Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impffrage zu Filavac und Frühkastration
Hallo ihr Lieben,
Kurzfassung zur Vorgeschichte:
Ich habe eine Häsin gefunden und diese hat 9 Junge bekommen.
Siehe http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=137780 und http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=137951
Jetzt zu meiner Frage. Die Kleinen wurden am Montag ,mit 4 Wochen, mit Filavac geimpft.
Sie müssen ja mit 10 Wochen nochmals geimpft werden. Dies fällt ja aber etwa in die Zeit der Frühkastration
Wie lange muss man zwischen Frühkastra und Nachimpfung Filavac warten?
Also ich überlege in beide Richtungen.
Wenn erst Kastra, wie lange dann warten zur Filavac-Impfung?
Wenn erst Filavac-Booster wie lange dannn warten zur Kastra?
Ich hoffe es kann mir einer ne Info geben.
Liebe Grüße
Sven
PS: Vielleicht wisst ihr auch folgendes:
Angeblich wirkt Nobivac nicht gut oder garnicht wenn es in den ersten 14 Tagen der Trächtigkeit geimpft wird.
Bei Berry, meinem Muttertier, war das genau der Fall. Wie sind da eure Erfahrungen?
Sie ist am Montag auch mit Filavac geimpft worden. Soll ich sie jetzt in 2 Wochen lieber nochmal impfen lassen?
Katharina F.
21.09.2017, 09:13
Die Impffrage bzgl. Nobivac kann ich leider nicht beantworten.
Aber zwischen einer Impfung und einer Narkose, egal welcher Art, sollten eigentlich 2 Wochen etwa liegen. Das wäre aber dann genau die 12. Lebenswoche :denk:.
Andererseits habe ich die Information, dass lediglich Cunipravac einem Booster bedarf. Bei Filavac bedarf es eigentlich keiner Auffrischung. Allerdings kenne ich diese Info nur in Bezug auf erwachsene Tiere. Vielleicht ist es bei Jungtieren anders?
Wenn es einer Auffrischung bedarf, würde ich wahrscheinlich erst impfen und dann 1,5 Wochen ca. mit der Narkose warten. Das sollte gehen, da die Narkose bei einer Kastration ja nicht sooo tief ist. Was sagt denn der TA?
Ja die Kleinen müssen mit 4 Wochen geimpft und mit 10 Wochen geboostert werden.
Ich habe mit dem TA noch nicht gesprochen. Aus eigener Erfahrung habe ich gelernt mich vorab
erstmal selber zu informieren bevor ich vom TA am Telefon überfahren werde und nicht bescheid weiß.
Wie lange nach einer NArkose darf denn nicht geimpft werden? Man könne sie ja mit 8 oder 9 Wochen kastrieren und dann mit gut 10 Wochen impfen. Ich weiss es eben nicht genau.
Liebe Grüße
Sven
Katharina F.
21.09.2017, 10:23
Ja das könnte man. Man sollte einfach 2 Wochen Abstand lassen zwischen Impfung und Narkose.. wie rum ist egal.
Man kann sie theoretisch schon früher kastrieren. Nicht jeder TA traut sich da so früh dran. Meine wurden im Durchschnitt auch zwischen der 8. und 11. Woche kastriert. Das war kein Problem.
Bezüglich der Impfung mit Nobivac während der Trächtigkeit kenne ich nur den Hinweis im Beipackzettel: "Studien unter Verwendung des Impfstoffes in der frühen Trächtigkeit erbrachten kein schlüssiges Ergebnis. Deshalb wird die Impfung in den ersten 14 Tagen der Trächtigkeit nicht empfohlen."
Ob sich dieser Hinweis auf eine Gefahr für den ungeborenen Nachwuchs bezieht oder eher darauf, dass sich der Impfschutz nicht richtig aufbaut, lässt sich mal wieder nicht heraus lesen, ich würde aber aufgrund des Kontextes (nachfolgend Impfung von Zuchtrammlern) eher von ersterem ausgehen. 100%ig sicher kann man bei einer Impfung sowieso nicht sein, es gibt schließlich haufenweise Gründe, warum eine Impfung im Einzelfall nicht anschlagen kann.
Was den Abstand Kastra - Filavac Booster betrifft, würde ich, ähnlich wie Katharina, erst nachimpfen und dann kastrieren, wenn es zeitlich so noch passt.
Der Impfschutz bei Filavac soll sich ja innerhalb von 7 Tagen aufbauen, somit sollte da durch eine Kastration ca. 10 Tage später eigentlich nichts mehr gestört werden. Umgekehrt kann man aber bei einer Kastra nie sicher sei, ob wirklich alles schnell verheilt und reibungslos verläuft. Wenn sich z.B. die Kastrationswunde entzündet, womöglich auch unbemerkt, könnte ich mir vorstellen, dass dies den Aufbau des Impfschutzes negativ beeinflussen kann.
Katharina F.
21.09.2017, 10:31
Der Impfschutz bei Filavac soll sich ja innerhalb von 7 Tagen aufbauen, somit sollte da durch eine Kastration ca. 10 Tage später eigentlich nichts mehr gestört werden. Umgekehrt kann man aber bei einer Kastra nie sicher sei, ob wirklich alles schnell verheilt und reibungslos verläuft. Wenn sich z.B. die Kastrationswunde entzündet, womöglich auch unbemerkt, könnte ich mir vorstellen, dass dies den Aufbau des Impfschutzes negativ beeinflussen kann.
So gesehen stimmt die Überlegung :good:
Alexandra K.
21.09.2017, 15:34
Ich würde dann in Woche 10 impfen und in Woche 11 kastrieren.
Mutti würde ich nicht nochmal impfen mit Nobivac.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.