Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magenöffnung wegen Magenverschluss // Nachsorge
Sarah K.
12.08.2017, 18:11
Hallo zusammen :wink1:
Hat einer Tipps oder Erfahrungen zur Nachsorge nach einer Magenöffnung (z.B. kleines Gehege, bestimmte Sachen nicht essen etc.)? Olga musste der Magen geöffnet werden und wacht gerade zum Glück auf. Die Ärztin sagte, dass nun die kritische Phase startet wo die meisten Tiere sterben. Auch weil die Magennaht reißen könnte. Das kann wohl passieren, da der Magen- und Darmtrakt immer in Bewegung ist. Aber auch durch eine Entzündung, die die Naht zum Reißen bringt. Damit das nicht passiert gibt es natürlich ein AB. Mit Glück darf ich Olga morgen wieder abholen.
Hintergrund:
Olga hatte Freitag aufgehört zu fressen und leider hatte eine Nacht voller Medigabe und Massagen keine Wirkung. Der Mageninhalt ist einfach nicht gerutscht. Das hat auch ganz klar das heutige Rö-Bild gezeigt. Nach Rücksprache mit meine TÄ haben wir uns dann für die OP entschieden. Olga war noch super fit, hatte ne top Temperatur und das hatte eine gute Voraussetzung geliefert. Und zum Glück haben wir uns dazu entschieden! Die Ärztin hat den Mageninhalt nicht durch den Darm massiert bekommen. Sie musste den Magen dann öffnen und hat nur Harre, Haare, Haare, Haare, Haare, Haare und Haare gefunden. So was hat sie wohl selber noch nie erlebt.
Ich bedanke mich im Voraus! :flower:
Marion S.
12.08.2017, 18:27
Hallo Sarah,
mein kleiner Lancel (Langhaarkaninchen) wurde eine Sonde eingeführt und der Mageninhalt (Haare, Haare, usw. ) kam raus.
Danach war er 4 Tage stationär dort. Eben weil Kritisch.
Durch die Naht kann er schmerzen haben. Bekommst du Schmerzmittel mit? Reichlich?
Kannst du die Temperatur messen und evtl. auch hoch bekommen? wärmende Unterlage, Rotlicht
Hast du Päppelbrei den er mag ? Oder sein Lieblingsfutter in größerer Menge?
RodiCare Akut und RodiCare Hairball war für eine Woche angesagt damit die restlichen und noch dazu kommenden Haare leichter ausgeschieden werden.
Etwas frische Kamille und Spitzwegerich. Für den Magen.
In der ersten Nacht kann er die Temperatur meist nicht halten. Bekommt er dann für die ersten 24 Std. ein extra Gehege?
Weiche warme Unterlage, ein Unterschlupf und nichts zum hochspringen.
Sarah K.
12.08.2017, 18:42
Bekommst du Schmerzmittel mit? Reichlich?
Kannst du die Temperatur messen und evtl. auch hoch bekommen? wärmende Unterlage, Rotlicht
Hast du Päppelbrei den er mag ? Oder sein Lieblingsfutter in größerer Menge?
RodiCare Akut und RodiCare Hairball war für eine Woche angesagt damit die restlichen und noch dazu kommenden Haare leichter ausgeschieden werden.
Etwas frische Kamille und Spitzwegerich. Für den Magen.
In der ersten Nacht kann er die Temperatur meist nicht halten. Bekommt er dann für die ersten 24 Std. ein extra Gehege?
Weiche warme Unterlage, ein Unterschlupf und nichts zum hochspringen.
Da der Brei so dickflüssig war, konnte man bei Olga keine Sonde mehr nehmen :(
Morgen wird alles mit der Ärztin besprochen. Ich denke, dass ich Schmerzmittel mitbekomme. Bestehe auch darauf selbst zu spritzen, damit nicht mehr Zeug durch den Magen muss. Rodicare akut und Hairball habe ich sogar noch hier.
Temperatur messen ist kein Problem. Ich habe ein Snuggle Safe, das ich anbieten kann. Bisher wollte sie es aber nie haben. Rotlicht steht auch zur Verfügung.
Olga liebt frische Kräuter und Salat. Die werde ich hier haben, wenn sie kommt! Und Sonnenblumenkerne findet sie super.
Sie lebt bei mir in freier Wohnungshaltung und sucht die Nähe zu ihrem Partner. Ich möchte sie eigentlich nicht gesondert setzen. Ich würde aber alle Kloschalen rausnehmen, damit sie so wenig wie möglich springen muss.
Oh je, ihr macht ja was mit :ohje: .
Die TÄ wird dir das genau erklären. Wichtig ist, dass die Tiere schnell wieder fressen - schön gleichmäßig. Ggf. hilft dünn angerührtes Päppelfutter, auch Kräuter. Was du schreibst, ist genau die kritische Phase beim Kaninchen: Die Tiere müssen weiter gefüttert werden, der Magen ist also ständig in Bewegung, damit das Futter weitertransportiert wird - was eine große Belastung für die Naht ist. Zudem sind die Magenwände sehr dünn.
Meine TK führt diese Operationen auch recht erfolgreich durch und sieht das immer noch etwas entspannter, solange es noch der Magen- und noch nicht der Darmbereich war.
Wenn das Partnertier nicht an der Wunde leckt, brauchst du nicht trennen. Eine saubere Haltung/Hygiene sind wichtig, die OP-Sachsorge wie nach einer Kastrationswunde (Einstreu würde ich wegnehmen).
Wichtig ist leichtverdauliches Futter (Kräuter, Päppelfutter - ggf. mit etwas Brei vermischt, wenn es ihr besser schmeckt). Wiese wäre ideal :good: (wenn sie bisher mit Wiese gefüttert wurde). SBK würde ich ihr auch geben, wenn sie die so mag :kiss: .
AB und Schmerzmittel sind natürlich selbstverständlich; wenn sie noch nicht selbst futtern mag, würde ich immer mal auch noch Sab (vorsorglich) dazu geben. Lauwarmen Fencheltee kannst du auch gut anbieten.
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass du sie morgen wieder abholen kannst und sie sich schnell erholt :kiss: !!
Marion S.
12.08.2017, 20:31
Deine Vorsorge und auch wie viel Mühe du dir machst hört sich Vorbildlich an.
Es kann jetzt nur noch gut werden. :good:
Ich drücke Euch ganz arg die Daumen...solch eine OP ist nicht ohne.
Es war Glück, dass sie noch fit war......
Es ist ja alles schon gesagt, ich würde auch so vorgehen.
Ganz, ganz wichtig ist, dass der Kreislauf stabil bleibt ...
Ich drück ganz doll die Daumen. :umarm:
Sarah K.
13.08.2017, 09:49
Gerade kam der Rückruf der Klinik, wir fahren Olga zwischen 11 und 11.30Uhr abholen. Sie hat die Nacht gut überstanden und macht einen wirklich fitten Eindruck. Ihr Allgemeinzustand ist für so eine Op sehr gut. Noch frisst sie nicht selbstständig. Aber Päppeln lässt sie sich sehr gut gefallen und nimmt im Nachgang ab und an ein Stück Grün. Aber es spricht laut Ärztin nichts dagegen sie heim zu holen.
Wenn sie nicht frisst, muss ich nochmal vorstellig werden. Olga hatte dieses Jahr ja schon ihre Weiberkastration. Und da weiß Ich, dass sie nach 1.5 Tagen angefangen hat zu essen und es nach 2.5 Tagen immer besser wurde. Und da war nicht der Magen auf!
Wir bereiten hier alles vor, damit sie eine ebene Fläche zu Hause hat und nicht springen muss. Linolium werde ich auch mit Teppichen zulegen, damit keine Rutschgefahr besteht. Kräuter habe ich gestern noch gekauft.
Danke für eure lieben Worte!!!! :kiss:
Gwendolyn
13.08.2017, 10:04
Wir drücken euch ganz fest alle Daumen und Pfötchen, dass Olga die kritische Phase gut übersteht. :umarm::flower:
Sarah K.
13.08.2017, 14:41
Olga ist nun wieder zu Hause und fit wie ein Turnschuh! Die rennt richtig rum. Aber das macht mit wegen der Naht Angst! Gerade hat sie sich lang hingelegt und die Hinterbeine weggesteckt. Ich kann mir nicht vorstellen das Streckbewegungen gut sind *angst*!!!! Hoffentlich ist da nicht schon was passiert.
Marion S.
13.08.2017, 15:07
Der Magen befindet sich unterhalb /halb im Brustkorb wenn die Hinterbeine gestreckt werden wird auch "nur" die äußere Naht gestreckt.
Es hört sich bis her ja zufriedenstellen an.
Sarah K.
13.08.2017, 15:09
Danke für die Erklärung!!!!!!! Das beruhigt mich etwas.
Gerade kam nach dem Spritzen aus dem Spritzloch ein Tropfen AB wieder raus.... ich hoffe da kommt nicht noch mehr raus.
:kiss: Sarah, das sind soweit schon mal sehr gute Nachrichten von Olga :kiss: :good: !!
Sie soll sich ganz schnell weiter erholen, ich drücke alle Daumen !
(Ein Tropfen ist nicht sooo schlimm, du spritzt ja regelmäßig. Fall du Baytril spritzt: Bitte beim Spritzen aufpassen - das ist stark gewebereizend und gibt häufig Gewebenekrosen. Falls das passiert: Es heilt wieder - solltest du nur wissen :kiss:).
Sarah K.
13.08.2017, 21:40
Nach dem am Tag viel gelaufen würde ist nun totale Flaute. Olga schläft nur noch. Das macht mir schon irgendwie Angst, aber ich glaube, jetzt kommt wirklich die Anstrengung raus. Sie atmet auch ganz normal. Sie geht dann mal auf Klo Pipi machen, putzt sich und dann wird wieder geschlafen.
Oh man, ich habe echt mega Angst. Ich hoffe da ist alles okay und wir überstehen den Tag morgen!
Danke für die Erklärung :umarm: Sie bekommt Marbo gespritzt.
feiveline
13.08.2017, 21:42
Bleib ruhig... :umarm: bis jetzt hört sich alles ok an... :umarm:
Sie wird durch die Aufregung und die Medikamente vorher so fit gewesen sein - dass kehrt sich nun (völlig normal) etwas um, und sie muss sich erholen. Ausruhen ist gut! Guck ab und zu nach ihr, und solange sie gut frisst und köttelt, darf sie sich ausruhen und du brauchst keine Sorge haben :kiss: . Und wenn sie sich putzt, ist das ein sehr gutes Zeichen :kiss: .
Mit Medikamenten ist sie durch dich ja gut versorgt :umarm: . Das wird schon !!
Fühl ggf. vorsichtig (mit vorher desinifizierten Händen) leicht die Fläche neben der Wunde: Sie darf nicht heiß werden. Dann ist soweit schon mal alles gut :good: .
Eine kleine Aufmunterungsgeschichte für Dich:
Meine Käthe hatte 6 Wochen nach ihrer Kastra einen abgebissenen Infusionsschlauch von 25 cm im Magen, der natürlich herausoperiert werden musste. Die gleiche Naht der Kastra musste also wieder geöffnet werden bzw. sie wurde noch ein Stückchen verlängert...Die Magen-OP hat sie gut überstanden und gleich danach wieder gefressen. Käthe konnte ich nach 3 Tagen stationärem Aufenthalts abholen und sie hatte keinerlei postoperative Probleme. Bis heute geht es ihr gut.
Also, Kopf hoch, Deine Olga packt das!
Sarah K.
13.08.2017, 21:58
Noch kann man von fressen nicht sprechen, aber durch die Medis ist sie ab und an ans Heu gegangen und hat Basilikum gefressen. Glaube das Dauer sicher noch ein bisschen. Um 23Uhr gibt es nochmal MCP und Novalgin. Denke dann Päppel ich auch direkt, da ich sie einmal zwischen habe.
Es ist so schwer ruhig zu bleiben :ohje:. Ich denke die ganze Zeit darüber nach was an der Magennaht los ist. Ändern kann ich natürlich nichts, aber es zerreißt einen schon innerlich.
Sarah K.
13.08.2017, 21:59
Eine kleine Aufmunterungsgeschichte für Dich:
Meine Käthe hatte 6 Wochen nach ihrer Kastra einen abgebissenen Infusionsschlauch von 25 cm im Magen, der natürlich herausoperiert werden musste. Die gleiche Naht der Kastra musste also wieder geöffnet werden bzw. sie wurde noch ein Stückchen verlängert...Die Magen-OP hat sie gut überstanden und gleich danach wieder gefressen. Käthe konnte ich nach 3 Tagen stationärem Aufenthalts abholen und sie hatte keinerlei postoperative Probleme. Bis heute geht es ihr gut.
Also, Kopf hoch, Deine Olga packt das!
Dankeschön :kiss: Das tut gut zu hören!!!!!! Da bekomme ich Tränen!
feiveline
13.08.2017, 22:07
Wenn sie ein bisschen selber frisst, bitte nur wenig päppeln... Schmerzmedis in ausreichender Dosierung und Sab o.ä. sind wichtiger.
Verhungern wird sie nicht, es ist nur wichtig eine Aufgasung zu verhindern und sie schmerzfrei zu bekommen...
Wenn ich meine Digitalkamera mal endlich finden würde, würde ich Dir jetzt ein Bild von Käthe schicken als kleinen Gruß an ihre Leidensgenossin Olga, natürlich versehen mit den allerbesten Genesungswünschen.:umarm:
Die Naht heilt sehr schnell - sie ist jetzt schon etwas stabil, die OP war ja gestern :kiss: .
Sarah K.
13.08.2017, 22:15
Das schöne ist, dass Olga wirklich schläft. Das sieht man so schön, da sie mit den Ohren und mit dem Köpfchen immer zuckt. Als wenn sie träumt. Und die Augen sind komplett zu.
Und Paul legt sich immer wieder zu ihr. Das ist so schön. Je nach dem legt sie auch ihr Gewicht gegen ihn :herz:
Keine Sorge, ich bin kein Fan von viel Päppeln :) Aber da von selbst fast nichts rein geht, muss ich schon ein bisschen geben. Sab bekommt sie auch vorbeugend. Sowie Rodicare akut, dass es alles ein bisschen besser rutscht.
Sarah K.
13.08.2017, 22:20
Gerade waren 4 Köttel mit Schleim in der Pipiecke!!!!!!
:good::good::good: Das wird wieder :kiss: !
feiveline
13.08.2017, 22:33
Gerade waren 4 Köttel mit Schleim in der Pipiecke!!!!!!Sehr schön, dann funktioniert die Verdauung zumindest... :umarm:
Das ist toll. :froehlich: Was für eine Kämpfermaus. :herz:
Köttel mit Schleim sind ja nach einer Narkose durchaus normal.
Ich finde auch, dass es schon ganz gut klingt.
Meine hier - und alle - brauchen nach einer Narkose immer 2,3 oder mehr Tage bis sie normal fressen..und auch normal kötteln. Und das bei weit weniger aufwändigen OPs.
Es ist gut, dass Du Sab gibst und Rodicare.
Päppeln genauso, solange es nicht zuviel ist-wurde ja schon geschrieben.
Sarah K.
13.08.2017, 23:18
Es kamen noch mehr Köttel :froehlich:
Medis sind nun auch drin. Nächste Runde gibt es dann morgen früh! Nun ist sie sich die ganze Zeit am putzen. Ich hab sie ja auch angefasst :D
Es ist ein gutes Zeichen, dass ihr Kreislauf sehr stabil ist.
Das ist bei meinen schon oft anders gewesen nach OPs...aber in meinen Augen fast oder überhaupt das Wichtigste.
:froehlich::froehlich::froehlich: Perfekt !! Das hört sich richtig gut an. Gute Besserung der Maus - und dir gute Erholung nach dem Stress :kiss: !!
Sarah K.
14.08.2017, 12:15
Heute geht es Olga weiterhin so gut wie gestern. Sie ist sehr fit, läuft umher und der Body muss nun wirklich dran glauben :D
Heute morgen hat sie sogar beim Frühstück zugelangt. Endlich fängt sie an etwas selbstständig zu fressen! Auch lagen überall Köttel. Aktuell schläft sie auf ihrem selbstgebauten Heubett *g*
Ab wann meint ihr ist sie über dem Berg? Ich traue der Sache noch nicht und habe immer noch Angst, dass sich die Magennaht entzünden kann. Morgen geht es auch zum Kontrollbesuch beim Tierarzt.
:kiss: Ich glaube, ihr habt es schon fast geschafft :kiss:. Die ersten drei Tage sind die schwierigen.
:kiss:
Sarah K.
14.08.2017, 17:42
Dann werden wir am Mittwoch Morgen etwas aufatmen.
Sie kleine macht mich fertig. Ich muss so oft mit ihr schimpfen. Sie bekämpft nur noch den Body :rollin:
Ich finde es sagenhaft, wie die Maus das wegsteckt. :good: :love:
Ich habe ja einen risen Bammel vor einer solchen OP.
Magst du mir verraten, was sowas kostet und wer gut ist? Damit ich weiß, wo ich im Notfall hin kann. :umarm:
Sarah :kiss:, ihr macht das beide so toll - das sind allerbeste Aussichten :good: :kiss: !!
Wenn die Kleine jetzt schon wieder so munter ist, geht's ihr schon wieder viiiiiel besser. Mit AB ist sie gut versorgt - alles gut :good: . Das wird :froehlich: !!!
Ich drücke die nächsten Tage natürlich noch alle Daumen mit :kiss: !!
Sarah K.
14.08.2017, 18:55
Ich finde es sagenhaft, wie die Maus das wegsteckt. :good: :love:
Ich habe ja einen risen Bammel vor einer solchen OP.
Magst du mir verraten, was sowas kostet und wer gut ist? Damit ich weiß, wo ich im Notfall hin kann. :umarm:
Ich bin auch sehr begeistert von ihr. Sie ist eine tolle Kämpferin. Bin gespannt was Frau Mattner morgen sagt.
Also wir waren in der Tierklinikvom B. in Mönchengladbach. Die Tierärztin hieß Frau S. und war sehr offen. Sie sagte, dass sie den Eingriff schon gemacht hat, aber nicht zu oft, da die meisten Besitzer sich dagegen entscheiden. Sie traut sich das aber zu! Die anderen Ops sind halt 50:50 ausgegangen. Das hängt wohl viel vom Tier ab.
Bezahlt haben wir nun 530Euro in der Notfallzeit, inkl Medikamente und Station.
@anja: Oh sie macht mich echt fertig. So oft habe ich noch nie energisch Olga gerufen :D
Das freut mich dass es so gut läuft.....:umarm:
ich hoffe es bleibt so ....aber auch wenn es mal einen Tag etwas schlechter gehen sollte muss das nix grundsätzlich Schlechtes heißen...sie kann auch einfach erschöpft sein....
Marion S.
14.08.2017, 20:41
Tolle wie ihr beide das macht
Sarah K.
14.08.2017, 21:36
Heute Abend ist das Essen nicht so interesant. 2-3 Blättchen, mehr nicht. Über Tag wollte sie nur Heu. Mal schauen wie es morgen ist.
Eben waren ihre Ohren sehr warm. Das waren sie aber zum Glück später nicht mehr. Aber erstmal war Alarm bei mir...
Sarah K.
14.08.2017, 22:51
Was mir heute aufgefallen ist, Olga läuft heute mehr als das sie hoppelt. Wirkt auf mich bisschen wie eine Schonhaltung.
Denke ich auch dass es so etwas sein kann...damit bleibt ihr Bauch ja gerade...oder sehe ich das falsch ?
Sarah K.
14.08.2017, 23:19
Denke ich auch dass es so etwas sein kann...damit bleibt ihr Bauch ja gerade...oder sehe ich das falsch ?
Ja genau die sieht das aus. Der Bauch bleibt gerade und wird halt nicht gequätscht.
Die Tiere wissen das schon sehr gut wie sich am Besten hinlegen, setzen .....
wenn sie so läuft würde ich mir keine Sorgen machen.
Ich kenne diesen Laufen von meiner alten Häsin, sie war lange krank (mehrere Sachen) anscheinend war das besser für sie.
:kiss: Das kann zwischendurch völlig normal sein. Ab und zu wird sie etwas mehr Schmerzen haben - daher das unterschiedliche Fressen. Die Medikamente (AB) kommen auch dazu. Das ist völlig normal - und wird in den nächsten Tagen deutlich besser.
Solange die Wunde nicht warm und rot ist und alles gut aussieht, wird es ihr jeden Tag besser gehen :umarm: .
Sarah K.
15.08.2017, 16:54
Zurück vom Arzt!
Olga macht einen super Eindruck. Bauchnaht sieht sehr gut aus. Der Magen wurde auch vorsichtig abgetastet. Er fühlt sich weich an, keine Delle oder Verhärtung zu spüren. Ein Zeichen, dass es der Magennaht auch ganz gut geht. Olga hatte eine Temperatur von 39,8. Das müssen wir im Auge behalten, aber Tiere die Fieber haben sind nicht so fit wie sie. Das wird sehr wahrscheinlich am Stress und zusätzlich am Tragen des Bodys gelegen haben. Wir hoffen sehr, dass das so ist! Sobald die Öhrchen kühl sind mache ich ein Kreuz!
Gemümmelt und getrunken wurde auch schon.
feiveline
15.08.2017, 16:55
39,8 Grad ist für Kaninchen noch lange kein Fieber... :umarm: schon gar nicht beim TA.
Sarah K.
15.08.2017, 16:58
39,8 Grad ist für Kaninchen noch lange kein Fieber... :umarm: schon gar nicht beim TA.
Sagte meine TÄ auch. Aber ich bin aktuell einfach mega übervorsichtig :rw:
feiveline
15.08.2017, 17:06
In diesem Fall stimmt das "über"... :rw:
Sarah :kiss:, das hört sich super an :good: . Bei Kaninchen beginnt Fieber erst ab 40 Grad, sie haben völlig normal eine höhere Temperatur.
Ich freu mich mit euch, dass es der kleinen Maus so gut geht :good: . Das hast du ganz toll gemacht :kiss: !!
Sarah K.
15.08.2017, 17:10
In diesem Fall stimmt das "über"... :rw:
Ich weiß :rollin:
Meint ihr ich kann Olga etwas Colosan geben? Habe das nun bestellt und ich sehe nun das bei ihren Kötteln wieder extrem Haare mit drin sind. Vermute mal die Überreste.
Öhrchen warm (nicht aber heiß) ist aber auch nix Schlimmes....eher wenn sie ganz ausgekühlt sind wegen Kreislauf...
Du hast doch Rodicare akut ?
Grundsätzlich ist Colosan gut (nach meiner Erfahrung)..die meisten mögen es halt nicht....
Sarah K.
15.08.2017, 22:28
Ja Rodicare akut bekommt sie auch täglich. Meine TÄ wagte ich soll es ab Montag erst geben. Das werde ich dann auch so machen.
Man merkt der Maus richtig an, dass es heute anstrengend war. Viel liegen und schlafen und auch Futter ist nicht wirklich interessant. Aber das kann man wohl nachvollziehen.
Sarah K.
16.08.2017, 10:49
Heute morgen habe ich richtige Köttelketten gefunden....:bc:
Ich weiß leider nicht von wem die sind. Aber war schon ordentlich. Zum Glück kommen die Haare raus, aber wünschenswert wäre, wenn keine da wären. Meint ihr das könnten die Resthaare von Olga sein, die noch in Magen- Darmtrakt waren?
Colosan kam heute an. Das wird Paul direkt bekommen, Olga darf erst am Montag. Wie oft und wie lange darf ich das geben? Bei den Problemen würde ja täglich fast schon sinnvoll sein.
Heute werde ich auch Kokosöl-Saaten-Kekse für die Zwei machen. Vielleicht wird das gerne angenommen.
Sonst geht es Olga ganz gut. Sie fängt nun auch wieder an sich nach dem schlafen zu strecken/dehnen. Und sie kommt zum Putzen wieder bis zum Popo und hat schon einmal "genascht" (wir nennen das Naschen :rollin: Kommt besser als Blinddarmkot fressen haha). Manchmal macht sie mir aber den Eindruck, dass gerade was weh tut. Dann nimmt sie eine Schonhaltung an und dann ist es wieder gut.
Keine Sorge - Köttelketten an sich sind ein gutes Zeichen. Das heisst, dass die Haare gut rauskommen.
Wegen Colosan frag mal deine TÄ :umarm:.
Weiter gute Besserung für die Maus :kiss:!
Keks3006
16.08.2017, 12:48
Damit die Haare besser rauskommen, kannst du auch Leinkuchen verfüttern, das hilft bei meinen wirklich super (wobei ich da zu den akuten Fellwechselzeiten wirklich ziemliche Massen verfüttere) - in den Schalen der Leinsamen stecken aufschäumende Substanzen, die für einen besseren Abtransprt der Haare sorgen, das hilft besser als Ölsaaten und ist dazu (wenn man Leinkuchen nimmt, der nur noch wenig Öl enthält, und nicht ganze angequetschte Samen) kalorienärmer.
Ich kann mir gut vorstellen, was du durchmachst. Eins von meinen Kaninchen hatte vor ein paar Jahren einen Darmverschluss - nach so einer OP kann man leider immer nur hoffen, dass die inneren Nähte halten, aber die Wahrscheinlichkeit, dass so was passiert, sinkt wirklich mit jedem Tag, also würde ich das bei euch ganz positiv sehen :) Mein betroffenes Kaninchen hatte übrigens seither (OP liegt fast drei Jahre zurück) keine haarbedingten Probleme mehr, wobei ich natürlich auch nicht reingucken kann.
@ Sarah: Wünsche deiner Kleinen weiterhin gute Besserung :)
@ Keks3006: Ich wollte letztens auch für meinen Neuzugang, der anscheinend ständig Probleme mit zu vielen Haaren hat, Leinkuchen bestellen. Ich hatte mich dann mal umgehört. Da wurde mir leider abgeraten, weil eben zu wenig Öl in den Kuchen enthalten ist. Mir wurde stattdessen Leinöl empfohlen, was natürlich nicht freiwillig genommen wird :( Ist natürlich blöd und ich war froh mit den Leinkuchen wenigstens die Chance zu haben, dass er es eigenständig frisst. Und bei dir klappt das gut mit den Leinkuchen? Vielleicht sollte ich es dann doch auch mal probieren...
Keks3006: Da hast Du aber ein Wahnsinnsglück (ich sags mal so) dass eine TÄ solch eine OP gemacht hat...
ich denke hier würde sich gar keiner ran trauen...nicht die Praxen die ich kenne...
Sarah K.
17.08.2017, 10:17
Update: Heute kann ich sagen, dass Olga langsam wieder mit ihrem normalen frechen Verhalten anfängt :froehlich:
In der Nacht war sie mit Paul richtig auf Tour!!!! Außerhalb der Gitter wurde alles erkundet, die Burg wurde zernagt und sogar das Linolium unter den Teppichen ausgebuddelt und zerfetzt :rollin: Keine Sorge Das wird nicht gefressen.
Heute morgen wurde sich auch mehrfach am Buffet bedient!!!!
Ich bin so froh mich für die OP entschieden zu haben! Auch wenn ich dadurch den Festivalurlaub dieses Wochenende absagen und die Karten verkaufen musste, das ist es mir mehr als Wert!!!!!!
Katharina F.
17.08.2017, 10:30
Wir füttern auch täglich Leinkuchen und wenn man sich die Papiertüte, in denen sie geliefert werden, mal anschaut, dann sieht man schon, dass da noch immens viel Restöl drin ist.
Seit wir Leinkuchen verfüttern, haben wir zwar auch Köttelketten, aber keine Bezoarprobleme oder Verstopfungen mehr.
Die letzten Wochen war Kiwhy auch extrem im Fellwechsel und es gab unzählige Köttelketten..
Ich gebe seit einem Jahr auch täglich für beide etwas Nagermalt. Das hilft auch super und das gebe ich seit dem Bezoarverdacht von Elaine vor einem Jahr. Wir konnten ihn ohne OP verschwinden lassen, obwohl es fast aussichtslos schien. Aber ich war überglücklich und ob es einigen gefällt oder nicht, wir bleiben bei dem Nagermalt und auch bei den Leinkuchen, denn wir haben damit nur positive Erfahrungen gemacht.
Im Übrigen schafft es normales Öl, auch Leinöl, gar nicht, an die wichtigen Stellen im Magen-Darm-Trakt zu gelangen, weil es schon viel weiter vorne verdaut wird. Daher wird ja oft zu Paraffinöl gegriffen. Bei Leinkuchen sieht das etwas anders aus. Die verbleiben deutlich länger im Magen-Darm-Trakt. So ist mein letzter Stand zum Thema Leinkuchen.
Liebe Sarah, ich bin sehr froh von deinen guten Berichten zu lesen. Ich freue mich sehr, dass sie das alles so gut überstanden hat. Ich habe noch nie gehört, dass Colosan während des Fellwechsels gegeben wird. Wir geben es lediglich bei Bauchschmerzen oder Verstopfungen/Überladungen als Entgaser dazu und haben damit auch super Erfolge erzielt. Und dabei würde ich es aber auch belassen. Für den Fellwechsel würde ich Nagermalt und Leinkuchen sowie viel frische Wiese empfehlen.
Nindscha
17.08.2017, 11:20
Ich gebe beim Fellwechsel noch zusätzlich Rodicare Hairball in geringen Mengen. Damit flutscht es hier auch ganz gut durch.
Katharina F.
17.08.2017, 11:31
Ich gebe beim Fellwechsel noch zusätzlich Rodicare Hairball in geringen Mengen. Damit flutscht es hier auch ganz gut durch.
Ja genau, sowas kann man in Kuren auch immer noch geben. Das geben wir auch, wenn es zu krass wird mit den Köttelketten.
Keks3006
17.08.2017, 14:09
@ Keks3006: Ich wollte letztens auch für meinen Neuzugang, der anscheinend ständig Probleme mit zu vielen Haaren hat, Leinkuchen bestellen. Ich hatte mich dann mal umgehört. Da wurde mir leider abgeraten, weil eben zu wenig Öl in den Kuchen enthalten ist. Mir wurde stattdessen Leinöl empfohlen, was natürlich nicht freiwillig genommen wird :( Ist natürlich blöd und ich war froh mit den Leinkuchen wenigstens die Chance zu haben, dass er es eigenständig frisst. Und bei dir klappt das gut mit den Leinkuchen? Vielleicht sollte ich es dann doch auch mal probieren...
Entscheidend ist, wie schon gesagt wurde, nicht das enthaltene Öl, sondern die Schleimstoffe in der Schale. Die sind im Öl nicht enthalten und bei der Fütterung ganzer Samen werden die Samen teils einfach wieder ausgeschieden wie sie sind. Wenn es unbedingt ölhaltig sein soll, dann kann man als Mischung aus beidem auch geschrotete Leinsamen verfüttern, ist aber eben deutlich kalorienreicher als der Leinkuchen und vom Effekt her nicht unbedingt besser.
Keks3006: Da hast Du aber ein Wahnsinnsglück (ich sags mal so) dass eine TÄ solch eine OP gemacht hat...
ich denke hier würde sich gar keiner ran trauen...nicht die Praxen die ich kenne...
Definitiv, die TÄ hat sofort nach der Diagnose zur OP geraten und es war auch nicht ihre erste (wobei die meisten Halter das aufgrund der Kosten und Genesungschancen nicht machen lassen, daher macht sie diese OP nur selten). Darm beim Kaninchen ist einfach extrem schwer zu nähen, deshalb ist die Sterblichkeitsrate leider sehr hoch und nur wenige führen das durch.
mandarine1904
17.08.2017, 15:24
hi kathy,
kannst du hier bitte mal einen link zu deinen leinkuchen posten? ich würde die gerne mal bestellen. ich hatte in der vergangenheit leinkuchenflakes, aber irgendwie haben die unsere damals ziemlich dick gemacht.
danke!
und alles gute weiterhin hier für die patientin (ich lese nur still mit :-))
Katharina F.
17.08.2017, 15:34
Ich bestelle sie immer hier:
https://oelfreund.de/bio-leinsamenpellets-braun
Ist halt eine recht große Menge, da komme ich immer ewig mit aus.
Wegen meinem Kiwhy-Zahni zerbröckel ich die meistens ein bisschen. Die Leinflocken wollten meine beiden auch überhaupt nicht. Diese dagegen kommen super an. :good:
mandarine1904
17.08.2017, 15:50
danke! :umarm:
und wieviel verfütterst du da so?
ich hatte diese hier, aber wie gesagt, sie haben m.m. nach auf dauer dick gemacht und uns auch nie wirklich komplett vor verstopfungen bewahrt - nun hab ich die tüten noch zu hause rumstehen:
https://tiergewuerze.de/Leinkuchen-fuer-Pferde-Leinkuchenflakes-fuer-Pferde-Neumann-Gewuerze-Tiergewuerze
https://tiergewuerze.de/Schwarzkuemmelflakes-orig-aegyptisch
bin halt nicht sicher, ob da so viel unterschied ist? weiß das hier jemand?
Katharina F.
17.08.2017, 15:53
Die habe ich auch schon mal bestellt und die kamen bei meinen beiden gar nicht gut an.
Soweit ich aber weiß, ist es nur eine andere Pressart. Inhaltlich dürfte es da keinen Unterschied geben.
Ich gebe morgens ca. vier 2-3 cm lange Pellets für beide aufm Teller und nachmittags nach der Arbeit auch nochmal.
Meine beiden sind absolut nicht dick, die haben ein Optimalgewicht.
Willst du die mal austesten? Soll ich dir zur Probe mal ein paar schicken, bevor du dir 5kg bestellst?
mandarine1904
17.08.2017, 16:41
ah, das wäre super. ich schick dir eine PN. danke!! :kiss:
Keks3006
17.08.2017, 18:35
In der Fellwechselzeit biete ich die fast ad libitum an. Nur in Leckerliemengen reicht nicht, um die Probleme abzustellen, ist mein Eindruck. Dass sie evtl. ein wenig zunehmen, nehme ich dann in Kauf.
Astrid N.
17.08.2017, 20:55
Wir haben auch die Leinflocken von Tiergewuerze.de. Gibt es morgens eine große Handvoll und ist ratzfatz weg. Sehr zum Leidwesen der Meeris, die auch gerne davon fressen. Aber Tomte inhaliert die Leinflocken regelrecht ...
Okay, dann werde ich es mal mit den Leinkuchen probieren und hoffen, dass er sie frisst :) Er ist nämlich ein bisschen störrisch :(
Sarah K.
18.08.2017, 13:15
Hm... also Olga scheidet immer noch extrem viele Haare aus! Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass sie so viele Haare frisst.... bin irgendwie leicht ratlos woher die alle kommen.
Die können schon alleine durch das Putzen - von sich selbst oder vom Partnertier - kommen.
Hast du Olga mal das lose Fell schön weggebürstet, dass sie da möglichst wenig Haare aufnimmt?
Ansonsten ist es aber durchaus gut, dass die Haare herauskommen :umarm: .
Sarah K.
18.08.2017, 14:03
Hast du Olga mal das lose Fell schön weggebürstet, dass sie da möglichst wenig Haare aufnimmt?
Bisher noch nicht, da ich dafür den Body ausziehen muss und das gibt ne Katastrophe. Dienstag werden die Fäden gezogen und dann kann ich mit dem Bürsten beginnen.
feiveline
18.08.2017, 15:42
Ihr wurde ja "nur" der Magen eröffnet, aber bis alle vorhandenen Haare durch den Darm durch sind, dauert es ja auch etwas.
Ich würde mir dahingehend jetzt keine großen Sorgen machen, sondern mich freuen dass sie rauskommen.... :umarm:
Marion S.
19.08.2017, 13:27
Wenn der Body bisher nicht aus gezogen wurde, dann vorsicht bzw. gebe ihr Rodicare Hairball an dem Tag 3 mal und danach auch noch 2 Tage lang.
Als mein Weibchen kastriert wurde und nach 12 Tagen den Body abbekam hatte sie 36 Std. später "Bauchaua"
Haarballen im Magen.
Ihnen juckt das Fell wie hulle und sie putzte sich den ganzen Tag als der Body weg war. Natürlich habe ich vorher sie gebürstet - gründlich - aber es nutzte nichts.
Katharina F.
20.08.2017, 21:43
Hat sie denn langes Fell? Elaine scheren wir nach ihrem Bezoar sehr regelmäßig. Seitdem ist es auch besser geworden. Bzw sie hat seit einem Jahr nichts mehr.
Sarah K.
21.08.2017, 08:58
Olga und Paul haben beide recht kurzes Fell. Daher wundere ich mich auch so sehr.
Morgen wird der Body ausgezogen und dann wird erstmal gebürstet und direkt Anti-Hairball etc gegeben.
Keks3006
21.08.2017, 10:16
Ich habe auch nur Kurzhaarkaninchen, das tut nichts zur Sache.
Katharina F.
21.08.2017, 11:29
Ich habe auch nur Kurzhaarkaninchen, das tut nichts zur Sache.
Doch leider schon. Denn es macht schon einen Unterschied, ob das Tier langes oder kurzes Fell schluckt. Und seit Elaine letztes Jahr diesen Bezoar hatte, passe ich extrem auf, dass das Fell recht kurz ist. Lange Haare verschlingen sich schneller im Magen als Kurze. Kiwhy haart allerdings als Kurzhaartier mindestens genau so schlimm. Dieses blöde feine Satinfell ist auch nicht viel besser von ihm.. :ohje:
Keks3006
21.08.2017, 15:26
Ich habe auch nur Kurzhaarkaninchen, das tut nichts zur Sache.
Doch leider schon. Denn es macht schon einen Unterschied, ob das Tier langes oder kurzes Fell schluckt. Und seit Elaine letztes Jahr diesen Bezoar hatte, passe ich extrem auf, dass das Fell recht kurz ist. Lange Haare verschlingen sich schneller im Magen als Kurze. Kiwhy haart allerdings als Kurzhaartier mindestens genau so schlimm. Dieses blöde feine Satinfell ist auch nicht viel besser von ihm.. :ohje:
Ja klar, so natürlich schon :umarm: Ich meinte damit nur, dass auch bei Kurzhaarkaninchen diese Probleme alles andere als ungewöhnlich sind.
Katharina F.
21.08.2017, 15:49
Ja, leider :ohje: Aber mit den richtigen Mittelchen und vor allem der richtigen Ernährung kann man wenigstens ein bisschen vorbeugen.
Man hofft halt immer, dass es reicht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.