PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stark aufgeblähter Bauch --> Was tun?



Eva W.
30.06.2017, 21:19
Hallo, ich habe ein dringendes Anliegen.

Mein kleiner Stöpsi hat einen sehr starken Blähbauch. Wir waren eben schon beim Tierarzt aber irgendwie sind mir seine Ratschläge nicht so ganz geheuer.
Er hat jetzt ein Schmerzmittel, Vitamin B und Metacam gespritzt bekommen. Dann haben wir Benebac, Metacam und CriticalCare mitbekommen.
Der Tierarzt hat uns jetzt geraten ihn 5-8 mal in den nächsten 24h mit CC zu zufüttern, ihm keine Frischfutter und kein Wasser anzubieten und ihm Rotlicht anzubieten.
Das mit dem Futter und dem Wasser finde ich etwas merkwürdig.
Was sagt ihr?
Was ist wenn er eine Verstopfung hat? Dann kann ich doch nicht zufüttern. Der Tierarzt meinte er hat ihn abgetastet wir brauchen keine Röntgung.

Bitte um schnellen Rat

Ninja01
30.06.2017, 21:24
Ich würde in einem solchen Fall immer auch Sab Simplex bzw. Dimeticon geben und ggf. MCP. Allerdings habe ich zuletzt von einer Tierärztin gehört, dass MCP aufgrund der speziellen Anatomie bei der Verdauung der Kaninchen ohnehin nicht wirken würde.
Als Schmerzmittel bevorzuge ich bei Bauchsachen Novalgin.

Außerdem würde ich als Flüssigkeit Fencheltee nehmen und sanft das Bäuchlein massieren um die Darmperistaltik ggf. anzuregen.

Ist aber aus der Entfernung schwer zu sagen.

inwi
30.06.2017, 21:28
Wie war denn nun die genaue Diagnose des TA?

Kein MCP? Kein Sab?
Sab finde ich bei Blähbauch überlebenswichtig! Und (vorsichtige) Bauchmassagen!

Statt Metacam wäre bei Bauchschmerzen Novalgin wirkungsvoller.

Frisst Stöpsi gar nichts mehr selber? Dann solltest du tatsächlich päppeln.
Kein Frischfutter und kein Wasser halte ich für -sorry- absoluten Schwachsinn! :punish:

Behandelt dein TA üblicherweise nur Stallhasen? Hört sich so an!

P.S.Ninja war schneller, aber mit dem gleichen Ergebnis

lilia
30.06.2017, 21:31
Unbedingt SAB geben!
Bauchmassagen und alles Futter anbieten, solange nerven bis ggf. selbst davon gefuttert wird, das würde ich auf jeden Fall machen.
Bene bac würde ich jetzt auf keinen Fall geben und bei allem anderen Nutzen abwägen..... Medis machen nun mal auch satt.
MCP sollte ggf. auch gegeben werden.

Kommt denn hinten was raus?

Eva W.
30.06.2017, 21:42
MCP hat er auch bekommen und Sab habe ich mit bekommen. Habe ich vorhin vergessen aufzuzählen. Also ich habe ihn heute nicht fressen sehen und Leckeris will er auch nicht. Ich weiß nicht ob er geböllert hat. Die beiden sind sehr stubenrein und gehen immer zusammen aufs Klo. Ist dementsprechend schwer zu sagen.
Ok, dann gebe ich ihm jetzt ein wenig CC, Sab. Ach ja und Rotlicht haben wir ihm angemacht.
Warum kein Benebac?
Das war in eine Tierklinik. Ich gehe davon aus, das eher weniger Stallhasen behandelt werden.

Ninja01
30.06.2017, 21:50
Ich würde, wie gesagt, als Schmerzmittel Novalgin geben. Hat man aber nicht unbedingt im Haus. Würde ich auch geben, wenn er schon Metacam bekommen hat.
Sab Simplex notfallmäßig auch häufiger.
Und oft haben meine dann am ehesten mit frischen Kräutern wieder angefangen, selber zu fressen. Frisches Salbei war da der Favorit.

Bei Rotlicht unbedingt dafür sorgen, dass er auch ausweichen kann, aber das weißt Du bestimmt ohnehin.

hasili
30.06.2017, 21:51
Kann mich allen anderen nur anschließen.

Ich habe es immer so gehalten und bin gut damit gefahren...Sab, Novalgin, Colosan ! oder Rodicare akut, evtl. Fencheltee eingeben in kleinen Mengen...nux Vomica, wenn Du hast.

Sab alle Stunde am Anfang, dann größere Intervalle.....


Ja, ich habe das lange so hinbekommen...deshalb kann ich Dir auch Mut zusprechen..

nur diese beiden letzten Male ging nix mehr. Aber vlt. steckte was anderes dahinter.

Deshalb ist ein RÖ-Bild unabdingbar !
Und wenn die Behandlung nicht anschlägt, unbedingt ein Kontraströntgen machen lassen und damit nicht warten. Denn dann kann man evtl noch eingreifen, aber nicht mehr, wenn der Kreislauf zu instabil ist.
Heißt: Wenn er nix macht bis morgen früh, würde ich in die Klinik oder einem anderen TA fahren und auf Kontraströntgen -aber mindestens auf ein RÖ-Bild drängen.(Wenn das Rö-Bild nicht schlimm aussieht, ist ein K-Rö auch nicht zwingend nötig).


Und ja, frische Kräuter sind für mich immer der Test ob sie überhaupt noch fressen.


Meine TÄ gibt bei Aufgasungen kein Rotlicht, nur wenn die Temperatur weit unten ist...sie sagt das sei kontraproduktiv bei Aufgasungen..
die TK gibt es...sie stellen es vor die Box..aber die ist klein und sie können nicht wirklich ausweichen. Ich habe die Lampe dann selbst weiter weg gestellt.
Habe gerade beide Varianten erlebt.
Diesbezüglich bin ich nun selbst irritiert.

Ninja01
30.06.2017, 22:10
Stimmt, Nux Vomica, wie konnte ich das nur vergessen....

Eva W.
30.06.2017, 22:14
Ok, wir sollen morgen eh nochmal hin wenn's ihm genau so schlecht geht. Dann lasse ich ihn röntgen. Novalgin habe nicht zu hause, frage ich morgen mal danach.
Ja er hatte ziemliche Untertemperatur, 36,3. Das CC hat er jetzt ganz gut genommen und Sab auch. Wie viel sollte ich da immer verabreichen?
Hasili, nach dem ich das von deinen beiden Schnuffis gehört habe bin ich jetzt natürlich extrem ängstlich um ihn. Ich hoffe es kommen bald mal ein paar Böller, damit ich weiß dass es keine Verstopfung ist. Ich hab ihm jetzt mal noch bisschen Löwenzahn, Breit- und Spitzwegerich und Gänseblümchen hingelegt.
Der TA hat mir ein richtig schlechtes Gewissen mit der Fütterung gemacht. Er meinte Möhren und Sellerie wären nicht gut. Am meisten sollten die Kaninchen Heu bekommen. Stöpsel frisst schon sehr gut Heu im Gegensatz zu meinen anderen Kaninchen bisher. Aber am meisten wird bei mir eben doch Frischfutter gefressen. (Möhre, Salat in allen möglichen Varianten, Sellerie, Kohlrabiblätter, Gras) Ich kann durch Lämmi leider nicht sooo viel geben, da sie sonst immer Durchfall und Blähungen bekommt.

lilia
30.06.2017, 22:17
Bene bec verstopft wenn er es noch nicht ist mit Pech, dann lieber Lactulose in solchen Fällen.
Aber wie gesagt, das würde ich abwägen, je nach Verhalten, Diagnose und Kotabsatz ( ich erkenne meine immer am Kot, jeder macht anderen hier :secret:), ist natürlich schwierig, wenn alle einen Haufen machen.
Da wäre es wirklich gut zu sehen ob und was im Darm ist.

Ich drück die Daumen!

Eva W.
30.06.2017, 22:35
Alles klar, ich dank euch ganz doll für eure schnelle Unterstützung :umarm: :flower:
Ich hoffe sehr, dass es ihm ganz schnell weder besser geht. Ich melde mich sobald es was zu berichten gibt.

feiveline
30.06.2017, 22:45
Da nicht feststeht ob eine Verstopfung oder Überladung vorliegt, würde ich vorsichtshalber relativ dünnflüssig zufüttern.

Ansonsten drück ich alle Daumen...

hasili
30.06.2017, 23:40
Ja, das auf jeden Fall...dünnflüssig....

Die Temperatur sieht nicht gut aus, finde ich, ich würde ihm eine Wärmflasche anbieten.
Diese natürlich in ein dünnes Handtuch packen...
insgesamt sollte er schon warm sitzen und auf keinen Fall noch Zug abkriegen...

Habe mich gerade mit einer Userin telefonisch unterhalten....die TK hier empfiehlt auch immer Heu und nochmal Heu....und möglichst wenig anderes.
Dann wären meine spindeldürr....so viel Heu fressen sie nicht ...alle fressen es, aber nicht in diesen Mengen.
Ich denke nicht dass Du generell falsch fütterst...ich füttere ja ähnlich und manche haben hier kaum mal was mit dem Bauch und andere eben wie jetzt doch.

inwi
30.06.2017, 23:41
Der TA hat mir ein richtig schlechtes Gewissen mit der Fütterung gemacht. Er meinte Möhren und Sellerie wären nicht gut. Am meisten sollten die Kaninchen Heu bekommen.

Lass dich von einem TA der alten Schule (Stallhasen mit wenig Pellets und viel Heu!) nicht verrückt machen. :umarm:

Und deine Kaninchen bekommen doch Heu, nur ist das halt noch nicht getrocknet! :girl_haha:

hasili
01.07.2017, 09:08
Wie geht's dem Kleinen ?

hasili
01.07.2017, 10:27
Eva, melde Dich doch mal....ich denke ganz viel an Euch....:umarm:

Eva W.
01.07.2017, 11:14
Guten Morgen. Ich war bis eben unterwegs um Novalgin zu besorgen, frische Kräuter und Gras. Er hat auch vom Breit- und Spitzwegerich vorhin ein paar Blättchen durch ein wenig nerven meinerseits gefressen. Auch ein kleines Kohlrabiblatt ging noch mit rein. Insgesamt ging es ihm über die Nacht besser. Er haut wieder ab wenn man ihm zu nahe kommt und lässt sich nur strampelnd hochheben. Neugierig ist er auch wieder. Das ist denke ich schon mal ein gutes Zeichen. Das CC hat er gut genommen heute Nacht. Eben bei der Gabe hat er sich sehr stark gewehrt und hat viel aus dem Mäulchen laufen lassen. Heute Nacht hat er es noch einfach so, ohne das ich groß was machen musste weggeschlabbert. Sab scheint ihm gut zu schmecken, das nimmt er weiterhin so aus der Spritze. Sein Bauch fühlt sich auch schon besser an als gestern Abend aber so richtig schön weich ist er noch nicht wieder. Köttelchen sind ein paar kleine, ganz helle und harte raus gekommen (ca. 15 Stk)

Nun zu meinen Fragen:
1. Wann sollte ich ihm das erste mal Novalgin geben? Metacam gab es gestern um ca 20.30Uhr
2. Wenn er sich so gegen das zufüttern wehrt und sich aufregt, sollte ich es dann lieber sein lassen?

Und danke für eure Bestätigung bezüglich des Futters.

hasili
01.07.2017, 11:26
das klingt doch schon mal viel besser.....und Geduld, das dauert ein paar Tage..

aber immerhin hat er gemacht....KontrastRÖ also nicht nötig..Passage frei....

mit den hellen Kötteln weiß ich nicht woher...meiner hier macht auch ganz helle, hab das noch nie so gehabt und mich gewundert.....


Novalgin kannst Du jetzt geben......in 8 Stunden wieder...also immer 8 Stunden Abstand...aber wenn Du das Gefühl hast dass es besser wird würde ich nur noch 2x täglich Novalgin geben....

Hm....weiter zufüttern würde ich schon, aber dann wenig wenn er ja auch selbst frisst....
ich kanns schlecht aus der Ferne beurteilen. wenn er nur den Kopf wegdreht, denke ich , ists normal, denn welches Kaninchen mag schon ständig was reingestopft kriegen...wenn er aber panisch ist dann wirklich nur das Nötigste..
aber die Verdauung muss ja in Schwung kommen, von daher ist es manchmal unabdingbar...

Eva W.
01.07.2017, 11:34
Ne, er hat sich richtig gewehrt,mich gezwickt und versucht die ganze Zeit von mir weg zu kommen. Musste ihn dann in eine Decke einwickeln um ihn überhaupt halten zu können.
Er war danach auch ziemlich platt und hat sich in die Transportbox verkrümelt. Ich beobachte da jetzt mal weiterhin und gebe ihm bei der nächsten Fütterung (14Uhr) das Novalgin. Ja? Sonst muss ich ihn ja gleich wieder aufscheuchen. Oder?
Habe ihm extra zum besseren beobachten einen kleinen Bereich im Wohnzimmer geschaffen. Nur so konnte ich sehen ob er geböllert hat. Ich hoffe ja, dass da bald auch mal noch n bissl mehr kommt...

hasili
01.07.2017, 11:43
Ständig nehmen ist Stress pur.

Deshalb würde ich auch sehen, dass Du was "bündeln" kannst...also bei Novalgineingabe zufüttern....das Novalgin vlt. zusammen mit etwas CC geben....und noch ein Medi...so dass nicht ständig was Neues ins Mäulchen kommt...

ich hoffe mit Dir, aber die Tatsache dass er überhaupt frisst und etwas köttelt macht mich zuversichtlich. Das war ja hier bei meinen nicht mehr.
Nur es dauert-es kann auch mal nen Tag wieder schlechter sein....

Wenn Du in die TK gehst, frag nach ner Infusion. Das hilft bei meinen auch gut.

Und gib ihm weiter etwas Fencheltee ein..und stell ihm ein Töpfchen hin...


Reinquetschen würde ich das CC natürlich auch nicht...deshalb einfach sehen, dass die mnge nicht so groß ist....und den Brei sehr flüssig machen...

Und viel Zeit lassen dabei. Ich lasse ihn dann erstmal bisschen ausruhen auf meinem Schoß, sich putzen und mache dann weiter.

Heike O.
01.07.2017, 16:06
Ständig nehmen ist Stress pur.

Deshalb würde ich auch sehen, dass Du was "bündeln" kannst...also bei Novalgineingabe zufüttern....das Novalgin vlt. zusammen mit etwas CC geben....und noch ein Medi...so dass nicht ständig was Neues ins Mäulchen kommt...

ich hoffe mit Dir, aber die Tatsache dass er überhaupt frisst und etwas köttelt macht mich zuversichtlich. Das war ja hier bei meinen nicht mehr.
Nur es dauert-es kann auch mal nen Tag wieder schlechter sein....

Wenn Du in die TK gehst, frag nach ner Infusion. Das hilft bei meinen auch gut.

Und gib ihm weiter etwas Fencheltee ein..und stell ihm ein Töpfchen hin...


Reinquetschen würde ich das CC natürlich auch nicht...deshalb einfach sehen, dass die mnge nicht so groß ist....und den Brei sehr flüssig machen...

Und viel Zeit lassen dabei. Ich lasse ihn dann erstmal bisschen ausruhen auf meinem Schoß, sich putzen und mache dann weiter.

Ja, Infusion ist gut und päppeln würde ich fast gar nicht, da er ja Mini-Mengen nimmt. Bei meinen ist es generell so, dass sie tagsüber kaum etwas futtern und erst abends und in der Nacht zuschlagen. Ich weiß, es ist schwer, sich dann zu gedulden aber wenn sich meine so verhalten, wie du es oben beschreibst beschränke ich mich auf Medis und lass sie - so schwer es fällt - selber futtern.

Ich drück euch die Daumen, dass es weiter langsam bergauf geht.

hasili
01.07.2017, 18:53
Wie ist es, Eva ?

Der Päppelbrei regt aber auch die Verdauung etwas an...

....ganz pauschal kann man es nicht sagen und wenn es eine Magenüberladung ist, ist Päppeln ja gar nicht gut....weswegen ein RöBi ja eigentlich immer wichtig ist um zu sehen wie der Magen aussieht....
in den meisten Fällen habe ich mit Päppeln gute Erfahrungen gemacht.
Nur bei den beiden letzten hätte es so oder so nix mehr geholfen.

Eva W.
02.07.2017, 00:27
Hallo ihr Lieben. Stöpselchen geht es augenscheinlich immer besser. Er ist weiterhin munter und neugierig und es kommen wieder größere und weichere Böller. Den Brei verweigert er immer mehr, ich konnte ihn aber auch weiter dazu bringen ein paar Blätter eeigenständig zu fressen. Der Bauch fühlt sich auch nicht mehr ganz so prall an. Ich würde versuchen ihm erst morgen so gegen 4.30Uhr nochmal Brei anzubieten. Die Medis nimmt er zum Glück weiterhin gut. Also ich glaube es geht vorran und wir haben das Schlimmste überstanden. Oder was meint ihr?

hasili
02.07.2017, 00:35
Das liest sich auf jeden Fall so. Trotzdem muss man noch dran bleiben....

Mit dem Zufüttern würde ich persönlich davon abhängig machen wie viel er frisst...warum gerade 4.30 ? :strick:

Eva W.
02.07.2017, 08:15
Weil der TA alle 3-4 Stunden zufüttern aufgeschrieben hat und ich den Abstand ein wenig größer machwn wollte. Habe jetzt mal 5h gewartet um zu sehen ob er auch von selbst was frisst wenn er Hunger hat. Hat er auch, aber nicht bbesonders viel. Ich hab ihhn dann bissl genervt, dann hat er doch noch einges gefressen. Besonders die Petersilie ging gut.

Heike O.
02.07.2017, 08:19
Ich würde genau so weitermachen und versuchen, ihn mehr zum Frischfutter zu animieren, wie du es ja auch tust. - Daumen bleiben gedrückt, denn du wirst noch etwas Ausdauer benötigen, bis alles wieder im Lot ist.

hasili
02.07.2017, 23:24
Genau so würde ich es auch machen-hab ich Dir ja auch geschrieben.

Wie geht es ihm aktuell ?

Eva W.
03.07.2017, 12:05
Hallo, Stöpselchen geht es wieder gut :froehlich: Er war gestern schon wieder total fit und als ich gesehen habe, wie er sich den Teppich zurecht gebuddelt hat und sich danach darin gewälzt hat, habe ich ihn wieder zu Lämmi zurück gesetzt. Er frisst wieder ganz normal und ist putzmunter.
Ich danke euch nochmal ganz, ganz doll, dass ihr mich die ganze Zeit unterstützt und mir super Tipps gegeben habt. :good:
Das hat mich immer sehr beruhigt und mir Mut gemacht :flower:

feiveline
03.07.2017, 12:19
Das freut mich... :umarm:

hasili
04.07.2017, 02:31
Ich freue mich so sehr.:froehlich:
.ich habe echt gebangt ...
nachdem hier nix mehr ging. :ohje: