PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorbeugung gegen Fliegenmaden / Dosierung Exspot



lokarl
13.06.2017, 12:27
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit Peterchen (DW-Mix)
Er ist etwas übergewichtig, was ich leider nicht in den Griff bekomme und er wird irgendwie je älter er wird unbeweglicher.
Daher tut er sich mit der Fellpflege auf dem Rücken etwas schwer. So oft es geht wird er gebürstet - er hasst das!
Trotzdem hat er immer extreme Unterwolle und ist auch irgendwie dauerhaft im Fellwechsel.
Dann hat er noch eine blöde Angewohnheit. Er sitzt auch bei strömenden Regen draußen und wird pitschnass. Letztens habe ich beobachtet nach einem Gewitter bei 30 Grad, dass jede Menge Fliegen auf ihm saßen und fleißig Eier gelegt haben. Wir haben ihn dann kpmplett ausgebürstet und waren beim Tierarzt, ist nochmal gut gegangen. Ich habe nun Angst, dass das wieder vorkommt und auch dann wenn ich es nicht mitbekomme.

Ich habe bei Kaninchenwiese von 2 Mitteln zur Vorbeugung gelesen, die man in Deutschland bekommen kann.

Permethrin (Exspot®) und Deltamethrin (Butox® Protect 7,5 mg/ml pour on)

Exspot hat meine Tierärztin da, weiß aber die Dosierung für Kaninchen nicht. Hat da jemand Erfahrungen?
Danke!!

Alexandra K.
14.06.2017, 13:08
Lies das mal , mir wird da ganz anders:
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/exspot/exspot.aspx

http://www.msd-tiergesundheit.de/products/butox_75_pour_on/butox_protect_75.aspx

Ich habe auch so Kandidaten die aufgrund von Krankheit gefährdet sind. Ich fahre sehr gut mit der Rasur des Pos und täglicher Kontrolle. Nervengifte habe ich noch nicht eingesetzt, ist mir auch nicht wohl bei da die Tiere sich ja gegenseitig ablecken und ich eine orale Aufnahme somit nicht vermeiden kann .

feiveline
14.06.2017, 13:12
Ich hab ja auch ein kleines "Scheißerle", bei dem ich täglich (trotz Fliegengitter etc.) Angst vor Fliegenmaden habe.

Ich habe für den Notfall Capstar zuhause, ansonsten wird er täglich zweimal kontrolliert, ggf. gewaschen und ist um den Hintern kurzgeschoren.

lokarl
14.06.2017, 20:09
Exspot® (Permethrin):

"Exspot wird von Kaninchen gut vertragen und kann zur Bekämpfung von Zecken eingesetzt werden."

Das steht auf einer Internetseite des Herstellers. Meine Tierärztin hat auch recherchiert und ebenfalls diese Info bekommen und auch die Dosierung.
L.g. Claudia

Alexandra K.
15.06.2017, 18:57
Exspot® (Permethrin):

"Exspot wird von Kaninchen gut vertragen und kann zur Bekämpfung von Zecken eingesetzt werden."

Das steht auf einer Internetseite des Herstellers. Meine Tierärztin hat auch recherchiert und ebenfalls diese Info bekommen und auch die Dosierung.
L.g. Claudia

Sind halt alles Nervengifte . Exspot darf man nur verwenden wenn man sicher stellen kann das das Tier keinen Kontakt zu Katzen hat da es für diese unter Umständen tödlich endet .
Man kann die Tiere einfach 2x am Tag kontrollieren und sich derartige Chemiekeulen sparen .

alma
16.06.2017, 03:44
Ich habe für den Notfall Capstar zuhause, ansonsten wird er täglich zweimal kontrolliert, ggf. gewaschen und ist um den Hintern kurzgeschoren.

:good:

Capstar habe ich auch immer im Haus, man weiß ja nie, was kommt...


@lokarl: Wir können gerne mal telefonieren...

Heike O.
16.06.2017, 06:36
Exspot® (Permethrin):

"Exspot wird von Kaninchen gut vertragen und kann zur Bekämpfung von Zecken eingesetzt werden."

Das steht auf einer Internetseite des Herstellers. Meine Tierärztin hat auch recherchiert und ebenfalls diese Info bekommen und auch die Dosierung.
L.g. Claudia

Sind halt alles Nervengifte . Exspot darf man nur verwenden wenn man sicher stellen kann das das Tier keinen Kontakt zu Katzen hat da es für diese unter Umständen tödlich endet .
Man kann die Tiere einfach 2x am Tag kontrollieren und sich derartige Chemiekeulen sparen .

Wenn man das hinkriegt ist's natürlich super. Mir fällt das schwer und ich fände es prima, wenn ich ein verträgliches Mittel zur Prävention hätte. Mathilde im Sommer täglich einfangen zu müssen (sie leidet so schon sehr unter der Hitze) ist für uns beide nervig und wenn ich zwei/drei Tage weg muss versorgt mein Mann die Tiere natürlich und hat ein Auge auf sie aber er würde es nicht schaffen, sie allein zu kontrollieren. Ich habe deshalb auch schon mit solchen Mitteln geliebäugelt und mich vorerst dagegen entschieden - eben wegen der Nebenwirkungen, die ich bisher nicht einschätzen kann - wäre aber echt froh, wenn das hier eine Möglichkeit wäre. Auf Herstellerangaben würde ich mich allerdings nicht ausschließlich verlassen wollen.

kaninchenmamas
16.06.2017, 13:09
Ich muss ehrlich sagen, dass ich da nicht mit irgendwelchen Mitteln hantieren würde.
Lieber zwei Mal nachgeschaut und Haare kurz gemacht.

lokarl
16.06.2017, 14:08
Quelle für die Infos ist folgender Artikel:
Myasis beim Kaninchen - Prophylaxe und Behandlung
VETimpulse - 17.Jahrgang - Ausgabe 13 - 1. Juli 2008

Ich habe diesen Artikel als Pdf Datei. Bei Interesse schicke ich ihn gerne per mail weiter. Die Qualität ist zu schlecht um ihn hier rein zu kopieren.

...und zum Thema 2 x tägliche Kontrolle.
Das ist a) wegen meiner Arbeit nicht immer machbar, aber vor allem b) wegen Peterchen. Er ist ein Panikkaninchen. Er lässt sich nicht einfangen, nicht anfassen und auch nicht hochnehmen. Im schlimmsten Fall schreit er, wenn ich ihn festhalte und danach liegt er pumpend und fast regungslos auf der Seite.
Sein Gehege ist sauber und Peterchens Po auch. Normalerweise bin ich auch kein Freund der chemischen Keule, aber in diesem Fall sehe ich das anders.

lokarl
16.06.2017, 14:17
In England z.B. gibt es extra ein für Kaninchen/Heimtiere zugelassenes Mittel speziel zur Vorbeugung von Madenbefall.
Rearguard ( Novartis animal Helth U.K.)
Es gibt schon Mittel, die aber, wie so vieles in Deutschland, nicht zugelassen sind.