PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urin stinkt extrem



Maren
16.05.2017, 10:06
Seit geraumer Zeit wohnt ja bei uns auch Paul, das große 6kg Schlappohr. Er wurde im April letzen Jahres hier kastriert.
Dass hinten mehr rauskommt, wo vorne naturgemäß auch mehr reingeht ist mir als bisherigem Zwergenhalter ja klar.
Aber was der gnädige Herr an Urin absondert geht irgendwie auf keine Kuhhaut. Ich habe noch nie ein Kaninchen erlebt, bei dem das dermaßen stinkt! :ohn2:
Was das angeht bin ich echt froh, dass er z. Zt. draußen lebt, drinnen wäre das ein großes Problem.

Ich werde demnächst auch mal meine TÄ mit einer Probe davon beglücken und es untersuchen lassen.

Hat jemand schon mal ähnliches erlebt? Oder ist das bei Riesen einfach so? (kann ich mir aber nicht vorstellen, der frisst ja das gleiche wie alle anderen auch)

Ninja01
16.05.2017, 11:35
Bei meinen Riesen richt der Urin nicht stärker als bei den Kleinen.

Sylvia
16.05.2017, 11:50
Ich hab nur die Erfahrung gemacht, das eine Fütterung mit viel Kohl den Urin ordentlich müffeln lässt. Da riecht es aber tatsächlich auch leicht nach Kohl.

Was fütterst du denn ?

Eine Urinprobe und eventuell auch Blut/Nierenwerte sind sicher nicht verkehrt.

Sabine L.
16.05.2017, 11:56
Der Urin unserer Riesin riecht auch ganz normal. Könnte ich nichts dazu sagen...

Astrid
16.05.2017, 12:06
Ich kenne es nur von Ec-Kaninchen, dass der Urin manchmal extrem aber ganz charakteristisch riecht...

Sarah G.
16.05.2017, 13:00
Ich würde die Nieren checken lassen (BB) :umarm:

Carmen P.
16.05.2017, 15:50
Anfangs dachte ich, er wäre vielleicht noch nicht kastriert, oder noch in der Kastrafrist. Aber das ist ja nicht der Fall.:rw:
Du schreibst er lebt zur Zeit draußen. Also war er vorher in Innenhaltung. Da hat es dann wohl nicht so gerochen, oder?

Vielleicht markiert er ja auch sein neues Revier.
Kann es am Futter/Futterumstellung liegen?
Ansonsten lass mal die Nierenwerte kontrollieren.

Alles Gute für den Großen. :umarm:

Gast*
16.05.2017, 16:06
Mein Kaninchen Baby hatte letztes Jahr eine Blasen-OP.
Es kam mächtig stinkender Blasenschlamm.

Ihn habe ich seit 1 Jahr, er ist mittlerweile knapp über 7 Jahre.

Er hat ein Problem mit der Verstoffwechslung und leider
auch irgendwie eine (leider angeboren) verengte Harnröhre.

Und leider pinkelt er sich immer noch etwas ein, was komischerweise
nach Fisch bzw. Lavendel riecht. Er wurde gründlich untersucht,
alle Blutwerte OK. Der Urin auch.

Dies zum Urin stinken *g*

Katharina F.
17.05.2017, 08:12
Ich hab nur die Erfahrung gemacht, das eine Fütterung mit viel Kohl den Urin ordentlich müffeln lässt. Da riecht es aber tatsächlich auch leicht nach Kohl.



Das kenne ich auch so. Im Winter muss man wesentlich öfter das Klo säubern, auch wenn es noch gar nicht "dran" ist. Ich hatte ja bereits 3 Riesen in Innenhaltung und habe das nur im Winter bei extremer Kohlfütterung (weil Kiwhy keine Salate verträgt und nur wenig "unkohliges", gibt es kaum was anderes) erlebt. Ansonsten riecht er genau wie die meiner Kleinen.
Man muss die Kloschale natürlich viel öfter sauber machen, weil das quasi Urin für zwei Kaninchen ist, was da rauskommt. Vielleicht ist es das, was für dich ungewohnt ist. Bleibt es auch nur einen Tag länger, stinkt es extremer. Das habe ich jetzt bemerkt, wo ich nach 7 Jahren Kaninchenhaltung nur noch zwei Zwerge habe.. bis die die Kloschale annähernd so voll haben wie damals mit Kuddel, dauert es doppelt so lange.