:umarm:
Dann bleib ich beim Merz-Heu
Alexandra K.
29.12.2017, 22:57
Das ist quasi Staub. Von den Analysewerten hat es viel Faser und wenig Protein. Ich würde ein gutes Heu bzw. dann Mash nehmen.
danke Dir:umarm:
Dann bleib ich beim Merz-Heu
Definitiv die bessere Wahl :-)
Das ist quasi Staub. Von den Analysewerten hat es viel Faser und wenig Protein. Ich würde ein gutes Heu bzw. dann Mash nehmen.
danke Dir:umarm:
Dann bleib ich beim Merz-Heu
Definitiv die bessere Wahl :-)
Hast Du nicht auch ein Geschäft?
Mir war so oder irre ich mich?
Hattest Du mir nicht mal Löwenzahnwurzeln zum Verkauf angeboten?
feiveline
30.12.2017, 10:06
Hasenalex.de
Nicht ganz: https://www.hasenalex-kaninchenshop.de/
Ich hab mal eine Frage zu dem Dinkelstreu, ist das ein reines Klo einstreu oder könnte ich das im ganzen Gehege verwenden?
Im Winter benutze ich immer Kleintierstreu und Stroh im Aussengehege, und in meiner Behindertengruppe das ganze Jahr über.
Ich hatte jetzt mal das Leinstreu, ist leider dann nicht so ergiebig wie das normale Einstreu . Und brauch ich viel mehr von damit sie es an den Füßen nicht so hart haben..
Ich habe auch Fragen zu der Dinkeleinstreu:
Wie ist die geruchlich in Verbindung mit Kaninchenpipi? Ich hatte jetzt eine Zeit lang Ecoflax Leinstreu. Das war bei den Meeris ganz ok, aber bei den Kaninchen wurde es geruchlich unerträglich, sobald die nass geworden ist. In Innenhaltung nicht auszuhalten. Daher bin ich aktuell wieder auf Holzstreu mit Stroh darüber, aber das ergibt halt viel Mist.
Ist die Dinkelstreu auch bei langhaarigen Nins ohne Überstreu möglich, oder verteilen die die beim raushüpfen auch so im Zimmer wie Holzstreu?
Alexandra K.
30.12.2017, 15:26
Ich habe auch Fragen zu der Dinkeleinstreu:
Wie ist die geruchlich in Verbindung mit Kaninchenpipi? Ich hatte jetzt eine Zeit lang Ecoflax Leinstreu. Das war bei den Meeris ganz ok, aber bei den Kaninchen wurde es geruchlich unerträglich, sobald die nass geworden ist. In Innenhaltung nicht auszuhalten. Daher bin ich aktuell wieder auf Holzstreu mit Stroh darüber, aber das ergibt halt viel Mist.
Ist die Dinkelstreu auch bei langhaarigen Nins ohne Überstreu möglich, oder verteilen die die beim raushüpfen auch so im Zimmer wie Holzstreu?
Die Dinkelstreu von Louven geht auch für langhaarige, die ist etwas gröber als der Krümelkram von Fressnapf aber eben feiner als Holzpellets....
Geruchlich ist es Traum: ist es angepischert riecht es nach frischem Dinkelfeld
Ich habe auch Fragen zu der Dinkeleinstreu:
Wie ist die geruchlich in Verbindung mit Kaninchenpipi? Ich hatte jetzt eine Zeit lang Ecoflax Leinstreu. Das war bei den Meeris ganz ok, aber bei den Kaninchen wurde es geruchlich unerträglich, sobald die nass geworden ist. In Innenhaltung nicht auszuhalten. Daher bin ich aktuell wieder auf Holzstreu mit Stroh darüber, aber das ergibt halt viel Mist.
Ist die Dinkelstreu auch bei langhaarigen Nins ohne Überstreu möglich, oder verteilen die die beim raushüpfen auch so im Zimmer wie Holzstreu?
Die Dinkelstreu von Louven geht auch für langhaarige, die ist etwas gröber als der Krümelkram von Fressnapf aber eben feiner als Holzpellets....
Geruchlich ist es Traum: ist es angepischert riecht es nach frischem Dinkelfeld
Klingt super. Danke! :good:
feiveline
30.12.2017, 15:57
Nicht ganz: https://www.hasenalex-kaninchenshop.de/Aber wenn Du bei Google nur „hasenalex“ eingibst landest Du sofort da... :rw:
Aber so landet die direkt da. Ohne Google.
Danke feiveline, Claudia und mausefusses:umarm:
Mikado: Ich hatte früher immer die Hanfstreu, die stank auch immer so ekelhaft und saugte überhaupt nicht.
Die Dinkelstreu ist wirklich klasse, sie riecht angenehm nach Dinkel, auch wenn sie vollgestrullt ist, sie saugt sehr gut und staubt kaum.
Etwas Streu wird natürlich immer herausgetragen, ist aber längst nicht so schlimm wie mit Sägespänen oder der Hanfstreu
Mausefusses zu Deinem Mash: Kann ich das gleich so verfüttern oder muss das vorher eingeweicht werden?
Danke feiveline, Claudia und mausefusses:umarm:
Mikado: Ich hatte früher immer die Hanfstreu, die stank auch immer so ekelhaft und saugte überhaupt nicht.
Die Dinkelstreu ist wirklich klasse, sie riecht angenehm nach Dinkel, auch wenn sie vollgestrullt ist, sie saugt sehr gut und staubt kaum.
Etwas Streu wird natürlich immer herausgetragen, ist aber längst nicht so schlimm wie mit Sägespänen oder der Hanfstreu
Danke Bunny! :flower: Habe schon bestellt und bin nun sehr gespannt.
Alexandra K.
31.12.2017, 11:50
bunny, ich habe Dir eine PN geschrieben.
Welches Einstreu würdet ihr Empfehlen für AH für das komplette Gehege?
Alexandra K.
31.12.2017, 12:24
Welches Einstreu würdet ihr Empfehlen für AH für das komplette Gehege?
Ich hab da leider keine Idee zu da ich mir gar nicht vorstellen kann das ganze Gehege einzustreuen....
Welches Einstreu würdet ihr Empfehlen für AH für das komplette Gehege?
Ich hab da leider keine Idee zu da ich mir gar nicht vorstellen kann das ganze Gehege einzustreuen....
Also ganz komplett nicht. Ausser bei den behindis. Sonst nur die liege Bereiche.
Alexandra K.
31.12.2017, 12:42
Ich nehm die https://www.der-acker.de/tool-s/gartenbedarf/pflanzschalen-tische/1027/garland-pflanzschale-giant-110-x-55-x-4-cm und auch große Katzenklos und streue die mit Dinkelpellets und Stroh ein.
In die Wanne kommen auch behindis da sie nur 4cm Randhöhe hat.
foxtacles
10.01.2018, 09:55
ich stehe vor einem Problem, weil manche Internerversender die Preise für ihre Streu in L und manche in kg angeben.
Hier geht es um Hanfstreu:
5kg Hanfstreu von Hansemanns, da kostet die 1,50 € für 1 Kg
30 L Hanfstreu von Hugro (Zooplus), da kostet die 0,28 € pro L
Ganz einfach: 10 liter Hanf entsprechen etwa 1kg.
Hansemanns ist also günstiger.
Die Literpreise basieren immer auf loser Ware soweit ich weiss.
danke:umarm:
ich hab mich inzwischen für die Dinkelstreu vom Freßnapf entschieden.
Sie ist nicht so fein wie die im Futterhaus und staubt daher auch kaum.
5 Kg kosten 7,99 €, d.h. dann kostet 1 kg 1,60 €
Ich nehme auch Dinkelstreu, zahle für 1kg 53 Cent frei Haus inkl. Versand.
http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2100_inno4pellets-dinkelpellets-allergen-und-keimarme-einstreu-fuer-pferde.html
Dazu habe ich mal eine Frage: ich habe auch dieses Dinkelstreu bestellt und bin damit sehr zufrieden. Ist eigentlich in allen Aspekten besser als die Tierwohl Super/Holzpellets-Kombi, die ich vorher hatte.
Allerdings frisst eins meiner Kaninchen gerne immer mal wieder was davon. Auf kaninchenwiese steht, dass es beim Fressen unbedenklich sei, ist das wirklich so? Habe ihn nicht daran gehindert.
Alexandra K.
10.01.2018, 14:24
Ja, das ist unbedenklich beim fressen. Meine naschen auch mal....
foxtacles
10.01.2018, 15:00
Ja, das ist unbedenklich beim fressen. Meine naschen auch mal....
ok danke :D
Jennifer E.
10.01.2018, 19:09
Ich hatte das Dinkelstreu bei meinen Meerschweinen. Anfangs wurde auch gefressen. Ich fand das nur auf Dauer zu teuer (die Schweinchen machen ja überall hin...)
Habt ihr das bei den Kaninchen im Klo? Wie schnuppert es denn, wenn es benutzt ist?
Ich hab, vor allem jetzt im Winter, bei den Kaninchen echt ein "Duftproblem". Hab sie ja im Haus. Mache den Klo 1x am Tag sauber und trotzdem riecht es nach Kaninchenpipi. Ich vermute, dass das eine Kombi aus "kann schlecht lüften" (meine Wutzen sind ja im selben Raum und wenn es denen zu kalt wird, plustern die sich auf...) und Kohl ist... Weil in der Zeit, wo ich den ganzen Tag das Fenster auf Kipp hab und keinen Kohl füttere, ist das Problem nicht.
Hab schon so viel probiert... Momentan hab ich so ein komisches Pulver, das den Geruch binden soll. Hilft bei den Schweinchen, aber bei den Kaninchen nur bedingt.
Dandelina
10.01.2018, 19:23
@Jennifer:
Ich habe auch Fragen zu der Dinkeleinstreu:
Wie ist die geruchlich in Verbindung mit Kaninchenpipi? Ich hatte jetzt eine Zeit lang Ecoflax Leinstreu. Das war bei den Meeris ganz ok, aber bei den Kaninchen wurde es geruchlich unerträglich, sobald die nass geworden ist. In Innenhaltung nicht auszuhalten. Daher bin ich aktuell wieder auf Holzstreu mit Stroh darüber, aber das ergibt halt viel Mist.
Ist die Dinkelstreu auch bei langhaarigen Nins ohne Überstreu möglich, oder verteilen die die beim raushüpfen auch so im Zimmer wie Holzstreu?
Die Dinkelstreu von Louven geht auch für langhaarige, die ist etwas gröber als der Krümelkram von Fressnapf aber eben feiner als Holzpellets....
Geruchlich ist es Traum: ist es angepischert riecht es nach frischem Dinkelfeld :girl_haha:
Ich verwende seit Jahr und Tag Holzpellets, Stroh, Heu ... Da stinkt nix, sagen selbst kaninchenlose Besucher. :)
Nun scharwenzel ich aber auch um diese empfohlene Dinkelstreu herum, mal was Neues ausprobieren für den wackligen Rückenkranken, vielleicht kann er darauf noch besser hüpfen. ... Hab mich noch nicht entschieden. :)
foxtacles
10.01.2018, 22:10
Ich kann das mit dem frischen Dinkelfeld bestätigen :D Riecht wirklich "gut", kann man sagen :rw:
Ich hatte das Dinkelstreu bei meinen Meerschweinen. Anfangs wurde auch gefressen. Ich fand das nur auf Dauer zu teuer (die Schweinchen machen ja überall hin...)
Habt ihr das bei den Kaninchen im Klo? Wie schnuppert es denn, wenn es benutzt ist?
Ich hab, vor allem jetzt im Winter, bei den Kaninchen echt ein "Duftproblem". Hab sie ja im Haus. Mache den Klo 1x am Tag sauber und trotzdem riecht es nach Kaninchenpipi. Ich vermute, dass das eine Kombi aus "kann schlecht lüften" (meine Wutzen sind ja im selben Raum und wenn es denen zu kalt wird, plustern die sich auf...) und Kohl ist... Weil in der Zeit, wo ich den ganzen Tag das Fenster auf Kipp hab und keinen Kohl füttere, ist das Problem nicht.
Hab schon so viel probiert... Momentan hab ich so ein komisches Pulver, das den Geruch binden soll. Hilft bei den Schweinchen, aber bei den Kaninchen nur bedingt.
Wenn du 1x am Tag saubermachst, riecht es gar nicht. Ich bin sehr begeistert von der Streu, aber sie ist natürlich nur für Kloschalen sinnvoll. Für die Meeris nehme ich sie auch nicht, 3 m² komplett einstreuen ist mir echt zu teuer. Und auch für die Meerifüßchen wäre es mir zu grob.
tja meine Dinkelstreu sollte gestern laut Sendungsverfolgung auch gestern geliefert werden.
Trotz Sendungsverfolgungsnummer kam nüscht, dabei stand da dass die Lieferung bis spätestens 19:00 Uhr erfolgt.
Zwischenzeitlich stand da sogar das ich die Lieferung zwischen 17-19:00 bekomme.
Da war da sogar eine Karte von meiner Wohngegend von Googel mit den Straßennamen zu sehen, das Paketauto stand nicht weit von meiner Straße entfernt in der Siedlung.
Und es stand um 20 Uhr noch immer an der gleichen Stelle und rührte sich nicht vom Fleck*g*
Ich hoffe der Fahrer ist an den 20 kg Dinkelstreu nicht zusammengebrochen.
Mal schauen was morgen ist, ob ich es wagen kann unter die Dusche zu gehen oder lieber nicht, nicht das dann gerade geklingelt wird und Mann dann unverrichteter Dinge mit meiner Streu entfleucht.
20 kg kann ich unmöglich alleine stemmen:rollin:
Daniela H.
11.01.2018, 09:15
Ich handhabe es wie Dandelina. Schon seit Jahren Holzpellets aus dem Baumarkt und Stroh drüber.
Da riecht trotz Kohlfütterung nichts :nicken:
Wer Lagerkapazitäten hat dem kann ich auch nur empfehlen im Baumarkt im Winter eine ganze Palette zu kaufen und einzulagern.. da ist man mal auf einen schlag mehr Geld los, hat aber dann auch (natürlich je nach Kaninchenanzahl) 1-2 Jahre ruhe :strick:
Im Winter sind die Preise für die Holzpellets einfach unschlagbar!
Alexandra K.
11.01.2018, 12:05
Holzpwlkets sind mir zu hart bzw. muss man da zu viel dtüber machen und das wird bei mir deutlich teurer als Dinkel mit wenig Stroh bzw. im Sommer gar keins.
3 Möhren
11.01.2018, 12:19
Ich verwende das Maiseinstreu von zooplus. Im Dreierset ist es billiger als einzeln. Dann mache ich Stroh drüber, oder afrikanische Baumwolle, weil es ziemlich piekst. Holzpellets hatte ich vor kurzem auch, als die zoopluslieferung zu lange gedauert hatte. Die waren mir aber zu hart . Die Baumwolle ist mir aber inzwischen zu teuer. Aber bis letztes Jahr habe ich die drübergestreut.
Dandelina
11.01.2018, 14:34
Holzpwlkets sind mir zu hart bzw. muss man da zu viel dtüber machen und das wird bei mir deutlich teurer als Dinkel mit wenig Stroh bzw. im Sommer gar keins.
Genau die Weichheit erhoffe ich mir, da die Partnerin meines Wackligen das Stroh/Heu über den harten Pellets öfters wegsortiert.
Holzspäne gehen nicht, weil sie Schnupferin ist.
Wie voluminös ist denn so ein 20kilo Sack? Wohin damit? :rollin:
Holzpwlkets sind mir zu hart bzw. muss man da zu viel dtüber machen und das wird bei mir deutlich teurer als Dinkel mit wenig Stroh bzw. im Sommer gar keins.
Genau die Weichheit erhoffe ich mir, da die Partnerin meines Wackligen das Stroh/Heu über den harten Pellets öfters wegsortiert.
Holzspäne gehen nicht, weil sie Schnupferin ist.
Wie voluminös ist denn so ein 20kilo Sack? Wohin damit? :rollin:
das kann ich Dir beantworten wenn hoffentlich heute meine Dinkelstreu geliefert wird.
Lt. Sendungsverfolgung sollte die ja schon gestern kommen, aber warscheinlich waren ihm die 20 kg zu schwer:rollin:
Mal schaun sollte heute zuerst zwischen 13.30-14.30 Uhr geliefert werden, jetzt heißt es zwischen 15.01-16.01 Uhr
Dandelina
11.01.2018, 14:56
:kiss: die liefern mit DPD, richtig? Die sind nicht so schlimm wie DHL, also bei mir. :rollin:
so jetzt kam die Lieferung um 16:50, hab ausgemessen:
Der Karton in dem der Plastesack mit der Streu liegt ist 63 cm lang, 43 cm breit und 40 cm hoch
Der Plastiksack mit der Streu wurde liegend im Karton verpackt.
Wie Mausefusses schon schrieb ist diese Streu bzw. die Pellets nicht ganz so klein wie die vom Fressnapf.
Aber sie ist auch nicht grob, d.h. es sind nicht die ganzen Pellets enthalten, sondern nur stückeweise, sie sind zerkleinert worden, sodas sie trotzdem sie etwas gröber als die vom FN sind trotzdem noch angenehm für die Pfötchen sind.
Ich hab die Streu zur Hälfte in einem großen Behälter umgefüllt, die andere Hälfte bleibt noch im Sack da ich nichts mehr zum umfüllen habe.
Beim umfüllen hats etwas gestaubt, aber nur wenig. Die Holzpellets stauben auch, vor allem zerfallen diese zu ganz feinem Staub, was bei den Dinkelpellets nicht der Fall ist. Sie zerbröseln höchstens zu Ministroh
ist jedenfalls ein unschlagbar günstiger Preis für diese Qualität und mein Vorrat für meine 2 Kaninchen wird erstmal ne Weile halten und das obwohl Lea immer reichlich strullert:rollin:
Ich werd da jetzt nur noch die Streu bestellen, kann ich nur empfehlen
Dandelina
12.01.2018, 16:00
Bunny, vielen lieben Dank für's Ausmessen! :good: :umarm:
Hab ich mir viel größer vorgestellt :rw::girl_haha:
Alexandra K.
12.01.2018, 20:29
Der Sack ohne karton ist dann ca. 60x20x20 :D
Dandelina
12.01.2018, 20:52
:waaah:
Der Sack ohne karton ist dann ca. 60x20x20 :D
So klein? Ui.
Ich habe auch zwei Sack zum Testen bestellt, bin mal gespannt.
Heute kam dann meine Lieferung Dinkelstreu, zwei Kartons. Ersten Karton aufgemacht, Sack hochgehoben - und dann hättet Ihr mich mal wütend schreien hören können. :rollin:
Der Plastiksack war an der Nahtstelle offen und alles ergoß sich mir auf die Schuhe, in die Schuhe (hatte so Gartenclogs an) und über den Boden! :bc::scheiss:
Also alles umgeschaufelt in einen großen Müllsack. Ich finde ja, es sieht aus und fühlt sich an wie Heizpellets.
Erstmal muß ich noch den Rest Späne verbrauchen, dann folgt der Dinkelstreu-Test.
foxtacles
16.01.2018, 16:22
Heute kam dann meine Lieferung Dinkelstreu, zwei Kartons. Ersten Karton aufgemacht, Sack hochgehoben - und dann hättet Ihr mich mal wütend schreien hören können. :rollin:
Der Plastiksack war an der Nahtstelle offen und alles ergoß sich mir auf die Schuhe, in die Schuhe (hatte so Gartenclogs an) und über den Boden! :bc::scheiss:
Ja das ist mir auch passiert mit derselben Dinkelstreu vor ein paar Tagen......
Dandelina
16.01.2018, 18:40
:girl_haha:
mir ist zu Anfängerzeiten mal ein 15 kilo Sack Heizpellets unterwegs gerissen, aufm Gepäckträger vom Fahrrad :D
Trau mich immer noch nicht zu bestellen. :rw: Mir geistert der Mythos wegen des Pellet-Aufessens im Kopf rum. :rw::rw:
Und ich trau mich nicht NACHbestellen. 6 Packungen hätte ich im Einkaufswagen. Aber ich fürchte, mein Zusteller beliefert mich nie mehr, wenn ich ihm 120 kg antue :rw:
Alexandra K.
17.01.2018, 16:08
Und ich trau mich nicht NACHbestellen. 6 Packungen hätte ich im Einkaufswagen. Aber ich fürchte, mein Zusteller beliefert mich nie mehr, wenn ich ihm 120 kg antue :rw:
Wenn wir vom Louven sprechen hast Du ja durch 6 Packungen auf einmal keinen wirtschaftlichen Vorteil.
Wenn Du also Mitleid mit dem Boten hast belasse es doch bei 2*g*
Mit 2 komme ich halt nicht lange hin, und zahle öfter Versandkosten.
Dandelina
17.01.2018, 22:10
Erzähl dem DPD-Mann doch Du hättest zwei oder mehr Pferde im Haus. :rw::D
Mit 2 komme ich halt nicht lange hin, und zahle öfter Versandkosten.
nicht nur das, man muß ja dann auch öfter auf DPD warten - vor allem wenn einem mitgeteilt wird, dass die Lieferung am Tag X zwischen so und so Uhr kommt, die Lieferung dann aber nicht zu der angegeben Uhrzeit erfolgt (die Uhrzeiten der Zustellung wurden den ganzen Tag über geändert), sondern überhaupt nicht mehr an diesem Tag, sondern erst am Nächsten- so ist mir das passiert.
Da bin ich dann auch am überlegen ob ich nicht mehrere Säcke bestelle.
Erzähl dem DPD-Mann doch Du hättest zwei oder mehr Pferde im Haus. :rw::D
Sehr gute Idee! :good:
Wobei ich persönlich die Pferdehaltung ausser Haus ja bevorzuge :rollin::rollin:
Alexandra K.
18.01.2018, 14:44
Versandkosten sind 2€ pro Sack .
Es bringt also keinen Vorteil mehr zu ordern ausser das man weniger auf DPD warten muss.
so also ich werde mir die Streu doch nicht wieder bestellen.
Sie staubt doch ziemlich, anfangs habe ich das nicht so bemerkt, aber jetzt wo nur noch die Hälfte von der Streu im Sack war hats extrem gestaubt.
Mein Felix bekam sich gar nicht mehr ein vor lauter niesen.
Nun probiere ich erstmal Holzpellets aus (sie haben im FN in Berlin-Spandau da ein Angebot bis 27.1.) mit ner Lage Stroh drüber)
Alexandra K.
26.01.2018, 06:57
so also ich werde mir die Streu doch nicht wieder bestellen.
Sie staubt doch ziemlich, anfangs habe ich das nicht so bemerkt, aber jetzt wo nur noch die Hälfte von der Streu im Sack war hats extrem gestaubt.
Mein Felix bekam sich gar nicht mehr ein vor lauter niesen.
Nun probiere ich erstmal Holzpellets aus (sie haben im FN in Berlin-Spandau da ein Angebot bis 27.1.) mit ner Lage Stroh drüber)
Kann ich absolut nicht bestätigen, mein Schnupfer auch nicht. *g*
so also ich werde mir die Streu doch nicht wieder bestellen.
Sie staubt doch ziemlich, anfangs habe ich das nicht so bemerkt, aber jetzt wo nur noch die Hälfte von der Streu im Sack war hats extrem gestaubt.
Mein Felix bekam sich gar nicht mehr ein vor lauter niesen.
Nun probiere ich erstmal Holzpellets aus (sie haben im FN in Berlin-Spandau da ein Angebot bis 27.1.) mit ner Lage Stroh drüber)
Kann ich absolut nicht bestätigen, mein Schnupfer auch nicht. *g*
Ich verstehe das auch nicht, warum das aufeinmal so zu Staub zerfallen war, ist das bei Deinen Lieferungen nie passiert?
Diese Streu war sogar noch staubiger als die feinere aus dem Fressnapf.
Allerdings war das in der oberen Häfte des Sacks nicht so. Der extreme Staub kam erst in der 2. Hälfte zu Tage.
Mein Karton in dem der Sack drinnen lag ist trotz dieser festen Bänder als Schutz bei der Lieferung fast auseinandergefallen, nur diese Bänder haben ihn noch zusammengehalten.
Dandelina
31.01.2018, 00:00
Ich bleibe auch bei Holzpellets und Stroh. Hab mir jetzt mal verschiedene Einstreus im Handel angekuckt.
Finde das Dinkel nicht viel weicher und wenn's auch noch stauben kann lass ich's lieber. :rw:
Ich hatte mir auch zwei Sack der Dinkelstreu bestellt - ich bin nicht davon überzeugt.
Sie saugt auch nicht besser als Späne. Das Volumen im vollgesaugten Zustand ist zwar tatsächlich geringer, aber dafür ist das Zeug superschwer.
Wenn ich das in den grünen Gartentonnen hab, die ich ins Auto wuchten muß - nee.
Ich bleib weiterhin also bei Holzspänen.
Ich bin auch wieder zu Spänen mit Stroh zurück gekehrt, hauptsächlich wg. dem Gewicht.
Dann doch lieber mehr Streuvolumen = etwas öfter zur Müllverbrennungsanlage fahren müssen. Aber besser für den Rücken.
Schade, sonst hat es mir gut gefallen.
Wir haben sie auch ausprobiert und kehren jetzt zu Holzpellets mit Überstreu zurück.
Allerdings behalten wir sie als Alternative für die Holzpellets im Kopf, falls es da vor dem Herbst mal einen Engpass geben sollte.
ich würde ja auch Späne nehmen, kann ich aber nicht weil die so stauben, Felix muß davon immer niessen.
Habe gerade wieder getrockneten Löwenzahn unters Heu gemischt und prompt fing die Niesserei bei ihm wieder an. Er niest sich dann echt den Wolf und das bis zu 10x hintereinander.
ich werde mal das Strohgranulat testen, hab da auch schon einen Shop ausfindig gemacht
Alexandra K.
12.03.2018, 18:24
ich werde mal das Strohgranulat testen, hab da auch schon einen Shop ausfindig gemacht
Was genau meinst Du?
foxtacles
12.03.2018, 18:30
Ich bin ganz zufrieden mit der Dinkelstreu. Was fuer mich letztlich ausschlaggebend war: die Kaninchen scheinen sich darauf einfach wohler zu fuehlen als auf der Holzpellet/Holzspaene-Kombi zuvor. Ausserdem ist es etwas guenstiger, und als Alleinstreu finde ich es daher optimal.
ich werde mal das Strohgranulat testen, hab da auch schon einen Shop ausfindig gemacht
Was genau meinst Du?
entweder das hier:
https://mein-streu.de/Strohgranulat-in-Beuteln-fuer-Pferdeboxen
oder das:
https://mein-streu.de/Strohgranulat-in-Beuteln-fuer-Gefluegelstaelle
Beim Fressnapf hatten sie mal Strohgranulat verkauft, war sehr zufrieden damit, staubt überhaupt nicht, leider wurde mir das auf Dauer zu teuer
Ich erinnere mich bei Stroheinstreu an nicht wenige Kaninchen mit Magenüberladungen, weil sie davon gefressen haben und das Zeug im Magen böse aufgequollen ist.
Ich erinnere mich bei Stroheinstreu an nicht wenige Kaninchen mit Magenüberladungen, weil sie davon gefressen haben und das Zeug im Magen böse aufgequollen ist.
ist das bei Granulat auch so? Das ist ja viel kleiner gehäckselt und es sind ja nicht mehr ganze Pellets.
Dinkel gibts ja auch in Pellets und auch in Granulat
Meine haben auch die Strohpellets nie gefressen
Alexandra K.
13.03.2018, 13:46
Das kenne ich, stinkt schimmlig und das für Geflügel ist staubig.
Das kenne ich, stinkt schimmlig und das für Geflügel ist staubig.
Danke:umarm:, dann werd ich das da nicht bestellen
samira127
11.12.2018, 23:01
ich hol das thema mal wieder hoch. seit ihr immer noch so zufrieden mit der jeweiligen einstre bzw den dinkelpellets oder holzpellets? ich habe meine kaninchen neu im haus (früher eigentlich fast nur außenhaltung) und bn nun gerade am überlegen was ich mit den klos mache. sauber sind beide tiere eigentlich extrem gut. allerdings springt die eine absolut nicht in die käfigunterschalen. da werde ich mir etwas mit viel niedrigerem rand suchen müssen. der andere springt super rein und ist ebenfalls schön sauber. ich habe aktuell eine käfigschale mit langem stroh ohne anderes stehen und eine schale wo nur ein handtuch drin liegt (hatte gehofft das die häsin dann auch vieleicht rein geht. sie erledigt bisher alles auf dem handtuch was vor der schale liegt). sehe aktuell das die schale mit dem handtuch bevorzugt wird. in der schale habe ich auch noch ein separates eckklo stehen was auch angenommen wird. in der unterschale wo das stroh drin ist wird nicht so viel erledigt, zumindest sehe ich das gerade nicht so. aber mit dem stroh riecht es doch schon etwas. habe nun überlegt was ich allternativ nehmen kann. habe zwei zwerge mit 1,2 kg und kurzen haaren. allerdings freie wohnunghaltung. heu liegt aktuell im klo und auch separat. dafür möchte ich noch eine schöne heuraufe haben.
ih hatte früher ml ne kurze phase eine häsin im haus auf holzpellets und stroh aber das roch man auch sehr deutlich.
oder liegt die geruchsentwicklung auch mit an der fütterung? gibt es da sorten die das ganze strenger riechen lassen als andere futtermöglichkeiten?
Ich habe den Eindruck, dass meine 2 Ninis durch den Grünkohlgenuss ziemlich müffeln.
Ich habe im offenen Stall mit Kloschale Sägespäne und obendrauf Heu. Eine Heuraufe habe ich auch, aber sie fressen das Heu lieber vom Boden oder aus der Heukiste, Brownie mit Vorliebe auch aus dem Klo.:ohje:
Charly78
12.12.2018, 13:08
Ich habe im Klo Dinkelpellets + dick Stroh drüber. Ich bin davon begeistert und behalte diese Kombi auch so bei. Bei mir pieseln 3 Kaninchen rein. Durch das Stroh ist die Oberfläche schön trocken und meine Mäuse liegen auch gerne darin. Und in der Tat müffelt das Pipi bei meinen auch bei Kohlgenuss.
Die Couchpotatos
12.12.2018, 17:55
[QUOTE=Asti;4641805]Ich habe den Eindruck, dass meine 2 Ninis durch den Grünkohlgenuss ziemlich müffeln.
hier auch so:good:
feiveline
12.12.2018, 19:38
Hier ist es egal welches Streu und mit welchen „Toppings“ ich die Klos bei den Monstern einstreue... es wird rausgebuddelt, dann wird ordentlich in die fast leere Kloschale gepinkelt und dann gucken Sie mich strafend an, weil sie nasse Füße bekommen...:rw:
Sorry Monsters, aber um Euren Appetit zu stillen muss ich nun mal neun Stunden außer Haus sein um Geld zu verdienen und hin und wieder möchte ich auch eine Mütze Schlaf bekommen.. :rw:
Dagmar H.
12.12.2018, 21:49
Ich nehme Holzpellets mit Stroh drüber im Hauptklo.
Im anderen Klo nur Streu mit Stroh drüber.
Meine bekommen auch Kohl. Hauptsächlich Grün -und Wirsingkohl.
Davon riechen sie aber nicht strenger oder anders als ohne Kohl.
Keine Ahnung, woran das liegt !? :denk:
Stefanie H.
13.12.2018, 20:44
Ich nehm Papierstreu. Ist die einzige sinnvolle die ich bisher gefunden habe. Staubt nicht, quillt nicht, wird nicht gefressen, stinkt nicht, matscht nicht, klebt nicht, bleibt nicht am Fell hängen und vor allem fällt sie nicht auseinander wie Holzstreu. Darauf Stroh oder bei meinen kranken Hasen kommt obendrauf das Vetbed. Auch genial, da es dann oben absolut trocken bleibt und die Streu nicht am Vetbed klebt und das absolut sauber bleibt (abgesehen von Hasenpipi natürlich).
Davon habe ich ja noch nie gehört. Das ist aber nicht das Kleinzeug aus dem Reißwolf?
Dagmar H.
13.12.2018, 21:13
Ich nehm Papierstreu. Ist die einzige sinnvolle die ich bisher gefunden habe. Staubt nicht, quillt nicht, wird nicht gefressen, stinkt nicht, matscht nicht, klebt nicht, bleibt nicht am Fell hängen und vor allem fällt sie nicht auseinander wie Holzstreu. Darauf Stroh oder bei meinen kranken Hasen kommt obendrauf das Vetbed. Auch genial, da es dann oben absolut trocken bleibt und die Streu nicht am Vetbed klebt und das absolut sauber bleibt (abgesehen von Hasenpipi natürlich).
Das interessiert mich jetzt auch .
Wie heißt das Papierstreu und wo kaufst du es ?
Bei uns im Fressnapf gibts auch verschiedene Sorten an Papierstreu. Das hatte ich für Klopfer mal als er einen akuten EC-Schub hatte.
Das sind so Stoff/Papier-fetzen ähnlich wie fürs Hamsterbett aber viel größer. (https://www.fressnapf.de/p/petlife-safebed-flocken-papiereinstreu-800g)
Finde ich als Dauereinstreu aber viel zu teuer :rw:
Hier auch nochmal ein Kundenbild von der Zooplus-Seite. Die gibts auch in noch gröber und in blau oder pink. Ob die grefressen werden weiß ich allerdings nicht
https://shop-cdn-m.shpp.ext.zooplus.io/shop/customerpictureupload/052015/26/9190528831768090980/b800.jpg
Dagmar H.
14.12.2018, 00:14
Eigentlich müsste Papierzeugs doch schnell durchweichen und matschig werden? :denk:
Alexandra K.
14.12.2018, 07:35
Tut es auch, ich habe es auch versucht und für Gruppenhaltung taugt das meiner Ansicht nach nicht.
Ich bleibe bei Dinkel.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.