Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VG-aufgegeben aber wie geht es weiter



jennifer1
15.04.2017, 14:52
Hallo ihr lieben

Ich bin hier weil ich ein paar Tipps brauche zu meiner ersten VG die nicht geklappt hat. Bisher hatte ich nie Probleme ,aber nun weiß ich grad nicht weiter. So ist die Konstellation:
Beppo und Socke 2 Jahre alt männl. kastriert, wohnten schon im Gehege.( Vorher mit eine Häsin die schon alt war und ihr Leben gelebt hat..)
neu dazu gekommen sind vor 2 Wochen
Lutzi 2 Jahre sehr mutig die gute, kennt andere Kaninchen
Polly 2 Jahre. Polly kommt aus einem Kinderzimmer und kennt keine anderen Kaninchen und hat auch noch nicht so viele Muskeln wie die anderen

Das Gehege : Ist unterteilt für einen Bereich in der Nacht und einen zu zusätzlich am Tag dazu kommt. Nacht Bereich ca 20 qm.dazu kommen am Tage 30qm dazu. Also genug Platz ist da.

VG im Gehege meiner "alten Kaninchen". Alles gereinigt ,sauber gemacht.Meine Kaninchen in den Freilauf für den Tag gesperrt. Die beiden neuen rein. Später meine dazu.Alles okay ,bisschen jagen,wenig Fell flog.Nach 1 Woche war es allerdings so,das die neue Lutzi der neuen Polly immer wieder in den Hintern gebissen hat.Sie ist sehr schreckhaft den anderen gegenüber und lief immer ganz schnell weg.Sie haben aber auch zusammen gegessen und auch mal nebeneinander gesessen. Polly hat sich jedem unterworfen und wurde auch schon von Beppo geputzt.
Nun ist es nach 2 Wochen aber so,das Polly ganz viel Fell am Hintern fehlte ,sie blutige Wunden hatte (nicht sehr tief, aber viele ). Ich habe sie nun rein geholt und sie sitzt in der Wohnung um erst mal zur Ruhe zu kommen.
Aber die große Frage wie geht es nun weiter. Ich habe schon einiges gelesen hier im Forum und mir Gedanken gemacht.
1. Möglichkeit .In meinem Außengehege befindet sich der Kaninchenstall mit einem Auslauf darunter (so ein typischer Spitzdachstall mit Treppe nach unten) ,diesen ganzen Stall könnte ich schließen, das sie dort Ruhe hat. Daran grenzt zu drei Seiten der Auslauf des Außengeheges für die Nacht. Polly hätte dort ihre Ruhe aber wäre mit den anderen durch Gitter in Kontakt.
2. Möglichkeit. Wie die erste Möglichkeit, aber ich tue Beppo noch dazu.Der hat Polly ja auch schon geputzt.
Ich weiß nur nicht ob das gut ist da Beppo dann ja wirklich nur wenig Auslauf hat, der kennt das ja gar nicht
3. Ich nehme Lutzi für ein paar Tage raus aus der Gruppe , da sie die Zicke ist......weiß aber auch nicht ob das eine gute Idee ist

Ich hatte so etwas noch nie, bisher hat alles immer gut geklappt.Deshalb würde ich mich über Anregungen und Tipps sehr freuen
Vielen Dank Jennifer

Yvonne Sch.
16.04.2017, 16:32
Hi :wink1:

Hast du einen neutralen Raum (z.B. Badezimmer?)? Dann warte jetzt noch ein paar Wochen und lass dann alle gleichzeitig in den neutralen Bereich.
Nur bei schweren Verletzungen trennen.
Und wenn sie sich dann verstehen erst zurück ins richtige Gehege.

jennifer1
16.04.2017, 18:44
Hallo Yvonne

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe leider keinen geeigneten neutralen Raum. Das Bad in dem die verletzte Polly grad sitzt ist vielleicht 3 qm groß.Da kann ich ,selbst wenn sie nicht schon drinnen sitzen würde, unmöglich noch 3 weitere Kaninchen unterbringen.
Im Moment tendiere ich dazu ,Polly in den Stall im Gehege unterzubringen und sie durch Gitter von den anderen zu trennen. Vielleicht wird ihr so die Angst genommen und sie kann die anderen beobachten und lernen was ein Kaninchen alles so macht. Im Moment weiß sie glaub ich gar nicht das sie ein Kaninchen ist. Ich dachte immer das die Gitter Methode nicht gut sein soll,wegen der Aggressionen die aufgebaut werden.Aber das scheint ja gar nicht unbedingt so zu sein.
Warum sollte man denn einige Wochen warten,ich hätte es warscheinlich nach 1 Woche noch mal versucht,wenn ich denn einen neutralen Raum hätte?
Vielen Dank

Keks3006
16.04.2017, 19:01
Dass Polly einen zerbissenen Hintern hat, zeigt ja vor allem, dass sie immer schön flieht, aber dabei zu langsam ist. Sie auf wenig Platz zu sperren, halte ich daher für kontraproduktiv. Du schreibst ja, dass ihre Kondition schlecht ist. Wenn die besser wäre, wäre auch das Weglaufen nicht so problematisch - dann wäre sie schnell genug und würde nicht gebissen, bis sich das Ganze dann einspielt. Sie sollte also fit werden und dann kann sie wieder dazu.

Yvonne Sch.
16.04.2017, 19:40
Zur Gittermethode kann ich nicht viel sagen, da habe ich selbst keine Erfahrung mit - bestimmt aber jemand anderes hier. :good:
Ich denke mal, das kann gut gehen - kann aber auch zu vermehrten Aggressionen bei Lutzi führen.

Das mit dem längeren Trennen meinte ich, damit die Kleinen sich quasi nicht mehr an einander erinnern und so nochmal neu anfangen können :denk:

Aber waren es denn schlimme Bissverletzungen am Po von Polly?

jennifer1
17.04.2017, 11:18
@Keks
Ja sie scheint keine Kondition zu haben und auch nicht besonders viel zu kennen.Dann lasse ich sie einfach noch einige Zeit hier in der Wohnung

@Yvonne

Die Bissverletzungen waren nicht schlimm aber es waren dafür sehr viele,. Zudem fehlen ca 5cm Fell am Hintern ,dort wo sie immer geschnappt wurde.

Ich danke euch sehr,dann bleibt sie noch etwas hier und wird fitter und dann versuche ich es noch mal

Keks3006
17.04.2017, 11:25
@Keks
Ja sie scheint keine Kondition zu haben und auch nicht besonders viel zu kennen.Dann lasse ich sie einfach noch einige Zeit hier in der Wohnung



Macht aber natürlich nur Sinn auf viel Platz mit Bewegungsanreizen. Wenn sie trotzdem nur rumsitzt, hast du natürlich nichts davon ;)

Möglich z.B. auch bei der VG: anfangs nur tagsüber zusammensetzen, dann kann sie sich nachts wieder vom vielen Rennen erholen.