Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergkaninchen stinkenden und flüssigen Kot



Kiha
04.10.2017, 13:03
Hallo ihr lieben!

Ich hab ein großes Problem mit meinem Zwerg. Er ist ca 8 Monate und kastriert. Er hat seit Wochen weichen Kot. Ich war beim Arzt und habe auch eine Kotprobe abgegeben. Diese fiel negativ aus. Er hat von uns Bananen zusätzlich zur gewohnten frisch Futter und Heu bekommen. Er hat außerdem ein paar Tage das Medikament Pro Pre Pac bekommen. Es wurde nicht schlimmer. Bis heute! Heute ist das ganze Wohnzimmer voll geschissen. Alles flüssig und stinkt. Es sind die Wände bespränkelt und die Tisch und Stuhlbeine voll. Ganz zu schweigen von dem Boden. Ich habe alles so gut ich konnte abgewaschen und desinfiziert. (Ich habe ein 10 Monate altes Baby im Haus). Nun haben wir gleich nochmal einen Termin beim Arzt. Ich mache mir so meine Gedanken wie das nun werden wird.

Er kam zu uns als er ausgesetzt wurde. Die Vergesellschaftung verlief ohne große Verletzungen etc. Sie jagen sich ab und an und der Futterneid ist gelegentlich groß.

Kann das ganze Problem Stress bedingt sein? Ich bin einfach ratlos. Gehört er in eine andere Kaninchen Gruppe? Oder ist er einfach krank? Ich weiß eine genaue Diagnose kann mir nur der Arzt geben aber eventuell gibt es ja hier jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Gast**
04.10.2017, 13:09
Wurde die Kotprobe vor Ort untersucht oder in ein Labor geschickt?

Kiha
04.10.2017, 13:16
Die Probe wurde ins Labor geschickt. Man hat nichts auffälliges finden können :(

Heike O.
04.10.2017, 13:36
Das ist ja keine schöne Situation... Ich würde auf jeden Fall eine zweite Kotprobe (Sammelkot - also Proben von drei Tagen) untersuchen lassen. Würmer, Hefen, Kokzidien. Kannst du sagen, was sonst noch untersucht wurde an dem Spatz (Zähne zum Beispiel)?

Wenn's am Stress liegt, wäre das schon heftiger Stress für ihn oder er ist extrem sensibel. Was du schreibst, liest sich für mich aber erstmal nicht so.

Kiha
04.10.2017, 13:41
Ja genau, Zähne wurden auch kontrolliert. Es wurde auch Fieber gemessen und ganz normaler Check. Abgetastet etc.

Ne schön ist das ganze wirklich nicht :(

Burkhard
04.10.2017, 13:43
Die Probe wurde ins Labor geschickt. Man hat nichts auffälliges finden können :(

Auf was alles wurde untersucht?

Kiha
04.10.2017, 13:56
Kokzidien, Darmkokzidiose, Würmer, Hefen,

Burkhard
04.10.2017, 14:01
Evtl. noch auf Giardien?

Hast Du bei der Ernährung irgendwas umgestellt?

Kiha
04.10.2017, 14:09
Er ist seitdem 8.August bei uns. Hat vorher nur trocken Futter bekommen. Als er zu uns kam hat er nur noch Salat und Gemüse bekommen. Nun als es mit dem Kot anfing gab es zusätzlich Bananen und etwas mehr Heu als sonst. Außerdem haben wir Dill, Fenchel gefüttert. Alles was halt für den Magen ist und was die Darmtätigkeit stimuliert. Jedoch bringt es nichts. Ob auf Giardien kann ich nicht 100 Prozent beantworten.

Er ist ein weiß- schwarz geschecktes Ninchen. Hatte etwas im Internet von einem Megacolon?! gelesen

Mottchen
04.10.2017, 14:56
Wie lange ist die Kotuntersuchung schon her? So wie sich das anhört, spricht das doch für Kokis

Kiha
04.10.2017, 15:03
Die Untersuchung ist jetzt ca 3 - 4 Wochen her

Mottchen
04.10.2017, 15:06
Ich würde den Matschkot nochmal checken lassen. Dann auf das schon getestete plus giardien. Denn dass es so dolle stinkt spricht eher nicgt dafür dass es nur durch anderes Futter oder Stress kommt

Kiha
04.10.2017, 15:09
Wie soll ich es einsammeln wenn es flüssig ist? Es läuft im Wohnzimmer rum. Natürlich habe ich es weg gewischt, geputzt und desinfiziert.

Gast**
04.10.2017, 15:13
Es gibt noch die Möglichkeit eine Kotprobe auf Bakterien untersuchen zu lassen.

Was du aufzählst ist die "kleine" Kotprobe, die auf die meist vorkommenden Parasiten getestet wird.

Ach, ich sehe gerade, dass du aus Magdeburg kommst. Bist du in der Praxis Schneidersgarten?

Mottchen
04.10.2017, 15:14
Ich hatte damals vom Tierarzt so Röhrchen bekommen mit einem kleinen Löffel drin damit ging auch der flüssige Kot ganz gut aufzusammeln

Kiha
04.10.2017, 15:14
Ja genau. da hab ich jetzt gleich auch einen Termin.

Kiha
04.10.2017, 15:15
@mottchen ich werde danach gleich nochmal fragen. Dankeschön :)

Gast**
04.10.2017, 15:16
Ja genau. da hab ich jetzt gleich auch einen Termin.

:good:

Mottchen
04.10.2017, 15:17
Ich drück die Daumen, dass sie schnell ein Ursache finden. Weiß aus leidlicher Erfahrung wie schlimm das ist:umarm:

animal
04.10.2017, 15:17
Welche Farbe/Rasse ist er denn ? Was noch bliebe wäre evtl.
Verdacht auf "Chaplin"

nin-fan
04.10.2017, 15:18
Ein Test auf Giardien wird nicht dabei gewesen sein, der muss meines Wissens extra angefordert werden.
Ein Wurmbefall ist bei einer Kotprobe leider schwer nachzuweisen.

Hattest Du den Kot für die letzte Untersuchung über mehrere Tage gesammelt? Und haben die anderen Tiere auch Probleme in Form von Durchfall oder Matschkot?

Megacolon wird normalerweise von unwissenden Vermehrern angezüchtet, indem sie Schecke mit Schecke verpaaren. Normalerweise erkennt man die sogenannten "Chaplins" daran, dass ihr Fell kaum gescheckt ist oder der schwarze Strich auf dem Rücken (Aalstrich) nicht durchgehend ist. Bei Kaninchenwiese ist das gut erklärt: http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/megacolon-syndrom-kaninchen/

Ein TA-Besuch ist auf jeden Fall gut, der Kleine braucht sicherlich Infusion durch den starken Durchfall. Ich hoffe, Ihr findet eine Ursache und könnt dem Kerlchen schnell helfen :umarm:.

Burkhard
04.10.2017, 18:10
Wenn sich das gar nicht klären lässt: versuch einmal, Cuni Complete zu füttern.
Ich habe auch so eine Kandidatin, die früher immer Matschkot hatte, selten mal fest.
Es roch auch nicht sehr angenehm. Festgestellt wurde - nichts.
Vermutlich ist ihr die Darmflora irreparabel geschädigt, da ich zu Anfang - wie viele - aus Unwissenheit dieses billige Trockenfutter gegeben habe nebst hartem Brot :rw:
Seit sie Cunis frisst, sind die Beschwerden komplett weg - abgesehen von vermehrtem Blinddarmkot.
Kein Durchfall, kein übelriechender Kot, nichts mehr.
Sobald sie aber mal keine Cunis zu sich nimmt, dauert es nicht lange, und die Verdauungsprobleme gehen wieder los.

Kiha
04.10.2017, 20:39
VIELEN DANK für die zahlreichen Antworten.

Wir hatten beim letzten Mal 3 Kot absetze eingesammelt. Als ich anrief um nachzufragen sagte mir die Dame am Empfang es sei negativ und man hätte nichts gefunden.
Heute jedoch als ich bei der Ärztin war, harkte ich nochmal nach. Und sie schaute nochmal in die Unterlagen und man hat Hefen gefunden. Nun hat der kleine Stinker ein Medikament gespritzt bekommen. Und wir sollen ihm nochmal Pro Pre Bac geben und zusätzlich nystatin bekommen. Nun sollen wir abwarten wie es morgen aussieht und ansonsten noch ein Antibiotika abholen. Die Ärztin sagte, sie behandelt nicht gerne immer so sofort mit Antibiotika da man die ganze Darmflora ja nicht komplett kaputt machen will. Nun warten wir also ab.

Sie schloss aber Megacolon aus. Da hätte sie noch nie ein Kaninchen gesehen und das wäre wohl super selten. Wir versuchen es also mit der Hefen und hoffen dass bald Besserung in Sicht ist und das damit unsere Probleme gelöst sind.

Danke nochmal :) Ihr seid super !!!

Mottchen
04.10.2017, 21:28
Hast du nochmal Kot untersuchen lassen?
Hefen sind in geringen Mengen normal im Darm. Erst wenn sie sich explosionsartig vermehren werden sie zum Problem. Und sie sind immer sekundäre Erkrankung. Das heisst es gibt einen Grund für die Vermehrung, den man rausfinden sollte, sonst kommen sie immer wieder

feiveline
04.10.2017, 21:56
man hat Hefen gefunden. Nun hat der kleine Stinker ein Medikament gespritzt bekommen. Und wir sollen ihm nochmal Pro Pre Bac geben und zusätzlich nystatin bekommen. Nun sollen wir abwarten wie es morgen aussieht und ansonsten noch ein Antibiotika abholen. (...)

Sie schloss aber Megacolon aus. Da hätte sie noch nie ein Kaninchen gesehen und das wäre wohl super selten.
Kann es sein, dass Deine TÄ nicht besonders kaninchenerfahren ist?:rw:

Hefen sind eine Sekundärerscheinung eines anderen Problemes. Dieses gilt es zu finden und zu bekämpfen, dann verschwinden Hefen von ganz alleine.

Alleine die Idee, Hefen ohne Diagnose mit AB zu behandeln, lässt mir die Nackenhaare aufstellen.
Auch gegen Hefen "ein Medikament" (welches denn?) zu spritzen verstärkt mein Schaudern.

Nystatin gibt man höchstens bei massivem Hefenbefall, aber auch nur wenn eine vorherige gründliche Diagnostik keinen Grund für die Hefen ergeben hat. Zu einer solchen Diagnostik zählt auch Röntgen, besonders des Kopfes zur Zahnkontrolle.

Deine TÄ stochert im Nebel und gibt scheinbar wahllos irgendwelche Medis.

Vielleicht kann Dir hier ja jemand einen kaninchenerfahrenen TA in Deiner Nähe nennen, mit dieser dürftest weder Du, noch Deine Tiere glücklich werden...


Versteh mich nicht falsch, das geht auf keinen Fall gegen Dich, ich bin auch erst mit meiner fünften TÄ endlich "glücklich" geworden...

Gast**
05.10.2017, 08:59
Die Praxis ist kaninchenerfahren, allerdings nur die Chefin.

Eine bessere findet man dort nicht.

feiveline
05.10.2017, 09:42
Puh, das ist blöd... Dann sollte Kiha versuchen an die Chefin ranzukommen, denn das Geschriebene kommt mir alles andere als gut vor...

Burkhard
05.10.2017, 11:51
Lass auch mal auf E.C. testen

Teddy
05.10.2017, 15:17
Ich hatte bisher zwei Kaninchen, welche extrem auf die Fütterung reagierten. Molly zeigte mit einem Jahr beginnend mit Matschkot im Laufe von einigen Monaten schließlich flüssigen schwarzen Kot und verteilte ihn in der Wohnung. Tipp: wenn man ihn trocknen läßt, kann man ihn einfach mit einem Messerrücken oder Staubsaugerrohr vom Teppich etc. abkratzen und aufsaugen, es bleiben dann keine oder kaum Rückstände. Spuren kann man mit Essigwasser komplett beseitigen. Nass reibt man ihn nur in den Stoff.

Ursache bei Molly war, sie vertrug absolut kein Frischfutter mehr, auch reine Wiese nicht. Nichts was frisch war. Aber auch kein Trockengemüse oder Trockenobst und keine Haferflocken. Haferflocken führten bei ihr fast zum Nierenversagen. Sie konnte nur mit Heu und trockenen Blättern und Fertigfutter (damals gabs keine Cunis, ich gab Vitakuller) ernährt werden. Hirse vertrug sie gut, auch Sonnenblumenkerne. Sie war immer sehr dünn, aber wurde sonst völlig gesund 8,5 Jahre alt und starb nach der Narkose bei ihrer ersten Zahnkorrektur.

Tommi ist jetzt 7 und fing mit 5 Jahren damit an. Es begann nach dem Tod seines Bruders und ich dachte erst, es wäre psychisch. Er hatte auch ganz leicht Hefen. Aber auch nachdem diese weg waren, besserte sich nichts. Ich habe die Ausschlußdiät angewendet und es sieht so aus, daß er keinerlei Obst oder Knolliges mehr verträgt. Auch kleinste Häppchen führen sofort zu Matschkot oder schwarzem flüssigen Kot. Am Besten sieht der Kot aus, wenn er überwiegend trockene Sachen frißt und nur wenig Frisches. Wobei ich den Sommer über nur Wiese und Zweige angeboten habe, aber er auch da sehr mäkelig geworden ist. Er bekommt seit einiger Zeit Cunis zur freien Verfügung, die er aber nie ganz auffrißt, sowie Hirse und ganz wenig Leinsamen und Sonnenblumenkerne. Dazu getrocknete Kräuter und Blätter. Die Tä riet mir, die Darmbakterein (er bekommt Symbiopet) über einen langen Zeitraum zu geben, dazu bekommt er Rodicare akut in der kleinsten Menge. Inzwischen hat sich die Verdauung ziemlich beruhigt, ist aber weiterhin sehr empfindlich und es gibt noch mal sehr kleine Mengen Matschkot, wenn, dann einmal am Tag. Der Versuch, ein klitzekleines Stück Kohlrabi oder Topinambur zu versuchen, ging nach hinten los. Ich versuche nun schon mal in Richtung Winterfütterung ein wenig Kohl anzufüttern. Frißt er nur leider ungern bis gar nicht, außer Kohlrabiblatt oder Grünkohl. Da bleibt abzuwarten, wie er damit dann klarkommt.

Auf jeden Fall können sich Unverträglichkeiten durch Futter langsam im Laufe des Lebens einstellen und dadurch eine schnelle Diagnose schwer machen, wenn sonst nichts gefunden wird.

Kiha
05.10.2017, 18:51
Oh man :) So viele Antworten !!!

@ Teddy: Vielen Dank für deine Erzählung und Tipps. Wir wissen nur leider die Geschichte von unserem Zwerg nicht. Da er von der Zoohandlung an eine Besitzerin geraten ist, die ihn ausgesetzt hat. Er wurde von meiner Tierärztin auf 7 Monate geschätzt. Sie hat ihn auf eigene Kosten kastriert und ist sehr engagiert. Nur man weiß halt eigentlich nichts über seine Vergangenheit. Nun bekommt er bei mir zu Hause von Anfang an das, was die zwei großen Kaninchen auch bekommen. Salat, Möhre, Gurke, Paprika, ab und zu mal Obst und jeden Tag eine Menge Heu.

@Burkhard: Was ist E.C?

Und jetzt nochmal allgemein (sorry falls sich jemand außen vor fühlt, schwer auf alle Kommentare einzugehen)

Er hat eine große Spritze bekommen mit einer Neon gelben Flüssigkeit. Es tut mir leid aber ich hab den Namen vergessen. Ich war gestern auch bei der Chefin. Mit ihr bin ich zufrieden. Sie hat schon dinge mit meinen Meerschweinchen und Kaninchen gemacht, da hab ich schon nicht dran geglaubt dass es sowas gibt. Zum Beispiel ist sie mit einem meiner Tiere in die Uni Klinik für Menschen gefahren und hat mein Tier in ein CT geschoben. Ich finde es echt toll. Es ist die beste Ärztin die ich hier in Magdeburg jemals gesehen habe!
Aber natürlich ist sie auch nur ein Mensch und hat eventuell andere Sichtweisen/ Handlungsweisen. Da ich kein Arzt bin, bleibt mir nur übrig ihr zu vertrauen. Ich danke euch sehr für eure Tipps und werde eure Infos mit in die Gespräche nehmen.

Nun ist der Durchfall bei dem kleinen Zwerg nicht so mega extrem wie gestern aber noch da. Wegen des Sturms konnte ich auch nicht raus um das Antibiotikum zu holen. Nun warte ich bis morgen ab.
Wenn ich ehrlich sein darf... Die Situation (grade die Geruchsbelästigung) machen mir etwas zu schaffen. Ich bin eigentlich überhaupt nicht empfindlich und hätte am liebsten ein Kaninchen Bauernhof aber der kleine Kerl macht mir echt Bauchschmerzen.
Ich wollte ihn unbedingt bei uns aufnehmen weil seine Geschichte mich sehr berührt hat. Und nun stehen wir da. Nun gut :) Vielen Dank !!!

Hope R.
06.10.2017, 01:27
EC ---> Enzephalitozoon cuniculi (EC)

Hier findest Du den entsprechenden Infozettel dazu https://www.kaninchenschutz.de/informieren/erkrankungen/enzephalitozoon-cuniculi.

Teddy
06.10.2017, 15:54
Oh man :) So viele Antworten !!!

@ Teddy: Vielen Dank für deine Erzählung und Tipps. Wir wissen nur leider die Geschichte von unserem Zwerg nicht. Da er von der Zoohandlung an eine Besitzerin geraten ist, die ihn ausgesetzt hat. Er wurde von meiner Tierärztin auf 7 Monate geschätzt. Sie hat ihn auf eigene Kosten kastriert und ist sehr engagiert. Nur man weiß halt eigentlich nichts über seine Vergangenheit. Nun bekommt er bei mir zu Hause von Anfang an das, was die zwei großen Kaninchen auch bekommen. Salat, Möhre, Gurke, Paprika, ab und zu mal Obst und jeden Tag eine Menge Heu.



Das ist unter anderem genau das, worauf mein Tommi mit heftigstem Durchfall reagieren würde. Auch bei Tieren gibt es einige, welche eine Empfindlichkeit haben wie Reizdarm beim Menschen. Und auch da wäre genau dies absolut durchschlagend, besonders wenn der Darm nicht in homöopathischen Dosen daran gewöhnt wird. Es kann sein, dass genau dies Tier dies nicht verträgt. Ich würde dies weglassen und zunächst nur blättrige Sachen füttern. Endivien, Chinakohl, Chicoree, Wirsing, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Grünkohl, Kräuter. Und vorsichtig in kleinen Mengen anfüttern und langsam steigern. Gerade, wenn man nicht weiß, wie seine Vorgeschichte ist.
Gegen Durchfall hilft sehr gut auch Stullmisan:
http://www.msd-tiergesundheit.de/News/Fokusthemen/Stullmisan/Inhaltsstoffe.aspx

Ganz allgemein gegen Keime im Darm kann man gut Grapefruitkernextrakt verwenden (CitroBiotic). Gegen Hefen oder Pilze reicht das schon
https://www.sanitas.de/Vitalstoffe/Grapefruitkernextrakt/CitroBiotic-Grapefruitkernextrakt-BIO--144.html
https://www.medpex.de/testbericht/citrobiotic-loesung-p8648522/

Die Magenschleimhaut, die eigentlich immer mitbetroffen ist, kann man sehr gut beruhigen und Entzündungen abklingen lassen mit Heilerde
http://www.luvos.de/Produkte/Luvos-Heilerde-magenfein

Diese 3 Produkte habe ich immer im Haus und wende sie bei entsprechenden Problemen sofort an. Sehr häufig sind weitere Behandlungen dann unnötig. Wichtig ist nur, daß man gerade für den Darm eine längere Aufbauarbeit leistet, da die Schleimhaut sowie dann auch die Darmflora viel Zeit zur Regeneration benötigt. Das heißt, Wochen bis Monate. Ein paar Tage bringt gerade bei chronischen Sachen nicht viel bzw. sind Rückschläge zu erwarten.

Kiha
07.10.2017, 11:40
@Teddy vielen dank! Wie sieht es mit Kopfsalat aus? Das gibt es bei uns regelmäßig. Und wie würdest du füttern? Ich habe ja 3 Kaninchen also 2 Schlachtkaninchen und ein Zwerg. Und soll jetzt niemand Obst etc bekommen oder wie kann ich das füttern gestalten dass der Zwerg nichts von dem "unverträglichen" frisst?

Ich werde deine Tipps ausprobieren. Vielen Dank :)

Burkhard
07.10.2017, 12:52
E.C. kann auch so unscheinbare Dinge wie Durchfall verursachen, ohne dass zu dem Zeitpunkt weitere Symtome vorhanden sind.

Kopfsalat bekomme meine nie, da gerade hier durch die massive Düngung der Nitratanteil zu hoch ist.
Obst ist kontraproduktiv bei Hefen, da Zucker enthalten ist und Hefebakterien auf diesen stehen.

Carmen P.
07.10.2017, 14:37
E.C. kann auch so unscheinbare Dinge wie Durchfall verursachen, ohne dass zu dem Zeitpunkt weitere Symtome vorhanden sind.

Kopfsalat bekomme meine nie, da gerade hier durch die massive Düngung der Nitratanteil zu hoch ist.
Obst ist kontraproduktiv bei Hefen, da Zucker enthalten ist und Hefebakterien auf diesen stehen.

:good:

Teddy
07.10.2017, 15:35
@Teddy vielen dank! Wie sieht es mit Kopfsalat aus? Das gibt es bei uns regelmäßig. Und wie würdest du füttern? Ich habe ja 3 Kaninchen also 2 Schlachtkaninchen und ein Zwerg. Und soll jetzt niemand Obst etc bekommen oder wie kann ich das füttern gestalten dass der Zwerg nichts von dem "unverträglichen" frisst?

Ich werde deine Tipps ausprobieren. Vielen Dank :)

Ich versuche so zu füttern, daß es möglichst nahe an dem ist, was der Kaninchendarm gut verkraften kann. Wenn Du keinen Zugang zu Wiese hast, würde ich beim Kauf darauf achten, daß genügend Fasern enthalten sind. Denn Kaninchen sind angewiesen auf eine strukturreiche Nahrung, die aber eher kalorienärmer ist. Endiviensalat und Kohlarten enthalten Fasern. Kopfsalat nur wenig. Zudem ist Kopfsalat meist belastet mit Pestiziden und Nitrat.
Auch für Deine großen, die die von Dir genannten Sachen bereits kennen, wäre es langfristig gesehen besser, sie gesünder zu ernähren. Paprika oder Gurke kann man ab und an mal als Leckerli geben. Aber artgerechte Nahrung ist es nicht und für tägliche Ernährung ungeeignet. Diese Dinge kommen in DE in freier Natur nicht vor. Salatartige Pflanzen und Kohlgewächse aber schon. Wenn auch die kaufbaren Produkte vom Menschen weiterentwickelt sind, passen sie doch noch gut. Ich würde daher alle Kaninchen versuchen so zu ernähren.
Ohne Kopfsalat gibt es Endiviensalat, meist in den Wintermonaten, Chicoree, Salatherzen, Lollo Salate, Chinakohl, Wirsing, Kohlrabi, Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Selleriegrün, Möhrengrün, Pak choi, Rukola, Basilikum, Petersilie, Dill. Wurzeln in kleinen Mengen, Obst mal ein kleines Stückchen als Leckerchen. Ich denke, da hat man schon eine Auswahl. Im Sommer könntest Du vielleicht am WE mal versuchen, etwas Wiese zu sammeln? Auch Zweige von Hasel, Weißdorn oder Schlehe werden oft gern gefressen. Außerdem kannst Du auch etwas trockene Blätter und Blüten dazu geben.

Kiha
11.10.2017, 10:13
@Teddy habe die Ernährung umgestellt und den Kopfsalat sehr reduziert etc. und nun ist nichts flüssiges mehr zu sehen. Es riecht aber alles noch sehr stark. Aber ich werde es mit der Ernährung weiter probieren. Dankeschön und ich werde natürlich den Hefen auf den Grund gehen.

Danke für eure Tipps und Ratschläge!

Mottchen
11.10.2017, 11:37
ich würde den Kot nochmal untersuchen lassen

Teddy
11.10.2017, 13:41
@Teddy habe die Ernährung umgestellt und den Kopfsalat sehr reduziert etc. und nun ist nichts flüssiges mehr zu sehen. Es riecht aber alles noch sehr stark. Aber ich werde es mit der Ernährung weiter probieren. Dankeschön und ich werde natürlich den Hefen auf den Grund gehen.

Danke für eure Tipps und Ratschläge!

Du, das dauert. Die Darmflora muß sich erst wieder erholen, die Schleimhaut abregen. Sowas kann ein paar Wochen dauern. Im Ernstfall sogar Monate, je nachdem, wie der Zustand im Verdauungstrakt ist. Da hängt ja vieles von ab. Und Kot nochmal untersuchen lassen würde ich auch machen.

Gast**
11.10.2017, 13:47
Vielleicht schließt du dich bei der nächsten Wiesenrunde der Praxis an? Ich finde diese Führungen super und so weißt du nicht nur was, sondern auch wo in Magdeburg du artgerechtes Futter für deine Tiere findest.