PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pathologie Krefeld - gibt es eine "Klappe für tote Tiere" ?



Hugin+Munin
03.06.2017, 09:53
Hallo,

vielleicht weiß da jemand von euch was Genaues. Ich muss mein verstorbenes Baby obduzieren lassen, was am langen Wochenende natürlich doof ist. Dr. L sagte mir gestern, dass es an der Patho in Krefeld eine Art großen Briefkasten geben würde, der gekühlt wird und wo man Tiere ablegen könne. Also bin ich gestern Abend da hin gefahren, habe also nichts gefunden.
Weiß jemand, ob dieser Briefkasten wirklich existiert und ich nur zu blind war? Das wäre die Rettung für mich, denn jetzt habe ich den Schatz im Garten im Kühlschrank liegen, da man ja nicht einfrieren darf. Aber selbst im Kühlschrank bleibt die Leiche ja nicht wirklich frisch und ich will mir gar nicht ausmalen, was bis Dienstag damit passiert ist. Mal ganz davon ab, dass wir in dem Kühlschrank auch noch Lebensmittel lagern müssen. Hat jemand den ultimativen Tip?

Ich bin für jede Anregung dankbar.

Liebe Grüße, Kerstin

*anna*
03.06.2017, 12:03
Oh nein, das tut mir leid :(

Also von so einer Klappe hab ich noch nie gehört .

Im Kühlschrank ist es zu warm bis Dienstag.

Da bleibt dir nur die MÖglichkeit, es im Eisfach aufzubewahren :(

Mecki-Maya
03.06.2017, 12:14
Ich habe gerade was runter geladen und da ist ein Plan dabei.

https://www.cvua-rrw.de/uploads/14/Hinweise_fuer_den_privaten_Tierbesitzer_-Stand_04-2013-pdf.html

Schau ganz am Schluß auf dem Plan Tor 2. Ob der Kühlbriefkasten für tote Tiere ist, weiß ich aber nicht

feiveline
03.06.2017, 12:52
In dem Flyer von Meckki-Maya steht auch, dass man die Tiere nach telefonischer Anmeldung auch Samstags vormittags bringen kann.

feiveline
03.06.2017, 12:53
Da bleibt dir nur die MÖglichkeit, es im Eisfach aufzubewahren :(Nein, tiefgekühlt ist eine Untersuchung nicht mehr möglich.

*anna*
03.06.2017, 13:04
Oh das wusste ich gar nicht

Hugin+Munin
03.06.2017, 13:15
Ich hatte da heute vormittag nochmal versucht anzurufen und hatte immer nur den AB dran. Auf der Karte in dem Flyer ist an Tor 2 tatsächlich ein Kühlbriefkasten angegeben. Da war auch von außen ersichtlich eine Kühlzelle ( war auch als solche beschriftet ), aber da kam ich nicht mal hin, da das Tor zu war. Da bleibt mir wohl nicht anderes übrig, als da gleich noch mal hin zu fahren und zu hoffen, dass ich gestern einfach nur zu bräsig war. Denn ich kann das Tier nicht bis Dienstag in meinem Kühlschrank vor sich hin gammeln lassen.

Jutta
03.06.2017, 13:28
Also wenn Du denn Kühlschrank möglichst hoch einstellst, dürfte bei 4-5 Grad nicht viel passieren.
So werden meines Wissens nach auch Leichen gekühlt. In der Patho oder in Leichenhallen.
Frag doch mal Astrid oder Inge. :umarm:

Hugin+Munin
03.06.2017, 14:32
Also wenn Du denn Kühlschrank möglichst hoch einstellst, dürfte bei 4-5 Grad nicht viel passieren.
So werden meines Wissens nach auch Leichen gekühlt. In der Patho oder in Leichenhallen.
Frag doch mal Astrid oder Inge. :umarm:

Ich werde die beiden mal anschreiben. Was anderes als Kühlschrank bleibt mir eh nicht übrig. Bin grade wieder in Krefeld und habe noch mal alle Tore abgesucht. Hier ist leider wirklich nichts. Wenn es so einen Briefkasten geben würde, wäre er ja mit Sicherheit auch ausgeschildert. Also wieder nach Hause.

Jutta
03.06.2017, 15:13
Mach das so. Anders geht es jetzt eh nicht. :umarm:

Wegen dem Gammeln würde ich mir bei Kühlschranktemperatur und einem "frisch" verstorbenen Tier keine Gedanken machen.
Was den Nachweis möglicher Viren angeht, hab' ich allerdings null Ahnung.

Ich lasse meine verstorbenen Tiere grundsätzlich noch ein paar Tage liegen.
Da passiert so schnell nix unter normalen Umständen.

Hugin+Munin
03.06.2017, 15:55
Ich friere meine Tiere in der Regel sofort ein bis ich einen Termin im Tierkrematorium habe. Ich finde irgendwie die Vorstellung, dass die Tiere anfangen zu verwesen ganz furchtbar. So bleiben sie in meinen Gedanken "frisch". Ich weiß, ist doof, aber ist wohl Kopfsache.

Ich konnte wenigstens meinen Mann überreden, dass ich den Schatz in einen leeren Kühlschrank im Vereinshaus vom Gartenverein packen durfte. Da hat außer dem Vorstand niemand Zutritt und ich desinfiziere den Kühlschrank dann, wenn ich Dienstag bei der Patho war.

power7flower
03.06.2017, 16:13
Ich friere meine Tiere in der Regel sofort ein bis ich einen Termin im Tierkrematorium habe. Ich finde irgendwie die Vorstellung, dass die Tiere anfangen zu verwesen ganz furchtbar. So bleiben sie in meinen Gedanken "frisch". Ich weiß, ist doof, aber ist wohl Kopfsache.

Ich könnte das nicht...ich denke mir immer: Oh gott den frierts ja! Sowas tut man nicht! (Konnte das auch immer nicht sehen wenn mein Ex eine tote Echse in das Gefrierfach legte...oder Kühlschrank...)
Meine bisherigen verstorbenen Kaninchen haben immer einen gemütlichen und weichen und schönen Sarg bekommen. Das beerdigen war dann auch immer nochmal ganz komisch...ein Kaninchen begraben...fühlt sich falsch an, tut man nicht, das ist schrecklich möchte es retten. Der Kopf braucht da wohl etwas länger...Aber okay sehr viel Erfahrung ("Übung") hab ich nicht damit. Wenn man keinen Garten etc hat bleibt einem wohl auch nichts andere übrig.

feiveline
03.06.2017, 16:16
Auch wenn Du eine Garten hast ist das Gefühl, wenn man die erste Schaufel Erde auf den Körper wirft, ein ganz doofes... :ohje:

Allerdings kriegen meine keinen Sarg oder ähnliches, sondern "nur" eine ganz besonders schönes Pflanze darauf (Fusselchen hat eine wunderschöne Rose bekommen)...

Jutta
03.06.2017, 17:16
Ich friere meine Tiere in der Regel sofort ein bis ich einen Termin im Tierkrematorium habe. Ich finde irgendwie die Vorstellung, dass die Tiere anfangen zu verwesen ganz furchtbar. So bleiben sie in meinen Gedanken "frisch". Ich weiß, ist doof, aber ist wohl Kopfsache.

Ich könnte das nicht...ich denke mir immer: Oh gott den frierts ja! Sowas tut man nicht! (Konnte das auch immer nicht sehen wenn mein Ex eine tote Echse in das Gefrierfach legte...oder Kühlschrank...)
Meine bisherigen verstorbenen Kaninchen haben immer einen gemütlichen und weichen und schönen Sarg bekommen. Das beerdigen war dann auch immer nochmal ganz komisch...ein Kaninchen begraben...fühlt sich falsch an, tut man nicht, das ist schrecklich möchte es retten. Der Kopf braucht da wohl etwas länger...Aber okay sehr viel Erfahrung ("Übung") hab ich nicht damit. Wenn man keinen Garten etc hat bleibt einem wohl auch nichts andere übrig.


Auch wenn Du eine Garten hast ist das Gefühl, wenn man die erste Schaufel Erde auf den Körper wirft, ein ganz doofes... :ohje:

Allerdings kriegen meine keinen Sarg oder ähnliches, sondern "nur" eine ganz besonders schönes Pflanze darauf (Fusselchen hat eine wunderschöne Rose bekommen)...

Der Umgang mit verstorbenen Tieren ist jetzt aber schon ein komplett anderes Thema.
Geht auch jeder anders ran. :umarm:

Das waren nur meine Erfahrungen zum Thema "Verfallsprozess".
Hier geht's ja erstmal nur rein rational um das Frischhalten des toten Tierkörpers bis zur Obduktion.

Diabi
03.06.2017, 21:20
Ich friere meine Tiere in der Regel sofort ein bis ich einen Termin im Tierkrematorium habe.

Wenn aber noch eine Obduktion gemacht werden soll, ist das u.U. kontraproduktiv. Wir bekamen damals die Auskunft (als wir mit Intervet über die mögliche Nichtwirksamkeit gg. das damalige Myxo-Virus korrespondierten und sie uns baten, die Tiere auf ihre kosten obduzieren zu lassen), dass die Tiere nur gekühlt werden sollten, nicht aber eingefroren, da dann nicht mehr alles untersucht werden könnte...

Hugin+Munin
03.06.2017, 22:57
Ich friere meine Tiere in der Regel sofort ein bis ich einen Termin im Tierkrematorium habe.

Wenn aber noch eine Obduktion gemacht werden soll, ist das u.U. kontraproduktiv. Wir bekamen damals die Auskunft (als wir mit Intervet über die mögliche Nichtwirksamkeit gg. das damalige Myxo-Virus korrespondierten und sie uns baten, die Tiere auf ihre kosten obduzieren zu lassen), dass die Tiere nur gekühlt werden sollten, nicht aber eingefroren, da dann nicht mehr alles untersucht werden könnte...

Da steht ja, dass ich das in der Regel bei meinen eigenen Tieren mache. Diese mussten bisher noch nicht obduziert werden. Das Tier, um das es hier geht, wird - wie oben geschrieben - im Kühlschrank gelagert, bis ich es Dienstag in die Patho bringen kann.

Aber trotzdem danke für den Hinweis :umarm:

Diabi
04.06.2017, 09:52
Aber trotzdem danke für den Hinweis :umarm:

Der Hinweis war auch weniger an Dich gerichtet, Du schriebst ja schon, dass es im Kühlschrank lagert, sondern an all die anderen, die (hoffentlich nie...) ein Tier zur Obduktion bringen müssen...:umarm:
Wir dachten damals ob der Temperaturen nämlich auch an Einfrieren, dann wäre aber die Obduktion nur noch eingeschränkt möglich gewesen.

Katharina F.
06.06.2017, 10:05
Hallo,

ich musste Kuddel, der gegen 22 Uhr verstorben ist, am Folgemorgen in die Patho nach Krefeld bringen. Mein Papa ist mit mir gefahren. Eine Klappe habe ich da nicht gesehen. Wir mussten erstmal einen großen Fragebogen ausfüllen und dann zu einer anderen Außentür gehen. Da haben wir dann geklingelt und ein in grün (mit Schutzanzug etc.) gruseliger Typ machte die Tür auf und nahm Kuddi entgegen :heulh: Das war sehr sehr schlimm für mich. Der sah irgendwie echt schaurig aus und ich wollte ihm meinen Kuddi eigentlich gar nicht geben :sad1:

Ich bekam nur die Info, dass man wesentlich mehr nachweisen kann, je frischer das Tier in die Patho kommt. Nach ein paar Tagen kann man schon vieles nicht mehr feststellen. Daher bin ich mit Papa direkt am nächsten Morgen um 7 nach Krefeld gefahren. Kuddi habe ich in der zugedeckten Transportbox gelassen, wo er auch drin verstorben ist und habe ihn im Wohnzimmer stehen lassen. Der Verdacht von RHD2 bestätigte sich ja nach der Patho. Daher bin ich froh, dass ich ihn nicht mehr zu Kiwhy und Elaine gelegt habe (was ich im Übrigen auch noch nie konnte, auch wenn sich die Tiere dann noch verabschieden können... ich kann die Toten einfach nicht mehr anschauen und berühren :ohje:)

Hugin+Munin
06.06.2017, 12:00
Ich war heute in Krefeld und habe noch mal nachgefragt. Sie haben so einen "Briefkasten" nicht.
Das mit dem gruseligen Typen mit der blutverschmierten Schürze kann ich bestätigen. Aber noch viel schlimmer war, dass als ich ankam auch gerade ein Auto mit Pferdeanhänger vor fuhr. Ich hörte aus dem Gespräch raus, dass sie eine Kuh dabei hätten. Ich bin erstmal den Fragebogen ausfüllen gegangen und habe mir dabei viel Zeit gelassen, weil ich auf keinen Fall sehen wollte wie das arme Tier ausgeladen wird. Als ich grade wieder kam, fuhr der Pferdehänger ab und ich war wirklich erleichtert. Was ich nicht wusste, dass die die Tür von dem Sektionsraum noch nicht geschlossen hatten. Mitten drin hing dieses arme Geschöpf an zwei Eisenketten an der Decke aufgehängt und mit dem Kopf auf dem Fliesenboden und Blut, das aus seiner Nase lief. Dieser Anblick verfolgt mich immer noch :ohje:
Das kann ich echt nicht nachvollziehen, wieso man das nicht etwas diskreter machen kann. Ist ja schon schlimm genug, wenn die Tiere da hin müssen.

*anna*
06.06.2017, 12:17
Schrecklich:(


Haben die sagen können, wann Du mit dem Obduktionsergebnis rechnen kannst?

anna

Hugin+Munin
06.06.2017, 12:22
Sie meinten kann bis zu drei Wochen dauern. Keine Ahnung wieso so lang. Hatte immer was von 3 Tagen im Kopf.

Jutta
06.06.2017, 12:49
Das kann ich echt nicht nachvollziehen, wieso man das nicht etwas diskreter machen kann. Ist ja schon schlimm genug, wenn die Tiere da hin müssen.

Ja, das ist bestimmt kein schöner Ort. :umarm:

Wobei ich denke, dass die Mitarbeiter da einfach robuster mit umgehen.
Müssen sie ja auch. Sie sehen ja jeden Tag nix anderes als Tierleichen. :ohje:
Und sicher sind es auch oft eher Nutz- als Liebhabertiere, die dort obduziert werden.
Da wird an Diskretion sicher kein Gedanke verschwendet.

Blöd, dass das mit dem Ergebnis so lang dauert.
Aber eigentlich lässt das Geschehene kaum einen anderen Schluss als RHD zu.

Katharina F.
06.06.2017, 12:58
Oh wie schrecklich :sad1: Ja, ich war wirklich sehr dankbar, dass Papa da war und Kuddi getragen hat und ihn auch abgegeben hat. Ich konnte das alles nicht. Das war so schlimm für mich.

Bei Kuddel hat es auf jeden Fall 11 Tage gedauert, bis das Ergebnis da war. Ich habe aber nach 3 Tagen oder so schon mal angerufen und nachgefragt. Da konnten sie RHD2 noch nicht ausschließen. Kein Wunder ... :ohje:

Hugin+Munin
06.06.2017, 13:33
Oh wie schrecklich :sad1: Ja, ich war wirklich sehr dankbar, dass Papa da war und Kuddi getragen hat und ihn auch abgegeben hat. Ich konnte das alles nicht. Das war so schlimm für mich.

Bei Kuddel hat es auf jeden Fall 11 Tage gedauert, bis das Ergebnis da war. Ich habe aber nach 3 Tagen oder so schon mal angerufen und nachgefragt. Da konnten sie RHD2 noch nicht ausschließen. Kein Wunder ... :ohje:

Dr. L sagte grade auch noch, dass er findet, dass das Labor dort unheimlich langsam ist. Aber was soll man machen, wenn es das einzige in der Nähe ist, das auf RHD2 untersucht.




Das kann ich echt nicht nachvollziehen, wieso man das nicht etwas diskreter machen kann. Ist ja schon schlimm genug, wenn die Tiere da hin müssen.

Ja, das ist bestimmt kein schöner Ort. :umarm:

Wobei ich denke, dass die Mitarbeiter da einfach robuster mit umgehen.
Müssen sie ja auch. Sie sehen ja jeden Tag nix anderes als Tierleichen. :ohje:
Und sicher sind es auch oft eher Nutz- als Liebhabertiere, die dort obduziert werden.
Da wird an Diskretion sicher kein Gedanke verschwendet.

Blöd, dass das mit dem Ergebnis so lang dauert.
Aber eigentlich lässt das Geschehene kaum einen anderen Schluss als RHD zu.

Da hast du schon Recht. Für die Mitarbeiter ist das Alltag. Und ich bin eh sehr sensibel, was tote Tiere angeht, nach den letzten Tagen noch mehr und dann dieser Umgang mit dem toten Tier :( Das ist echt nichts für mich.

Und damit, dass es kaum eine andere Erklärung als RHD2 gibt, hast du leider auch Recht. Das würde mich schon sehr wundern.

Jutta
06.06.2017, 13:44
Und damit, dass es kaum eine andere Erklärung als RHD2 gibt, hast du leider auch Recht. Das würde mich schon sehr wundern.

Alternativ eine Kokzidiose, die ja auch bevorzugt bei Minis in dem Alter auftritt.
Aber da sie ja gut gefuttert haben und verdauungstechnisch keine Probleme hatten, eher unwahrscheinlich.
Alles doof und einfach nur todtraurig... im wahrsten Sinne... :ohje::umarm:

Hugin+Munin
06.06.2017, 13:48
Und damit, dass es kaum eine andere Erklärung als RHD2 gibt, hast du leider auch Recht. Das würde mich schon sehr wundern.

Alternativ eine Kokzidiose, die ja auch bevorzugt bei Minis in dem Alter auftritt.
Aber da sie ja gut gefuttert haben und verdauungstechnisch keine Probleme hatten, eher unwahrscheinlich.
Alles doof und einfach nur todtraurig... im wahrsten Sinne... :ohje::umarm:

Ich hatte einen Tag vorher noch eine KP abgegeben, die negativ war, also Kokis auch eher nicht. Aber in spätestens 3 Wochen werden wir Gewissheit haben.

*anna*
06.06.2017, 13:57
Und du hast nur Wiese von hier gefüttert oder auch Kräuter vom Markt, türkischer Laden etc?

Habt ihr auch schon Mücken im Haus?

Ich bin wirklich sehr geschockt :( Man liest es immer wieder, aber wenn es so nah kommt , ist es doch noch mal ne andere Hausnummer :(

Hugin+Munin
06.06.2017, 14:20
Und du hast nur Wiese von hier gefüttert oder auch Kräuter vom Markt, türkischer Laden etc?

Habt ihr auch schon Mücken im Haus?

Ich bin wirklich sehr geschockt :( Man liest es immer wieder, aber wenn es so nah kommt , ist es doch noch mal ne andere Hausnummer :(

Ich habe größtenteils Wiese und Äste gefüttert. Dazu etwas Grünzeug aus der Garten und auch schon mal Möhrengrün, Kräuter und so von Kaufland oder vom Markt. Es kann also leider alles gewesen sein. Mücken haben wir nie in der Wohnung.
Und ich kann dich gut verstehen, mir macht das auch eine scheiß Angst. Bisher war es immer noch weit genug weg und jetzt fühle ich mich überhaupt nicht mehr sicher. Zumal ich die Seuche in der Wohnung habe und ich trotz Desinfektion das Gefühl habe, dass meine Kaninchen in der Todeszelle sitzen.

Jutta
06.06.2017, 14:29
Mach' Dich nicht verrückt. Deine sind geimpft und das ist hoffentlich ein sicherer Schutz. :umarm:

*anna*
06.06.2017, 14:30
aber ja nur 3 von 5 , das macht mich grad etwas hibbelig :(

Katharina F.
06.06.2017, 14:32
Und du hast nur Wiese von hier gefüttert oder auch Kräuter vom Markt, türkischer Laden etc?

Habt ihr auch schon Mücken im Haus?

Ich bin wirklich sehr geschockt :( Man liest es immer wieder, aber wenn es so nah kommt , ist es doch noch mal ne andere Hausnummer :(

Ich habe größtenteils Wiese und Äste gefüttert. Dazu etwas Grünzeug aus der Garten und auch schon mal Möhrengrün, Kräuter und so von Kaufland oder vom Markt. Es kann also leider alles gewesen sein. Mücken haben wir nie in der Wohnung.
Und ich kann dich gut verstehen, mir macht das auch eine scheiß Angst. Bisher war es immer noch weit genug weg und jetzt fühle ich mich überhaupt nicht mehr sicher. Zumal ich die Seuche in der Wohnung habe und ich trotz Desinfektion das Gefühl habe, dass meine Kaninchen in der Todeszelle sitzen.

Das ist mir ganz genau so gegangen. Ich habe Kiwhy und Elaine zwar sofort aus dem Zimmer geholt, als ich mit dem toten Kuddi in der Box wieder nachhause kam (wir haben ja noch versucht, in die TK zu fahren. Morgens war ich sogar noch bei der TÄ, weil er nicht fraß und das bei ihm noch nie war, aber sie konnte nichts feststellen und hat es auf eine Impfreaktion geschoben... die 3 wurden nämlich 4 Tage zuvor bei einem Sammelimpftermin gegen RHD2 geimpft), aber trotzdem hatte ich eine Riesenangst um die beiden. Ich habe wie verrückt desinfiziert... und die beiden sind auch erst nach 3 Monaten und gründlicher Desinfektion der gesamten Wohnung (und Hasizimmer besonders) wieder ins Hasenzimmer gezogen. Bis dahin mussten die zwei leider im kleineren Bad bleiben.

Jutta
06.06.2017, 14:35
aber ja nur 3 von 5 , das macht mich grad etwas hibbelig :(

Nunja, aber es hilft ja auch nix, wenn die Tiere die Impfung nicht verkraften im schlimmsten Fall. :umarm:

feiveline
06.06.2017, 14:37
Frag doch mal Katharina welche gesundheitlichen Probleme ihre Nins hatten die trotzdem geimpft wurden und es vertragen haben.
Vielleicht ist Dein TA ja überängstlich oder nicht so gut informiert und Deine können doch mit Filavac geimpft werden und Du müsstest Dir nicht solchen Sorgen machen... :umarm:

Leider holt man sich diese Seuche ja theoretisch mit allem ins Haus, egal ob man selber, Fliegen, Mücken, Besuch, Frisch- oder Trockenfutter (u.a. Heu).

Ich bin letztes Jahr fast Amok gelaufen als wir zwei Myxo-Wildies im Garten hatten... obwohl meine geimpft waren.
Wochenlang musst sich Besuch draußen die Schuhe ausziehen, wir selber hatten mehrere paar Schuhe sowohl vor der Haustür, als auch vor der Terrassen- und der Kellertür.

Mona E.
06.06.2017, 15:29
Hallo Kerstin,

hab Dir ne PN geschickt, würdest Du mal schauen?

Wäre ganz lieb, danke.

LG
Mona