Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen reagiert extrem panisch beim Augensalbe geben
Guten Abend.
Ich habe ein Problem bei einem meiner Kaninchen. Er hat eine eitrige Bindehautentzündung und soll mehrmals tgl antibiotische Augensalbe bekommen. Leider reagiert er beim einfangen extrem panisch und wird kopflos. Ich komme nicht weiter als auf etwa 1m an ihn ran und versuche ihm daher, die Fluchtwege abzuschneiden und ihn so in eine Sackgasse zu bekommen. Er ist teilweise aber so panisch, dass er voll Karacho gegen die Zäune rennt und die dann so entweder umrennt oder sich halt mächtig die Rübe anhaut.
Vorhin habe ich ihn einigermaßen gut eingefangen bekommen, aber als ich fertig war, war er erst noch einigermaßen ruhig und ist dann voll Karacho gegen die Absperrung gelaufen, die ich grade wieder abgebaut habe und hat die dann verschoben.
Hinterher Leckerlies geben geht auch nicht, er ist dann so fertig mit den Nerven, dass gar nix mehr geht...
Hat jemand Ideen, wie ich ihm das erträglicher machen kann? Danke schonmal im Vorraus.
LG Stehohr
Wie ist es denn beim chillen und fressen, darfst du ihn dann anfassen?
Ich konnte meinem Fang-mich-nicht-ein-Kaninchen gut Augensalbe auftragen in den Situationen.
Ansonsten fiele mir nur ein ihn für die Zeit generell kleiner zu setzen, damit der Raum zum Fangen kleiner ist.
Hilfreich war bei uns immer die Kaninchen lediglich zwischen die eigenen Beine zu fangen, also nicht noch wegtragen dann. Nach dem behandeln konnte es dann direkt wieder losspurten.
Carmen P.
14.06.2017, 01:10
Ist der Kleine denn sonst zutraulich?
Denn Du musst ihn ja nicht unbedingt einfangen und dazu hochnehmen. Festhalten mögen die meisten Kaninchen nicht. Augensalbe oder Augentropfen verabreichen ist doch eine Sekundensache.
Meine Tulia bekommt zur Zeit Augentropfen. Die gebe ich ihr im "Vorbeigehen", da wo sie gerade sitzt oder liegt, oder beim Futtern.
Gute Besserung für Deinen Schatz und ich hoffe, ihr bekommt es hin. :umarm:
Danke für eure Antworten. An sich ist er relativ zutraulich, kommt auch mal an, Anfassen ist trotzdem nicht. Es in einer normalen Situation probieren, werde ich auch mal versuchen.
Kleinerer Raum geht leider nicht. Es gab Stress in der Gruppe (daher auch das Eiterauge, das kam durch eine Bissverletzung), daher will ich ihn nicht raus nehmen, da es sich grade wieder beruhigt hat und bei weniger Platz gibts wieder Kloppe :ohje:
Behandeln tue ich ihn schon aufm Boden, die Behandlung an sich geht auch fix, das macht er auch dann artig mit, nur dass ich überhaupt an ihn ran komme, ist noch ein Problem.
Ich berichte :wink1:
3 Möhren
14.06.2017, 14:17
Ist der Kleine denn sonst zutraulich?
Denn Du musst ihn ja nicht unbedingt einfangen und dazu hochnehmen. Festhalten mögen die meisten Kaninchen nicht. Augensalbe oder Augentropfen verabreichen ist doch eine Sekundensache.
Meine Tulia bekommt zur Zeit Augentropfen. Die gebe ich ihr im "Vorbeigehen", da wo sie gerade sitzt oder liegt, oder beim Futtern.
Gute Besserung für Deinen Schatz und ich hoffe, ihr bekommt es hin. :umarm:
Das kommt auf´s Kaninchen an. Bei meinen Zwergen ist das auch Stress pur, tortzdem ich nach der Anleitung hier im Forum gehe, mit "zwischen die Beine klemmen".
Meine "Dauer-Augenpatientin" war immer sehr geduldig, später...
Augenverarztung war hier immer problemlos: plattkuscheln, Augenlieder kurz mit Daumen und Zeigefinger auseinander ziehen, rein mit Tropfen oder Salbe.
Aber schwer, wenn er sich nicht anfassen lässt...
Also beim futtern oder so klappt das auch nicht. Ich darf zwar mit der Tube an sein Auge kommen, aber nicht mit den Fingern, um die Lider aufzuziehen. Und ohne Lider aufziehen macht er natürlich einfach das Auge zu.
Ich fange ihn jetzt in einem anderen Teil des Geheges ein und bemühe mich deutlich, ihn nicht zu scheuchen oder so. Habe von mehreren empfohlen bekommen, das Handtuch zu werfen (hehe :D ), also ein Handtuch oder Teppich oder Decke auf ihn zu werfen. Das klappt so halb ein bisschen. Heißt, häufig läuft er noch drunter weg, bleibt aber auch ruhiger. Alles in allem kriege ich es jetzt immerhin hin, dass es für ihn kein Herzinfarkt mehr ist und er immerhin so entspannt ist, dass er zwischendurch auch nochmal die Leckerlis futtern kann, die ich ihm hinstelle. Ich hoffe, das bleibt so und wir überstehen das die nächsten Tage. :coffee:
Danke erstmal für eure Ratschläge :wink1:
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, gaaaanz langsame Bewegungen zu machen ( also das Gegenteil von "den Fluchtweg abschneiden"). Weiss natürlich nicht ob das auch bei deinem Nickel klappt, aber bei meinem gehts so: ganz langsam greifen, beruhigend drauf einreden, und dann die Tropfen rein. komisch, aber wirkt. :love:
3 Möhren
15.06.2017, 15:47
sind Tropfen ohne Konservierungsstoffe, werden gut vertragen und erzeugen keinen Schmierfilm, bei dem die tiere wie durch einen Schleier sehen, was natürlich zusätzlich Angst macht. Ich sage mir immer:Schließe die Augen und stelle dir vor, du seiest dieses Tier...
Du hättest in der Situation auch....PANIK
Dandelina
15.06.2017, 20:25
Harvey hat Floxal und Corneregel samt am Auge ziehen genossen, anders kann ich's nicht sagen. Mit Knuspeln und Kuscheln-Fordern.
Die Panik liegt am Charakter, nicht am Produkt, meine ich.
Tropfen ins Ohr fand er richtig doof. :rollin:
Hallo Stehohr :wink1:
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner kleinen Nala. Leider hat es genau die Ängstlichste getroffen mit dem kleinen Riss in der Hornhaut. Die Kleinen verstehen ja leider nicht was gut für sie ist.
Also bei uns hat das leider nicht wie hier beschrieben beim Vorbeigehen geklappt - auch zur Mittagszeit nicht.
Wir haben es relativ gut geschafft so wie vienna: d.h. ganz ruhig ran und den richtigen Moment abwarten. D.h. ich mache gemütlich im Gehege sauber, gebe frisches Futter etc. Dann ergab sich meist ein ganz guter Moment. Wichtig ist glaub ich, dass du nicht anfängst dein Kaninchen zu jagen.
Wenn er schon weg ist, nicht hinterhergehen. Dann kommen sie auch schnell wieder raus.
Wir waren übrigens heute mit der Kleinen beim TA. Der Riss ist verheilt :froehlich:
Ich hoffe ich konnte auch etwas helfen.
Viele Grüße,
Jalyna
sind Tropfen ohne Konservierungsstoffe, werden gut vertragen und erzeugen keinen Schmierfilm,
Mein Mann durfte kürzlich auch Floxal Augensalbe nehmen. Er sagt, die macht keinen Schmierfilm. Höchstens ganz kurz und nach zweimal plinkern ist der weg.
Mit Fluchtweg abschneiden meinte ich auch nicht, dass ich ihm hinterher jage, sondern eher versuche, ihn in eine Ecke irgendwie zu bringen und mit Gittern zu zustellen, dass er nicht mehr weg kann. Dass er flinker ist als ich und jagen eh nix bringt, weiß ich auch, der macht seinem Spitznamen Flummi alle Ehre. Auge ist mittlerweile aber gut verheilt wieder. :froehlich:
Wegen dem Schleier: Ich glaube nicht, dass das ein Problem bei ihm war. Das Problem war eindeutig das einfangen. Wenn ich ihn hatte, dann brauchte ich ihn gar nicht doll festhalten und er hat auch nicht groß das Auge zusammen gekniffen oder so, sondern war eher kooperativ. Und da Salbe ja öfter gegeben wird, fand ich sie in dem Fall eher kontraproduktiv.
Danke an alle für die Antworten.
3 Möhren
16.06.2017, 18:46
Dann hat er es ja bald geschafft und braucht hoffentlich so bald keine Augenbehandlung mehr!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.