PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zippe pinkelt ein (Außenhaltung)



Stefanie M.
13.07.2017, 07:57
Der Titel sagt schon alles.

Meine Heidi pullert sich seit Montag ein. Montagabend hab ich sie gewaschen und Dienstag war sie beim TA.
Blasenentzündung und Gebärmutter sind es wohl nicht.
Heute morgen ist sie wieder voll, ein anderer Tierarzt steht heute schon bereit.
Was könnte es sein?

Ich vermute fast EC?
Nochmal Gebärmutter schallen lassen?
Ich vermute fast der andere TA jat nicht richtig untersucht, meine Schwiegermama war mit ihr beim TA.

Mottchen
13.07.2017, 08:04
Wurde urinprobe untersucht?

Stefanie M.
13.07.2017, 08:15
Was ich der Rechnung entnehmen konnte, nein. Es wurde der gesamte Bauchraum geschallt.

Mottchen
13.07.2017, 08:20
Dann wäre für mich der nächste Schritt den Urin untersuchen zu lassen. Denn nur so kann man die Blasenentzündung definitiv ausschließen. Tröpfelt sie?

Stefanie M.
13.07.2017, 08:24
Das kann ich so nicht sagen. Ich beobachte sie leidernicht den ganzen Tag. Sonst gehen sie brav auf Klo.

Mottchen
13.07.2017, 08:28
Wenn du sie siehst beim pinkeln wirkt sie da entspannt oder presst sie?

Stefanie M.
13.07.2017, 08:35
Entspannt. Po leicht angehoben, Schwänzchen wackelt. :wink1:

nin-fan
13.07.2017, 08:55
Könnte Heidi Probleme mit dem Rücken haben?
Unsere Mina hat sozusagen einen kaputten Rücken und wenn sie eine Art Schmerzschub hat, dann püschert sie sich ein. Unter Schmerzmittel ist das dann ganz schnell weg.

Ansonsten sollte - wie Mottchen schon schrieb - auf jeden Fall noch der Urin untersucht werden, auch wenn Heidi beim pinkeln entspannt wirkt.

Julia
13.07.2017, 09:36
Ich hätte auch spontan auf den Rücken getippt. Je nachdem, wo eine Reizung/Engstelle liegt, sind die steuernden Nerven für die Schließmuskeln oft als erstes betroffen.

Wenn Urintest und Blutbild (Entzündungsparameter, Nierenwerte, EC) nichts bringen, würde ich den Tierarzt mal bitten, sich die Wirbelsäule auf dem Röntgenbild näher anzusehen. Da kleinere Engstellen/Reizzustände aber oft nur in einer Myelographie oder einer sehr engmaschigen Schichtaufnahme (leider sind die meisten CTs und MRTs für die Humanmedizin entwickelt und bringen nicht die engen Bildabstände, die nötig wären, um bei einem Kleintier sicher die Wirbelsäule beurteilen zu können), würde ich in Absprache mit dem Tierarzt mal überlegen, sie einige Zeit auf Antiphlogistika zu setzen.

Stefanie M.
13.07.2017, 10:52
Danke für eure Rückmeldungen.

Stefanie M.
13.07.2017, 20:25
Wir haben Blasengries :ohje:

Mottchen
13.07.2017, 20:49
Haben wir mit eurologist ganz gut im Griff gehabt. Gibt es hier

https://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/

feiveline
19.07.2017, 16:17
Ich hol das mal wieder hoch, weil ich keinen neuen Thread für die fast gleiche Problematik aufmachen will.

Unser kleiner Terence (seine Vorgeschichte st ja bei vielen bekannt...:ohje:) hat auch leider wieder Blasenschlamm/ -gries.

Wir geben seit drei Tagen erstmal wieder Urologist, Eurologist haben wir bestellt, Fütterung dahingehend umgestellt, dass er sein geliebtes Schwarzwaldheu nicht mehr bekommt und auch das meiste trockene Futter weggelassen wird. Nur morgens etwas Strukturschmaus, das für "Blase" von @hasenalex.
Und abends einen einzigen Grünrolli...:rw:

Ansonsten gibt es wenn möglich weitestgehend Wiese, dazu blättrige Salate, frische Kräuter und etwas Kohl.
Dazu (für beide) einen Viertel Apfel am Tag und eine Möhre pro Mahlzeit.

Hat jemand bspw. Erfahrungen mit "Rodicare Uro"? Oder anderen homöopathischen Mitteln (Heel?).

Ansonsten ist er fit, hat augenscheinlich keine Schmerzen o.ä., und frisst wie eine neunköpfige Raupe...

Mottchen
19.07.2017, 17:18
bei unserem Mo hat reneel von heel gut geholfen

feiveline
19.07.2017, 17:20
Danke! :flower:

Stefanie M.
19.07.2017, 17:50
Ich hab seit Donnerstag 3x tägl. xml Uro gefüttert und jetzt ist es wieder gut.

Werde jetzt jeden tag, vorsorglich x ml Uro füttern.

Alexandra K.
19.07.2017, 21:42
Ich hab seit Donnerstag 3x tägl. x ml Uro gefüttert und jetzt ist es wieder gut.

Werde jetzt jeden tag, vorsorglich x ml Uro füttern.

Es wurde also geröngt und nichts mehr gefunden?
Ansonsten kann man das leider nicht feststellen.

feivel
Wenn Du kannst wäre Infusion mit manueller Leerung sehr effetiv.

feiveline
19.07.2017, 21:44
Ne, kann ich nicht, musste ich noch nie machen... :ohje:

Im Moment guck ich etwas genauer hin was sie zu futtern kriegen, achte darauf dass in der Wiese ordentlich Gräser mit drin sind und feuchte sie etwas an..

Alexandra K.
19.07.2017, 21:49
Ne, kann ich nicht, musste ich noch nie machen... :ohje:

Im Moment guck ich etwas genauer hin was sie zu futtern kriegen, achte darauf dass in der Wiese ordentlich Gräser mit drin sind und feuchte sie etwas an..
Problem ist ja das es in der Blase unten liegt. Bedeutet das evtl. völlig normaler Urin rauskommt, die Blase aber voller Schlamm ist ...
Manuelle Leerung in leicht senkrechter Position ust daher am idealsten. Das kann der Tierarzt aber sonst auch .

Stefanie M.
19.07.2017, 22:33
Okay, das wusste ich nicht. Ich seh nur, dass sie sich nicht mehr einnässt und endlich wieder untenrum putzt.

Also doch noch Röntgen, und dann? Bekommt man BS komplett wieder raus?