Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen im Garten - Anti-Katzen-Versteck?
Hallo! Ich bin neu hier, ich bin sogar neu in der gesamten Kaninchenwelt.Vor einer Woche konnte ich nicht drumrum und habe mich in einem Tierladen in so ein verrücktes Kaninchen verliebt (ich glaube in Deutsch heisst es Deutscher Widder? Im Spanischen Belier). Ich habe mich natürlich gut informiert, auch über das Verhalten eventueller Katzen im Garten. Ich habe fast überall gelesen, dass Kaninchen nicht auf dem Speiseplan von Katzen stehen. Also haben wir das Kaninchen im Garten, der durch eine feste Mauer rundum gesichert ist, rumlaufen lassen. Bis dann letzte Nacht Nachbar´s Katze den armen Frisbee durch den Garten gejagt hat. Das Kaninchen war total erschöpft, liess sich von mir hochnehmen und rückte sein Köpfchen unter mein Kinn :heult:
Und was jetzt? So ganz in der Wohnung frei rumlaufen lassen, mag ich nicht; ich habe zwei Kinder und ich selber bin leicht allergisch. Bis wir nächstes Jahr umziehen, hätte ich das Gästeklo im Angebot, finde ich aber doof, da ich das nicht ganz mit Heu etc füllen kann. Ich könnte einen Auslauf bauen, aber soooo into it bin ich da nun auch wieder nicht. Ausserdem wäre das nur für ca. 9 Monate.
Also, ich dachte mir, vielleicht kann ich ja Unterschlüpfe bauen und im Garten verteilen, wo Frisbee reinpasst, aber eine Katze nicht. Hat jemand da Erfahrung mit, das mal gesehen und kapiert mein Blondie (bin selber eine *g*) das überhaupt? Es ist so schön, sich in den Garten zu setzen und ihm beim Hoppeln zuzugucken.
Liebe Grüsse aus Madrid Umgebung
Ginni
Marion S.
02.10.2017, 11:06
Eine große Katze frisst auch Kaninchen. Wo ein Kaninchen reinpasst, passt meistens auch eine Katze rein.
Bau ein Gehege mit Konstruktionsholz und Volierendraht. Und besorge dir ein zweites Kaninchen als Partner.
(um so größer um so besser). Wenn du anwesend bist, kannst du sie ja im Garten laufen lassen.
Dann bist du sicher und Du und Deine Kinder können sich an denKaninchen erfreuen.
Mottchen
02.10.2017, 11:34
Guck mal hier gibt es zahlreiche Beispiele
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=125059
Guck mal hier gibt es zahlreiche Beispiele
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=125059
Oh ja, danke, da habe ich mich schon durchgewütet. Aber das sind ja fast alles super professionelle Gehege, in denen viel Arbeit steckt.
Im Endeffekt bleibt mir dann ja aber nichts anders übrig, als wenigstens ein einfaches zu bauen, und dann täglich Auslauf zu bieten? Jedenfalls ist das Klima hier etwas angenehmer... :ohje:
Eine große Katze frisst auch Kaninchen. Wo ein Kaninchen reinpasst, passt meistens auch eine Katze rein.
Bau ein Gehege mit Konstruktionsholz und Volierendraht. Und besorge dir ein zweites Kaninchen als Partner.
(um so größer um so besser). Wenn du anwesend bist, kannst du sie ja im Garten laufen lassen.
Dann bist du sicher und Du und Deine Kinder können sich an denKaninchen erfreuen.
Heisst das, ein zweites Kaninchen ersetzt den grossen Auslauf im Garten, jedenfalls teilweise, da sie sich gegenseitig amüsieren?
Ich suche tatsächlich schon seit 4 Tagen ein Adoptionskaninchen, aber hier in Spanien werden die eher in die Wildnis gesetzt, wenn es lästig wird (oder aufgegessen? :sad1:).
DANKE!
Mottchen
02.10.2017, 11:59
Wichtig ist eigentlich nur, dass es gross genug ist und so sicher nach allen Seiten, dass keiner rein oder raus kann. Und dass eben mindestens zwei Kaninchen drin Leben
Marion S.
02.10.2017, 14:36
Eine große Katze frisst auch Kaninchen. Wo ein Kaninchen reinpasst, passt meistens auch eine Katze rein.
Bau ein Gehege mit Konstruktionsholz und Volierendraht. Und besorge dir ein zweites Kaninchen als Partner.
(um so größer um so besser). Wenn du anwesend bist, kannst du sie ja im Garten laufen lassen.
Dann bist du sicher und Du und Deine Kinder können sich an den Kaninchen erfreuen.
Heisst das, ein zweites Kaninchen ersetzt den grossen Auslauf im Garten, jedenfalls teilweise, da sie sich gegenseitig amüsieren?
Ich suche tatsächlich schon seit 4 Tagen ein Adoptionskaninchen, aber hier in Spanien werden die eher in die Wildnis gesetzt, wenn es lästig wird (oder aufgegessen? :sad1:).
DANKE!
Leider nicht richtig interpretiert
UND Also Gehege für Nachts und tagsüber ohne Aufsicht dafür sicher.
UND ein 2. Kaninchen
UND Auslauf im Garten wenn ihr auch draußen seit. :D
Hallo - ich fragte mich ähnliches und habe einiges durchgedacht. Läuft aber leider auf folgendes hinaus: Wie bei Katzen (Freilauf immer Risiko überfahren werden) - hat freier Gartenauslauf von Kaninchen immer das Risiko Beute werden. Das muss man wohl abwägen. Ich hatte überlegt, eine Katzenklappe mit Chip-Kennung zu nehmen, aber das wird nicht funktionieren, da die Kaninchen hineinspurten können müssten. Vor der Klappe zu warten, bis die Chip Kennung verfängt, macht bei einem Kaninchen auf der Flucht / mit Jäger auf den Fersen keinen Sinn.... Es gibt nicht wirklich eine sichere Lösung, Kaninchen gleichzeitig Gartenauslauf und Sicherheit zu verschaffen.
Ich halte es jetzt so: wenn ich da bin, ist ihr Haus offen und sie vergnügen sich im Garten. Und nein ich bin nicht dauernd draussen, dann käme ich ja zu nix mehr oder sie wären immer nur kurz draussen. Das heisst, dieses Risiko gehe ich ein. Sie sind jung, schnell und sehr aufmerksam und flitzen in ihre Kiste, sobald sie durch irgendwas alarmiert sind (Vögel..). Ich hoffe einfach, dass eine Katze etwas Zeit braucht, bis sie sich entschliesst, ihnen in ihre Tunnel zu folgen und ich das bis dahin mitkriege... Sicher ist das aber natürlich nicht. Da meine den Gartenauslauf derart geniessen, gehe ich dieses Risiko ein.
Wenn ich nicht da bin bzw. sobald die Dämmerung einsetzt, heisst es zurück in die Kiste und zu. Mardergesichert und alles. Wobei "die Kiste" (Gewächshaus) eine Grundfläche von 6 qm hat, und bis zu drei Ebenen, mit Buddelkiste de Luxe, Tunneln, Karton und jedem sonstigen Luxus.
Das heisst: Sicher wird es nie. Und kein Auslauf ersetzt eine ausreichend große Unterbringung für den Rest des Tages.
Tja und bauen - kaufen geht auch, billlig wird es in beiden Fällen wohl nicht wirklich. Mümmelmann hat ein tolles Aussengehege neu. Ich habe das gebaut: https://www.holzprofi24.de/bear-county-gewaechshaus-l-tk200-19-mm-naturbelassen-767003
Das man mindestens zwei Kaninchen braucht, ist davon unabhängig. Zwei gut befreundete Kaninchen erleben (z.B. wenn sie im Garten unterwegs sind), und man stellt diese Frage nicht mehr..
Selene77
02.10.2017, 20:49
Eine große Katze frisst auch Kaninchen. Wo ein Kaninchen reinpasst, passt meistens auch eine Katze rein.
Bau ein Gehege mit Konstruktionsholz und Volierendraht. Und besorge dir ein zweites Kaninchen als Partner.
(um so größer um so besser). Wenn du anwesend bist, kannst du sie ja im Garten laufen lassen.
Dann bist du sicher und Du und Deine Kinder können sich an denKaninchen erfreuen.
Heisst das, ein zweites Kaninchen ersetzt den grossen Auslauf im Garten, jedenfalls teilweise, da sie sich gegenseitig amüsieren?
Ich suche tatsächlich schon seit 4 Tagen ein Adoptionskaninchen, aber hier in Spanien werden die eher in die Wildnis gesetzt, wenn es lästig wird (oder aufgegessen? :sad1:).
DANKE!
Nein, das zweite Kaninchen ist wichtig, da Kaninchen in Gruppen leben und alleine (ohne Artgenosse) nicht artgerecht leben können.
Das große Gehege zu bauen ist für beide dann wichtig, damit sie sich in Sicherheit austoben können, auch wenn ihr nicht da seid und der Garten nicht genutzt werden kann.
Die Katzen hier im Park lauern lieber, d.h. sitzen an den Löchern gegen den Wind und warten, dass die Tiere den Bau verlassen wollen.
Katharina
02.10.2017, 23:37
Ich suche tatsächlich schon seit 4 Tagen ein Adoptionskaninchen, aber hier in Spanien werden die eher in die Wildnis gesetzt, wenn es lästig wird (oder aufgegessen? :sad1:).
Bitte darauf achten, dass männliche Kaninchen mindestens seit 6 Wochen kastriert sind.
Also an allen lieben Dank für die geduldigen und objektiven Antworten.
Ich werde Frisbee sswm kastrieren lassen. Einen Partner habe ich (in Toledo) schon gefunden, aber warte noch auf Bestätigung - und eine weitere Kastration - es ist der schwarzweisse Widder ´Chaplin´.
In 2 Tagen kommt der Stall, und dann werde ich mich um ein gesichertes Aussengehege kümmern. Ich habe schon überlegt, zwischen Balkon (der auf halber Etage ist, wir haben Subterrano...) und Gartenmauer ein Netz zu hängen und davor einen Zaun.
Bis dahin wohnt Frisbee im Gästeklo, wobei seine Tür und die Küchentüren, auch zum Balkon mit Treppe zum Garten, offen stehen, wenn ich Zuhause bin. Die Treppe nach oben ist zugestellt, nach unten darf er ruhig. Alle anderen Türen sind zu, da dort Kabel liegen. Bis jetzt hat er sich immer nur 2 Meter raus getraut.
Und ´hüpf´ ist er wieder in ´seinem´ Zimmer. Ich bin mir noch unsicher, ob ich ihn mal hochnehme und in den Garten bringe. Tagsüber habe ich hier noch nie eine Katze gesehen, und ich weiss von Freunden, dass sie die Katzen immer nur nachts rauslassen wegen des Verkehrs.
Er kommt mir sehr relaxt vor, isst wieder normal und: :rollin: macht sein Geschäft AUSSCHLIESSLICH in der Dusche, Pipi sogar nur über dem Duschloch!!! :D So typisch, und jetzt versteht ihr vielleicht auch, warum es Liebe auf den ersten Blick war :love:
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag!
Ich lach ich tot @Dusche.. vielleicht kannst Du ihn ja von Dusche noch auf Toilette umgewöhnen. Irgendwie ein Gitter drüberlegen, wo er dann draufhüpft und die Köttel fallen gleich ins Wasser. Und dann bedient der selbst die Spülung. Aber auch so spart das ja ungemein Einstreu...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.