Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen futtert auch 12 Stunden nach Kastration nicht...



pana
11.12.2007, 08:43
Guten Morgen,

gestern habe ich ein großes männliches Kaninchen, Gewicht ca. 3,5 kg, zum Kastrieren in eine Tierklinik in Berlin gebracht.

Um 10:00 brachte ihn ich hin, gegen 19:30 holte ich ihn wieder ab. Als ich ihn aus der Transportbox nehmen wollte, merkte ich, daß er noch ziemlich herumtorkelte, er war offenbar noch unter dem Einfluß des Narkosemittels.

Da es nicht mein Kaninchen ist und ich wieder heimwärts mußte, deckten wir den Wicht zu und ließen ihn in seiner gewohnten Umgebung liegen, damit er zu sich kommen konnte.

Seit gestern hat er nicht gefuttert und nur zweimal getrunken und mindestens einmal gestrullt. Jetzt sind 12 Stunden vergangen. Ich überlege, ob ich wieder hinfahre und dem Wicht Critical Care gebe.

Was denkt Ihr?

Linchen
11.12.2007, 09:22
Würde ich an Deiner Stelle auch machen;
erstens wird es höchste Zeit das er was frisst und zweitens kommt der Kreislauf auch nicht richtig in Schwung wenn keine Energie reinkommt.
Kommt mir aber komisch vor mit der NArkose;ich bring Tiere immer um 9.00 zur OP und hol sie um 12.00 wieder und dann sind sie auch schon richtig munter...

Catharina
11.12.2007, 10:40
ich würde sofort zum TA.

vllt. hat er ja irgendwelche schmerzen. du musst unbedingt zu füttern. sonst kippt das verdauungssystem u er ha noch mehr probleme

Klaudia
11.12.2007, 10:50
und, bist Du zum TA gefahren? Was hat der gesagt?

Panela
11.12.2007, 10:55
Ganz, ganz flott muß da eingegriffen werden. Der Große muß schnell ans Futtern kommen, sonst gibt es Probleme denn wenn er nicht regelmäßig frisst sterben die lebenswichtigen Darmbakterien die für die Verdauung zuständig sind ab.

Ich habe bei Kastrationen immer eine Einwegspritze (ohne Nadel) und mindestens Möhrchenbrei parat stehen, da es durchaus sein kann, daß die Tiere danach mal keine Fresslust haben.

Stefanie
11.12.2007, 13:17
Das hört sich wirklich überhaupt nicht gut an.
Meine Jungs waren immer 1 Stunde nach dem Eingriff wieder fit.
Klingt sehr nach Kreislauf.
Ich drück ganz fest die Daumen :umarm:

KerstinL
11.12.2007, 13:27
Find ich ja unverantwortlich von dem zuständigen TA, das Tier mitzugeben, wenn es doch offensichtlich noch "herumtorkelt". Hoffe, alles wird gut. Du wirst ja noch berichten...

Stefanie
11.12.2007, 17:56
Und Pana...wie siehts aus? :ohje:

Judy
11.12.2007, 18:05
Pana rief mich gegen 10 an...da war er gerade in die Wohnung gekommen. Der Rammler ist tot.:o(

Stefanie
11.12.2007, 18:07
Neeeeiiiin :bc:

Diese Schuld trägt der Tierarzt :o-

Leb wohl du armer kleiner Kerl :sad1: das hätte nicht sein müssen

Kathrin S
11.12.2007, 18:07
WAS????? :o( Das darf doch nicht wahr sein...

Judy
11.12.2007, 18:09
Diese Schuld trägt der Tierarzt :o-


Ein Telefonat mit der verantwortlichen Ärztin ergab: Der Rammler ist erst sehr spät operiert worden, und befand sich noch halb in Narkose, als er Pana gerstern übergeben wurde. Er hat die Nacht noch überstanden, in TB mit Wärmflasche, heute morgen ist ihm dann der Kreislauf weggesackt.

Die TÄ sieht sich nicht in einer Schuld.:o-

Landglück-Bande
11.12.2007, 18:10
Och, nein. Was ist denn nur mit den TÄ los???????

Der arme Hoppel! :heulh:

:sad1: Mach's gut, Kleiner! Drüben werden sich alle gut um Dich kümmern!:sad1:

Liebe Grüsse, honeybunny und die 4 Zuckerschnuten!

Klaudia
11.12.2007, 18:14
mein Gott, das ist ja furchtbar! Solche Sachen machen einem echt Angst :o(

mach´s gut kleiner Mann! Komm gut drüben an! :sad1:

Kathrin S
11.12.2007, 18:16
Bei uns in der Nachbarschaft gab es auch so einen Fall.

Bock zum Kastrieren gebracht, danach wollte er nichts fressen. Den nächsten Tag wieder zum TA. Der meinte dann, dass man sich keine Sorgen machen soll und er gab der Halterin eine Spritze mit einer weißen Paste mit, die sie ihm 1 x am Tag geben sollte. Noch einen Tag später war das Tier tot...

Ich erfuhr erst danach von der ganzen Geschichte, sonst hätte ich vielleicht helfen können. CC usw hab ich ja alles hier... :o(

Stefanie
11.12.2007, 18:19
Laut meinem TA darf ein Tier das noch nicht völlig von der Narkose aufgewacht ist nicht rausgegeben werden.
Da man in der Klinik dann so wie in dem Fall, sofort reagieren kann.

Also das hätte nun echt nicht sein müssen.:ohje:

Und das Schlimme, die TÄ erkennt nicht Ihren Fehler.

Unglaublich :o- Da könnt ich ausflippen.

pana
11.12.2007, 18:51
Wie Ihr schon lesen durftet bzw. mußtet, ist Mümmel nicht mehr bei uns.

Zwischen 10:00 und 10:30 war ich bei meiner Mutter in Berlin eingetroffen, ich hatte Critical Care dabei, Schmerzmittel, besonders leckere Kräuter usw... Ich wollte den großen Burschen wieder mobil machen und wäre ansonsten gleich zur Tierklinik gefahren, wenn es mit nicht gelungen wäre.

Als ich das Zimmer betrat, wußt ich schon, daß es nicht gut aussah, seine Ohren zuckten nicht einmal...

Ich rief die Tierklnik an, bei der ich das arme Tier gestern kastrieren lassen hatte. Zufälligerweise nahm die Inhaberin selbst das Gespräch entgegen.

Nachdem ich den Verlauf vorgetragen hatte, bot sie mir fairerweise an, auf ihre Kosten das Tierchen pathologisch untersuchen zu lassen, um die Todesursache festzustellen. Ich bzw. meine Mutter entschied sich dagegen, weil das den armen Wicht nicht zurückbringt, vor allem aber weil man dem Ergebnis der Untersuchung gegenüber ohnehin skeptisch sein müsse.

Ich möchte hier sachlich bleiben, deshalb erspare ich mir gewisse Dinge, die mir durch den Kopf gehen, und nenne stattdessen einfach die Tierklinik:

Tierklinik Dr. Löwe
Märkische Allee 258
12679 Berlin

http://www.tierklinik-loewe.de

Wenn auch die Seite selbst einen sehr guten Eindruck macht, so war ich bereits gestern etwas verstimmt, weil ich das Tierchen vereinbarungsgemäß um 10:00 dort abgegeben hatte, mich dann wie vereinbart um 13:00 telefonisch gemeldet hatte, dann wieder um 14:00, um 16:00 und um 17:00. Um 17:00 hieß es, das Kaninchen würde noch schlafen, ich solle es gegen 18:30 abholen. Zwischen 19:15 und 19:30 hatte ich den Wicht dann.

Bei meiner Mutter angekommen, fiel mir auf, daß er torkelte. Ich kenne es so, daß man die Kaninchen normalerweise noch ein paar Stunden bei den Ärzten läßt und führte das Torkeln darauf zurück, daß die Betäubung noch nachwirkte. Wir deckten ihn zu und ließen ihm seine Ruhe. Ich fuhr nach Hause. Abends trank er und strullerte.

Eine Tierärztin, die (heute am Telefon) die Fachkenntnisse und Spezialisierung einer bekannten, anerkannt hervorragenden Kleintierärztin infrage stellt, ist mir ohnehin suspekt.

Ich fühle mich selbst irgendwie schuldig, weil ich gestern am Abend heimfuhr, in der Annahme, der Wicht würde kurz darauf wieder fröhlich sein. Wäre ich länge dort gelieben, hätte ich ihn noch einmal zur Klinik fahren können, immerhin hat diese einen 24-Stunden-Dienst.

Mümmel war das gutmütigste Kaninchen, was ich jemals kannte. Er war zwar groß und wog 3,5 kg, aber niemals fauchte er, biß nicht und war nie aggressiv. Ich kannte ihn seit seiner Geburt. Sehr früh nahm ich ihn tagsüber für zwei oder drei Stunden zu mir und brachte ihn dann wieder zu den Leuten, bei denen seine Mutter lebte. Wahrscheinlich wurde er dadurch so lieb, zahm und gutmütig.



Mümmel zu der Zeit, als er nur stundenweise bei mir war:

http://pana.trx-world.de/pana/PICT0684.JPG




http://pana.trx-world.de/pana/PICT0737.JPG




http://pana.trx-world.de/pana/PICT0738.JPG



Mümmel als ausgewachsenes Kaninchen:

http://pana.trx-world.de/pana/P1050293.JPG



http://pana.trx-world.de/pana/P1050296.JPG



http://pana.trx-world.de/pana/P1050317.JPG


Möglichweise wenden wir uns im neuen Jahr ein Tierheim, dann dürfte sich dort sicherlich ein Kaninchenpaar finden lassen, welches zu Weihnachten gekauft und dann dort abgegeben wurde. Vielleicht möchte meine Mutter auch keine Kaninchen mehr. Wie auch immer, der große, gutmütige Freund wird uns in Erinnerung bleiben... :heulh:

Panela
11.12.2007, 18:57
Einfach nur traurig :o( - gute Reise schöne Mümmel :sad1: !

Linchen
11.12.2007, 19:01
Oh Mann das tut mir so leid das zu Lesen:sad1:

Claudia W.
11.12.2007, 19:06
was für ein süßer kleiner Stöpsel er war und was für ein prachtvolles Kaninchen aus ihm wurde :herz:

Schade ... und so bleibt mir nur ein :sad1: für Mümmel :o(

Pana :umarm:

Und richte ein :umarm: für deine Mutter aus :ohje:

Stefanie
11.12.2007, 19:08
Pana mach Dir keine Vorwürfe :umarm:

Die Tierärztin hätte anders handeln müssen.
Mein TA hätte nie und nimmer ein Tier in solch einem Zustand dem Besitzer übergeben.

Es tut mir so leid :umarm:
Was für ein hübscher Kerl :herz:

Kathrin S
11.12.2007, 19:15
Mach Dir keine Vorwürfe... :umarm:

Gute Reise Mümmel :o( :sad1:

Friederike
11.12.2007, 19:38
Gott, wie traurig. Das tut mir unglaublich leid, Pana :umarm:

Gute Reise kleiner, grosser Mümmel :sad1:

Lidija
11.12.2007, 19:50
Das ist ja gruselig...der arme Kerl!:bc: :bc: :bc:

Mümmel, ich hoffe, Du bist gut drüben angekommen:sad1:

pana
11.12.2007, 19:55
Ich bin in einen Berliner Baumarkt gefahren, habe einen Spaten gekauft und den den armen Wicht am frühen Nachmittag in seiner Transportbox mit Handtüchern begraben.

Kanun und Kanin treiben ihre normalen Spiele. Ich habe ihnen vorhin erzählt, daß ein Freund gestorben ist, sie verstehen das natürlich nicht... :ohje:

Das Leben der Tiere - auch das der Menschen - kann so flüchtig und so schnell beendet sein. Ich habe Angst davor, daß Kanun und Kanin wieder krank werden... :ohje:

Landglück-Bande
11.12.2007, 19:57
:umarm:

Alex
11.12.2007, 20:00
Ich kann verstehen, wie schlimm es ist, einen Freund zu verlieren:umarm:
und auch die Sorge um die eigenen geliebten Nins.

Aber das mit der noch nicht ganz überstandenen Narkose muss nicht unbedingt ursächlich gewesen sein, zweimal habe ich es bereits gehabt, dass das Kaninchen noch nicht ganz fit war und taumelte.
Beide haben sich erholt.

Bei Katzen ist die Angelegenheit noch elender, die kämpfen teilweise bis zu 7 - 8 Stunden mit der Nachwirkung der Narkose, wenn man das einmal gesehen hat, mag man den Tieren sowas nicht allzu oft zumuten, aber manchmal ist es halt das kleinere Übel.

Schön, dass du ihn würdevoll beerdigt hast, das hat er verdient.

Mümmel, mach's gut hinterm Regenbogen:sad1:

Elke
11.12.2007, 20:09
Das tut mir so leid, Pana :umarm:
Gute Reise, Mümmel :sad1:

Lissy
11.12.2007, 20:48
:umarm: :sad1:
Tut mir leid

Silke R.
11.12.2007, 21:07
Oh je, das ist ja wirklich traurig! :ohje:

Mach's gut, hübscher Mümmel! :sad1:

Catharina
11.12.2007, 21:07
oh gott wie traurig, ich sitze hier mit tränen in den augen.

das erinnert mich so an meine bohne, da sind wir beim notdienst auch an einen arzt geraten, der keinerlei ahnung hatte und deswegen konnte ihn später jm. mit viel ahnung nicht mehr helfen.

dennoch ist es unverantwortlich, dass man ein torkelendes tier einfach dem besitzer mitgibt.

Maren
11.12.2007, 21:44
Das Leben der Tiere - auch das der Menschen - kann so flüchtig und so schnell beendet sein.
Da sagst Du was! :ohje:
Eine furchtbar traurige Geschichte.

Es gibt ja verschiedene Ansichten über den Tod und ein eventuelles "danach" - ich habe mir im Fall von Juan vorgestellt, dass er irgendwo "da oben" sitzt und auf uns hinabschaut mit dem Wissen, dass das nie gewollt war, sondern dass man nur was gutes für ihn tun wollte.
Vielleicht ist es bei Mümmel ja auch so :sad1:

Britta
11.12.2007, 23:45
Leb wohl, Mümmel:sad1: :sad1: :sad1:

Petra aus Herne
12.12.2007, 00:01
Gute Reise kleiner Mümmel :sad1:

pana
12.12.2007, 00:18
Vielen Dank für Eure Anteilnahme.



Schön, dass du ihn würdevoll beerdigt hast, das hat er verdient.

Natürlich hat er das verdient, was sollte ich sonst machen? Was tut Ihr, wenn Eure Tiere sterben?



das erinnert mich so an meine bohne, da sind wir beim notdienst auch an einen arzt geraten, der keinerlei ahnung hatte und deswegen konnte ihn später jm. mit viel ahnung nicht mehr helfen.

Wegen solch einem "Notdienst" hat Kanun den vergangenen Juni fast nicht überlebt. Bei mir treten solche Notfälle grundsätzlich am Freitag in der Nacht oder am Samstag auf, im Fall von Kanun hatten wir mehr als zwei Tage verloren, bis wir auf eine Tierklinik aufmerksam gemacht wurden, die zumindest die dann riesengroße Leber behandeln konnte, die daran anschließende Krankheit aber nicht, damit mußte ich dann wieder an einen anderen Ort.

Bei Kaninchen muß man wohl seine Erfahrungen mit den Tierärzten machen, immer auf Kosten der Tiere. Eine Art Zufriedenheitsliste wäre deshalb nicht schlecht, vielleicht gibt es sowas schon.



Da sagst Du was! :ohje:
Eine furchtbar traurige Geschichte.

Es gibt ja verschiedene Ansichten über den Tod und ein eventuelles "danach" - ich habe mir im Fall von Juan vorgestellt, dass er irgendwo "da oben" sitzt und auf uns hinabschaut mit dem Wissen, dass das nie gewollt war, sondern dass man nur was gutes für ihn tun wollte.
Vielleicht ist es bei Mümmel ja auch so :sad1:

Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich schließe mich da lieber den Naturwissenschaftlern an als den abergläubischen Leuten. Ein Lebewesen, welches seinen letzten Atemzug gemacht hat - egal ob Mensch oder Tier - ist danach tot. Alles, was bleibt, ist die Erinnerung.

Maren
12.12.2007, 00:24
Letzten Endes ist es wohl so. Mir persönlich hat diese Vorstellung sehr geholfen, damit irgendwie fertig zu werden.
Tierarztlisten gibt es durchaus, auch hier im Forum (find den Link grad nicht, sorry).

pana
12.12.2007, 00:37
Letzten Endes ist es wohl so. Mir persönlich hat diese Vorstellung sehr geholfen, damit irgendwie fertig zu werden.

Das mag sein, in gewisser Weise macht man sich damit aber selbst etwas vor. Ich habe heute auch mit dem armen Mümmel gesprochen und ihn lange gestreichelt, obwohl er schon tot war und obwohl das im Grunde absolut irrational war.



Tierarztlisten gibt es durchaus, auch hier im Forum (find den Link grad nicht, sorry).

Sind da auch die Erfahrungen vermerkt bzw. die Zufriedenheit?

KerstinL
12.12.2007, 00:43
Oh man, tut mir echt leid. Absolut verantwortungslos von der TK und natürlich trägt diese die Schuld, keine Frage!

Gute Reise, kleiner Mümmelmann :sad1:

Simone D.
12.12.2007, 00:57
:arg: oh mann! der arme kleine kerl! :o(

solche TA-Listen gibt es (vielleicht sogar eine hier?), die sind aber meist nicht öffentlich, damit sich nicht jeder x-beliebige TA selbst eintragen kann.

Falls das Forum hier keine besitzt, wäre das echt ein gute Idee, sowas ins Leben zu rufen...z.B. nach Postleitzahl sortiert, bei welchem TA man mit was gute Erfahrungen gemacht hat.

Oh Mann, hier steht am Donnerstag auch eine Kastration an, ich hab so Bammel, gerade jetzt, wo ich das lese...:fieber:

Viktoria
12.12.2007, 01:07
*klick zur ta-liste* (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=288)

Panela
12.12.2007, 10:35
Manchmal ist man leider solchen Tierkliniken/Tierärzten ausgeliefert, ihre Verantwortung sehen sie so gut wie nie.

Dieses Jahr starb eine Häsin nach einer Hautkrebs-OP weil in den Aufwachraum ein panischer Hund verbracht wurde. Der damit für das Kaninchenmädchen verbundene Stress direkt nach der OP war zuviel für ihr Herz.
Während sie starb saßen ihre Leute bereits im Wartezimmer, zahlten die Rechnung (incl. der Medikamente die anschließend noch gegeben werden sollten) und warteten, nachdem ihnen nochmals erzählt wurde wie gut alles während der OP verlaufen war, auf die Aushändigung des Tieres.

Die OP-Ärztin kam zurück und teilte mit, daß Kaninchen sei gerade verstorben.
Es wurde mitgenommen und beerdigt. Später fragten die Leute noch einmal bei der Klinik an. Dort wurde ihnen gesagt, das wäre halt ne Herzschwäche gewesen, die OP sei ja gelungen. Schuld habe man keine, warum auch? Daß das Tier nach der OP verstorben sei, hätte man ja daran merken können, daß es noch warm ausgehändigt worden wäre. Kostenerstattung? Warum?

Eine unzumutbare Frechheit das Ganze die die Menschen die dieses Tier liebten mit einem ohmächtigen Gefühl zurückläßt.

pana
12.12.2007, 11:08
Manchmal ist man leider solchen Tierkliniken/Tierärzten ausgeliefert, ihre Verantwortung sehen sie so gut wie nie.

Ich konnte in diesem Fall nicht einmal mit der entsprechenden Ärztin oder dem Arzt sprechen, der Mümmelmann wurde sozusagen am Empfang abgegeben und später in einer Art Behandlungsraum wieder abgeholt... :ohje:



Die OP-Ärztin kam zurück und teilte mit, daß Kaninchen sei gerade verstorben.
Es wurde mitgenommen und beerdigt. Später fragten die Leute noch einmal bei der Klinik an. Dort wurde ihnen gesagt, das wäre halt ne Herzschwäche gewesen, die OP sei ja gelungen. Schuld habe man keine, warum auch? Daß das Tier nach der OP verstorben sei, hätte man ja daran merken können, daß es noch warm ausgehändigt worden wäre. Kostenerstattung? Warum?

"Warm ausgehändigt" hätte es auch werden können, gleich nachdem man es frisch erschossen hätte... :arg:

Bei Menschen gibt man sich möglicherweise etwas mehr Mühe, aber selbst dann unterschreibt man zuvor, daß man die Ärzte nicht wegen "Kunstfehlern" belangen kann.



Eine unzumutbare Frechheit das Ganze die die Menschen die dieses Tier liebten mit einem ohmächtigen Gefühl zurückläßt.

Ich kann nur vermuten, was die Ursache war. Wahrscheinlich war der große Mümmel mit seinen 3,5 kg schwerer als die Durchschnittskaninchen, die Dosierung des Nakosemittels war dann eben entsprechend höher, vielleicht etwas zu viel. Um 09:30 kam er in die Transportbox, um 10:00 wurde er abgegeben, gegen 20:00 zuhause wieder aus der Box entnommen. Er war also - abgesehen von der OP, bei der er sich nicht bewegen konnte - mehr als 10 Stunden in einer Box, die ihm keine Möglichkeit zum Laufen bot. Gefuttert hat er in der Zeit wahrscheinlich auch nicht und wenn, dann nur sehr wenig. Nach der OP kam er vermutlich wieder in die Box, man ließ ihn eine Stunde stehen und gab ihn mir, ohne zu prüfen, ob er überhaupt laufen kann... :ohje:

Pimpi
12.12.2007, 11:11
Wie schlimm ....:o( ...Pfüadi kleiner Mümmel ...das haste nich verdient ....:sad1:

Klaudia
12.12.2007, 11:18
je mehr ich lese, desto geschockter bin ich gerade und desto trauriger werde ich; Charly wird in genau einer Woche kastriert und da darf ich nicht an diese Horror-geschichten denken. Denn selbst in guten Kliniken gibt es (leider) immer mal wieder einen Mitarbeiter, der scheiße baut, sei es ein Pfleger, der ein Nin mit einem Hund in den Aufwachraum steckt oder ein Arzt, der ein Tier zu früh frei gibt oder ein Narkosemittel falsch dosiert....

für Mümmel tut es mir unglaublich leid - mach´s gut kleiner Mann und die Zweibeiner wollten nur das Beste für Dich!

Panela
12.12.2007, 11:26
je mehr ich lese, desto geschockter bin ich gerade und desto trauriger werde ich; Charly wird in genau einer Woche kastriert und da darf ich nicht an diese Horror-geschichten denken. Denn selbst in guten Kliniken gibt es (leider) immer mal wieder einen Mitarbeiter, der scheiße baut, sei es ein Pfleger, der ein Nin mit einem Hund in den Aufwachraum steckt oder ein Arzt, der ein Tier zu früh frei gibt oder ein Narkosemittel falsch dosiert....

Ich habe schon recht viele Kaninchen kastrieren lassen, am unkompliziertesten bei meinem Doc mit Mini-Praxis. Dort gibt es kein Schicki-Micki, normale Preise und eine vernünftige persönliche Betreuung.
Läuft dort immer spitzenmäßig und bisher haben bis auf ein Böckchen auch immer alle von alleine wieder angefangen zu futtern nach der OP, was bei der vorherigen Tierärztin eher selten war.

Alex
12.12.2007, 11:29
Solch traurige Geschichten überzeugen mich davon, doch die 4 - 5 Std. Fahrzeit insgesamt auf mich zu nehmen und auch den Nins zuzumuten, um nur bei empfohlenen und erprobten kaninchenerfahrenen TÄ'en OP's durchführen zu lassen!

Auch da kann noch was schief gehen, wie immer und überall, aber dort passieren wenigstens keine grob fahrlässigen Sachen.
:ohje:

Pana, war das eine vom KS empfohlene Klinik?
In Berlin gibt es doch empfohlene Kaninchenspezialisten, und weiter als ich hast du es doch auch nicht dahin.

pana
12.12.2007, 11:38
Ich habe schon recht viele Kaninchen kastrieren lassen, am unkompliziertesten bei meinem Doc mit Mini-Praxis.

So habe ich es bisher auch in drei Fällen gemacht, immer ohne Probleme. Ich dachte, es wäre für den großen Mümmel bequemer, wenn er nicht so lange zum Arzt gefahren werden muß wegen einer im Grunde simplen Operation. Hätte ich gewußt, daß er 10 Stunden in der Box verbringt, dann hätte ich auch weiter fahren können und wäre trotzdem schneller zurück gewesen...



Solch traurige Geschichten überzeugen mich davon, doch die 4 - 5 Std. Fahrzeit insgesamt auf mich zu nehmen und auch den Nins zuzumuten, um nur bei empfohlenen und erprobten kaninchenerfahrenen TÄ'en OP's durchführen zu lassen!

Richtig. Obwohl die Kastration eines Männchen angeblich zu den leichtesten Dingen gehört, die ein Tierazt macht, wurde mir zumindest so gesagt...



Pana, war das eine vom KS empfohlene Klinik?

Weiß ich nicht, vermutlich nicht. Ich weiß nicht, welche Kliniken bzw. Ärzte Ihr empfehlt.



In Berlin gibt es doch empfohlene Kaninchenspezialisten, und weiter als ich hast du es doch auch nicht dahin.

Ich hätte auch zu Frau Dr. Ewringmann fahren können, das ist korrekt, und vermutlich würde der große Mümmel dann jetzt froh umherspringen... Wie ich schon sagte, ging ich davon aus, daß es für das Tier besser wäre, wenn der Weg möglichst kurz ist. Von Mahlsdorf nach Marzahn fährt man in 10 oder 15 Minuten, in den Südwesten von Berlin mindestens eine Stunde. Wie ich jetzt weiß, wäre es trotzdem besser gewesen, einen längeren Weg zu fahren...


Vielen Dank für den Link übrigens, Viktoria. Berlin ist da noch etwas "mager".

Klaudia
12.12.2007, 11:45
meine Charly ist eine Sie und eine Weibchenkastra ist schon was anderes... deswegen beunruhigt mich das ja umso mehr. Aber bei Puma ist damals alles so super verlaufen, und dass obwohl sie schon gravierende Veränderungen hatte ... *positivdenk*

Marit
12.12.2007, 13:53
Pana, das tut mir so leid. :ohje:

Lass Dich virtuell mal ganz doll in den Arm nehmen und :umarm:

Traurige Grüße

Marit

Bärbel
12.12.2007, 14:27
Leb wohl, süsser Mümmel, du warst so ein hübscher Kerl :sad1:

Melanie
12.12.2007, 14:59
:sad1: gute reise

Fabi
12.12.2007, 16:19
:o( Dazu fällt mir nichts mehr ein außer

Leb wohl kleiner Schatz :sad1: :sad1:

pana
12.12.2007, 18:21
Ich hoffe, daß der arme Wicht wenigstens ohne Schmerzen gestorben ist.

Er lag mit dem Kopf in einer Ecke, die Vorderpfoten waren übereinandergeschlagen, die Hinterfüße lagen übereinander bzw. genau nebeneinander. Der Kopf lag auf den Vorderpfoten. Mümmel lag nicht ganz auf dem Bauch und nicht ganz auf der Seite, irgendwas dazwischen, eigentlich so, als würde er in Ruhe schlafen...

Stefanie
12.12.2007, 18:55
Ach Pana :umarm: Ich weis, man geht durch die Hölle :ohje:

Ich denke nicht das er Schmerzen hatte.
Der Kreislauf war ja ganz unten,
er ist sicher eingeschlafen und nicht mehr wach geworden :ohje:

Hör jetzt auf Dir Vorwürfe zu machen :umarm:

Anne
12.12.2007, 20:37
Was für eine traurige Geschichte. :ohje:

Machs gut, kleiner Wicht! :sad1:

Bunny
12.12.2007, 22:40
Ein Telefonat mit der verantwortlichen Ärztin ergab: Der Rammler ist erst sehr spät operiert worden, und befand sich noch halb in Narkose, als er Pana gerstern übergeben wurde. Er hat die Nacht noch überstanden, in TB mit Wärmflasche, heute morgen ist ihm dann der Kreislauf weggesackt.

Die TÄ sieht sich nicht in einer Schuld.:o-

Das ist so typisch, erst Fehler machen und sich dann vor der Verantwortung drücken. Das ist so ein einfacher Eingriff, da wird er wohl mit der Narkose geschlampt haben.
Lebe wohl :sad1:

Conni T.
12.12.2007, 23:00
Tut mir auch leid mit deinem Mümmel der sah zum knuddeln aus aber in hellersdorf ist auch ein guter Tierarzt preis und leistung stimmen und da gehe ich auch mit meinen meeris hin
und ansonsten ist die ganze Geschichte nur zum heulen traurig

Pia
13.12.2007, 19:58
Komm gut drüben an, kleiner Schatz :sad1:

Petra
13.12.2007, 20:57
:sad1: :sad1:

Vivien
14.12.2007, 00:10
Der arme kleine Mann :sad1:

Meinen Luci habe ich auch in diese Klinik gebracht, als er so rapide abgenommen hatte und apathisch in der Ecke saß. Die Ärztin diagnostizierte nur Zahnspitzen, machte nichtmal eine Kotprobe, obwohl sie selbst sagte, dass er Untergewichtig sei... Ich habe ihr sogar gesagt, dass er vor ein paar Tagen noch viel mehr wog...

So ein fahrlässiges Handeln auf Kosten der Tiere... :heulh:

Leider geschah das ganze in der Nacht, sodass ich nicht zu meiner Haus-TÄ gehen konnte.

pana
14.12.2007, 10:48
Der arme kleine Mann :sad1:

Meinen Luci habe ich auch in diese Klinik gebracht, als er so rapide abgenommen hatte und apathisch in der Ecke saß. Die Ärztin diagnostizierte nur Zahnspitzen, machte nichtmal eine Kotprobe, obwohl sie selbst sagte, dass er Untergewichtig sei... Ich habe ihr sogar gesagt, dass er vor ein paar Tagen noch viel mehr wog...

Was ist danach mit Deinem Tierchen passiert?



So ein fahrlässiges Handeln auf Kosten der Tiere... :heulh:

Deshalb sollte man diese Klinik nicht weiterempfehlen, im Gegenteil.



Leider geschah das ganze in der Nacht, sodass ich nicht zu meiner Haus-TÄ gehen konnte.

Relativ gute Erfahrungen mit einer 24-Stunden-Tierklinik habe ich hier gemacht: http://www.veteria.de Falls Du ein Auto hast oder eine Person mit Auto kennst, wäre diese Klinik im Notfall bzw. in der Nacht in jedem Fall der Klinik in der Mehrower Allee vorzuziehen.

Vivien
14.12.2007, 12:53
Was ist danach mit Deinem Tierchen passiert?


Naja, am nächsten Tag ging es ihm noch schlechter und wir sind dann zu unserer Haus-TÄ gefahren.
Die diagnostizierte Kokzidien, behandelte gleich und legte Lucifer auch noch an den Tropf.
Das war am Dienstag.
Der Kleine wollte zwar fressen, war aber zu schwach. Ab und zu etwas Möhrengrün, ansonsten wurde er mit CC und Brei gepäppelt.
Donnerstag abend wollt er dann einfach nicht mehr und ist ganz ruhig in meinen Armen eingeschlafen... :heulh:

Die Kokzidien waren schon bis in die Leber vorgedrungen.

pana
14.12.2007, 13:06
Donnerstag abend wollt er dann einfach nicht mehr und ist ganz ruhig in meinen Armen eingeschlafen... :heulh:

Die Kokzidien waren schon bis in die Leber vorgedrungen.

Das ist traurig, hätte aber vermutlich genau so verhindert werden können wie der Tod von Mümmel... :ohje:

Yvonne
15.12.2007, 11:43
Hallo pana,

was für eine traurige Geschichte, lass dich mal :umarm:

Wann genau wurde denn der Mümmel denn operiert? Sehe ich das richtig das die die OP immer wieder nach hinten verlegt haben?
Um es ganz deutlich zu sagen, ein guter TA legt seine OP´s so, das möglichst viel Zeit zum Beobachten des Patienten und wenn´s nötig wird zum Handeln zu haben, damit später ein stabiles Tier die Praxis verlassen kann.
Sicher gibt es mal einen Tag mit vielen Notfällen, vielleicht sogar einer langwierigen Not-OP wo der Zeitplan dann halt doch mal durcheinanderkommt; aber dann sollte man vielleicht so ehrlich sein und den Leuten sagen was los ist und dann eben notfalls den Patienten ohne OP wieder heimschicken. Auch auf die Gefahr hin das sich die Leute ärgern und vielleicht nicht wiederkommen.
Aber eine Karnickelkastra ist ja nur so ein Pillepalle-Eingriff den man mal so nebenbei machen kann :arg:

Möglicherweise war auch die Nachsorge direkt nach der OP nicht so super- weisst du ob er direkt danach in so einen Brutkasten gekommen ist oder gleich in die TB? Die kritischste Phase ist unmittelbar nach der OP, wenn da was nicht geklappt hat dann könnt ihr später Zuhause so viele Wärmflaschen auffahren wie ihr wollt...

Der Fall wo einfach alles schief läuft kann natürlich beim besten TA vorkommen. Nur, das die sich so gar nicht interessieren was denn gewesen sein könnte und gleich mal nur abwimmeln geht einfach nicht :o-

Mümmel, schade das du hier so großes Pech hattest und ich hoffe das es dir wo du jetzt bist viel besser gehen möge :sorry:

pana
15.12.2007, 12:00
Hallo pana,

was für eine traurige Geschichte, lass dich mal :umarm:

Danke...



Wann genau wurde denn der Mümmel denn operiert? Sehe ich das richtig das die die OP immer wieder nach hinten verlegt haben?

Genau so ist es. Als ich ihn um 10:00 dort hinbrachte, meinte man, ich solle um 13:00 dort anrufen. Ich wurde dann immer wieder vertröstet, angeblich weil es eine Notoperation gab. Ich vermute, daß die Kastration gegen 16:30 stattfand. Als ich um 17:00 anrief, schlief der große Mümmelmann noch... Gegen 19:30 hatte ich ihn dann wieder.



Möglicherweise war auch die Nachsorge direkt nach der OP nicht so super- weisst du ob er direkt danach in so einen Brutkasten gekommen ist oder gleich in die TB? Die kritischste Phase ist unmittelbar nach der OP, wenn da was nicht geklappt hat dann könnt ihr später Zuhause so viele Wärmflaschen auffahren wie ihr wollt...

Ich gehe davon aus, daß er einfach in die Box gelegt wurde, wissen kann ich es nicht mit Sicherheit. Hätten sie ihn nicht in die Box gelegt, dann hätten sie festgestellt, daß er sofort auf die Seite fiel, wenn er zu laufen versuchte...

Selbst wenn man gewußt hätte, daß er noch nicht laufen kann, hätte man mir gesagt, daß es so ist und daß ich dies oder das beobachten und tun soll, damit er wieder fit wird. Alles, was ich zu hören bekam, war, daß er eine Woche lang nicht frei herumlaufen soll... Sowas habe ich im Zusammenhang mit einer Kastration bisher noch nicht gehört...



Der Fall wo einfach alles schief läuft kann natürlich beim besten TA vorkommen. Nur, das die sich so gar nicht interessieren was denn gewesen sein könnte und gleich mal nur abwimmeln geht einfach nicht :o-

Wie gesagt, die Inhaberin bot mir eine pathologische Untersuchung an. Ich zweifele allerdings an dem Sinn und dem Wahrheitsgehalt solch einer Aktion...



Mümmel, schade das du hier so großes Pech hattest und ich hoffe das es dir wo du jetzt bist viel besser gehen möge :sorry:

Es wäre leichter gewesen, wenn er bereits krank gewesen wäre und gelitten hätte. So, wie es gelaufen ist, mußte ein vollkommen gesundes, starkes und liebevolles Tier sterben... :ohje:

Yvonne
15.12.2007, 12:23
Ja, dem Ergebnis der pat. Untersuchung würde ich auch skeptisch gegenüberstehen... außer man lässt sie irgendwo anders machen...
nur bringt das den armen Mümmel auch nicht mehr zurück :ohje:

Ich werd´ja immer belächelt wenn ich mir den ganzen Tag Sorgen mache "nur" wegen einer Kastra, aber es gibt sie eben, die "Einzelfälle" :fieber:

Ute
15.12.2007, 22:32
........gute Reise, du wunderschöner Mümmel :sad1:


...die Geschichte ist einfach unfassbar......laß dich :umarm:

kanina
21.12.2007, 00:10
Wie traurig und wie unnötig. Das süße Kaninchen. Sowas hat kein Kaninchen verdient. Leb wohl kleiner Mann. Wenn Kaninchen aus der Narkose aufwachen rollen die immer. Sie gewinnen die Gewalt über ihren Körper von vorne nach hinten zurück. Während sie mit den Vorderbeinen schon laufen können sind die Hinterbeine noch gelähmt. Meine Tierärztin hat es mir erklärt und wir standen gemeinsam vor dem Tierarztkäfig als mein Böckchen nach einer Nasen-OP aufwachte. Als der kleine Mann so verzweifelt versuchte die Gewalt über seinen Körper zu erlangen nahm sie ihn liebevoll auf den Arm und tröstete ihn. Es war schon 21 Uhr und ich wollte den kleinen Mann unbedingt mit nach hause nehmen. Weil die das eigentlich nicht machen bekam ich zuerst eine Unterweisung und ihre Telefonnummer und den dringenden Apell sofort anzurufen, wenn mir irgendwas komisch vorkäme.