Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Melissa frisst nicht ... Haarballen??? Herz???
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
wir hatten früher vor 2008 bei 3 Kaninchen "Haarballen" und da hieß es von den kaninchenerfahrensten Tierärzten, dass man zusätzlich zu den üblichen Medis: Colosan, Sab Simplex/ Dimecticon Albrecht, Rodicare akut, Novalgin (falls erforderlich), auch noch frisch gepressten Ananassaft geben soll, der den Haarballen “auflösen” soll; dass damit schon gute Erfolge erzielt worden wären aber meine Ninchen vertrugen den Ananasssaft nicht und bekamen alle ausnahmslos nach wenigen Tagen Probleme mit der Mundschleimhaut (löste sich ab) und mir wären die Ninchen beinahe gestorben weil sie nicht mehr fressen konnten.
Wochenlange Zwangsernährung mit Critical Care waren die Folge bis alles im Mund (und Speiseröhre) wieder Ok war. Ich habe nie wieder Ananassaft gegeben.
Dann hatten wir jahrelang Ruhe – keine Bauchgeschichten mehr und erst Recht kein Haarballen mehr.
Seit Im Frühsommer 2016 haben wir mal immer mal wieder "Bauch" gehabt, (meistens, nachdem ich frische Wiese verfüttert hatte) obwohl sie ja mit Frischfutter ad libidum gefüttert werden und ganzjährig auch immer (Zier-)Rasen :rw: zur Verfügung haben.
Melissa (bald 8) hatte im August 2016 höchstwahrscheinlich einen Haarballen (im Röntgenbild war dieser aber nicht eindeutig diagnostizierbar) und ich könnte mir vorstellen, dass dieser noch immer nicht verschwunden ist. Wohin auch??? Sie machte und macht wieder Köttelketten, d. h. Haare kommen auch raus, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sich ein Haarballen - der sich möglicherweise über Jahre gebildet hat - tatsächlich auflösen und pau à peu ausgeschieden werden kann. Was meint ihr dazu???
Vorigen Montag, nachdem ich wieder frische Wiese gesammelt und morgens noch verfüttert hatte, hatte sie spät abends heftig "Bauch" begleitet von matschigem Durchfall. Es ging ihr schlecht und sie hatte leichte Untertemperatur - hätte eigentlich zum TA gemusst aber die Nottierärzte hier machen alles eher schlimmer als besser ...
Nach den üblichen lebensrettenden Erste-Hilfe Maßnahmen (lauwarmes Wasser, Colosan, Dimecticon Albrecht, Rodicare Akut und Päppeln mit Critical Care) war der Durchfall nach 24 Stunden vollständig weg (wer weiß, was in der "Wiese war"?); die Medis gebe ich noch weiter aber sie frisst seitdem mäkelig und auch meines Erachtens zu wenig; wird nicht mehr gepäppelt (sie hasst das und hat plötzulich Angst vor mir) bekommt aber noch immer Dimecticon Albrecht, Rodicare Akut, Colosan und mehrmals am Tag einen kleinen TL Sonnenblumenkerne (sie ist sehr schlank).
Könnte mir vorstellen, dass der "spekulative Haarballen", den sie möglicherweise noch immer in sich hat, nun wieder Probleme bereitet :confusing:
Wir fliegen Mitte/ Ende Mai für 10 Tage in Urlaub und ich mag gar nicht dran denken, weil ich immer Angst um Melli habe.
Nun meine Frage: Bekommt man einen Haarballen denn überhaupt ohne OP wieder restlos weg?
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
habe wohl schon die Antwort gefunden http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=135813, dass man ihn wohl nicht auflösen kann - wollte mich eigentlich in diesem Thread einklinken, dachtew aber, dass es unhöflich ist, wenn ich dort so viel von mir (bzw. Melissa) schreibe ..... :rw:
Anja La.
11.04.2017, 08:06
Bei Katharina Bö.'s Elaine ist der Bezoar weg, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich finde es echt schwierig, allgemeingültige Aussagen zu treffen, da ja auch die Ärzte teilweise widersprüchliche Infos rausgeben. Aber da es genug Tiere gibt, bei denen Bezoare irgendwann doch abzugehen scheinen (vielleicht auch in Teilen?), würde ich nicht ausschließen, dass irgendwie eine "Heilung" möglich ist.
Schreib doch mal Almuth an. Ihr Najm hatte auch einen Haarballen, den er ohne OP losgeworden ist. Ich habe leider (oder besser zum Glück :umarm:) keine Erfahrungen mit diesem Thema.
Liebe Anja :umarm: und liebe Claudia :umarm:
ich freue mich sehr über Eure Antworten, bin echt langsam am Verzweifeln :bc:.
Melli frisst weiterhin nicht :bc: - waren gestern beim TA.
Irgendwie wird es nicht wirklich besser wird und sie frisst so gut wie Nichts aus Eigeninitiative, auch das Grasen hat sie eingestellt. Sie hat meistens große Angst vor mir, haut laut klopfend ab wenn sie mich sieht und beim Päppeln will sie mich sogar beißen was sie nie getan hat, sie ist ein sehr sanftes, menschenbezogenes Kaninchen aber sie ist außer sich vor Panik wen ich sie geschnappt habe und zum Päppeln wie in einem Schraubstock festhalten festhalten muss; sie HASST das Päppeln so sehr, dafür gibt es gar keinen Ausdruck :ohje:.
War gestern bei unserem Super-TA in Köln-Rondorf.
Es gabe eine Infusion, und einen Mix aus Medis gemischt mit etwas Paraffinöl, sodass eine Pastige Masse entstand damit sie sich am Paraffinöl nicht verschlucken konnte.
Die Blutuntersuchung muss ich jetzt abwarten aber immerhin war sie - der guten Pflege sei Dank - in einem guten Zustand, Temperatur gut, Kreislauf gut und sie war nicht aufgegast, Zähne sind in Ordnng.
Das Ergebnis der Kotuntersuchung hab ich schon bekommen aber Nichts, was die Inappetenz rechtfertigen würde. Minimaler Kokzidien- und Hefenbefall und wenig Wurmeier aber lt. Doc. kein Grund zur Panik. Den Wurmbefall sollte man jetzt irgendwann mal mit Panacur behandeln aber die Kokies sind OK weil sie ja draußen leben und man diese dann eh nicht vollständig weg bekommt.
Wahrscheinlich sind es Haare im Magen/ Darm (sie macht Köttelketten), die ihr Probleme bereiten, ggf. auch ein Haarballen obwohl Dr. B. nichts tasten konnte und wir heute erstmal nicht geröntgt haben.
Wer weiß, was sie hat, wir lassen das Blut auch in Richtung EC untersuchen - so etwas kann es ja auch sein, wenn ein Hasi immer mal wieder inappetent ist, hin und wieder unerklärlichen Durchfall hat und nicht oder nur mäkelig fressen mag.
Als Medis bekomt sie jetzt noch Novalgin, MCP (zum Spritzen alle 6 - 8 Stunden), Emeprid (alle 6- 8 Stunden eingeben) dazu Dimeticon Albrecht, Colosan und die Zwangsernährung mit CC muss noch einige Tage weitergehen ..... bald bekomme ich die Ergebnisse der Blutuntersuchung und falls es nicht deutlich besser wird soll ich spätestens Morgen wiederkommen dann müsste man Röntgen und durch das Kontrastmittel - welches sie gestern bekommen hat (welches 48 Stunden anhält) - erkennen ob ein Haarballen diese Probleme bereitet.
Auch heute ist alles unverändert und ich mache mir große Sorgen.
Sie ist durch das Päppeln kräftig, sieht gut aus aber ich muss mit Leckereien schon vor ihrer Nase wedeln, damit sie manchmal ein paar Apfelbaumblättchen oder Brombeerblättchen nimmt wovon sie normalerweise gar nicht genug bekommen kann. Auch ihren geliebten Fenchel oder frisches Möhengrün rührt sie nicht an.
_________________________________________________________________________
Unser unvergessener "Max, der Drtte" ist damals an so was gestorben nach monatelangem Päppeln, er war lt. Tierarzt "eigentlich gesund" bzw. es fehlte ihm nichts. Alles war OK. Durch das "Nicht mehr fressen" wuchsen seine Zähne und er musste dann ständig zum "Zahnarzt" ein Teufelskreis den man nicht gewinnen kann. Als wir ihn erlösen ließen sagte der Tierarzt "das mach ich nur, weil ich die Situation kenne und wir ihm nicht helfen können und für ihn das Dauerpäppeln eine Qual ist". Er hatte allerdings gespeichelt (was auf Zähne schließen ließ aber sie waren in Ordnung). Für die Euthanasie war er eigentlich in einem viel zu guten Zustand aber ich konnte ihn ja nicht sich selbst überlassen und ihn wochenlang "hungern" lassen damit sein Zustand ein Einschläfern rechtfertigt.
Ich habe Angst, dass das bei Melissa jetzt auch los geht ..... meine Hoffnung gilt ja der Blutuntersuchung deren Ergebnis ich hoffentlich bald bekommen werde.
Ich bin echt verzweifelt :bc: und das Alles (neben Beruf und Haushalt) ist so was von kraftraubend .... :scheiss:
Liebe Grüße
Birgit
Ich hab dasselbe aktuell bei Luca :ohje:.
Auch alles durch an Diagnosen ( Erst Blasenentzündung und danach Bezoar ) und Medikamenten.
Mittlerweile ist die Temperatur auch wieder super , nicht mehr aufgegast, er kann auch fressen - super sogar - aber er liegt total lustlos immer nur rum.
Morgen ist Blutabnahme f für ein komplettes Nagerprofil) !
Ich tendiere momentan zur Annahme, daß er aufgrund der ganzen Medis unter Übelkeit leidet und die Magen-Darmschleimhaut gereizt ist. Als wenn ihm das alles zusammen so auf den Magen geschlagen ist.
Könnte das auch bei euch so sein ? :umarm:
Hallo liebe Birgit :umarm:,
tut mir leid, dass du auch so ein ähnliches "Problem" hast :umarm: hoffe, dass es deinem Luca bald wieder besser geht und er wieder mehr Lust am Leben hat. Aber es ist doch toll, dass er super fressen kann und nicht aufgegast ist.
Als es vergangene Woche so warm draußen war hingen unsere hier auch weitgehend rum, die Wärme mögen sie nämlich gar nicht.
Das mit der Blutunteruchung (Nagerprofil) machen wir auch :good:
Habe auch schon überlegt, dass ihr einfach nur übel sein könnte ..... wer weiß, vielleicht verträgt Melissa das CC nicht so gut oder es liegt daran, dass die Zwangsernährung (und hier muss man wirklich von Zwang" sprechen so wie sie sich immer wehrt) ja nur geschluckt wird aber nicht vernünftig gekaut und eingespeichet wird. Melli hasst es total. Habe heute erst 20 ml CC in sie reinbekommen.
Haferflocken nimmt sie fast immer nach Medis oder CC aber das ist ja nicht gut bei dem leichten Hefenbefall ....
Was sie auch freiwilig nimmt sind getrocknete Kräuter (am liebsten Spitzwegerich) aber das ist ja bei einem potentiellen Haarballen eher kontraproduktiv (sie muss mehr Nasses essen) und getr. Kräuter enthalten ja auch soviel Zucker .... argh ..
Auch wenn es immer eine elende Gurkerei vom einen ans andere Ende von Köln ist aber ich werde wohl wahrscheinlich heute Nachmittag nochmal zu GB (TA) fahren .... und röntgen lassen .....
Ganz viele liebe Grüße :umarm:
Birgit
feiveline
12.04.2017, 17:02
Ich verstehe nicht, warum nicht gleich gestern geröntgt wurde. Das ist bei meiner TÄ das erste bei Inappetenz.
Hallo liebe Feiveline,
...weil der TA sagt, dass er eher nicht meint, dass sie einen Haarballen hat, ertasten konnte er nichts und er ist der erfahrendste TA im Köler Umkreis.
... und weil sie Köttelketten macht was ja besagt, dass Haare ´raus kommen ... hmmm ...
Was nützt es wenn ich weiß, dass da ein Haarballen ist? Eine OP käme derzeit für mich nicht in Frage und wir tun ja schon weitgehend alles gegen den potenteillen Haarballen ... oder schreib ich hier Quatsch :rw:.
Sie hatte heute Nachmittag gegen 16:00 Uhr freiwillig mal am Fernchel gemümmelt (ich hatte mich riesig gefreut - ein echter Hoffnungsschimmer) und ein paar Apfelbaumblätter und Brombeerblätter gegessen, und wenige Haferflocken (die sie normalerweise nicht bekommt) und ein paar Sonnenblumenkerne.
Seitdem habe ich einmal noch mit 9 ml CC-Brei zwangsernährt und seitdem verweigert sie wieder alles was ich reiche .... liegt da und pennt oder döst. Manchmal zittert sie :bc: ... sie knirrscht nicht mit den Zähnchen also wird sie wohl keine heftigen Schmerzen haben (kriegt ja auch Schmerzmittel) aber ich mach´ mir ganz schreckliche Sorgen ...
Wie lange soll man ein Hasi mit Zwangsernährung quälen oder soll ich das lieber lassen - ich bin inzwischen unsicher ... vielleicht will sie einfach nicht mehr :bc: langsam denke ich, dass wir sie verlieren könnten :bc:
Ich schreib dir mal gerade eine PN :umarm:
Lotta&Lenny
12.04.2017, 19:08
Birgit lass Dich mal drücken :umarm: ich kann sehr gut mitfühlen wenn man so hilflos ist und nichts machen kann :umarm:
gib nicht auf, sie braucht Dich jetzt :umarm:
Einhorn09
12.04.2017, 19:36
Erst mal alles gute für die kleine Maus.
Hat sie denn mal Kontrastmittel bekommen? Einfach um klar zu erkennen ob überhaupt irgendwas durch geht?
Soweit ist weiss hat Kontrasmittel auch eine ziemlich abführende Wirkung. Mein letzte Bauchpattient Flocke hat ordentlichen Durchfall davon gehabt. Was ja bei einer Verstopfung jetzt gar keine so schlechte Nebenwirkung ist.
Also kontrasmittel wäre wichtig, evtl hängt es ja woanders.
Mehr kann und will ich dazu jetzt gar nicht sagen, hab meine beiden Jungs erst vor einigen Wochen im Abstand von 4 Wochen an Bauchproblemen verloren:heulh:
Ich wünsche euch von ganzem Herzen alles alles gute:umarm:
Die Couchpotatos
12.04.2017, 19:37
Liebe Birgit,
gleich vorweg, viel Ahnung habe ich nicht, kann nur aus Erfahrung schildern.
Wenn bei mir ein Hasi nicht futtert wird es gepäppelt. Aber wenn es auch nur ein bisschen selber frisst, lasse ich erstmal das Päppeln und beobachte es nur, gerade wenn die Zwangsfuetterung so ein Kampf ist. Bei meinen ist der Appetit dann immer langsam wiedergekommen. Natürlich nur wenn das Tier gründlich vom TA untersucht wurde, Krankheiten entsprechend behandelt wurden und eigentlich kein offensichtlicher Grund fuer Inappetenz vorlag.
Ich drücke die Daumen und hoffe, dass es Melissa bald besser geht. Habe Geduld und nicht so schnell aufgeben.
Liebe Gruesse
Sabine:umarm:
Julia1510
12.04.2017, 19:59
Ohne ein Röntgenbild ( am besten mit Bariumsulfat) kann man doch nur rätseln.
Das ist für mich längst überfällig.
Ich habe schon so oft erlebt, dass der Tastbefund ok ist und das Röntgenbild doch etwas anderes offenbart.
Je nachdem was ist, kann man dann auch die Therapie optimieren.
Wenn ich weiß, dass da ein Haarballen ist, behandle ich ganz anders als z B bei einer Aufgasung.
Hallo Ihr Lieben,
vielen lieben Dank für Eure Antworten :flower:, ich fahre morgen nach dem Dienst mit Melli nochmal zum TA zum Röntgen und um Alles abzuklären, vielleicht sind dann ja schon die Blutergebnisse da.
Ich bin ziemlich verzweifelt, werde jetzt aber mal versuchen etwas zu schlafen, hab schon so viele "halb-schlaflose Nächte" hinter mir :rw:
Immerhin geht sie zum Wassernapf und trinkt und sie wehrt sich wenn ich sie päppeln will, habe nur 1 ml dünnen CC-Brei, etwas Dimeticon und Rodicare akut in sie rein bekommen.
Liebe Grüße
Birgit
Heike O.
12.04.2017, 22:43
Ich bin in den vergangenen Jahren auch immer zurückhaltender geworden, was das Päppeln angeht. Es ist so extrem stressig und wenn sie ein bisschen was von selbst futtern beschränke ich mich auf Dimeticon, RodiCare akut, Novalgin und ggf. Emeprid (alles natürlich immer mit dem TA abgeklärt). Ich hatte noch keinen TA, der vom Päppeln abgeraten hätte aber ich habe gelernt, dass wir besser damit fahren, wenn ich möglichst wenig bis gar nicht päppel. Das zehrt sehr an den Nerven weil man dann gar nix tun kann, außer beobachten.
Meine fressen dann i.d.R. nachts die ersten Trockenkräuter (Breit- und Spitzwegerich). Ich finde ja Trockenkräuter nicht so kontraproduktiv in solchen Fällen... :rw:
Kommen eigentlich ein paar Köttel?
edit: Ich muss jetzt nochmal fragen, hab's gerade erst gelsen... Sie bekommt Emeprid und MCP? Oral und gespritzt. Das kenne ich so gar nicht und dachte, max. drei Tage? Klärt mich auf... :gruebel:
und schreib' doch Katharina Bö. mal an wg. ihrer Erfahrungen mit Haarballen. Ich meine, sie hat damals RodiCare Anti Hairball gegeben. - Wenn es denn die Haare sind.
Carmen P.
13.04.2017, 00:47
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr morgen schon die Blutergebnisse bekommt und ein aufschlußreiches Röntgenbild.
Alles Gute für die Süße. :umarm:
aber ich habe gelernt, dass wir besser damit fahren, wenn ich möglichst wenig bis gar nicht päppel.
edit: Ich muss jetzt nochmal fragen, hab's gerade erst gelsen... Sie bekommt Emeprid und MCP? Oral und gespritzt. Das kenne ich so gar nicht und dachte, max. drei Tage? Klärt mich auf... :gruebel:
Das mit dem Päppeln hatte ich dir ja gestern noch per PN geschrieben :umarm:
Wenn sie eh Medis gespritzt bekommt, dann lieber einmal eine Infusion unter die Haut geben.
:rw: Gertrud, das mit dem MCP und Emeprid habe ich gar nicht richtig gelesen.
Stimmt.......Birgit, bekommt sie das wirklich jetzt seit über einer Woche beides ?
Das erschreckt mich jetzt doch etwas . Sorry, dass ich das überlesen habe.:umarm:
Kennt das jemand anderes auch so in der Gabe/ Handhabe ?
Ich finde das heftig und kann mir nicht vorstellen , daß das richtig ist :ohje:, oder ?
Anja La.
13.04.2017, 10:27
Päppelst du mit einer 1ml-Spritze? Das klappt bei uns viel besser als mit den Monsterteilen. Wir fädeln die dann quasi an der Zunge vorbei und nach zwei oder drei ml kooperieren die Patienten dann in der Regel auch. Ich päppel übrigens auch eher wenig und ggf. gar nicht, wenn selbst gefressen wird. Aber das ist auch echt immer ein Drahtseilakt und im Grunde nur möglich, weil wir uns mit den Kaninchen die Wohnung teilen und deshalb wissen, ob Mini-Portionen gefressen werden.
Ich drücke Euch die Daumen. :umarm:
Birgit :umarm:
Das Emeprid und MCP zusammen gegeben wird, ist für mich auch neu.
Normalerweise wird nur eines davon gegeben und das auch nur über 3 Tage.
Aber ich hatte mal einen schwereren Fall, bei dem das Mittel (es war MCP) über 5 Tage gegeben wurde, natürlich unter tierärztlicher Kontrolle (ich musste sowieso jeden Tag mit dem Patienten in die Praxis). Erst da kam die Verdauung wieder in die Pötte und das Mittel konnte abgesetzt werden.
Birgit, ich halte röntgen auch für sehr wichtig, vor allen Dingen mit Kontrastmittel. Zum einen regt das Bariumsulfat die Verdauung etwas an, zum anderen kann nur dann ein Bezoar o.ä. ausgeschlossen werden.
Ich hab zu Deiner Sorgen-Maus noch ein paar Fragen:
Ist sie kastriert? Dann könnte eventuell eine Verklebung vorliegen - aber das bekommst Du auch nur per röntgen heraus.
Wurden die Zähne schon kontrolliert? Wenn die Kleine sowieso heute geröngt wird und der Magen-Darm-Bereich unauffällig ist, dann sollte unbedingt noch der Kopf mal mit durchleuchtet werden.
Wie ist denn Momentan ihre Verdauung, kommt was raus?
Mit den 1-ml-Spritzen klappt das päppeln bei uns auch viel besser, die stört die Kaninchen generell nicht so sehr im Mäulchen wie die üblichen Päppel-Spritzen (deren Spitze ich im übrigen als sehr hart und scharfkantig empfinde, das ist sicher äußerst unangenehm für die Tiere).
Daumen werden ganz fest gedrückt und ich hoffe, Ihr bekommt heute heraus, was ihr fehlt :umarm:.
Hallo Ihr Lieben,
zuerst einmal herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung und Anteilnahme :umarm::kiss::flower:
Nun zu Euren Fragen:
- Das Emeprid bekam sie seit Dienstag Abend 4 x, im 6 - 8-Stunden-Rhythmus und das MCP zusammen mit dem Schmerzmittel bekam sie auch 4 x im 6 - 8- Stunden-Rhythmus gespritzt, gestern um 18:00 Uhr das letzte mal.
- Seit Beginn der Inappetenz (also ab Montag, 03.04. spätabends) bekam sie Colosan, Dimeticon Albrecht und Rodicare Akut.
- Seit Sonntag Mittag geb´ ich auch Novalminsulfon (Novalgin) in kleinstdosis, also die das Schmerzmittel gespritzt bekam hab ich das natürlich weggelassen.
nachdem ich ihr gestern Abend noch die erforderlichen Medis eingegeben habe und einer weiteren "semi-schlaflosen Nacht", saß sie heute Morgen unverändert im offenen Stall und hatte wohl gerade was getrunken. Ja, sie trinkt immerhin Wasser aber nicht übermäßig viel, Tee nimmt sie nicht.
Hatte mich heute Morgen kaum ins Gartenhaus getraut weil ich schon Schlimmstes befürchtet hatte.
Ihr Bäuchlein war aber immer noch weich - von Aufgasung keie Spur - aber sie will nicht fressen und hat immerhin (wahrscheinlich eher "mir zu Liebe") an einem getrockneten Löwenzahnblatt welches ich ihr gegeben habe herumgeknabbert. Auf vor der Nase Herumwedeln mit einem Brombeerblatt oder Apfelbaumblatt zieht nicht mehr, sie drückt ihre Nase auf de Boden, will nicht reinbeißen, wehrt sich nicht und läuft auch nicht weg. Ich denke, sie weiß, dass ICH für sie keine Gefahr bedeute, sie unterwirft sich immer gleich sofort.
Die Zwangsernährung hab ich erst mal eingestellt weil sie diesen Brei "zum Verrecken nicht nehmen will" sie weht sich wie einer Verrückte. Wenn ich mir vorstelle ich hätte eine Magenschleimhautentzündung und jemand würde mich ständig randvoll mit Brei stopfen - das grenzt ja schon an Tierquälerei ...
Habe ihr heute früh natürlich mit zeitlichen Abständen Novalgin, Dimeticon Albrecht, Colosan und Rodicare Akut eingegeben (so hat sie wenigstens ein bisschen im Magen und etwas Zucker als Energiespender) und bin noch bis heute Mittag im Büro zumindest körperlich anwesend.
Heute Nachmittag hab ich einen Termin beim Tierarzt. Werde hoffentlich die Ergebnisse der Blutuntersuchung bekommen und wir werden röntgen um zu erkennen, ob da ggf. ein Haarballen ist (glaub ich aber eher nicht) und alles weitere Besprechen. Wer weiß, was die arme Mellimaus quält.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
ich schreibe emotionslos aber es geht mir ..... :bc::bc::bc::bc:
anscheinend doppelt gepostet ... ist vom Büro aus schwierig .... der PC meldet mich immer einfach ab während des Schreibens ....
Melli ist kastriert und 7,5 Jahre alt.
Melissa beim Zeitunglesen ..... http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=102692&d=1406566479
noch ein älteres Bild von Melissa, hinter dem "Baum", die "Hochbeinige" http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=23895&d=1312910924
... ob aktuell Köttel kommen weiß ich nicht genau :rw:, sie ist ja mit Mats zusammen aber die Köttelketten die ich gefunden habe kamen schon von ihr. Werde sie heute mal separat setzen (zwischen Büro und Tierarztbesuch) und gucken, ob sie was macht.
Heike O.
13.04.2017, 11:32
Wenn die Köttelketten von ihr sind, kommt ja was raus und vermutlich auch kleine Mengen rein. Deshalb wäre bei mir auch nix mit päppeln.
Vermutlich frisst sie sehr wenig und nicht zu den Zeiten, die du kennst. Natürlich läuft dann im Kopf immer das Horrorszenario ab, aber vielleicht braucht sie einfach länger bis wieder alles normal läuft.
Meine würde übrigens im Leben nicht in der Ecke kötteln, die du für Melissa auserkoren hast. Sie tun's auch kaum tagsüber, ebenso wie das Futtern. Sie warten überwiegend auf die Dämmerung. Dann nutzen sie das Klo und ruhen wieder. Am Tag kommt oft dann mehrere Stunden nix und am späten Nachmittag/frühen Abend geht's dann weiter mit der "Produktion".
Ich drück euch die Daumen und hoffe, dass der TA helfen kann.
Sie bekommt zwar schon enorm viel, aber ich finde hier Nux Vomica sinnvoll. Das ist ja auch gegen Übelkeit sehr wirksam. Und bei den vielen Medis vorstellbar :umarm: !
Kurzes OT : Bei Luca haben wir heute Blut abgenommen und auf dem US entdeckt, dass die linke Niere etwas vergrößert ist. Könnte man anhand des Röbildes ja nicht erkennen.
Da denke ich jetzt tatsächlich an Übelkeit durch ein Nierenproblem.
Ich denke so oft an euch , Birgit :umarm:
Hoffentlich habt ihr bald Gewißheit.
Wenn Melissa sich bei Mats wohlfühlt, würde ich sie nicht trennen.......auch wenn es Probleme wegen der Köttelzuordnung gibt. :freun:
Julia1510
13.04.2017, 13:04
Auch da hilft zB die Gabe von Bariumsulfat. Dann macht das betroffene Tier bei Gabe einer ausreichenden Menge nämlich helle Böbbel, die gut von denen der Partnertiere zu unterscheiden sind.
War für mich immer eine Hilfe, da ich auch nicht trenne wenn es nicht unbedingt sein muss.
Hallo liebe Birgit,
das tut mir sehr leid :umarm:
ich hatte das Problem gerade zum 2ten Mal mit meinem Pferd. Nein, nicht Haarballen :rw:
Sie bekam immer öfter Matschkot, dazu Kotwasser und fraß ganz schlecht, wodurch sie in kurzer Zeit massiv abgenommen hatte. Nichts half. Da ich das Problem ja schon kannte, habe ich einen große Kotprobe machen lassen und sie hatte wieder zuviele Streptokokken im Darm. Dagegen gibts es Synutrim (Trimethoprim 120 mg/g + Sulfadiazin 600 mg/g). Sie hat nach drei Tagen wieder normal gefressen, nach 5 Tagen war der Durchfall weg und sie frißt wie ein Scheunendrescher, hat schon wieder zugenommen. Parasiten wurden in der Kotprobe keine gefunden.
Ich würde in diesem Fall immer auch an eine große Kotprobe denken. Mein Tommi machte auch seit längerer Zeit Matschkot und ich habe es vorher erstmal mit Citrobiotic (Grapefruitkernextrakt) versucht. Das wirkt ebenfalls gegen Bakterien und Pilze, aber milder als ein AB. Der Matschkot ist jetzt nach ca. 5 Wochen wesentlich weniger, nicht mehr täglich, abhängig vom Frischfutter und er frißt deutlich besser.
Wahrscheinlich ist die gesamte Darmflora bei Melli jetzt auch daneben und die Schleimhäute gereizt oder entzündet. Da gebe ich Heilerde zu, das beruhigt.
Teddy und Lotte hatten ebenfalls mehrmals Haarballen (Tastbefund), die wir mit Ananassaft behandelt haben. Allerdings nur 3x/Tag. Eine OP habe ich nie machen lassen. Sie sind so verschwunden. Mein damaliger Ta sagte immer, Päppeln, damit von oben genug zum Schieben da ist. Meine liessen sich allerdings immer gut päppeln.
Drücke ganz fest die Daumen :umarm::umarm::umarm:
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für euren ausführlichen Tipps und Beschreibungen :umarm:, es ist alles anders als wir dachten , Melli ist mit großer Wahrscheinlichkiet herzkrank.
Sie wurde 2 x geröntgt, ein Haarballen ist es wahrscheinlich nicht sagte der Doc. man kann es aber auch nicht ausschließen (das versteh´ ich nicht, dachte mit dem Kontrastmittel usw. müsste das Röntgenbild ein diagnostizierbares Ergebnis liefern - was für eine Sch .... :scheiss:)
Na ja, da auf dem einen Bild irgendwas in der Herzgegend nicht optimal zu sein schien haben wir noch ein zweites Bild gemacht und Dr. B. meint, dass sie ein vergrößertes Herz hat, vielleicht auch einen Tumor vor dem Herzen ..... .
Jetzt muss ich alles wie gehabt geben (auch Emeprid, Novalgin, Dimeticon) und soll sofern sie nicht oder zu wenig frisst kräftig päppeln auch wenn ihr das nicht gefällt :scheiss: und noch Herz- und Blutdruck- sowie Entwässerungsmedis obendrauf.
... und ich soll zu Herz-Ultraschall nach Duisburg fahren da es auch sein könnte, dass sie einen Tumor vor dem Herzen haben könnte oder das Herz ist eben massiv vergrößert ..... nur habe ich leider keinen Goldesel im Garten der das alles bezahlen kann. Das ist doch Wahnsinn .... :rw:
Ach so, der Magen war leicht gefüllt und im Darm waren helle Köttelchen zu erkennen und die Blutwerte waren unauffällig, EC-Titer wissen wir noch nicht
Als wir eben vom Tierarzt kamen hat Melissa sofort und gierig gefressen, Fenchel - ich hab mich so sehr gefreut aber jetzt liegt sie wieder ganz ruhig da und döst und will wieder nchts nehmen.
Ich lass´ sie erstmal in Ruhe, vielleicht kommt sie ja nochmal auf den Rasen heute Abend.
Nux Vomica (Globuliwasser) geb ich jetzt auch, gegen die Übelkeit ....
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Heike O.
13.04.2017, 19:13
Aber das ist doch prima, wenn sie sofort ordentlich gefuttert hat. Wer will denn dann noch Action. Ist es nicht normal, dass sie dann erstmal ruht?
Jetzt bist du wenigstens ein bisschen weiter, auch wenn die Diagnose wirklich nicht schön ist. Zumindest kann man jetzt etwas gezielter vorgehen.
Aber das ist doch prima, wenn sie sofort ordentlich gefuttert hat. Wer will denn dann noch Action. Ist es nicht normal, dass sie dann erstmal ruht?
Jetzt bist du wenigstens ein bisschen weiter, auch wenn die Diagnose wirklich nicht schön ist. Zumindest kann man jetzt etwas gezielter vorgehen.
absolut :good:
Eben saß Melli auf dem Rasen und graste neben Mats :froehlich: aber die Freude hielt nich lange an .... ich hab´s gleich wieder kaputt gemacht ....:scheiss:
Ich ging sofort mit dem Fotoapparat raus und als Melli mich am Horizont sah klopfte sie laut und rannte sofort ins Gartenhaus und duckte sich in die Ecke, nahm NICHTS an, ich glaube, sie hat einfach nur furchtbare Angst vor mir :bc:
Eben hab ich ihr Dill hingelegt was ich eben noch gekauft habe (und Fenchel) und das nahm sie nachdem sie einmal wütend reingebissen hatte - wisst ihr was - ich habe wieder etwas Hoffnung ..... :rw: :dance2: :rw: denke, dass sie nicht essen will liegt am Päppeln .....
Aber das ist doch prima, wenn sie sofort ordentlich gefuttert hat. Wer will denn dann noch Action. Ist es nicht normal, dass sie dann erstmal ruht?
Jetzt bist du wenigstens ein bisschen weiter, auch wenn die Diagnose wirklich nicht schön ist. Zumindest kann man jetzt etwas gezielter vorgehen.
absolut :good:
Eben saß Melli auf dem Rasen und graste neben Mats :froehlich: aber die Freude hielt nich lange an .... ich hab´s gleich wieder kaputt gemacht ....:scheiss:
Ich ging sofort mit dem Fotoapparat raus und als Melli mich am Horizont sah klopfte sie laut und rannte sofort ins Gartenhaus und duckte sich in die Ecke, nahm NICHTS an, ich glaube, sie hat einfach nur furchtbare Angst vor mir :bc:
Eben hab ich ihr Dill hingelegt was ich eben noch gekauft habe (und Fenchel) und das nahm sie nachdem sie einmal wütend reingebissen hatte - wisst ihr was - ich habe wieder etwas Hoffnung ..... :rw: :dance2: :rw: denke, dass sie nicht essen will liegt am Päppeln .....
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass Dr. B. sich irrt. Ein Herzproblem wäre wirklich das letzte, was sie brauchen könnte. :ohje:
Zum Päppeln: Ich päpple ehrlich gesagt nur bei Zuständen, in denen Die Tiere fressen möchten, aber nicht können, bespielsweise bei Zahnproblemen, Ohrenschmerzen (kauen verstärkt sie Schmerzen) etc.
Bei Bauchgeschichten päpple ich nicht. Wenn beispielsweise morgens ein Röntgenbild erstellt wurde, kann man zwar sagen, dass momentan gepäppelt werden könnte. Wie es aber Stunden später im Bauch aussieht, weiß der Halter zuhause nicht. Er päppelt auf Anweisung und aufgrund des Röntgenbildes von vor Stunden weiter, was aber fatal ausgehen kann, weil der Halter meist den Ist-Zustand des Bauches gar nicht kennt.
Deswegen päpple ich bei Bauchgeschichten nicht. In der Regel fressen die Tiere dann wieder von selbst, wenn sie Platz im Magen bekommen. Dazu ist das Entgasen sowie die Massagen das A & O!
Lilo hat 12 Tage lang E.c.-bedingt einen kompletten Darmstillstand gehabt. Wir sind hier nervlich durch die Hölle gegangen. :ohje:
Sie hat die gesamte Zeit über auch Emeprid (MCP ist das selbe) bekommen, denn wir hatten nichts zu verlieren, wohl aber zu gewinnen. So grundsätzlich stütze ich die Meinung, dass es nicht länger als 3 Tage gegeben werden sollte, aber es gibt auch Situationen, wo man es riskieren muss, es länger zu geben.
Lilo bekam zusätzlich Nux Vomica, Novalgin, Sab Simplex, Colosan, Panacur, Vitamin B, Fencheltee und Infusionen mit Nährstoffen. Um ihren Darm zu entspannen, bekam sie täglich Einläufe, die auch ihre Wirkung taten. Massagen gab es jede Stunde.
Wir haben es geschafft, auch wenn Lilo dadurch ordentlich abgenommen hatte. Aber das Gewicht bekamen wir wieder drauf. :good:
Ich drücke die Daumen, dass es deiner Maus bals besser geht. :umarm:
Liebe Margit :umarm:,
herzlichen Dank für deine umfangreiche und mutmachende Antwort :flower:, ich habe ja gestern Abend aufgehört zu päpppeln (zu "stopfen" :rw:) und Melli frisst wieder. Sie war eben wieder auf dem Rasen bei Mats und sie hatte auch eben, als "Einschluss ins Gartenhaus" war für ihre Verhältnisse "viel" Futter genommen. Es gab Dill, Fenchel und ausnahmsweise viele getrocknete Kräuter (Spitz-/ Breitwegerich, Löwenzahn und Ringelblumenblüten) und sie hat von allem gefressen.
OK, es gab dan ja nochmal "zwangsweise" Medis: Dimeticon und Emeprid (Novalgin lass´ ich jetzt mal weg, denke nicht, dass sie Schmerzen hat) denke, dass sie nur hochgradig vom Päppalen genervt, von mir geschockt und von dem CC-Brei einfach nur erbärmlich angeekelt war.
Ich muss jetzt wieder Vertrauen aufbauen aber das kriegen wir schon hin, sie ist nicht lange nachtragend.
Ja, ich fürchte aber mit dem vergrößerten Herzen hat Dr. B. recht - so etwas sagt man doch nicht, wenn man unsicher ist ... Herzmedis soll ich ja schon jetzt geben ...
Vieleicht geht es Melli auch so gut, weil sie in der Praxis schon Herzmedis bekommen hat - ich weiß es ncht genau aber es geht ihr besser und das ist schon mal ein guter Anfang :good:
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Katharina
13.04.2017, 23:46
Ich fahre Anfang Mai auch wieder nach Duisburg zum Herz-US (mit 8 Tieren), das kostet knapp 40 Euro pro Tier, also in etwa wie eine Impfung. Das finde ich total wichtig, denn ein Röntgenbild kann nur einen Anhaltspunkt geben. Wir hatten schon den Fall, dass das Tier herzgesund war, aber leider auch die anderen Fälle, und die werden vom Kardiologen so gut eingestellt für die Medi-Gabe, dass es wirklich das Leben verlängert, teilweise sogar um einige Jahre. Und ich bin immer wieder erstaunt, dass sich der Zustand nach ganz wenigen Tagen verbessert.
Bei Bruno war es ähnlich. Er war platt, die Köttel klein und trocken und er saß eigentlich nur rum. EC überstanden, Zahn-OP auch usw., aber er hat einfach zu wenig gefressen.
Dann kam auch die Diagnose, dass das Herz zu groß ist. Er bekommt nun Herzmedikamente. Sein Zustand hat sich nach 4 Tagen massiv gebessert! Die Köttel wurden größer und er ist wieder durch die Wohnung gesaut.
Die Herzmedis bekommt er jetzt das restliche Leben.
4 Tage und die Welt war wieder in Ordnung...
Ich drück euch die Daumen :flower:
Hallo liebe Kathie :umarm:
vielen Dank für deine Infos bzgl. HerzUS :flower:, echt ? nur 40 Euro, das ist ja dan tatsächlich erschwinglich :froehlich:. Dr. B sagte, dass du auch immer zu ihm fährst.
Hoffe, dass ich bei ihm schnell einen Termn bekommen kann denn die Herzmedis die sie jetzt bekommt sind sicher nicht das Optimum.
Was ich doof finde ist, dass in dem "Crataegus" (Weißdorn, fürs Herz) dem Geruch zufolge heftig viel Alkohol enthalten ist :secret: und davon soll sie 2 x am Tag "Nullkomma-soundso" ml bekommen was schon recht viel ist und das ist doch sehr belastend für den Magen/ Darm, Kreislauf und Leber .... :scheiss:.
Whow, mit 8 Kaninchen nach Duisburg - dann hast du aber bestimmt einen sehr fleißigen Goldesel im Garten :D nein, ich weiß ja, dass du wirklich Alles und noch mehr für die geliebten Wackelnasen tust *g*.
___________________________________________________________________________________________________________
Hallo liebe Lisa :umarm:,
vielen Dank für die mutmachende Beschreibung :flower: wie schön, dass es Bruno wieder gut geht und die herzmedis so gut helfen. Die Hoffnung hab ich bei Melissa auch, nur wer weiß, wann ich einen Termin bekommen kann ..... das dauert sicher ewig ... und wir fliegen Ende Mai in Urlaub :scheiss: und wer soll ihr die Herzmedis eingeben??? Fragen über Fragen - an den "Tumor" glaube ich aber noch nicht .... Die Schwiegermutter wird das mit der Spritze ins Mäulchen nicht können :scheiss:
Na ja, wir werden eine Lösung finden, da bin ich ganz sicher. Man findet immer eine Lösung ..... auch wenn man vorher denkt, dass es Keine gibt :rw:.
Sag mal, welche Herzmedis bekommt Buno denn so? Bekommt er auch was für den Blutdruck und zur Entwässerung?
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Melli schläft bzw. döst; nimmt aber zwischendurch - leider aber zu wenig - Essen auf. Mal ein Blättchen, mal ein Hälmchen ... davon kann man doch nicht existieren :ohje: aber jetzt ist ja keine Essenzeit ....
Hoffe, dass sich ihr Zustand im Laufe des Tages noch bessert, leider magert sie derzeit ziemlich rasant ab ... :ohje:.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Katharina
14.04.2017, 11:06
Das Crataegus kannst du im Eierbecher "auslüften" lassen, dann ist der Alkohol weg.
Ich denke nicht, dass du bei Dr. Kr. schnell einen Termin bekommst, aber es gibt dort noch zwei oder drei weitere Kardiologen, die Kaninchen schallen können. Wobei es mit einem Tier natürlich einfacher ist als mit acht, wie bei mir. Ich fahre alle halbe Jahre mit solchen Mengen dorthin. So verbringe ich quasi meinen Urlaub, der im sonnigen Süden ja auch Geld kosten würde. :secret:
Vielleicht bekommt Dr. B. schneller einen Termin, wenn er in Duisburg anruft und die Lage als dringlich schildert?
Ich bekam bei Dr. K. innerhalb von ein paar Tagen so einen Termin. Allerdings muss ich dazusagen, dass meine TÄ und er sich gut kennen. :secret:
Katharina
14.04.2017, 13:33
Nein, Dr. B bekommt keinen schnelleren Termin. Für ein Tier kann man aber Glück haben, dass jemand absagt und man rein rutschen kann.
Katharina
14.04.2017, 13:35
In der TK Stommeln soll es wohl auch inzwischen einen kaninchenerfahrenen Kardiologen geben, das wäre in Birgits Nähe. Für mich kommt das aber aus verschiedenen anderen Gründen nicht in Frage.
hmmm, dann hätte er mir das sicherlich angeboten ... hmmm vielleicht ist es hilfreich, wenn ich ihm schon mal per E-Mail die Blutwerte und die beiden Röntgenbilder schicken würde und auf die Dringlichkeit hinweisen würde ... :rw:. Dr. B. war ja so lieb, mir gestern Abend nach Feierabend noch alles per E-Mail zuzusenden worüber ich mich wirklich sehr gefreut habe und wir hatten auch noch kurz telefoniert.
Danke für den Tipp mit dem Alkohol verdunsten lassen im Eierbecher :umarm: gute Idee :good: Habe auch noch Crataegus als Globuli in der Potenz D 1 hier; noch von Moppelchen damals. ..... aber das ist ja doch ganz anders anzuwenden .... ist ja Homöopathie in "Ultra-Verdünnung" hmmm
In der TK Stommeln soll es wohl auch inzwischen einen kaninchenerfahrenen Kardiologen geben, das wäre in Birgits Nähe. Für mich kommt das aber aus verschiedenen anderen Gründen nicht in Frage.
whow, liebe Kathie - das wäre doch absdolute Spitzenklasse :froehlich::froehlich::froehlich: - weißt du zufällig wie der heißt??? Das wäre ja suuuper für mich, ist nur 20 Minuten von mir entfernt.
Katharina
14.04.2017, 13:55
Nein, aber Dr. B müsste es wissen.
Nein, aber Dr. B müsste es wissen.
ja, das dachte ich auch .- hatte ihn gestern gefragt, ob es denn unbedingt Duisburg sein muss und ob es keinen anderen gibt, der näher ist aber er sagte, dass es nur sehr wenige Herzspezialisten gibt die berim kaninchen Herz-Ultraschall machen gibt und dass es hier im ganzen Umkreis nur den Dr. Kr. in der TK Duisburg-Kaiserberg gibt.
Hmmm, vielleicht wollte er sagen, dass dies der Beste ist ...
Ich ruf´ da auf jeden Fall am Dienstag mal an, die Tierklinik Stommeln kenn´ ich und die finde ich auch alleine mit dem Auto :rw: dort wurden Mats Verletzungen (durch Toby) behandelt, meine geliebte Fee und auch mein geliebter Robert erlöst.
Katharina
14.04.2017, 16:24
Birgit, ich glaube ich habe da etwas verwechselt, der Kardiologe aus Stommeln ist jetzt auch in Duisburg. Schau doch mal auf die HP von Duisburg, da steht die Vita der TÄ.
ach wie schade :ohje: das wäre echt klasse gewesen aber - ganz ehrlich - ich glaube nicht, dass Melli noch bis zu eine Ultraschalltermin durchhält - denke nicht, dass es "nur" das Herz ist. Das mit dem Tumor ist wohl wahrscheinlicher und so ein Ding wächst ja gerne schon mal explosionsartig ....
Keine Ahnung was Dr. B. gestern für ein Wundermittel gegeben hat, dass sie gestern abend plötzlich und unerwartet so aktiv war und so gut gefressen hatte.
Sie kam ja aus der Transportbox raus und stürzte sich sofort aufs Futter. So was hab ich noch bei keinem Kaninchen gesehen, was vom Tierarzt kommt. Normalerweise krabbeln die Kaninchen vorsichtig aus der TB, rennen dann los und treten während der Flucht mehrmals kräftig nach hinten aus und verstecken sich erstmal für ein paar Minuten in ihrem sicheren Gehege.
Ich hatte wirklich gedacht, Melissa sei jetzt auf dem Weg der Besserung und die Herzmedis hätten schon eine Wirkung gezeigt aber da hab ich mich wohl deutlich zu früh gefreut.
Möglichweise ´ne heftige Dosis Kortison, die so einen unerwarteten Kraftschub auslösen kann. Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht.
Seit heute Morgen frisst wie wieder sehr wenig und meistens nur, wenn ich sie mit Futter (Dill, Blättern usw.) ärgere (also vor der Nase rumwedel bis sie genervt reinbeißt und es dann nimmt).
Sie liegt immer an der gleichen Stelle im Stall, ist an nichts interessiert und liegt nur rum, duckt sich wenn ich ins Gartenhaus rein komme, drückt die Nase feste auf den Boden (damit ich nicht ans Mäulchen dran komme um ihr was ein zu geben), sie wehrt sich nicht wenn ich sie hoch nehme aber sie wehrt sich wie eine Verrückte, wenn ich ihr die erforderlichen Medis geben möchte :ohje:.
Sie kommt natürlich auch nicht ´raus auf den Rasen :ohje: Ganz ehrlich - ich glaube nicht, dass wir sie retten können ..... ich denke sie will einfach nicht mehr - sie will einfach nur noch in Ruhe und Frieden sterben :bc:.
.... ich fass´ es nicht - sie ist während ich den letzten Post schrieb und dabei immer wieder rausgeguckt habe (hat bestimmt 30 minuten gedauert) während der letzten Worte ´raus gekommen, auf de Rasen. :froehlich:
Melissa sitzt bei Mats auf dem Rasen und lässt sich von ihm abschlecken ..... :froehlich:
Mein Gott, das ist ja unglaublich, was für eine Achterbahnfahrt ..... langsam glaube ich, dass ICH das Problem bin .....
... sie sitzt immer noch draußen, Seite an Seite mit Mats auf dem Rasen ... :good:
... und frisst auch noch?
Die Couchpotatos
14.04.2017, 23:21
Ich drücke weiterhin die Daumen und lese still mit:umarm:
Keks3006
15.04.2017, 10:12
Vielleicht doch ein Haarballen / Haaransammlungen im Magen, die den Ausgang mal zusetzen, mal freigeben?
Eins von meinen Kaninchen hatte die letzten Jahre auch oft Probleme beim Wechsel von Winter- auf Sommerfell (dieses Jahr sind wir bisher gut davongekommen) und dann ist es auch so ein Auf und Ab - mal ist gar nichts, dann nur rumliegen, Futterverweigerung, Zittern, dann wieder gar nichts.
Hallo Ihr Lieben :umarm:
Melissa geht es besser :froehlich:, sie frisst und auch nach der Eingabe der Medis nimmt wie wieder Leckerchen von mir und frisst danach weiter :froehlich:.
Ich habe gerade mit der Praxis GB telefoniert und ich muss nicht kommen, und: Nein - Es wurde am Donnerstag Nachmittag kein Cortison gespritzt (was ich schon im Verdacht hatte).
Melli braucht einfach Ruhe, Ruhe vor mir, Ruhe vor Medigaben, sie möchte sich nichts mehr reinzwingen lassen, möchte selbst entscheiden und muss sich jetzt von dem Päppelschock erholen, das viele Päppeln muss für sie die Hölle gewesen sein :bc:.
Ich dachte immer, sobald ein Hasi mehr als einen Tag nicht frisst, das Päppeln (neben den erforderlichen Medis) das A und O sei :peinlich: aber das ist wohl doch von Fall zu Fall unterschiedliche und hier war es kontraproduktiv :negative:.
Ich gebe die Medis jetzt Alle nacheinander in einer "Medi-Aktion",
Morgens: Dimeticon, Emeprid, Blutdruck, Herz und lasse sie 6 Stunden lang in Ruhe,
am frühen Nachmittag: Emeprid und Dimeticon
und spät abends: Dimeticon, Emeprid, Blutdruck, Entwässerung, Herz und lasse sie dann wieder zufrieden.
Schmerzmittel geb ich seit gestern Abend nicht mehr.
Ich wünsche euch Allen schon jetzt ein wunderschönes Osterfest :flower:
Ganz viele liebe Grüße und herzlichen Dank für Euer Daumendrücken, eure wertvollen Impulse und Tipps und die tolle Unterstützung :umarm:
Birgit
Vielleicht doch ein Haarballen / Haaransammlungen im Magen, die den Ausgang mal zusetzen, mal freigeben?
Eins von meinen Kaninchen hatte die letzten Jahre auch oft Probleme beim Wechsel von Winter- auf Sommerfell (dieses Jahr sind wir bisher gut davongekommen) und dann ist es auch so ein Auf und Ab - mal ist gar nichts, dann nur rumliegen, Futterverweigerung, Zittern, dann wieder gar nichts.
Ja, wer weiß, liebe Keks :umarm:, vielleicht zusätzlich auch noch ein kleiner Haarballen ... und ich hab die arme Maus so mit Brei gequält, hoffe sie verzeiht mir das irgendwann bzw. dass sie meine gutgemeinten "Vergewaltigungen" irgendwann vergisst .... :rw:
Heike O.
15.04.2017, 11:52
Vielleicht doch ein Haarballen / Haaransammlungen im Magen, die den Ausgang mal zusetzen, mal freigeben?
Eins von meinen Kaninchen hatte die letzten Jahre auch oft Probleme beim Wechsel von Winter- auf Sommerfell (dieses Jahr sind wir bisher gut davongekommen) und dann ist es auch so ein Auf und Ab - mal ist gar nichts, dann nur rumliegen, Futterverweigerung, Zittern, dann wieder gar nichts.
Ja, wer weiß, liebe Keks :umarm:, vielleicht zusätzlich auch noch ein kleiner Haarballen ... und ich hab die arme Maus so mit Brei gequält, hoffe sie verzeiht mir das irgendwann bzw. dass sie meine gutgemeinten "Vergewaltigungen" irgendwann vergisst .... :rw:
Sie wird dein schlechtes Gewissen bis zum Ultimo für sich nutzen :girl_haha:. - Ich spreche da aus Erfahrung.
Dir auch ein frohes Osterfest, liebe Birgit :umarm:
Wie schön, dass Melissa wieder frisst. :froehlich:
Das ist eine gute Idee alles in einem Rutsch zu geben . Ich glaube auch Ruhe tut ihr momentan sehr gut um wieder fit zu werden und sich zu aklimatisieren.
Ich drücke weiter die Daumen für die süße Maus :umarm:
Ich freue mich, daß es ihr besser geht :froehlich:
Mag Melli sich denn generell anfassen lasen? Oder lieber nicht?
Ich habe meine Lotte immer mal zwischendurch zum Schmusen besucht. Nur gekrault und nichts gegeben. Damit sie nicht wußte, was kommt, sonderndaß halt auch mal nur gekuschelt wird und keine Medis. Oder gekrault, dann gabs Medis und es wurde noch ein bißchen gekuschelt. Sie hat es dann akzeptiert und hat dann auch die Medigabe zwischendurch hingenommen.
Lotte hat 6,5 Jahre mit Herzmedis gelebt. Ihr Herz war sehr vergrößert. Sie wurde mit ziemlicher Sicherheit damit geboren und die Leber wurde dadruch ebenfalls geschädigt. Wenn sie mit Medis gut eingestellt sind, haben sie eine gute Chance alt zu werden. Sie hat sich dabei an die täglichen Medigaben gewöhnt und wir haben unsere Schmuserunde draus gemacht.
Du kannst Crataegus Urtinktur auch mit Crataegus Dx kombinieren, weil es auf verschiedenen Ebenen wirkt. Ich habe das bei Lotte auch gemacht.
Alles Gute und entspannte Ostern!
Carmen P.
16.04.2017, 01:03
nachdem ich ihr gestern Abend noch die erforderlichen Medis eingegeben habe und einer weiteren "semi-schlaflosen Nacht", saß sie heute Morgen unverändert im offenen Stall und hatte wohl gerade was getrunken. Ja, sie trinkt immerhin Wasser aber nicht übermäßig viel, Tee nimmt sie nicht.
Dann hätten wir ja zusammen durchmachen können.:coffee::coffee::coffee:
Paulo wollte kurz vor Ostern auch noch einen "Krankenschein". :ohje: (Erinnerst Du Dich noch, was ich gesagt hatte?) Also ging es Donnerstag noch zum TA.:heulh:
Die Zwangsernährung hab ich erst mal eingestellt weil sie diesen Brei "zum Verrecken nicht nehmen will" sie weht sich wie einer Verrückte. Wenn ich mir vorstelle ich hätte eine Magenschleimhautentzündung und jemand würde mich ständig randvoll mit Brei stopfen - das grenzt ja schon an Tierquälerei ...
Da kann ich so mitfühlen, wie es Dir und Melli geht, wenn ein Tier nicht futtern mag.:umarm:
Ich freu mich jetzt ganz vorsichtig, dass es Melissa wieder besser geht und sie auch wieder mehr futtert.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es so bleibt und wünsche Euch schöne und vor allem ruhige Ostern. :umarm::umarm:
Hallo Ihr Lieben,
zuerst wünsche ich noch einmal Allen in dieser Runde ein frohes Osterfest und ganz viele bunte Ostereier *g*
Ja, Melissa lässt sich gerne streicheln, sie genießt es sehr und knuspert wieder leise mit den Zähnchen wennich sie streichle, sie frisst wieder den Umständen entsprechend gut, nimmt auch wieder begeistert Sonnenblmenkerne (die ja wieder Gewicht bringen) und sie saß gestern Abend wieder lange mit Mats auf dem Rasen.
Sie sitzt wieder vorne an im Stall (nicht immer nur hinten links in der Ecke) und kommt auch wieder nach vorne ins Gartenhaus, wenn ich dort was Leckeres zu essen (eben Möhrengrün) hinlege.
Die Herzmedis scheinen zu helfen und sie fasst wieder Vertrauen zu mir und ist nicht lange nachtragend.
Morgens kommt sie noch nicht aus dem Gartenhaus ´raus vielleicht weil sie sich - wie für kaninchen üblich - in der Dunkelheit sicherer fühlt.
Den Herz-Ultraschall lass´ ich dennoch machen, aber wahrscheinlich wirklich in der Tierklinik Stommeln denn die haben ja auch ein Ultraschallgerät und lt. Internetseite gute Kardiologen. Ich werde dort nächste Woche erstmal nachfragen, ob es häufiger vorkommt, dass bei einem kaninchen ein Herzultraschall gemacht wird. Ein erfahrener Tier-Kardiologe wird ja auch bei einem Kaninchen einen Herzfehler/ eine Herzkrankheit feststelen können; die Medikation kann ich ja dann wieder Dr. B. überlassen.
Gute Besserung, liebe Carmen, an den süßen Paulo :umarm::umarm:
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Carmen P.
16.04.2017, 14:16
Das liest sich doch schon viel besser.:froehlich::froehlich:
Weiter so, Melissa. :taetschl::taetschl:
Meine Daumen bleiben noch gedrückt. :umarm:
Die Couchpotatos
16.04.2017, 21:08
Ich freue mich für Melissa und für dich:froehlich:
Katharina
16.04.2017, 21:27
Ein erfahrener Tier-Kardiologe wird ja auch bei einem Kaninchen einen Herzfehler/ eine Herzkrankheit feststelen können
Das ist nicht unbedingt der Fall, es ist wie mit den TÄ im Allgemeinen, die können Hunde und Katzen und müssen sich für Kaninchen fortbilden.
Ein erfahrener Tier-Kardiologe wird ja auch bei einem Kaninchen einen Herzfehler/ eine Herzkrankheit feststelen können
Das ist nicht unbedingt der Fall, es ist wie mit den TÄ im Allgemeinen, die können Hunde und Katzen und müssen sich für Kaninchen fortbilden.
ja, das kann gut sein, liebe Kathie, ich werde in Stommeln nachfragen - ehrlich gesagt, wäre mir Duisburg auch lieber ....
Dr B. hatte mir gestern Abend noch auf den AB gesprochen (hab ich eben erst abgehört - wir waren Abend bei meinem Papa). Wir haben Mellis Blut je auch auf EC untersuchen lassen und ihr EC-Titer ist positiv sagte Dr. B.; wie hoch der Wert ist hatte er nicht gesagt aber ausschließen als Urlache für das "Nicht-Fressen-Wollen" können wir EC also auch nicht gänzlich.
Ob sie tatsächlich herzkrank ist steht ja nicht mal wirklich fest :rw:
Armes Mellimädchen :ohje: sie ist noch nicht wieder "topfit" - aber sie frisst immerhin wieder (aber noch zu wenig und nicht die alltäglichen Sachen wie Kohlrabiblätter Möhren, Paprikaschoten, Salat; sie frisst nur besonders leckere Sachen wie Möhrengrün, Löwenzahn, Fenchelgrün, Fenchel (das Innere), Cunis, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Dill, getrocknete Kräuter) und kommt abends auf den Rasen grast aber nicht so viel und ist auch nicht so viel mit Mats zusammen wie sonst, sitzt öfter mal alleine ....
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Wieder einen Tag geschafft aber ich mache mir immer noch Sorgen und ich hab Horror vor dem anstehenden Urlaub weil ich noch niemanden habe, der Meli die Medis geben kann und die Schwiegermutter macht das nicht (hat sie mir heute gesagt). Ach Menno :scheiss: ich kann mich gar nicht auf den Urlaub freuen .... aber mein Mann ist mir auch wichtig und ich kann nicht unser ganzes Leben nur auf die Kaninchen ausrichten und von ihm verlangen, dass wir den Urlaub absagen ..... In eine Pflegestelle geben geht jetzt u. a. aus finanziellen Gründen auch nicht mehr .....
Guten Morgen Allerseits :wink1:
Melissa geht es unverändert, sie frisst "so la la" und nur das, was ihr am besten schmeckt; lässt das "Normale" liegen, bemüht sich leider auch nicht z. B. an das leckere Fenchel-Innere zu kommen wenn ich den Fenchel nicht in Viertel schneide. Ihr fehlt irgendwie noch der "Heißhunger".
Sie schläft nicht mehr ganz so viel und ist wieder interessierter am Leben; gestern Abend saß sie wieder lange auf dem Rasen und vorher saß sie Oben im Stall (wo man nur hin kommt, wenn man vorher aus dem Stall heraus und dann auf zwei Hütten und von der höheren Hütte in die obere Stalletage springt) und ließ sich von Mats abschlecken.
Ich habe noch gar nicht geschrieben, was für Medis sie derzeit von mir bekommt:
Fürs Herz bekommt sie 2 x tgl. Crataegus Tinktur und Furosemid-Tropfen (Entwässerung) und 1 x tgl. Vasotrop x mg (ACE-Hemmer).
Für Magen/ Darm bekommt sie 3 x tgl. Emeprid und Dimeticon Albrecht (Sab Simplex).
Gsnz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Hallo Zusammen,
Melissa hat heute recht gut gegessen .... eigentlich ein Grund zur Freude *g*
Es ging ihr heute ziemlich gut. Habe heute Nachmittag frische Zweige (Haselnuss und Linde) geholt und ihr gegeben und sie hat sich darüber sehr gefreut und recht viel davon gegessen. Sie hat heute überhaupt recht gut gefressen, auch Sonnenblumenkerne und Cunis (konnte davon gar nicht genug kriegen), Dill, Fenchel, Möhrengrün, Brombeerblätter.
Kurz drauf kam sie mal kurz auf den Rasen und iust sofort wieder rein - sie hasst kalten Wind (ich auch :secret:).
Dann saß sie in einem Klo und schmollte, unterwarf sich sofort als ich kam und ihr testweise was zu essen hinlegte, sie drückte das Näschen ins Heu und wollte nichts nehmen, nicht mal Sonnenblumenkerne und sie sah wieder so aus als ob etwas nicht in Ordnung sei. Sie wollte rein gar nichts nehmen, als ob ihr wieder "schlecht" wäre (vielleicht zuviel gegessen?).
Ganz ehrlich - manchmal bin ich unsicher bei der Diagnose "Herz" und ich könnte mir vorstellen, dass es eher ein Haarballen ist, der die Inappetenz beschert, der sie mal mehr und mal weniger stört.
Na ja, die Ultraschalluntersuchung wird dann ja noch irgendwann Aufschluss über die Diagnose "Herz" geben ..... was mich hier etwas irritiert ist weshalb es so plötzlich kam mit "Herz", nach dem Durchfall am 03.04..
Oder ob sie einen Herzinfarkt erlitten hatte, weil ich sie - als es ihr so unglaublich schlecht ging - auch noch zwangsernährt habe :rw:.
Ich bin etwas traurig, dass man trotz Röntgen und Kontrastmittel nicht sicher weiß, ob sie nun einen Haarballen im Magen hat oder nicht; dachte, dass man einen Haarballen bei derart aufwändigen Untersuchungen auf jeden Fall diagnostizieren oder ausschließen kann ..... aber weit gefehlt ..... Dr. B. sagte ja am Donnerstag, dass sie trotzdem einen Haarballen im Magen haben könnte ....
Melli ist eben nochmal raus gekommen, saß an ihrer großen Linde, ist aber wieder rein gehoppelt (bestimmt wegen des fiesen kalten Windes).
_____________________________________________________
Jetzt ist sie wieder draußen und mümmelt Gras :froehlich:.
Heike O.
17.04.2017, 20:40
Liebe Birgit...
Melissa hatte einen guten Tag, mit viel Futter. Dann geht sie rein, weil der Wind bläst, hoppelt ins Klo und... möchte vielleicht ihre Ruhe haben? Sie kann doch nicht den ganzen Tag mümmeln. Ich kenne kein Kaninchen, dass das tut. Meinst du wirklich, dass sie nicht futtern wollte weil es wieder schlechter ging oder einfach nur wegen... "ich bin satt und möchte schlafen". Hm, was meinst? Ich kann deine Sorge gut verstehen aber vielleicht meinst du es heute wieder ein bisschen zuuu gut? :umarm:
Gertrud
Liebe Birgit...
Melissa hatte einen guten Tag, mit viel Futter. Dann geht sie rein, weil der Wind bläst, hoppelt ins Klo und... möchte vielleicht ihre Ruhe haben? Sie kann doch nicht den ganzen Tag mümmeln. Ich kenne kein Kaninchen, dass das tut. Meinst du wirklich, dass sie nicht futtern wollte weil es wieder schlechter ging oder einfach nur wegen... "ich bin satt und möchte schlafen". Hm, was meinst? Ich kann deine Sorge gut verstehen aber vielleicht meinst du es heute wieder ein bisschen zuuu gut? :umarm:
Gertrud
*Hüstel* - ich glaub´, du hast Recht :rw: :umarm:
Katharina
17.04.2017, 23:04
Wenn es mein Tier wäre, so würde ich zügig das Herz-US machen lassen, um in diesem Punkt Klarheit zu bekommen.
Ja, liebe Kathie :wink1:,
da hast du absolut Recht - ich werde gleich, wenn der "Praxisberginn" ist in der TK Stommeln aber auch in der TK Kaiserberg/ Duisburg anrufen.
Draußen hat es gefroren und Melli war eben mt Mats draußen auf dem Rasen und saß danach noch lange draußen auf einer der kleinen Hütten vor dem Gartenhaus. Wie schön, dass sie wieder aktiver ist und (zumindest augenscheinlich) glücklich. Und sie ist nicht gleich runtergesprungen und ins Gartenhaus geflüchtet, als ich mal auf die Terrasse ging.
Gleich geb ich ihr allerdings wieder ihre Medis ....
Jetzt muss nur noch geklärt werden, was sie da so gequält hat, "Herz" schließt ja "Haarballen" nicht aus und umgekehrt :ohje: und es ist ja manchmal gut, wenn man etwas untersucht und dann was Anderes rechtzeitig ans Tageslicht kommt. Gerade Herzerkrankungen fallen meistens erst sehr spät (zu spät) auf und wenn man früh mit einer gezielter Behandlung beginnt kann man ja sehr viel erreichen.
Was mich schon die ganze Zeit plagt - Muss Melli für den Herz-US eigentlich in dieser Region "rasiert" werden???
Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Habe gerade mit der TK Stommeln gesprochen und erfahren, dass der dortige Kardiologe auch Kleintier-, insbesondere Kaninchenerfahrung hat und ein Herz-US beim Kaninchen gar nicht so selten ist und er darin versiert.
Der Termin für den Herz-US steht: 25.04.2017 um 17:45 Uhr. Sofern ein früherer Termin frei wird (weil einer abgesagt wird) werde ich informiert.
Wie schön, dass es jetzt endlich vorwärts geht *g*
Fabienne
18.04.2017, 11:13
Ich hatte auch einen kleinen Herzpatienten und kann das von dir beschriebene Verhalten bestätigen. Fressunlust und sich öfter mal zurück ziehen kenne ich von Finn. Ich kann aber Getrud zustimmen, ich glaube man macht sich damit auch eher verrückt.:rw:
Gut, dass ihr einen Herzultraschall machen lasst, das macht wirklich Sinn und man kann viel genauer die Problematik erkennen und die Medis besser dosieren. Geschoren wurde Finn für den US nicht. Ich drücke die Daumen, dass euch der US voran bringt und Melli mit Medikamenten wieder fitter wird.
Die Tierklinik Stommeln hat mich angerufen, dass ich mit Melissa schon am Freitag um viertel vor 12 zum Herz-Utraschall kommen kann :froehlich::froehlich::froehlich: , es hat tatsächlich jemand abgesagt *g*; habe dann auch gleich die Röntgenbilder und die Ergebisse der Blutuntersuchung zur TK Stommeln geschickt.
Heute Morgen um 20 nach 6 kam Melli aus dem Gartenhaus ´rausgeschossen zusammen mit Mats. Sie konnte es (bei draußen - 2 Grad) kaum abwarten endlich in den Garten zu kommen.
Bis 9:00 Uhr ging es rein und raus und dann hat sie sich oben auf der oberen Etage des Stalles, Seite an Seite mit Mats die warme Morgensonne auf den feinen Pelz scheinen gelassen - ich glaube, Melissa kann das Leben wieder genießen *g*.
Melli frisst immer noch nicht so ganz viel und sie lässt das Normale Futter (Kohlrabiblätter, Salat, Möhren) immer noch liegen und nimmt von Fenchel, und Möhrengrün noch recht wenig aber sie nimmt gerne Dill, Apfelbaumblätter, Brombeerblätter. Aber sie frisst viel Heu, getrocknete Kräuter, Cunis (in Wasser eingeweichte Cunis mag sie nicht) und auch Rasen.
Das Dimeticon Albrecht und das Rodicare Akut lasse ich jetzt ausschleichen, das Emeprid geb ich schon seit gestern nicht mehr.
Die Medis nimmt sie immer noch absolut widerwillig, und sie wehrt sich immer noch, als ob ich sie umbringen wollte.
Aber sie lässt sich streicheln, kommt auch manchmal wieder zu mir, wenn ich ins Gartenhaus komme weil es meistens ja was Leckeres gibt :herz:.
___________________________________________
Habe gerade noch in der TK Kaiserberg, bei Dr. Kr. (dem Kleintierkardiologen) einen Termin 13.07., 10:20 Uhr vereinbart, falls die TK Stommeln nicht so recht klar kommen sollte. Ist aber noch sehr weit hin also bin ich froh, den zeitnahen Termin in Stommeln bekommen zu haben. Kann den Termin in Duisburg immer noch absagen, haben wir so vereinbart.
Der frühstmögliche Termin bei Dr. Kr. wäre der 06.07.2017 aber zu einer Uhrzeit die mitten im Berufsverkehr liegt.
Heike O.
19.04.2017, 16:04
Das liest sich doch wieder recht prima. Melissa ist klug: Dill und Brombeerblätter sind "1a" für den Bauch. Lass sie nur machen. Meine fressen nach/bei Bauchgeschichten ähnlich (auch die Trockenkräuter, besonders Breitwegerich). Es wird was dran sein. Du könntest noch versuchen, ob du frischen Wegerich für sie findest, wenn du was tun möchtest.
Ich hatte auch einen kleinen Herzpatienten und kann das von dir beschriebene Verhalten bestätigen. Fressunlust und sich öfter mal zurück ziehen kenne ich von Finn. Ich kann aber Getrud zustimmen, ich glaube man macht sich damit auch eher verrückt.:rw:
Gut, dass ihr einen Herzultraschall machen lasst, das macht wirklich Sinn und man kann viel genauer die Problematik erkennen und die Medis besser dosieren. Geschoren wurde Finn für den US nicht. Ich drücke die Daumen, dass euch der US voran bringt und Melli mit Medikamenten wieder fitter wird.
herzlichen Dank liebe Fabienne :umarm: für dein Beispiel, wie kommt ein Hasi nur an eine Herzerkrankung :ohje: na ja, wahrscheinlich genau wie ein Mensch ... ein heftiger, unbehandelter Infekt der sich aufs Herz geschlagen hat kann ja z. B. einer der vielen Auslöser sein ...
Melissa ist heute gut drauf und ich hab ihr eben von meiner "Laufstrecke" wieder frische Haselnusszweige mitgebracht über die sie gleich hergefallen war.
Ja, liebe Gertrud :umarm:, Melissa ist pfiffig; denke auch, sie weiß, was ihr gut tut. Leider fing mit frischen gesammelten Kräutern die ganze Misere an, sodass ich mich nicht mehr traue, "Wiese und Kräuter" zu sammeln weil hier (gefühlt) jeder einen Hund hat und ich nun Angst habe, dass überall (am See, in den Parks und am Wegrändern Hundepippi; an Feldrändern auch noch Pestizide usw. drauf sind .... Kam eben wieder am schönstern Spitz- und Breitwegerich sowie wundervollem Löwenzah vorbei und hab ihn stehen gelasen ....
Hatte auch im letzten Sommer durchs "Wiese sammeln" immer wieder Bauch, die damals noch 5 Langöhrchen hatten sich quasi abgewechselt. Aber nach einem Tag war das meistens wieder überstanden, nur Melli war damit 3 Wochen krank (mit Aufgssung - das volle Programm, damals im August) ...
hier war was doppelt ... - Sch ... Technik :rw:
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
Melissa ist wieder fit, kommt morgens und Abends auf den Rasen, derzeit untersucht sie Bella und Blues Gartenhaushälfte, da die Beiden im noch nicht für sie ständig zugänglichen Freigehege sind (das wird sich bald ändern, Bella und Blue bekommen einen eigenen Ein-/Ausgang am Gartenhaus in ihr eigenes Freigehege, sodass sie tagsüber immer raus und rein können.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Einige von euch kennen diesen Thread: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=133941 aber die Gittertrennung lasse ich definitiv jetzt dauerhaft da ich Melli keinen Stress mehr zumuten möchte. Bella und Blue fletschen Melli manchmal durchs Gitter an. Allerdings wird auch Mats, der immer mal ein der zwei Stunden rüber darf und mit Bela und Blue "ein Herz und eine Seele ist" durchs Gitter angezickt. Denke, dass gar nicht viel passieren würde, sie würden die Rangordnung mit Melli klären und dann wäre es wahrscheinlich auch gut aber sie würden sie vielleicht etwas mobben und sie soll ja ihre Lebensfreude nicht verlieren. Es ist echt schade die Hoffnung auf "wieder eine Gruppe" aufzugeben. Mats allerdings darf jeden Tag ein oder zwei Stunden bei Bella und Blue im Gehege verbringen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Melli findet das immer bersonders sehr spannend die sonst abgesperrte Zone zu untersuchen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sie frisst zwar noch immer nicht alles aber ich biete ihr ja unterschiedliches an. Kohlrabiblätter und Möhren werden weiterhin ignoriert und auch von Fenchel wird nur das Grün und das Inere gegessen. Auch Endiviensalat und frischer Spinat werden auf der "Melli-und Mats-Seite" liegern gelassen (Bella und Blue - die Rabaukenmädels - mögen ALLES).
Was Melissa besonders gerne mag sind Apfelbaumblätter, Haselnussblätter und Blätter der Hainbuche.
Zweige von Haselnuss und Hainbuche sind leicht auf meinen laufstrecken zu beschaffen aber Apfelbaumblätter bekommt sie nur wenige, da unsere zwei-einhalb Apfelbäumchen ("zwei-einhalb" weil einer davon ein Zierapfel ist) noch sehr klein sind und ich davon noch nicht so viel abreißen kann.
Weiterhin mag sie getrocknete Kräuter wie Spitzwegerich, Breitwegerich und Löwenzahn. Getrocknete Brennnesselblätter mag sie nicht so gerne.
Ich weiß, dass gerocknete Kräuter zuvie Zucker enthalten daher bekommt sie diese auch rationiert aber derzeit noch mehr als sie eigentlich solte aber sie muss Gewicht zulegen und mehr fressen.
Sie frisst auch Rasen (unter den sich inzwischen immer mehr "gutes Unkraut" mischt :secret:*g*:good:"
Heute geht´s zum Herz-Ultraschall und Dr. B., mit dem ich gestern telefoniert habe sagte, dass ihr EC-Titer auch ordentlich erhöht ist - irgendwas mit 1 zu 640 (???) - aber das war eh klar, denn auch bei Moppel bei dem wir damals u. a. den EC-Titer bestimmen ließen war dieser erhöht also habe ich den "EC-Erreger" hier im "Bestand". Aber so lange sie keine neurologischen Ausfallerscheinungen hat muss man nicht auf EC behandeln sagte Dr. B.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Heike O.
21.04.2017, 10:59
Und alles Gute für den US nachher!
Danke schön, liebe Gertrud :umarm::flower:
wir sind jetzt vom Herz-US zurück und es war gut, dass wir die Untersuchung durchgeführt haben. Nach Duisburg werden wir wohl nicht müssen.
Es waren wiedermal 130 Euro, die zwar schwer zu verkraften sind aber durchaus angemessen für diese umfangreiche und aufwändige Untersuchung sind. Sie wurde von beiden Seiten geschallt und der Kardiologe hat sich unglaublich viel Zeit genommen und mir alles ganz genau erklärt und auf dem Bildschirm gezeigt. Er war ganz begeistert von Melissa und wie gut sie "mitgearbeitet" hat. Ich habe Mellis Köpfchen gehalten und durfte assistieren - zusammen mit einem Helfer der ihre Hinterbeinchen fest hielt und sie dadurch stabilisierte.
Die Herzklappen schließen gut und das Herz schlägt regelmäßig und kräftig. Aber beide Herzseiten sind vergrößert und es hat sich auch etwas Flüssigkeit (Wasser" eingelagert, welches wir jetzt heraus bekommen müssen.
Wahrscheinlich hatte sie mal eine Herzmuskelentzündung (wie schon vermutet) daher das vergrößerte Herz und wir haben es hier mit einen Zufallsbefund zu tun.
Die Inappetenz kam von der "Bauchgeschichte" und diese Herzvergrößerung hätte wahrscheinlich jetzt noch keine Probleme bereitet aber dann irgendwann schon; gut also, dass wir so früh mit der Behandlung beginnen konnten, so eskaliert das Ganze erst gar nicht :good:.
In einem Monat soll ich nochmal wiederkommen zu einem erneuten US, damit man sehen kann, ob das angesammelte Wasser vollständig ´raus ist. Sie bekommt ja Entwässerungsmedis und wir gehen davon aus, dass sie diese nicht ewig brauchen wird.
Auf der Wiese vor der Tierklinik (für Hunde nicht zugänglich) durfte ich mir hinterhert einen große Tasche "Wiese" (Löwenzahn, sonstige Wiesenkräuter etc.) pflücken über die sich auch Melissa, eben als wir wieder zu Hause waren, gleich hergemacht hat.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Anja La.
21.04.2017, 14:55
Gut, dass ihr jetzt Gewissheit habt. :umarm:Jetzt also abwarten und Tee trinken, aber Melissa scheint ja echt eine kleine Tapfer-Maus zu sein.
Heike O.
21.04.2017, 15:32
Super, das freut mich, zu lesen!
Die Couchpotatos
22.04.2017, 01:11
Nun geht's aufwärts!
Tapfere Me!li :good:
Das freut mich für euch :umarm:
Bei uns hat die Entwässerung recht schnell angeschlagen und dann ging es wirklich bergauf für ihn. Hoffe, das ist bei deinee Maus auch so :umarm:
Ich weiß nicht, ob ich es schon geschrieben hatte, auch die Köttel wurden wieder größer und der Appetit ist gestiegen. Das hing alles irgendwie zusammen.
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
herzlichen Dank noch einmal, dass ihr mir so viel Mut gemacht und mich so toll unterstützt habt :kiss::flower:
Melli geht es immer besser, sie hat heute früh die viertel Tablette "Furotab" (zur Entwässerung) zusammen mit einem halben TL Blütenpollen aus der Hand gefressen; hoffe, dass ich es heute Abend auch schaffe, ihr auf diesem Wege die halbe ACE-Hemmer-Tablette einzugeben und nochmal eine viertel "Furotab-Tablette". Nur das Crataegus muss ich mit der Spritze ins Mäulchen eingeben, weil es dieses alkoholische Zeugs ist. Dr. B. meinte aber, dass das so wenig sei, dass es Melli nichts ausmachen sollte. Hmmm weiß nicht, denke, dass sie das Crataegus ja dauerhaft bekommen soll .... und dauerhaft 0,3 ml "Weißdornschnaps" für ein 1880 Gramm-Hasi (ihr Gewicht gestern vor dem Ultraschall) find ich allerdings ziemlich viel. Das wäre als wenn ich mit meinen knapp 54 Kilo 2 x tgl. knapp 8,6 ml Schnaps trinken würde für die nächsten Lebensjahre ..... . Andererseits, sooo viel ist das auch wieder nicht :rw: dachte es wäre deutlich mehr .... habs ausgerechnet (mit ´nem Dreisatz aber Mathe war auf dem Gymn. nun wirklich nie meine Kernkompetenz .... :rollin:)
Ich werde mich ggf. nach einer Alternative dazu umschauen aber Crataegus (Weißdorn) ist eine Wunderpflanze bei "Herz". Es gibt ja auch Crataegus Globuli (allerdings enthalten die ja nur hochverdünnten Crataegus - das ist ja der Clou an der Homöopathie) ..... die hab ich sogar hier.
Melli ist schon seit Stunden mit Mats auf dem Rasen (neben dem abgeteilten Gehege von Bella und Blue). Alle - auch Melissa - fressen frischgepflückte Apfelbaum- und Weidenzweige (bzw. eher deren saftige Blätter) und die gestern vor der Tierklinik Stommeln gesammelte Kräuter-Wiese und natürlich den hauseigenen Rasen *g*
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Abend :wink1:
Birgit
... sie hat beide Tablettenstückchen genommen, die eine in einer halben Rosine :froehlich:, die andere in ca. einem halben TL Blütenpollen :froehlich: "Ham, ham, ham", weg waren die Tabletten :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich geb es nur, wenn Wetterumschwünge oder geplante Tierarztbesuche angesagt sind, oder bei starker Hitze und
wenn er mal keinen guten Tag hat.
Wir sind damit 1 Jahr sehr gut gefahren, bis das Herz kränker wurde - nun gibt es Entwässerungstabletten und Lenoxin.
Bruno wiegt mehr und bekommt weniger C-Tropfen.
Er wiegt 2,6 kg.
Es freut mich, dass sie heute einen schönen Tag im Garten hatte :love:D
Ich geb es nur, wenn Wetterumschwünge oder geplante Tierarztbesuche angesagt sind, oder bei starker Hitze und
wenn er mal keinen guten Tag hat.
Wir sind damit 1 Jahr sehr gut gefahren, bis das Herz kränker wurde - nun gibt es Entwässerungstabletten und Lenoxin.
Bruno wiegt mehr und bekommt weniger C-Tropfen.
Er wiegt 2,6 kg.
Es freut mich, dass sie heute einen schönen Tag im Garten hatte :love:D
Hallo liebe Lisa :wink1:,
verstehe ich das richtig, dass Bruno anfangs nur Crataegus bekommen hatte? und dass du es jetzt nur dann einsetzt, wenn Besondehreiten angesagt sind oder er sich schlecht fühlt?
Denke auch, dass 0,3 ml zuviel für Melli sind. Wie schade, dass Brunos Herz kränker wurde :ohje: ...... aber es ist ja gut, dass wir unseren Herzpatienten das Leben trotzdem noch erleichtern und dieses lebenswert und schön gestalten können :girl_sigh:.
Das einzig Blöde an der Behandlung ist, dass ACE-Hemmer und Wassertabletten ja auch massive Nebenwirkungen (Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit, Inappetenz, Antrieblosigkeit usw.) haben und auf Dauer andere organe wie z. B. Leber und Niere schädigen.
Der Arzt in der Tierklinik sagte auch, dass wenn das Wasser weg ist, wir die Wassertabletten irgendwann langsam ausschleichen lassen können. Das muss ich aber noch it Dr. B. abklären.
Melli hat heute die Wassertablette wieder in einer halben Rosine bekommen und sich gleich drauf gestürtzt. Das Crataegus hab ich noch nicht gegeben da sie gerade so fröhlich im Garten rumhoppelt. Das bekommt sie gleich erst, wenn die Hasis wieder ins Gartenhaus gehen zum Schlafen. Ich geb ihr einfach mal nur 0,2 ml, denke dass das reichen sollte.
Man kann ja auch den Alkohol etwas verdampfen lassen (z. b. auf einem warmen Metalllöffel) nur ist nicht sicher, ob das nicht dem Wirkstoff schadet ....).
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Genau Birgit :umarm:
Die Entwässerungstabletten wollten wir auch ausschleichen, allerdings kam das Wasser sofort zurück.
Aber er bekommt die Mindestdosis, meinte meine TÄ. Er trinkt auch nicht mehr oder pullert mehr...
Angefangen hat es 3x täglich mit den Tabletten, dann 2x täglich und dann der Versuch 1x täglich. Das ging leider nicht. Jetzt sind wir bei 2x täglich. Wenn der Herz krank ist, wird das Wasser immer wieder kommen.
Bruno hat nur ein ganz, ganz leichtes Atemgeräusch gezeigt bei Aufregung. Es war echt ganz leise. Da wars nir direkt klar...Meine TÄ wollte, dass wir sofort kommen (abends um 22 Uhr :coffee:) damir sie das Entwässerungsmedikament spritzen kann.
Ihm geht es bisher sehr gut damit. Er ist aber auch schon 7. Wenn sie richtig eingestellt sind, können sie damir sehr gut leben. Seine Narkose z.B verlief wunderbar!
Vielen Dank, liebe Lisa, für deine detaillierte Beschreibung von Brunos Krankheitsverlauf :umarm:
Bruno ist auch erst 7 - wie Melissa - und auch schon herzkrank :ohje:
Melli wird am 28.08.2017 8 Jahre alt.
Atemgeräusche macht Melissa gar nicht und auch beim Abhören durch beide Tierärzte konnte man keine Herzerkrankung erahnen; lediglich das Röntgenbild, welches wegen des vermuteten Haarballens gemacht wurde, ließ ein vergrößertes Herz erahnen. Das weite, gezielte RöBi des Oberkörpers bestätigte die Vermutung "Herzvergrößerung".
Die Diagnose "Herz" erhielten wir also quasi "per Zufall" und daher extrem früh, noch bevor das "krank werdende, weil vergrößerte Herz" gesundheitliche Einschränkungen hervorrufen konnte.
Also wegen "Bauch" fanden wir "Herz" :girl_sigh: und können jetzt - "Bauch sei Dank" - sehr frühzeitig gezielt behandeln.
Denke auch, dass sie nun zeitlebens Herzmedis und auch etwas gegen "Wasser" benötigt.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Katharina
23.04.2017, 15:49
Für mich stellt sich bei Herzmedikamenten nicht wirklich die Frage nach den Nebenwirkungen, sondern nur nach der Hauptwirkung, und die verlängert das Leben. Ich beobachte übrigens keinerlei Müdigkeit, Inappetenz und die anderen von dir aufgeführten Sachen, Birgit. Es ist eher umgekehrt, die Tiere waren vorher so und seit der Medi-Gabe sind sie wieder wie neu.
Für mich stellt sich bei Herzmedikamenten nicht wirklich die Frage nach den Nebenwirkungen, sondern nur nach der Hauptwirkung, und die verlängert das Leben. Ich beobachte übrigens keinerlei Müdigkeit, Inappetenz und die anderen von dir aufgeführten Sachen, Birgit. Es ist eher umgekehrt, die Tiere waren vorher so und seit der Medi-Gabe sind sie wieder wie neu.
:good:
So war es bei meinem Lumpi hier auch. Er bekommt neben den 3 Herzmedikamenten noch pflanzliche Mittel zur Unterstützung von Leber, Niere und Herz.
Für mich stellt sich bei Herzmedikamenten nicht wirklich die Frage nach den Nebenwirkungen, sondern nur nach der Hauptwirkung, und die verlängert das Leben. Ich beobachte übrigens keinerlei Müdigkeit, Inappetenz und die anderen von dir aufgeführten Sachen, Birgit. Es ist eher umgekehrt, die Tiere waren vorher so und seit der Medi-Gabe sind sie wieder wie neu.
Danke, liebe Kathie :umarm: ich freu mich, dass du das schreibst und dass deine Hasis auch keinerlei Nebenwirkungen haben/ hatten.
Ich freue mich auch über Deine Nachricht, liebe Verena :umarm: - wie schön, dass es Lumpi soviel besser mit den Herzmedis geht *g*.
Sag mal welche Herzmedis bekommt er denn und welche pflanzlichen Medis? Wärst du so lieb mir das mal aufzuschreiben?
Also ich muss ja sagen, Melli sieht auch keineswegs unglücklich mit den Medis aus, ganz im Gegenteil *g* sie ist "wie neu" :rollin: und ich gebe die Tabletten (morgens eine abends zwei) jetzt in einer halben Rosine die sie sofort und gierig nimmt. Dann häöre ich auch, ob sie die Tablette kaut (und frisst). Denke eineinhalb Rosinen am Tag schaden doch bestimmt weniger als wenn ich sie immer schnappen muss und ihr ´ne Spritze Flüssigkeit ins Mäulchen geben, muss wo sie das doch so hasst und sich immer so sehr wehrt.
Jetzt müsste nur noch eine Alternative zu dem Crataegus Tinktur (um die 50 % Alkohol) her denn den Alkohol - der erst bei 78 Grad verdampft - finde ich nicht so gut. Habe es versucht, ihn auf einem warmen Metalllöffel verdampfen zu lassen aber ich befürchte, dass auch der Wirkstoff bei dieser Teperatur kaputt geht.
Crataegus-Tabletten wären mir lieber :rw:
Melli ist wirklich wie ausgewechselt, es geht ihr wieder richtig gut :froehlich::froehlich::froehlich: sie grast mit den anderen auf dem Rasen springt wieder überall drauf und machte heute am Baum wieder kleiner Buckelsprünge :froehlich::froehlich::froehlich:.
Das Trenngitter zwischen Bella/ Blue und Mats/ Melli (also die Trennung der Gehege) lass ich aber weiter stehen; denke auch, dass ich es gar nicht entfernen werde so lange Melli lebt (und das ist hoffentlich noch seeeeehr lange denn ich liebe dieses zauberhafte Hasenmädchen ganz besonders). Ich möchte Melissa den VG-Stress ersparen (hatte die VG ja abgebrochen: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=133941) und denke nicht, dass Bella und Blue sie ohne Gitter jemals in Ruhe lassen oder gar lieben würden. Das ist zwar sehr schade, denn sie sollten doch Mellis Freundinnen werden :ohje: ... aber Hauptsache sie ist wieder "gesund" und sie hat ja ihren Mats.
Ich werde wohl eine weitere Öffnung ins Gartenhaus machen - so was wie eine Katzenklappe - damit Bella und Blue tagsüber einen permanenten Zugang zum eigenen Freilauf haben, denn es ist doof, wenn sie ständig auf meine Gnade angwiesen sind. Robert sträubt sich noch etwas dagegen (meint, das Gartenhaus würde instabil :blah::genervt: aber ich hab ihn bald soweit :girl_haha:
Ganz viele liebe Grüße und einen wunderschönen Abend :wink1:
Birgit
Carmen P.
24.04.2017, 01:10
Denke eineinhalb Rosinen am Tag schaden doch bestimmt weniger als wenn ich sie immer schnappen muss und ihr ´ne Spritze Flüssigkeit ins Mäulchen geben, muss wo sie das doch so hasst und sich immer so sehr wehrt.
Ich denke Du machst Dir wegen der Nebenwirkungen wirklich zu große Sorgen.:umarm:
Eineinhalb Rosinen am Tag. Die sollten nun wirklich nicht schaden.
Meine Amali :sad1:bekam jeden 2. Tag drei Rosinchen mit ihren Nierenmedikamenten. Je eine vorne auf die Spritze raufgesteckt und ab damit in die Schnute.
Jetzt müsste nur noch eine Alternative zu dem Crataegus Tinktur (um die 50 % Alkohol) her denn den Alkohol - der erst bei 78 Grad verdampft - finde ich nicht so gut. Habe es versucht, ihn auf einem warmen Metalllöffel verdampfen zu lassen aber ich befürchte, dass auch der Wirkstoff bei dieser Teperatur kaputt geht.
Mein erstes Meerie bekam seit ihrem 3. Lebensjahr die Crataegus-Tinktur. Sie ist damit 6,5 Jahre geworden. Sobald sie den Löffel auf dem Teller hat klappern gehört, fing sie schon an zu schmatzen. Als ich meine damalige TÄ darauf ansprach, tippte sie nur mit dem Finger auf die Inhaltstoffe. ;)
Sie war aber nie angetrunken, oder dergleichen. :hicks:
Melli ist wirklich wie ausgewechselt, es geht ihr wieder richtig gut :froehlich::froehlich::froehlich: sie grast mit den anderen auf dem Rasen springt wieder überall drauf und machte heute am Baum wieder kleiner Buckelsprünge :froehlich::froehlich::froehlich:.
Das Trenngitter zwischen Bella/ Blue und Mats/ Melli (also die Trennung der Gehege) lass ich aber weiter stehen; denke auch, dass ich es gar nicht entfernen werde so lange Melli lebt (und das ist hoffentlich noch seeeeehr lange denn ich liebe dieses zauberhafte Hasenmädchen ganz besonders). Ich möchte Melissa den VG-Stress ersparen (hatte die VG ja abgebrochen: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=133941) und denke nicht, dass Bella und Blue sie ohne Gitter jemals in Ruhe lassen oder gar lieben würden. Das ist zwar sehr schade, denn sie sollten doch Mellis Freundinnen werden :ohje: ... aber Hauptsache sie ist wieder "gesund" und sie hat ja ihren Mats.
Ich werde wohl eine weitere Öffnung ins Gartenhaus machen - so was wie eine Katzenklappe - damit Bella und Blue tagsüber einen permanenten Zugang zum eigenen Freilauf haben, denn es ist doof, wenn sie ständig auf meine Gnade angwiesen sind. Robert sträubt sich noch etwas dagegen (meint, das Gartenhaus würde instabil :blah::genervt: aber ich hab ihn bald soweit :girl_haha:
Ganz viele liebe Grüße und einen wunderschönen Abend :wink1:
Birgit
Kann es nicht auch sein, dass die andern Mädels Melli nicht in Ruhe gelassen haben, weil sie gemerkt haben, dass sie krank ist?
Jetzt unter den Medikamenten kann das schon ganz anders aussehen.
Du schreibst ja selbst, nach so kurzer Zeit mit den Medis, wirkt sie, wie ausgewechselt.:umarm:
Weiterhin alles Gute für die Süße. :taetschl:
Hallo liebe Carmen :umarm:,
vielen Dank für deine Antwort und die Bescheibung der Behandlung der Crataegus-Behandlung deines süßen Meeries, also hatte es noch 3,5 Jahre gelebt was ja erstaunlich ist und dan kan der Alkohol ja nicht alllzu großen Schaden angerichtet haben *g*.
Leider hatte die Kotuntersuchung ja auch Hefen, minimal Kokzidien und Wurmeier gezeigt sodass wir ab Samstag auch noch mit Panacur behandeln werden.
Die Rosinen mag Melli so gerne und ich denke auch, dass 1,5 Rosen am Tag nicht allzu schlimm sein werden, nur doof, dass sie eben auch zu Hefen neigt, die ja ernährungsbedingt sind und sich bilden, wenn zu viel zuckerhaltiges (auch ihre geliebten gerockneten Kräuter usw.) gefüttert wird :scheiss:. Sie muss ja wieder Gewicht zulegen aber sie darf ja Einiges nicht soviel essen, wie sie gerne würde :scheiss:.
__________________________________________________________________________________________________________________
Ich würde eigentlich gerne noch einmal die VG der 4-er Gruppe versuchen damit alle wieder das ganze Gartenhaus und deasganze Hasengehege zur Verfügung haben und auch, damit Melli noch Aussicht auf zwei Freundinnen hat (sie liebte ihre Leonie und ihre Fee so sehr) aber ich trau´ mich nicht und werde einen letzten VG-Versuch ganz vielleicht doch mal nach unserem Urlaub, also Anfang Juni, wagen.
Melissa war ja damals ungewöhnlich milde zu den beiden neuen Damen. Sie hatte Bella und Blue nur kurz und weniger intensiv wie sonst "gemobbt" und ließ ihnenmehr durchgehen als allen anderen "Eindringlingen" zuvor. Vielleicht waren die Zwillingsmädels auch einfach zuviel für Melissa - Melissa ließ sich schon nach knapp 3 Wochen von ihrem Thron stoßen und war ja dann 6 Wochen lang Mobbingopfer (allerdings ohne massive Verletzungen).
Obwohl augenscheinlich gesund, hatte sie sich immer mehr zurückgezogen, kam auch nicht mehr aus dem Gartenhaus ´raus auf den Rasen, traute sich nichts mehr, versteckte sich nur noch in den kleinen Hütten im Gartenhaus und fraß nicht mehr bei der Gruppe. Sobald sie gesehen wurde wurde sie gejagt.
Andererseits haben Bella und Blue sie aber nie gezielt aufgesucht um sie zu beißen, sie haben Melli immer nur weggejagt, wenn Melli ihnen begegnet oder über den Weg gelaufen ist was unerträglich anzuschauen war, es hat mir das Herz zerrissen - ich hatte kein anderes Thema mehr :rw::ohje:. Melissa hatte aber einige kleinere Bissverletzungen am Öhrchen.
Ich weiß nicht, ob man ihr so etwas noch einal zumuten kann und ich werde sehen, wie sie sich nun entwickelt, sie soll einfach nur glücklich sein und auch wenn mein Gruppentraum unerfüllt bleibt. Melli hat Mats und Bella hat Blue und Beide haben manchmal Mats; Mats hat Melli und darf manchmal zu Bella und Blue *g*.
Ganz viele lieber Grüße :wink1:
Birgit
Habe heute einen eigenen Gartenhaus-Ein-/bzw. Ausgang für Bella und Blue eingerichtet.
Habe heute nachmittag einfach (mit der Pendelhubstichsäge) ein ca. postkartengroßes Rechteck unten rechts aus der Gartenhausfront rausgesägt (boah, was sind die Gartenhauswände dick - ca. 3 cm :rw:) und ich werde noch eine Minitüre (Klappe) bauen und anbringen damit wir das Gartenhaus nachts vernünftig verschließen können. Bella und Blue müssen nun tagsüber nie wieder warten bis ich ihnen Zugang zum Freigehebge geben, den haben sie jetzt dauerhaft nur nachts wird er geschlossen. Derzeit müssen wir noch improvisieren - ich habe für die Nacht einfach eine Holzhütte (Holzkasten) vor den ausschnitt gestellt. Von Innen steht ein Welpenzaunelement zwischen Hochstall und Wand vor dem Ausschnitt (nur für den Fall, dass nachts ein Fuchs über die Grundstücksmauer springen und und den Hasenzaun ins Hasengehege gehen und den Holzkasten wegschieben würde :rollin:).
Das Freigehege musste ich auch umgestalten und habe dieses jetzt längst geteilt, sieht zwar etwas doof aus aber so haben beide Paare lange Bahnen zum Rennen und können rein und raus wann es ihnen beliebt. Innen ist das Gartenhaus ja eh schon geteilt.
Bella und Blue haben eben direkt verstanden wo sie rein müssen um drinnen ans Futter zu kommen was ich abends immer in beide Gartenhaushälften lege.
Melli geht es gut, sie frisst wieder Alles, auch Möhre, Chicoree, Gurke usw. und sie liebt ihre Medi-Rosinen :herz:.
Ganz viele liebe Grüße und gute Nacht :wink1:
Birgit
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
herzlichen Dank noch einmal, dass ihr mir so viel Mut gemacht und mich so toll unterstützt habt :kiss::flower:
Melli geht es immer besser, sie hat heute früh die viertel Tablette "Furotab" (zur Entwässerung) zusammen mit einem halben TL Blütenpollen aus der Hand gefressen; hoffe, dass ich es heute Abend auch schaffe, ihr auf diesem Wege die halbe ACE-Hemmer-Tablette einzugeben und nochmal eine viertel "Furotab-Tablette". Nur das Crataegus muss ich mit der Spritze ins Mäulchen eingeben, weil es dieses alkoholische Zeugs ist. Dr. B. meinte aber, dass das so wenig sei, dass es Melli nichts ausmachen sollte. Hmmm weiß nicht, denke, dass sie das Crataegus ja dauerhaft bekommen soll .... und dauerhaft 0,3 ml "Weißdornschnaps" für ein 1880 Gramm-Hasi (ihr Gewicht gestern vor dem Ultraschall) find ich allerdings ziemlich viel. Das wäre als wenn ich mit meinen knapp 54 Kilo 2 x tgl. knapp 8,6 ml Schnaps trinken würde für die nächsten Lebensjahre ..... . Andererseits, sooo viel ist das auch wieder nicht :rw: dachte es wäre deutlich mehr .... habs ausgerechnet (mit ´nem Dreisatz aber Mathe war auf dem Gymn. nun wirklich nie meine Kernkompetenz .... :rollin:)
Ich werde mich ggf. nach einer Alternative dazu umschauen aber Crataegus (Weißdorn) ist eine Wunderpflanze bei "Herz". Es gibt ja auch Crataegus Globuli (allerdings enthalten die ja nur hochverdünnten Crataegus - das ist ja der Clou an der Homöopathie) ..... die hab ich sogar hier.
Melli ist schon seit Stunden mit Mats auf dem Rasen (neben dem abgeteilten Gehege von Bella und Blue). Alle - auch Melissa - fressen frischgepflückte Apfelbaum- und Weidenzweige (bzw. eher deren saftige Blätter) und die gestern vor der Tierklinik Stommeln gesammelte Kräuter-Wiese und natürlich den hauseigenen Rasen *g*
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Abend :wink1:
Birgit
Du kannst doch den "Schnaps" ca. 5 Minuten offen stehen lassen, dann entweicht der Alkohol :girl_sigh:
Ansonsten, weiter so :good:
Ich geb es nur, wenn Wetterumschwünge oder geplante Tierarztbesuche angesagt sind, oder bei starker Hitze und
wenn er mal keinen guten Tag hat.
Wir sind damit 1 Jahr sehr gut gefahren, bis das Herz kränker wurde - nun gibt es Entwässerungstabletten und Lenoxin.
Bruno wiegt mehr und bekommt weniger C-Tropfen.
Er wiegt 2,6 kg.
Es freut mich, dass sie heute einen schönen Tag im Garten hatte :love:D
Hallo liebe Lisa :wink1:,
verstehe ich das richtig, dass Bruno anfangs nur Crataegus bekommen hatte? und dass du es jetzt nur dann einsetzt, wenn Besondehreiten angesagt sind oder er sich schlecht fühlt?
Denke auch, dass 0,3 ml zuviel für Melli sind. Wie schade, dass Brunos Herz kränker wurde :ohje: ...... aber es ist ja gut, dass wir unseren Herzpatienten das Leben trotzdem noch erleichtern und dieses lebenswert und schön gestalten können :girl_sigh:.
Das einzig Blöde an der Behandlung ist, dass ACE-Hemmer und Wassertabletten ja auch massive Nebenwirkungen (Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit, Inappetenz, Antrieblosigkeit usw.) haben und auf Dauer andere organe wie z. B. Leber und Niere schädigen.
Der Arzt in der Tierklinik sagte auch, dass wenn das Wasser weg ist, wir die Wassertabletten irgendwann langsam ausschleichen lassen können. Das muss ich aber noch it Dr. B. abklären.
Melli hat heute die Wassertablette wieder in einer halben Rosine bekommen und sich gleich drauf gestürtzt. Das Crataegus hab ich noch nicht gegeben da sie gerade so fröhlich im Garten rumhoppelt. Das bekommt sie gleich erst, wenn die Hasis wieder ins Gartenhaus gehen zum Schlafen. Ich geb ihr einfach mal nur 0,2 ml, denke dass das reichen sollte.
Man kann ja auch den Alkohol etwas verdampfen lassen (z. b. auf einem warmen Metalllöffel) nur ist nicht sicher, ob das nicht dem Wirkstoff schadet ....).
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Es gibt aber doch Menschen, die nehmen zig Jahre lang diese Medikamente und würde ohne nicht mehr leben. Mit den Medikamente aber leben sie gut. Ich denke, bei der noch zu erwartenden Lebenszeit von Melli dürften die möglichen Nebenwirkungen eher keine große Zeit mehr haben, deutliche Schäden zu hinterlassen. In ca. 2-4 Jahren wird da nicht sehr viel passieren an Leber und Niere.
Für mich stellt sich bei Herzmedikamenten nicht wirklich die Frage nach den Nebenwirkungen, sondern nur nach der Hauptwirkung, und die verlängert das Leben. Ich beobachte übrigens keinerlei Müdigkeit, Inappetenz und die anderen von dir aufgeführten Sachen, Birgit. Es ist eher umgekehrt, die Tiere waren vorher so und seit der Medi-Gabe sind sie wieder wie neu.
:good:
So war es bei meinem Lumpi hier auch. Er bekommt neben den 3 Herzmedikamenten noch pflanzliche Mittel zur Unterstützung von Leber, Niere und Herz.
Meine Lotte bekam 6,5 Jahre lang Vetmedin und Cralonin und das trotz hoher Leberwerte und wurde 10,5 Jahre alt. Selbst wenn sie früher gestorben wäre, wäre es mir das wert gewesen. Weil für mich die Lebensqualität vor der Quantität geht.
Danke schön, liebe Teddy :umarm::umarm::umarm:
du hast ja Recht - ich mach´ mich verrückt vor Sorge, Melli ist ein absolutes Traumhäschen, so lieb, soo kuschelig, sooo schön und sooooooo süüüüüüß :herz:
Übermorgen geht´s mit allen Häschen zur Filavac-Imfung ..... und dan nehme ich auch Panacur für Alle mit.
Ich daxchte auch immer, dass Alkohol offen stehen gelassen auf die Dauer verdampft aber das stimmt so leider nicht .... Alkohol verfliegt erst bei 78 Grad :scheiss::secret: :rw: aber genug *geklugscheißt*:rw: sie bekommt jetzt u. a. Crataegus Globuli 2 x 2 am Tag (nimmt sie aus der Hand) und 2 x 2 ml Crataegus Tinktur.
Sie nimmt es mir nicht mehr übel, wenn sie die Tinktur mit der Spritze ins Mäulchen bekommt - sie weiß ganz genau dass sie danach eine Belohnung (Sonnenblumenkerne oder Cunis) bekommt.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Danke schön, liebe Teddy :umarm::umarm::umarm:
du hast ja Recht - ich mach´ mich verrückt vor Sorge, Melli ist ein absolutes Traumhäschen, so lieb, soo kuschelig, sooo schön und sooooooo süüüüüüß :herz:
Übermorgen geht´s mit allen Häschen zur Filavac-Imfung ..... und dan nehme ich auch Panacur für Alle mit.
Ich daxchte auch immer, dass Alkohol offen stehen gelassen auf die Dauer verdampft aber das stimmt so leider nicht .... Alkohol verfliegt erst bei 78 Grad :scheiss::secret: :rw: aber genug *geklugscheißt*:rw: sie bekommt jetzt u. a. Crataegus Globuli 2 x 2 am Tag (nimmt sie aus der Hand) und 2 x 2 ml Crataegus Tinktur.
Sie nimmt es mir nicht mehr übel, wenn sie die Tinktur mit der Spritze ins Mäulchen bekommt - sie weiß ganz genau dass sie danach eine Belohnung (Sonnenblumenkerne oder Cunis) bekommt.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Hupps, das mit dem Alkohol und der Temperatur wußte ich auch nicht. Mein HP sagt immer, einfach offen stehen lassen. Das werde ich dem mal beibringen :girl_drink1:
Das war bei Lotte genauso (und ist auch bei meinem Pferd genau so) : los, her mit der Medizin und jetzt schnell das Leckerchen "hammmm" :girl_haha:. Lotte mußte ja diverse Medis schlucken und ich hab immer gut schmeckende und eklige abwechselnd gegeben und dann dazu gesagt, hmmmmm, das schmeckt ja guuuuuut. Das konnte sie immer kaum abwarten :girl_haha:
Carmen P.
26.04.2017, 18:50
Habe heute einen eigenen Gartenhaus-Ein-/bzw. Ausgang für Bella und Blue eingerichtet.
Habe heute nachmittag einfach (mit der Pendelhubstichsäge) ein ca. postkartengroßes Rechteck unten rechts aus der Gartenhausfront rausgesägt (boah, was sind die Gartenhauswände dick - ca. 3 cm :rw:) und ich werde noch eine Minitüre (Klappe) bauen und anbringen damit wir das Gartenhaus nachts vernünftig verschließen können. Bella und Blue müssen nun tagsüber nie wieder warten bis ich ihnen Zugang zum Freigehebge geben, den haben sie jetzt dauerhaft nur nachts wird er geschlossen. Derzeit müssen wir noch improvisieren - ich habe für die Nacht einfach eine Holzhütte (Holzkasten) vor den ausschnitt gestellt. Von Innen steht ein Welpenzaunelement zwischen Hochstall und Wand vor dem Ausschnitt (nur für den Fall, dass nachts ein Fuchs über die Grundstücksmauer springen und und den Hasenzaun ins Hasengehege gehen und den Holzkasten wegschieben würde :rollin:).
Das Freigehege musste ich auch umgestalten und habe dieses jetzt längst geteilt, sieht zwar etwas doof aus aber so haben beide Paare lange Bahnen zum Rennen und können rein und raus wann es ihnen beliebt. Innen ist das Gartenhaus ja eh schon geteilt.
Bella und Blue haben eben direkt verstanden wo sie rein müssen um drinnen ans Futter zu kommen was ich abends immer in beide Gartenhaushälften lege.
Melli geht es gut, sie frisst wieder Alles, auch Möhre, Chicoree, Gurke usw. und sie liebt ihre Medi-Rosinen :herz:.
Ganz viele liebe Grüße und gute Nacht :wink1:
Birgit
Ganz toll!
Bau schnellstmöglich eine richtige Klappe ein. Fuchs & Co sind sehr geschickt.
Ich freu mich, dass es Melli wieder so gut geht. :froehlich::froehlich::froehlich: Dann schlagen die Medis ja gut an. :umarm:
Hallo Ihr Lieben,
als wir heute um 17:30 Uhr nach Hause kamen war Melissa nicht - wie sonst - auf dem Rasen (normalerweise ist sie dann mit den anderen draußen). Sie saß im Stall und schlief und ich machte mir schon wieder große Sorgen. Ich pflückte 4 Blättchen vom Apfelbaum (noch ein Winzling - kaum was dran) aber sie wollte sie nicht ließ sie liegen und unterwarf sich sofort (drückte das Köpfchen auf den Boden) und ich dachte "na toll - jetzt geht DAS wieder los" (Melli dachte wahrscheinlich dasselbe :rw: .....)
Also gab ich ihr Sonnenblumenkerne die sie aber gleich gierig nahm :rw:. Sie kam aber auch danach nicht raus und wollte immer noch keine Apfelbaumblätter aber sie nahm ein Stückchen Paprikaschote und Cunis also war sie nicht wirklich inappetent.
Eben ist sie dann auch wieder auf den Rasen gekommen und ich bin etwas erleichtert ..... drehe fast durch, wenn es ihr schlecht geht - habe irgendwie keine Nerven mehr .... :rw::secret:
Sie ist aber heute etwas ruhiger als sonst ..... :denk:
_____________________________________________________
Keine Sorge liebe Carmen, Füchse sind hier im Wohngebiet nicht - sie haben genügend Futter weil hier viel Natur drumherum ist. Aber du hast Recht, ich muss vorsichtig sein und darf das mit der Türe nicht "auf die lange Bank schieben". Das recht schwere und durch den Innenstall gesicherte Welpenzaunelement von Innen und die Holzhütte von Außen schützen nachts schon ganz gut vor einem theoretischen Fuchs, er ist ja kein Bär aber du hast Recht, man kann nie vorsichtig genug sein.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Carmen P.
28.04.2017, 01:24
Sie ist aber heute etwas ruhiger als sonst ..... :denk:
_____________________________________________________
Keine Sorge liebe Carmen, Füchse sind hier im Wohngebiet nicht - sie haben genügend Futter weil hier viel Natur drumherum ist. Aber du hast Recht, ich muss vorsichtig sein und darf das mit der Türe nicht "auf die lange Bank schieben". Das recht schwere und durch den Innenstall gesicherte Welpenzaunelement von Innen und die Holzhütte von Außen schützen nachts schon ganz gut vor einem theoretischen Fuchs, er ist ja kein Bär aber du hast Recht, man kann nie vorsichtig genug sein.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Du beobachtest Melli ja gut und merkst gleich, wenn ihr ein Pups quer sitzt.:umarm: Aber ich denke, sie ruht sich nur länger aus. Du weißt ja nicht, was sie nachts alles anstellt.
Du willst doch sicherlich mit ruhigem Gewissen in den Urlaub fahren, oder? :taetschl:Bis dahin muss die Festung stehen. :moil:
Ich habe heute Abend zwei "praktische" Füchse gesehen. :rollin:
Einer lief ganz nah am Zaun lang und wollte mich wohl im Garten besuchen, als mein Igelchen gerade da war. Den anderen Fuchs sah ich, als ich nach Hause kam, wie er sich an einem gelben Sack, der am Straßenrand lag, zu schaffen machte.
Hallo liebe Carmen :wink1:,
ja, das stimmt, bis zum Urlaub muss die Festung stehen *g*.
Whow, du hast Füchse so nah am Haus? :panic:
Ich hab hier im Ort noch nie einen Fuchs gesehen, auch damals in Volkhoven nicht, aber man sieht schon mal (sehr sehr selten) einen Fuchs am Ortsrand.
Hinten zur kleinen Anliegerstraße haben wir eine 2 m hohe Mauer (die ein hungriger Fuchs jedoch überwinden könnte) vorne das 25 Meter breite Haus (25 Meter also mit den beiden Garagen) - wie eine Festung - und seitlich zu den Nachbargärten ein 2,50 hoher Stabgitterzaun. Sehr selten kommt mal die Perserkatze (:love:) von gegenüber in den Garten (bisher in den 3 Jahren 2 mal hier gesehen). Auf´s Grundstück kommt dadurch (leider) kein Igel und auch sonst kaum ein Tier weil alles einigermaßen "kaninchensicher abgeriegelt" ist. Wir sehen aber öfter Eichhörnchen über die Gartenmauer flitzen und in den beiden großen Linden. Die scannen die Bäume nach Nestern ab *grrrr * aber sie sind echt süß.
Melissa ist fit, alles ist gut. Sie saß gestern noch bis 22:00 Uhr (also bis "Einschluss") mit den Anderen draußen und war auch heute früh schon draußen.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Carmen P.
29.04.2017, 16:56
Hallo liebe Carmen :wink1:,
ja, das stimmt, bis zum Urlaub muss die Festung stehen *g*.
Whow, du hast Füchse so nah am Haus? :panic:
Ich hab hier im Ort noch nie einen Fuchs gesehen, auch damals in Volkhoven nicht, aber man sieht schon mal (sehr sehr selten) einen Fuchs am Ortsrand.
Hinten zur kleinen Anliegerstraße haben wir eine 2 m hohe Mauer (die ein hungriger Fuchs jedoch überwinden könnte) vorne das 25 Meter breite Haus (25 Meter also mit den beiden Garagen) - wie eine Festung - und seitlich zu den Nachbargärten ein 2,50 hoher Stabgitterzaun. Sehr selten kommt mal die Perserkatze (:love:) von gegenüber in den Garten (bisher in den 3 Jahren 2 mal hier gesehen). Auf´s Grundstück kommt dadurch (leider) kein Igel und auch sonst kaum ein Tier weil alles einigermaßen "kaninchensicher abgeriegelt" ist. Wir sehen aber öfter Eichhörnchen über die Gartenmauer flitzen und in den beiden großen Linden. Die scannen die Bäume nach Nestern ab *grrrr * aber sie sind echt süß.
Melissa ist fit, alles ist gut. Sie saß gestern noch bis 22:00 Uhr (also bis "Einschluss") mit den Anderen draußen und war auch heute früh schon draußen.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Ja, und gestern lief er wieder spät abends über die Straße. :rw:
Aber eigentich wollte ich fragen, wie euer TA-Besuch gestern gelaufen ist.:umarm:
Hallo liebe Carmen,
beim Tierarzt war es am Freitag abend soweit gut gelaufen nur das "in die Transportbox packen" erweist sich bei Bella und Blue immer extrem schwierig. Sie HASSEN es eingefangen zu werden, sind ja überhaupt gar nicht zahm. Es ist furchbar, man muss fast Gewalt anwenden und dabei aufpassen, dass man die zarten Wesen (die Bärenkräfte und messerscharfe Krallen haben) nicht verletzt.
Frau G.-B. hatte uns diesmal behandelt und alle Kaninchen vor dem Impfen nochmal durchgecheckt, Zähne, Herz, Öhrchen usw..
Bei Melissa und Mats war alles perfekt, Bella und Blue haben beide bei jeweils einem Öhrchen den Gehörgang zu eng und etwas zu viel Cerumen (Ohrschmalz) drin.
Ich muss jetzt 2 x wöchentlich die Öhrchen spülen :scheiss::bc::scheiss:. "So" werden sie nie zu Kuschelhasis, auch wenn sie so aussehen :herz:
Und alle bekommen eine Kur mit Panakur, da Melli ja in der Kotprobe Spulwürmchen (Oxiuren oder so ähnlich) hatte und Alle 4 Nasen ja in einem inzwischen ja geteilten Gehege sind.
Oh Mann, :scheiss: was für ein Kampf, Bella und Blue einzufangen, das ist wirklich der absolute Horror :scheiss: Sie sind ängslich wie Wildis und hassen mich jetzt schon, klopfen und rasen panisch in ihren Bau (selbstgebaute Höhle in ihrem Riesenklo) wenn sie mich sehen :ohje:. Nun muss ich sie bestechen und mich einschleimen mit Leckerchen die sie dann auch nehmen muss nur aufpassen, dass sie nicht auseinandergehen wie ein Hefekloß. Beide sind aber (noch) rank und schlank .... Das Öhrspülen selbst ist nicht das Problem, das finden sie nur doof aber das ist schnell vergessen. Für das Einfangen muss ich was überlegen ..... solche Angsthasis hatte ich bisher noch nicht.
Melli hat die Impfung auch eigentlich gut vertragen aber sie hat an der Seite so eine kleine verhärtete Stelle von der Spritze bekommen :ohje:, hoffe das wird keine Spritzen-Nekrose :ohje: ich muss das beobachen.
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag :wink1:
Birgit
Carmen P.
01.05.2017, 01:32
:wink1:Hallo Birgit,
nun ist aber auch mal gut, das kannst Du Deinen Hasis sagen.
Muss denn nun jeder was haben?
Jedenfalls wird es nicht langweilig bei Dir. :ohje:
Manche Tiere werden aber auch zutraulicher, wenn sie öfter zur Medigabe oder Behandlung genommen werden müssen.
Paulo klopft aber auch schon, wenn er merkt, es gibt wieder Medis.:scheiss:
Ich laufe ganz normal, tue so, als ob ich ihn ignoriere, spreche ihn auch nicht darauf an, dass es jetzt Medis gibt und trotzdem riecht er den Braten.
Kannst Du die Transportbox nicht im Gehege stehen lassen? Damit sie merken, dass die nix tut.:rw: Vielleicht hüpfen sie dann alleine rein.
So eine kleine harte Stelle kurz nach dem Impfen hatten wir auch schon mal. Die war dann auch bald wieder weg.
Gute Nacht und liebe Grüße:umarm:
Carmen
Hallo liebe Carmen :wink1:,
Melli´s kleine harte Stelle durch die Impfspritze hat sich zurück gebildet, Gott sei Dank :froehlich:
Die Transportbox würde draußen verwittern und drinnen (im Gartenhaus) ist leider jetzt durch die Teilung zu wenig Platz aber ich habe eine Lösung gefunden, wie ich Bella und blue einfachgen kann was ich ja jetzt 2 x in der Woche tun muss um die Öhrchen zu spülen. 2 x wöchentlich ist viel und unglaublich lästig also müssen wir das "üben".
Ich verkleinere ihr Gehege auf ein Minimum, sodass sie nicht flüchten können und dann setze ich mich neben sie und greife sie sehr langsam, sodass sie nicht panisch werden und dann setz ich sie sofort i die TB wei sie es nicht mögen gehalten zu werden.
Wir haben vorgestern die Öhrchen wieder gespült und sie finden das ..... :scheiss: reagieren auch dabei panisch, zappeln und stramplen :panic: wie die Irren, es ist jedesmal ein kampf und ich hoffe, dass das irgendwann leichter für uns alle wird :strick:.
Melissa geht es soweit gut, sie hasst nur beiden Gaben der alkohollastigen Crataegus-Lösung und das Crataegus kann ich ihr auch nicht unterjubeln z. b. übers Futter. 2 x täglich grapschen mag sie nach wie vor gar nicht obwohl sie weiß, dass sie danach belohnt wird. Ich suche dringend nach einer ersthaften Alternative für diese alkoholischen Crataegus-Tropfen.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Habe eine Lösung gefunden für die Crataegus-Gabe die nun ohne Zwang erfolgen kann :froehlich::froehlich::froehlich::
Ich gebe die 0,3 ml Crataegus in einen Eierbecher ein paar Tropfen Wasser dazu und zwei halbe Rosinen rein, sodass sie die Flüssigkeit aufsaugen.
Hat Melli heute Morgen mit Genuss verspeist.
Endlich keine fiese Spritze mehr ins Hasenmäulchen :froehlich::froehlich::froehlich:
Werde das heute Abend mal mit 2 Cunis versuchen, ob das auch funktioniert??? Wäre ja besser weil Cunis keinen oder sehr viel weniger Zucker enthalten als Rosinen :rw:
Aber sie liebt Rosinen - noch mehr als Cunis - und Rosinen haben natürlich mehr Eigengschmack und -geruch der den Alkohol in der Crataegus-Lösung "übertüncht".
Wir werden sehen ... und ich werde berichten :wink1:
Carmen P.
08.05.2017, 00:15
Hallo liebe Carmen :wink1:,
Melli´s kleine harte Stelle durch die Impfspritze hat sich zurück gebildet, Gott sei Dank :froehlich:
Die Transportbox würde draußen verwittern und drinnen (im Gartenhaus) ist leider jetzt durch die Teilung zu wenig Platz aber ich habe eine Lösung gefunden, wie ich Bella und blue einfachgen kann was ich ja jetzt 2 x in der Woche tun muss um die Öhrchen zu spülen. 2 x wöchentlich ist viel und unglaublich lästig also müssen wir das "üben".
Ich verkleinere ihr Gehege auf ein Minimum, sodass sie nicht flüchten können und dann setze ich mich neben sie und greife sie sehr langsam, sodass sie nicht panisch werden und dann setz ich sie sofort i die TB wei sie es nicht mögen gehalten zu werden.
Wir haben vorgestern die Öhrchen wieder gespült und sie finden das ..... :scheiss: reagieren auch dabei panisch, zappeln und stramplen :panic: wie die Irren, es ist jedesmal ein kampf und ich hoffe, dass das irgendwann leichter für uns alle wird :strick:.
Melissa geht es soweit gut, sie hasst nur beiden Gaben der alkohollastigen Crataegus-Lösung und das Crataegus kann ich ihr auch nicht unterjubeln z. b. übers Futter. 2 x täglich grapschen mag sie nach wie vor gar nicht obwohl sie weiß, dass sie danach belohnt wird. Ich suche dringend nach einer ersthaften Alternative für diese alkoholischen Crataegus-Tropfen.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Entschuldige bitte, Birgit, dass ich noch nicht geschrieben habe.:umarm:
Aber mein Paulo-Bärchen hält mich auf Trab.:heulh:
Am Donnerstag musste ich mit ihm noch zum TA, weil er nicht gefuttert hat.
Der Fellwechsel setzt ihm zu. :heulh::heulh:
Beginnende Magenüberladung und Aufgasung. :bc:
Ich freu mich, dass ich bei Dir gute Nachrichten von Melissa lese und hoffe, dass ihr weiter voran kommt.:umarm:
Liebe Grüße
von der zerbissenen Carmen
Hallo liebe Carmen :umarm:,
tut mir sehr leid, dasas es deinem Paulo so schlecht geht :umarm::umarm: hoffe, dass er bald wieder frisst, köttelt und fit ist.
Ja, der Fellwechsel - hier machen alle Köttelketten, auch Bella und Blue. Ich bin froh, wenn der Fellwechsel endlich vorbei ist :strick::strick:.
Melissa hat ja so ein seidiges Satinfell (ist irgendwie dünner und feiner) und vielleicht ist sie deshalb so anfällig für "Haarprobleme im Magen" dabei haart sie zumindest optisch deutlich weniger als alle Anderen.
Gute Besserung für Paulo - gib ihm ein Küsschen von mir :kiss:
Melli geht es soweit gut. Ich glaube sie ist dabei mir zu verzeihen :rw:
Birgit
Carmen P.
10.05.2017, 01:17
Hallo liebe Birgit,
Dein Küsschen hat Wunder bewirkt. :umarm:
Allerdings waren die Medigaben bei Paulo ein reiner Kampf. Meine blauen Flecken zähl ich lieber nicht, so sehr hat er sich gewehrt.:bc: Seine Zähnchen sind aber gut und ich habe so manchesmal aufgequiekt.:heulh:
Er tat mir so leid, :heulh::heulh::heulh: denn er hüpfte rum, schlug Haken und warf sich entspannt auf die Seite. Kurz darauf musste ich ihn wieder nehmen für die Medigabe. Danach war er wieder stundenlang fix und fertig.
Ganz langsam wurden die Futtermengen größer und seit der Doc gesagt hat, wir brauchen keine Medis mehr geben, schmeckt es ihm gleich nochmal so gut. Tulia war die ganze Zeit an seiner Seite, als es ihm nicht gut ging:herz: und hat auch ganz wenig gefuttert.:ohje:
Jetzt wird natürlich weitergekuschelt, mit dem Unterschied, dass jetzt wieder gemeinsam gefuttert wird.:taetschl:
Ich hoffe, Melli geht es weiterhin gut und allen anderen natürlich auch. :umarm:
Liebe Grüße
Carmen
Hallo liebe Carmen :umarm:,
ich freue mich, dass es Paulo und damit auch dir so viel besser geht :froehlich::froehlich::froehlich:. Ich gebe die Bauchmedis immer noch ca. eine Woche über die Inappetenz hinaus, also Dimeticon, Dolosan, Rodicare akut usw. . Melli ging es letztes Jahr im August als sie so schlimm "Bauch" hatte nach ca. einer Woche wieder ziemlich gut, sie war fast wieder die alte und ich setzte die Medis zu früh ab und "Bauch" kam wieder :ohje: Hoffe, dass es bei Paulo anders ist aber du kennst dich so gut aus ... :wink1:
Melli durfte heute Nachmittag mit Mats den ganzen Garten erkunden, die Beiden hatten richtig Spaß, 400 m² Rasen, Büsche und Beete. Auf die Terrasse sind sie aber nicht gekommen, dafür war der Garten zu interessant.
Bella und Blue sind dafür leider nicht zutraulich genug, die würden nie wieder ins Gehege zurück gehen und Einfangen kann man bei den Beiden echt vergessen :rw:
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
was mich gerade mal wieder beschäftigt und was mir "suspekt" ist, dass aus Melissas Bäuchlein heute Abend laut hörbare Perestaltikgeräusche, also Bauchglucksen usw., kamen. Sie hatte das schön früher öfter mal aber noch nie so laut ... und nun längerer Zeit gar nicht mehr aber eben war das wieder recht stark während es - wie jeden Abend - frisches Futter gab.
Dieses Glucksen und Pfeifen hab ich bisher nur äußerst selten mal gehört aber jetzt, nachdem sie ja so schlimm "Bauch" hatte bin ich hellhörig geworden und mache mir gleich wieder große Sorgen .....
Hatte sie vorgestern in Garten unbemerkt was gefressen, was nicht gut für sie war????? Seit gestern Morgen ist Melissa wieder etwas "vorsichtiger" mit dem Essen, mäkeliger und nicht mehr so gierig.
Alle Kaninchen bekommen Frischfutter ad libidum und haben tagsüber immer frischen Rasen zur Verfügung aber die besonders leckeren Sachen bekommen die Kaninchen abends wenn sie für die Nacht im Gartenhaus "eingeschossen" werden.
Ich habe das Thema Perestaltik, Bauchglucksen auch mal als neuen Thread eingestellt .... .
Es gab heute Abend pro Kaninchen zwei kleine Stückchen Apfel, ein paar Scheiben Möhre, ca. 5 Kohlrabiblätter, einen halben kleinen Fenchel und ein viertel Bund Radießchengrün. Und viel frisches Heu.
Die Perestaltikgeräusche (glucksen und pfeifen) waren echt heftig, sodass ich ihr gleich Colosan und Dimeticon Albrecht gab. Ihr Bäuchlein war weich und sie war nicht inappetent.
Seit 2 Tagen allerdings nimmt sie nicht mehr so gerne ihre Cunis (mit den Herzmedis), läuft wieder öfter vor mir weg und ist wieder wählerischer mit dem Futter, nicht mehr so gierig.
Es gibt sei ein paar Tagen etwas häufiger Weiden- und Eichenzweige mit frischen Blättern .... aber sie kennen Zweige mit Laub (Haselnuss, Apfel, Buche, Weide, Eiche) und sie lieben sie.
Habt ihr so etwas schon mal aus den Bäuchlein Eurer Kaninchen gehört???
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
das Bauchglucksen war keine Kathastrophe und nicht weiter tragisch. Es gab einm al colosabn und Dimeticon Albrecht aber das Bächlein blieb weich und am nächsten Morgen war das Bauchglucksen weniger und abends so gut wie weg, jetzt vollständig weg.
Alles ist wieder gut, Melli ist gut drauf :froehlich::froehlich::froehlich:.
Möglicherweise hatte sie bei dem Gartenausflug etwas gefressen was dieses gefördert hatte .
Eben gab es wieder Panacur; jetzt noch drei mal und dann haben wir die Wurmkur geschafft. Der TA sagte: Panacur 5 Tage geben, 10 Tage Pause, 5 Tage geben - fertig. Wir sind heute bei Tag 17
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Nur ein kurzer Zwischenbericht .....
wir sind ja derzeit in Urlaub (Portugal, Algarve) und zu meiner Freude habe ich erfahren, dass Melissa brav ihre Medikamente gerne und freiwillig jeden Tag nimmt. Die Schwiegermama ist ganz begeistert und ich erleichtert. Sie versorgt die Kaninchen gut also kann ich auch entspannt Urlaub machen. :rw:
Es ist toll hier, besonders das portugisische Essen hier am Atlantik ist suuuuper!!!
Melde mich wenn wir wieder da sind.
Bis bald :wink1:
Eure Birgit
:love: Ich war letztes Jahr an der Algarve - würde ich immer wieder hin. Wünsche dir einen schönen erholsamen Urlaub.
Erhol Dich gut :froehlich:
Anja La.
27.05.2017, 21:58
Toll! :froehlich: Genießt den Urlaub!
Danke schön Ihr superlieben KS-Freundinnen :umarm::kiss: hätte nicht gedacht, dass ich den Urlaub doch recht unbeschwert genießen kann *g* aber ich bin froh wenn wir bald wieder zu Hause sind und ich wieder alles unter Kontrolle hab ...... *g*:wink1: hier sind es tagsüber 23 - 27 Grad - in Köln waren es heute über 30 Grad...... für die Kaninchen eher ein paar Grad zuviel..... :rw: Aber Japp - die Algarve ist echt der Hammer und wir kommen garantiert wieder hier her :herz:
Carmen P.
28.05.2017, 01:36
Ich weiß auch, wie schön es an der Algarve ist. Ich war mal in einem ganz kleinen Fischerdorf im Urlaub. Es war ein Traum.:herz:
Erhol Dich gut, liebe Birgit. :umarm:
Es freut mich, dass es Deinen Hasis gut geht. :froehlich:
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
an der Algarbe war es spitze, ein wundervoller Urlaub und wir haben uns gut erholt.
Melissa und den anderen 3 Wackelnasen geht es gut, die Urlaubsbetreuung hat gut funktioniert.
Als es jetzt so heiß war habe ich für Mats und Melissa ein Stück Beet freigegeben, damit die Ninchen sind unter die Büsche legen und abkühlen können, da sie erfahrungsgemäß auch bei heißestem Wetter in ihrem nochheißeren "Bau" - dem Gartenhaus blieben. Das Beet wird gern angenommen und gehört nun zum Standard auf Mats- und Melissaas Seite des Gartengeheges.
Den giftigen Rittersport habe ich natürlich vorher entfernt und um die Schlüsselblumen und Nelken hat sich Melissa ungefragt gekümmert, hat die süßen Blüten einfach abgefressen (und gut vertragen).
Es geht Melissa gut, sie bekommt aber nur noch 2 x täglich die Hälfte der Furotab-Wassertabletten und eben die Herzmedis.
Sie hat auch wieder besseren Appettit, frisst aber öfter am Tag aber dafür kleinere Portionen. Abgenommen hat sie nicht obwohl sie mir sehr schmal und dünn vorkommt.
Sie ist sehr mutig und wieder etwas aufsässig geworden, zickt Bella und Blue immer wieder durch den Gitterzaun an und liefert sich sogar kleinere Kämpfchen - die Weiber wollen unbedingt ihre Rangortdnung klären und ich überlege manchmal, ob ich sie nich doch noch mal zusammenführen soll, einfach das Trennungsgitter entferne da ich mir vorstellen könnte, das Melissa nun genügend Selbstbewusstsein hat um den Attacken Stand zu halten und sich zu verteidigen.
Ich habe aber Angst, dass wenn sie gebissen wird sie ihr Selbstbewusstsein wieder völlig verlieren könnte :rw:.
Es kannn aber auch sein, dass nur so selbstbewusst ist, weil sie weiß, dass ihr durch Gitter hindurch, Bella und Blue nicht wirklich gefährlich werden könnnen ..... aber ich meine oft, dass es dann nach ein paar Kämpfchen getan sein könnte und die "Gruppe" vielleicht doch noch funktionieren könnte ...... Die Vier sitzen abends so gut wie immer - wenn auch durchs Gitter getrennt - auf einem 1 m²-Fleck zusammen. D. h. doch, dass sie sich "als eine Gruppe fühlen" ..... Durchs Gitter abgeschleckt wird sich jedoch nicht.
Das macht nur Mats mit Bella und Blue ab und zu; Melissa kämpft mit Bella und Blue durch Gitter oder sie legen mit Sicherheitabstand von 5 cm zum Gitter nebeneinander.
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag Nachmittag :wink1:
Birgit
Hi :wink1:,
habe eben mal einer der beiden grauen Häsinnen (keiune ahung ob es Bella oder Blue war - die sehen völlig gleich aus) zu Mats und Melli ins Gehege gelassen aber Melissa geht sofort auf die "Feindin" los und beißt sie :ohje:. Kurzes Gerangel, es flog etwas Fell, Beide hatten den Mund voller Haare der Gegnerin und dann ist die graue Häsin aus dem Gartenhaus raus in Mellis und Mats´ Beet geflüchtet und hat sich dort sehr entspannt umgesehen. Sie dachte wohl "gesiegt" zu haben und Melissa blieb im Gartenhaus und wollte unterdessen auf die Zwillingsschwester los gehen, griff sie durch das Gitter an - immer wieder - aber die andere graue Häsin war ja auf der anderen Seite des Geheges ..... im eigenen Bereich ...... ich fürchte, das wird nix mehr, das kann ich vergessen ...... Mats, der sich überall wohl fühlt und sich mit allen verträgt ging kurz auf die graue Häsin, die Melissa attackiert hatte los, hat sie dann eingeholt, sie sanft in den Hintern gepitscht und sie dannn sofort abgeschleckt.
OK, das war unprofessionel von mir :rw::rw::rw: aber es gab ja nur ganz kurz Zoff (eine Minute) und niemand wurde verletzt oder geschädigt. Ich wollte gucken wie sich Melissa verhält, ob sie etwas Stress aushält aber ich fürchte, das wäre eskaliert und Melli hätte verloren weil sie gegen zwei Häsinnen ankommen müsste, Eine wäre wahrscheinlich kein Problem - zwei und dann noch Zwillingsschwestern sind dann doch zuviel für Melissa.
Ach Menno - :scheiss::scheiss::scheiss::scheiss::scheiss: die Kaninchenmädels sind soo doof, sie könnten hier den Himmel auf Erden haben mit unendlich viel Platz und einem ganzen ungeteilten Gartenhaus für die Nacht und einem suveränen und beliebten Chef (Mats) - aber nein - sie machen alles kaputt in dem sie sich gegenseitig bekämpfen und einander beißen müssen.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Katharina
03.07.2017, 22:05
Es geht Melissa gut, sie bekommt aber nur noch 2 x täglich die Hälfte der Furotab-Wassertabletten und eben die Herzmedis.
Schön, dass es Melissa gut geht. :umarm: Hat der Kardiologe die Halbierung des Furosemids angeordnet?
Ja Liebe Kathi :wink1:
das hat er, er hatte damals beim Herzultraschall gesagt, dass wenn es ihr deutlich besser geht ich die Furotab-Viertel "halbieren" soll, also nur noch morgens und abends eine Achtel Tablette geben soll.
Wichtig ist, sie gut zu beobachten, ob sie z. B. Atemnot hat oder ob es ihr schlechter geht.
Wenn nicht, kann ich jeden Abend und jeden Morgen eine für eine Achtel Tablette geben was dann auch weniger belastend für den Organismus ist.
Abends bekommt sie ja noch das Medikament für den Blutdruck (Vasotop 0,625) und eben auch die Crataegus-Tropfen, zweimal täglich 10 Tropfen auf ein paar Cunis. Es geht ihr damit wirklich richtig gut.
Sie nimmt am ganz normalen Leben teil, schläft vielleicht etwas mehr als Mats, Bella oder Blue aber ansonsten ist sie fit und sogar manchmal am Zaun etwas aufsässig, wenn es darum geht Bella und Blue mal in den Hintern zu pitschen oder zu zanken. Sie lässt sich auch nichts mehr gefallen - boxt und kratzt durchs Gitter denn sie weiß js. da ist ja der Zaun dazwischen ..... deshalb überlege ich ja eventuell doch noch einmal eine Vergesellschaftung zu wagen, den Trennzaun abzubauen um Allen den größtmöglichen Platz bieten zu können .... allerdings fällt mir diese Entscheidung sehr schwer weil ich nicht weiß ob Melli nicht dann wieder leidet was ich nicht möchte.
Bella und Blue sind einfach kräftiger als sie, erheblich jünger und eben zu zweit .....
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
ich wollte nochmal eine Sachstandsmeldung abgeben *g*.
Melissa ging es so la la, “für die Verhältnisse gut” aber ich war nicht ganz zufrieden denn sie schlief sehr viel und war so dünn und oftmals inappetent und wirkte lust- und antriebslos :ohje:.
Bei den vielen Medis (die auf die Dauer zu Organschäden führen, ohne die es aber bei Herzinsuffizienz auch nicht geht .... ) war ich eh die ganze Zeit skeptisch und da Vasotop, Furotab und Crataegus (mit 40 % Alkohol) die Herzkrankheit auch nicht heilen kann - wie es auch KEIN ANDERES MEDIKAMENT UND AUCH NICHT DIE HOMÖOPATHIE kann - haben wir sie Mitte August (wie damals auch Moppel und Robert) mit großem Erfolg auf Homöopathie umgestellt um ihr das Leben so angenehm wie möglich zu machen und das Herz so gut es geht zu unterstützen.
Melli ist seitdem förmlich aufgeblüht. Wir haben das Crataegus sofort weggelassen (zum Glück war sie noch nicht alkoholabhängig was leider sehr schnell passiert bei Kaninchen). Die anderen beiden Medis haben wir sehr langsam ausschleichen lassen und sie bekommt seit ca. 8 Wochen 2 x tgl. eine von der Tierheilpraktikerin speziell für Melli zubereitete Lacheses-Lösung, die den selben Effekt hat, wie die Medis vorher, nämlich die Herzfunktion unterstützen, das Herz entlasten; das aber ohne Leber- und nierenschädigende Nebenwirkungen. Sie bekommt die Lacheses-Lösung "homöopathisch aufgeschlagen" und mit Wasser verdünnt auf Cunis getropft und stürtzt sich drauf. Die anderen Hasis bekommen Cunis mit Wasser drauf damit sie nicht traurig sind :D.
Wir sind sehr zufrieden denn es geht ihr damit so gut wie lange nicht mehr, sie ist allerdings wieder ziemlich frech und meint, dass sie die Chefin wäre, kloppt sich durch den Zaun mit Bella und Blue (ich trau´ mich aber nicht eine weitere ZF zu wagen um wieder eine Gruppe zu haben).
Sie ist die Erste am Futter, kommt mir mit wehenden Ohren entgegen gelaufen wenn ich die Terrassentüre aufmache, putzt Mats unermüdlich, fordert Streicheleinheiten ein, buddelt fröhlich Höhlen im Blumenbeet (grrr :girl_haha:) und stiftet Mats an, mitzumachen; hat auch wieder an Gewicht zugenommen :good:, der Rücken ist nicht mehr so knochig, "die Wirbelsäule steht nicht mehr raus".
Ich möchte die Schulmedizin keineswegs schlecht machen sondern aufzeigen, dass es alternative Behandlungsmethoden gibt – allerdings ist es schwer eine gute Tierheilpraktikerin/ einen guten Tierheilpraktiker zu finden, denn es sind leider unendlich viele Scharlatane unterwegs und dann wird das Ganze gefährlich. Ich habe hier über den KS bereits vor etwa 6 Jahren meine Tierheilpraktikerin gefunden und sie hat uns bisher IMMER geholfen.
Melissa ist jetzt 8 Jahre alt und wir denken, dass sie mit einem kleinen Haarballen im Magen lebt, der immer mal wieder Probleme macht, der aber nie wirklich diagnostiziert wurde, da er auf Röntgenbildern nie erkannt wird. Wenn sie mal nicht fressen will wird sie schulmedizinisch mit den üblichen Medis: Dimeticon Albrecht, Rodicare akut, Colosan (und wenn´s schlimm ist auch mit Novalminsulfon und Emeprid), behandelt, da dies den besten Erfolg bringt und die Medis –richtig eingesetzt - auch keine schlimmen Nebenwirkungen haben.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Melli schleckt Mats das Öhrchen ab... :
159803
159805
159806
:herz: :herz: :herz: :herz: :herz:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.