PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zähne



KatharinaE
21.04.2017, 10:54
Hallo,
bei dem gestrigen TA-Besuch sah meine TÄ, dass mein kleiner Hugo (wahrscheinlich Inzucht und erst 10 Monate alt) einen Abszess im Unterkiefer hat. Meine TÄ hat ihn heute "reingeschoben" und es wurde ein CT gemacht. Dieses muss eine Katastrophe sein. Es sind wohl auf der rechten Seite 4 Zähne betroffen. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich sprachlos. Vor 3 Monaten war "beim ins Mäulchen schauen" noch alles ok und es gab auch sonst keine Probleme mit schlecht fressen, ruhiger sein etc. Er wird gerade operiert und ich hoffe er überlebt die ganze Prozedur. Falls er es schafft, kann ich ihn homöopathisch oder irgendwie helfen. Er ist mein erstes Abszess Kaninchen. Für jeden Tipp wäre ich echt dankbar!

Dina
21.04.2017, 14:36
Ich kann dir zwar bezüglich deiner Frage nicht weiterhelfen, drücke aber feste die Daumen für den kleinen Patienten:umarm:

BirgitL
21.04.2017, 15:00
Hallo liebe Katharina,

ich drücke ganz feste die Daumen, dass die OP gut verläuft und er sich schnell von der Narkose erholt. Im Alter von nicht mal einem Jahr sollte das aber kein Problem sein, das Immunsystem ist meistens sehr gut und dann heilt auch alles besonders gut und schnell.

Man kann erst was dazu sagen wenn man weiß, was genau gemacht wurde :secret:.

Wir mussten nachdem Melissa durche einen Kieferabszess im Unterkiefer einen Backenzahn verloren hatte (rausoperiert) wochenlang spülen was aber dann irgendwann zur Routine für Mensch und Tier wird, was aber am besten zu zweit klappt; Melissa in eine handtuch gewickelt. Wichtig war es damals, die Wunde offen halten und sie von innen heilen zu lassen. Wir mussten damals von unten durch den Kiefer durch und die Oberfläche der Wunde immer mit einem scharfen Löffel vorsichtig öffnen, den Eiter entfernen und die Wunde mit einem Röhrchen durchspülen aber der Tierarzt wird dir bestimmt alles ganz genau erklären und zeigen. In den ersten Tagen war da eine Tamponade drin und wir mussten gar nichts machen außer AB geben. Melissa hat weiterhin gut gefressen, die ganze Zeit über.

Als nach wochenlangem Auskratzen immer noch (wenig) Eiter aus der Wunde kam haben wir die schulmedizinische Behandlung abgebrochen und sind homöopathisch vorgegangen (wir haben uns aber wirklich exakt an die Anweisungen der Tierheilpraktikerin gehalten). Wir ießen die immer kleiner gewordene Öffnng dann zu gehen und der wenige Eiter ging duch die homöopathische Medis weg und sie wurde wieder ganz gesund. Das ist jetzt fast 6 Jahre her und Melli hatte nie mehr was an den Zähnen gehabt.

Ich drücke ganz feste die Daumen.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Dandelina
21.04.2017, 15:40
Ausreichend Schmerzmittel (metacam) und AB ist erstmal das wichtigste. Daumen sind gedrückt!

Katharina
21.04.2017, 18:07
Ausreichend Schmerzmittel (metacam) und AB ist erstmal das wichtigste. Daumen sind gedrückt!

Dem schließe ich mich an, wobei wir Metacam und Novalgin in Kombination geben. :umarm:

Ebenso wichtig ist die Kenntnis und Erfahrung des TA mit solchen Sachen, denn vielle TÄ gehen immer noch nach veralteten Methoden vor. Bei uns wurde auch Eiter plus Abszesskapsel ins Labor geschickt, um Erreger zu bestimmen und ein Antibiogramm zu erhalten. Eine ausreichend lange Gabe des AB und die entsprechende Nachbehandlung hat bei meinen Tieren eigentlich immer zum Erfolg geführt. Ausnahmen waren die Tiere, deren Befunde so schlecht waren, dass kaum intakte Zähne gefunden wurden. Homöopathie habe ich vor ein paar Jahren auch versucht, gleiche THP wie bei Birgit, hat zwar viel Geld gekostet aber dem Tier nicht geholfen, daher vertraue ich bei Zahnsachen lieber Fachleuten wie Frau Dr. Bö von der LMU und meinem TA.

Dandelina
21.04.2017, 18:53
Ausreichend Schmerzmittel (metacam) und AB ist erstmal das wichtigste. Daumen sind gedrückt!

Dem schließe ich mich an, wobei wir Metacam und Novalgin in Kombination geben. :umarm:


Das mache ich auch. :umarm: Ich versuche da von vornherein nicht, ob's ohne oder mit wenig Schmerzmittel geht. Les ich hier vereinzelt. :ohje:
Meine zwei haben möglichst schmerzfrei nach OPs eigenständig gefuttert.

Besonders in Zahnangelegenheiten vertraue ich persönlich in erster Linie der Schulmedizin. Meine Dauer-Eiterbacke und der Wackelzähne-Senior bekommen unterstützend "nur" Silicea-Globuli.

KatharinaE
21.04.2017, 18:59
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank fürs Daumendrücken! Hugo habe ich gerade abgeholt. Er hat die OP soweit gut überstanden. Es wurden ihm heute 2 Backenzähne herausoperiert. Der eine Zahn war gespalten und der danebenliegende definitiv nicht zu retten. Ein weiterer Zahn ist noch in Ordnung muss aber beobachtet werden. Die Zähne wurden von unten gezogen. Die Tä meinte, sie konnte die Absezzkapsel gut entfernen und nun liegt ein Schwämmchen im Loch. Den Eiter und die Kapsel haben wir einschicken lassen, zwecks Antibiogramm.
Heute hat er alle Medikamente gespritzt bekommen. Ab morgen soll ich ihm 15 Tropfen Metacam oral geben und Duphamox unter die Haut spritzen.

Meine Nerven liegen noch blank und ich hoffe, es heilt alles gut. Am Montag gehts zur Kontrolle.

Danke euch allen!:kiss:

Cleo will ihn ständig ablecken, ich glaube ich trenne sie, nicht das sie den Faden abbeißt und ihr Speichel die Wundheilung gefährdet oder wie macht ihr das?

In welcher Dosis kombiniert ihr beide Mittel? Gerne per Pn

Dandelina
21.04.2017, 19:14
Ich würd nicht trennen. Geschleckt wird hier auch....

Alles Gute, auch Dir! :umarm: (Beim ersten Mal war ich :panic: )

BirgitL
21.04.2017, 19:31
wie schön, dass Hugo die OP gut überstanden hat :froehlich:und das was gemacht wurde, auch das mit dem Einschicken und dem Antibiogramm zeigt, dass es sich wohl zumindest um einen sehr gewissenhaften TA handelt :good:.

Ich würde auch nicht trennen, denn Glücklichsein ist neben einer vernünftigen Medikation (Schmerzmittel gehören unbedingt dazu) und optimaler Wundbehandlung einer der wichtigsten Faktoren für eine gute Genesung.

Katharina schrieb, dass sie bei ihren Kaninchen mit der Homöopathie keine guten Erfolge erzielt hatte, ich denke, dass unser gemeinsamer TA vorher ja wochenlang schon die absolut perfekte und beste Vorleistung erbracht hatte, sodass es für die Tierheilpraktikerin ein Leichtes war, den Rest "fertig zu heilen". Ganz erhrlich, ohne die Schulmedizin, angewendet durch einen kaninchenerfahrenen Tierarzt wäre Melli diese fiese Eitergeschichte nicht los geworden, hier haben TA und Homöopathie wenn auch nacheinander aber Hand in Hand gearbeitet und wir hatten sicherlich auch ein Quäntchen Glück. Dennoch bin ich Verfechterin der Homöopathie für Krankheiten, die sich homöopathisch behandeln lassen aber nicht jede Krankheit kann man homöopathisch behandeln.

Schön, dass Cleo ihn abschlecken will; oft ist es ja leider so, dass das Kannchen nach dem TA-Besuch anders riecht und erstmal gemobbt wird. Hugo hat es also gut angetroffen *g*

Gute Besserung und ganz viele liebe Grüße :umarm:
Birgit

KatharinaE
21.04.2017, 19:59
Ich würd nicht trennen. Geschleckt wird hier auch....

Alles Gute, auch Dir! :umarm: (Beim ersten Mal war ich :panic: )

Vielen Dank! Ähm ja, ich bin total:panic2::panic2::panic2::panic2:

KatharinaE
21.04.2017, 20:04
Danke für, Birgit!

Ich bin auch erstmal erleichtert, dass er die Op überstanden hat:froehlich:

Meine TÄ ist auf Zähne spezialisiert, aber es für mich natürlich Neuland und dementsprechend bin ich sehr besorgt um den kleinen Pups.

Er will leider nix fressen, dabei habe ich extra ganz viele leckere Dinge wie u.a. Dill gekauft. Hoffentlich fängt er von alleine an:ohje:

Katharina
21.04.2017, 20:18
Zahn-OPs sind für mich noch heute, obwohl ich seit über 10 Jahren bewusst Zahntiere aufnehme, kein Alltag. Jedes Tier reagiert anders. Ich hatte hier schon die Vollkatastrophen, die direkt vier Zähne entfernt bekamen und sofort fraßen, aber auch die Sensibelchen, die nur nach der Entfernung von Spitzen ein paar Tage nicht fressen wollten und gepäppelt wurden.

Erst einmal hört es sich für mich so an, als ob alles gut verlaufen wäre. Von unten ziehen ist immer der bessere Weg bei Kieferabszessen, sofern es eben möglich ist. Für mich wäre jetzt interessant zu wissen, was eingelegt wurde, ein Septocoll? Und wenn die Abszesskapsel wirklich komplett entfernt werden konnte, ist das super.

Duphamox geben wir schon lange nicht mehr, ist aber ein gutes Penicillin, nur weiß ich davon die Dosierung nicht mehr. Es muss bei Kaninchen allerdings täglich gespritzt werden, bei anderen Kleintieren nur alle zwei Tage.

Biete ihm erst einmal weiche Sachen an wie Dill, zarte Gräser, gerne auch eingeweichte Schmelzflocken mit zermatschter Banane. Wenn er ein Möhrenfreak ist, raspele ihm die für die erste Zeit.

Sie darf ihm den Faden nicht abzwicken, wenn sie dazu Tendenzen zeigt, würde ich sie per Gitter trennen.Die Kontaminierung ist zweitrangig, das macht er auch selber bem Putzen.

KatharinaE
21.04.2017, 20:43
Danke, Kathie!

ER ist leider ein absolutes Sensibelchen.

Sie sagte ein Schwämchen mit AB, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ja, sie war was für Entfernung der Kspsel betrifft sehr guter Dinge und meinte sie hat es recht gut entfernt bekommen.

Sie hat mit Duphamox wohl die beste Erfahrung nach Veracin ?das es wohl nicht mehr gibt) gemacht. Es sollte auch knochengängig sein, da dieser angegriffen ist. Ja, ab morgen soll ich es spritzen.

Es liegt alles vor ihm und er kann jederzeit essen. Ich gebe ihm noch ein bisschen Zeit und hoffe, dass er von selbst frisst.

Wenn ich nicht da bin, trenne ich die mit nem Auslaufgitter. Es hat eben schon ein blutiges etwas getropft, er hatte sich gekratzt, aber die auch wieder rumgelevkt. Weiß nicht, was jetzt die Ursache war.

Katharina
21.04.2017, 23:17
Genau, wir sind von Duphamox auf Veracin umgestiegen, das hat noch bessere Ergebnisse erzielt. Und seitdem es das nicht mehr gibt, nehmen wir Strepdipen, das ist ähnlich wie Veracin zusammengesetzt. Deine TÄ ist eventuell Frau O in Hanau?

Wegen des Fressens, ein paar Stunden ohne geht natürlich, aber nach ca. 12 Stunden würde ich persönlich in so einem Fall anfangen zu päppeln. Ich hoffe aber sehr, dass er in die Pötte kommt, wie man hier so sagt. :umarm:

KatharinaE
22.04.2017, 12:14
Hallo Kathie,
ja, das ist meine TÄ.

Hugo hat leider Durchfall bekommen und frisst weiterhin nichts selbstständig.
Ich muss ihn zwangsfüttern und soll Metacam und auch Duphamox weglassen und ihm nur noch Metamizol geben.

Die Wunde ist nicht gerötet oder geschwollen, soweit ich das beurteilen kann.

Dandelina
22.04.2017, 17:05
Ihr macht das. :umarm:
Ich kann nur Pfoten drücken. (Und meine neugierigen Fragen zurückhalten, die Dir nicht nützen würden. :rw:)
Bestimmt liest Katharina mit. :good:

Gute Besserung und bitte bitte Guten Appetit, Hugo! :flower:

Carmen P.
22.04.2017, 17:54
Ich drücke Deinem kleinen Schatz ganz fest die Daumen, dass er schnell wieder selbstständig futtert.:umarm::umarm::umarm:

KatharinaE
22.04.2017, 20:17
Danke, euer Daumen drücken hilft. Er frisst zwar nicht richtig selbstständig. Wenn meine Mutter ihn festhält und ich ihm den Päppelbrei auf einem Löffel direkt unter die Nase halte, schleckt er es ab:froehlich:

Ich habe ihm das Duphamox dann doch noch gespritzt, da ich 1.nicht weiß ob es daran oder dem Metacam lag, dass er Durchfall bekommen hat. Und 2. weil ich furchtbare Angst vor erneuter Eiterbildung habe. Bisher ist der Popo sauber und ich hoffe es lag am Metacam.

Er hat vorhin ein Löwenzahnblatt in den Mund genommen, konnte es aber nicht fressen. Der Anblick tat mir sehr leid, aber ich glaube wir sind auf einem guten Weg. Ich bin vorsichtig optimistisch *g*

Carmen P.
22.04.2017, 21:30
Danke, euer Daumen drücken hilft. Er frisst zwar nicht richtig selbstständig. Wenn meine Mutter ihn festhält und ich ihm den Päppelbrei auf einem Löffel direkt unter die Nase halte, schleckt er es ab:froehlich:

Ich habe ihm das Duphamox dann doch noch gespritzt, da ich 1.nicht weiß ob es daran oder dem Metacam lag, dass er Durchfall bekommen hat. Und 2. weil ich furchtbare Angst vor erneuter Eiterbildung habe. Bisher ist der Popo sauber und ich hoffe es lag am Metacam.

Er hat vorhin ein Löwenzahnblatt in den Mund genommen, konnte es aber nicht fressen. Der Anblick tat mir sehr leid, aber ich glaube wir sind auf einem guten Weg. Ich bin vorsichtig optimistisch *g*

So ein braver Spatz. :herz::taetschl:
Er muss sich jetzt an das neue Kaugefühl gewöhnen. Das wird schon werden.:umarm:
Kommst Du an frische Weide ran? Enthält natürliches Aspirin und die Blätter sind jetzt so schön zart.

Weiterhin gute Besserung.:umarm:
Meine Meeries schlecken den Brei auch vom Löffelchen.:herz:

KatharinaE
23.04.2017, 13:20
Hugo schleckt leider den Brei seit gestern Abend nicht mehr ab.
Ich muss ihn nun doch wieder zwangsfüttern. Er findet das überhaupt nicht witzig und ist recht wehrhaft.

Ich weiß nicht, ob ich Duphamox absetzen soll oder nicht. Er bekam es 2Tage hintereinander. Hilfe!

Katharina
23.04.2017, 13:38
Bekommt er etwas für den Darm? Bene bac oder Ähnliches? Ich kann immer nur für mich sprechen, wir haben nie Probleme nach gespritzen ABs gehabt und auch nicht vom Metacam. Im Zweifelsfall würde ich aber absetzen. Sehr wichtig wären aber Schmerzmittel in ausreichend hoher Dosierung.

Deine Mail beantworte ich nachher, wenn ich am PC bin. Schreib mir doch bitte mal wie hoch du die Schmerzmittel dosierst, am besten in mg.

KatharinaE
23.04.2017, 13:47
Er bekommt bene bac.

Mache ich, Danke!

Einhorn09
23.04.2017, 14:18
Auf Dupha haben schon einige meiner Kaninchen mit Bauchweh bzw nicht fressen reagiert.

Ich muss aber zugeben ich bin kein Freund vom absetzten von ABs wenn es keinen akuten Grund gibt der wirklich auf das AB zurück zu schliessen ist. Wegen der Bildung resistenter Keime :rw:

Alexandra K.
23.04.2017, 14:46
Ich weiß nicht, ob ich Duphamox absetzen soll oder nicht. Er bekam es 2Tage hintereinander. Hilfe!
Wenn er keinen akuten Durchfall hat würde ich nicht absetzen !
Dupha wird aber alle 2 Tage gespritzt, nicht täglich!
Ist er mit ausreichend Schmerzmitteln abgedeckt und ist er derzeit beim Partnertier ?

Katharina
23.04.2017, 15:52
Bei uns wurde Duphamox auch täglich gespritzt, da Kaninchen einen schnelleren Stoffwechsel haben als andere Kleintiere. Ist ähnlich wie mit dem verkürzten Intervall bei Convenia und Terramycin LA oder der höheren Dosierung wie z. B. bei Baytril.

KatharinaE
23.04.2017, 16:39
Ich bin nicht glücklich, weder ihm das Duphamox zu geben noch es nicht zu geben. Es ist für mich nicht leicht. Ich will das er gesund wird und es keine erneute Eiterbildung gibt, aber er soll natürlich auch keine Bauchschmerzen durch das Mittel haben und fressen. Es ist alles Mist!

Es ist kein wässriger Duchfall, aber der Kot ist sehr breiig und der Popo teils verschmiert. Er hat mit sowas noch nie Probleme gehabt und die KP von Donnerstag war auch ohne jeglichen Befund. Der Kot ist erst verändert, seit er das Duphamox bekommt.

Er ist bei seiner Partnerin, ich habe ihn nicht getrennt.
Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft. Das einzig positive ist, er wird wehrhafter. Macht die Fütterung natürlich schwieriger, werte ich aber positiv.

Alexandra K.
23.04.2017, 17:07
Bei uns wurde Duphamox auch täglich gespritzt, da Kaninchen einen schnelleren Stoffwechsel haben als andere Kleintiere. Ist ähnlich wie mit dem verkürzten Intervall bei Convenia und Terramycin LA oder der höheren Dosierung wie z. B. bei Baytril.

Verkürzte Intervalle bei Convenia und co. kenne ich auch, von dem schnelleren Stoffwechsel bei Kaninchen habe ich auch schon gehört :D
Dupha habe ich selber noch nie eingesetzt beim Kaninchen .
Gemäß Göbel wird Dupha auch bei Kaninchen erst nach 48 Stunden wiederholt, habe ich mir nicht ausgedacht .

Einhorn09
23.04.2017, 17:08
Ich bin nicht glücklich, weder ihm das Duphamox zu geben noch es nicht zu geben. Es ist für mich nicht leicht. Ich will das er gesund wird und es keine erneute Eiterbildung gibt, aber er soll natürlich auch keine Bauchschmerzen durch das Mittel haben und fressen. Es ist alles Mist!

Es ist kein wässriger Duchfall, aber der Kot ist sehr breiig und der Popo teils verschmiert. Er hat mit sowas noch nie Probleme gehabt und die KP von Donnerstag war auch ohne jeglichen Befund. Der Kot ist erst verändert, seit er das Duphamox bekommt.

Er ist bei seiner Partnerin, ich habe ihn nicht getrennt.
Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft. Das einzig positive ist, er wird wehrhafter. Macht die Fütterung natürlich schwieriger, werte ich aber positiv.

Katharina :umarm::umarm:

Ich würde dir dringend raten weiter Dupha zu geben und auch wieder Metacam. Der Breiige Kot kann auch vom Päppeln kommen, da hatten meine auch öfter Matschekot. Oder von der Narkose, vom Stress oder oder oder.

Du machst das super:umarm:

Alexandra K.
23.04.2017, 17:23
Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft.
Ich würde zudem auch Metacam geben .

Wie oft bekommt er diese 4-5ml und was wiegt er ?

Carmen P.
23.04.2017, 17:35
Ich bin nicht glücklich, weder ihm das Duphamox zu geben noch es nicht zu geben. Es ist für mich nicht leicht. Ich will das er gesund wird und es keine erneute Eiterbildung gibt, aber er soll natürlich auch keine Bauchschmerzen durch das Mittel haben und fressen. Es ist alles Mist!

Es ist kein wässriger Duchfall, aber der Kot ist sehr breiig und der Popo teils verschmiert. Er hat mit sowas noch nie Probleme gehabt und die KP von Donnerstag war auch ohne jeglichen Befund. Der Kot ist erst verändert, seit er das Duphamox bekommt.

Er ist bei seiner Partnerin, ich habe ihn nicht getrennt.
Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft. Das einzig positive ist, er wird wehrhafter. Macht die Fütterung natürlich schwieriger, werte ich aber positiv.

Man darf sich wirklich nicht zu früh freuen. :ohje:
Ruf am besten morgen gleich bei Deinem TA an und frage, wie Du weiter behandeln sollst.
Wirkt er sonst auf Dich, als wenn er Schmerzen hätte? Dann könntest Du Metamizol alle 6 Stunden geben.
Wenn das Päppeln für ihn solchen Stress bedeutet, würde ich nicht mehr geben, wie er nimmt.

Meine Frage hast Du wahrscheinlich überlesen.:rw:


Kommst Du an frische Weide ran? Enthält natürliches Aspirin und die Blätter sind jetzt so schön zart.

Meine Daumen bleiben weiterhin gedrückt. :umarm::umarm:

Maren86
23.04.2017, 17:39
Wir haben unseren Tieren einmal vier Wochen und einmal sechs Wochen Duphamox täglich geben müssen. Meine TÄ hat das so empfohlen und in dem Ewringmann Buch steht es auch so.

KatharinaE
23.04.2017, 17:53
Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft.
Ich würde zudem auch Metacam geben .

Wie oft bekommt er diese 4-5ml und was wiegt er ?

Ich füttere ihn alle 3 Std. Nachts allerdings nicht (Pause von 8 Std.), da ich dann niemand habe der ihn festhält und ohne festhalten geht's garnicht. Der zappelt so doll, das ihn einer festhalten und einer füttern muss. Er ist da leider sehr extrem, die anderen sind so nicht, das bekomme ich alleine hin.

Der Brei ist natürlich recht dünnflüssig, damit es durch die 1ml Spritze geht.

KatharinaE
23.04.2017, 17:55
Ich bin nicht glücklich, weder ihm das Duphamox zu geben noch es nicht zu geben. Es ist für mich nicht leicht. Ich will das er gesund wird und es keine erneute Eiterbildung gibt, aber er soll natürlich auch keine Bauchschmerzen durch das Mittel haben und fressen. Es ist alles Mist!

Es ist kein wässriger Duchfall, aber der Kot ist sehr breiig und der Popo teils verschmiert. Er hat mit sowas noch nie Probleme gehabt und die KP von Donnerstag war auch ohne jeglichen Befund. Der Kot ist erst verändert, seit er das Duphamox bekommt.

Er ist bei seiner Partnerin, ich habe ihn nicht getrennt.
Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft. Das einzig positive ist, er wird wehrhafter. Macht die Fütterung natürlich schwieriger, werte ich aber positiv.

Katharina :umarm::umarm:

Ich würde dir dringend raten weiter Dupha zu geben und auch wieder Metacam. Der Breiige Kot kann auch vom Päppeln kommen, da hatten meine auch öfter Matschekot. Oder von der Narkose, vom Stress oder oder oder.

Du machst das super:umarm:

Danke, ich hoffe, ich schade ihm nicht.

Habe es ihm gespritzt

KatharinaE
23.04.2017, 18:03
@Carmen
Er ist nicht apathisch, sonst wäre ich schon längst in der TK. Er schläft schon mehr als sonst und ist ruhiger, aber schmerzhaft wirkt er auch nicht. Der Bauch gluckst nicht

Ja, wenn er den Brei rauslaufen lässt, höre ich sofort auf. Bringt dann eh nix mehr.

Entschuldige, deine Frage habe ich wirklich übersehen. An Weide komme ich (glaube ich) nicht. Er frisst aber noch nicht einmal seinen geliebten Dill. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass er Neues probiert.

Ich hoffe das das Antibiogramm bald da ist und wir sehen, ob das Duphamox überhaupt hilft.

KatharinaE
23.04.2017, 18:07
Wir haben unseren Tieren einmal vier Wochen und einmal sechs Wochen Duphamox täglich geben müssen. Meine TÄ hat das so empfohlen und in dem Ewringmann Buch steht es auch so.

So lange? Das ist aber keine normale Behandlungszeit oder?
Meine TÄ hat mir auch gesagt, es soll 1x täglich gespritzt werden

Carmen P.
23.04.2017, 18:27
@Carmen
Er ist nicht apathisch, sonst wäre ich schon längst in der TK. Er schläft schon mehr als sonst und ist ruhiger, aber schmerzhaft wirkt er auch nicht. Der Bauch gluckst nicht

Ja, wenn er den Brei rauslaufen lässt, höre ich sofort auf. Bringt dann eh nix mehr.

Entschuldige, deine Frage habe ich wirklich übersehen. An Weide komme ich (glaube ich) nicht. Er frisst aber noch nicht einmal seinen geliebten Dill. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass er Neues probiert.

Ich hoffe das das Antibiogramm bald da ist und wir sehen, ob das Duphamox überhaupt hilft.

Soll ich Dir welche schicken?:umarm:

Alexandra K.
23.04.2017, 18:40
Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft.
Ich würde zudem auch Metacam geben .

Wie oft bekommt er diese 4-5ml und was wiegt er ?

Ich füttere ihn alle 3 Std. Nachts allerdings nicht (Pause von 8 Std.), da ich dann niemand habe der ihn festhält und ohne festhalten geht's garnicht. Der zappelt so doll, das ihn einer festhalten und einer füttern muss. Er ist da leider sehr extrem, die anderen sind so nicht, das bekomme ich alleine hin.

Der Brei ist natürlich recht dünnflüssig, damit es durch die 1ml Spritze geht.

Wenn er gar nicht selber frißt ist das viel zu wenig, das könnte dann natürlich auch ein Grund für Durchfall sein .
Man rechnet mit 60-80ml/Brei/kg wenn man ihn normal anrührt. Ist er dünn angerührt müßte es natürlich entsprechend mehr sein .

Dandelina
23.04.2017, 18:46
Ich bin nicht glücklich, weder ihm das Duphamox zu geben noch es nicht zu geben. Es ist für mich nicht leicht. Ich will das er gesund wird und es keine erneute Eiterbildung gibt, aber er soll natürlich auch keine Bauchschmerzen durch das Mittel haben und fressen. Es ist alles Mist!

Es ist kein wässriger Duchfall, aber der Kot ist sehr breiig und der Popo teils verschmiert. Er hat mit sowas noch nie Probleme gehabt und die KP von Donnerstag war auch ohne jeglichen Befund. Der Kot ist erst verändert, seit er das Duphamox bekommt.

Er ist bei seiner Partnerin, ich habe ihn nicht getrennt.
Schmerzmittel bekommt er alle 8 Std. (Metamizol)

Es ist beim Füttern so, dass er nur ca. 4-5 ml aufnimmt und dann aufhört zu schlucken und ihm der Brei dann aus dem Mäulchen läuft. Das einzig positive ist, er wird wehrhafter. Macht die Fütterung natürlich schwieriger, werte ich aber positiv.

Katharina :umarm::umarm:

Ich würde dir dringend raten weiter Dupha zu geben und auch wieder Metacam. Der Breiige Kot kann auch vom Päppeln kommen, da hatten meine auch öfter Matschekot. Oder von der Narkose, vom Stress oder oder oder.

Du machst das super:umarm:

Danke, ich hoffe, ich schade ihm nicht.

Habe es ihm gespritzt

Du hast morgen ja den Kontrolltermin, richtig? :umarm: Hatte Dir am Samstag die TÄ gesagt, Du sollst das Duphamox (?) sofort absetzen oder "nur" eine TA-Helferin? Wenn so, dann hätt ich es vermutlich auch weiter gegeben, wenn der Matschkot und sonstige Verfassung nicht bedrohlich scheint. :umarm:

Edt: von Päppelmengen hab ich keine Ahnung, grad erst gelesen.

Einhorn09
23.04.2017, 18:52
Katharina hier wächst ganz viel Weide , wenn du morgen für 2 Std vorbei kommen magst zeige ich dir wo. Bin nur eben nicht schnell unterwegs wie du weist:rw:

Aber Weide haben wir hier, kannst du gleich wieder pflücken. Ich hätte morgen Zeit ab 14 Uhr :umarm:

Anja La.
23.04.2017, 19:05
Päppelst du mit einer 1ml-Spritze? Das klappt oft besser als mit den großen 10ml-Spritzen.
Mein Zahni fand es nach OPs übrigens immer toll, wenn ich ihm das Grünfutter in maulgerechten Stücken, also echt klein, so 5 x 3 mm, vor die Schnute gehalten habe. Dann musste er die nicht so doll öffnen und hat ganze Kohlrabiblätter verdrückt, die ich Stück für Stück gereicht habe.

Alexandra K.
23.04.2017, 19:36
Päppeln geht super mit Blasenspritzen, kann ich nur empfehlen .

Katharina
23.04.2017, 19:38
Päppeln geht super mit Blasenspritzen, kann ich nur empfehlen .

Das sind aber doch die 50-ml-Dinger?

Ich habe hier 1 ml, 10 ml und Blasenspritzen, ich bevorzuge die kleinen Größen. Kannst du noch welche gebrauchen von den 50 ml? Dann schicke ich dir die gerne.

KatharinaE
23.04.2017, 19:46
@ Carmen, das ist super lieb von dir, aber Lena wohnt im Nachbarort und da kann ich mir welchen holen.:kiss:

@Einhorn, du bist ein Schatz:umarm:

@mausefusses, das ist genau der Grund weshalb ich so Angst habe. Ich bekomme nur sehr wenig in ihn rein, bevor er wie wild geworden mit den Beinen schlägt und sich windet wie ein glitschiger Aal. Er wendet den Kopf ab und lässt den Brei aus dem Mäulchen laufen. Was kann ich dagegen tun? Ich versuche es echt, aber er ist überhaupt nicht kooperativ. Ich mische CC mit Schmelzflocken, Karottenbrei und Fenchel-Anis-Kümmeltee + benebac.

@Dandelina, ja, morgen ist der Kontrolltermin und ich werde ihr von den weiteren Problemen berichten. Mal sehen, was sie dazu sagt. Am Samstag sprach ich direkt mir der TÄ und diese meinte es kann von Dupha kommen und ich kann es absetzen. Allerdings würde er es definitiv bekommen, wenn das ANtibiogramm es für "gut" hält. Der Zustand ist (soweit ich das beurteilen kann) nicht lebendsbedrohlich bezgl. seiner Verdauung. Es ist nur das wenige fressen das mir große Sorgen bereitet.

@Anja, ja, ich nehme die 1ml Spritze. Ich habe ihm alles mögliche klein geschnitten und zum Teil auch geraspelt, da ich genau diese Hoffnung hatte. Die Möhrchen gekocht und zerdrückt und mit Apfel und Banane vermischt. Er nimmt auch einen Happen, das war es dann aber leider auch schon. Es ist als hätte er keinen Appetit. Wenn ich ihn mit Dill "ärgere", damit er da mal reinbeißt. Nimmt er ihn kurz ins Mäulchen, aber beißt nicht ab. Ich weiß nicht, ob er nicht kann, weil es z.B. Weh tut oder ob er (Entschuldigung) einfach ein bisschen dämlich ist mit der gesunden Seite abzubeißen. Er macht es einem nicht leicht.

Einhorn09
23.04.2017, 20:04
Ich hab auch noch als Päppelspritze von diesem Hairball Zeug die sind ganz lang vorne und da gehen 12ml rein, falls es morgen klappt kannst du die auch mitnehmen, die sind praktisch zum päppeln :umarm:

Alexandra K.
23.04.2017, 20:06
Päppeln geht super mit Blasenspritzen, kann ich nur empfehlen .

Das sind aber doch die 50-ml-Dinger?

Ich habe hier 1 ml, 10 ml und Blasenspritzen, ich bevorzuge die kleinen Größen. Kannst du noch welche gebrauchen von den 50 ml? Dann schicke ich dir die gerne.

Ja, genau. Finde die klasse weil man dann nicht immer nachfüllen muß sondern die ganze Portion rein paßt . Wenn Du die nicht brauchst sag ich nicht nein.
Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.
z.Hd. Alex
Kirchweg 124e
24558 Henstedt-Ulzburg


Was kann ich dagegen tun? Ich versuche es echt, aber er ist überhaupt nicht kooperativ. Ich mische CC mit Schmelzflocken, Karottenbrei und Fenchel-Anis-Kümmeltee + benebac.
Kein CC nehmen, das schmeckt wiederlich. Ich nehme gerne einfach in Fencheltee aufgeweichte
Cuni Complete und dazu dann Obstbrei oder Gemüsebrei.

Carmen P.
24.04.2017, 00:32
@ Carmen, das ist super lieb von dir, aber Lena wohnt im Nachbarort und da kann ich mir welchen holen.:kiss:

Das ist natürlich noch einfacher. Ich hätte Dir aber auch gerne welche geschickt.:umarm:



Katharina hier wächst ganz viel Weide , wenn du morgen für 2 Std vorbei kommen magst zeige ich dir wo. Bin nur eben nicht schnell unterwegs wie du weist:rw:

Aber Weide haben wir hier, kannst du gleich wieder pflücken. Ich hätte morgen Zeit ab 14 Uhr :umarm:

Dann wird Katharina ja bestens versorgt. Danke, Lena. :umarm:

KatharinaE
25.04.2017, 11:25
Hallo zusammen,

ich wollte kurz berichten.
Bei der gestrigen Kontrolluntersuchung kam folgendes heraus bzw. wurde gemacht.
Der Schnitt unter dem Kiefer wurde geöffnet, da im Mäulchen Eiterflocken sind. Die Wundhöhle wurde mit einem scharfen Messer ausgehöhlt, es kam aber kein Eiter heraus. Ist natürlich erst mal gut, aber irgendwo versteckt er sich natürlich. Die Wundhöhle wurde komplett offen gelassen und dort wurde ein durchsichtiges Gel eingeführt, dieses soll sehr gut zur Wundheilung sein. Der Kleine hat leider 90 Gramm von Fr. bis Mo. abgenommen, wundert mich nicht, er fraß nichts und schluckte sehr wenig. Meiner TÄ gefällt dies natürlich auch überhaupt nicht. Er bekam eine Nährstoffinfusion von 60 ml injiziert.
Heute muss ich wieder hin, dann bekommt er eine Kurznarkose, damit sie die Wunde in dem Mäulchen öffnen kann, um dort nach Eiter zu suchen. Sie sagt die Mundschleimhaut sieht nicht gut aus und sie befürchtet, dass diese abstirbt. Vielleicht kommt das wenige Essen auch davon. Gegen das Absterben der Mundschleimhaut könne man aber nicht viel machen und diese kann wohl auch nicht entfernt werden. Es ist wirklich eine große Belastungsprobe und wir können viele Daumendrücker gebrauchen.

Nach dem TA-Besuch habe ich mich mit der lieben Lena getroffen, die leider auch eine sehr harte Diagnose für ihre geliebte Blacky erhalten hat:umarm: Wir haben Weide und andere Leckere Sachen gepflückt.

Hugo hat tatsächlich etwas Weide und Giersch gefressen, leider war die Freude nur von kurzer Dauer, da er seitdem wieder nichts selbstständig frisst. Es ist zum Verzweifeln! Er bekommt seinen Päppelbrei und ganz viele zusätzliche Präparate wie u.a. RodiCare Appetit und Rodicare Immun.

Seine Partnerin jagt ihn seit gestern auch vermehrt. Sodass ich sie trenne, wenn ich in der Arbeit bin. Er hat totale Angst vor ihr und zusätzlicher Stress kann er momentan nicht ab.
Ich habe auch schon überlegt, ob das schlechte Fressen abgesehen von den Schmerzen (und er bekommt genug SZ) mit EC zu tun haben könnte, sie sind Träger und durch den ganzen Stress ist es vielleicht ein leichter Ausbruch? Ich weiß es auch nicht. Ich hoffe nur, es wird wieder.



@Carmen, vielen Dank für den Tipp mit der Weide. Gestern hat er ein paar Blätter davon gefressen.

Carmen P.
25.04.2017, 16:53
:ohje: Armer Hugo und arme Katharina, schon wieder neue Sorgen.:heulh:
Ich drücke dem Süßen weiterhin ganz fest die Daumen.:umarm:
Versuch mal, ob er frischen Salbei knabbert, oder den Tee davon. Ist gut bei Entzündungen.

Ich denke an Euch.:umarm:

Mit Lena´s Blacky, dass tut mir leid. Ich wünsche ihr viel Kraft. :umarm:

Einhorn09
25.04.2017, 17:49
Wiesensalbei haben wir auch gestern gepflückt hatte ich mich mit Katharina noch unterhalten was der für eine Wirkung hat:girl_haha:

Ich denke fest an dich und Hugo und hoffe auf gute Nachrichten vom kleinen Schnukel:love::good:

Und danke Carmen :bc:

KatharinaE
26.04.2017, 13:33
Danke ihr Lieben.

Es hat sich leider nicht viel getan.

Gestern waren wir wieder beim TA. Die untere Wundhöhle wurde gespült, es kam wieder kein Eiter heraus. Das Antibiogramm war gestern auch da und es wurde dabei festgestellt, dass 2 Erreger gefunden wurden und Dupha nur gegen einen sensibel ist. Seit gestern bekommt er stattdessen nun Marbotab.

Sein Kot war gestern schleimüberzogen. Sein Fressverhalten hat sich leider immer noch nicht verändert. Gestern fraß er einen Stengel Giersch und das war es. Er kann also rein theoretisch fressen, macht es aber nicht weiter. Morgen wird er nun in Narkose gelegt und dann schaut die TÄ im Mäulchen genauer.

Dieser Zustand ist einfach nur furchtbar und ich habe ein ganz schlechtes Gefühl. Ich hoffe so sehr, das er es schafft und sich mein Gefühl nicht bewahrheitet.

Carmen P.
26.04.2017, 17:52
Ich hatte so sehr mit besseren Nachrichten gerechnet. :ohje:

Hoffentlich packt er die Narkose und der Grund für sein Nichtfuttern wird gefunden.

Ich denke morgen an Euch und drücke ganz fest die Daumen.:umarm::umarm:

Katharina
26.04.2017, 20:00
Das tut mir auch sehr leid. :umarm: Dennoch kann es vielleicht nur noch eine Kleinigkeit sein, die morgen beseitigt wird, das hatte ich auch schon in ein paar Fällen. Und mein Ninchen hier "sammelt" auch Zahnnarkosen und sie kommt immer wieder auf die Beine.

Den Darmschleim kenne ich auch, damit versucht der Darm sich selber zu heilen. Ich gebe dann über mehrere Tage täglich Mucosa von Heel oral, dazu Symbiopet (http://www.apo-fair.com/product/symbiopet-ergaenzungsfuttermittel-fuer-kleintiere.174899.html?p=262144&utm_source=apomio).

@Alex-mausefusses, ich habe schon etwas herausgesucht, der Versand geht los, sobald ein weiteres Paket auf die Reise gehen kann, denn es ist derzeit wegen Bauarbeiten auf unserer Hauptstraße sehr mühsam zur Post zu kommen.

KatharinaE
28.04.2017, 14:12
Hugo frisst seit Mittwoch Abend ein wenig selbstständig. Bisher isst er nur vereinzelte Dinge wie Kohlrabiblätter, Dill, Basilikum und Erbsenflocken. Andere Dinge möchte er noch nicht, aber es ist ein Anfang.

Deshalb wurde er gestern auch nicht in Narkose gelegt und ich bin nur zur Kontrolle und spülen zur TÄ. Am Dienstag geht es wieder hin.

Er hat weiterhin noch Eiterflocken/kaputte Mundschleimhaut im Mäulchen, aber es würde schon ein wenig besser aussehen.

Ich bin etwas erleichtert und hoffe er haut die Tage ordentlich rein.

Allen ein schönes Wochenende und danke für eure gedrückten Daumen und Hilfestellungen!

Carmen P.
28.04.2017, 16:32
Ich hoffe, dass es von Tag zu Tag besser wird mit dem Futtern. Daumen und Pfötchen bleiben gedrückt.:umarm:

Für Dich auch ein schönes, aber vor allem ruhiges und sorgenfreies Wochenende.:umarm:

KatharinaE
03.05.2017, 17:03
Danke dir, Carmen.

Leider frisst er weiterhin sehr mäkelig und beim gestrigen Kontrolltermin sah die TÄ auch, dass sich einiges an Eiter gebildet hat, trotz des Penicillins und des AB. Morgen kommt er in Kurznarkose und dann wird es wieder geöffnet.

Burkhard
03.05.2017, 17:07
Hast Du eigentlich die Möglichkeit, das AB zu spritzen?
Mit dem oral verabreichten stehe ich mittlerweile auf Kriegsfuss, da die Nebenwirkungen bei meinen Tieren immer heftig waren, gerade was die Fresslust betraf.

KatharinaE
03.05.2017, 17:24
Hallo Burkhard,

das Penicillin hatte ich ihm gespritzt (wurde aber abgesetzt, da es nicht gegen beide Erreger, die bei der Probe gefunden wurden, wirkt) und das Marbotab soll er oral bekommen. Er verträgt dieses aber ohne Probleme.

Er bekommt weiterhin ausreichend Schmerzmittel und Appetitanreger, aber es wird ihm trotzdem sehr weh tun. Ich hoffe, es geht morgen alles gut und es müssen nicht noch mehr Zähne raus, da diese doch noch angegriffen sind. Es bleibt leider nervenaufreibend.

Burkhard
03.05.2017, 17:34
Das Hauptproblem bei mir war immer die Fressunlust.
Ich war einige Male kurz davor, in die Tierklinik zu fahren, weil ich eine Aufgasung vermutet hatte - bis ich das zeitlich mit der AB-Gabe in Zusammenhang gebracht hatte.
AB gewechselt bzw. auf spritzen umgestellt und nach knapp 2 Tagen war alles wieder normal.

KatharinaE
03.05.2017, 17:43
Also, als er Duphamox gespritzt bekommen hat, hat er überhaupt nichts gefressen. Seit er es nicht mehr bekommt, frisst er wenigstens soviel das er sein minimiertes Gewicht einigermaßen hält. Leider nur mit besonderen Leckereien (was mir aber egal ist, Hauptsache er frisst überhaupt). Den Päppelbrei lässt er sofort aus dem Mäulchen laufen. Er ist da schon sehr eigen und leider eh nicht verfressen.

Carmen P.
03.05.2017, 18:32
Danke dir, Carmen.

Leider frisst er weiterhin sehr mäkelig und beim gestrigen Kontrolltermin sah die TÄ auch, dass sich einiges an Eiter gebildet hat, trotz des Penicillins und des AB. Morgen kommt er in Kurznarkose und dann wird es wieder geöffnet.

Ich dachte wirklich, es geht ihm schon viel besser, auch was das Futtern angeht. :ohje:

Dann werde ich meine Daumen mal wieder etwas kräftiger drücken und morgen ganz besonders.:umarm::umarm:

KatharinaE
03.05.2017, 18:36
Du bist ein Schatz, Carmen:kiss:

Katharina
04.05.2017, 19:10
Ich hoffe, dass die Narkose gut verlaufen ist. :umarm:




OT:


Päppeln geht super mit Blasenspritzen, kann ich nur empfehlen .

Das sind aber doch die 50-ml-Dinger?

Ich habe hier 1 ml, 10 ml und Blasenspritzen, ich bevorzuge die kleinen Größen. Kannst du noch welche gebrauchen von den 50 ml? Dann schicke ich dir die gerne.

Ja, genau. Finde die klasse weil man dann nicht immer nachfüllen muß sondern die ganze Portion rein paßt . Wenn Du die nicht brauchst sag ich nicht nein.
Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.
z.Hd. Alex
Kirchweg 124e
24558 Henstedt-Ulzburg



Das Päckchen habe ich heute abgeschickt.

KatharinaE
05.05.2017, 10:43
Hallo Kathi,

die Narkose hat er gut überstanden, aber es ging ihm gestern Abend nicht gut. Er hat sehr mit den Zähnen geknirscht. Die TÄ meinte eigentlich er wäre mit SM ausreichend versorgt, aber ich gab ihm dann noch Metamizol und dann hörte wenigstens das knirschen auf.

Die Wundhöhle ihm Mäulchen wurde gespült und es wurden 3 AB Kegel eingesetzt. Die Wunde wurde dieses Mal offen gelassen und nicht zugenäht. Ich hoffe, es gehen nicht zu viele Essensreste in die Wunde.
Leider sah die TÄ, dass der eine Schneidezahn (der direkt neben den entfernten Zähnen liegt) locker geworden ist, dieser war beim CT vor 2 Wochen noch in Ordnung. Wir hoffen jetzt sehr, dass dieser keine Macke durch den Eiter abbekommen hat und auch noch gezogen werden muss. Wir sind noch lange nicht durch (ist zumindest meine Befürchtung).

Tipa
05.05.2017, 19:06
Duphamox geben wir schon lange nicht mehr, ist aber ein gutes Penicillin, nur weiß ich davon die Dosierung nicht mehr. Es muss bei Kaninchen allerdings täglich gespritzt werden, bei anderen Kleintieren nur alle zwei Tage.

Äh, ist das der definitive Stand der Weisheit? Mein TA hat mir gerade nach einer Zahn-OP (und da Baytril nicht wirkte) Duphamox gegeben, eben da ich das nur alle zwei Tage spritzen muss. Die Häsin hier ist (inzwischen) etwas unter 4kg.

Alexandra K.
05.05.2017, 19:52
Ich hoffe, dass die Narkose gut verlaufen ist. :umarm:




OT:


Päppeln geht super mit Blasenspritzen, kann ich nur empfehlen .

Das sind aber doch die 50-ml-Dinger?

Ich habe hier 1 ml, 10 ml und Blasenspritzen, ich bevorzuge die kleinen Größen. Kannst du noch welche gebrauchen von den 50 ml? Dann schicke ich dir die gerne.

Ja, genau. Finde die klasse weil man dann nicht immer nachfüllen muß sondern die ganze Portion rein paßt . Wenn Du die nicht brauchst sag ich nicht nein.
Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.
z.Hd. Alex
Kirchweg 124e
24558 Henstedt-Ulzburg



Das Päckchen habe ich heute abgeschickt.

Da man Dir keine PN´s schreiben kann hier nochmal ein OT "Danke !!!" *g*

Carmen P.
07.05.2017, 23:56
:wink1:Ich musste bzw, muss mich seit ein paar Tagen um meinen Paulo kümmern, der mir seit Donnerstag große Sorgen macht.:heulh::heulh:

Ich wollte aber mal fragen, wie es Deinem Spatz inzwischen geht.
Das mit dem wackeligen SZ ist ja nicht so toll. :ohje:Vielleicht ist das während OP passiert.

Wir hatten so etwas auch schon mal. Da wurde der Wackelzahn dann stark eingekürzt, damit er beim Abbeißen nicht immer belastet wird.
Ich drücke die Daumen, dass er wieder fest wird. :umarm::umarm:

KatharinaE
08.05.2017, 14:12
Hallo Carmen,

ich weiß nicht so recht, was ich machen soll. Hugo frisst weiterhin nur ganz spezielle Sachen und davon auch nicht große Mengen. Er hält aber sein verringertes Gewicht. Ich weiß nicht, ob er so empfindlich ist oder ob ihm die Entzündung des Mäulchens oder ihm der SZ Probleme bereitet.

Die TÄ meint, dass der Zahn evtl. durch das Eitergeschehen einen Schaden abbekommen hat.

Heute müssen wir wieder hin und dann mal sehen. Ich möchte den Zahn nicht unbedingt auch noch ziehen lassen, wenn er Schuld an seinem Fressverhalten wäre natürlich schon. Leider können sie nicht sagen, was stört.

Es ist einfach so, dass er weiterhin sehr schlecht frisst. Er kann Stücke von dünneren Möhren abbeißen, aber er reißt nur Stücke raus und spuckt sie größtenteils aus. Keine Ahnung was ihm fehlt.
Sein Bauch gluckst nun leider auch und er knirscht öfter mit den Zähne, dies macht er allerdings erst seit der OP am Donnerstag und auch nicht ständig. Es ist schon sehr seltsam. Sab und Schmerzmittel gebe ich ihm, vielleicht schlägt ihm das AB nun doch auf den Magen. Es ist schon schwierig mit ihm.

Ist der Zahn wieder fest geworden oder musste er dann doch gezogen werden?

Und für dein Paulo Bärchen drücke ich natürlich auch weiterhin die Daumen!

Carmen P.
08.05.2017, 17:56
Hallo Carmen,

ich weiß nicht so recht, was ich machen soll. Hugo frisst weiterhin nur ganz spezielle Sachen und davon auch nicht große Mengen. Er hält aber sein verringertes Gewicht. Ich weiß nicht, ob er so empfindlich ist oder ob ihm die Entzündung des Mäulchens oder ihm der SZ Probleme bereitet.

:wink1:
Manche Tiere sind wirklich sehr empfindlich, was Verletzungen angeht. Mit einem Wackelzahn abbeißen tut wirklich sehr weh.
Wurde der betroffene SZ eingekürzt, um ihn zu entlasten?
Was genau futtert er denn? Eher weiche und dünne Sachen, dann vermute ich, dass das Problem noch an den Zähnen liegt. Wie sieht es aus, wenn Du ihm das Futter ganz kleinraspelst?


Die TÄ meint, dass der Zahn evtl. durch das Eitergeschehen einen Schaden abbekommen hat.

Wenn der TA das meint, müsste dann nicht eine Veränderung an der Zahnwurzel zu sehen sein?:rw: Geröntgt wurde, oder?


Heute müssen wir wieder hin und dann mal sehen. Ich möchte den Zahn nicht unbedingt auch noch ziehen lassen, wenn er Schuld an seinem Fressverhalten wäre natürlich schon. Leider können sie nicht sagen, was stört.

Ich drücke die Daumen, dass ihr endlich weiterkommt und es Hugo schnell wieder gut geht. :umarm:


Es ist einfach so, dass er weiterhin sehr schlecht frisst. Er kann Stücke von dünneren Möhren abbeißen, aber er reißt nur Stücke raus und spuckt sie größtenteils aus. Keine Ahnung was ihm fehlt.

Wenn er Obst oder Gemüse liegenlässt oder wieder ausspuckt, kann ihm auch die Säure durch die Entzündung Schmerzen verursachen.


Sein Bauch gluckst nun leider auch und er knirscht öfter mit den Zähne, dies macht er allerdings erst seit der OP am Donnerstag und auch nicht ständig. Es ist schon sehr seltsam. Sab und Schmerzmittel gebe ich ihm, vielleicht schlägt ihm das AB nun doch auf den Magen. Es ist schon schwierig mit ihm.

Vielleicht ist ihm ja auch übel. :ohje:


Ist der Zahn wieder fest geworden oder musste er dann doch gezogen werden?

In einem Fall war der abgebrochene Zahn plötzlich ganz weg und wuchs auch nicht mehr nach. Danach mussten noch 5 Jahren die oberen SZ gekürzt werden.
In einem anderen Fall bei einem Meerie sollte der Abszess am Wackelzahn mit AB behandelt werden. Die OP die fünf Tage später stattfinden sollte, musste ich dann leider absagen.:sad1:


Und für dein Paulo Bärchen drücke ich natürlich auch weiterhin die Daumen!

Dankeschön. :umarm:

Salatkiller-Hasis
09.05.2017, 01:19
[QUOTE=KatharinaE;4383178]Sab und Schmerzmittel gebe ich ihm, vielleicht schlägt ihm das AB nun doch auf den Magen.
Vielleicht ist ihm ja auch übel. :ohje:
Manchmal hilft es, wenn man das AB nicht mehr oral gibt, sondern auf Spritzen umsteigt.

Gute Besserung-Grüße
Heike & die Salatkiller

Carmen P.
09.05.2017, 12:36
:wink1: Was hat der TA gesagt und wie geht es Hugo? :umarm:

Carmen P.
11.05.2017, 00:42
:wink1: Alles gut bei euch?:umarm:

KatharinaE
11.05.2017, 13:06
Hallo Carmen und Heike,

entschuldigt die späte Antwort. Hugo geht es seit Dienstag besser. Er ist zwar weiterhin ein mäkelig fressender kleiner Kerl, aber er hat etwas an Gewicht zugenommen.
Hugo gehört (glaube ich) zu den Memmen unter den Kaninchen. Er war schon als er klein war sehr empfindlich. Z.B. wenn einer seiner Geschwister ihn umgerannt hat, hat er Bauchprobleme bekommen und schlechter gefressen. Er wog auch immer weniger und war knochiger als seine Schwester, die gleich groß ist.

Der SZ wurde vergangenen Donnerstag eingekürzt und die TÄ möchte jetzt erst einmal bis Montag abwarten, ob er wieder fester wird. Im Grunde frisst er weiterhin eher weiche Sachen, außer bei Erbsenflocken macht er eine Ausnahme. Geraspelte Möhre möchte er nicht, wenn ich sie etwas weicher koche, nimmt er es mittlerweile auf, komisches Kerlchen.
Am Montag war der Bauch trotz glucksen sehr weich und die TÄ konnte keine Aufgasung feststellen. Ich gab ihm trotzdem Sab und sein Bäuchlein ist nun endlich wieder "glucksfrei". Die Zähne knirscht er auch nicht mehr.

Soweit die TÄ es sehen kann, ist kein Eiter mehr in der Wundhöhle im Mäulchen, wenigstens etwas, deshalb hoffe ich es geht auswärts. Wenn er zum WE stabiler ist, werde ich das Trenngitter wieder öffnen. Seine Partnerin/Mutter hat ihn leider als es ihm schlechter ging öfter gejagt und ihm richtig Fell aus dem Popo gerupft. Dafür muss er aber richtig fressen, damit er die Jagerei übersteht und nicht gleich wieder das Fressen einstellt.

Salatkiller-Hasis
11.05.2017, 14:15
Kein Problem, das Realleben geht vor *g*

Es ist schön zu hören, dass Hugo auf dem Weg der Besserung ist. Kein Eiter hört sich wirklich gut an.
Vielleicht hilft es, wenn Du Möhren weich kochst (Babyfrühkarotten im Glas gehen auch) und mit Päppelfutter (CC oder HC) vermischt?
Dann hat er wenigstens etwas mehr Rohfaser im Bauch.

So kleine Mimosen hatte/habe ich auch. Die spielen bei jeder Gelegenheit den sterbenden Schwan (sind übrigens alles Jungs :girl_haha: )

Viel Glück bei der Rückführung mit der Mutter.

LG Heike & die Salatkiller

KatharinaE
11.05.2017, 14:29
Ja, die gekochte Möhre vermische ich mit eingeweichten Cunis. Ein paar Löwenzahnblätter etc. nimmt er mittlerweile auch auf. Das Gewicht geht leicht nach oben und das ist positiv.

Stimmt, "Männer" halt:rw:

Vielen Dank, bei der Zicke kann er es gebrauchen:friede:

Carmen P.
11.05.2017, 17:08
:wink1:Hallo Katharina,
nun bin ich ja auch beruhigt :umarm: und freu mich, allerdings ganz vorsichtig:rw:, dass es Hugo wieder besser wird.:froehlich:

Ich war ja seit letztem Donnerstag auch wegen meinem Paulo in Sorge.:heulh::heulh: Ich schaffe es dann kaum etwas dazu zu schreiben, weil ich einfach nicht die Kraft habe.:heulh:

Aber Hugo ist keine Memme, Kaninchen-Männer sind so .... jedenfals die meisten.:secret:

Für´s Wochenende wünsche ich euch schönes Wetter und dass die Beiden ganz lieb zueinander sind,:herz:

Bis dahin soll Hugo brav futtern.:taetschl:

Liebe Grüße:umarm:
Carmen

KatharinaE
12.05.2017, 12:38
Danke Carmen:umarm:

Katharina
12.05.2017, 18:05
Ja, die gekochte Möhre vermische ich mit eingeweichten Cunis. Ein paar Löwenzahnblätter etc. nimmt er mittlerweile auch auf. Das Gewicht geht leicht nach oben und das ist positiv.



Wenn er die Möhre gekocht frisst, ist sie geraspelt noch zu hart und der Biss tut ihm weh. Der arme Kerl. :taetschl: Hoffentlich bessert es sich bald. :umarm:

KatharinaE
17.05.2017, 11:42
Danke, Kathi.

Am Montag war wieder ein Kontrolltermin. Beide Wundhöhlen sind gut verheilt und es ist kein Eiter mehr zu sehen. Der SZ ist weiterhin lockerer als normal. Hugo frisst weiterhin nur weichere Speisen und eingeweichte Cunis. Gestern gluckerte sein Bauch wieder und er hat ein wenig Durchfall bekommen. Er bekommt dagegen Medis und ich hoffe es reguliert sich schnell wieder.

Meine TÄ möchte nun noch 2 Wochen abwarten, da sie die geringe Hoffnung hat, dass der nachwachsende Zahn fester wird. Ich glaube es ehrlich gesagt nicht, dass das noch wird und habe gleichzeitig auch Angst, das sich sein Zustand wieder verschlechtert oder sich wieder ein Abszess bildet.

Durch sein fehlerhaftes Kauen ist die andere Zahnreihe leider komplett schlecht abgenutzt worden und die TÄ befürchtet in Kürze Zahnspitzen.

Wie sind eure Erfahrungen mit lockeren SZ? Sind diese wieder fest geworden (wie lange dauerte es ca.?) Oder mussten sie schlussendlich raus?

Ich glaube, ich werde vor der OP noch ein CT machen lassen, wer weiß, ob es nur an dem einen Zahn liegt oder ob er doch noch andere Problemzähne hat.

Es ist auf alle Fälle weiterhin ziemlicher Mist und sehr nervenaufreibend, da es irgendwie nicht voran geht.

Carmen P.
23.05.2017, 19:43
Das klingt ja alles nicht so schön. :ohje: Oder gibt es jetzt doch Fortschritte?:umarm:

Bei Bahati (Meerie) musste der Wackelzahn letztendlich raus, weil sich dann noch ein Abszess bildete. Mehrmaliges Einkürzen, um den Druck beim Abbeißen zu nehmen, brachten nichts.
Nach der OP hat sie sofort in der Transportbox wieder vernünftig gefuttert und auch die Nachsorge ganz tapfer ertragen.:taetschl:

Ich drücke Deinem Spatz ganz fest die Daumen.:umarm:

KatharinaE
24.05.2017, 12:31
Das ist sehr lieb von dir, Carmen:kiss:

Es gibt weiterhin keine große Besserung. Klein Hugo frisst nur Weiches und auch ein wenig Wiese, hartes aber weiterhin nicht. Er ist insgesamt aber etwas munterer und neugieriger unterwegs und sein Gewicht hat eine leichte Tendenz nach oben.

Eigentlich hätte ich den Wackelzahn schon früher ziehen wollen, aber meine TÄ ist dann leider im Urlaub und da die Nachsorge auch wichtig ist, muss er da leider durch. Ich sehne mich aber nach dem Tag, da ich hoffe, es wird dann wieder alles gut. Es ist überhaupt kein Zustand für ihn. Ich merke, es geht ihm nicht so gut.

Carmen P.
25.05.2017, 01:07
Ich drück Dich mal und Hugo auch. :umarm:
Er soll schön tapfer sein und brav futtern. :taetschl:Wie sieht es mit eingeweichten Cunis aus?
Wird der Wackelzahn denn weiterhin eingekürzt, damit er nicht belastet wird beim Abbeißen?

Hast Du schon einen Termin für die Zahn-OP? Hoffentlich müsst ihr nicht mehr so lange warten.:umarm:

Mit Hannes (Meerie) musste ich vor zwei Jahren noch am Ostersamstag zu einem anderen TA, weil er futtern wollte, aber nicht konnte. (Vor der Ferien- bzw. Urlaubszeit und vor Feiertagen grault es mich schon immer.:ohje:)
Da wurde bei ihm ein erbsengroßer Abszess festgestellt, der dann trotz AB innerhalb von acht Tagen Pflaumengröße erreichte. :heulh:
Zum Glück hat er den Päppelbrei freiwillig gefuttert und nach der OP ging auch kleingeschnittenes Futter wieder.:taetschl:

Meine Daumen bleiben für Hugo gedrückt. :umarm:

KatharinaE
26.05.2017, 17:17
Hallo Carmen,

eingeweichte Cunis frisst er.

Meine TÄ hat den Zahn nur 1x eingekürzt und dann nicht mehr. Sie meinte, wenn er nachwächst, ist er entweder fester oder er muss raus. Ich habe da bisher zum Glück noch keine Erfahrungen mit machen müssen.

Am Montag ist wieder Kontrolle und den OP-Termin habe ich am 8.6., da meine TÄ im Urlaub ist und ich nicht woanders hingehen möchte. Ich vertraue ihr sehr bei Zahnproblematiken und möchte zu niemand anderem. Da er wenigstens sein Gewicht hält, müssen wir da leider durch.

Das komische bei ihm ist, er kann abbeißen, auch nicht gekochte Möhre, aber er spuckt das abgebissene Stück aus.

Ich muss nun bis Montag warten und dann werde ich alles abklären, auch ob ein erneutes CT sinnvoll ist oder nicht. Wenn weitere Zähne Probleme verursachen sollten, soll sie diese nach Möglichkeit ebenfalls entfernen. Ich hoffe es natürlich nicht.

LG und ein schönes Wochenende für dich:umarm:

Carmen P.
27.05.2017, 15:16
Hallo Katharina,
das klingt wirklich merkwürdig, erst abbeißen und dann ausspucken. Das eigentliche Zerkauen übernehmen ja dann die Backenzähne. Die sind aber in Ordnung?

Wir mussten bei dem Wackelzahn nach einer Woche nochmal zur Kontrolle und da er immer noch nicht fest war, wurde er erneut eingekürzt. Leider wachsen die Zähne ja sehr schnell (in dem Fall muss man "leider" sagen) und um wieder fest zu werden, braucht es etwas länger. Aber sobald wieder Druck auf den noch wackeligen Zahn ausgeübt wird, kommt er nicht zur Ruhe.

Ich drücke Euch für Montag die Daumen und hoffe, dass es nur an dem einen Zahn liegt.

Liebe Grüße
Carmen

.... und erhol Dich gut am Wochenende.:umarm:

KatharinaE
29.05.2017, 16:50
Hallo Carmen,

die verbliebenen BZ waren eigentlich in Ordnung. Deshalb verstehe ich sein Verhalten auch nicht. Ich werde definitiv noch einen CT vor der OP machen lassen, damit wirklich das Problem endlich behoben wird.

Meine TÄ hat ihn nur einmal eingekürzt und meinte auch nicht, dass dies öfter gemacht werden würde.

Ich habe den Termin von heute auf Mittwoch Morgen verschoben, da ich heute direkt in der Mittagszeit den Termin gehabt hätte und es ist so heiß. Er frisst ja zum Glück soweit, das er sein Gewicht hält und den Hitzestress im Auto wollte ich ihm ersparen.

Katharina
30.05.2017, 00:19
Alles Gute für Mittwoch :umarm:

Carmen P.
30.05.2017, 01:31
:wink1:Hallo Katharina,
ein CT macht dann wirklich Sinn.
Bei der Hitze macht es absolut keinen Spaß und wenn es nicht wirklich sein muss, hätte ich den Termin auch verschoben. Hoffentlich ist es am OP-Tag nicht auch so heiß. Aber nun drücke ich erstmal für den Kontrolltermin die Daumen.:umarm::umarm:

Ich muss mit Tulia auch am Mittwoch wieder zum "Zahnarzt".
Morgen muss mein Auto nochmal in die Werkstatt, die Klimaanlage kühlt nicht richtig. :heulh: So einen Defekt hatte ich vor ein paar Jahren schon mal, damals auf dem Weg zum TA ... plötzlich kamen wir dann als Notfall in der Praxis an.:bc::bc: Das brauch ich nicht nochmal.:heulh:
.

KatharinaE
30.05.2017, 18:12
Danke, Katharina.

Nee, bei der Hitze hätte ich Angst mit der Autofahrt gehabt und so sind wir gleich morgen früh dran.

Ich mache morgen auch einen Bluttest mit ihm. Ich finde er trinkt recht viel. Es ist natürlich schwierig zu sagen, ob es an dem Wetter oder etwas anderem liegt, die anderen 5 trinken aber nicht mehr als sonst. Ich hoffe, er hat jetzt nicht noch ein anderes Problem. Der arme kleine Spatz.

@Carmen, oh nein schon wieder dein Auto. Da ist momentan aber der Wurm drin.
Für Tulia hoffe ich natürlich auch, dass die Zahnbehandlung reibungslos klappt:umarm:

hasili
30.05.2017, 18:29
KatharinaE, dann sehen wir uns vlt. morgen früh...

Ich gehe nur zur Kontrolle mit welchen. Ganz früh.

Du weißt aber, dass die TÄ ab Do paar Tage nicht da ist ?

KatharinaE
30.05.2017, 18:32
KatharinaE, dann sehen wir uns vlt. morgen früh...

Ich gehe nur zur Kontrolle mit welchen. Ganz früh.

Du weißt aber, dass die TÄ ab Do paar Tage nicht da ist ?

Ja, deshalb gehe ich morgen (8:30 Uhr) zur Besprechung und nächsten Do. ist dann die OP, wenn sie es auch für richtig hält (was ich leider vermute). Sofern seine Blutwerte es zulassen.

hasili
30.05.2017, 18:36
Ich wünsche Euch viel Glück mit den Blutwerten....warte auch auf ein Ergebnis ..denn eine Häsin muss ( bzw. wäre wohl besser) operiert werden (nicht Zähne)....

KatharinaE
30.05.2017, 18:41
Ich wünsche Euch viel Glück mit den Blutwerten....warte auch auf ein Ergebnis ..denn eine Häsin muss ( bzw. wäre wohl besser) operiert werden (nicht Zähne)....

Oje, dann drücke ich dir und deiner Häsin auch die Daumen.

Carmen P.
31.05.2017, 01:56
Ich mache morgen auch einen Bluttest mit ihm. Ich finde er trinkt recht viel. Es ist natürlich schwierig zu sagen, ob es an dem Wetter oder etwas anderem liegt, die anderen 5 trinken aber nicht mehr als sonst. Ich hoffe, er hat jetzt nicht noch ein anderes Problem. Der arme kleine Spatz.

@Carmen, oh nein schon wieder dein Auto. Da ist momentan aber der Wurm drin.
Für Tulia hoffe ich natürlich auch, dass die Zahnbehandlung reibungslos klappt:umarm:

Ja, so langsam fangen die Wehwehchen an.:ohje: Aber jetzt ist mein Auto wieder fit. *Ganz schnell auf Holz klopfen*

Dann fang ich jetzt schon an die Daumen zu drücken und hoffe, dass Dein Kleiner nicht noch etwas ausbrütet.:umarm:
Meine Süßen sehe ich trotz der Hitze, nicht trinken.
Paulo reicht ein nasses Tuch, wo er sich den Puls kühlen kann :herz: und Tulia kuschelt sich sogar bei über 30°C an ihren Paulo. :love:

KatharinaE
31.05.2017, 12:20
Also, meine TÄ meint, der Wackelzahn ist fester geworden. Warum, er aber immer noch mäkelig frisst, kann sie mir leider auch nicht beantworten. Der OP-Temin ist abgesagt.

Jetzt muss ich die Blutwerte abwarten. Er trinkt wahnsinnig viel und ich habe echt Angst, dass er Probleme mit der Niere hat. Ich habe große Wasserschälchen mit 270 ml Fassungsvermögen und wechsle es täglich. Am nächsten Morgen sind nur noch ca. 70 ml im Napf. Neben der Schale ist alles trocken. Zuerst dachte ich, es ist verschüttet, aber es wird wirklich getrunken. Da er EC-Träger ist, kann es vielleicht auch ein Ausbruch sein. Mal sehen, morgen erfahre ich wahrscheinlich das Ergebnis. Es zerrt einfach an den Nerven, denn ständig ist etwas mit den Kleinen.


@Carmen, ich hoffe dein Auto sieht die Werkstatt länger nicht von innen, sondern nur beim vorbeifahren.

@hasili, sorry war vorhin kurz angebunden, aber ich wollte die TÄ nicht warten lassen.

Carmen P.
31.05.2017, 13:02
:wink1:Das der Zahn fester geworden ist, freut mich. :froehlich:

Für die Blutergebnisse drücke ich die Daumen.:umarm: Das mäkelige Futtern würde aber zu einem Nierenproblem passen:ohje:, aber es kann auch vieles andere sein.

KatharinaE
31.05.2017, 13:16
Danke, Carmen:kiss:

Meine Freude hält sich momentan aber leider sehr in Grenzen, da ich nun anderweitig Angst um ihn habe. Er ist doch erst 10 1/2 Monate und damit noch viel zu jung für ständige Probleme:bc:.

Carmen P.
31.05.2017, 17:19
Danke, Carmen:kiss:

Meine Freude hält sich momentan aber leider sehr in Grenzen, da ich nun anderweitig Angst um ihn habe. Er ist doch erst 10 1/2 Monate und damit noch viel zu jung für ständige Probleme:bc:.

Ich freu mich ja auch nur:rw:, weil der Zahn wieder fester geworden ist und er nicht operiert werden muss.
Alles andere werden morgen die Blutergebnisse zeigen.:umarm::umarm:

KatharinaE
31.05.2017, 18:21
Ja, ich weiß Carmen:umarm:

Carmen P.
01.06.2017, 18:23
:wink1: Hast Du schon ein Ergebnis?
Daumen bleiben noch gedrückt. :umarm:

KatharinaE
01.06.2017, 19:12
Hallo Carmen,
leider noch nicht. Wenn ich bis morgen früh nichts höre, frage ich nach, damit ich evtl. benötigte Medikamente abholen kann.

Danke:kiss:

Carmen P.
01.06.2017, 19:40
Du Arme.:ohje: Diese Warterei ist schlimm.
Und wenn Du doch heute noch anrufst und ganz vorsichtig nachfragst?:rw:

Katharina
02.06.2017, 18:24
Ich hoffe, du hast inzwischen die Blutwerte und es ist alles in Ordnung?

KatharinaE
02.06.2017, 18:25
Hallo Carmen,

Hugos Blutwerte sind alle in Ordung, daran liegt das viele trinken nicht:froehlich::froehlich::froehlich: Jetzt freue ich mich natürlich sehr, auch wenn ich es trotzdem nicht verstehen, aber ok.

LG und ein schönes WE für dich
Katharina

KatharinaE
02.06.2017, 18:28
Ich hoffe, du hast inzwischen die Blutwerte und es ist alles in Ordnung?

Ups, hat sich gerade überschnitten, JAAA alle Werte sind im mittleren Bereich.:D

Ich wünsche dir auch ein schönes WE!

Carmen P.
02.06.2017, 19:04
Hallo Carmen,

Hugos Blutwerte sind alle in Ordung, daran liegt das viele trinken nicht:froehlich::froehlich::froehlich: Jetzt freue ich mich natürlich sehr, auch wenn ich es trotzdem nicht verstehen, aber ok.

LG und ein schönes WE für dich
Katharina

Hallo Katharina,
da freu ich mich mit Dir für den Kleinen. :froehlich::froehlich::froehlich:
Dann würde ich Hugo´s Trinkverhalten beobachten. Vielleicht liegt es ja doch am warmen Wetter, oder er hat was scharfes gefuttert. :girl_haha:

Ich wünsche Dir ein ganz entspanntes langes Pfingstwochenende.:umarm:

Liebe Grüße
Carmen

KatharinaE
03.06.2017, 09:55
Vielen Dank, Carmen!

Ich wünsche dir auch ein schönes verlängertes Pfingswochenende. Ich habe jetzt sogar 2 Wochen Urlaub, passt gut, da der kleine Hunde Mops meinen Tagesablauf sehr verändert:rw:

Tulia hat ihre Zahnbehandlung hoffentlich auch gut überstanden?

Carmen P.
04.06.2017, 18:19
:wink1: Hallo Katharina,
ihr habt vierbeinigen Familienzuwachs, wie schön. :herz:
Dann wünsche ich Dir einen schönen Urlaub mit Mopsi und Hugo soll ganz brav sein. :taetschl:

Ja, Tulia war wieder sehr tapfer.:love:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102230&page=51

Kommenden Freitag fahre ich mit Hannes wieder zum Zahnarzt.

Liebe Grüße
Carmen

KatharinaE
17.06.2017, 15:34
Ich kann freudig berichten, dass das kleine Hugo Schatzi endlich (nach 2 Monaten) wieder sein ursprüngliches Gewicht (seit der Zahnproblematik) erreicht hat:froehlich::froehlich:

Carmen P.
17.06.2017, 15:50
Hugo-Schatzi:herz:
Katharina:umarm: ich freu mich mit Dir. :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

KatharinaE
17.06.2017, 15:53
Danke dir, liebe Carmen:kiss:

Katharina
21.06.2017, 12:39
Ich lese das jetzt erst und freue mich :froehlich::froehlich: So soll es bleiben. :umarm:

KatharinaE
21.06.2017, 16:03
Ich lese das jetzt erst und freue mich :froehlich::froehlich: So soll es bleiben. :umarm:

Danke, Kathi:kiss: