PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weibchen-Kastra, 8 Jahre alt, verträgt Novalgin+Metacam nicht



Sylvana
24.05.2017, 04:46
Das wird jetzt leider ein kleiner Roman und ich entschuldige mich schon jetzt, wenn etwas unverständlich geschrieben ist aber ich habe in 4 Tagen nur 5 Stunden geschlafen. Es fing vor 4 Tagen am Samstag Nachmittag an. Morgens hat "Kleine" sich noch auf die Wiese gestürzt und Nachmittags wollte sie nicht mehr. Da ich in diesem Frühjahr zum ersten Mal Klee mitgefüttert habe, dachte ich, sie hätte vielleicht davon Bauchschmerzen. (Sie hat übrigens noch nie Bauch Geschichten gehabt) und ist 8 Jahre alt, seit einem Jahr bei mir. Ich habe ihr dann Colosan, Dimeticon und Novalgin gegeben. Sie war etwas unruhig und fing an zu zittern. Also sofort ab zum Notdienst. Auf dem R-BILD waren nur vereinzelt Gasbläschen zu sehen aber Richtung Darm ein 3x2cm großes Ei war zu sehen und auch zu fühlen. Also Verdacht auf beginnenden Haarballen. Sie bekam Paraffin, Colosan, Coffea, Dimenticon und Novalgin. Wieder trat ein starkes Zittern auf, besonders mit den Hinterbeinen. In der Nacht von Samstag zu Sonntag kamen dann ca. 15 Köttel mit Haaren aneinandergekettet raus. Kleine schüttelte sich und fraß endlich wieder. Ich war glücklich. Am Sonntag morgen war sie gut drauf bis sie nachmittags wieder das Fressen einstellte und auf der Seite stark atmend lag. Ich wieder in die Praxis zum Notdienst und das "Ei" war noch da.:ohje: Aber auch hier keine Aufgasung. Also weiter mit den Bauchmedis wie bisher. Am Montag wurde es immer noch nicht besser und ich bin wieder zur Praxis, diesmal war meine bekannte TA dort. Sie schallte sofort und meinte das sieht nach Gebärmutter Tumor aus, uns bleibt nur die Not OP. Sie wurde direkt operiert und wie sich herausstellte, war es ein großer Tumor und an der Gesäugeleiste ein zweiter kleinerer, dieser drückte wohl auf den Darm. Ich durfte sie um 21 Uhr wieder abholen. Meine TA erzählte mir, dass sie Novalgin uns Marbocyl gespritzt hätte und ich alle 6 Stunden Novalgin und alle 12 Stunden Metacam geben sollte. Zuhause angekommen fiel mir auf, dass sie wieder so stark zitterte allerdings fing sie auch an direkt ein bisschen am Möhrengrün zu knabbern und ich war happy. Die ganze Nacht habe ich 1x Coffea gegeben und mit Critical Care zusammen mit Dimeticon angefangen zuzufüttern (sie nimmt es freiwillig und reißt sich regelrecht drum) und es ging ihr den Umständen gut bis zu dem Zeitpunkt als ich das Novalgin gab, dann ging das starke Zittern und krampfen wieder los. Also lag es an dem Novalgin. Die Nacht haben wir für eine Not OP einigermaßen gut verbracht und heute morgen sind wir bei der Kontrolluntersuchung gewesen. Wunde ok, keine Aufgasung, alles super. Auf meinen Verdacht hin, dass ich glaube, das sie das Novalgin nicht verträgt, bekam ich das Vetalgin. Ja auch das ist novalgin nur wohl nicht genau das gleiche. Ich sollte dies mal testen, weil die kombi metacam und novalgin am besten wäre.

Vorhin Zuhause angekommen stürzte sie sich dann auf das Möhrengrün und sah endlich viel fitter aus. Sie machte einen Haufen Böbbels, welche eine gute Größe hatten und trank auch heute noch viel Wasser (nehme an wegen der Nakose) Mit Bauchgrummeln gab ich ihr dann nur die halbe Dosis vom vetalgin und es dauerte keine 5 Minuten und sie fing das zittern und krampfen an. Ich hätte heulen können. Das Ganze dauerte 3,5 Stunden.

Nun hat sie nur metacam als Schmerzmittel und ihr Bauch macht wahnsinnige laute Geräusche und sie liegt auf der Seite und hat Schmerzen :bc: Ich habe ihr schon mehr (MELOSUS) metacam, als von der TA Helferin angegeben war, gegeben aber ich weiß nicht wie ich weiter verfahren soll. Sie liegt auf der Seite und knirscht mit den Zähnen. Wenn ich zu ihr hingehe setzt sie sich auf, putzt sich und frisst einen Halm Möhrengrün. Dann schmeißt sie sich direkt wieder auf die Seite und knirscht. Sind die Schmerzen nun vom Bauch (Bauch ist weich) oder von der OP oder beides. Nach 4 Tagen Odyssee bin auch ich langsam etwas panisch und das hier alles aufzuschreiben tut gut.
Ich habe folgende Medis hier
Coffea
Lactulose (NOCH NICHT GEGEBEN DA KÖTTEL GROß UND WEICH SIND ABER FÜR AB GABE VIELLEICHT GUT)
Dimeticon
Simenticon
Colosan (HAST SIE WIE DIE PEST UND RENNT TROTZ OP DURCHS GEHEGE WIE EIN FLUMMI)
Melosus (metacam) ich gehe von aus die 1,5%, will nachher gleich nochmal nachfragen bis wieviel ich max. dosieren darf
Paraffin öl
Symbio pet
Und das AB Marbocyl

Wie würdet ihr weiter verfahren? JETZT Weiter den Päppelbrei anbieten den sie freiwillig und viel frisst oder es bei den paar Halmen Möhrengrün und Löwenzahn/Wiese belassen?
Soll ich das Coffea nochmal dazugeben oder lieber nicht?
Was ist mit Lactulose, auf der Verpackung steht unterstützend zur Antibiotikagabe, also doch geben? Sie bekommt allerdings auch Symbio pet ins critical Care mit reingemischt.

Ich habe auch leider jetzt erst gelesen das critical Care nicht gut sein soll und wohl auch gerne diese Bauchschmerzen verursacht. Ich würde dann morgen einen eigenen Brei anrühren aus Wiese und BabyKarottengläschen mixen, denn sie bekommen bei mir nur Gemüse, Wiese und ein paar Sämereien, sind also dieses Weizenkram überhaupt nicht gewöhnt :ohje:

Sylvana
24.05.2017, 05:23
Kleines Update. Habe ihr nochmal eine kleine Menge metacam nachgegeben. Sie hat kräftig ihr Kissen durchgebuddelt und hat mit dem Zähneknirschen aufgehört. Um 8 rufe ich in der Praxis an und frage nach der Höchstdosierung.

Margit
24.05.2017, 07:09
Oh je. :-( In welcher Dosierung bekommt sie Sab und Metacam? Bitte antworte mir darauf per PN. :umarm:

inwi
24.05.2017, 07:21
Kannst du spritzen?
Dann frage in der Praxis mal nach Vetalgin zur Injektion.
Es ist möglich, dass die Kleine es nur oral nicht verträgt, injiziert aber schon (hat sie ja in der Praxis schon bekommen).

Zur Metacam-Dosierung hast du eine PN.

Alles Gute für die Kleine.:taetschl:

Sylvana
24.05.2017, 08:39
Danke für eure Antworten.

Also ich habe gerade mit der Praxis telefoniert. Es ist die 1,5mg Lösung und mit der maximalen Dosierung kommen wir nicht hin :bc: bei ihr lässt die Wirkung nach 8 Stunden nach und ich darf nur alle 12 Stunden geben.:bc: das heißt 8 Stunden Schmerzen am Tag.

Eine Alternative gibt es zum vetalgin auch nicht. Sie hat ja leider auch das vetalgin gespritzt nicht vertragen :ohje:

Und was jetzt?

inwi
24.05.2017, 09:01
Habe gerade bei Ewringmann nachgeschlagen. Bei starkenpostoperativen Schmerzen komme auch noch Präparate aus der Gruppe der Morphinabkömmlinge in Betracht, nämlich Buprenovet, Turbogesic und Alvegesic Vet. Haben aber den Nachteil, dass sie den Verdauungstrakt lahmlegen können. :ohje:

Vielleicht fragst du noch mal beim TA.

Sonst fällt mir nur noch ein, die maximale Metacam-Dosis auf 3 Gaben zu verteilen und mit Traumeel zu kombinieren, falls möglich.
Müsstest du auch noch mal fragen.

Wenn es postoperative Schmerzen sind, dann werden sie wenigstens mit jedem Tag besser und der Maus geht es hoffentlich in ein paar Tagen wieder gut. :heulh:

Maike
24.05.2017, 09:57
Mir fällt für die Problematik mit dem Schmerzmittel auch keine Lösung ein. Ich hätte allerdings die Sorge, dass die Schmerzen nicht ursprünglich durch ein Bauchproblem entsthehen, sondern dass die Tumore schon weit mehr Schaden angerichtet haben. Ist die Temperatur im Normalbereich?
Ich drücke euch die Daumen!

Sylvana
24.05.2017, 10:58
Die Temperatur ist gottseidank stabil. Die TA hat gemeint, sie hat alles rausbekommen und gründlich nachgesehen. Ich glaube schon das zweite Tage wenig fressen, dann Not OP und nun dieser Weizenbrei ganz schöne Schmerzen machen können, die beiden OP Narben bestimmt auch :ohje:

Im Moment geht es ihr wieder gut, sie räumt ihr komplettes Lazarett gerade um, und frisst mal hier einen Halm Möhrengrün und mal da ein Löwenzahnblatt. Aber ist mir noch zu wenig, ich werde jetzt Brei fertig machen und komischerweise verschlingt sie alles was aus der Spritze kommt, selbst Sab oder Metacam nimmt sie heißhungrig :rw:

Ich hoffe nur auf baldige Böbbels, da kamen jetzt von gestern Nacht keine neuen dazu :ohje:

Teddy
24.05.2017, 15:27
Erst mal :umarm::umarm::umarm:

Mein Emmi wurde am Monatg kastriert und sie zitterte ebenfalls. Ich dachte, vor Aufregung und Streß. Sie bekommt nur Metacam, allerdings in einer 5mal so hohen Dosis, als ich das bisher kannte. Auf Anfrage beim Ta wurde mir gesagt, die meisten Kollegen dosieren zu wenig. Kaninchen brauchen aber soviel.

Da ich selber nach OPs oft zittere, und zwar vor Kälte, habe ich ihr die Wärmematte hinglegt. Darauf liegt sie die meiste Zeit und zittert nicht mehr. Gestern mittag dachte ich, ihre Ohren sind warm, es reicht mit der Wärme und habe die Wärme abgestellt. Da fing sie wieder an zu zittern. Nach wiederanstellen und liegen auf der Wärmematte hörte das Zittern wieder auf.

Da sie nichts gefressen hat, habe ich die ersten zwei Tage vorsichtig zwangsgepäppelt, da sie freiwillig nichts nahm, mit Brei aus Cunis und Möhrengläschen und Rodicare akut und Dimeticon. Gestern abend kamen die ersten wenigen Köttel und fing sie das Fressen langsam an, gräbt ihre Einrichtung um und versucht die meiste Zeit den Body zu zerlegen, nachdem sie den Verband schon halb abhatte. Heute morgen war alles voll geköttelt :girl_haha:. Nachher ist Wundkontrolle...

Wünsche Euch alles Gute :umarm:

Sylvana
24.05.2017, 16:02
Danke Teddy.
Ich habe hier fast die ganze Zeit eine Rotlichtwärmelampe an und da liegt sie auch die meiste Zeit davor.

Eben kamen ca. 20 matschige Köttel. Es geht hier ständig auf und ab, zuerst gräbt sie das halbe Krankengehege für 10 Minuten um und nimmt dann auch mal einen Happs Grünzeug und dann liegt sie eine halbe Stunde völlig platt auf der Seite und sieht aus als ob es gleich mit ihr zu Ende geht. :ohje:

Sie liegt auch sonst nie in der Seitenlage, ich nehme an die Wunden tun zu dolle weh wenn sie drauf sitzt.
Teddy, liegt deine jetzt auch viel auf der Seite?

Ich habe jetzt einen Brei aus gekochter Karotte, zermixten Löwenzahn, Möhrengrün, Spitzwegerich, Sonnenblumenkernen, Dimeticon und einem kleinem Stück Banane gemacht. Den schleckt sie mir gut vom Löffel und ich muss sie nicht zwingen.

Ja ich habe jetzt mitbekommen, das die Meinungen der Dosierung von metacam wirklich sehr unterschiedlich sind.

Sylvana
24.05.2017, 16:06
Sonst fällt mir nur noch ein, die maximale Metacam-Dosis auf 3 Gaben zu verteilen und mit Traumeel zu kombinieren, falls möglich

Genau das mache ich jetzt und bisher scheint es besser zu sein. Ich habe allerdings schon wieder Bammel vor der Nacht, da geht es ihr irgendwie immer schlechter bisher als am Tag :ohje:

Sylvana
24.05.2017, 20:23
Danke für eure vielen Antworten, auch per PN. Man fühlt sich nicht alleine und das hillft unheimlich :umarm:

Noch drei Fragen:
1. Jedesmal ca 30 Min. Nach der metacam Gabe liegt sie etwas schwerer atmend in Seitenlage. Nach weiteren 30 Min. Frisst sie meist eine Kleinigkeit und liegt dann ziemlich müde und platt für 1-2 Stunden da. Habt ihr das bei euren auch schon beobachtet?

2. Sie liegt fast 20 Stunden in Seitenlage, was sie sonst nie tut. Hoppeln tut sie wenig bis garnicht, die restlichen 4 Stunden buddelt sie, frisst und putzt sich. Ist das alles noch im normalen Rahmen nach einer so schweren OP?

3. Wieviel Päppelbrei ist richtig? Sie frisst ihn ja selbstständig und haut da auch kräftig rein aber ich habe Angst das es zuviel für die jetzige Situation sein könnte wenn sie sich so vollstopft.

Ich werde jetzt mal versuchen 1-2 Stunden Schlaf zu finden, damit ich fit für die Nacht bin :coffee:

Claudia H.
24.05.2017, 20:37
Metacm braucht ja eine Weile, bis es wirkt, evtl der Zeitraum, in dem es noch nicht wirkt und sie zu kämpfen hat?
Ich würde, wenn du kannst parallel infundieren, Metacam geht auf die Nieren und jede Narkose durch den niedrigen Blutdruck ebenfalls. Außerdem stabilisierst du damit den Kreislauf und sie dürfte sich damit besser fühlen. Anderes großen Plus: du kannst dann das Novalgin/ Vetalgin auch darein spritzen.

Oben wurden die Opiate angesprochen, das wäre in deinem Fall evtl kurzfristig auch eine Lösung! :umarm:

Gute Besserung!

lilia
24.05.2017, 22:01
Das Problem, das Metacam kaum anschlägt habe ich bei 2 Tieren.
Da klappt es dann wunderbar mit Rimadyl( Wirkstoff: Carprofen), das wäre noch einen Versuch wert. Vielleicht hilft das besser bei ihr?
Es wirkt ähnlich wie Metacam, eigentlich für 24 Stunden, habe aber auch ein Tier bei dem ich auf alle 12 Stunden die Dosis verteile weil er offenbar schneller verstoffwechselt.

Sylvana
24.05.2017, 22:22
Metacm braucht ja eine Weile, bis es wirkt, evtl der Zeitraum, in dem es noch nicht wirkt und sie zu kämpfen hat?
Ich würde, wenn du kannst parallel infundieren!
Das kann natürlich auch sein aber metacam ist bei ihr schon nach 6 Stunden wieder raus :ohje:
Ich habe ja die Hoffnung, dass die Schmerzen bald erträglicher werden. Ich hatte selbst 2 OPs in dem Bereich und kenne die Schmerzen am Anfang aber sie haben nach 2-,3 Tagen immer deutlich nachgelassen
Infundieren ist eine gute Idee :umarm:, spreche morgen nochmal mit der Praxis.

Sylvana
24.05.2017, 22:24
Das Problem, das Metacam kaum anschlägt habe ich bei 2 Tieren.
Da klappt es dann wunderbar mit Rimadyl( Wirkstoff: Carprofen)

Kenne ich glaube ich nicht, google ich gleich mal *g*

Carmen P.
25.05.2017, 01:29
Da hast Du ja wirklich schlaflose Nächte mit Deiner Kleinen hinter Dir. :ohje:

Wenn sie den Brei freiwillig nimmt, würde ich sie soviel essen lassen, wie sie mag. Grünfutter würdest Du ihr ja auch nicht zuteilen.

Ich habe bei meinen Mädels nach der Kastration auch beobachtet, dass sie die ersten drei Tage immer etwas durchhingen. Dann ging es plötzlich ganz schnell, dass sie wieder fit waren.

Meine Liane:sad1: lag nach der OP entweder seitlich ganz lang gestreckt auf dem Heizkissen, oder so hier.

https://abload.de/img/dsc05916ahkj7.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05916ahkj7.jpg)

Ich drücke die Daumen für Deine Süße. :umarm:

@Teddy: Emmy wünsche ich auch gute Besserung. :umarm:

Sylvana
25.05.2017, 12:00
Heute Nacht konnte ich 2x drei Stunden schlafen und fühle mich einigermaßen fit. In meiner Praxis haben sie leider kein Rimadyl und mir wurde eine andere Praxis empfohlen. Die konnten mir mit Rimadyl auch nicht helfen aber ich soll jetzt definitiv das metacam höher dosieren als bisher, und nicht dreimal räglich sondern nur alle 12 Stunden. Damit probieren wir es jetzt.

Es geht ihr den Umständen entsprechend gut. Sie frisst von alleine aber noch nicht so viel wie früher, hoppelt mehr und sitzt mehr als das sie liegt. Gestern hat sie sehr viele Böbbels gemacht, groß und weich. Jetzt werden sie allerdings kleiner und härter und ich kriege die nächste Panikattacke. Muss ich mir Sorgen machen? Sie bekommt alle 3 Stunden Sab seit der OP und alle 3 Stunden eine kleine Menge, ca. 7ml, Brei zugefüttert, da sie ja auch von alleine ein wenig Grünzeug frisst. Sie wiegt ja auch nur 1 Kilo.

Heute hat sie von alleine Karotte zu fressen angefangen, was mich sehr gefreut hat und hat ein paar Sonnenblumenkerne genascht :herz:

Aber die TA meinte sie dürfte jetzt eigentlich keine starken Schmerzen mehr haben, auch ohne Schmerzmittel und das hat mich beunruhigt :ohje: nicht das da doch schon Metastasen im Darm sind :bc:

Sylvana
25.05.2017, 12:05
Ich habe bei meinen Mädels nach der Kastration auch beobachtet, dass sie die ersten drei Tage immer etwas durchhingen. Dann ging es plötzlich ganz schnell, dass sie wieder fit waren.

Oh das Foto beruhigt mich:umarm: , so liegt sie auch oft da. Es sind jetzt 2,5 Tage nach der OP, vielleicht erwarte ich auch zuviel. Sie ist ja schon 8 und da braucht es wahrscheinlich viel viel länger als bei einer jungen Häsin

Sylvana
25.05.2017, 12:08
Mein Emmi wurde am Monatg kastriert und sie zitterte ebenfalls.

Wie geht es Emmi heut?

Maren86
25.05.2017, 12:10
Man darf auch nie sagen, dass das und jenes nicht sein darf. Es ist ja schon ein großer Eingriff, ein Bauchschnitt und ein Wegfallen von einem Organ.
Menschen, die große Bauchoperationen haben, bekommen Opiate und heutzutage bekommt man fast immer eine PDA.
Von daher darf sie bestimmt noch Schmerzen haben. Es ist auch immer individuell wie sie es packen, das ist noch keine Zeit und das war bei meinen Tieren auch so.
Das muss erst mal alles verheilen. Metastasen können immer auftreten, aber wieso sollten diese jetzt nach der OP so plötzlich Probleme machen. Klar, es gibt nichts, was es nicht gibt, aber ich würde das echt erst einmal auf die Wundschmerzen und die OP schieben.

Carmen P.
25.05.2017, 15:18
Ich schließe mich Maren an.:freun:

Außerdem darfst Du nicht vergessen, dass es ein großer Eingriff in den Hormonhaushalt war. Da kommt jetzt auch einiges durcheinander.
Vom Futtern klingt es doch schon sehr gut, nach der kurzen Zeit.:taetschl:
Biete ihr doch frische Weidenzweige (natürliches Schmerzmittel) an, die mögen meine sehr gerne, wenn sie Aua haben.

Weiterhin gute Besserung. :umarm:

Teddy
25.05.2017, 15:57
Mein Emmi wurde am Monatg kastriert und sie zitterte ebenfalls.

Wie geht es Emmi heut?

Hallo Sylvana :umarm:

erstmal, jedes Lebewesen ist anders, jede OP ist anders, jeder Organismus setzt OP und Medikamente anders um , regeneriert anders. Was ich damit sagen will, "normal" gibts dabei nicht wirklich :rw:

Emmi lag bis gestern nachmittag noch mit geschlossenen Augen auf der Wärmematte. Sie liegt nur auf dem Bauch und mit angezogenen Beinen, nie ausgestreckt. Zwischendurch hat sie auch die Unterlagen im Käfig umgebuddelt und danach wieder erledigt gelegen. Das man nach einer OP nicht soviel Kraft hat und einen das Buddeln schlapp macht, halte ich noch für normal. Sie hat gestern morgen weiter alleine gefressen, aber wenig. Ich habe aber nicht mehr gepäppelt, weil ich dachte, das bißchen, was sie an Päppelbrei genommen hat, kann sie auch besser selber fressen und das hat sie dann auch. Sie frißt sehr gerne trockene Sachen, Heu, Blätter und hat auch nach der OP schon sehr viel getrunken. Ihre Köttel sind auch eher klein und trocken. Aber Tommi kackt schon sein ganzes Leben zeitweise kleine trockene Köttel, wenn er wenig und Trockenzeug frißt. Solange sie fressen und was rauskommt mache ich mir da nicht mehr so Gedanken.

Gestern bei der Wundkontrolle sah die Wunde blaß und trocken aus, nichts mehr geschwollen. Der Verband darf jetzt abbleiben, da ist ja der Body über der Naht. Und sie hat jetzt zwei nebeneinander liegende Käfige, einer voll mit Heu, zur Verfügung. Das frißt sie auch fleißig. Auch hat sie die Hälfte vom Grünfutter gefressen über Nacht. Sie soll aber bis zum Fädenziehen im Käfig bleiben und sich wenig bewegen, damit die Wunde Ruhe hat. Ich werde sie ab morgen mal alleine ein wenig in den Flur setzen, damit sie doch mal ein paar Schhritte gehen kann. Sie putzt sich sehr viel, möchte den Body abhaben. Ihre Augen sind wieder klar und offen und sie ist munter und ich würde sagen, "normal" drauf. Schläft aber noch viel und zum Schlafen liegt sie noch immer überwiegend auf der Heizmatte. Heute morgen sprang wieder Manni in ihren Käfig, ich hatte gestern und vorgestern erlaubt, sie zu besuchen. Und heute hat er sie wieder gebissen und sie sprang raus und er jagte sie durchs Schlazi. Zum Glück konnte ich ihn gleich kriegen und auch Emmi wieder einfangen. Sie sah sehr erschrocken aus. Das kann ja heiter werden, wenn sie wieder raus kann :punish:

Wenn Deine Maus alleine frißt, würde ich ihr alles anbieten, was ihr schmeckt. Magen/Darm Medis gibst Du ja schon. Daß sie noch durchhängt, liegt evtl. an Nachwirkungen der Narkose, die alte Tiere auch nicht mehr so gut wegstecken. Das müssen gar nicht nur Schmerzen sein. So eine OP kann einen ganz schön belasten. Auch kann der Blutdruck die erste Zeit sehr niedrig sein, das macht einen auch ganz schlapp. Emmi (und auch Manni) haben anch der OP Glucoselösung gespritzt bekommen und Emmi dazu noch Ringerlösung und Traumeel.

Meine Lotte war 6, als bei ihr ein riesiger GB Tumor entdeckt wurde. Nach der OP hing sie auch lange durch. Sie vertrug aber Novalgin besser und wegen ihrer schlechten Leberwerte bekam sie auch nur das, 4mal tägl. Sie erholte sich ebenfalls langsam, ich habe die ersten Tage nur gepäppelt, was sie gerne nahm und habe ihr soviel gegeben, wie sie wollte. Sie lag auch nur auf dem Bauch, Beine angezogen. Dass sie viel Schmerzen hatte, schien mir nicht so. Sie hatte eher mit den Nachwehen der OP zu kämpfen. War müde, schlapp und krafctlos. Da sie auch ein Herzproblem hatte, könnte das mit eine Rolle gespielt haben. Ich habe sie ca. 14 Tage lang intensiv versorgt. Mußte sie aber auch 5 Stunden alleine lassen, habe deswegen nur halbtags gearbeitet und abends war ich 4 Stunden wegen Pferd weg. Diese Pausen waren aber gut, sie brauchte ja auch Ruhe. Sie hat aber auch das schließlich überstanden und lebte noch 4,5 Jahre, ohne daß es Metastasen gab.
Daß Metastasen nach eine OP plötzlich Schmerzen machen, denke ich eher nicht. Tumore machen eigentlich erst spät Schmerzen, wenn sie andere Funktionen/Organe beeinträchtigen. Auch wenn die TÄ meint, daß sie heute keine Schmerzen mehr haben dürfte, kann man das nicht wissen. Nach so einer großen OP ist alles möglich und der eine hat noch tagelang Schmerzen, der andere nicht. Ich habe nach einer großen OP 10 Tage lang Schmerzmittel benötigt, andere nur ein paar Tage. Im KH sagte man auch, das ist sehr individuell verschieden. Ich gebe Emmi heute auch nochmal Schmerzmittel, damit sie das nicht aushalten muß, falls noch was ist und ich es einfach nicht weiß.

Weiterhin gute BEsserung für Deine Maus- Ich finde, es hört sich schon etwas besser und nicht völlig "unnormal" an :umarm::umarm::umarm:

Sylvana
25.05.2017, 23:19
So schön von euch geschrieben und baut mich gerade wirklich sehr sehr auf :umarm:

Heute war es wieder sehr schlimm, sie hat eher so Schmerzschübe, in denen sie den Kopf in den Nacken wirft, die Augen zusammenkneift, die Ohren anlegt und nicht atmet, das dauert so 5-10 Sekunden, sie krampft dann schon fast, danach ist sie völlig platt und fällt fast um für 10 Sekunden und dann steht sie auf, schüttelt sich, putzt sich und frisst was. Dann ist für 20 Min. Ruhe und dann geht das wieder los. Es zerreißt einem förmlich das Herz das mitanzusehen. Ich habe das Ganze heute auf Video aufgenommen und der TA gezeigt. Sie meinte, dass sieht nicht nach postoperativen Schmerzen aus sondern als wenn sie ein Medikament nicht verträgt, also entweder das Metacam oder Marbocyl. Da mir das meist nach der metacam Gabe aufgefallen ist, soll ich ab morgen Rimadyl geben. Sollte das dann immer noch auftreten, soll ich das Rimadyl auch absetzen und wenn es dann immer noch auftritt, das AB.
Also braucht die kleine Maus noch dringend Daumendrücker :kiss:

Claudia H.
26.05.2017, 00:13
Daumen sind für euch gedrückt :good::good:

Carmen P.
26.05.2017, 01:17
Hallo Sylvana,
entweder eine Medikamentenunverträglichkeit, oder aber ein EC-Schub, der durch den ganzen Stress in den letzten Tagen ausgelöst wurde.:ohje:

Die gleichen Symptome hatte meine Naomi. Kurzes Krampfen auf der Seite, die Augen flatterten erst und waren danach ganz starr, sie lag reglos da und sprang plötzlich auf, putzte sich, als wenn nichts war.
Sprich das bitte nochmal bei Deiner TÄ an.

Ich drücke ganz fest die Daumen und wünsche Deiner Kleinen gute Besserung.:umarm:

Liebe Grüße
Carmen

Teddy
26.05.2017, 03:01
So schön von euch geschrieben und baut mich gerade wirklich sehr sehr auf :umarm:

Heute war es wieder sehr schlimm, sie hat eher so Schmerzschübe, in denen sie den Kopf in den Nacken wirft, die Augen zusammenkneift, die Ohren anlegt und nicht atmet, das dauert so 5-10 Sekunden, sie krampft dann schon fast, danach ist sie völlig platt und fällt fast um für 10 Sekunden und dann steht sie auf, schüttelt sich, putzt sich und frisst was. Dann ist für 20 Min. Ruhe und dann geht das wieder los. Es zerreißt einem förmlich das Herz das mitanzusehen. Ich habe das Ganze heute auf Video aufgenommen und der TA gezeigt. Sie meinte, dass sieht nicht nach postoperativen Schmerzen aus sondern als wenn sie ein Medikament nicht verträgt, also entweder das Metacam oder Marbocyl. Da mir das meist nach der metacam Gabe aufgefallen ist, soll ich ab morgen Rimadyl geben. Sollte das dann immer noch auftreten, soll ich das Rimadyl auch absetzen und wenn es dann immer noch auftritt, das AB.
Also braucht die kleine Maus noch dringend Daumendrücker :kiss:

Diese Art von Krampfen kenne ich gar nicht bei meinen Kaninchen. Bei meinem Pferd habe ich sowas bei einer Krampfkolik mal erlebt. So ein Krampfen dauerte dann einige wenige Minuten, aber danach war sie auch total fertig.

Vielleicht würde sie ohne Schmerzmittel ja jetzt auch auskommen. Vielleicht mal probieren, wie es ohne geht? Und ansonsten vielleicht doch besser nochmal einen Bauch Ultraschall machen?

Hier wird fest gedrückt :umarm::umarm::umarm:

Sylvana
26.05.2017, 04:12
Danke fürs Daumen drücken. :umarm:

Ich konnte jetzt ein paar Krämpfe genau beobachten. Sie passieren immer nur im Liegen im Ruhe Modus.
Zuerst werden die Augen Dreieckig und klein, der Blick wird starr und leer, der ganze Körper spannt an. Sie nimmt den Kopf ein wenig hoch und legt die Ohren an, der Körper ist immer noch stark angespannt, sie atmet dabei nicht. Ungefähr 8-10 Sekunden, dann löst sie sich mit einem leichten Schnauben (das sieht so aus, als wenn man nach längerem Luftanhalten wieder Luft holt) schüttelt sich, setzt sich auf und hoppelt ganz normal los als wenn nichts gewesen ist. Sie ist bei einem solchen "Krampf" ansprechbar und ich kann sie da durch ansprechen herausholen. Ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob sie dabei wirklich Schmerz empfindet.
Hat jemand so etwas schon einmal erlebt? Könnte das EC sein?
Ich kann ja mal versuchen das Video hochzuladen, hab nur noch keine Ahnung wie...

Sylvana
26.05.2017, 07:41
Gestern Abend und in der Nacht war sie richtig gut drauf, sie war wieder die alte :herz: Ich wollte jetzt abwarten, ob ich die Schmerzmittel vielleicht komplett weglassen kann aber sie hat eben wieder leicht mit den Zähnen geknirscht und wollte nicht so richtig fressen. Also habe ich jetzt Rimadyl gegeben. Bleibt abzuwarten wie sie darauf reagiert und wie schnell es wirkt.
So werde ich es jetzt handhaben, also immer abwarten ob sie noch Schmerzen hat und nur bei Bedarf was geben *g*

Sylvana
26.05.2017, 13:33
So ich habe das Video hier mal hochgeladen, ich hoffe es klappt

https://youtu.be/DklP0ndsVgQ

Das Wegrutschen am Ende des Videos liegt übrigens nicht an Koordinationsstörung sondern weil sie das Handtuch weggebuddelt hat und auf dem Laminat ausrutscht. Und ja es ist mir schwer gefallen dass zu filmen :bc: aber ansonsten könnte ich ja niemanden zeigen was ich meine.


Das Rimadyl verträgt sie tatsächlich wesentlich besser als metacam :froehlich:. Einen solchen Krampf habe ich heute noch nicht beobachtet *vorsichtig freu*

inwi
26.05.2017, 13:54
Ich denke du hast jetzt mit dem Rimadyl wirklich Grund zur Freude :umarm:


Ich kann zwar nicht sehen, ob die Kleine Maulatmung hat, aber die Nasenbewegung ist eine deutliche Atemnot.

Unser Flöckchen verträgt das Metacam auch nicht und reagiert mit Atemnot und Maulatmung.


Was ich an deiner Stelle aber irgendwann in Zukunft mal machen würde:
Wenn die Maus sich wieder völlig erholt hat, dann würde ich nochmal testweise Metacam geben und beobachten, ob sie dann wieder genau diese Reaktion zeigt.
Dann weißt du zumindest sicher, dass sie das Metacam nicht verträgt, zumindest oral, und kannst bei TA-Besuchen gleich darauf hinweisen.
Im Notdienst ist das Metacam ja gerne mal ohne Ankündigung schneller gespritzt, als der Tierhalter "Halt" schreien kann. :punish:

Carmen P.
26.05.2017, 15:45
Das Rimadyl verträgt sie tatsächlich wesentlich besser als metacam :froehlich:. Einen solchen Krampf habe ich heute noch nicht beobachtet *vorsichtig freu*

Ich freu mich vorsichtig mit :froehlich: und drücke weiter die Daumen. :umarm:



Was ich an deiner Stelle aber irgendwann in Zukunft mal machen würde:
Wenn die Maus sich wieder völlig erholt hat, dann würde ich nochmal testweise Metacam geben und beobachten, ob sie dann wieder genau diese Reaktion zeigt.
Dann weißt du zumindest sicher, dass sie das Metacam nicht verträgt, zumindest oral, und kannst bei TA-Besuchen gleich darauf hinweisen.

:ohje:
Solche Versuche würde ich nicht machen.
Metacam ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann nicht ohne besonderen Anlass (Schmerzen) einfach verabreicht werden, nur um eine Verträglichkeit zu testen.
Wenn der Verdacht besteht, dass das Kaninchen Metacam nicht verträgt, gebe ich es beim Stamm-TA an und weise auch im Notfall den entsprechenden Arzt darauf hin.

Sylvana
26.05.2017, 21:12
Hach nochmals vielen Dank für eure ganzen Ratschläge, ihr seid so lieb und auch danke nochmal an Carmen für das liebe Gespräch :umarm:

Da sie heute relativ gut drauf ist (WOHL DANK DES RIMADYL:froehlich:), wollte ich ihr und auch mir, diesen Tag mal mit Ruhe gönnen, denn wir waren seit Samstag fast täglich beim Tierarzt und die Fahrt sind jedesmal 40 Minuten Hin und 40 Min. Retour. Auch musste ich heute zur Arbeit, um drei verlorene Tage wieder aufzuarbeiten :taetschl:

Sie hatte heute 1-2 Situationen, in denen sie sich wieder auf die Seite gelegt hatte und kurze Schmerzschübe hatte aber gottseidank keinen Krampf, und jetzt weiß ich auch leider woher das Bauchkneifen kam. Sie hat gerade ohne Ende wieder Köttelketten gemacht, wie letzten Samstag wo alles anfing. Köttelketten hatte sie laut Aussage vom Vorbesitzer wohl in ihrem ganzen Leben noch nie :ohje: Es kommt auch nicht vom ihrem Fell sondern vom Partner, einem Rexwidder. DIe beiden leben erst seit einem dreiviertel Jahr zusammen. Als Kleine damals zu mir kam, war Shaun schon mit dem Sommerfellwechsel durch. Die Beiden lieben sich abgöttisch und lutschen sich leider auch den halben Tag gegenseitig ab :herz::ohje:


Sie fressen viel frische Wiese, Zweige und Sonnenblumenkerne. Kann ich noch was tun damit das aufhört :wink1: jetzt hab ich eher Angst, dass sie vielleicht einen Haarballen bekommen könnte. Hört das sich Sorgen machrn denn nie auf :bc:

Claudia H.
26.05.2017, 21:27
Nimmst du das Rimadyl zum Spritzen oder die Tabletten?

Maike
26.05.2017, 21:52
Und mag mir in diesem Zusammenhang jemand erklären, warum Rexkaninchen eher zu Bauchschmerzen neigen? Ich hätte das kurze Fell als unproblematischer eingestuft. Oder hat es mit der Felldichte zu tun? Entschuldigt das OT.

Claudia H.
26.05.2017, 21:58
Rexkaninchen sind ja sehr eng gezüchtet worden, evtl wie bei den Chaplins eine Problematik, die bisher nicht so erkannt wird.

Sylvana
26.05.2017, 22:12
Nimmst du das Rimadyl zum Spritzen oder die Tabletten?

Die habe ich als Tablette bekommen (20mg) ich werde morgen allerdings wieder abwarten, ob es jetzt auch ohne Schmerzmittel geht.

Sylvana
26.05.2017, 22:25
Und mag mir in diesem Zusammenhang jemand erklären, warum Rexkaninchen eher zu Bauchschmerzen neigen? Ich hätte das kurze Fell als unproblematischer eingestuft. Oder hat es mit der Felldichte zu tun? Entschuldigt das OT.

Mein Rexwidder hat wirklich extreme Köttelketten produziert, so etwas war neu für mich. Als er letztes Jahr zu mir kam, war er gerade mit dem Fellwechsel fast durch und hat sich viel geputzt. Ich habe Leinkuchen gefüttert und auf Wiese umgestellt und er hatte gottseidank nie Bauchprobleme aber immer an die 10-15cm langen Köttelketten. Tja und nun putzt dieser 990 Gramm kleine Zwerg den Riesen stündlich und ihre Verdauung kommt damit überhaupt nicht klar, zudem sie auch kein Leinkuchen frisst, Wiese allerdings viel.

Das solch eine Problematik entstehen kann bei solch einem Paar, da hätte ich nie dran gedacht :ohje:

hasenheidi
27.05.2017, 00:11
Ich weiß nicht, ob man das direkt vergleichen kann, aber bei Hunden mit kurzem Fell hängen die Haare überall in den Polstern und sind nur sehr schwer wegzubekommen. Bei langhaarigen Tieren hat man zwar auch überall Haare, aber meistens in Büscheln in irgendwelchen Ecken, und man kann sie einfach wegsaugen. Vielleicht ist das bei Kaninchenfell ja ähnlich, dass längere Haare einfach besser ausgeschieden werden können als extrem kurzes.

Ich wünsche euch, dass es jetzt weiterhin nur noch bergauf geht. :umarm:

Teddy
27.05.2017, 01:52
Ich freue mich schon mal über den Fortschritt :froehlich: und drücke weiter, daß sie bald wieder topfit ist :umarm:

Sag mal, könnte es auch sein, daß sie in den "krampfigen" Momenten in eine Tiefschlafphase fällt? Da es doch immer im Liegen passiert? Weil, ich habe ähnliches Verhalten auch bei Lotte sehen können. Sie lag und döste vor sich hin, und dann verdrehte sie die Augen, die Ohren klappten nach hinten und der Kopf zuckte, auch mal leicht nach oben gezogen, manchmal zuckten auch die Beine. Das dauerte in jüngeren Jahren kurz, bis 30 Sekunden vielleicht. Mit dem Alter wurde es auch länger. Sie zeigte das dann schon mal Minutenlang.

Sylvana
27.05.2017, 06:23
So heute ist Tag 5 nach der OP und es ist an der Zeit wieder Rimadyl zu geben, denn im Gegensatz zu Gesternabend ist sie heute wieder ein wenig "matschiger" drauf. Hat zwar gefressen aber nicht so wie sonst und legt sich auch wieder vorsichtiger auf den Bauch. Man darf ja nicht vergessen, sie hat 2 Wunden und 2 Pflaster am Bauch durch die Total OP plus Gesäugetumorentfernung und dann noch ihr höheres Alter. Von daher mach ich mich jetzt noch nicht verrückt, warum sie nicht 24 Stunden umher springt ohne Schmerzmittel.

Die Pflaster werden erst am Montag entfernt, vielleicht geht es dann auch schon von alleine besser.

Was mich aber verrückt macht ist, ob ich richtig unterscheide, wann es noch Wundschmerz ist oder aber Haare im Magen/Darm und ich mit Bauchmedis loslegen müsste :ohje:

Sylvana
27.05.2017, 06:29
Sag mal, könnte es auch sein, daß sie in den "krampfigen" Momenten in eine Tiefschlafphase fällt? Da es doch immer im Liegen passiert? Weil, ich habe ähnliches Verhalten auch bei Lotte sehen können. Sie lag und döste vor sich hin, und dann verdrehte sie die Augen, die Ohren klappten nach hinten und der Kopf zuckte, auch mal leicht nach oben gezogen, manchmal zuckten auch die Beine. Das dauerte in jüngeren Jahren kurz, bis 30 Sekunden vielleicht. Mit dem Alter wurde es auch länger. Sie zeigte das dann schon mal Minutenlang.

Hmm kann vielleicht auch sein, dass das Metacam sie extrem müde gemacht hat. Bisher ist es auf jeden Fall nicht noch einmal aufgetreten :froehlich: und vor 2 Tagen unter Metacam war das ja stündlich.

Sylvana
27.05.2017, 08:13
So ich habe Shaun (Rexwidder) nun mal mit feuchten Händen gestreichelt und da kam so viel dickes und dichtes Flusenplüschfell raus
:eeke:
Habe jetzt rodicare hairball und Leinpellets bestellt, mal sehen ob ich es damit vermeiden kann. Und Shaun muss jetzt 2x täglich feucht von mir abgewischt werden, ansonsten sehe ich echt ein Problem auf uns zukommen.

Kleine geht es gut, sie haut auch wieder richtig rein bei der Wiese :froehlich:

Anja La.
27.05.2017, 08:35
Sag mal, könnte es auch sein, daß sie in den "krampfigen" Momenten in eine Tiefschlafphase fällt? Da es doch immer im Liegen passiert? Weil, ich habe ähnliches Verhalten auch bei Lotte sehen können. Sie lag und döste vor sich hin, und dann verdrehte sie die Augen, die Ohren klappten nach hinten und der Kopf zuckte, auch mal leicht nach oben gezogen, manchmal zuckten auch die Beine. Das dauerte in jüngeren Jahren kurz, bis 30 Sekunden vielleicht. Mit dem Alter wurde es auch länger. Sie zeigte das dann schon mal Minutenlang.

Hmm kann vielleicht auch sein, dass das Metacam sie extrem müde gemacht hat. Bisher ist es auf jeden Fall nicht noch einmal aufgetreten :froehlich: und vor 2 Tagen unter Metacam war das ja stündlich.

Dasselbe habe ich mich auch gefragt. :freun: so sieht Tiefschlaf bei Winnie auch aus, richtig mit Kopf in den Nacken werfen und gruselig zucken. Ich habe mich die ersten Male so unfassbar erschreckt. Auf Ansprache hat er immer sofort reagiert und War wieder komplett normal. Wenn ich ihn einfach machen lasse, kommt er dann in eine tiefe Traumphase, in der er die Ohren wild rotieren lässt, zuckt und anscheinend von Futter träumt.

Ich drücke euch die Daumen für eine baldige Genesung.:umarm:

Sylvana
27.05.2017, 12:28
Aber spannt er dabei den ganzen Körper an, auch die Hinterläufe und atmet nicht? Das kann man auf dem Video leider nicht so gut erkennen aber das hat sie dabei auch immer gemacht, deshalb habe ich es nicht als Schlaf empfunden :ohje:

Mit der Traumphase kenne ich das von meiner Tiffy damals auch noch, die hat auch beim Schlafen gezittert und gewackelt und ist manchmal dabei fast umgefallen.:herz:

Carmen P.
27.05.2017, 16:57
Sehr gern geschehen, Sylvana. :umarm:
Die Ruhe habt ihr euch aber auch verdient und ich freu mich, dass es ihr besser geht.:froehlich:

Solche kleinen Putzteufel hab ich hier auch. Vor ein paar Wochen haben wir gerade Paulo´s Intensivbehandlung abgeschlossen.:ohje:
Köttelketten sind natürlich gemein, aber mir ist es immer lieber, sie kommen raus, als wenn sie irgendwo feststecken.
Das der Fellwechsel aufhört, da kannst Du wohl nichts machen. :umarm:
Du kannst ihn aber unterstützen, in dem Du Deine Kaninchen täglich bürstest. Danach gehe ich immer noch ein paar Mal mit nassen Fingern durch das Fell, weil nach dem Bürsten noch viele lose Haare auf dem Kaninchen liegen und die Süßen sich sofort wieder anfangen zu putzen. :rw:
Als Paulo jetzt Probleme hatte, hab ich neben den Medis noch Sämereien angeboten (Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Kümmelsamen).
Frische Heidelbeeren wirken auch leicht abführend. Aber Vorsicht! Da kann (muss aber nicht) es dann auch mal kurzfristig zu Bauchgeräuschen kommen. Das hatten wir gestern Abend gerade.

Bei mir waren es auch immer die Kurzhaarkaninchen die Probleme mit Köttelketten hatten.:ohje:
Mein Udo:sad1: der sehr weiches und langes Fell hatte, putzte sich auch sehr viel. Danach konnte ich feuchte Haarsträhnen von ihm absammeln, weil es alles loses Fell war. Oder ihm hing so ein "Faden" aus dem Mund.


Ich freue mich schon mal über den Fortschritt :froehlich: und drücke weiter, daß sie bald wieder topfit ist :umarm:

Sag mal, könnte es auch sein, daß sie in den "krampfigen" Momenten in eine Tiefschlafphase fällt? Da es doch immer im Liegen passiert? Weil, ich habe ähnliches Verhalten auch bei Lotte sehen können. Sie lag und döste vor sich hin, und dann verdrehte sie die Augen, die Ohren klappten nach hinten und der Kopf zuckte, auch mal leicht nach oben gezogen, manchmal zuckten auch die Beine. Das dauerte in jüngeren Jahren kurz, bis 30 Sekunden vielleicht. Mit dem Alter wurde es auch länger. Sie zeigte das dann schon mal Minutenlang.

Teddy:umarm:, als ich Tulia gestern nachmittag auf der Seite liegen sah, kam mir auch der Gedanke, dass die Kleine von Sylvana tief und fest schläft.
Mein Paulo ist auch ein Meister im ganz entspannten Schlafen.:herz: Da muss ich mal Bilder raussuchen.:love:
Und wenn ich jetzt weiter darüber nachdenke, hat Sylvana ja auch geschrieben, wenn sie sie angesprochen hat, hat sie jedesmal reagiert.
Da wurde die Kleine immer wieder aus dem Schlaf gerissen. :taetschl:
Aber so kurz nach einer großen OP würde ich auch denken, dass da noch was anderes im Busch ist.:umarm:
Sylvana, pass nur auf, wenn sie dann noch anfängt zu schnarchen.:girl_haha:


Aber spannt er dabei den ganzen Körper an, auch die Hinterläufe und atmet nicht? Das kann man auf dem Video leider nicht so gut erkennen aber das hat sie dabei auch immer gemacht, deshalb habe ich es nicht als Schlaf empfunden :ohje:

Mit der Traumphase kenne ich das von meiner Tiffy damals auch noch, die hat auch beim Schlafen gezittert und gewackelt und ist manchmal dabei fast umgefallen.:herz:

Im Schlaf bzw. im Traum kann alles passieren, Du weißt ja nicht wovon sie träumen.:herz:

Ich freu mich jetzt auf jeden Fall, dass die Kleine wieder gut futtert, trotz der Wärme. :froehlich::froehlich:

Teddy
27.05.2017, 21:44
Sag mal, könnte es auch sein, daß sie in den "krampfigen" Momenten in eine Tiefschlafphase fällt? Da es doch immer im Liegen passiert? Weil, ich habe ähnliches Verhalten auch bei Lotte sehen können. Sie lag und döste vor sich hin, und dann verdrehte sie die Augen, die Ohren klappten nach hinten und der Kopf zuckte, auch mal leicht nach oben gezogen, manchmal zuckten auch die Beine. Das dauerte in jüngeren Jahren kurz, bis 30 Sekunden vielleicht. Mit dem Alter wurde es auch länger. Sie zeigte das dann schon mal Minutenlang.

Hmm kann vielleicht auch sein, dass das Metacam sie extrem müde gemacht hat. Bisher ist es auf jeden Fall nicht noch einmal aufgetreten :froehlich: und vor 2 Tagen unter Metacam war das ja stündlich.

Dasselbe habe ich mich auch gefragt. :freun: so sieht Tiefschlaf bei Winnie auch aus, richtig mit Kopf in den Nacken werfen und gruselig zucken. Ich habe mich die ersten Male so unfassbar erschreckt. Auf Ansprache hat er immer sofort reagiert und War wieder komplett normal. Wenn ich ihn einfach machen lasse, kommt er dann in eine tiefe Traumphase, in der er die Ohren wild rotieren lässt, zuckt und anscheinend von Futter träumt.

Ich drücke euch die Daumen für eine baldige Genesung.:umarm:


:good: Genau so kenne ich das auch. Bei Lotte war das immer ganz intensiv. Aber auch Teddy machte das gerne.:girl_haha:

Teddy
27.05.2017, 21:58
Teddy:umarm:, als ich Tulia gestern nachmittag auf der Seite liegen sah, kam mir auch der Gedanke, dass die Kleine von Sylvana tief und fest schläft.
Mein Paulo ist auch ein Meister im ganz entspannten Schlafen.:herz: Da muss ich mal Bilder raussuchen.:love:
Und wenn ich jetzt weiter darüber nachdenke, hat Sylvana ja auch geschrieben, wenn sie sie angesprochen hat, hat sie jedesmal reagiert.
Da wurde die Kleine immer wieder aus dem Schlaf gerissen. :taetschl:
Aber so kurz nach einer großen OP würde ich auch denken, dass da noch was anderes im Busch ist.:umarm:
Sylvana, pass nur auf, wenn sie dann noch anfängt zu schnarchen.:girl_haha:


Aber spannt er dabei den ganzen Körper an, auch die Hinterläufe und atmet nicht? Das kann man auf dem Video leider nicht so gut erkennen aber das hat sie dabei auch immer gemacht, deshalb habe ich es nicht als Schlaf empfunden :ohje:

Mit der Traumphase kenne ich das von meiner Tiffy damals auch noch, die hat auch beim Schlafen gezittert und gewackelt und ist manchmal dabei fast umgefallen.:herz:

Im Schlaf bzw. im Traum kann alles passieren, Du weißt ja nicht wovon sie träumen.:herz:

Ich freu mich jetzt auf jeden Fall, dass die Kleine wieder gut futtert, trotz der Wärme. :froehlich::froehlich:

Ich finde auch, für einen Krampfanfall liegt sie mir zu entspannt. Krampfanfälle dauern eigentlich auch länger und man kann sie da nicht rausholen. Auf Ansprache reagieren Krämpfe nicht. Ich kannte einen Hund, der hatte sowas häufig. Das dauerte meist ein paar Minuten und er war nicht ansprechbar. Auch Schmerzkrämpfe lassen auf Ansprache nicht nach. Ich denke auch, daß man im Krampf eher nicht so liegen bleibt. Wenn sie träumen, spannen sie sich auch an, je nachdem, wovon sie gerade träumen. Manche "laufen" mit ihren Beinen oder treten, die sind dann auch unter Spannung.

Aber es ist doch schön, daß sie sich langsam bessert :froehlich:
Ich denke, nach so einer umfangreichen OP und bei dem Alter, daß man dann einfach länger schlapp und müde ist und wenn das Metacam dann entspannt und man so richtig müde ist, dann schläft man schon öfter mal so richtig tief.
Emmi hat gestern auch den ganzen Tag geschlafen. Heute ist es hier sehr heiß und sie ist munter. Ist schon eine gute Stunde im Flur rumgehüpft und ins Regal hoch gesprungen :punish:. Die Wunde ist aber gut am Heilen. :taetschl:

Teddy
27.05.2017, 22:03
So ich habe Shaun (Rexwidder) nun mal mit feuchten Händen gestreichelt und da kam so viel dickes und dichtes Flusenplüschfell raus
:eeke:
Habe jetzt rodicare hairball und Leinpellets bestellt, mal sehen ob ich es damit vermeiden kann. Und Shaun muss jetzt 2x täglich feucht von mir abgewischt werden, ansonsten sehe ich echt ein Problem auf uns zukommen.

Kleine geht es gut, sie haut auch wieder richtig rein bei der Wiese :froehlich:

Ich hab es bei Lotte mit Bürsten und Kämmen versucht. Es kam einfach zu wenig dabei raus und sie fand es gräßlich. Da habe ich sie einfach auf den Schoß gesetzt und alles lose Fell büschelweise rausgezupft. Das akzeptierte sie und es kam richtig viel Fell dabei raus. Nach 3-4 "Sitzungen" war das meiste dann raus und ich hab das bei jedem Fellwechsel gemacht. Danach hatten wir dann auch keinen Haarballen mehr.

Sylvana
28.05.2017, 13:40
Schön zu lesen, dass ihr Kleine's Verhalten für normal empfindet. Ich glaube, ich war nach den 5 Tagen Schlafentzug absolut sensibilisiert und habe auf jede Kleinigkeit geachtet und für potentiell tödlich gehalten :flower: wobei mich ja auch die TA in meinem Verdacht bestätigt hatte, das dies eine Reaktion auf ein Medikament sein könnte und seit metacam Absetzung trat es nicht mehr auf :good:

Ich habe mir gestern Abend zum ersten Mal keinen Wecker gestellt und habe 11 Stunden durchgeschlafen :peinlich:
Augen aufgemacht und sofort zum Gehege gelaufen aber Kleine mampfte fröhlich ihren Löwenzahn und guckte mich erstaunt an, nach dem Motto "was ist denn mit dir nicht in Ordnung" :froehlich: Also entschloss ich mich, heute kein Rimadyl mehr geben zu wollen. Ich bemerkte dann aber, dass sie wieder ihre Schonhaltung einnahm, also liegend, Kopf gerade aber mit dem Unterleib auf der Seite. Ich beobachtete sie ca. 1 Stunde und dann habe ich mich doch noch für eine Schmerzmittelgabe für heute entschieden.
Morgen kommen die Pflaster endlich ab und ich weiß gar nicht ob Fäden gezogen werden müssen aber ich hoffe dann geht's weiter bergauf... und sie hat heute tatsächlich ein Stück Leinkuchen genascht :froehlich:

Vielen lieben Dank an alle, die mich in den letzten schlimmen Tagen so gut unterstützt haben.
Dieses Forum ist einfach mit tollen, lieben Menschen gefüllt :kiss:

Kurz Nebenbei: Das Video habe ich wieder rausgenommen. Die Überschrift kann ich erst morgen ändern, da ich vom Tablet aus schreibe *g*

Carmen P.
28.05.2017, 14:11
:wink1:
So viele Freudenhüpfer von Dir, da mach ich gleich mit. :froehlich:

Es freut mich sehr, dass Deine Kleine wieder fit ist.:froehlich:
Nach so vielen schlaflosen Nächten voller Sorge, darf man schon mal richtig ausschlafen.:umarm:

Erholt Euch nun beide gut. Für die Nachkontrolle drücke ich morgen ganz fest die Daumen und wünsche der tapferen Maus weiterhin alles Gute.:taetschl:

Anja La.
28.05.2017, 17:11
Aber spannt er dabei den ganzen Körper an, auch die Hinterläufe und atmet nicht? Das kann man auf dem Video leider nicht so gut erkennen aber das hat sie dabei auch immer gemacht, deshalb habe ich es nicht als Schlaf empfunden :ohje:

Mit der Traumphase kenne ich das von meiner Tiffy damals auch noch, die hat auch beim Schlafen gezittert und gewackelt und ist manchmal dabei fast umgefallen.:herz:

So gleitet er in diese Tiefschlafphase rein: Er überstreckt den Kopf nach hinten, hält einige Sekunden die Luft an (im Grunde wie starke Schnarcher, die nachts Atemaussetzer haben), wird steif, die Augen werden klein und irgendwie dreieckig. Das sieht immer so unentspannt aus! Mein Freund und ich haben echt eine Weile gebraucht, um uns daran zu gewöhnen. Und dann lässt er locker (wenn ihn nicht irgendwas weckt) und fängt mit dem Traumprogramm an. Er ist auch mal im Traum mit dem Popo hochgesprungen und hat sich dann total erschreckt. :rollin: Er steht ja unter Dauer-Metacam-Gabe, hatte das aber auch vorher schon.
Wir leben jetzt seit vier Jahre zusammen, im ersten Jahr haben wir das nie gesehen, irgendwann dann das erste mal, dann hat es sich gehäuft, jetzt sehen wir ihn fast täglich so (er ist 11 und schläft entsprechend viel). Ich lag seit gestern auf der Lauer, um das mal zu filmen, hat leider nicht geklappt. Wenn ich es schaffe, schicke ich dir das zum Abgleich mal.
Natürlich kann ich nicht sagen, ob das bei euch so war, aber vom Video her und aufgrund deiner Schilderungen hat mich das schon sehr an Winnies "creepy sleepy" erinnert.

Ich freue mich auf jeden Fall, dass es bergauf geht (und du schlafen konntest :froehlich:)! :froehlich::froehlich::froehlich:

BirgitL
29.05.2017, 12:01
Ich freu' mich auch sehr, dass es der süßen Maus besser geht :froehlich: :froehlich: :froehlich: und ich bin sicher dass ihr bald ohne Schmerzmittel auskommt :secret:. Schmerzmittel sind zwar gut und manchmal auch erforderlich aber immerhin sind sie auch ein Gift und ich setze sie nur ein wenn es unbedingt nötig ist.
Kaninchen kommen oft mit mäßigen Schmerzen erheblich besser klar als Menschen. Außerdem führen Schmerzmittel ebenfalls oft zur Inappetenz man muss also gut abwägen ob und wie viele man gibt; dazu gehört natürlich auch sehr viel Erfahrung.
Ich drücke feste die Daumen, dass es weiterhin bergauf geht.
Gute Besserung und viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Sylvana
30.05.2017, 08:49
Gestern Abend sind wir endlich die Pflaster und Fäden losgeworden :froehlich: Die Wunde sieht toll aus und Kleine ist wieder ganz die Alte :froehlich:
Auch die TA hat mir auf die Schulter geklopft und meinte, dass war eine gute Teamarbeit.
Schmerzmittel bekommt sie seid gestern nicht mehr *g*
Und mein Rexwidder wird täglich mit einer feuchten Gummihandschuhbürste abgebürstet. Er hasst es total aber da muss er jetzt leider durch :punish:

Sylvana
30.05.2017, 08:55
So gleitet er in diese Tiefschlafphase rein: Er überstreckt den Kopf nach hinten, hält einige Sekunden die Luft an (im Grunde wie starke Schnarcher, die nachts Atemaussetzer haben), wird steif, die Augen werden klein und irgendwie dreieckig.

Ja das klingt genauso so wie bei Kleine, dann bin ich wirklich mehr als beruhigt. Danke für deinen Bericht :umarm:

Der Wechsel zu Rimadyl war für mich dennoch ein klarer Vorteil, Kleine hatte weniger Schmerzen (kein Zähneknirschen mehr) und sie war deutlich fitter. Aber das ist ja auch von Kaninchen zu Kaninchen völlig unterschiedlich.
Bei Shaun, meinem Rexwidder, gibt es bei Bauchgeschichten weiterhin Novalgin :good:

Sylvana
30.05.2017, 08:57
:wink1:

Erholt Euch nun beide gut. Für die Nachkontrolle drücke ich morgen ganz fest die Daumen und wünsche der tapferen Maus weiterhin alles Gute.:taetschl:

Ich danke dir :kiss: das Daumendrücken hat geholfen *g*

Carmen P.
30.05.2017, 18:45
Das freut mich. :froehlich::froehlich:
Nun wünsche ich Euch eine lange sorgenfreie Zeit.:umarm:

Teddy
31.05.2017, 14:11
Gestern Abend sind wir endlich die Pflaster und Fäden losgeworden :froehlich: Die Wunde sieht toll aus und Kleine ist wieder ganz die Alte :froehlich:
Auch die TA hat mir auf die Schulter geklopft und meinte, dass war eine gute Teamarbeit.
Schmerzmittel bekommt sie seid gestern nicht mehr *g*
Und mein Rexwidder wird täglich mit einer feuchten Gummihandschuhbürste abgebürstet. Er hasst es total aber da muss er jetzt leider durch :punish:

Super :froehlich::froehlich::froehlich:

Dann wünsche ich der kleinen Maus noch ein langes und vor allem gesundes Leben :taetschl: