PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdig geformter Kot und sichtbare Darmbewegungen bei Neuzugang



mandarine1904
26.09.2017, 12:13
hallo!

wir sind wieder mal wie die jungfrau zum kinde zu einem neuzugang gekommen, nachdem unser micky ja vor einer woche von uns gegangen ist.... :heulh:
nach der geschichte mit micky (10 monate auf und ab mit bauchweh und am ende leberversagen) bin ich ein absolut gebranntes kind.
ich bin ehrlich, ein offensichtlich krankes tier hole ich uns nicht mehr ins haus. sonst springe ich nämlich demnächst von der brücke. wir haben micky wirklich richtig geliebt und ich kann das nicht noch mal mitmachen. :ohje: ich hatte mir das damals schon nach caspers tod gewünscht, es kam aber alles anders. zwei todesfälle in einem jahr und viele leidvolle stunden. man steckt natürlich nie drin, das ist klar. aber man kann zumindest das offensichtliche vorher abklären.....

unser neuzugang sitzt daher noch alleine. wir wollen ihn erst einmal kennenlernen und haben noch keine zusage zur übernahme von ihm gemacht. er kommt über den tierschutz, wurde bereits geimpft und kastriert und ist ca. 8-10 monate alt. die letzte kotprobe war vor 3-4 wochen und sauber.

nun aber zu meiner frage: seit dem der kleine bei uns ist (seit 4 tagen) setzt er durchweg komisch verformten kot ab. zum teil sind die böbbel sehr klein (wie bei einer verstopfung, aber ohne haare - er haart auch nicht), aber auch wenn sie eine eher normale größe haben, sind sie immer extrem tropfenförmig oder generell unförmig. manchmal kommen auch kleine würste (bild links oben) manchmal ist von groß und klein auch alles dabei. sie sind auf jeden fall nicht rund und gleichmäßig und wie ich eigentlich gesunden kaninchenkot kenne. ich hänge mal ein bild an. die runden böbbel unten links sind als vergleich dabei, die sind von unserer wolke. habt ihr eine idee durch was so etwas kommt? der kleine hat auch sichtbare darmbewegungen im bauch, wenn er liegt. das habe ich so auch noch nie gesehen. sieht aus als würden da schlangen durch den bauch kriechen....

könnte sowas von den zähnen kommen? ich füttere die beiden übrigens genau gleich und auch wie mit der tierschutzstelle abgesprochen. ich hoffe, ich mache mir zu viele gedanken, aber ich hab einfach schiss mittlerweile.....

3 Möhren
26.09.2017, 12:39
Wenn er erst vier Tage bei Euch ist, macht es ohnehin Sinn, ihn 2-3 Wochen in Quarantäne, d.h. alleine sitzen zu lassen, denn selbst wenn er gesund aussehenden Kot hat, wie mein "Neuzugang", können sich z.B. Kokzidien darin verbergen und das vorhanden Tier anstecken. Ich finde, der Kot an sich sieht noch nicht beängstigend aus, aber, wenn du deutliche Darmbewegungen siehst, wäre ein Röntgenbild ratsam.Ob man das mit Kontrastmittel machen sollte, müßest du mit deinem Tierarzt vor Ort besprechen. Aber auf RB´s kann man meistens recht gut sehen, was sich im Darm tut. Eine aktuelle Kotprobe würde ich auch mitnehmen.

Wirf nicht gleich "die Flinte ins Korn". Ich weiß, wenn man schlimme Zeiten mit kranken Tieren durchlebt hat, ist die Angst oft ein ständiger Begleiter, aber jedes Lebewesen ist ein Individuum, daher muss es nichts Schlimmes sein. Vlt. habt Ihr ja doch mal Glück!

Wünsche Euch alles Gute!

mandarine1904
26.09.2017, 12:45
lieben dank. ich werde ihn aber nicht direkt zum tierarzt bringen. ich bin im moment durch mit dem thema. sollte ich unsicher sein, muss er zurück. dann muss sich der tierschutz darum kümmern. er ist ja auch noch nicht unser kaninchen. so blöd das klingt.

von 2-3 wochen quarantäne habe ich eigentlich noch nicht gehört. er hat alleine gesessen auf der plegestelle beim tierschutz. als er da ankam vor 4 wochen wurde ja schon eine kotprobe gemacht. klar, zu meiner sicherheit kann ich den kot jetzt noch einmal untersuchen lassen. aber ich gehe nicht davon aus, dass sich an dem ergebnis jetzt etwas geändert hat. wenn dann wäre die zusammenführung eigentlich anfang nächster woche geplant. bis dahin sollte ich mir also klar werden.

habe nun mehrfach im netz gelesen, dass die darmbewegungen normal sind. da gab es wohl schon viele erstaunte fragen. ihm geht's ja auch gut. ich hoffe, das ist wirklich so. die form des kots macht mich trotzdem nachdenklich...... (kommt evtl. auf dem foto auch nicht so rüber wie in echt.... ich finde ihn einfach verkorkst)

inwi
26.09.2017, 12:54
Dass du Schiss hast, kann ich mehr als gut verstehen. :umarm:

Ich kann deine Bedenken leider nicht zertreuen, denn solche Köttel gehören auch hier zum täglichen Alltag.
Unsere 8-jährige EC-Häsin Flöckchen hat die seit ihrem Einzug bei uns - und wirklich nichts kann das erklären, außer eben EC.
Was das für die Möhrchenbringer heisst, brauche ich dir wahrscheinlich nicht sagen. Man steht halt dauernd in Alarmstellung, oft genug berechtigt.
Fellwechselzeiten sind hier besonders dramatisch, weil auch prophylaktische Massnahmen nicht immer zuverlässig greifen. Letzte Woche (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=138060) hatte ich deshalb 112 Stunden Schlafentzug ...

Das einzige was hier wirklich mal eine Zeit lang Entspannung und gleichmäßigere Köttel gebracht hat, sind die Laxiersalz-Tabletten von naturheilkunde-bei-tieren.
Wahrscheinlich werde ich diese jetzt nicht mehr nur kurmäßig sonder dauerhaft geben.

So leid es mir für deinen Neuzugang tut, aber nervenschonend wird das meiner Meinung nach eher nicht, wenn du ihn behältst.:ohje:

sanny_picco
26.09.2017, 12:55
wenn sie weich sind, scheint das wohl eher "normaler" Kaninchenkot zu sein
http://www.kaninchenwiese.de/pflege/urin-und-koettelkunde/

mandarine1904
26.09.2017, 12:58
Dass du Schiss hast, kann ich mehr als gut verstehen. :umarm:

So leid es mir für deinen Neuzugang tut, aber nervenschonend wird das meiner Meinung nach eher nicht, wenn du ihn behältst.:ohje:

das wollte ich jetzt wahrscheinlich nicht lesen, aber danke für deine einschätzung.... dann müssen wir uns das wirklich noch einmal genau durch den kopf gehen lassen.
genau auf die alarmbereitschaft von anfang an, unzählige kosten und nerven, das geht jetzt einfach erst einmal nicht mehr bei uns. :ohje:

danke und alles gute natürlich für euch und die häsin!

mandarine1904
26.09.2017, 13:01
wenn sie weich sind, scheint das wohl eher "normaler" Kaninchenkot zu sein
http://www.kaninchenwiese.de/pflege/urin-und-koettelkunde/

es ist teilteils. ich kenne den link. ich habe ja auch den tierschutzverein/ die letzte pflegestelle schon kontaktiert deswegen. wurde dann auch an den link verwiesen. aber ich halte selbst schon seit 11 jahren kaninchen. ich weiß eigentlich wie normaler kaninchen kot aussieht. so jedenfalls nicht. zumindest nicht dauerhaft. er bekommt auch nicht übermäßig viele kräuter. nur frisch ein bisschen petersilie und dill.

inwi
26.09.2017, 13:02
Sanny, das Problem ist nicht die Tropfenform sondern das hier:


hallo!

zum teil sind die böbbel sehr klein (wie bei einer verstopfung, aber ohne haare - er haart auch nicht), aber auch wenn sie eine eher normale größe haben, sind sie immer extrem tropfenförmig oder generell unförmig. manchmal kommen auch kleine würste (bild links oben) manchmal ist von groß und klein auch alles dabei.

von Pfefferkörnchen, über Würste, Tropfen und hin und wieder auch matschiger Blinddarmkot kenne ich von unserem Flöckchen leider alles. Und das dauerhaft!
Sämtliche Untersuchungen blieben in 3 Jahren erfolglos. Als sie letztes Jahr im Februar einen deutlichen EC-Ausbruch hatte, bekamen wir damit auch die einzige Erklärung für dieses Phänomen. Nur hilft die Erklärung leider nicht gegen die Symptome. :ohje:

feiveline
26.09.2017, 13:04
Ich finde an dem Kot nun nichts besorgniserregendes und würde es eher dem jetzigen Stress zuschieben...
Jedes Tier kann krank werden, mal mehr mal weniger stark... wenn ich so denken würde, hätte ich immer Angst vor einem Neuzugang.
Hier würde ich nochmal eine KP abgeben, ggf. notwendige Impfungen machen lassen und mich dann an ihm erfreuen...

Zumal ich persönlich mich auch nicht von einem Tier wieder trennen könnte das ich einmal bei mir sitzen habe... :rw: außer es ist von vornherein sicher (wie bei Kuddel), dass ich nur Pflegestelle zum gesundpflegen bin...

mandarine1904
26.09.2017, 13:10
Zumal ich persönlich mich auch nicht von einem Tier wieder trennen könnte das ich einmal bei mir sitzen habe...

ja, da triffst du natürlich auch einen wunden punkt... einfach ist das sicher nicht. auch nicht, wenn das tier nur 1 oder 2 wochen bei uns war. aber ich bin tatsächlich dieses mal eher egoist und denke an meine eigene freude oder das leid und wäge daher wirklich ab. das letzte jahr war einfach zu heftig.

mir ist so ein kot aber wirklich noch nicht begegnet, es sei denn meine tiere hatten verstopfung und das ist der erste kot, der wieder kommt. vielleicht hast du aber recht und es liegt an der umstellung und dem stress. ich werde ihn noch ein paar tage beobachten und evtl. bekomme ich dann ja noch "bessere" fotos. hoffe es aber nicht. schöner wäre, es pendelt sich ein. angeblich war der kot vorher ja auch nicht auffällig.

ich gebe dann freitag noch mal eine probe ab. ich glaube zwar, dass das nicht viel sinn macht, aber dafür muss er ja nicht zum tierarzt.

trotzdem noch mal die frage, ob auch ein problem an den zähnen solchen kot auslösen könnte?

danke!

feiveline
26.09.2017, 13:18
Ja, Zahnprobleme können auch veränderten Kot auslösen.

Ich kann nachvollziehen, dass Du jetzt egoistisch denkst, aber wie gesagt, Du kannst in kein Tier hereingucken.

Wenn Ihr Euch in diesen Kleinen "verguckt" habt, würde ich persönlich ihn auch behalten...

Ein anderer kann nach zwei Wochen plötzlich einen monatelang zu behandelnden Kieferabzess bekommen, einen Tumor, aus heiterem Himmel einen EC-Schub, eine Verletzung oder oder oder...

inwi
26.09.2017, 13:27
genau auf die alarmbereitschaft von anfang an, unzählige kosten und nerven, das geht jetzt einfach erst einmal nicht mehr bei uns. :ohje:

danke und alles gute natürlich für euch und die häsin!

Wie gut ich das verstehen kann! :umarm:
Natürlich, ich (und auch mein Mann) gebe wirklich alles für unsere Tiere, aber es ist schon eine enorme Belastung unsere Omi ständig mit Argusaugen zu überwachen und in Dauerbereitschaft zu stehen. Eigene Entspannung und Freizeit ist immer abhängig von Flöckchens aktuellem Verdauungszustand.
Nicht das, was man sich als Kaninchenhalter für die Tiere und sich selbst wünscht. Die Anschaffung einer Nini-Cam hat sich hier schon als Segen erwiesen.

Und danke für die guten Wünsche. Heute, eine Woche später, kuriert sich unser Flöckchen immer noch im Krankengehege aus, bekommt immer noch mehrmals täglich Medis und Bauchmassagen ... statt durch den Garten zu hopsen. :taetschl:

Nun ja, das Problem mit dem Wiederhergeben hätte ich auch, wenn das Tier erst einmal hier ist. So ähnlich ist Flöckchen ja auch hier eingezogen. :rw:
(nur war da der weitere Verlauf nicht vorhersehbar, da aus schlechter Haltung - mit dem Gedanken, dass sich das bestimmt noch gibt)

Wenn du schon eine KP abgeben willst, dann aber besser eine parasitologische und bakteriologische Untersuchung. Standardmäßig wird ja nur auf Parasiten untersucht und dadurch evtl. etwas gar nicht erkannt. Evtl. habt ihr ja "Glück" und findet etwas, was leicht zu behandeln ist.

feiveline hat natürlich auch Recht, dass man vor Überraschungen leider nie sicher ist.

mandarine1904
26.09.2017, 13:35
Wenn du schon eine KP abgeben willst, dann aber besser eine parasitologische und bakteriologische Untersuchung. Standardmäßig wird ja nur auf Parasiten untersucht und dadurch evtl. etwas gar nicht erkannt.


ich bin aber gerade auch nicht bereit, die kosten dafür zu übernehmen. da die letzte KP bei ihm ja erst gemacht wurde, deckt die der tierschutz auch nicht (verständlicherweise) und im labor ist man schnell wieder bei 60-70 eur. wie geschrieben, das war einfach alles zu viel zuletzt. und wir geben wirklich auch unser letztes hemd für unsere tiere. aber ich werde bei einem neuzugang nicht genau da wieder anfangen, wo ich aufgehört habe.

also, lasse ich es entweder darauf ankommen und hoffe, dass es sich so regelt (die normale KP würde ich ja noch auf meine kappe nehmen) oder wir müssen ihn eben wieder abgeben.

das mit eurem flöckchen klingt leider auch wie die geschichte mit unserem micky. er hatte aber kein EC. ich drück die daumen, dass sie bald wieder ganz fit ist.

Maike
26.09.2017, 13:49
Hast du die Köttel mal zerschnitten, um zu schauen, ob sich in ihnen vielleicht doch Haare befinden? Einer meiner Böcke macht genau solche Köttel auch in den Zeiten des Fellwechsels. Köttelketten hat er dabei recht selten.

mandarine1904
26.09.2017, 14:00
Hast du die Köttel mal zerschnitten, um zu schauen, ob sich in ihnen vielleicht doch Haare befinden? Einer meiner Böcke macht genau solche Köttel auch in den Zeiten des Fellwechsels. Köttelketten hat er dabei recht selten.

ja. konnte kein einziges haar entdecken. wie gesagt. m.e. haart er auch nicht wirklich. ich hab den direkten vergleich zu wolke, die wirklich dauerhaft haart. aber klar, beim putzen geht ja immer was ab. langsam komme ich mir auch schon echt paranoid vor. aber ich hab mich halt auch noch nie wirklich getäuscht, leider.

sari-safari
26.09.2017, 14:02
Mandarine, ich kann dich so gut verstehen. Wir sind derzeit in einer sehr ähnlichen Situation und wissen auch noch nicht wie wir uns entscheiden sollen :ohje:.
Ich wünsche dir/euch ganz viel Kraft und alles Gute!!

mandarine1904
26.09.2017, 14:49
Mandarine, ich kann dich so gut verstehen. Wir sind derzeit in einer sehr ähnlichen Situation und wissen auch noch nicht wie wir uns entscheiden sollen :ohje:.
Ich wünsche dir/euch ganz viel Kraft und alles Gute!!

danke. :umarm: dann kann ich das nur zurück geben! ihr habt den kot also direkt ins labor geschickt?

sari-safari
26.09.2017, 16:03
Wir haben eine Bekannte, die in der Mikrobiologie arbeitet und unsere KP untersucht :good:. Die Ergebnisse besprechen wir dann natürlich mit unserer TÄ.

mandarine1904
26.09.2017, 16:11
Wir haben eine Bekannte, die in der Mikrobiologie arbeitet und unsere KP untersucht :good:. Die Ergebnisse besprechen wir dann natürlich mit unserer TÄ.

das ist natürlich praktisch. :D

Gast**
26.09.2017, 16:20
Wenn du unsicher bist, lass eine Kotprobe untersuchen oder geb ihn eben zurück. So verstrickst du dich nur zunehmend in Mutmaßungen, die dich nicht weiterbringen.

mandarine1904
27.09.2017, 11:46
Wenn du unsicher bist, lass eine Kotprobe untersuchen oder geb ihn eben zurück. So verstrickst du dich nur zunehmend in Mutmaßungen, die dich nicht weiterbringen.

ich hatte ja schon geschrieben, dass ich noch mal eine kotprobe abgebe.

es kommen immer noch würste, aber ich hatte zumindest gestern abend und heute morgen schon das gefühl, dass die böbbel ein bisschen gleichmäßiger werden. vielleicht und hoffentlich war es halt doch die umstellung. du hast recht, mutmaßungen helfen hier nicht weiter.

Charly78
27.09.2017, 12:17
Mein 10 jähriger Opi hat schon seit ca. 2 Jahren so tropfenförmige Böbbel oder kleine und ihm geht es bestens. Diverse Untersuchungen beim TA führten zu keinem Ergebnis. Er ist für sein Alter noch sehr agil und rast rum wie blöde :rw:
Also würde ich mir da keine allzu großen Sorgen machen. Und eine Garantie das ein augenscheinlich gesundes Tier nicht 3 Wochen später krank wird hast du nie. Und was ich schlimm finde ist deine Aussage nur ein gesundes Tier aufzunehmen und wenn es krank sein sollte gebe ich es wieder ab. Wenn du diesbezüglich Kosten vermeiden willst solltest du die Tierhaltung vielleicht aufgeben. Ist nicht böse gemeint :umarm:

mandarine1904
27.09.2017, 12:57
Mein 10 jähriger Opi hat schon seit ca. 2 Jahren so tropfenförmige Böbbel oder kleine und ihm geht es bestens. Diverse Untersuchungen beim TA führten zu keinem Ergebnis. Er ist für sein Alter noch sehr agil und rast rum wie blöde :rw:
Also würde ich mir da keine allzu großen Sorgen machen. Und eine Garantie das ein augenscheinlich gesundes Tier nicht 3 Wochen später krank wird hast du nie. Und was ich schlimm finde ist deine Aussage nur ein gesundes Tier aufzunehmen und wenn es krank sein sollte gebe ich es wieder ab. Wenn du diesbezüglich Kosten vermeiden willst solltest du die Tierhaltung vielleicht aufgeben. Ist nicht böse gemeint :umarm:

du findest die aussage vielleicht schlimm, du kennst aber unsere vorgeschichte auch nicht. wenn es darum ginge kosten zu vermeiden, hätte ich mir nie tiere angeschafft. aber 15 besuche in der tierklinik in den letzten 10 monaten, davon teilweise mehrere tage am stück, unzählige untersuchungen und noch viel mehr sorgen und nerven, die das alles gekostet hat. das macht auch ein noch so hart gesottener mensch nicht auf dauer mit. und vorallem nicht, wenn man an seinem tier hängt. daher finde ich im gegenzug deinen kommentar schlimm. das sollte man sich verkneifen, wenn man keine ahnung hat. sorry! mir ist schon klar, dass ich nicht in die zukunft blicken kann. ich kann uns auch nicht gegen krankheiten absichern. aber ich kann ja wenigstens im vorhinein schauen, ob alles offensichtlich ok ist oder eben nicht. dass ich jetzt etwas panisch bin und mit meinen nerven im bezug auf kranke tiere am ende, das kann ich trotzdem zugeben und finde nichts verwerfliches daran. mir geht es auch hauptsächlich darum unser mädchen wieder glücklich zu machen, denn für mich steht nicht zur wahl, sie abzugeben oder gar alleine zu lassen. nur deshalb lasse ich mich vielleicht auch schon wieder darauf ein.

danke trotzdem für deinen erfahrungswert. 10jahre ist ein tolles alter! und die aussage macht ja auch mut.

Charly78
27.09.2017, 17:07
Ich halte seit 17 Jahren Kaninchen soviel zum Thema keine Ahnung. Und was glaubst du bist du die einzige wo ein krankes Kaninchen hat oder hatte?? Falsch!!! Nach 7 wöchigem 24/7 ausschließlichem Päppeln unzähligen durchweinten Nächten und wenns ganz genau wissen willst 2300 Euro Tierarztkosten für das, dass ich mein Bub dann einschläfern lassen musste brauchst mich hier nicht anpampen.

Charly78
27.09.2017, 17:20
Ich halte seit 17 Jahren Kaninchen soviel zum Thema keine Ahnung. Und was glaubst du bist du die einzige wo ein krankes Kaninchen hat oder hatte?? Falsch!!! Nach 7 wöchigem 24/7 ausschließlichem Päppeln unzähligen durchweinten Nächten und wenns ganz genau wissen willst 2300 Euro Tierarztkosten für das, dass ich mein Bub dann einschläfern lassen musste brauchst mich hier nicht anpampen.

mandarine1904
27.09.2017, 17:32
"keine ahnung" von meiner situation.... ich habe nicht über dich geschrieben. darüber kann ich nicht urteilen.
letzlich hast du damit angefangen. aber lassen wir das, das hilft niemandem hier weiter.

feiveline
27.09.2017, 18:17
15 besuche in der tierklinik in den letzten 10 monaten, davon teilweise mehrere tage am stück Hm, ich muss auch alle vier Wochen nur mit einer von den Fünfen los und jedesmal mit Narkose...:ohje: dazu Impftermine, mal "Bauch", mal andere Sachen... da komm ich locker auf mehr Termine die auch alle mit Angst und Sorgen verbunden sind.... Medigaben, mal ein paar Tage päppeln...:ohje:

lilia
27.09.2017, 18:37
Was ist denn jetzt los?:huch:
Ist doch okay wenn jemand eine andere Meinung hat und genau so ist es okay das jeder seine eigene Belastungsgrenze hat, auch das sollte man doch akzeptieren können.
Wenn es die aktuelle Situation, warum auch immer, nicht anders zulässt für den Moment sollte es doch okay sein, das ein momentan gesundes Tier gewünscht ist.
Es geht doch nur um den jetzigen Moment, in dem es emotional schwierig ist.
Und mandariene, versuch mal durchzuatmen und dich nicht komplett verrückt zu machen, nicht jede Mücke wird gleich zum Elefanten.:umarm:.

Ich würde da jetzt auch nicht in Panik verfallen und die Kotprobe abwarten.
Wenn sonst alles gut ist, kann das ggf. auch normal für ihn sein.
Mucki(12) und Knöpfchen (4) machen auch ganz selten etwas anderes als die kleinen Tropfen und das scheint auch normal für sie zu sein.
Das erste Bild sieht jetzt aber irgendwie nach Blindarmkot aus der mit normalen Kötteln verklebt ist aus.

Jeanette K.
28.09.2017, 08:44
15 besuche in der tierklinik in den letzten 10 monaten, davon teilweise mehrere tage am stück Hm, ich muss auch alle vier Wochen nur mit einer von den Fünfen los und jedesmal mit Narkose...:ohje: dazu Impftermine, mal "Bauch", mal andere Sachen... da komm ich locker auf mehr Termine die auch alle mit Angst und Sorgen verbunden sind.... Medigaben, mal ein paar Tage päppeln...:ohje:

Das ist schlimm und bestimmt sehr stressig, teuer und nervenaufreibend! :umarm:

Aber lasst doch Mandarine den Wunsch, sich ein augenscheinlich gesundes Tier zu suchen! Kann ich total nachvollziehen. Falls es dann später krank wird, ist das eine ganz andere Sache, aber sich schon ein krankes Tier ins Haus zu holen sollte eine bewusste und gut überlegte Entscheidung sein. Schade wäre es natürlich für den kleinen Mann, wenn er wieder zurück müsste und ich persönlich würde das anders regeln, da das ja auch mit viel Stress für das Tier verbunden ist, aber wenn das mit dem Tierschutzverein so abgeklärt ist, dann passt doch alles!
Nadja, ich hoffe, dass der Kleine gesund ist und bei euch und Wolke bleiben darf! :kiss:

feiveline
28.09.2017, 09:06
Danke... :kiss:


Aber lasst doch Mandarine den Wunsch, sich ein augenscheinlich gesundes Tier zu suchen! Kann ich total nachvollziehen. Falls es dann später krank wird, ist das eine ganz andere Sache, aber sich schon ein krankes Tier ins Haus zu holen sollte eine bewusste und gut überlegte Entscheidung sein. Schade wäre es natürlich für den kleinen Mann, wenn er wieder zurück müsste und ich persönlich würde das anders regeln, da das ja auch mit viel Stress für das Tier verbunden ist, aber wenn das mit dem Tierschutzverein so abgeklärt ist, dann passt doch alles!
Nadja, ich hoffe, dass der Kleine gesund ist und bei euch und Wolke bleiben darf! :kiss:Natürlich kann ich den Wunsch nachvollziehen, wenn ich irgendwann mal wieder "auf der Suche sein müsste", würde ich auch versuchen (!) nicht wieder einen Zahni zu kriegen. Aber wenn ich mich in einen erstmal verliebt habe... :rw: dann würde wohl auch wieder ein Zahni einziehen.. :rw:

Mit Terence hab ich ein zwar absolut zahngesundes Langohr *auf Holz klopf*, dafür war er durch ein Unglück mehrere Wochen voll bzw. teilweise gelähmt und ist heute immer noch Urin- und Kot-inkontinent, muss daher alle ein bis zwei Tage ge"duscht" werden usw.
War einfach Pech.. :ohje: aber er ist und bleibt mein geliebter "Merktnix" (weil, stocktaub ist er auch noch :rw:).

Jeanette K.
28.09.2017, 10:51
Wenn eines meiner Tiere schwer krank werden würde und dauerhaft intensive Pflege bräuchte (mehr als alle 12 Stunden oder auch alle zwei Wochen zum Zähne machen), dann hätte ich ein großes Problem. Dann müsste ich mich wohl zwischen Tier behalten und Job entscheiden. Deshalb kann ich auch nur augenscheinlich gesunde Tiere aufnehmen, obwohl mein größter Traum ein Hof für gehandicapte Tiere ist. Zum Glück kam ich noch nicht in diese Lage und zum Glück hänge ich nicht an meinem Job, aber irgendwo muss das Geld ja herkommen.

mandarine1904
28.09.2017, 11:53
danke lilia und jeanette :umarm:

mir ist schon klar, dass es sich für manche egoistisch liest und nicht im sinne des tieres. wir haben den kleinen auch nicht einfach so mal zum testen mitgenommen. beim tierschutz auf der pflegestelle hatte er platzbedingt nur einen käfig für sich. bei uns hat er immerhin ein kleines gehege mit angeschlossenem käfig und täglich min. 3x auslauf in zwei zimmern. ihm geht's also schon mal besser bei uns und auch wenn das nur für ein paar wochen wäre.

ein fakt ist, dass er schon mal einen neuen namen von uns bekommen hat und dann ist wieder abgeben natürlich noch mal schwerer. :rw:
ich versuche jetzt im bezug auf den kot einfach mal positiv zu denken. die tropfenform ist es auch nicht, mir machen eher diese würste bedenken. und nein, es ist defintiv kein blinddarmkot. es sieht einfach aus als wäre aus zwei böbbeln eine wurst geformt. und die hat er wirklich öfter. am wichtigsten wird nun aber sein, dass er sich auch mit wolke versteht. sie ist ja schon ein paar jährchen älter.

wir haben micky letztes jahr als krankes tier aufgenommen und 10 monate mit ihm himmel und hölle erlebt. und vorher war es für uns auch nicht leicht. es gibt bestimmt personen, die mit so etwas besser umgehen können und sich nicht davor scheuen, dazu zähle ich mich aber nicht. so ehrlich kann ich aber auch sein. für mich ist es nicht normal jeden monat 1-2x beim tierarzt oder in der klinik zu sein. das ist mit 5 tieren aber sicherlich auch noch einmal etwas anderes.

feiveline
28.09.2017, 13:13
beim tierschutz auf der pflegestelle hatte er platzbedingt nur einen käfig für sich. bei uns hat er immerhin ein kleines gehege mit angeschlossenem käfig und täglich min. 3x auslauf in zwei zimmern. ihm geht's also schon mal besser bei uns und auch wenn das nur für ein paar wochen wäre. Bitte jetzt nicht falsch verstehen, das geht jetzt absolut nicht gegen Dich und Deine evtl. Entscheidung (!!!!) und soll sie auch nicht beeinflussen, aber wenn ich das obige (markierte) lese, treten mir fast die Tränen in die Augen... :ohje: :ohje:

Da hat der Kleine endlich das große Los gezogen und Platz zum hoppeln und muss dann ggf. wieder in einen Käfig zurück... :ohje: :ohje:



Wäre es nicht möglich, dass Ihr ihn übernehmt und, gesetzt den Fall, dass er tatsächlich chronisch krank ist, dann hier über das Forum versucht artgerecht zu vermitteln? Damit er wenigstens nicht wieder in einen Käfig o.ä. zurück muss... :ohje: :ohje:

mandarine1904
28.09.2017, 13:50
also, wir gehen jetzt mal nicht davon aus, dass er zurück muss...... (ich sollte doch positiv denken!!)

falls doch, habe ich mir darüber natürlich auch schon gedanken gemacht. da er aber solange nicht mein tier ist, bis wir ihn für uns entscheiden (und den vertrag unterschreiben), könnte ich ihn gar nicht direkt vermitteln. übernehmen und dann vermitteln wäre gegen den vertrag und das mache ich auch nicht. ich würde aber natürlich schauen, dass er nicht mehr in einen käfig zurück muss. da gibt es schon wege.

mandarine1904
29.09.2017, 16:28
das ergebnis der kotprobe ist da. keine parasiten, nur hefen. allerdings ++. die zweiflerin in mir sagt jetzt natürlich wieder, dass da etwas anderes dahinter steckt, weil hefen meist eine sekundärerkrankung sind. aber wolke hat auch immer mal wieder zu viele hefen im kot. ich werde bei ihm den apfel und möhre streichen und hoffe, das genügt. wolke bekommt beides genau aus dem grund schon länger nicht mehr und das würde dann nach ZF auch nicht mehr funktionieren. also versuchen wir es mit den beiden.

Astrid N.
30.09.2017, 07:15
Schön, dass er bleiben darf. Apfel und Möhre streichen ist gute Idee, dann habt ihr die Hefen schnell im Griff. Alles Gute :kiss:

svenja1982
30.09.2017, 15:08
Ich habe vor 4 Wochen auch aus einer PS ein neues Kaninchen aufgenommen. Die erste Zeit hat er auch riesige Würste gemacht und zwischendrin immer kleine Böbbels. Er wird hier von mir artnah mit viel frischer Wiese (Gras und verschiedene Wiesenkräuter) ernährt und zusätzlich bekommt er Leinsamenflocken. Seine Böbbel sind inzwischen schön gleichmässig rund :-)

Babbi
01.10.2017, 08:00
Erst einmal: schön, dass er bleiben darf. Ich wünsche Euch eine lange, sorgenfreie Zeit!

Meine alte Häsin (wird im Januar 10) hat das auch manchmal. Sichtbare Darmbewegungen und seltsam geformten Kot. Alle Untersuchungen in den letzten Jahren waren negativ. Sie hatte als Jungkaninchen 1 EC-Anfall beim TA-Besuch, der schnell entdeckt und natürlich sofort behandelt wurde. Seither ist nie wieder irgendwas gewesen, sie hat auch nichts zurückbehalten, außer evtl. einer Inkontinenz, die manchmal auftritt. Allerdings hat sie auch eine alte Bruchstelle im Schwanzbereich der WS, so dass sie sich nicht mehr richtig putzen kann und daher auch vielleicht manchmal nass sein könnte. Da streiten sich die Gelehrten. Sie ist fit und munter, ärgert die Schweinis, mit denen sie in einer Voliere gemeinsam lebt, kuschelt mit ihrem Partner und freut sich ihres Lebens. Ich ignoriere das inzwischen und säubere sie, wenn nötig und halte das Fell kurz.

Ich halte seit mind. 40 Jahren Heimtiere (meist Meerschweinchen, bin erst über unsere Tochter zu den Kaninchen gekommen, ist aber eigentlich egal, welche Tierart man hält). Immer wieder gab es solche Krankheitsfälle, die mich so dermaßen mitgenommen haben, dass ich auch Angst vor Neuzugängen hatte und teilweise gesagt hab, es kommen mir keine Tiere mehr ins Haus (völlig ausgeschlossen :rw:, ich bin gelernte Tierarzthelferin mit Leib und Seele und inzwischen wohnen hier neben 3 Hunden, 2 Shettys, 5 Meeris und 4 Kaninchen :rw:). Und eine gewisse Restangst bleibt immer. Ich kann Dich also sehr gut verstehen. Allerdings weiß ich auch, dass diese Angst/dieses Trauma mit der Zeit verblasst, man wieder relaxtet wird und die gute Zeit mit seinen Tieren genießen kann, ohne immer gleich das Schlimmste anzunehmen. Und genau das wünsche ich Euch.

Viel Spaß und alles Gute.

mandarine1904
02.10.2017, 17:43
vielen lieben dank fürs mut machen. :umarm:

die zusammenführung läuft seit gestern ca. 14 uhr. bisher ist von liebe leider noch nichts in sicht :ohje: er hat sein glück zuerst mit ordentlich gerammel und dann mit annäherungen versucht. wolke will aber nichts von ihm wissen. es gibt immer wieder gerenne und gejage, so richtig brenzlig war es aber zum glück noch nicht. ist nur irgendwie ein trauriges bild gerade die beiden immer mit abstand im gehege liegen zu sehen. ich hoffe, das wird noch. sehen beide nicht so glücklich aus.

seine böbbel sind nach wie vor kraut und rüben. phasenweise sehen sie gut aus. dann wieder gar nicht. ich hatte schon überlegt, ob eine kur mit einem darmaufbaupräparat wie fibreplex (benebac, proprebac etc.) evtl. sinnvoll wäre?

ich hatte übrigens kot über 4-5 tage gesammelt und auf dem fensterbrett liegen lassen. können sich hefen auch durch die lagerung vermehren? hatte dazu kurz etwas gelesen und bin nicht sicher, ob das stimmt.

feiveline
02.10.2017, 18:40
Kot muss im Kühlschrank aufbewahrt werden, sonst explodieren die Hefen förmlich und verfälschen die Ergebnisse...

mandarine1904
02.10.2017, 19:31
Na gut, das würde die Hefen ja dann auch erklären.... :rw:

feiveline
02.10.2017, 20:21
Hätte ich bei meinen Monstern auch mal... Kot im Zimmer aufbewahrt und beim Ergebnis völlig erschrocken gewesen... hochgradiger Befall von Hefen...

Dann noch mal drei Tage gesammelt und im Kühlschrank aufbewahrt.... null Hefen.:rw:

Maren86
03.10.2017, 12:29
Ich kann dir zu den Kötteln und den Darmbewegungen auch nochwas sagen.

Bisher waren hier sieben Kaninchen und ungefähr bei der Hälfte konnte ich die Darmbewegungen sehen ( fast immer nur wenn sie aber lagen und sich ausgeruht haben ), meine Freundin hat auch immer vier Kaninchen und sie hat mir dasselbe erzählt.
Diese Tiere hatten aber keine Probleme, wir hatten sie wegen anderer Dinge mal röntgen lassen müssen, mal haben wir einen US, Blut wurde wegen anderer Krankheiten auch genommen und nichts, gar nichts hat diese sichtbaren Darmbewegungen erklärt. Hingegen hatte unser Moritz ständig Aufgasungen, Überladungen usw. und er produzierte super Böbbel und man sah nie irgendwelche Darmbewegungen.

Wegen der Köttelform, hier gibt's bei uns die wildesten Formen*g*, von länglich, bohnenförmig, kugelig, klein und groß.
Leila macht zum Beispiel alle zwei Tage, sowas habe ich bei einem Kaninchen noch nie erlebt, sie ist neun Jahre alt und macht das anscheinend schon immer so. Sie sammelt es zwei Tage und dann geht's aber los, Berge von Kötteln. Da sie eine Umfangsvermehrung in der Lunge hatte, mussten wir auch einen US vom Bauch machen und ein Röntgen, es ist alles ohne Befund. Wobei ich sagen muss, dass sie manchmal phasenweise unheimlich gluckert und es gab auch schon mal die eine oder andere milde Aufgasung, aber das kommt immer nur von den Möhren. Lassen wir sie weg, ist alles gut.

Hoffe, dass bei dem Kleinen alles in Ordnung ist:umarm:

mandarine1904
04.10.2017, 14:45
danke, maren. das sind die berichte, die ich gerne lese....

leider haben wir nun aber ein ganz anderes problem :ohje:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=138226&p=4459740#post4459740

mandarine1904
16.10.2017, 13:38
ich wollte nur mal kurz berichten. ich habe ihm mal eine woche etwas fibreplex gegeben. der kot hat sich dadurch überhaupt nicht verändert. da er keine probleme zu haben scheint, freunde ich mit dem kraut- und rübenkot jetzt einfach an *g*

Maren86
17.10.2017, 11:24
Könnte dir auch solche Bilder schicken. Die Tiere, die hier aufgewachsen sind und Frischfutter gewohnt sind, haben immer schöne Böbbel.
Die anderen haben zum Teil echt Schwierigkeiten mit der Futterumstellung und auch noch danach immer wieder Probleme.
Aber Leila macht mal Bohnen, mal Splitter ( die kommen von den Haaren ) und dann wieder runde Teile, da ist alles dabei. Sie köttelt sogar nur alle zwei Tage, habe das noch nie bei einem Tier gesehen. Sie ist neun Jahre alt und das war schon immer so und auf die Aussage kann ich mich verlassen, weil sie von Baby an in guter Haltung gelebt hat.

mandarine1904
28.10.2017, 11:06
so, gestern war ich mit beiden (wolke und neuzugang emil) bei frau k. in hassloch und habe sie gründlich untersuchen lassen. ihr vertraue ich da wirklich, auch wenn man bei einer einfach allgemeinen untersuchung natürlich keine tief schlummernden zahn-, ohren- oder organprobleme feststellen kann.
das gute ist, sie hat bei beiden eigentlich nichts gefunden. leider funktionierte die zusammenführung ja nicht, weil sie sich am 4. tag verbissen haben und ich trennen musste. (was vielleicht nicht richtig war, aber es gab wunden und ich musste den ganzen tag arbeiten). daher kam aber der tipp, einer könnte vielleicht krank sein, vorallem wolke, weil sie emil plötzlich sehr ruppig angegriffen hat. ich bin natürlich froh, dass nichts ist und wir noch einmal einen versuch wagen können.

allerdings hat frau k. der kot von emil auch überhaupt nicht gefallen. mittlerweile setzt er auch sehr viel blinddarmkot ab, der andere kot ist nicht nur verformt, auch relativ weich und stinkt. wir haben also gestern noch einmal untersuchen lassen und das ergebnis waren wieder vermehrt hefen (diesmal hatte ich auch im kühlschrank gelagert). ich gehe davon aus, dass das bei ihm vielleicht jetzt stressbedingt ist, da es während der ZF, vorallem mit den BDK, auch immer schlimmer wurde. glücklicherweise bleibt es nur liegen und er schmiert nicht. fütterung ist bei mir fast genau ähnlich wie vorher beim tierschutz, haben das extra abgeglichen. möhre, apfel etc. habe ich schon seit einer weile wieder weggelassen bei ihm. frau k. empfiehlt die umstrittene heudiät, ich bin da ja nicht so der fan davon. fibreplex hatte ja nichts gebracht und unter ein paar tagen rodicare akut hat sich auch nichts verändert. 2-3 wochen wird er nun sicher noch alleine sitzen (da wolke auch noch gegen myxo geimpft werden muss), vielleicht pendelt es sich auch ein. oder hat noch jemand ideen dazu?

Maren86
28.10.2017, 15:29
Du könntest vielleicht von Sensipharm das Entero Comfort versuchen, ich finde das nicht schlecht und es ist eine ganz stressfreie Eingabe möglich.
Gibst du ihm Birdbenebac?

mandarine1904
30.10.2017, 11:58
danke maren. das mittel kenne ich noch nicht. wie gibt man das ein?

er hatte ja mal eine woche lang ein bisschen fibreplex bekommen (ähnlich wie bbb). das hatte gar nichts gebracht.

nun ist es aber so, dass der kot wieder etwas besser geworden ist und auch nicht mehr ganz so viel BDK liegen bleibt. ihm geht's auch besser und er ist auch wieder aktiver. keine ahnung, ob das nun daran liegt, dass er sich jetzt alleine nach über 1 woche wieder akklimatisiert hat und der stress der gescheiterten VG durch ist oder ob er zum beispiel wirklich die 2 möhrenstücke morgens und abends nicht vertragen hatte. was anderes hab ich nicht geändert.

Maren86
30.10.2017, 16:25
Das sind zwei kleine Kräutertabletten, die man so als Leckerlie geben kann oder man mörsert sie und gibt ein wenig Flüssigkeit hinzu.
Sie schmecken nicht eklig und fast neutral.

Wir haben Delilah auch ewig lang Birdbenebac geben müssen bis es mal gefruchtet hat. Das hat lange gedauert und auch heute unter Dauergabe hat sie immer mal wieder furchtbar lautes Gluckern und gast öfter auf.
Meiner Meinung nach kam es bei Moritz von der Möhre und auch Delilah hat keine Probleme, wenn man die Karotten nicht füttert. Leider bin ich aber wegen dem Blasengries von Max dazu gezwungen wenigstens eine kleine Menge zu geben. Sie kommt einfach überall ran und jeder Trick ist vergebens, sie ist zu pfiffig:D.

Gibst du eigentlich Trockenfutter? Ich mache das bei Delilah so, weil sie dann das Frischfutter nicht so rein schlingt. Es sind aber echt nur Winzmengen, die ich gebe. Sie kennt das Futter von kleinauf, sie ist neun Jahre alt und ihr bekommt es, also wieso sie dann plagen, da es sowieso nur 10g am Tag sind.

Dysticum ist bei richtigem Durchfall auch gut. Das Problem ist, dass bei normalem Kot, aber matschigen Blinddarm, die normalen Böbbel einfach zu hart werden und das führt zu Verstopfung.

Gast*
31.10.2017, 09:43
Ist dein Kaninchen ein schwarz-weisses?

Wenn ja, dann schau mal hier:
http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...rom-kaninchen/

LG Dagmar

mandarine1904
31.10.2017, 16:28
nein, ist er nicht. emil ist blau-braun-beige und nicht gescheckt. trotzdem danke für den hinweis.
er hat ja auch keine (offensichtlichen) bauchprobleme. ganz im gegensatz zu unserer wolke, die gerade wohl wieder mit einer sehr hartnäckigen verstopfung kämpft :bc:
bei emil war es ja eigentlich nur die optik und der geruch des kots und dass er so viel BDK gemacht hat.
wegen den hefen lasse ich aber ja auch möhre und nun auch knollensellerie bei ihm jetzt weg. vielleicht wurde es dadurch besser.
er bekommt ein paar cunis über den tag verteilt. 2-3x am tag als kleine leckerlieportion. er könnte auch noch ein bisschen was auf den rippen vertragen.
das mittel werde ich mir mal merken, maren. danke.

Maren86
01.11.2017, 12:34
Kennst du das Colosan?
Das schmeckt echt widerlich, aber in Akutphasen hilft das sooo toll, es ist dem Rodicare akut bei uns immer überlegen.
Pferde bekommen das bei Koliken auch. Ich bin davon echt begeistert.

Leila macht ja auch immer Probleme und wir geben ihr jetzt auch bisschen Trockenfutter. Es verhindert die Probleme nicht komplett, aber das Bauchweh tritt seltener auf.

mandarine1904
01.11.2017, 13:04
ja ja colosan..... ich weiß wie gut es ist und wie viele darauf schwören. für wolke ist es der absolute horror. sie dreht immer total durch, wenn sie colosan bekommt. und nun ja, wolke ist ja weiß. sie ist dann erst einmal 3 stunden beschäftigt, ihren latz wieder zu putzen, was immer viel stress und wohl auch zusätzliche haare im magen bedeutet.
ich hab's ihr nur einmal am sonntag gegeben. seitdem denke/ hoffe ich, dass rodicare akut reicht. frau k. meinte, eine "ölige" substanz sollte eigentlich ausreichen..... wieviel gibst du da, maren? rodicare akut und leinöl mag sie halt auch. das nimmst sie auf basilkumblättern ohne dass ich sie hochnehmen und stressen muss.

Maren86
01.11.2017, 15:01
Ich weiß das mit dem Colosan, war bisher bei jedem unserer Tiere der Horror. Max bekommt sich wenigstens schnell ein, aber Delilah hüpft danach noch ne Stunde aufgeregt im ganzen Zimmer rum. Habe aber den Verdacht ( auch wenn es gemein ist ), dass diese Bewegung ihr auch immer gut tut, denn danach köttelt sie besser.
Habe auch nen Trick für mich gefunden, dass die Tiere nicht total verschmiert sind und das funktioniert super und man bemerkt, dass sie sich schneller beruhigen. Leila will immer vor ihrem eigenen "Colosanatem" flüchten, aber sie ist nie mehr verschmiert.

Es gibt beim DM die Einmalwachslappen. Davon nehme ich ein paar und reiße ein Loch rein bis der Kopf durch passt und dann ist das wie ein Lätzchen. Das merkt sie gar nicht, weil das so ein weicher Stoff ist und es geht nix durch wie bei nem Zewa. Funktioniert echt gut.

Das Rodicare Öl gebe ich ihr auch gerade, aber im Akutfall hilft das bei uns eher wenig. Nehme das immer zur Vorbeugung und wenn es akut ist, gebe ich mehr.

mandarine1904
01.11.2017, 15:30
das rodicare akut hilft ihr immer gut, wenn sie gerade wieder so ne blinddarmkotschmierphase hat. dann gebe ich das 1x tgl. über ein paar tage und es wird besser. mir kommt es aber auch nicht so richtig ölig vor.
wolke reagiert bei colosan wohl so wie delilah. :scheiss: und danach trinkt sie dann auch immer recht viel. aber das mit den lätzchen werde ich vielleicht noch mal probieren. :good:

Skippy170609
01.11.2017, 15:46
Colosan gebe ich ich Akutfall auch. Aber das Zeug muss echt widerlich schmecken. Meine wehren sich da auch und putzen sich danach ausgiebig.

Maren86
01.11.2017, 16:01
Das Trinken danach ist normal und soll auch so sein. Auf der Flasche steht, dass das Tier nach der Gabe den Zugang zu Wasser haben soll.

Mottchen
01.11.2017, 16:03
Gegen blindarmkotschmierei hat hier geholfen das Heu zu wechseln zumindest bei einem Tier und beim anderen Vitamin B komplex

mandarine1904
01.11.2017, 16:12
gibst du da die kapseln? wie?

am heu liegt es nicht, da sie die probleme nicht immer hat. manchmal ist ein paar tage gar nichts. sie hat aber schon immer mal wieder hefen im kot, auf alles zucker- oder stärkehaltige reagiert sie. dann wird mehr geschmiert. und auf stress auch. frau k. tippt ja evtl. auf chronische blinddarmentzündung.

trotzdem natürlich auch komisch, dass beide jetzt ein blinddarm(kot)problem hatten/haben.... aber ich schieb's irgendwie immer noch auf die gescheiterte VG, weil es bei emil ja wieder besser geworden ist.

Skippy170609
01.11.2017, 16:18
Bezüglich dem Vitamin B Komplex antworte ich jetzt einfach mal, auch wenn ich nicht gemeint war. Man kann die Kapseln nehmen und den Inhalt über Futter streuen oder mit Wasser vermischen. Wenn ich Vitamin B Komplex verabreichen musste, habe ich aber diese Tabletten verwendet, gemörsert und mit ein paar Tropfen Wasser vermischt. Das haben sie auch recht problemlos genommen.

https://www.shop-apotheke.com/tiergesundheit/8023762/b-vitamin-tabletten.htm

Es gibt auch eine flüssige Variante, die mochten meine aber nicht ...

https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Voegel/Vitamine/VeyFo-Vit-B-Komplex-forte-100ml.html

Maren86
01.11.2017, 16:24
Trinkt sie gerne Tee oder könntest du dir vorstellen, dass sie das tun würde?

Das soll richtig gut sein, gerade bei Hefen und einer gestörten Darmflora, aber ich konnte es nicht geben, weil meine nicht trinken.
https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Magen-und-Darm/Roehnfried-Darmwohl.html?gclid=EAIaIQobChMI16GNk8qd1wIVyW4bCh3_tw0IEAYYAiABEgIA6fD_BwE

mandarine1904
01.11.2017, 17:11
trinken ist leider fehlanzeige. das macht sie nur seeeeeehr selten.

fürs vitamin b würde ich sie ungerne hochnehmen wollen, das sollte man ja schon eine zeit lang geben, oder?
die tabletten hätte ich aber zu hause. kapseln müsste ich besorgen. ich hatte ihr schon mal im märz bei der krankheit das vitamin b von rodicare gegeben. aber auch dafür musste sie natürlich hochgenommen werden, aber da hat sie auch längere zeit alles mögliche bekommen. sie zieht sich halt auch zurück, wenn sie dauernd penetriert wird von uns. daher würde ich die tage mit den stressigen medigaben immer gerne limitieren.

Mottchen
01.11.2017, 18:31
Ich hatte die kapseln von ratiopharm. Ich hab pro Tag eine genommen, die geöffnet und das Pulver darin mit Wasser in einer 1ml spritze aufgezogen und dann ins Maul gegeben

mandarine1904
01.11.2017, 18:36
ok, und wie lange hast du das gemacht?

Mottchen
01.11.2017, 19:38
ok, und wie lange hast du das gemacht?

Eigentlich nur im Winter. Dann jeweils ein paar Tage bis Beschwerden weg waren. Wir hatten das Problem nachdem wir auf reine Wiesenfütterung umgestellt hatten nur noch im Winter wenn wir wieder Gemüse füttern mussten.
Was gut getrunken wurde war biomöhrensaft von Edeka und auch nur der komischerweise

svenja1982
02.11.2017, 09:47
Ich habe vor 4 Wochen auch aus einer PS ein neues Kaninchen aufgenommen. Die erste Zeit hat er auch riesige Würste gemacht und zwischendrin immer kleine Böbbels. Er wird hier von mir artnah mit viel frischer Wiese (Gras und verschiedene Wiesenkräuter) ernährt und zusätzlich bekommt er Leinsamenflocken. Seine Böbbel sind inzwischen schön gleichmässig rund :-)

Ich muss mich hier etwas korrigieren bzw ergänzen:
Das neu aufgenommene Kaninchen hatte zuvor in der PS Kokzidien. Diese wurden dort behandelt und die Kotprobe war dann negativ.
Einige Zeit nach der VG (die nach 3,5 Wochen scheiterte bzw wegen Verletzung abgebrochen werden musste, aber das ist anderes Thema), machte mein Weibchen auch auf einmal unförmige Köttel, zudem war sie teilweise mäkelig mit fressen und drückte den Bauch oder Hintern teilweise runter. Die Kotprobe ergab Kokzidien! Nach Behandlung waren die Köttel wieder gleichmäßig/rund.
Meine Vermutung ist, dass das neue Kaninchen durch den VG Stress wieder Kokis hatte, und mein Weibchen (sowieso chron. krank, Zahni) sich dann angesteckt hat (vorher waren Kotproben immer ok).

Mein Rat: Sammel nochmal Kot und lasse diesen untersuchen, ich würde (so habe ich es gemacht) mind. 5-7 Tage sammeln, immer morgens und abends ein paar Köttel, die Koki Eier benötigen auch ein paar Tage ehe sie sich im Kot entwickeln.

Da deine Wolke ja auch grade die Bauchgeschichte hat, könnte das passen.

Die Kotprobe bei meinem neuen Kaninchen war übrigens ohne Befund, ich gehe davon aus, dass sein Immunsystem die Kokis alleine wieder in den Griff bekommen hat.

mandarine1904
02.11.2017, 13:19
danke svenja. aber ich selbst hatte jetzt schon 2x im abstand von mehreren wochen über 4 tage morgens und abends kot von ihm gesammelt und 1x auch von wolke mit. die letzte kotprobe wurde dann gemischt von beiden abgegeben. und vorher beim tierschutz wurde sogar 5 tage gesammelt und untersucht. wenn 3 kotproben keine kokzidien ergeben, dann sind hoffentlich auch keine da.

ist aber ein thema was mich trotzdem beschäftigt, weil micky ja letztes jahr mit kokzidien kam, seine ganze familie vorher an kokzidien gestorben ist (schlechte haltung/ hobbyzucht), wir ihn dann eigentlich vor der VG erfolgreich mit baycox behandelt haben, er danach aber immer wieder magenprobleme hatte und am ende nach 10 monaten an leberversagen gestorben ist. :heulh: habe nach wie vor angst, dass es leberkokzidien waren, auch wenn die leber im US keinen hinweis darauf gezeigt hat und alle kotproben (und wir haben echt schon einige gemacht dieses jahr) immer negativ waren. selbst die im labor zuletzt.

@melanie: habe gestern mal versucht wolke die vitamn b tablette unterzujubeln. zuerst gemischt mit etwas leinöl. davon hat sie ein bisschen genommen und danach fand sie es wohl doch zu eklig. dann noch der versuch mit babybrei. da ging sie gar nicht ran. also, ohne zwang werde ich die wohl nicht in sie hinein bekommen.

ich werde mal die kapseln versuchen und übers frischfutter streuen. hoffentlich geht sie dann aber noch ans futter. :girl_sigh:
momentan ist auch wieder schmierfreie phase. man kann das über das futter bei ihr schon sehr gut steuern.