Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saarland:Suche dringend TA für Kastra für einen Rammler & 1 Weibchenin Isoflurannarkose
3 Möhren
15.08.2017, 09:17
wobei die Narbe innen vernäht werden soll. Außerdem möchte ich bei Blutabnahme und sonstigen Untersuchungen dabei bleiben können, d.h. kein:" Wir nehmen das Kaninchen dann mal mit und machen..."
"Ähhh? ich will aber dabei bleiben". " Das geht nicht, hier ist kein entsprechend gutes Licht."
"Was?"
Ne, also sowas nicht. Ich brauche wirklich einen Arzt der mich als Kunde und Halter in die behandlung und Operation einbezieht. Ich wäre für Tips ganz ehrlich richtig dankbar, denn ich suche schon solange, eigentlich schon seit meinem ersten Kaninchen, d.h. seit Jahren, bin schon bis 50 km gefahren, hat aber leider nichts gebracht. Ich habe zwar inzwischen eine sehr liebe kompetente TÄ gefunden. Sie bietet aber nur Triplenarkose (Todesursache zweier meiner Tiere) an und hat kein Ultraschallgerät.
Einen TA-Tipp habe ich nicht für dich. Dafür eine eigene Erfahrung und Erkenntnis, die ich gewonnen habe, nachdem ich auf der Suche nach einem TA mit Inhalationsnarkose unsere heutige Heim-TÄ gefunden habe:
Mein TÄ lehnt zumindest eine Weibchen-Kastration (bei Männchen weiß ich es nicht) in reiner Inhalations-Narkose strikt ab und nimmt diese nur in Triple-Narkose vor.
Sie hat es mir vor der Kastration meiner Mädels (7 und 8 Jahre, eine davon mit EC) erklärt und entspricht eigentlich genau den Ausführungen, die du hier (http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=18735)nachlesen kannst.
Triple-Narkose ist eben nicht gleich Triple-Narkose. Es hängt halt auch davon ab, wie diese durchgeführt wird und die Tiere während der Narkose überwacht werden.
Für deine Tiere, die die Triple-Narkose nicht überlebt haben, tut es mir sehr leid. :sad1:
3 Möhren
15.08.2017, 14:24
Danke inwi. Eben, wenn man es richtig macht, und wenn nicht, sind die Tiere tot.Ich bin nicht dabei. Wenn es Komplikationen gibt, nimmt man bei der isuflorannarkose das Gas weg und die Narkose ist beendet. Das ist bei der Triplenarkose anders.
Katharina
15.08.2017, 14:32
Einen Rammler kann man eventuell nur mit Gasnarkose kastrieren, da das eine Minutenangelegenheit ist. Bei einer Häsin ist es eine Bauch-OP, die aufgrund ihrer Mehrfachnähte auch viel länger dauert und schmerzhafter ist. So tief bekommst du kein Tier nur mit Gas in Narkose. Meine TÄ machen das nur mit Einleitung per Injektion, intubieren dann und schließen gegebenenfalls an die Überwachung an. Bei Rammlern machen sie das übrigens auch so.
Blutabnahmen, Ultraschall, normale Untersuchungen finden immer in meinem Beisein im normalen Behandlungsraum statt. Licht kann man schaffen, meine TÄ haben eine rollbare starke Lampe. Ist also Willenssache.
Nicht beiwohnen darf ich im Röntgen- und Zahnraum und im OP. Das ist für mich aber auch nachvollziehbar. Grundsätzlich bekomme ich alle Fragen ausführlich und kompetent beantwortet, auch warum sie mich nicht dabei haben möchten.
Ich würde eher nach einem TA suchen, der er richtig macht, als nach einem, der es in reiner Inhalations-Narkose macht.
Die Tiere sind auch nach Absetzen des Gases nicht sofort wach, die Narkose also nicht beendet.
Sie müssen das Gas erst abatmen und werden dabei langsam wach. Bei einer Komplikation durch Atemstillstand nutzt es also nichts, einfach nur das Gas wegzunehmen.
Und ich möchte nicht erleben, dass meine Häsin während einer OP unter reiner Inhalations-Narkose wach wird - mit offenem Bauch. :panic:
Einen Rammler kann man eventuell nur mit Gasnarkose kastrieren, da das eine Minutenangelegenheit ist. Bei einer Häsin ist es eine Bauch-OP, die aufgrund ihrer Mehrfachnähte auch viel länger dauert und schmerzhafter ist. So tief bekommst du kein Tier nur mit Gas in Narkose. Meine TÄ machen das nur mit Einleitung per Injektion, intubieren dann und schließen gegebenenfalls an die Überwachung an. Bei Rammlern machen sie das übrigens auch so.
Blutabnahmen, Ultraschall, normale Untersuchungen finden immer in meinem Beisein im normalen Behandlungsraum statt. Licht kann man schaffen, meine TÄ haben eine rollbare starke Lampe. Ist also Willenssache.
Nicht beiwohnen darf ich im Röntgen- und Zahnraum und im OP. Das ist für mich aber auch nachvollziehbar. Grundsätzlich bekomme ich alle Fragen ausführlich und kompetent beantwortet, auch warum sie mich nicht dabei haben möchten.
Kann mich Katharina hier nur anschließen. :good: So kenn ich es auch bzw wird in meiner Klinik so gehandelt.
Frag hier mal nach.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi1i8PDp9nVAhXCZlAKHaI_ArgQFggnMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.tieraerztin-am-markt.de%2F&usg=AFQjCNGSAw-2VCKQuO_Jygq7WcsE62n8xg
Ließ dort vor paar Jahren 2 Häsinen notkastrieren. Auf meinen Wunsch hin nach innen vernäht, die äußere Hautschicht geklebt. Sie hatte mich aber drauf hingewiesen, dass sie das mit dem "Kleben" erst während der Op entscheiden wird. Da muss/sollte alles schön gerade sein. Hat bei beiden geklappt.
Es war ne Kombi-Narkose. Weiß jetzt nicht auf was sich diese
Isofluran-Narkose bezieht.
Hatte in den letzten 10 Jahren unterschiedliche Narkosemöglichkeiten erlebt, aber noch nie ein Tier daran verloren.
Was halt gar nicht geht, reine Inhaltion bei längeren oder sehr schmerzhaften Eingriffen. Aber das würde wohl ein vernünftiger TA auch nicht durchführen.
Alternativ wäre noch zu empfehlen:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwil8vbng9vVAhWLfFAKHaQIALoQFggqMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.praxis-am-steinhuebel.de%2Fhtml%2Fdrweber.html&usg=AFQjCNEURP9neTKMxibGuCY0sfYT2yo2Rg
Sehr erfahren was Weiber-Kastras angeht, so wie Früh-Kastras bei Böckchen. Ansonsten müsstest Du Dich wohl eher außerhalb des Saarlandes umsehen.
3 Möhren
16.08.2017, 13:09
Vielen Dank , allen die geantwortet haben!
Katharina, ich wünschte kaum etwas so sehr, wie, dass dein TA in meiner Nähe wäre. So viel Glück habe ich leider nicht. Im Notdienst kann ich nicht sagen:" Wenn ich nicht dabei sein darf, nehme ich mein Tier wieder und gehe, oder, ich lasse die empfohlene Blutentnahme nicht durchführen". Das kann ich nur im Normalbetrieb, und das tue ich auch.
Kannst ja mal berichten, unter welcher Narkose die beiden dann letztendlich kastriert wurden.
3 Möhren
16.08.2017, 20:20
animal, Dr. K in K will erst im Oktober nochmal US machen und dann entscheiden , ob die Op notwendig ist und beim Rammler wird es auch noch ca 2 Wochen dauern. Also nicht denken, ich hätte es vergessen, wenn ich in zwei Wochen noch nichts geschrieben habe.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.