Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrenreiniger für leicht verschmutzte Ohren
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand einen gut verträglichen und sanften Ohrenreiniger empfehlen? Mein Kaninchen schlackert manchmal mit den Ohren und hat leicht verschmutzte Ohren..
Ich würde sie zunächst vom TA reinigen lassen...vlt. sitzt viel Ohrenschmalz drin. Habe hier eine Häsin bei der es so öfter so ist.
Es kann aber auch eine Entzündung sein, auch das hatte sie schon.
Ich habe einen Ohrenreiniger mitbekommen...bzw. ein Ohrenbalsam. Ich kann Dir den Namen gerne schreiben, aber ich würde es nie einfach so einsetzen. Erst muss abgeklärt werden was wirklich mit den Ohren oder in den Ohren ist.
Beim TA war ich schon. Es sitzt Ohrenschmalz drinnen und sie sind etwas gerötet, aber kaum. Sie meinte, ich solle es so lassen. Mache ich aber nach der eitrigen Ohrenentzündung mit tödlichem Ausgang bei meinem anderen Kaninchen ganz sicher nicht!! Die Tierärzte labern einen Schrott, der nicht mehr feierlich ist. Ich werde einfach Natriumchlorid-Lösung nehmen...
Hm...wieso macht sie denn den Schmalz nicht weg ?
Ich schreibe Dir nachher mal die Lotion auf.....
Ich weiß es auch nicht. Sie meinte, dass es nicht stark verschmutzt wäre, nur ein bisschen viel Ohrenschmalz. Aber sie schlackert ja nicht umsonst mit den Ohren, es stört sie ja. Und ich habe keine Lust, dass sich die Ohren ganz zusetzen, eine Entzündung entsteht und sich Keime einnisten und dann wahrscheinlich auch noch Eiter gebildet wird....Das wäre katastrophal :heulh:
Vielleicht kannst du mir wirklich mal den Namen der Lotion schicken?
Marion S.
19.04.2017, 19:41
Ein Lotion für eine Dauergabe für schon angeschlagene (Eiter) Ohren hätte ich auch gerne.
Kaninchen wird vom TA behandelt ... mh seit Weihnachten ... irgendwie hilft da nichts
Ich hatte früher immer das Otodine Ohrreiniger für Hunde und Katzen benutzt um Hasenöhrchen zu säubern. Das ist aber schon sehr lange her, damals noch vor 2008 in Zülpich.
Man musste die Flüssigkeit in den Gehörgang träufeln und dann vorsichtig den Ohransatz massieren um das Ohrschmalz (Cerumen) zu lösen. Das gelöste Ohrschmalz kann man dann mit einem Wattestäbchen vorsichtig entfernen. Ich habe es damals bei Wölkchen (Widderchen) eingesetzt und sie hat es gut vertragen, es hatte sich nichts entzündet und es kam schon gar nicht zu Eiterbildung.
https://www.fuetternundfit.de/Hunde/Ohrenpflege/Otodine-Ohrreiniger.html?gclid=Cj0KEQjwldzHBRCfg_aImKrf7N4BEiQABJTPKOjueePwR5Th6ewzeD1TLhjhNh4rwPHqSgkLVUAWPusaAjOj8P8HAQ
Liebe Grüße :wink1:
Birgit
So wie Birgit schreibt ist die Verabreichung.....
ich schreib Dir jetzt und Dir auch Hüter.
Ich verstehe sowas ja gar nicht, dass sie das nicht macht...
meiner Labea wurden schon etliche Male die Ohren gesäubert...ich denke nur, man sollte das vlt. nicht zu oft machen, ist ja bei uns Menschen genauso...
ein kleines bisschen Schmalz ist ja eher ein Schutz...
aber nicht ein ganzer Pfropfen...und wie Du richtig schreibst kann der auch Entzündungen hervorrufen..
das war bei mir selbst mal der Fall.
Ich Klinke mich mal mit ein.
Bin grad aus der Klinik mit Mücke raus, weil er die Ohren schlackert. Dachte es währe wieder eine Otitis, doch beidseitig sind sie einfach nur wieder völlig verdreckt.
Hab jetzt Kochsalzlösung mitbekommen aber in welchen Abständen soll man bei Widdern denn die Ohren reinigen?
Ihm wurden nämlich eigentlich erst vor einer Woche von meiner Tierärztin die Ohren gereinigt.
Liebe Grüße
Amber
Marion S.
20.04.2017, 20:16
z. Zt. reinige ich alle 2 Tage mit der Kochsalzlösung.
Ohrenschmalz und Eiterkommen kommen dabei immer raus.
Evtl. muss du das Testen fange mit langen Abständen an.
Erst alle 7 Tage dann alle 4 später 3 Tage.
Wenn du den Eindruck hast, heute kam nur ein kleiner Ohrenschmalzklumpen raus, dann hast du vielleicht den richtigen zeitlichen Abstand herausgefunden.
Durch das massieren wird leider auch die Produktion von Ohrenschmalz unterstützt.
Und dem Kaninchen tut es evtl. weh, dass am Ohr rumgepuhlt wird.
Gründe den zeitlichen Abstand so weit wie möglich zu halten.
Danke dir, Hüter!:umarm:
Zurzeit soll ich es laut Klinik Ärztin auch alle 2 Tage machen mit der Kochsalzlösung.
Werde dass dann zukünftig dann mal alle 1 bis 2 Wochen machen. Ich schätze, dass das dann so gehen dürfte.
Birgit L., wie viele Tropfen von dem Otodine Ohrreiniger hattest du denn jeweils ins Ohr getropft, dass sich die Cerumen gut lösen ließen?
Wenn die Kochsalzlösung der Klinik aufgebraucht ist, würde ich auf diesen Reiniger umsteigen.
Liebe Grüße
Amber
Das Ohrenbalsam was ich habe ist auf keiner Seite zu finden..
es ist von Bayerwald Pharma....aber da stehen andere drin mit anderer Zusammensetzung.
Danke dir, Hüter!:umarm:
Zurzeit soll ich es laut Klinik Ärztin auch alle 2 Tage machen mit der Kochsalzlösung.
Werde dass dann zukünftig dann mal alle 1 bis 2 Wochen machen. Ich schätze, dass das dann so gehen dürfte.
Birgit L., wie viele Tropfen von dem Otodine Ohrreiniger hattest du denn jeweils ins Ohr getropft, dass sich die Cerumen gut lösen ließen?
Wenn die Kochsalzlösung der Klinik aufgebraucht ist, würde ich auf diesen Reiniger umsteigen.
Liebe Grüße
Amber
Hallo liebe Amber :wink1:,
leider weiß ich es nicht mehr so genau, ich weiß nur, dass ich es "auf ungefähr" gemacht habe. Also das Fläschchen senkrecht gehalten und die lange, abgerundete Kunststoffspitze des Fläschchens in das aufgerichtete Widderöhrchen gesteckt. Dann auf das Fläschchen gedrückt, sodass etwas Ohrreiniger rauskam (schätzungsweise 5 ml) und dann den Ohransatz vorsichtig massiert und das Hasi danach schräg und mit dem Köpfchen etwas nach unten gehalten, dass das Zeugs mit dem gelösten Ohrschmalz aus dem Öhrchen rauslaufen konnte. Das ganze dann nochmal wiederholen. Das Herauslaufenlassen ist dabei die schwierigste Angelegenheit, am besten wickelt man das Hasi dafür in ein Handtuch ein.
Hinterher hatte Wölkchen immer den Kopf geschüttelt um den Rest der Flüssigkeit noch rauszuschleudern.
Wir haben das einige Male gemacht und dann war Ruhe, sie hatte nie wieder Probleme mit den Ohren.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Marion S.
21.04.2017, 21:05
Hallo Amber,
scheinbar muß dieses Mittel (Otodine® )über den Tierarzt bestellt werden.
Wichtiger Hinweis
Da die ufamed AG mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln handelt, dürfen Privatpersonen nicht beliefert werden. Diese wenden sich bei Fragen bitte an ihren Tierarzt oder Apotheker.
Packungsgrössen
100 ml Flasche
Biozidprodukt, Reg.-Nr. CHZN1211
Stand der Informationen: Oktober 2013
Quelle:http://www.ufamed.ch/deu/otodine_39985.aspx
hasili, bekommt man den Ohrenbalsam, den du hast, nur beim Tierarzt?
Birgit, muss man den Ohrenreiniger unbedingt wieder heraus laufen lassen?
Mücke ist nämlich total scheu. Irgendwie hab ich aber generell Probleme ihm die Ohren zu reinigen...
Ich hab ihm gestern die Kochsalzlösung ins Ohr gekippt.
Die Klinik Ärztin meinte, dass ich ruhig so viel hinein kippen soll, bis die Lösung wieder aus dem Ohr hinaus läuft und dann eben bis 30 Minuten das Ohr massieren, damit sich das darin löst.
Ich hab dann das darein gekippt und mit dem ersten Tropfen beginnt er dann schon zu schütteln... ist das bei euch auch so?
Heute schüttelt er immer noch die Ohren. Ich Versuch es morgen, Montag und Mittwoch nochmal. Am Donnerstag muss ich mit seiner Partnerin in die Klinik, wenn ich es bis dahin nicht hin bekomme, muss er da wohl nochmal mit.
Dann sollen die das machen, weil ich unfähig bin.:rw:
Ganz liebe Grüße
Amber
Hüter, oh... Danke für den Hinweis.:umarm:
Also kriegt man gar nichts so ohne Tierarzt... Dann frag ich mal meine Tierärztin, oder die Klinik Ärztin ob sie mir größere Mengen von dieser Kochsalzlösung oder ein Ohrenreiniger mitgeben können um seine Ohren halbwegs sauber zu halten.
Liebe Grüße
Amber
Marion S.
21.04.2017, 21:15
oder es dir zeigen lassen *g*
ja meine schüttelt schon wenn die Spritze mit den Lösung an der Ohr geht.
30 min ???? oder meinte sie 3 Minuten ? und dafür 2 mal *grins*
Wenn die sich schütteln fliegt der ganze Schmodder locker einen halben Meter weit.
Bei der Behandlung lege ich immer eine grooooße Decke aus. Und halte den Kopf fest, so lange bis ca 3 ml drin sind. aufgewärmt natürlich und dann wird massiert und hinterher darf sie alles ausschütteln. Und ich den Pullover wechseln.
Ja oder zeigen lassen. Stimmt.:girl_haha:
Ich glaub, ich bin zu zaghaft....
Sie meinte aber schon 30 Minuten. Die Dauer hatte mich auch schon verblüfft..
Sie meinte aber, dass das eben dann etwas längere Zeit in anspruch nimmt.
Wenn aber 3 Minuten auch reichen, soll es mir natürlich recht sein.:rw:
Also von Puli wechseln war ich jedenfalls gestern weit entfernt und irgendwas aus den Ohren geschleudert kam auch nichts.:girl_haha:
Naja, mit etwas Übung wird es sicher noch, ansonsten Donnerstag nochmal zeigen lassen.:rw:
Danke dir für die genauere erklährung zur Handhabe, ich Versuch es morgen mal so wie du es beschrieben hast.:umarm:
Also, liebe Amber, ich denke schon, dass die Lösung wieder herauslaufen muss aber wenn er das Köpfchen schüttelt, müsste es eigentlich eh ´raus laufen auch ohne ihn seitlich nach unten zu halten.
Eine halbe Stunde massieren - oh mein gott - so lange hätte Wölkchen das niemals mitgemacht ..... . :secret:
Nein, nicht alles mit TA.
es gibt ja etliche Lösungen die man so bestellen kann.
Amber, bei meiner weiß ich es nicht..ich habe es von der TÄ mitbekommen. Ich finde keines nur mit "Ohrenbalsam" von dieser Firma bzw. mit dieser Zs-setzung.
Hüter, es ist aber anders zusammengesetzt als Du meintest per PN.
Amber, ja, massieren wie die anderen sagen, nur ziemlich kurz. Bei meinem steht
"eine großzügige Menge Ohrenbalsam in den Gehörgang geben..1 Minute die Ohrbasis massieren..dann den Balsam vom Tier ausschütteln lassen und nach weiteren 10 Min. das Ohr trocknen"
Dafür wird empfohlen "das Micromed-Vet Ohrenpad mit antibakterieller Wirkung".
die Punkte haben den Satz verkürzt.
Meine schütteln sofort wenn das Balsam rein kommt...da muss ich nicht warten. Ich trockne die Öhrchen aber auch mit Tempo oder sauberem Tuch.
Gern haben sie es absolut nicht. Ich finds schon stressig das zu machen..und wie Hüter sagt, das Zeug fliegt nach beim Schütteln der Ohrchen überall rum.
Und ja, ich halte das Ohr nach oben, also ziemlich senkrecht und gebe die Lösung rein.
Danke euch.:umarm:
Heute hatte es auch schon wesentlich besser geklappt als vorgestern noch.
Liebe Grüße
Amber
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.