Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilz geht nicht weg, welche medikamente?
LolloLottaChaly
19.07.2017, 08:48
Hallo, mein querschnittsgelähmtes kaninchen Lollo hat einen starken pilzbefall. Anfangs war es nur ein kleiner fleck am popo den wir mit surolan einschmieren sollten. Das hat jedoch nicht geholfen und deshalb sind wir dann auf imaverol gewechselt, womit wir ihn nun schon seit ca 3 wochen 3x wöchentlich baden. Der pilz ist jedoch trotz behandlung extrem viel schlimmer geworden und besiedelt nun schon fast den halben körper!!!
Eigentlich wollte ich direkt am anfang schon program zur oralen eingabe mit dazu haben, nur zuerst hat die TÄ es nicht auf die reihe gekriegt es zu bestellen und dann meinte sie plötzlich dass neue studien besagen, dass das program bei kaninchen keine wirkung mehr erzielt. Habt ihr davon schonmal was gehört?
Dann hat sie erst von einer impfung gesprochen, die wohl auch wirkt, wenn das kaninchen bereits vom pilz befallen ist. Jetzt ist die TÄ jedoch im urlaub und der andere in der praxis arbeitene TA sagt, dass die impfung nur bei 20% der fällen hilft
Nun haben wir itafungol bestellt, hat jemand von euch damit erfahrungen? Das ist ja nicht so gut für den kaninchenkörper oder? Da mach ich mir etwas sorgen, weil Lollo durch seine lähmung ja eh schon etwas geschwächt ist. Aber da bleibt mir wohl schätz ich keine andere alternative oder gibt es noch andere medikamente?
Ein Pilz ist immer eine Sekundärerkrankung, häufig aufgrund eines geschwächten Immunsystems.
Derzeit behandelt ihr meiner Meinung nach nur die Symptome (dazu noch erfolglos). Wenn ihr die Ursache nicht in den Griff bekommt, wird der Pilz auf Dauer nicht weg gehen.
Beachte bitte auch, dass der Pilz auf Menschen übertragbar ist und selbst, wenn du keine Symptome zeigst, ihr euch trotzdem immer wieder gegenseitig anstecken könnt. Du solltest daher auf eine gute Hygiene achten und bei der Behandlung immer Handschuhe tragen.
Ein Pilz, der sich auf das halbe Kaninchen ausweitet, ist auch nicht so gut für den Kaninchenkörper :rw:
Irgendwas musst du jetzt ja machen. Bei Nins hatte ich noch nie Pilz, die Meeris haben es gut vertragen und er ist damit auch gut abgeheilt.
Program wirkte bei den Meeris aber auch immer super, und ist wesentlich stressfreier, da man es nicht so oft geben muss. Dass es bei Kaninchen nicht mehr wirken soll, erscheint mir fraglich. Ich kann mir eher vorstellen, dass die Praxis keinen Lieferanten dafür hat. So ist es bei mir zumindest in einer, die können es nicht besorgen und geben daher auch Itrafungol.
Ich bestelle Program online bei Bedarf.
Mottchen
19.07.2017, 13:12
Ein Pilz ist immer eine Sekundärerkrankung, häufig aufgrund eines geschwächten Immunsystems.
Derzeit behandelt ihr meiner Meinung nach nur die Symptome (dazu noch erfolglos). Wenn ihr die Ursache nicht in den Griff bekommt, wird der Pilz auf Dauer nicht weg gehen.
Beachte bitte auch, dass der Pilz auf Menschen übertragbar ist und selbst, wenn du keine Symptome zeigst, ihr euch trotzdem immer wieder gegenseitig anstecken könnt. Du solltest daher auf eine gute Hygiene achten und bei der Behandlung immer Handschuhe tragen.
das ist ja bei Hefepilzen im Darm so, auch bei Hautpilzen?
Ein Pilz ist immer eine Sekundärerkrankung, häufig aufgrund eines geschwächten Immunsystems.
Derzeit behandelt ihr meiner Meinung nach nur die Symptome (dazu noch erfolglos). Wenn ihr die Ursache nicht in den Griff bekommt, wird der Pilz auf Dauer nicht weg gehen.
Beachte bitte auch, dass der Pilz auf Menschen übertragbar ist und selbst, wenn du keine Symptome zeigst, ihr euch trotzdem immer wieder gegenseitig anstecken könnt. Du solltest daher auf eine gute Hygiene achten und bei der Behandlung immer Handschuhe tragen.
das ist ja bei Hefepilzen im Darm so, auch bei Hautpilzen?
Ja.
Tanja B.
19.07.2017, 13:15
Ein Pilz ist immer eine Sekundärerkrankung, häufig aufgrund eines geschwächten Immunsystems.
Derzeit behandelt ihr meiner Meinung nach nur die Symptome (dazu noch erfolglos). Wenn ihr die Ursache nicht in den Griff bekommt, wird der Pilz auf Dauer nicht weg gehen.
Beachte bitte auch, dass der Pilz auf Menschen übertragbar ist und selbst, wenn du keine Symptome zeigst, ihr euch trotzdem immer wieder gegenseitig anstecken könnt. Du solltest daher auf eine gute Hygiene achten und bei der Behandlung immer Handschuhe tragen.
das ist ja bei Hefepilzen im Darm so, auch bei Hautpilzen?
Ja, Pilze sind Teil der natürlichen Umgebung und besiedeln Kaninchen nur bzw. können sich nur ausbreiten, wenn die Immunabwehr geschwächt ist.
Mottchen
19.07.2017, 13:24
und was kann sie nun tun dagegen, denn das ist ja offenbar sehr massiv.
Alexandra K.
19.07.2017, 19:06
Das Program kannst Du selber in der Apotheke kaufen, dafür brauchst Du nicht den Tierarzt .
Ich habe damit schon häufiger positive Erfahrungen gemacht und nutze es sehr gerne bei Kaninchen .
feiveline
19.07.2017, 19:12
Ja, das Program hattest Du ja in ihrem anderen Thread zum gleichen Thema auch schon empfohlen... http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=137072
Ich gab mir das früher immer erfolgreich gegen Flöhe bei meinen Katzen geholt...
und was kann sie nun tun dagegen, denn das ist ja offenbar sehr massiv.
Ok, ich hab es nicht explizit erwähnt, aber dachte man könne es aus meinen Zeilen rauslesen.
Strenge Hygiene, eventuell weitere führende Diagnostik (Blutbild, Röntgen), eventuell das Immunsystem aufbauen (dazu fehlt mir allerdings die Erfahrung, daher kann ich keine spezielle Empfehlung aussprechen).
Aus dem Text war bisher auch nicht ersichtlich, warum das Tier gelähmt ist?
feiveline
21.07.2017, 10:22
Aus dem Text war bisher auch nicht ersichtlich, warum das Tier gelähmt ist?Evtl. EC... http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=136033
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.