Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bettköttler



Markus
25.05.2017, 12:32
Hallo,

ich habe meine Kaninchen ja in kompletter freier Wohnungshaltung.

neuerdings kötteln sie mir ins bett. muss täglich neu beziehen...hatte schlafzimmer zu gelassen und beide gehen dann nicht mehr auf das katzenklo und pinkeln nebendran...

was kann man tun?

gruss Markus

*Gast*
25.05.2017, 12:41
oh, böses Thema - wenn das einmal drin sitzt.... hatte ich auch schon. Alles versucht. Matratze hochstellen (nervt), immer Bettzeug wegräumen (nervt), abdecken mit billigem Duschvorhang und abends immer erst Hasendreck entsorgen (nervt), Gitter ums Bett (nervt). Letztendlich hat er es erst gelassen, als ich umgezogen war und er vom Holzboden nicht mehr da hochspringen wollte, war ihm zu glatt. Kumpeline hatte weiter ihren Lieblingsplatz, abgesehen von gelegentlichem Nestbau unterm Kopfkissen war das aber ok...

Petra M.
25.05.2017, 12:42
Hallo Markus

Ich denke du solltest das Schlafzimmer immer zu lassen.
Da werden sie sich schon dran gewöhnen.
Ich denke nicht das man ihnen das abgewöhnen kann wenn sie erstmal damit angefangen haben.

hasili
25.05.2017, 13:17
Ich stimme Petra absolut zu.
Derzeit wird sich nicht viel ändern, wenn sie dort hinein dürfen.

Ich würde es auch zulassen. Meine Erfahrung ist die, wenn sie merken, da geht nichts mehr (also Tür zu) gewöhnen sie sich dran und das Zimmer ist dann auch tabu/vergessen oder was auch immer. Wenn man es aber alle 2 Tage aufmacht und sie reinlässt, dann wissen sie, wenn die Tür dann verschlossen ist, dass dahinter noch was ist, und die Kratzerei an der Tür geht los.

Das einzige, was möglich ist, dass sie irgendwann "fauler" werden (ich sags mal so) und das nicht mehr so packen oder der Erkundungsdrang etwas geringer wird. Ein Beispiel bei mir: Als mein Gnocci und meine Bea noch jung waren, haben sie es locker auf den Küchentisch geschafft (da steht noch ne Kiste davor, also erst dorthin und dann Tisch) und haben sich bedient...alles was ich an Gemüse, Grünem gelagert hatte. Sie saßen drauf und haben gefressen. Genauso auf dem WZtisch: Von der Couch drauf und Zeitungen/Prospekte ..was auch immer durcheinander gewühlt. Jedes Mal.
Und jetzt gehts auf keinen Tisch mehr. Nie mehr auf den Küchentisch zumindest-ich wundere mich selbst....irgendwas hindert sie daran.

Aber Bett lieben sie halt alle sehr..ist was Kuscheliges.....das kenne ich zu Genüge....ich habe es mit 3 dicken Hasen-Decken immer abgedeckt ...aber sie haben trotzdem rein gemacht.

Ist wirklich ganz nervig dauernd neu beziehen ...und auch ne ganz unhygienische Sache.

Aber nicht dass Du meinst ich sei jetzt komplett konsequent :rollin:

Rabea G.
25.05.2017, 15:28
Mein Oscar ist auch immer aufs Bett gesprungen, war aber stets "bettrein". Er hat nie drauf gemacht und durfte daher immer kuscheln kommen.

Leider haben dann nach Monaten die anderen beiden das Bett entdeckt. Es wirde bepinkelt und Bettwäsche und Kissen zernagt :scheiss:
Seitdem hab ich völlig nervige Gehegeelemente ums Bett stehen. Anders geht es leider nicht. Ich schlafe jetzt halt in einem Käfig.
Eine andere Lösung hab ich bisher leider auch nicht gefunden :ohje:

Sylvia
25.05.2017, 15:59
Früher hatte ich mein Bett mit Pappen abgesperrt ... zwischenzeitlich hatte ich 2 die waren sauber und schliefen immer bei mir ...dann ist lange keiner mehr hochgesprungen (hatte mir ein neues, höheres Bett gekauft).
Zuletzt ist Miky wieder ins Bett gegangen. Erst sauber, dann hat er reingebollert. Daraufhin besorgte ich eine grosse, dickere Tagesdecke ...er dankte es mit Reinpullern :girl_sigh: Seit sich meine Gruppe wieder versteht, geht er nicht mehr ins Bett und mein Problem hat sich von selbst erledigt.


Ich weiss ja nicht was du für ein Bett hast... Du könntest Pappstreifen oder dünne Sperrholzplatten zwischen Rahmen und Matratze stecken. Das werden sie wohl nicht überspringen wollen und können.
Und sie könnten zumindest noch die Fläche darunter nutzen (falls du jetzt nicht ein BoxSpring o.Ä. Bett hast)

Mottchen
25.05.2017, 16:58
Bei uns hat es geholfen das Klo zu vergrößern. Danach hatten wir unser Sofa wieder stubenrein

Wiebke
25.05.2017, 18:13
Nach Pubertät und Kastration hat sich das bei uns gelegt.:rw:

Bunny
25.05.2017, 19:46
bei mir hat nur ein höheres Bett geholfen, da kommt meine Lea nicht mehr hoch*g*

feiveline
25.05.2017, 19:48
Ich weiß schon warum meine Kaninchen Schlafzimmerverbot haben.... :rw:

Frusihase
29.05.2017, 10:45
Hallo,

platzbedingt ist mein Bett im Wohnzimmer untergebracht, damit meine 2 Kinder eigene Zimmer haben. In die Kizi dürfen die beiden Süßen nicht, aber halt im Wohnzimmer und den Rest der Wohnung. Da meine Lilli es immer gerne kuschelig hat, hatte ich auch oft ein nasses Bett. :heulh:

Ich habe jetzt den ganzen Tag 2 große Schreibtischstuhlunterlagen auf dem Bett (über der Bettdecke) liegen und seit dem macht keiner mehr da drauf. Sie springen weiterhin drauf - was sie dürfen und gewollt war - und die Unterlagen sind abends fix zur Seite gestellt. Die sind stabil, nicht so schwer zum Schleppen und nicht so rutschig, so dass die beiden noch super rennen können drauf. Schaut auch nicht so blöd aus, ich lasse sie auch drauf, wenn ich Besuch bekomme.:D

Eventuell hilft dir das ja weiter.

Schlommel
29.05.2017, 10:58
Da hilft bei mir nur konsequentes geschlossen Halten der betreffenden Türen. Trotzdem wird wie wild an der Tür gekratzt (allerdings nur, wenn ich in dem Raum bin) oder gar gerüttelt und wenn man die Tür öffnet, wird versucht mit Anlauf an einem vorbei zu hoppeln :rollin:

Simone W.
29.05.2017, 20:30
Bei uns durften sie auch ins Schlafzimmer. Lange Zeit sind sie nur ein paar Mal unter dem Bett durchgeflitzt und dann waren sie den ganzen Tag zufrieden. Irgendwann war Romeo auf dem Bett. Da ich nicht wollte, dass er ins Bett macht bekamen sie Schlafzimmerverbot. Wir haben dann ein Treppenschutzgitter vor die Tür gebaut, damit wir trotzdem gut lüften können.
Gerade Romeo hat trotz des Verbots in all den Jahren nie vergessen, dass sie super unterm Bett rennen können. Ich muss immer schnell sein mit dem Schließen der Tür oder des Gitters.
Ich hatte Fiona vor ein paar Tagen vor dem offenen Gitter gesehen. Sie schaute immer wieder Richtung Zimmer, dann wieder weg, dann wieder hin usw. Irgendwann entschied sie sich dagegen rein zu laufen. :girl_haha: Romeo hätte nicht lange überlegt, er wäre sofort rein.

Wenn ich das so lese bin ich sehr froh über unser Schlafzimmerverbot. :secret:

Rabea G.
30.05.2017, 09:51
Ich weiß schon warum meine Kaninchen Schlafzimmerverbot haben.... :rw:

Hätte ich auch soooo gerne. Aber leider hassen sich meine 5 als Gruppe. Also muss ich leider 3 im Schlafzimmer halten. Wobei ich aktuell überlege, die Räume zu tauschen. Justus und Emilie sind so schön ruhig.

hasili
01.06.2017, 00:14
So geht es mir auch..und ich wünschte, überhaupt mal wieder ein SZ zu haben ......und das dann ohne Kaninchen drin...

hasili
01.06.2017, 00:20
Da hilft bei mir nur konsequentes geschlossen Halten der betreffenden Türen. Trotzdem wird wie wild an der Tür gekratzt (allerdings nur, wenn ich in dem Raum bin) oder gar gerüttelt und wenn man die Tür öffnet, wird versucht mit Anlauf an einem vorbei zu hoppeln :rollin:


Wie gut ich das kenne...allerdings nicht vor einer Tür, sondern an der Absperrung ihres Zimmers.....also von innen, damit sie raus können....

Schlommel
01.06.2017, 22:01
Da hilft bei mir nur konsequentes geschlossen Halten der betreffenden Türen. Trotzdem wird wie wild an der Tür gekratzt (allerdings nur, wenn ich in dem Raum bin) oder gar gerüttelt und wenn man die Tür öffnet, wird versucht mit Anlauf an einem vorbei zu hoppeln :rollin:


Wie gut ich das kenne...allerdings nicht vor einer Tür, sondern an der Absperrung ihres Zimmers.....also von innen, damit sie raus können....

Das machen meine zum Glück nicht. Wenn sie in ihrem Zimmer sind ist glücklicherweise Ruhe, nur an Schlafzimmer- und Wohnzimmertür wird randaliert. In dem einen steht aber ja auch ein Bett, bei dem man mit Leidenschaft das Bettzeug zerfetzen will und im anderen ein Sofa, dass sich hervorragend als Klo herausgestellt hat.:scheiss: definitiv sehr interessante Räume :rollin:

Markus
03.06.2017, 18:13
Ok.Ich danke euch schon mal sehr.
Schlafzimmer ist offen und habe gehegegitter vor dem bett. Das klappt...jetzt wieder Futter nicht mehr im wohnzimmer, sondern in käfigunterschale mit holzpallets in der küche....als fressecke und köttelecke zugleich, wie früher...finde die ihr Futter wieder?
Seit Tagen ist dort kaum gefressen worden...

hasili
03.06.2017, 21:57
Ja, die finden das.
Natürlich sind sie erstmal etwas irritiert, wo denn nun so plötzlich ihr heißgeliebtes Fresschen geblieben ist...aber der Hunger lässt sie schon suchen :rollin:

Ich finde diese Lösung besser. In der Küche kannst Du auch besser wischen.

Und noch ein Vorschlag, so helfe ich mir jetzt ein bisschen: Du kannst sie ja tags ins SZ lassen, wenn Du die Gehegegitter ums Bett hast, und nachts die Tür zum SZ zu, damit Du ungestört schlafen kannst (oder eben umgekehrt, wenn Du sie um Dich rum haben willst nachts). Sie haben dann ja immer noch genügend Platz draußen.Ich habe übrigens nie eine Tür zu, sondern statt Tür hohe Bretter....sie haben Halt durch jeweilige Schränke in den Zimmern )gleich hinter der Tür und im Flur durch ne Kiste und Schrank, und ich benutze die wie Schiebetüren. Geh ich rein, werden sie hinter den Schrank geschoben, bin ich drin, wieder zugemacht.

hasili
03.06.2017, 22:01
Und : Vlt. würde ich die ersten 2,3 Tage an beiden Stellen Futter hinlegen, und dann im WZ immer weniger..bis sie gezielt in die Küche hoppeln.
Aber die kriegen das schon mit-ich rufe sie dann auch mal und zeigs ihnen :rollin:

kaninchenmamas
04.06.2017, 11:06
Es gibt einen Bereich der bei uns auch trotz Wohnungshaltung tabu waren und das sind damals Schlafzimmer und Bad gewesen.
Ich fand es irgendwie unhygienisch, auch wenn ich meine kleinen Stinker sehr ins Herz geschlossen habe.

Sie haben ja leider kein Verständnis und als mein Sohn sie damals unerlaubt mit ins Bett nahm, roch es sehr unangenehm nach Kaninchenurin.

Rückblickend würde ich mich nicht noch einmal für die freie Wohnungshaltung entscheiden, weil ich Freigehege natürlicher empfinde.