PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestehende Zweiergruppe erweitern?



Hasi1
11.06.2017, 13:27
Hallo ihr Lieben,

bis vor kurzem hatten wir, mein Freund und ich eine Gruppe bestehend aus zwei kastrieren Männchen (Eddie 4 und Emil 3) und einem Weibchen (Lotti 6). Die Gruppe war sehr harmonisch. :kiss:
Leider musste erst Emil, Aufgrund eines vereiterten Kiefers erlöst werden. Eine Woche darauf mussten wir Lotti gehen lassen, da sie einen Tumor hatte, der bereits bis in die Lunge vorgedrungen war. :heulh:
Eddie war nun alleine und sehr unglücklich. Durch einen glücklichen Zufall konnten wir einen Tag später Mucki zu uns holen. Mucki ist 3 Jahre alt und ein Mix aus deutscher Riese und Widder. Die VG fand in der Küche auf neutralem Boden statt und hat nur eine Woche gedauert. Auch in ihrem eigenen Zimmer haben sie sich gut verstanden und haben zusammen gefressen, sich geputzt.. Seit nun einer Woche ist es so, dass sich Mucki und Eddie nur noch jagen. Fell ist geflogen, es gab auch bereits kleinere Verletzungen, aber bisher haben wir sie nicht getrennt. Das ganze geht bereits eine Woche so und ist mal schlimmer, dann wieder etwas besser.
Zwischendurch sah es teilweise sogar so aus, als wenn sie sich wieder annähern würden, doch dann kam wieder der Rückschlag.
Beide sind kastriert.

Ist das nun eine normale Rangordnung, die noch geklärt werden muss oder harmonieren die beiden nicht zusammen?
Ist es sinnvoll zwei Weibchen (ein Geschwisterpaar) dazu zu holen? Ich habe bereits oft gelesen, dass man Kaninchen nur Paarweise halten sollte, als Männchen und Weibchen.

Über Infos wäre ich sehr dankbar!

Mottchen
11.06.2017, 13:56
Ich hatte eine dreiergruppe aus zwei Männchen und einem Weibchen das war einfach nur toll. Ich glaube mittlerweile nicht mehr an Regeln wie man soll nur paarweise.....etc. Letztendlich kann jede Kombi super funktionieren oder auch komplett in die Hose gehen

Tanja B.
11.06.2017, 14:09
Und ich habe eine Vierergruppe aus drei Weibern und einem Rammler - klappt auch prima. Ich stimme Mottchen daher zu. Es kommt immer viel mehr auf die Charaktere, als auf das Geschlecht an.
Ich hatte schon harmonische Pärchen aus zwei Rammlern und auch aus Rammler und Weibchen.
Sicher ist es meist (!) am einfachsten mit zwei gegengeschlechtlichen Tieren, aber es ist nicht die Regel. Und bei mehr als zwei Tieren ist dann oft grundsätzlich nochmal eine andere Dynamik da, als bei Paaren.

Ich würde das mal noch beobachten, vielleicht müssen sie sich grade etwas neu sortieren. Ein drittes Tier dazu kann zur Entspannung beitragen, kann aber auch erneute Gruppendynamik auslösen. Das ist schwer voraus zu sagen.

3 Möhren
11.06.2017, 15:16
Hallo ihr Lieben,

bis vor kurzem hatten wir, mein Freund und ich eine Gruppe bestehend aus zwei kastrieren Männchen (Eddie 4 und Emil 3) und einem Weibchen (Lotti 6). Die Gruppe war sehr harmonisch. :kiss:
Leider musste erst Emil, Aufgrund eines vereiterten Kiefers erlöst werden. Eine Woche darauf mussten wir Lotti gehen lassen, da sie einen Tumor hatte, der bereits bis in die Lunge vorgedrungen war. :heulh:
Eddie war nun alleine und sehr unglücklich. Durch einen glücklichen Zufall konnten wir einen Tag später Mucki zu uns holen. Mucki ist 3 Jahre alt und ein Mix aus deutscher Riese und Widder. Die VG fand in der Küche auf neutralem Boden statt und hat nur eine Woche gedauert. Auch in ihrem eigenen Zimmer haben sie sich gut verstanden und haben zusammen gefressen, sich geputzt.. Seit nun einer Woche ist es so, dass sich Mucki und Eddie nur noch jagen. Fell ist geflogen, es gab auch bereits kleinere Verletzungen, aber bisher haben wir sie nicht getrennt. Das ganze geht bereits eine Woche so und ist mal schlimmer, dann wieder etwas besser.
Zwischendurch sah es teilweise sogar so aus, als wenn sie sich wieder annähern würden, doch dann kam wieder der Rückschlag.
Beide sind kastriert.

Ist das nun eine normale Rangordnung, die noch geklärt werden muss oder harmonieren die beiden nicht zusammen?
Ist es sinnvoll zwei Weibchen (ein Geschwisterpaar) dazu zu holen? Ich habe bereits oft gelesen, dass man Kaninchen nur Paarweise halten sollte, als Männchen und Weibchen.

Über Infos wäre ich sehr dankbar!

Du sagst ja selbst, dass deine Gruppe: 2 Rammler ein Weibchen harmonisch war. Die Chemie muss stimmen. Wenn sie um die 3 Jahre alt sind, schau dich doch z.B. bei den Laborizwergen, die 4,5 jahre alt sind , oder sonst hier im Forum um. Du musst schauen, welche Tiere von Alter und Beschreibung passen könnten. Sie müssen nicht immer gleichaltrig sein, aber ich würde nun auch keine einjährigen zu einem 7 jährigen setzen. Es gibt zwar Konstellationen wie Mucki und Simba vom Kaninchenchaos wo es super gut funktioniert (Gesucht unf gefunden die zwei!), das würde ich aber auch nicht als Regel betrachten, Wie Tanja B schon schreibt: Eine Regel gibt es nicht. Die Chemie muss stimmen und da hilft nur "Versuch und Irrtum" und im besten Fall:
Versuch und "Hurra, es klappt!".

Mottchen
11.06.2017, 15:52
Ich hab zu einem 7 jährigen und einer vierjährigen einen knapp einjährigen gesetzt. Der junge und der alte waren ein Herz und eine Seele. Auch dafür gibt es keine allgemeingültigen Regeln. Man muss es einfach austesten. Wenn genügend Platz da ist würde ich es einfach probieren

3 Möhren
11.06.2017, 17:36
Ich hab zu einem 7 jährigen und einer vierjährigen einen knapp einjährigen gesetzt. Der junge und der alte waren ein Herz und eine Seele. Auch dafür gibt es keine allgemeingültigen Regeln. Man muss es einfach austesten. Wenn genügend Platz da ist würde ich es einfach probieren

Hallo Mottchen, vermutlich sehen wir viele Dinge oft zu menschlich. Den Kaninchen scheinen tatsächlich Größe, Alter, Geschlecht egal zu sein. Es ist einfach so, man muss es versuchen und den Tieren ein wenig Zeit lassen. Selbst bei der VG nützt manchmal der neutrale Raum , und manchmal nicht. Auch hier gibt es kein Rezept. Mensch, Kaninchenhaltung ist spannend...

Mottchen
11.06.2017, 20:04
:freun: