PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschall bei Blasenschlamm unnötig?



3 Möhren
31.03.2017, 09:11
Hallo, ich war nun schon bei zwei Ärzten weil meine Kaninchen Blasengries haben, damit ein Ultraschall gemacht wird um zu sehen wieviel Gries da ist. Nichts zu machen. Die eine Ärztin meinte das sei unnötig, da würde man nichts sehen, und ich verspreche mir nichts davon einen Arzt zu zwingen, wenn er es nicht will und nicht für erforderlich hält. Eine weitere ärztin hat schon am telefon gesagt, man solle calciumarm ernähren, da brauche man das tier nicht mit Sono zu stressen. Und die TÄ bei der ich jetzt war hat sich auch so geäußert. Kurz gesagt, ich werde, weil ich wissen will wieviel Blasenschlamm überhaupt da ist, angeschaut als sei ich die größte Tierquälerin aller Zeiten, weil ich diese grausame Ultraschalluntersuchung machen lassen will, die meines Wissens völlig schmerzfrei ist, aber natürlich keinen Sinn macht, wenn man das nicht kann.
Bei der ersten TÄ hatte ich für den Urintest um die 3 Euro gezahlt, und habe die praxis mit um die 50 Euro inclusive medis verlassen. Bei der 2.TÄ , die Leukozyten Nitrit, Glukose, ph, Eiweiß, Keton, Urobiblinogen und Blut getestet hat, mit Kottest, Ergebnis:starker Hefeanstieg, und gründlicher Untersuchung schlappe 120 Euro. Nachdem sie zunächst von der Sono angeraten und stattdessen ein RB vorgeschlagen hat, riet sie, als sie wieder ins Zimmer kam auch davon ab.
Nein Blasenschlamm ausmassieren ist nicht nötig. Auf meine Frage woher man wissen soll, wieviel Blasengries in der Blase ist, und ob man da nicht ausmassieren soll meinte sie, da müsste man vorher infusieren und das sei nicht nötig, man solle es erstmal vier Wochen mit Rodicare Uro und Annanassaftkonzentrat probieren. Sie hat mehrmals betont, wie wichtig Löwenzahn sei für die Blasenspülung, und ich dachte nur"da ist doch auch viel Kalcium drin", und sie gab mir dann einen Diätplan, wobei sie dann selbst sehen konnte, dass Löwenzahn einen hohen bis extrem hohen Kalciumgehalt hat?!
Dann stand da Apfel bei sehr gering, aber das scheitert daran, dass Obst viel Zucker enthält und das wieder nicht gut ist bei Hefe. Dann wurden kleine Zahnhaken bei einem Tier festgestellt, die man aber nicht zu entfernen braucht.
Ich habe nach der Dosierung , d.h. wieviel Annanassaftkonzentrat ich geben soll nicht mehr gefragt, weil ich dachte, da frage ich lieber hier im Forum, da habe ich einfach mehr Vertrauen.
Halten wir also fest: Sonographie bei Blasenschlamm wird erst gemacht wenn Blut im Urin ist (dann ist die Diagnose einfacher, und es stehen höher Behandlungskosten ins Haus)
und Zahnhaken werden erst entfernt, wenn das Tier nicht mehr viel frisst.
Leute, es gibt nicht mehr viele Ärzte im Saarland bei denen ich noch nicht war, aber es hilft mir einfach keiner, ich werde mein Geld in hohen Summen los und meine Tiere leiden trotzdem und große Probleme werden wohl trotzdem erst entdeckt , wenn es zu spät ist. Ich gebe mir ja wirklich Mühe, aber es hilft nichts, nun habe ich die eingeplanten 150 Euro für den ultraschall für 2, alles in allem für anderes ausgegeben und weiß immer noch nicht wieviel Blasenschlamm in dem einen Tier drin ist, nur dass "massenhaft Gries" vorhanden ist, und bei dem anderen Tier milchig. Sollte ich also hier den Rat bekommen unbedingt Ultraschall machen zu lassen, brauche ich eine gute Adresse im Saarland und muss einen Spendenaufruf hier im Forum machen, weil eins meiner Tiere für 80 Euro schon diesem monat behandelt wurde, so bin ich diesen Monat bei über 200 bei den kaninchen mit Fahrtkosten. Ich bin entsetzt, dass man soviel Geld ausgeben muss nur für Labor und Untersuchung, ohne zu wissen wie es in der Blase aussieht. Aber ich kann meine Tiere auch nicht andauernd unnötiger Weise zu Arzt schleppen. Weiß jemand wieviel Konzentrat ich geben soll? Ist das angesichst der Darmhefe überhaupt sinnvoll?

Lisa H.
31.03.2017, 09:50
Wir haben auch gerade Blasenschlamm.
Gestern bei meinem Weibchen entdeckt. Da Bruno so lange krank war, gab es auch viele Kräuter und da er tagelang nur Trockenkräuter gefressen hat, gab es auch diese. Also wundert es mich nicht, dass bei ihr wieder Schlamm zusehen ist.

Die Ursache für den Schlamm muss gefunden werden.
Was und wie füütterst du?

Und auf einem RöBi sieht man Schlamm...
Pinkeln beide normal oder haben sie Schmerzen, machen sonst irgendwas anders?

Über die Fütterung kann man viel machen.
Viel Flüssigkeit über Gräser.

Petra1234
31.03.2017, 10:04
Ein guter Arzt ist Gold wert. Bei uns wurde ein Röntgenbild gemacht, da kann man Gries gut erkennen. Zahnhaken werden erst entfernt, wenn sie nicht mehr Fressen? :gruebel: Tolle Aussage. Wenn die Zähne nicht passen, haben wir hier auch teilweise Hefen gehabt.

Gibt es denn irgendwelche Probleme? Schmerzen?

Mit Ananassaft haben wir keine Erfahrung. Rodicare Uro war nicht besonders hilfreich. Am Besten so viel wie möglich Frischfutter + jetzt dann Wiese.

Wir geben hier Eurologist, Urologist und Lysium abwechselnd, was wir aber auch langsam absetzen. Homöopathie hat nichts gebracht. Wo extrem viel rausgekommen ist, war als wir angefangen haben Blasen-/Nierentee zu geben. Es hat ausgeschaut wie in einem Sandkasten. Einfach Cunis in dem Tee einweichen. Mittlerweile mischen wir den Tee selber. Seitdem wir das öfter machen ca. 10ml, gibt es keine Probleme mehr.

Infusionen sind auch ab und zu recht gut, damit die Blase durchgespült wird. Hab mich zuerst auch nicht getraut, aber kann man eigentlich selbst machen, wenn es jemand zeigt. Danach leicht die Blase massieren und das Kaninchen bißchen rumtragen bzw. kurz nach hinten kippen, dann wir der Schlamm vom Boden aufgelockert, so unsere Erfahrung.

3 Möhren
31.03.2017, 10:28
Ich gebe zu, dass ich viel Trockenkräuter und viele frische Kräuter füttere, dann viel Salat wie Chicorée, Radichio , Feldsalat und auch Löwenzahn, frische Kohlrabiblätter, Endiviensalat (kein Eisberg wegen Nitratgehalt!), wenig Knollengemüse wie Pastinaken und Petersilienwurzel, Möhre. Schwarzwaldheu. Natürlich wäre kalziumarmes Heu wie Thimothy besser, aber erstens mögen sie es nicht und 2. ist es schlecht für den Zahnabrieb. Kalziumarme Ernährung ist wieder schlecht für Zähne, Fell und Knochen. Da fangen dort die Probleme an. Es ist schon eine Kunst bei Darmhefebefall, und Blasengries eine ausgewogene Diät zu finden, die dann auch angenommen wird. Manchmal bin ich so enttäuscht, wenn ich so teuere gute Sachen kaufe und sie werfen es nur in der Gegend herum. Mit solchen Sachen wie Gurke oder Zucchini kannst du sie verjagen. Das fressen sie einfach nicht, was einigermaßen geht ist Spinat und Mangold, wenn überhaupt und selbst da ist der Kalziumwert hoch. Fenchel und Paprikal? naja

Lisa weißt du, was ich nicht verstehe, wieso wollen die TÄ nicht ein RB machen, wenn sie doch damit Geld verdienen können. Mir wurde als begründung wortwörtlich gesagt:"Da kann man das nicht sehen."
Nun stelle ich mir und dir die Frage:" Sind die TÄ Abzocker die in so einem Fall röntgen würden, und sind meine bisherigen TÄ so fair mich nicht für RB´s bezahlen zu lassen die sowieso nicht aussagekräftig sind und ich sollte dafür dankbar sein? Ich weiß es nicht. Normalerweise müsste doch zwischen uns Kunden und den TÄ wenigstens ein wenig Vertrauen bestehen. Wir sind ja darauf angewiesen, unsere Lieblinge in die Hand,- nicht in die Verantwortung, die müssen wir trotzdem die TÄ handeln selbst tragen-, zu geben nicht wissend, ob der Tierarztbesuch zum nutzen, oder Schaden der Tiere war!
Schmerzen, weiß ich nicht? Urinabsetzen ist okay. Sie trinken auch ihr Aldiwass mit einer Kappe Birkenblättersaft aus dem Reformhaus, weil sie müssen. Schmecken wird´s wohl nicht, die nörgeln ja an allem herum...
Ich rühre mal Nystatin von RC an und gebe sab simplex und dann fahre ich in die Stadt dieses A-saftkonzentrat kaufen. Würdest du "auf Verdacht" Metacam geben? Ich weiß nicht? Sicher haben sie Schmerzen, weil Hefe bläht, da muss man Nutzen und Nebenwirkungen abwägen, aber da man angeblich nicht sehen kann , ob der Bauch gebläht ist, obwohl ich bereit bin das untersuchen zu lassen, bin ich kurz vorm Resignieren. Ich habe in letzter Zeit einfach zuviele überflüssige und schädliche Aktivitäten für meine Tiere gehabt, meist verbunden mit weiten Fahrtstrecken und viel Aufwand. Ich bin das, was man ausgepowert nennt. Ich mache mal die Diät, aber weiß außer den genannten Sachen sonst auch nichts mehr.

Bija
31.03.2017, 10:43
Mein Louis hatte im Februar Blutflecken im Urin; ich bin gleich am nächsten Tag mit ihm zu unserer TÄin.
Es wurde erst einmal ein Röntgenbild gemacht - dort sah man die Blasensteine, den Schlamm aber mehr so als Schatten, die Nieren waren auch nicht gut dargestellt.
Deshalb wurde ein erster Ultraschall gemacht (kommt immer so auf die ca. 70/80 €), wo man ganz genau die (entzündete) Blasenwand, den Schlamm und die Steine erkennen konnte (die Nieren waren zum Glück frei und in Ordnung). Ich fand die Ultraschallbilder deutlich aussagekräftiger als das Röntgen, war auch dabei, dauerte so ca. 20 Minuten.

Louis bekam Metacam (das wir inzwischen absetzen konnten), Mucosa für die Blasenwände, Baytril gegen die Blasenentzündung sowie Eurologist und Lysium (je eine 300mg-Tablette zu Pulver zerstoßen, in Wasser aufgelöst und aufgezogen, morgens uns abends ).
Es folgte nach 14 Tagen eine zweite US-Untersuchung, die zeigte, dass die Blasenwände sich deutlich erholt hatten, die Entzündung stark zurückgegangen war. Zu sehen war nur noch ein größerer Stein.
Blut kam seit der Medigabe gar nicht mehr, vor einer Woche fing Louis dann an, den Blasenschlamm mit auszupuschern (kleine sandige Flecken in den Urinpfützen auf den Kuscheldecken...).
Er ist wieder deutlich munterer, liegt entspannt auf der Seite zum Schlafen (was ich sehr lange nicht gesehen hatte), es geht ihm sichtbar besser.

In 10 Tagen ist die dritte US-Kontrolle - es steht noch immer im Raum, nach völligem Abklingen der Blasenentzündung den / die Stein(e) operativ zu entfernen.

Zahni ist er sowieso, alle acht Wochen müssen die Zähne geschliffen werden - auch Zahnspitzen.

Mich haben diese bislang fünf Wochen über 400 € gekostet, ja, und die schüttel ich auch nicht einfach so aus dem Ärmel, muss mich anderweitig sehr einschränken. Aber es hilft ja nix, und für die Tiere verzichte ich sowieso auf so manches.

Die Medis gibt es derzeit weiter, und ich denke, für Louis als "Blasenkandidat" werde ich Eurologist und Lysium sicher dauerhaft geben.
Das jetzige Auspuschen des Blasenschlamms rechne ich zumindest diesen Medis zu, und mal schauen, was der US in zehn Tagen bringt.

Gefüttert wird fast nur Frisches, von meiner TÄin habe ich noch eine Trocken-Blättermischung bekommen, die harntreibend ist. Und ich habe zwei Trinknäpfe nebeneinander gestellt, einen mit Wasser, einen mit Wasser und einem guten Schuss Baby-Fencheltee-Apfelsaft....und aus dieser Schüssel wird deutlich mehr getrunken.

3 Möhren
31.03.2017, 10:43
Ein guter Arzt ist Gold wert. Bei uns wurde ein Röntgenbild gemacht, da kann man Gries gut erkennen. Zahnhaken werden erst entfernt, wenn sie nicht mehr Fressen? :gruebel: Tolle Aussage. Wenn die Zähne nicht passen, haben wir hier auch teilweise Hefen gehabt.

Gibt es denn irgendwelche Probleme? Schmerzen?

Mit Ananassaft haben wir keine Erfahrung. Rodicare Uro war nicht besonders hilfreich. Am Besten so viel wie möglich Frischfutter + jetzt dann Wiese.

Wir geben hier Eurologist, Urologist und Lysium abwechselnd, was wir aber auch langsam absetzen. Homöopathie hat nichts gebracht. Wo extrem viel rausgekommen ist, war als wir angefangen haben Blasen-/Nierentee zu geben. Es hat ausgeschaut wie in einem Sandkasten. Einfach Cunis in dem Tee einweichen. Mittlerweile mischen wir den Tee selber. Seitdem wir das öfter machen ca. 10ml, gibt es keine Probleme mehr.

Infusionen sind auch ab und zu recht gut, damit die Blase durchgespült wird. Hab mich zuerst auch nicht getraut, aber kann man eigentlich selbst machen, wenn es jemand zeigt. Danach leicht die Blase massieren und das Kaninchen bißchen rumtragen bzw. kurz nach hinten kippen, dann wir der Schlamm vom Boden aufgelockert, so unsere Erfahrung.
Tee habe ich auch schon hingestellt. Wird aber nur getrunken, wenn das Wasser weggeholt wird mit dem Birkenblättersaft. In letzter Zeit gibt es viele Berichte über Schadstoffbelastung im Tee.
Ich wollte ja auch, wie beschrieben unbedingt einen Ultraschall, oder RB machen lassen. Aber mal ganz ehrlich Petra: Wenn Tä sagen:"Ein RB oder Sono bringt nichts." Kann das doch SEHR darauf hindeuten, dass es deshalb nichts bringt, weil DIESER Arzt es nicht deuten kann. Dann macht es doch keinen Sinn zu sagen:"Ich bestehe darauf, dass Sie das Tier unter den von Ihnen hingewiesenen Stress setzen, und nun bitte sofort ein RB anfertigen". Sie wird es wohl deshalb nicht machen, weil sie es nicht richtig kann, bzw. deuten kann. Was soll denn das dann bringen ? Eine Bekannte die schon viele Jahre Kaninchen hat,und mit der ich das Problem gestern auch diskutiert habe meinte, dass in unserer Ecke(Saarland) die Leute einfach mehrheitlich nicht bereit sind viel Geld für kostspielige Untersuchen auszugeben, und sich somit Fortbildungen für durchaus interessierte TÄ einfach nicht rechnen würden. Da ist bestimmt was dran, denn überall in der Wirtschaft wo es eine Nachfrage gibt, werden auch die entsprechenden Waren und Dienstleistungen angeboten!!!

Bija
31.03.2017, 10:46
Die Ultraschall-Untersuchungen macht unsere (ja wirklich sehr gute und spezialisierte) Tierärztin auch nicht selbst, sondern da kommt jeden Dienstagnachmittag eine Ärztin mit ihren Geräten in die Praxis und macht alle notwendigen Untersuchungen, sagt und zeigt einem auch selbst schon einiges, bespricht sich dann mit der TÄin, mit der man dann anschließend ein aufklärendes/beratendes/weiterführendes Gespräch hat.

3 Möhren
31.03.2017, 10:52
Mein Louis hatte im Februar Blutflecken im Urin; ich bin gleich am nächsten Tag mit ihm zu unserer TÄin.
Es wurde erst einmal ein Röntgenbild gemacht - dort sah man die Blasensteine, den Schlamm aber mehr so als Schatten, die Nieren waren auch nicht gut dargestellt.
Deshalb wurde ein erster Ultraschall gemacht (kommt immer so auf die ca. 70/80 €), wo man ganz genau die (entzündete) Blasenwand, den Schlamm und die Steine erkennen konnte (die Nieren waren zum Glück frei und in Ordnung). Ich fand die Ultraschallbilder deutlich aussagekräftiger als das Röntgen, war auch dabei, dauerte so ca. 20 Minuten.

Louis bekam Metacam (das wir inzwischen absetzen konnten), Mucosa für die Blasenwände, Baytril gegen die Blasenentzündung sowie Eurologist und Lysium (je eine 300mg-Tablette zu Pulver zerstoßen, in Wasser aufgelöst und aufgezogen, morgens uns abends ).
Es folgte nach 14 Tagen eine zweite US-Untersuchung, die zeigte, dass die Blasenwände sich deutlich erholt hatten, die Entzündung stark zurückgegangen war. Zu sehen war nur noch ein größerer Stein.
Blut kam seit der Medigabe gar nicht mehr, vor einer Woche fing Louis dann an, den Blasenschlamm mit auszupuschern (kleine sandige Flecken in den Urinpfützen auf den Kuscheldecken...).
Er ist wieder deutlich munterer, liegt entspannt auf der Seite zum Schlafen (was ich sehr lange nicht gesehen hatte), es geht ihm sichtbar besser.

In 10 Tagen ist die dritte US-Kontrolle - es steht noch immer im Raum, nach völligem Abklingen der Blasenentzündung den / die Stein(e) operativ zu entfernen.

Zahni ist er sowieso, alle acht Wochen müssen die Zähne geschliffen werden - auch Zahnspitzen.

Mich haben diese bislang fünf Wochen über 400 € gekostet, ja, und die schüttel ich auch nicht einfach so aus dem Ärmel, muss mich anderweitig sehr einschränken. Aber es hilft ja nix, und für die Tiere verzichte ich sowieso auf so manches.

Die Medis gibt es derzeit weiter, und ich denke, für Louis als "Blasenkandidat" werde ich Eurologist und Lysium sicher dauerhaft geben.
Das jetzige Auspuschen des Blasenschlamms rechne ich zumindest diesen Medis zu, und mal schauen, was der US in zehn Tagen bringt.

Gefüttert wird fast nur Frisches, von meiner TÄin habe ich noch eine Trocken-Blättermischung bekommen, die harntreibend ist. Und ich habe zwei Trinknäpfe nebeneinander gestellt, einen mit Wasser, einen mit Wasser und einem guten Schuss Baby-Fencheltee-Apfelsaft....und aus dieser Schüssel wird deutlich mehr getrunken.

Hallo Bija, danke, das ist ja genau das was ich sage: Wenn es fünf vor 12 ist, werden auch meine sämtlichen Tierärzte zu einem Ultraschall und RB bereit sein, aber es muss schon dicke kommen und es muss so leicht erkennbar sein, dass selbst ein Nichtmediziner erkennen kann, dass da was nicht stimmt. Und VORHER PASSIERT DA GARNICHTS. Von wegen "wehret den Anfängen!" Nööö es wird schon gewartet. Also, das Geld spielt wie gesagt nicht die Rolle, denn ich habe mich ja ausdrücklich in den verschiedenen Praxen, jedesmal mit dem Wunsch einen US machen lassen zu wollen angemeldet. Ich habe auch , das mache ich jetzt immer, gefragt was das kostet (seit ich mal für EINE Kotprobe im Labor über 80 Euro bezahlt habe, allerdings vorher nicht gefragt, weil ich von anderen Haltern wußte:kostet so 20 Euro...). Was hat´s gebracht? Richtig. Nichts.

3 Möhren
31.03.2017, 10:54
Die Ultraschall-Untersuchungen macht unsere (ja wirklich sehr gute und spezialisierte) Tierärztin auch nicht selbst, sondern da kommt jeden Dienstagnachmittag eine Ärztin mit ihren Geräten in die Praxis und macht alle notwendigen Untersuchungen, sagt und zeigt einem auch selbst schon einiges, bespricht sich dann mit der TÄin, mit der man dann anschließend ein aufklärendes/beratendes/weiterführendes Gespräch hat.
Ich will nach Berlin. Habt ihr es gut, mit euren tieren dort zu leben, mit der tollen Auswahl. ich weiß genau wo ich hingehen würde. Dreimal darfst du raten.

Bija
31.03.2017, 11:02
Ja, es ist wirklich sehr beruhigend, solch Kaninchen- und Kleintier-spezialisierte Ärztinnen hier zu haben (Frau Dr. E und Frau Dr. Gl, bei der ich bin). Selbst eine OP unserer Rennmaus ist kein Thema gewesen, und ich vertraue ihr blind.
Das Gute ist, ihr Lebensgefährte ist als Tierarzt in derselben Praxis und ebenfalls auf dem besten Weg, hat auch schon sehr viel Erfahrung und Wissen - und wenn er doch mal unsicher ist, dann fragt er sie. Finde ich super!
Dafür fahre ich auch etwas weiter, auch wenn diverse Tierärzte näher sind.

animal
31.03.2017, 11:09
Haben Deine Tiere Probleme beim Pipi machen ?
Sorry, falls ichs überlesen habe.

Kannst Du nicht Wiese füttern und den Trockenkram weglassen ?

Gries sieht man eigentlich aufm RöBi

Lunaco
31.03.2017, 11:39
Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Auch gerade erst letzte Woche wieder :negative: Bei denen war ich dann das erste und letzte Mal.

3 Möhren
31.03.2017, 11:42
Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Bei denen war ich das erste und letzte Mal.

Genau, deshalb habe ich schon ziemlich viele im Saarland und angrenzenden RLP durch!

3 Möhren
31.03.2017, 11:44
Haben Deine Tiere Probleme beim Pipi machen ? es kommt zwar nicht wenig, aber ob es weh tut, weiß ich nicht. Ist Popo anheben ein Hinweis?
Sorry, falls ichs überlesen habe.

Kannst Du nicht Wiese füttern und den Trockenkram weglassen ?

Gries sieht man eigentlich aufm RöBi Genau, deshalb wollte ich es machen lassen:

3 Möhren
31.03.2017, 11:48
Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Auch gerade erst letzte Woche wieder :negative: Bei denen war ich dann das erste und letzte Mal.
...
da habe ich genau beschrieben warum ich mir nichts davon verspreche es zu fordern, es sei denn ich hätte Bilder in einem Buch und könnte es selbst nachschauen. Sodass die TÄ das RB macht, mir schickt und ich dann irgendwo schaue was es ist. Aber mal ehrlich, ist das nicht sehr sehr traurig????

Lunaco
31.03.2017, 11:49
Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Bei denen war ich das erste und letzte Mal.

Genau, deshalb habe ich schon ziemlich viele im Saarland und angrenzenden RLP durch!

Mir bleiben im Moment aus diesem Grund auch nur noch 2 Tierärzte, die leider recht weit von uns entfernt sind (Fahrtzeit 1 bis 1 1/4 Std.) aber ich nehme es in Kauf weil eine Fehldiagnose bei einem Tierarzt in der Nähe führt immer zu weiteren Tierarztbesuchen etc. Wir haben da schon Odyseen hinter uns :ohje: Das ist am Ende viel mehr Stress für das Tier als einmal eine weitere Fahrt aber dafür mit der richtigen Diagnose und Behandlung.

3 Möhren
31.03.2017, 11:51
So, beide haben nun x ml Nystatin, x ml RC uro und x ml Sab s. nun gehe ich dieses Konzentrat einkaufen und wenn keiner was anderes sagt bekommen sie den Saft je 1x ml ins Mäulchen, obwohl ich beim A-saftkonzentrat schon schauen muss , dass er nicht soviel Zucker hat, sonst füttere ich wieder die hefe

Lunaco
31.03.2017, 11:57
Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Auch gerade erst letzte Woche wieder :negative: Bei denen war ich dann das erste und letzte Mal.
...
da habe ich genau beschrieben warum ich mir nichts davon verspreche es zu fordern, es sei denn ich hätte Bilder in einem Buch und könnte es selbst nachschauen. Sodass die TÄ das RB macht, mir schickt und ich dann irgendwo schaue was es ist. Aber mal ehrlich, ist das nicht sehr sehr traurig????

Ich weiß jetzt nicht ob ich richtig verstanden habe was Du meinst aber ein TA sollte die Kompetenz besitzen, ein RöBi lesen zu können. Sollte.....

3 Möhren
31.03.2017, 14:38
Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Bei denen war ich das erste und letzte Mal.

Genau, deshalb habe ich schon ziemlich viele im Saarland und angrenzenden RLP durch!

Mir bleiben im Moment aus diesem Grund auch nur noch 2 Tierärzte, die leider recht weit von uns entfernt sind (Fahrtzeit 1 bis 1 1/4 Std.) aber ich nehme es in Kauf weil eine Fehldiagnose bei einem Tierarzt in der Nähe führt immer zu weiteren Tierarztbesuchen etc. Wir haben da schon Odyseen hinter uns :ohje: Das ist am Ende viel mehr Stress für das Tier als einmal eine weitere Fahrt aber dafür mit der richtigen Diagnose und Behandlung.

Ist auch keine Garantie. habs schon erlebt , dass meine Tiere, mit denen ich hunderte km gefahren bin wegen einer super hochschule mit bestem Ruf und am Ende waren beide tot. Es wird überall nur mit Wasser gekocht und man sollte sich nie zuviel versprechen. War auch schon über fast einem Jahr bei einem Tierzahnarzt in der Nähe von Stuttgart, von Kollegen und Haltern "über den grünen Klee gelobt" der hat bei dem einen Tier, das nachher infolge Nichtstun ,weil Nichts erkannt (hoffe ich, alles andere wäre fährlässig)so große Probleme hatte, dass es starb und bei dem anderen war es so ähnlich, würde aber zu weit führen... Außerdem ist es mir schon ein paarmal passiert, dass ich wegen eines bestimmten Arztes irgendwo hingefahren bin, der war dann aber nicht da, oder es hieß, "Sie hätten sagen müssen, dass Sie speziell zu ihm wollten", da nützt es auch nichts zu sagen:" Das habe ich, ich habe sogar extra gewartet, bis er aus dem Urlaub zurück kommt, WEIL ICH ZU IHM WOLLTE, und habe heute morgen vor der Abfahrt extra nochmal angerufen, weil ich mein Glück (?) kenne, und gefragt, ob er AUCH WIRKLICH DA IST? Was soll ich dir sagen Yvonne? "Ne , der Dr. hat jetzt andere Termine, wenn Sie unbedingt zu ihm wollen müssen Sie das extra sagen, dann müssen Sie einen neuen Termin holen und wieder kommen." Klar war ja auch nur über eine Stunde unterwegs....( eine Strecke) Aber ich habe das doch gesagt, und habe doch eigentlich alles richtig gemacht, mehr kann man im Vorfeld nicht absichern, außer man läßt sich den Termin bei einem bestimmten Arzt schriftlich bestätigen. Das habe ich noch nicht gemacht, alles Andere schon! Das nur mal so am Rande erwähnt, falls sich hier irgend jemand fragt, wo wohl bei mir dieser ganze Frust herkommt...? Jetzt wißt Ihr es.
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, wenn ich es schaffen würde mit meinen Kaninchen bei Frances Hartcourt Brown einen Termin in England zu bekommen, wäre sie aus irgendwelchen Gründen verhindert bei meiner Ankunft....

Lisa H.
31.03.2017, 21:17
Mal nur jetzt als Beispiel zu deinem Fall.
Lea hat seit gestern auch massiven Blasenschlamm. Ich hab eben mit meiner TÄ telefoniert.
Ich bring sie morgen auf halb 10 hin, sie wird Infusionen bekommen, anschließend wird die Blase ausmassiert.
Ach so und geröngt wird auch, denke ich.
Um 11 Uhr darf ich sie dann wieder abholen. Mal schauen, letztes Mal hatten wir es über die Ernährung wieder hinbekommen,
aber seit gestern ist es schlimm wie noch nie.

Arme Maus :ohje:

Edit: Hab deinen Post oben übersehen. Sie scheint mir nicht so, als hätte sie Schmerzen. Sie pinkelt auch von der Menge her wie immer. Blut ist zumindest optisch nicht im Urin.

animal
01.04.2017, 09:59
.....ich war nun schon bei zwei Ärzten weil meine Kaninchen Blasengries haben,

Wie wurde denn überhaupt festgestellt, dass Deine Tiere Blasengries haben, wenn keiner der Ärzte zumindest mal ein RöBi machen wollte ?

Darauf ist Blasengries gut erkennbar, auch wenn man nicht so viel Ahnung hat, dafür braucht man keinen US.

Wie verhalten sich Deine Tiere denn generell ? Merkt man ihnen an, dass sie mit i-was ein Problem haben und beim Pinkeln eher "komisch" ?

Hab manches nur grob überflogen, aber beide Tiere leiden darunter ? Wär vllt.schon ne Überlegung wert die Ernährung umzustellen.

Hattest Du schon mal Wiesenfütterung versucht ?

Anja La.
01.04.2017, 10:56
Ich kenne es auch so, dass Blasenschlamm im Röbi gut erkennbar ist. So harmlos finde ich ein US übrigens nicht. :rw: Ich war dreimal dabei, es war für jedes Tier ein unfassbarer Stress, den ich wirklich nur noch jemandem antue, wenn es wirklich nötig ist, weil das Röbi nicht genug hergibt. Die Tiere werden rasiert, dann kommt schleimiger Glibber drauf, dann wird ggf. recht lange geschallt, wenn der Arzt/die Ärztin es gründlich machen möchte. Dabei liegen sie auf dem Rücken. Das ist nicht schön.

Lisa H.
01.04.2017, 11:30
Ich kenne es auch so, dass Blasenschlamm im Röbi gut erkennbar ist. So harmlos finde ich ein US übrigens nicht. :rw: Ich war dreimal dabei, es war für jedes Tier ein unfassbarer Stress, den ich wirklich nur noch jemandem antue, wenn es wirklich nötig ist, weil das Röbi nicht genug hergibt. Die Tiere werden rasiert, dann kommt schleimiger Glibber drauf, dann wird ggf. recht lange geschallt, wenn der Arzt/die Ärztin es gründlich machen möchte. Dabei liegen sie auf dem Rücken. Das ist nicht schön.

Ich seh das wie du :freun:
Lea war das einzige Tier was bisher geschallt wurde, wegen ihrer Gebärmutter, was nötig war. Danach wurde Notfall-Kastriert.

3 Möhren
01.04.2017, 21:12
Muss evtl. einen neuen Thread aufmachen, denn jetzt geht es darum, dass sie auch hefe im Kot hatten. Hab gerade ein paar probleme mit dem eintippen beim Schreiben. Als ich Zoe die x ml Nystatin geben wollte hat sie mich gebissen, und weil ich im Fernsehen gesehen habe, da reicht kein Desinfektion mitttel, sondern das infizierte gewebe müsse entfernt werden,wenn die Zähne die haut durchdrungenhaben, weil sich dann die Bakterien UNTER DER HAUTrasend schnell vermehren, bin ich ins krankenhaus gefahren. Genau wie in dem Beitrag, wo die Gefährlichkeit der Bissverletzung verkannt wurde, bekam ich, wie die Frau im Filmbeitrag nur eine Desinfektion und ein verband. Ich sagte, dem Arzt, dass das wohl nicht reiche, und ich am Ende wie in dem Beispielsfall im TV chirurgisch behandelt werden müüse, da war der vlt. auf 180! Aber Ihr werdet sehen genauso wird es kommen, denn in dem Filmbericht war es genauso. Aber es ist, wie in meiner beschreibung, wie es mir mit dem Wunsch ein RB zu bekommen für meine tiere ergangen ist, wenn der Arzt etwas nicht machen will dann macht er es nicht, da darfst du ruhig sehr gut informiert sein, er macht es nicht. Nun sitze ich da mit dickem verband und kann dem Rammler sein Nystatin nicht geben, weil ich kein geschick in der hand habe und es tut auch weh.
Tut mir leid, dass ich ihnen jetzt kein sab s., RC uro oder sonstwas geben kann,und in der Familie haben jetzt alle Angst und trauen sich nicht Zoe medikamente zu geben.

Sylke
01.04.2017, 21:35
Ich wurde in meinem Leben schon unendlich oft gebissen von Kaninchen, (wilden) Mäusen, diversen Vögeln, Ziegen, Pferden, Eseln, Schafen, Meerschweinchen, Hamstern, Chinchillas, Hunden und Katzen. Garantiert habe ich was vergessen. :rollin: Gefährlich finde ich Katzenbisse. Da ist regulär ein AB notwendig. Tetanus ist bei allen Verletzungen der Haut wichtig. Die eine Maus hat mir vor 30 Jahren Tollwutimpfungen eingebracht, da das bei uns zu dem Zeitpunkt recht weit verbreitet war.
Kaninchenbisse stufe ich eigentlich als recht harmlos ein, sprich Tetanus sollte halt vorhanden sein und es sollte ordentlich desinfiziert werden. Ich klatsche mir immer noch Pflaster oder Verband mit Betaisodona drauf. :D

Ich will nicht sagen, dass das alles allgemein gültig ist. Aber bei mir blieben Bisse immer ohne große Folgen. :rw:

3 Möhren
01.04.2017, 23:40
Ich bin noch nie gebissen worden, weder von fremden noch eigenen Tieren. Zoe ist auch nicht bösartig oder sowas und trotz dem Ärger kann ich sie verstehen. Sie weiß ja nicht, dass Nystatin gut für ihren Darm ist. Aus ihrer Sicht hat sie völlig recht. Aber es hilft alles nichts, ohne Medis kriegen wir es nicht hin. Wenn es nicht gleich x ml wären, könnte man es geschickt unters Futter mischen, aber x ml im Salat verstecken ist schon eine Kunst!?

Dandelina
01.04.2017, 23:56
3Möhren, ich hab nur kurz deinen letzten Post gelesen... :

Nach einer bestimmten Marke Nystatin sind alle meine Kaninchen verrückt, betteln und schlabbern es direkt aus der Spritze. Andere Sorten sind bäh! Kannste ja mal testen. :-) Hier ist es Firma Holsten, 48ml zu 10,52Euro. Das Nystatin von Albrecht wird eher "ertragen", eine andre Marke gab sogar mal Kampf. ...

3 Möhren
02.04.2017, 00:41
3Möhren, ich hab nur kurz deinen letzten Post gelesen... :

Nach einer bestimmten Marke Nystatin sind alle meine Kaninchen verrückt, betteln und schlabbern es direkt aus der Spritze. Andere Sorten sind bäh! Kannste ja mal testen. :-) Hier ist es Firma Holsten, 48ml zu 10,52Euro. Das Nystatin von Albrecht wird eher "ertragen", eine andre Marke gab sogar mal Kampf. ...

Ich habe dieses weil , darin kein Zucker enthalten ist. Leider hat es bei Zoe eine enorme bereitschaft zum Nahkampf ausgelöst. ich meine, das von Albrecht hatte ich auch mal, war aber irgendwie von den Inhaltsstoffen nicht ideal, das war so eine Flasche wie Proprebac. Aber eigentlich wollen sie garnichts einnehmen. Ich habe z.B. Tiere erlebt die sich riesig freuten, wenn sie Metacam einnehmen mussten, da ist bei Zoe nichts zu machen. ist das von Holsten schon fertig, oder ein Pulver?

Dandelina
02.04.2017, 01:11
Das ist fertig. www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/Nystatin-Holsten-Suspension-709460.html

Albrecht ist das vom TA, ja.
Sind beide mit Saccharose.

Aber wenn Du's so siehst: 3 von 6 Kaninchen die ich gut kenne/kannte, nehmen auch Metacam gern. Und einer viamin B, komplex oder 12, egal. :-)

hasili
02.04.2017, 01:33
Ich hab vlt. auch etwas überlesen, aber nur mal dazu:

Ich habe hier mehrere Blasengrieskandidaten, und generell schon seit Jahren damit zu tun.
Umstellung der Ernährung ist gut, wenn sie denn grundlegend "falsch " war für Blasengrieskaninchen, aber alleine diese bringt nichts - so meine Erfahrung und die von vielen anderen. Heißt aber nicht, dass gewisse Dinge nur in Maßen gegeben werden sollten - wie z.B. getrocknete Kräuter.
Hier haben am besten Infusionen und das Ausmassieren der Blase geholfen..und zwar im Abstand von 2, 3 oder 4 Tagen mehrmals hintereinander. Zu oft hintereinander kann ziemlich Stress sein..auch kann das Ausmassieren schmerzhaft sein, das kommt aber ganz darauf an, ob die TÄ das gut kann oder nicht. Meine TÄ macht das ziemlich stressfrei, aber letztes Mal machte das die neue TÄ der Praxis, da hatte ich den Kleinen 2 Tage dort, und er hat tagelang gebraucht um sich zu erholen. Irgedwas ist da passiert..bzw. hat ihm weh getan..habe das auch am Laufen gemerkt.
Insofern ist auch das ein Risiko machen zu lassen....bzw. nicht zu oft hintereinander.
Man kann sehr wohl homöopathisch unterstützen, auch da kommt es darauf an dass man das richtige Mittel bekommt.
Sehr befremdlich mit dem RÖ und US. Bezüglich US habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sie da nicht so dran wollen. Ich habe das Gefühl, das liegt daran, dass viele das nicht richtig lesen können. Deshalb nur RÖ...man kann extremem Gries darauf sehen. Aber nicht immer..(kommt auch da auf das RÖ-Bild an) und wenig Gries oft gar nicht. Deshalb ist US immer genauer.
Gibt es denn in der Ecke keinen US-Spezialisten ? Und du bestehst darauf nur bei ihm einen Termin zu bekommen ?
Wir haben hier auch nicht die tollsten TÄ finde ich..aber einen US-Spezialisten in der TK. Der hat den Gries sofort gesehen ..und der US hat nicht lange gedauert.
Wenn Dir FFM nicht zu weit ist, kann ich ihn Dir wirklich empfehlen. Ich würde auch mitkommen wenn es zeitlich geht.
Ich fand das auch nie stressig für die Tiere mit dem US...auch bei meiner TÄ nicht,vlt. hängt es aber davon ab in welcher Verfassung die Tiere sind.

Ansonsten habe ich oft mit Berberis/Cantharis behandelt, was nicht immer hilft, aber mal einen Versuch wert ist.

Katharina
02.04.2017, 03:27
Dabei liegen sie auf dem Rücken. Das ist nicht schön.

Das muss aber nicht sein, man kann auch von unten schallen, während sie sitzen.

http://abload.de/img/20150520_134645iuatl.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150520_134645iuatl.jpg)

http://abload.de/img/20150520_13403105aw5.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150520_13403105aw5.jpg)

Das Foto ist zwar jetzt vom Herz-US, aber beim Abdomen wird es bei uns ähnlich gemacht.

Dandelina
02.04.2017, 04:42
Audreys (Herz-)US war auch ganz sanft, ähnlich Katharinas Bilder. Sie wurde im Verlauf nur auf die Hinterbeine gestellt. Ihr Partner Harvey durfte mit auf den Tisch, damit sie "Blick"-Kontakt halten konnten, sie war ohne ihn immer so ängstlich.

animal
02.04.2017, 08:28
Nagerbisse, (Mäuse,Hamster, Ratten,Kaninchen, war alles schon dabei :rollin: ) können recht schmerzhaft sein, verheilen aber i.d.R.gut. Ausnahmen mag es geben.

Für 2 ordentliche Katzenbisse gabs Tetanus und AB, damit war`s auch gut.

Da Du mir meine Fragen i-wie nicht beantworten möchtest, formulier ich`s mal anders.

Wie auch immer wurde der Blasengries ja festgestellt, zudem noch Hefen. Du hast jetzt das Rodicare Uro zum behandeln oder testen, ob`s besser wird.

Warum willst Du sie, da die Behandlung ja noch nicht richtig begonnen hat, unbedingt schallen lassen ? Das wird Dir doch nur ne Bestätigung geben (oder evrl. auch nicht ?) ändert aber doch nichts, dass sie behandelt werden muss.

Wenn Du aus Gründen diese Woche nicht behandeln kannst, fang nächste Woche damit an oder verhält sich Zoe so (schmerz)auffällig ?

Bevor ich sie durch die halbe Repuplik karren würde, ruf doch hier z.B. an, sag am Telefon genau was Du haben willst, Röbi oder US, dann müsste das aus meiner Erf.her auch klappen.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi0l5O9j4XTAhWEFSwKHX-tCFcQFggrMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.kkkoe.de%2Findex.php%2Ftierklinik%2Fteam%2Ftieraerzte&usg=AFQjCNGOTAd5QPuL5Kl3meTQnsYsCM-xXg Nur bei Fr. K.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjDydbbj4XTAhXFVywKHWs7AFoQFggbMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.praxis-am-steinhuebel.de%2Fhtml%2Fdrweber.html&usg=AFQjCNEURP9neTKMxibGuCY0sfYT2yo2Rg&bvm=bv.151325232,d.bGg Spez.auf kleine Heimtiere

Meine Klinik ist nicht dabei. Zurzeit macht der Chefarzt den US und wenn man ihn nicht kennt bzw. ihn nicht zu händeln weiß, kann er schon etwas grobmotorisch sein.


@ hasili Ich will mich nicht an der Ernährung festbeissen, aber mal darüber nachzudenken, dass Wiese evtl.besser wäre, wäre hier schon mal eine Überlegung wert.

Anja La.
02.04.2017, 09:40
Ok, das kannte ich nicht. :freun: Ich glaube, dass damals gesagt wurde, dass man manche Organe in der Rückenlagerung besser erkennen kann. Aber da bin ich mir ncht mehr ganz sicher.

3 Möhren
02.04.2017, 10:27
Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Bei denen war ich das erste und letzte Mal.

Genau, deshalb habe ich schon ziemlich viele im Saarland und angrenzenden RLP durch!

Mir bleiben im Moment aus diesem Grund auch nur noch 2 Tierärzte, die leider recht weit von uns entfernt sind (Fahrtzeit 1 bis 1 1/4 Std.) aber ich nehme es in Kauf weil eine Fehldiagnose bei einem Tierarzt in der Nähe führt immer zu weiteren Tierarztbesuchen etc. Wir haben da schon Odyseen hinter uns :ohje: Das ist am Ende viel mehr Stress für das Tier als einmal eine weitere Fahrt aber dafür mit der richtigen Diagnose und Behandlung.

Ist auch keine Garantie. habs schon erlebt , dass meine Tiere, mit denen ich hunderte km gefahren bin wegen einer super hochschule mit bestem Ruf und am Ende waren beide tot. Es wird überall nur mit Wasser gekocht und man sollte sich nie zuviel versprechen. War auch schon über fast einem Jahr bei einem Tierzahnarzt in der Nähe von Stuttgart, von Kollegen und Haltern "über den grünen Klee gelobt" der hat bei dem einen Tier, das nachher infolge Nichtstun ,weil Nichts erkannt (hoffe ich, alles andere wäre fährlässig)so große Probleme hatte, dass es starb und bei dem anderen war es so ähnlich, würde aber zu weit führen... Außerdem ist es mir schon ein paarmal passiert, dass ich wegen eines bestimmten Arztes irgendwo hingefahren bin, der war dann aber nicht da, oder es hieß, "Sie hätten sagen müssen, dass Sie speziell zu ihm wollten", da nützt es auch nichts zu sagen:" Das habe ich, ich habe sogar extra gewartet, bis er aus dem Urlaub zurück kommt, WEIL ICH ZU IHM WOLLTE, und habe heute morgen vor der Abfahrt extra nochmal angerufen, weil ich mein Glück (?) kenne, und gefragt, ob er AUCH WIRKLICH DA IST? Was soll ich dir sagen Yvonne? "Ne , der Dr. hat jetzt andere Termine, wenn Sie unbedingt zu ihm wollen müssen Sie das extra sagen, dann müssen Sie einen neuen Termin holen und wieder kommen." Klar war ja auch nur über eine Stunde unterwegs....( eine Strecke) Aber ich habe das doch gesagt, und habe doch eigentlich alles richtig gemacht, mehr kann man im Vorfeld nicht absichern, außer man läßt sich den Termin bei einem bestimmten Arzt schriftlich bestätigen. Das habe ich noch nicht gemacht, alles Andere schon! Das nur mal so am Rande erwähnt, falls sich hier irgend jemand fragt, wo wohl bei mir dieser ganze Frust herkommt...? Jetzt wißt Ihr es.
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, wenn ich es schaffen würde mit meinen Kaninchen bei Frances Hartcourt Brown einen Termin in England zu bekommen, wäre sie aus irgendwelchen Gründen verhindert bei meiner Ankunft....

wie gesagt, siehe oben: icxh kann zweimal anrufen und sagen, dass ich ztu einem best. Arzt will, den Termin verschieben, wenn er Urlaub hat und nicht da wäre, am Tag des termins nochmal anrufen und fragen, ob er auch WIRKLICH DA IST. Glaubt mir, das mag anderen menschen etwas nützen, in meinem Fall nicht.

Wiese füttern geht nicht, weil hier überall Hundewiesen sind , dann gibt es bei uns die Fuchsreute, nein, Wiese geht garnicht. Außerdem habe ich ständig Kreilauf und Migräneprobleme, die sich bei starkem Wind( wurde mir in einer TcM-Traditionelle Chinesische medizin- Klinik bestätigt) erheblich verschlimmert. Mir geht es momentan auch wieder richtig schlecht. Die Medikamente und Futter und frischen Ananassaft 100% haben sie bekommen, das Gehege ist sauber, mehrgeht heute nicht.

Wie gesagt, wenn ein Arzt sagt, da sieht man nichts bedeutet das für mich, er/sie sieht nichts, dann ist es doch wirklich sinnlos darauf zu bestehen, ich kann mich da nur wiederholen. Ich hatte mal bei einem anderen Kaninchen auch schallen lassen, aber das wurde auch rasiert und auf den Rücken gelegt, so stressfrei wie auf den Bildern von Katharina sah das damals nicht aus!

3 Möhren
02.04.2017, 10:33
Die Kliniken sind alle sehr weit weg. Ich schaue später nochmal, mir geht es sehr schlecht momentan.

animal
02.04.2017, 12:27
Im Vergleich zu hasilis Vorschlag mit ca.200 km einfache Strecke, liegen die anderen mit ca. 40 km doch in überschaubarem Rahmen.

Mach so, wie Du es für richtig hälst. Alternativ halt noch "Spiesen" , direkt bei Dir um die Ecke.

Ja, die Wiesenfütterung und das evtl. Hundepipi :rollin: mit drin ......gab schon Anreiz zu mancher Diskussion......

Die ersten 5 Jahre hab ich "normal" gefüttert bzw. so, wie es oft in Foren empfohlen wurde.

Die letzten 5 Jahre füttere ich von März-November
artenreiche Wiese, evtl. könnte da vllt. mal etwas Hundipipi mit drunter gewesen sein, keine Ahnung, meinen Tieren schmeckts jedenfalls.
Magen-Darm-Probleme gabs auch keine mehr. Auch
keine Hefen.
Und einen Teil meines tägl.Weisenfutters pflück ich seit Jahren im Raum Neunkirchen. :rollin:

Hoffe, Du wirst ne vertretbare Lösung für Dich und Deine Tiere finden.

3 Möhren
02.04.2017, 13:08
.....ich war nun schon bei zwei Ärzten weil meine Kaninchen Blasengries haben,

Wie wurde denn überhaupt festgestellt, dass Deine Tiere Blasengries haben, wenn keiner der Ärzte zumindest mal ein RöBi machen wollte ?

Darauf ist Blasengries gut erkennbar, auch wenn man nicht so viel Ahnung hat, dafür braucht man keinen US.

Wie verhalten sich Deine Tiere denn generell ? Merkt man ihnen an, dass sie mit i-was ein Problem haben und beim Pinkeln eher "komisch" ?

Hab manches nur grob überflogen, aber beide Tiere leiden darunter ? Wär vllt.schon ne Überlegung wert die Ernährung umzustellen.

Hattest Du schon mal Wiesenfütterung versucht ?

Also in der Spritze auf der ich den Urin aufzog war, wenn man die Spritze horizontal hält bei Yakari , deutlich bis etwa zur Hälfte Sand; beim Urin von Zoe nicht, aber bei beiden wurde der Urin im Praxislabor getestet. Ergebnis, was ich ja schon augenscheinlich selbst gesehen hatte, bei ihm "massenhaft Gries", bei ihr "Gries ++++". Ich habe nicht umsonst schon 10 Tage zuvor deutlich am Telefon gesagt, dass ich speziell zur Ultraschalluntersuchung komme und der Preis war auch schon im Vorfeld besprochen etwa 60 Euro pro Tier, und dass ich unbedingt zu Dr. B wollte. Kann man mehr tun? Kot hatte ich auch über drei tage gesammelt, weil ich den auch schon seit drei Wochen untersuchen lassen wollte...Ergebnis:Hefe vermehrt!
Ich kenne Leute , die lassen alles laufen. Weißt du was animal, deren Kaninchen fehlt überhaupt nichts, die sind immer gesund, bekommen kein RHD2 , keinen Gries, und lachen sich über die "Blöde" die sich immer so engagiert und bei der nie was Positives herauskommt fast kaputt, oder schütteln nur den Kopf. man wird in so einem Umfeld garnicht mehr ernst genommen. So langsam kann ich das sogar verstehen. nun bin ich ja schon wieder über 50 km gefahren worden für nichts....

3 Möhren
02.04.2017, 16:48
Im Vergleich zu hasilis Vorschlag mit ca.200 km einfache Strecke, liegen die anderen mit ca. 40 km doch in überschaubarem Rahmen.

Mach so, wie Du es für richtig hälst. Alternativ halt noch "Spiesen" , direkt bei Dir um die Ecke.

Ja, die Wiesenfütterung und das evtl. Hundepipi :rollin: mit drin ......gab schon Anreiz zu mancher Diskussion......

Die ersten 5 Jahre hab ich "normal" gefüttert bzw. so, wie es oft in Foren empfohlen wurde.

Die letzten 5 Jahre füttere ich von März-November
artenreiche Wiese, evtl. könnte da vllt. mal etwas Hundipipi mit drunter gewesen sein, keine Ahnung, meinen Tieren schmeckts jedenfalls.
Magen-Darm-Probleme gabs auch keine mehr. Auch
keine Hefen.
Und einen Teil meines tägl.Weisenfutters pflück ich seit Jahren im Raum Neunkirchen. :rollin:

Hoffe, Du wirst ne vertretbare Lösung für Dich und Deine Tiere finden.

Spiesen ist die Klinik in der eins meiner Nins zum Schallen auf den Rücken gelegt wurde. Der totale Stress!... und das war ein super liebes, geduldiges Kaninchen. Wenn ich mir in dieser Situation meine Zwerge vorstelle, dann möchte ich nicht Arzt sein. Ich kann mir recht gut vorstellen, dass das nicht jeder Arzt machen will und lieber sagt, dass das nichts bringt, denn es gibt einfachere Wege an einen vergleichbaren Geldbetrag zu kommen.

animal
02.04.2017, 17:32
Magst Du nicht erst mal die Behandlung mit dem Uro
beginnen ? Weiß nicht mehr, wie lange man das geben muss bis ne Versesserung eintritt, evtl. dauerhaft. Bei meinem Zahni war`s so. Der Gries auch klar erkennbar aufm RöBi.

Ich tus mir etwas schwer mit, warum Du unbedingt
vor Behandlung schallen lassen möchtest ?

Wenn Du erst mal ne zeitlang behandelt hast müsst ja noch mal nachkontolliert werden, ob´s sich verbessert hat ?

Ist ja für die Tiere nicht alles so stresssfrei.

Ich kann Dir in der Zeit vom 18.04.-05.05. einen
Fahrtermin innerhalb vom Saarland anbieten, ob für US oder Röbi. Kann Dir auch den Termin, zu wem Du auch möchtest, machen und der US oder Röbi wird dann auch stattfinden. :rw:

Kann Dir freitagsmittags auch mal probeweise 1 Tüte "Wiese" an die Tür hängen. So weit mans garantieren kann, ohne "Zusätze".

3 Möhren
02.04.2017, 19:48
Vielen Dank! Evtl. ist das irgendwie untergegangen, aber ich behandele schon seit Donnerstag mit RC Uro, sab simplex und Nystatin. Das ist doch gerade die Geschichte weswegen ich nun wieder zur Tetanusimpfung muss. Zoe hat mich im "Nahkampf" gebissen, weil ihr das Nystatin nicht schmeckt. Ich mache das nun mal vier Wochen und dann sehe ich am Urin selbst, ob eine bildgebende Untersuchung erforderlich ist und gebe auf jeden Fall Kot ab, zur Kontrolle. Ich werde künftig tatsächlich die Termine schriftlich ausmachen. Es wird mir zwar nichts nützen, denn selbst , wenn ich in der Praxis eine schriftliche Bestätigung vorgelegt hätte, hätte ich nur Entschuldigungen zu hören bekommen und hätte wieder gehen können. Es kann doch nicht so schwer sein einen Termin auszumachen?! Andererseits muss man natürlich sagen, wenn man in dieser Praxis, die mir empfohlen worden war (!) mit bildgebenden Verfahren solche Probleme hat, war die Tatsache , dass ich nicht zum Chef kam und ...die RB´s und US NICHT GEMACHT WURDEN, sogar richtig gut, weil am Ende des Tages hätte ich die auch noch bezahlt und die hätten mir, wegen Fehlinterpretation wirklich nichts gebracht!
Also für den Moment ist alles gut. Kot sieht normal aus, Urin auch. Schmerzen könnten sie zwar haben, aber Schmerzmittel sind nicht ohne Nebenwirkungen und ziehen neue Probleme nach.

Wiese? Nein danke. Ich habe da ein ungutes Gefühl.
Mit dem Fahren muss man mal sehen. Ich kann in der Kl in K einen Termin für Anfang Mai bei Dr. K per email vereinbaren. Wenn soweit alles okay ist kann ich sie dann eine Woche später gegen Myxo impfen lassen, sonst wird das zuviel an einem Tag.

hasili
03.04.2017, 01:32
[QUOTE=animal;4363364
@ hasili Ich will mich nicht an der Ernährung festbeissen, aber mal darüber nachzudenken, dass Wiese evtl.besser wäre, wäre hier schon mal eine Überlegung wert.[/QUOTE]

Du musst mich nicht darauf hinweisen, da dieses Argument ja allgemein bekannt ist.
Aber: Es gibt eben auch Gründe warum jemand sie nicht füttern mag (und 3 Möhren hat ja ihren Grund genannt dem ich mich durchaus anschließen kann. ....).
Zudem haben auch mit Wiese gefütterte Kaninchen Gries.
Griesbildung hat nicht nur eine Ursache.
Es gibt hier irgendwo schon einen langen Thread dazu (auch eine Userin mit diesem Problem eingestellt), wo diesbezüglich recht viele Faktoren zusammengetragen wurden.


3Möhren: Klar ist das sehr weit nach FFM. Es sollte nur eine Info sein, dass hier eine Möglichkeit besteht , von einem wirklich sehr guten Spezialisten für US diesen machen zu lassen, da Du ja dort bisher keinen Erfolg hattest. Natürlich sollte das auch dort jemand können. Ich selbst gehe aber auch nochmal zu dem Genannten, obwohl meine TÄ bereits US gemacht hat, aber meiner Ansicht nach diesen nicht richtig lesen kann..oder der US-Kopf nicht so gut ist.

3 Möhren
03.04.2017, 02:48
Es gibt ja immer mal Gelegenheiten über Mitfahrzentralen irgendwo hinzu kommen, aber das so hin zu bekommen, dass die MfG zum TA-Termin passt und auch die Rückfahrt genau ein paar Stunden später bis nach Hause funktioniert...? Das hat ja leider schon beim impfen gegen RHD 2 nicht gepasst, was nicht sclimm ist, weil Filavac nun leichter zu bekommen ist und z.Z. noch Impfschutz besteht. Ich glaube dir gerne, dass der Arzt gut ist in der US Interpretation und Durchführung, nur bin ich aufgrund dessen, dass ich Empfehlungen folgte schon so oft, eigentlich bis jetzt IMMER "auf die Nase gefallen (und Schlimmeres!!!), dass ich mich inzwischen frage, warum ich mir das jedesmal antue, es war bislang kein einziges Mal der Mühen wert. Wenn nie etwas Positives bei solchen stundenlangen, manchmal tagelangen Aktionen herauskommt kann es irgendwann mal zur Resignation kommen.
In gewisser Weise hat man den Menschen gegenüber, denen man Empfehlungen auspricht auch eine gewisse Verantwortung, denn negative Erfahrungen, wenn sie sich häufen machen etwas mit diesem Menschen. Ich bin auch nicht jemand der immer gleich auf einen Zug aufspringt. Ich bin da schon skeptisch und vorsichtig. Der Empfehlung (weiter oben genauestens beschrieben) dieser Bekannten, die Kaninchen hat, bin ich erst nach einem Jahr gefolgt. Und schon ist es wieder nichts gewesen. Eigentlich mache ich nicht so wirklich etwas falsch, aber trotzdem bleibt das Ergebnis negativ und meine Bereitschaft mich auf neue Ratschläge und Empfehlungen einzulassen sinkt mit jeden TA- termin.

hasili
03.04.2017, 14:45
Das kann ich gut verstehen.

Es liegt aber auch nicht immer an der falschen Empfehlung, sondern dass jeder Krankheitsfall ein bisschen anders liegt, jedes Tier anders reagiert usw. Man kann Empfehlungen aussprechen, aber die einzelne Erfahrung macht man immer selbst.
Das ist ja bei uns Menschen genauso--lass Dir mal einen Zahnarzt empfehlen und dann erlebst Du selbst die Oberkatastrophe. Will hier nicht ausholen, aber was ich da schon in renommierten Praxen in Frankfurts Luxus-Geschäftsstraße erlebt habe, wäre reif für die Zeitung. Da wiederum ist vlt. jeder Dorfzahnarzt (wenn es den denn noch gibt) besser.

Ich verstehe Deinen Frust sehr, man muss sich vlt. aus vielen Infos etwas herauspicken, was man selbst für sein Tier für richtig hält...probieren kann man aber das, was keinen Schaden anrichten kann.

3 Möhren
03.04.2017, 16:49
Das ist wohl wahr.

Heute habe ich Timothyheu gekauft, was nicht so gut für den Zahnabrieb aber für die Blase ist. Für eine begrenzte Zeit kann man das mal machen, allerdings fressen sie es nicht...
Schreib mir in einer PN mal den Namen von TA und Klinik auf, dann muss man mal sehen ob es per MFZentrale klappt. Kann ich notfalls bis ich abgeholt werde bei dir warten, ich kann nicht mit den Tieren in einem Café warten und wo sollen wir denn sonst hin?

3 Möhren
05.04.2017, 10:25
Das kann ich gut verstehen.

Es liegt aber auch nicht immer an der falschen Empfehlung, sondern dass jeder Krankheitsfall ein bisschen anders liegt, jedes Tier anders reagiert usw. Man kann Empfehlungen aussprechen, aber die einzelne Erfahrung macht man immer selbst.
Das ist ja bei uns Menschen genauso--lass Dir mal einen Zahnarzt empfehlen und dann erlebst Du selbst die Oberkatastrophe. Will hier nicht ausholen, aber was ich da schon in renommierten Praxen in Frankfurts Luxus-Geschäftsstraße erlebt habe, wäre reif für die Zeitung. Da wiederum ist vlt. jeder Dorfzahnarzt (wenn es den denn noch gibt) besser.

Ich verstehe Deinen Frust sehr, man muss sich vlt. aus vielen Infos etwas herauspicken, was man selbst für sein Tier für richtig hält...probieren kann man aber das, was keinen Schaden anrichten kann.

OT: Ein Dorfzahnarzt ist manchmal nicht schlecht. Meine ZÄin versucht möglichst lange einen Zahn zu erhalten und schaut was sie tun kann um mit wenig Mitteln viel zu bewirken.
Eigentlich bräuchte ich auch dringend seit zwei Jahren eine Zahnsanierung, die ca 2000 Euro kosten würde. Diesen Betrag habe ich ungefähr inzwischen für zwei meiner Tier mit Zahnwurzelproblemen ausgegeben. Ich bereue nicht , dass ich es für sie, statt für mich verwendet habe, ich hätte mir aber gewünscht, dass es ihnen mehr genutzt hätte...

3 Möhren
05.04.2017, 10:58
3Möhren, ich hab nur kurz deinen letzten Post gelesen... :

Nach einer bestimmten Marke Nystatin sind alle meine Kaninchen verrückt, betteln und schlabbern es direkt aus der Spritze. Andere Sorten sind bäh! Kannste ja mal testen. :-) Hier ist es Firma Holsten, 48ml zu 10,52Euro. Das Nystatin von Albrecht wird eher "ertragen", eine andre Marke gab sogar mal Kampf. ...

Das von Holsten habe ich gefunden und wäre mal eine Alternative, allerdings ist die Dosierung nur für Menschen angegeben. Ich würde hier also auch 2x täglich x ml aufs Spritzchen aufziehen? Ja? Danke für eine Rückmeldung. Ich will heute noch Blasenzeugs bestellen, dann kann ich eine große Sammelbestellung machen.

Dandelina
05.04.2017, 13:23
Huhu, ja Holsten wird dosiert wie üblich. (Ich vergess die Dosierung immer wieder, weil wir es selten brauchen. Frage nachher nochmal beim TA.) Viel Glück!

3 Möhren
07.04.2017, 08:41
Huhu, ja Holsten wird dosiert wie üblich. (Ich vergess die Dosierung immer wieder, weil wir es selten brauchen. Frage nachher nochmal beim TA.) Viel Glück!

Heute , oder am Samstag werden die Medis eintrefffen. Hattest du Gelegenheit deinen TA zu fragen? Die Dosierung ist nur für Menschen angegeben. Sonst würde ich die für Babys anwenden.

Dandelina
07.04.2017, 08:52
Nee, war doch nicht dort. Die Holsten-Suspension wird dosiert wie die anderen fertigen Nystatin auch (also wie das von Albrecht für Tiere), das weiß ich sicher. Was Du geschrieben hast, kommt mir richtig vor. (Dosierungen darf man hier eigentlich nicht öffentlich schreiben. :secret:)

3 Möhren
07.04.2017, 09:26
In einem anderen Thread wurde Spascupreel(Ampullen) empfohlen. Hat da jemand Erfahrung?
Ich war schon , wie oben erwähnt in zwei Praxen um US machen zu lassen, aber, wie mehrfach geschrieben, bringt das nichts, wenn sich der TA sträubt, denke ich , dass er das tut , weil er es nicht deuten kann, sodass ich dankbar sein kann, dass es nicht gemacht wird, sonst wird es bezahlt und es bringt nichts. Somit weiß ich was ich nicht machen soll. Die 120 Euro für US für zwei Tiere, hat man mir aber schon für die Laboruntersuchungen "abgeknöpft" nur um zu bestätigen:"Oh, ja! Tatsächlich! Da ist tatsächlich massenhaft Blasenschlamm".
Oh, nein! Oh Wunder!!!

Supi!!! Also ich habe NICHT Medizin studiert und habe dasselbe Ergebnis durch Aufziehen in einer normalen Plastikspritze "für kostenfrei" selbst gesehen.
Also mache ich meistens die TÄ besuche nur um danach zu wissen, wohin ich in Zukunft nicht mehr zu gehen brauche. Das hilft meinen Tieren aber auch nicht weiter...
Gestern fand ich Urin unterm Häuschen. Normalerweise haben die Kaninchen zwei Wannen wohin sie zum Urinabsetzen hingehen. Das gefällt mir garnicht. Quo Vadis Domini

3 Möhren
07.04.2017, 15:30
Nun kann die neue Behandlung mit Berberis, Cantharis und Nystatin von Holsten beginnen. Ich lasse Euch wissen, wie es wirkt. Also Montag denke ich, mache ich mal ne Urinprobe mit der Plastikspritze! Es wird berichtet. Danke für alle guten Ratschläge und Wünsche.

3 Möhren
07.04.2017, 17:44
Nee, war doch nicht dort. Die Holsten-Suspension wird dosiert wie die anderen fertigen Nystatin auch (also wie das von Albrecht für Tiere), das weiß ich sicher. Was Du geschrieben hast, kommt mir richtig vor. (Dosierungen darf man hier eigentlich nicht öffentlich schreiben. :secret:)

ich habe gerade gesehen, dass das Nystatin Holsten Suspension zum Sprühen ist, mit Dosierpumpe. Kann ich das mittel trotzdem verwenden?

Dandelina
07.04.2017, 17:52
Das ist nicht zum Sprühen. Schraub die Pumpe ab und steck ne 1ml Spritze rein. :umarm:

Katharina
07.04.2017, 18:51
Kleiner Tipp von mir :secret:

Egal ob Sab, Nystatin Holsten (nehme ich nämlich auch), ich bewahre immer alte Behälter von Albrecht auf, spüle sie gut aus und fülle sie mit den Humansachen nach, da sie diese geniale Entnahmekappe für Spritzen haben.

hasili
07.04.2017, 20:29
Spascupreel finde ich gut. Ich verwende es öfter, wenn ich nicht schon wieder ein Schmerzmittel geben will...bzw. letzteres nicht gaanz unbedingt nötig. Oder auch beides. Es entkrampft und ist bei Bauch-und Blasensachen recht gut.

3 Möhren
09.04.2017, 09:02
Die TÄ hat mir aus einem Buch eine Tabelle :"Kalziumgehalte in eingen Futtermittel " ausgedruckt. Da steht unter "sehr gering":
Obst(z.B. Apfel, Birne, Banane, Melone) Gurken, Möhre, Paprika, Pastinake, Weißkohl, Rüben, Topinambur, Chicorée.

Davon entfällt Obst, weil sie nicht nur Blasenschlamm,- keine Blasenentzündung, das wurde im Urinstatus Combur Test bei beiden gemessen-, sondern auch Darmhefen haben.
Davon wird gefressen:
Topnambur , Möhre, Chicoée, Pastinake gern
Paprika: naja?!
Dill und basilicum, dafür lassen sie alles andere liegen.
Fenchelsamen, Mariendistelsamen und Kürbisgerne gern
2-3 Kohlrabiblätter pro Person.

Timothyheu? Wenn sonst nichts da ist.

Heute ist auch sonst nichts da. Morgen werde ich feldsalat und Endovie kaufen, Zucchini kann man "knicken".

Sylke
09.04.2017, 09:29
Es kommt ja nicht nur auf den Kalziumgehalt an, sondern darauf, in welchem Verhältnis Kalzium zu Phosphor (Werte sollten dicht beieinander sein) steht. :rw: Eine kalziumarme Ernährung ist nicht gesund und bringt diverse Folgekrankheiten mit sich.

Der Nachweis von Hefen macht meiner Meinung (und der Meinung meiner Ärztin) nur Sinn, wenn der Kot beim Test frisch war. Wenn man Kot über 3 Tage sammelt, kann der Hefewert schon arg hoch sein, sprich falsch. Sind denn Bauchprobleme, Durchfall etc. vorhanden, die auf argen Hefebefall schließen lassen? Wenn nicht, würde ich das nämlich bei der Auswahl der Ernährung vernachlässigen.

Und....Karotten haben gar nicht wenig Zucker, falls viele Hefen im Spiel sind. Paprika (teilweise) meine ich auch, bin mir aber nicht sicher. Auch wenn du keine Wiese füttern willst, ist das Beste, was man machen kann, gerade in der Situation.

Rabea G.
09.04.2017, 09:42
Fütter doch einfach mal Wiese. Die ist leichter zu holen, als einen TA zu suchen oder mit zig Medis und Gemüsesorten rumzuhampeln, die eher was für Papageien sind als für Kaninchen.

Mein Darwin hat mit Wiese und Apfelsaft überhaupt keinen Schlamm. Der kommt nur im Winter bei Gemüse.

Wir regeln es gier bisher rein übers Futter.

animal
09.04.2017, 09:50
Nicht mehr die neuste Ausgabe, man muss auch nicht alles "verstehen", aber sehr empfehlungswert
zum Lesen.

Aller Anfang ist schwer. Kannte anfangs auch nur Löwenzahn.
Und ich glaube mal, dass die Halter, die ebenfalls auf Saison-Wiesenfütterung umgestiegen sind,
sich`s nicht mehr vorstellen können, das ganze Jahr Salat und Gemüse und gezüchtete "Topfkräuter" zu verfüttern.

Ich gehör schon zu den "Hardlinern", was artgerechte Ernährung angeht und ganz ehrlich, mir tun Tiere, die davon nie was ab bekommen schon ein wenig leid. Grad jetzt im Frühling, wo tgl. neues Futter dazu wächst, ist das ne ganz feine Sache.

Kann meine Tiere, trotz Freilandhaltung ja nur bedingt artgerecht halten, bin dafür aber sehr bestrebt, sie wenigstens artgerecht zu ernähren. Gerade jetzt im Frühling, wo "neues" Futter tgl. dazu wächst ist es für die Tiere ein "Futtertraum"

Ich persönlich würd auch Löwenzahn, wo evtl.mal ein Hund dran gepinkelt haben könnte jedem "nährwertlosem" Salatkopf vorziehen.

Sie müssen ihn ja nicht fressen, wenn der Geschmack grad nicht passt, es gibt ja ne (Un)Menge Auswahl drumrum.



https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwit39b16ZbTAhUD1xoKHdNWAMQQFggtMAU&url=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2FKaninchen-w%25C3%25BCrden-Wiese-kaufen-Zwergkaninchen%2Fdp%2F383709474X&usg=AFQjCNEoOrroBKw72stkzGqkqcgoE3k7vg

april
10.04.2017, 12:56
Die TÄ hat mir aus einem Buch eine Tabelle :"Kalziumgehalte in eingen Futtermittel " ausgedruckt. Da steht unter "sehr gering":
Obst(z.B. Apfel, Birne, Banane, Melone) Gurken, Möhre, Paprika, Pastinake, Weißkohl, Rüben, Topinambur, Chicorée

Das ist ziemlich alles Mist, weil es zu wenig Fasern, zu viel Zucker und zu viel Phosphor enthält. Wenn Du nicht ausgesprochen calciumlastig fütterst (viele Trockenkräuter, Industrielle mineralisierte Futtermittel usw.) musst Du Calcium nicht reduzieren. Das bringt es nicht. Der Blasenschlamm muss sauber diagnostiziert werden (im Normalfall reicht ein Röntgenbild) und, wenn vorhanden, aus der Blase gebracht werden.

Die Ursache zu finden ist nicht einfach: Nierenschäden (z.B. durch zu phosphorlastige Fütterung), Übergewicht und damit Verengung von Harnleiter, Schmerzzustände, die am Urin lösen hindern, Abszesse oder Tumore, die Harnleiter oder Blase beeinträchtigen, EC. Was garantiert keine Ursache ist, ist eine Calciumüberfütterung, und so verlockend die Idee sein mag, weniger Calcium zu füttern und dadurch weniger Blasenschlamm zu haben - es funktioniert nicht. Grasheu, also auch Thimothy, ist sehr gut (und völlig ok für den Zahnabrieb).


Es kommt ja nicht nur auf den Kalziumgehalt an, sondern darauf, in welchem Verhältnis Kalzium zu Phosphor (Werte sollten dicht beieinander sein) steht.
Die Werte sollten keineswegs dicht beeinander sein. Das Verhältnis muss mindestens 2:1 für Calcium betragen und noch höher sein, wenn man mehr als 0.2% Phosphor in der Nahrung hat.


Fütter doch einfach mal Wiese. Die ist leichter zu holen, als einen TA zu suchen oder mit zig Medis und Gemüsesorten rumzuhampeln, die eher was für Papageien sind als für Kaninchen.
:good:

Sylke
10.04.2017, 16:56
Es kommt ja nicht nur auf den Kalziumgehalt an, sondern darauf, in welchem Verhältnis Kalzium zu Phosphor (Werte sollten dicht beieinander sein) steht.
Die Werte sollten keineswegs dicht beeinander sein. Das Verhältnis muss mindestens 2:1 für Calcium betragen und noch höher sein, wenn man mehr als 0.2% Phosphor in der Nahrung hat.



Diese Angabe habe ich von meinen Ärzten. Aber ich notiere es mir für meinen nächsten Besuch. Danke. :good: Aber wenn du mich zitierst, wäre es auch nett, das Zitat zu nehmen, wo ich ebenfalls Wiese empfohlen habe und nicht nur, wie meistens von dir, die Sachen rauszuporkeln, die deiner Meinung nach nicht richtig sind. :rw: Zerpflückte Zitate sind einfach doof, weil sie eben nur einen klitzekleinen Teil wiederspiegeln. :D

3 Möhren
11.04.2017, 18:08
Mein Bauchgefühl sagt mir, ich soll keine Wiese füttern. Darauf werde ich künftig hören! Mein Bauchgefühl sagt mir auch:

Lieber den Ultraschall in der Nähe durchführen lassen, selbst wenn die Kaninchen dafür auf den Rücken gelegt werden, falls der TA das Schallen der Blase und des Darmbereiches von unten nicht kann, obwohl es stressig ist. Das ist aber besser, sagt mein Bauchgefühl, als per Mitfahrzentrale 100 km weit mit ihnen zu fahren zu einem tollen Arzt, der eine für die Tiere angenehmere Schallung durchführen kann.
Denn , wenn man so weit gefahren ist und die Fahrt und alles drum herum organisieren musste, ist man selbst so gestresst, dass man , wenn dann vor Ort unvorhergesehene Dinge passieren (Arzt nicht da, Arzt fasst Tier unschön an, u.u.u.) dem Bauchgefühl, das dann sagt :"Nimm deine Tiere unverrichteter Dinge und fahre lieber wieder heim." nicht genug Gehör gibt, weil man all die Mühen hatte dorthin zu kommen. Nein. Ich werde sie nicht nach Frankfurt , oder sonstwohin bringen. Mein Entschluss steht fest. Entweder sie werden in höchstens 25 km Entfernung geschallt, oder garnicht. Ich brauche meine ganze Konzentration um vor Untersuchungen die entscheidenden Fragen zu stellen. Wenn ich mir diese Zeit nicht nehme, kann es passieren, dass ich die 10 000 fache Zeit in den nächsten Jahren , oder je nachdem um was es geht, den Rest meines Lebens um mich zu fragen:"Warum hast du nicht besser aufgepasst, nicht mehr Fragen gestellt,...mehr Zeit eingefordert?"
Mit seiner Unterschrift übernimmt man die volle Verantwortung für jede Fehlentscheidung des Arztes, daher gehe ich nurnoch irgendwo hin wo ich sagen kann:" Ich fahre sofort mit meinen Tieren nach Hause, wenn ich merke ein TA nimmt sich keine Zeit für uns."

hasili
11.04.2017, 18:42
Du musst doch nicht weit fahren wenn Du das nicht willst und musst Dich auch nicht rechtfertigen.:umarm:

Das war nur als eine Möglichkeit gedacht für Dich und die Tiere (und vor allem dass Du mal die Erfahrung, dass einer dann nicht da ist, nicht machen musst und ansonsten vlt. auch noch ne positive) ...das kann man, aber muss man nicht machen. Ich würde wahrscheinlich auch nicht von Euch bis FFM fahren. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass es weit und breit kein TA bei Euch gibt der nicht schallen kann...vlt. sind es dann aber auch mal 40 km und nicht nur 25. Ich habe gar keinen direkt vor Ort und muss immer ans andere Ende von FFM fahren oder nach Hanau..was ich direkt hier habe, würde ich nicht für Kaninchen empfehlen. Geht also nicht nur Dir so.

Und auf dem Rücken lag meine Kleine übrigens auch..bzw. Kopf erhöht...das ist auch mal so, mal so. Aber sie kam ja gut damit klar. Bisher kamen alle meine mit dem Schallen klar...es ist auch nichts was man ständig macht. Bei einem schwer kranken und/oder sehr Tier sieht ja die Sache nochmal anders aus .

3 Möhren
11.04.2017, 18:53
Du musst doch nicht weit fahren wenn Du das nicht willst und musst Dich auch nicht rechtfertigen.:umarm:

Das war nur als eine Möglichkeit gedacht für Dich und die Tiere (und vor allem dass Du mal die Erfahrung, dass einer dann nicht da ist, nicht machen musst und ansonsten vlt. auch noch ne positive) ...das kann man, aber muss man nicht machen. Ich würde wahrscheinlich auch nicht von Euch bis FFM fahren. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass es weit und breit kein TA bei Euch gibt der nicht schallen kann...vlt. sind es dann aber auch mal 40 km und nicht nur 25. Ich habe gar keinen direkt vor Ort und muss immer ans andere Ende von FFM fahren oder nach Hanau..was ich direkt hier habe, würde ich nicht für Kaninchen empfehlen. Geht also nicht nur Dir so.

Und auf dem Rücken lag meine Kleine übrigens auch..bzw. Kopf erhöht...das ist auch mal so, mal so. Aber sie kam ja gut damit klar. Bisher kamen alle meine mit dem Schallen klar...es ist auch nichts was man ständig macht. Bei einem schwer kranken und/oder sehr Tier sieht ja die Sache nochmal anders aus .

Nein ich habe den Eindruck, dass es den beiden Ninchen schon viel besser geht. Vielen Dank nochmal für die Medi-Empfehlungen. Heute sind die Zwei viel herumgehoppelt, sodass ich denke es wird...denn Bewegung ist ja auch gut gegen Blasengries. Nein, ich sage nicht, dass das hier keiner kann, aber so entspannt wie auf den Bild das Katharina eingestellt hat, ist der US auf dem Rücken liegend natürlich nicht. Beim letzten Mal, wie oben erwähnt, wurde das aber so (auf dem Rücken liegend) bei einem meiner Kaninchen gemacht und das war enorm stressig für das Tier, den TA und meine Wenigkeit.

hasili
11.04.2017, 19:08
Katharina schreibt von ihren Erfahrungen..wie ich auch...und hat es offensichtlich nicht stressig für das Tier erlebt. Ich ja auch nicht.

Es kommt auch immer darauf an, wie gut es ein TA macht und wie lange es dauert. Von dem ich hier sprach, da ging das recht schnell ..weil er das täglich mehrmals macht (die meisten anderen TÄ dort machen keinen US) ..das ist das eine..

und das zweite, es kommt immer darauf an wie gut sich etwas darstellen lässt..eine volle Blase sieht man besser als eine wo kaum was drin ist (mal salopp gesagt).


Auch Blut abnehmen kann stressig für das Tier sein...wenn ein TÄ nicht geübt darin ist oder das Tier spindeldünne Beinchen hat (so habe ich einen).

animal
11.04.2017, 21:07
Schön zu lesen, dass Deine Tiere munterer geworden
sind. Dann wird auch Mensch entspannter. :rw:

Gut find ich auch, dass Du Deinen Tieren den Stress ersparst sie für den US /RöBi nicht durch die halbe Republik zu karren. :good:

Dann wäre noch die Sache mit Ernährung :rollin:
Finde sie schon ziemlich grottig, sorry, deshalb klink ich mich da aus.

Frag doch einfach mal im "Ernährungsthread" nach was Du verbessern könntest/müsstest, bei ganzjähriger Gemüse/Salat/Heu Fütterung.

3 Möhren
11.04.2017, 22:24
In der Tat,so ist es, geht es ihnen gut, geht es mir auch besser.