Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einzelne Fliegenmade drei Tage nach Erstbehandlung gefunden



M&M
23.07.2017, 19:43
Hallo liebe Forenmitglieder,

am Donnerstag bin ich, so schnell ich konnte, zum Tierarzt gehastet, da ich bei meinem 9-jährigen Böckchen Mogli Fliegeneier im Fell entdeckt habe.:ohje: Er wurde hintenrum sofort kahl geschoren, dabei kamen einige Maden zum Vorschein (geschätzt so etwa 5-10). Die Tierärztin sagte, dass der Befall eher gering sei und die Wunden nur oberflächlich (keine tiefen Löcher). Mir wurden Honigsalbe, Schmerzmittel und Stronghold als Spot-On mitgegeben. Gespritzt wurde nichts, da der Tierarzt sagte, dass die Mittel oft sehr heftig für das Tier seien. Habe Mogli ständig kontrolliert und jeden Tag mit Kernseife gewaschen und die saubere Haut mit Salbe eingecremt. Alles heilt gut, er frisst normal, die Köttel und der Urin sehen gut aus.
Ich war heute Morgen sicher, dass er es überstanden hat, doch dann überkam mich die Panik, als ich vorhin eine kriechende Made in der Afterregion fand. Habe sie natürlich sofort entfernt und seitdem habe ich keine mehr gesehen. Es war keine neue Wunde zu sehen.
Mogli ist nach dem täglichen Baden und Eincremen sehr gestresst und zittert anschließend einige Minuten vor Aufregung, weshalb ich ihm eine erneute Fahrt zum Tierarzt gerne ersparen würde. Ich bin nun aber unsicher, ob ich besser los sollte?!
Ich habe von Capstar gelesen und ich weiß nicht, ob ich das nun kaufen und verabreichen sollte, wenn er seit vorgestern Stronghold im Körper hat. Dieses scheint zu wirken -zumindest hing vorhin eine dicke Zecke tot in seinem Fell. Aber ob es für Maden ausreicht?
Ich bin jetzt gerade etwas unsicher und wirklich sehr dankbar für Tipps oder Empfehlungen. :flower:

Viele Grüße

alma
23.07.2017, 20:20
Stronghold ist mE nicht gegen Madenbefall. Ich kenne da nur Spritzen von Ivomec, Schmerzmittel, Infusionen und natürlich die Gabe von Capstar. Capstar habe ich zB meinem Tier 2 Tage nach der Ivomec-Behandlung verabreicht, das wurde gut vertragen.

Behandlung der Wunden ist obligatorisch, obwohl ich jetzt nicht verstehe, warum Dir der TA Honigsalbe verschreibt, die evt. noch Fliegen anziehen kann...

Wenn Du heute noch eine Made am After gesehen hast, wird das vielleicht nicht die Einzige sein. TA-Besuch ist mE dringend und schnellstens nötig. Bei Maden muss man ja - wie Du ja weißt - schnell sein. Ich weiß, für das Tier bedeutet das Stress, aber wenn die Maden weiter wüten, ist das auch keine Option.

Heike O.
23.07.2017, 21:30
Ich würde auch zum TA fahren. Als wirksame Medis kenne ich auch nur Ivomec und Capstar. Auch von Dectomax habe ich schon gelesen, von Stronghold allerdings nicht. Mir wäre es auch zu heikel...

Ich weiß auch nicht, was Capstar in Verbindung mit dem erst kürzlich verabreichten Stronghold bewirkt, das kann sicherlich nur ein TA beurteilen. Fahre besser direkt hin!

Nadine N.
23.07.2017, 21:31
Ich habe das leider auch gerade. Tägliches Baden um.möglichst alle Eier zu erwischen, kämen mit Flohkamm und Zahnbürste mehrmals täglich, kahl rasiertund beim Tierarzt hab ich auf Capstar bestanden. Außerdem fliegennetz über einen käfig.

Taty
24.07.2017, 11:13
Wir hatten das vor 2 Jahren und mussten auch baden, weiss nur leider nicht mehr wie das Zeugs heisst:rw:
Aber Stronghold hat nix mit Maden zu tun, verstehe die Medikation nicht.

feiveline
24.07.2017, 14:00
Das Mittel (oder ein mögliches) heißt Sebacil.

Taty
24.07.2017, 14:05
Das Mittel (oder ein mögliches) heißt Sebacil.

Ja ich glaube das wars:good:
Hab den Geruch immernoch in der Nase, vergisst man nicht :ohn2:

Jenny
24.07.2017, 16:16
Bei Fliegenmadenbefall sollte das Tier im ersten Angriff sofort warm gebadet und soviel Maden wie möglich abgesammelt werden. Der Ta sollte unverzüglich informiert werden, damit das Tier direkt dorthin verbracht, rasiert und unmittelbar medikamentös behandelt wird. Hier empfiehlt sich Capstar. Das Medikament (Tablette) wird oral eingenommen und wirkt innerhalb einer Stunde. Die Maden, die sich nun im Körper befinden, werden durch den Wirkstoff abgestoßen. Danach heißt es nochmal baden und akribisch absammeln, um die abfallenden Maden zu beseitigen.

Die Verabreichung von Capstar ist daher so wichtig, weil sich die Maden in den unmöglichsten Hautfalten oder durch Körperöffnungen (z.B. After) in den Körper fressen. Werden diese dann nicht abgestoßen, ist es das sichere Todesurteil für das Kaninchen. Maden die sich bereits im Körper befinden, kann man nicht ausbaden.

Insbesondere bei alten, immungeschwächten, kranken oder zu durchfallneigenden Kaninchen in Außenhaltung empfehle ich Capstar vorsorglich im Haushalt zu haben. Madenbefall ist zwar selten, dennoch lebensgefährlich (gerade auch wenn die Fahrt zum TA sehr lange ist oder es am WE/ nachts festgestellt wird). Bitte diesbezüglich immer beim TA erkundigen und das Medikament von dort verschreiben lassen.

Viele Grüße,

Jenny

feiveline
24.07.2017, 18:30
Warum verschreiben lassen?
Ich habe Capstar ohne Rezept in der Apotheke bekommen.
Gibt es da unterschiedliche Dosierungen?

Heike O.
24.07.2017, 18:33
Warum verschreiben lassen?
Ich habe Capstar ohne Rezept in der Apotheke bekommen.
Gibt es da unterschiedliche Dosierungen?

Die Tabletten sind für Hunde unterschiedlicher Größe, so weit ich weiß. (ich habe eine blaue Packung für kleine Hunde und Katzen). Man benötigt also für die korrekte Dosierung die Angabe in mg/kg Körpergewicht. - Die müsstest du aber haben. Wenn nicht schick' ich's dir nochmal.

M&M
02.08.2017, 14:51
Vielen Dank für eure Tipps und Empfehlungen.
Mogli hat es überstanden. Die oberflächlichen Wunden sind alle verheilt. Capstar wer ich jetzt definitiv im Haushalt haben. Bei älteren, langhaarigen Kaninchen ist die Gefahr leider einfach sehr groß. Musste heute schon wieder das Fell kürzen - so schnell wächst es bei ihm. Es hing wieder etwas Darmkot in seinem Fell. Leider reinigt er sich nicht wirklich selbst.

Die Honigsalbe ist wohl sogar unattraktiv für Fliegen. Riecht auch sehr intensiv.


Ich habe das leider auch gerade. Tägliches Baden um.möglichst alle Eier zu erwischen, kämen mit Flohkamm und Zahnbürste mehrmals täglich, kahl rasiertund beim Tierarzt hab ich auf Capstar bestanden. Außerdem fliegennetz über einen käfig.

Ist es bei euch auch überstanden?

Jenny
02.08.2017, 16:02
Warum verschreiben lassen?
Ich habe Capstar ohne Rezept in der Apotheke bekommen.
Gibt es da unterschiedliche Dosierungen?

Ich gebe Medikamente nur nach Anleitung/ in Absprache mit meiner Tierärztin und empfehle dies auch nur so. Daher ist es für mich immer Voraussetzung, dass man sich solche Medikamente beim Tierarzt holt oder von diesem "verschreiben" lässt. Egal ob freiverkäuflich oder nicht.

Capstar gibt´s zudem in unterschiedlichen "Dosiergrößen" in Tablettenform und je nach Gewicht des Kaninchens gibt es dann einen Anteil der Tablette.

Daher vielleicht die missverständliche Ausdrucksweise von mir. *g*



LG,

Jenny