PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Emmi hat einen Knubbel am Bauch - Diagnose Narbenbruch



Lauren
08.06.2017, 08:40
Hallo zusammen,

ich bin gerade mal wieder ein nervliches Wrack ... :sad1:

Nachdem bei Emmi jetzt endlich die homöopathische Behandlung wegen ihres Kieferabszesses angelaufen ist und ich darin sehr große Hoffnungen stecke, habe ich vorgestern einen Knubbel an ihrem Bauch entdeckt.
Der Knubbel sitzt direkt unter der Haut und lässt sich gut verschieben, ist auch nicht wirklich hart.

Ich habe leider heute Abend erst einen Termin bei meiner Tierärztin bekommen, habe jetzt aber schon zwei schlaflose Nächte hinter mir.

Emmi ist jetzt zweieinhalb Jahre alt und wurde bereits mit einem halben Jahr kastriert.

Hat Jemand Erfahrungen mit solchen Knubbeln? Muss das immer sofort Krebs heißen oder kann es auch etwas anderes "harmloses" sein? Eventuell sogar durch die homöopathischen Mittel?


Viele Grüße

Lauren

Mona K.
08.06.2017, 09:05
Wenn er sich gut verschieben lässt, kann es auch einfach ein Fettknubbel sein. Geh aber bitte auf jeden Fall zum Tierarzt, um es abklären zu lassen. Daumen sind gedrückt, dass es nichts schlimmes ist.

Lauren
08.06.2017, 09:16
Er lässt sich gut verschieben und ist eher schwammig.
Muss man so einen Fettknubbel dann auch entfernen lassen?

Ich gehe heute Abend auf alle Fälle mit ihr. Danke fürs Daumen drücken.

Mona K.
08.06.2017, 09:17
Nein, die muss man mWn nicht entfernen. Der Tierarzt wird dir da aber sicherlich mehr zu sagen können.

3 Möhren
08.06.2017, 09:38
Ich würde auch von einem Fettknoten ausgehen. Allerdings würde es mir genauso gehen wie dir und ich wäre erst beruhigt, wenn meine TÄ mir das bestätigen würde.

Lauren
08.06.2017, 21:17
Ich bin zurück vom Tierarzt ... mit einem etwas unerwarteten Ergebnis. Emmi hat einen Bruch im Bauch an der Kastrationsnarbe. Auf der einen Seite bin ich froh, dass es kein Tumor ist, auf der anderen Seite wird es jetzt echt kompliziert. Emmi muss so schnell wie möglich operiert werden.

3 Möhren
08.06.2017, 21:34
Es sit auf jeden fall eine bessere Nachricht als Tumor, aber Fettknoten wäre natürlich eine bessere Nachricht gewesen. Alles gute für dein Ninchen! Da muss man sicher bald was tun?

Lauren
09.06.2017, 07:31
Ja das ist definitiv eine bessere Nachricht. Allerdings kann ich das frühestens in einer Woche operieren lassen, da ich vorher keinen Urlaub bekomme und das macht mich wahnsinnig ... :heulh:

Mona K.
09.06.2017, 09:37
Dann drücke ich mal weiterhin die Daumen.

3 Möhren
09.06.2017, 10:19
Ja das ist definitiv eine bessere Nachricht. Allerdings kann ich das frühestens in einer Woche operieren lassen, da ich vorher keinen Urlaub bekomme und das macht mich wahnsinnig ... :heulh:

Du solltest aber schon Urlaub haben, oder jemanden der nach dem Ninchen schauen kann und notfalls päppelt und Schmerzmittel geben kann, denn eine Narkose hat oft Nachwirkungen. Daher ist die Beobachtung postoperativ ein wichtiger Bestandteil für das Gelingen einer OP.

Lauren
09.06.2017, 14:35
Ich weiß, deswegen macht mir das Ganze ja so Probleme. :bc:

Ich hoffe, sie hält noch eine Woche durch. Ich habe halt Angst, dass es zu Komplikationen kommt.

Hatte hier schon mal Jemand so einen Fall?

Simmi14
09.06.2017, 18:57
Schau mal hier:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98747&highlight=Nabelbruch#top

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=70881&page=2#top

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=114080&page=2&highlight=bauchbruch
Alexandra, Steffi und Silke sind auch noch hier im forum, evtl. kannst Du ihnen ja ne PN schreiben :umarm:

omnimuk
09.06.2017, 20:39
,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Lauren
12.06.2017, 08:14
@Simmi14

Vielen Dank für die Links. Die sind interessant zu lesen.

Emmi hat jetzt auch einen OP-Termin am kommenden Freitag um 13:00 Uhr. Ich konnte Gott sei Dank noch einen Termin bei der Tierärztin bekommen, die sie damals auch kastriert hat. Das sind zwar 65 km zu fahren, aber sie hat eine ganz tolle Narkose-Überwachung und die Nachsorge ist auch sehr unkompliziert.

Ich habe nur riesige Angst davor, wie ihr Partner Luke auf sie reagiert. Als Emmi damals kastriert wurde, konnte ich sie nicht wieder zu ihm setzen. Er ist total ausgeflippt und hat sie gejagt. Dieses mal werde ich ihn zum Tierarzt mitnehmen und hoffe, dass es klappt, wenn ich die beiden dort sofort wieder zusammen setze. Ich darf dann auch bei ihnen bleiben.
Wie macht ihr das denn, wenn ein Tier operiert wird? Ich möchte unbedingt vermeiden, die beiden trennen zu müssen ...

Mal eine andere Frage, kann ich den Thread-Titel irgendwie ändern? Ich würde die Diagnose gerne reinschreiben.



Liebe Grüße

Lauren

3 Möhren
12.06.2017, 08:52
wollte ich auch gerade vorschlagen. ich hatte anfangs ein Tier impfen lassen und das andere zu hause gelassen, weil es schon geimpft war. Da flippte das zu hause gebeliebene ebenfalls aus. das liegt an den fremden gerüchen, die überall drin sind im fell in der TB. Lieber immer beide mitnehmen, wenn einer einen Termin hat. Außerdem vermindert die "Begleitperson den Stress.

Wegen Änderung der Überschrift würde ich "Melden" anklicken und einem Admin den neuen Überschrifttext mitteilen.

Mona K.
12.06.2017, 08:53
Ich nehme das Partnertier idR. auch mit zum Abholen, weil sie dann schon wieder gemeinsam Angst in der TB haben. Bisher hat das immer recht gut funktioniert. Zuhause überwache ich die ersten Stunden dann und gehe öfter gucken, ob sie sich noch vertragen und wie's dem operierten Tier geht.

Du kannst den Threadtitel ändern, wenn du in das Überboard gehst ("Krankheiten") und dann links neben dem Threadtitel einen Doppelklick auf dieses Viereck machst.

Mona K.
12.06.2017, 08:54
Wegen Änderung der Überschrift würde ich "Melden" anklicken und einem Admin den neuen Überschrifttext mitteilen.

Bitte nicht. Es geht selber ganz einfach (s. meine Erläuterung dazu) und die Mods sind schon beschäftigt genug. :flower:

Lauren
12.06.2017, 10:04
Okay, also nehme ich beide mit und lasse Luke von der Tierärztin auch einmal kurz durchknuddeln, bevor ich sie dann nach der OP wieder zusammensetze.
Ich habe zwar eine relativ große Transportbox, allerdings finde ich, dass darin direkt nach der OP nicht richtig Platz für zwei ist, wenn Emmi dann noch schläft.
Ich habe noch so einen "Hundekäfig", den ich erst letztens für meinen Welpen geholt hatte. Denkt ihr, ich sollte den mitnehmen?

Den Titel konnte ich ändern. :good:

Mona K.
12.06.2017, 10:05
Wenn Emmi noch schläft, wäre es besser, du bekommst sie noch gar nicht mit. Während der Narkose- bzw. Aufwachphase bestehen große Risiken. Ich bekomme meine Tiere nur völlig wach mit, im Idealfall haben sie sogar schon was gefressen.

feiveline
12.06.2017, 11:01
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen... :freun: bitte lass sie Dir nur vollständig wach mitgeben!

Lauren
12.06.2017, 11:05
Oh, das kam jetzt vielleicht nicht richtig rüber, aber ich muss in der Tierarztpraxis bleiben, bis sie wach ist. Sie wird dort auch schon angefüttert. :good:

Alexandra K.
12.06.2017, 11:56
Ich hatte auch gerade eine Häsin mit Nabelbruch.
Die OP ist ja nun weitaus harmloser als eine Kastra und Du mußt da keine großen Sorgen haben .
Ich würde sie aber definitiv nur 100% wach mitnehmen und ich würde dem Pertnertier den Streß ersparen .


Oh, das kam jetzt vielleicht nicht richtig rüber, aber ich muss in der Tierarztpraxis bleiben, bis sie wach ist. Sie wird dort auch schon angefüttert.
Du verbringst dort also Stunden ? Ich handhabe es immer so das ich um 8 bringe und um 16 Uhr abhole .

Mona K.
12.06.2017, 11:56
Wenn normalerweise genug Platz in der TB ist, sollte dann auch genug Platz sein. Meistens kauern sie sich ja eh zusammen.

Lauren
12.06.2017, 14:09
@mausefusses

Danke, jetzt bin ich doch sehr beruhigt. Wenn die OP nicht so schlimm ist, muss ich mir nicht so große Sorgen machen.

Ich gebe Emmi um 13 Uhr ab, sie wird dann spätestens um 13:30 Uhr operiert und ich soll dann mit Luke warten und darf die beiden gleich wieder zusammensetzen. Da muss ich dann dabei bleiben, das können die Tierarzthelferinnen nicht überwachen. Deshalb bleibe ich dann dort, bis Emmi wieder vollständig wach ist.

Carmen P.
12.06.2017, 15:55
Das kommt auch auf den Charakter der Kaninchen an.

Mein Udo:sad1: blieb Zuhause während seine Süße kastriert wurde. Er hat sich sofort rührend um sie gekümmert, als wir wieder zu Hause waren.:taetschl:
Vorher kannte ich so ein Verhalten, bei meinen Tieren, nicht, vonwegen Jagerei.

...bis Paulo kam.
Paulo kam mit, als seine Liane:sad1: damals kastriert wurde und er hat sie danach zwei Tage gejagt, was ich sonst garnicht von ihm kannte.

Bei Paulo und Tulia hing fast zwei Wochen der Haussegen schief, nachdem Tulia zwei kleine Zysten am Unterkiefer und der Schulter entfernt wurden. Da hatte ich Paulo nicht mitgenommen.:ohje:
Vor dieser OP waren auch die Zahnarztbesuche kein Problem, wenn er nicht mit war.
Seitdem "darf" er mit, wenn Tulia alle 14 Tage zum Zahnarzt muss. Aber nur mitfahren reicht ihm nicht. Paulo muss auch einmal kurz von der TÄ angeschaut werden, oder zumindest auf die Waage gesetzt werden.:rw: Wenn er sich dann Zuhause von der Fahrt erholt hat, ist er brav zu ihr.:herz:


Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass die OP gut verläuft und Deine Emmi einen ganz lieben Krankenpfleger hat.:taetschl:

Alexandra K.
12.06.2017, 18:32
@mausefusses

Danke, jetzt bin ich doch sehr beruhigt. Wenn die OP nicht so schlimm ist, muss ich mir nicht so große Sorgen machen.

Ich gebe Emmi um 13 Uhr ab, sie wird dann spätestens um 13:30 Uhr operiert und ich soll dann mit Luke warten und darf die beiden gleich wieder zusammensetzen. Da muss ich dann dabei bleiben, das können die Tierarzthelferinnen nicht überwachen. Deshalb bleibe ich dann dort, bis Emmi wieder vollständig wach ist.

Die Überwachung sollte eigentlich der Arzt übernehmen mit dem Personal um dann ggf. einzugreifen.
Wird sie erst so spät operiert solltest Du vor 17 Uhr die Praxis nicht verlassen.
Luke würde ich unbedingt zu Hause lassen denn für ihn ist es unnötiger Streß.

Mona K.
13.06.2017, 07:51
@mausefusses

Danke, jetzt bin ich doch sehr beruhigt. Wenn die OP nicht so schlimm ist, muss ich mir nicht so große Sorgen machen.

Ich gebe Emmi um 13 Uhr ab, sie wird dann spätestens um 13:30 Uhr operiert und ich soll dann mit Luke warten und darf die beiden gleich wieder zusammensetzen. Da muss ich dann dabei bleiben, das können die Tierarzthelferinnen nicht überwachen. Deshalb bleibe ich dann dort, bis Emmi wieder vollständig wach ist.

Die Überwachung sollte eigentlich der Arzt übernehmen mit dem Personal um dann ggf. einzugreifen.
Wird sie erst so spät operiert solltest Du vor 17 Uhr die Praxis nicht verlassen.
Luke würde ich unbedingt zu Hause lassen denn für ihn ist es unnötiger Streß.

Ich finde es auch seltsam, dass du sie direkt wieder zusammen setzen sollst... Emmi muss doch erstmal in Ruhe wach werden, sich orientieren usw.
Bei Henry's Zahn-Korrektur (RöBi unter Narkose usw.) haben sie mich 2 Stunden danach angerufen, er sei jetzt wach. Ich hab Fuzzel mitgebracht und die Pfleger nahmen mir die Box mit ihr ab und sagten, sie holen ihn. Dann saß ich ihm Wartezimmer und wartete und wartete... nach 20 min. dachte ich, ich frag mal, was da so lange dauert, ob sie Henry aus dem -20 Stockwerk holen müssen oder sowas. Da kamen sie aber auch schon um die Ecke und sagten, sie wollten den Tieren unter Aufsicht 10 min. in der Box geben, um sich wieder zu beschnuppern.
Das fand ich richtig gut, dass sie da von alleine dran gedacht haben und beaufsichtigt haben! So sollte es sein.

Lauren
13.06.2017, 11:55
Also die medizinische Überwachung übernimmt selbstverständlich die Tierärztin.
Luke und Emmi werden erst wieder zusammen gesetzt, wenn Emmi wach ist. Das aber nur unter meiner Aufsicht, da ich die beiden bzw. vorallem Luke am besten einschätzen kann. Die Überwachung, ob es zwischen den beiden dann klappt, übernehme also ich.

Luke kommt definitiv mit, anders wird das nicht klappen. Wenn er Zuhause bleibt, brauche ich überhaupt nicht versuchen, Emmi wieder ins Zimmer zu setzen .... leider. Luke ist sehr sensibel und reagiert auf jegliche Veränderung mit Aggression.

Lauren
21.06.2017, 08:14
Emmi's OP ist gut verlaufen. Es war allerdings kein Narbenbruch. Es war lediglich eine überlappende Hautfalte an der Narbe, die sich wohl immer wieder mit Fett gefüllt hat. Das war dann der Knubbel, den man gespürt hat.

Luke habe ich mitgenommen. Das war die beste Entscheidung, die Tierärztin und die Helferin haben sich total super um die beiden gekümmert und Luke hat seine Emmi sofort wieder abgeschleckt. Ich war heilfroh.

Carmen P.
21.06.2017, 15:41
Das freut mich, dass alles gut gelaufen ist:froehlich: und die Beiden gleich wieder gekuschelt haben.:herz:

Weiterhin gute Besserung für Emmi.

Simmi14
23.06.2017, 14:08
Gute Besserung! :good:

Lauren
24.06.2017, 00:22
Danke schön ihr Lieben! 😚

Jetzt ist die OP schon eine Woche her, so langsam muss ich rangehen und Emmi das Pflaster abmachen. Das wird wieder eine Aufgabe...

Morgen bekommen Emmi und Luke ihre Gehegeeinrichtung zurück. 👍

Mona K.
26.06.2017, 10:52
:froehlich:

Lauren
27.06.2017, 08:19
Ich bekomme dieses doofe Pflaster nicht ab. Ich habe mir jetzt in der Apotheke Wundbenzin geholt. Hat da einer schon Erfahrungen mit gemacht? Kann ich das so problemlos benutzen?