PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zecke im unteren Lidrand



Heike O.
25.03.2017, 11:04
Huhu ihr Lieben,

kaum gibt es bisschen Gras... Stan hat eine Zecke, direkt im unteren Lidrand des rechten Auges. Gestern dachte ich, er hätte dort nur einen dunklen Krümel, den er sich selbst abwischt. Heute Morgen ist der Krümel etwas größer und die Haut des Lidrandes leicht gerötet. Ich glaube, es ist eine Zecke :ohje:. Da ich weiß, dass gleich in der TK nur junge Assisteninnen Dienst haben, möchte ich am liebsten gar nicht hinfahren, aber eine gescheite Alternative habe ich wohl auch nicht.

Worauf muss ich achten, wenn ich hinfahre?

Danke für eure Tipps

Heike

Sonnenstern
25.03.2017, 11:39
Das hatten wir hier auch mal...Zecke beim Lidrand...
Wir haben die ,,einfach" selber rausgeholt.Wir haben ja aber auch Hunde und daher etwas Erfahrung damit.
Wenn du hinfährst,würde ich irgendwie schauen,dass sie die Zecke nicht so abrupt raus ziehen oder so.
Wir haben solche Drehhaken hier.
Die muss man nur an die Zecke ansetzen und dann drehen.
Dann löst sie sich so gut wie allein.
Sind denn später keine Tierärzte da?
Ich weiß,dass Zecken so schnell wie möglich raus sollten,aber es ist besser,lieber 2 oder 3 Stündchen mehr zu warten,als dass der Kopf nachher in der Blutbahn bleibt.

Wenn unsere Hunde eine Zwecke haben,die noch zu klein ist,um sie rauszuholen,warten wir auch manchmal noch etwas,bis sie rausgeht.

Viele Glück.:umarm:

Marion S.
25.03.2017, 11:41
Das Du die Zecke nicht verlierst.

Wenn sie jetzt dick ist, dann wird sie bald abfallen. Junge Assisteninnen haben doch eine ruhige Hand, das sollten sie schaffen.

Heike O.
25.03.2017, 11:48
Danke für's Mutmachen. Ich hasse diese Biester. Stan ist so ein nervöses Hemd und kriegt schon vom Autofahren Untertemperatur. rufe jetzt an, ob in der TK im Moment Zeit ist für Stan und die Zecke, gebe ihm jetzt Rescuetropfen (das beruhigt mich auch ;)) und fahre dann hin. Bestimmt hat die Notdienstärztin den heimlichen Spitznamen "die ruhige Hand" und alles läuft perfekt. Habe gerade noch eine Zecke in Nasennähe entdeckt. Zwei Zecken in drei Grashalmen versteckt :scheiss:

Sonnenstern
25.03.2017, 11:53
Ich glaube da können wir Tierbesitzer uns nur die Hände reichen,was diese Dinger angeht :freun:
Kannst ja nachher nochmal schreiben,wie das ganze jetzt gelaufen ist...:flower:

Heike O.
25.03.2017, 12:10
Kann jetzt schon schreiben... Mehrere Stunden Wartezeit in der TK. - Da warte ich lieber zu Hause und überleg mal weiter :strick:.

Carmen P.
25.03.2017, 14:13
:ohje: Eine Zecke am Lidrand hatten wir schon mehrfach.
Wir haben die immer selbst entfernt.
Traust Du Dir das nicht zu? :umarm:

Heike O.
25.03.2017, 14:16
Entweder war ich nur wieder panisch weil "mein Prinzlein" von einem Krümel bedroht wurde oder die Zecke ist futsch. Wollte ihn gerade einpacken und das wasauchimmer beim TA entfernen lassen (mit einfachem Abwischen war es jedenfalls vorher nicht getan) und... nix mehr zu sehen außer dem geröteten Lidrand.

Jedenfalls is' jetzt erstmal fertich damit :gruebel:


edit: Carmen, da bin ich der Oberschisshase :schaem:. Wenn's gar nicht anders gegangen wäre hätte ich's vermutlich versucht aber Stan ist so zappelig und ich bei ihm so zitterig... Keine gute Kombi.

Carmen P.
25.03.2017, 14:35
Dann nimm DU die Rescue-Tropfen.:umarm:

Kann es sein, dass die Zecke noch nicht gesaugt hatte? Such ihn nochmal gründlich ab. Diese Biester lassen sich auch so nicht einfach wegpusten.:scheiss:

Drücke Euch aber die Daumen, dass es nur ein Krümel war. :umarm:

Jutta
25.03.2017, 14:39
Also wegen ein oder zwei Zecken würd' ich jetzt nicht gleich zum TA. :umarm:
Mit diesen Zeckenhaken http://www.zooplus.de/shop/hunde/ungezieferschutz/zeckenzange/11836 kriegt man eigentlich auch diese Minizecken an den empfindlichen Stellen gut raus.

Alexandra K.
25.03.2017, 16:28
Also wegen ein oder zwei Zecken würd' ich jetzt nicht gleich zum TA. :umarm:
Mit diesen Zeckenhaken http://www.zooplus.de/shop/hunde/ungezieferschutz/zeckenzange/11836 kriegt man eigentlich auch diese Minizecken an den empfindlichen Stellen gut raus.

:good::good:


Wir haben solche Drehhaken hier.
Die muss man nur an die Zecke ansetzen und dann drehen.
Zecken haben kein Gewinde :D

Sonnenstern
25.03.2017, 16:36
Diese Haken haben wir auch für die Hunde und Kaninchen (jede Tierart seine eigene ).
Es kommt tatsächlich auf die Größe der Zecke an und ihren Ort.
Manchmal sind diese Viecher einfach noch zu klein und man kann sie noch nicht rausholen.
Bei den Kaninchen hatte ich bisher immer Glück.
Seit meiner Haltung ( 4 Jahre) hatten erst 1 oder 2 Kaninchen eine einzige Zecke.
Die Hunde hingegen haben so gut wie alle 2 Tage eine Zecke im Hochsommer.Bei uns ist aber auch viel Waldgebiet und Koppelgebiet+ Parks (weiß gerade den Plarual davon nicht so richtig).
Da ich ja dieses Jahr so richtig mit Wiese und Außengehege loslegen wollte, bin ich am überlegen,ob ich das im Fressnapf gesehene Spot-on für Kaninchen hole.
Hat da jemand mit Erfahrung, ob das gut ist?

Heike O.
25.03.2017, 16:46
Da hat sich die grundlose Panik ja echt gelohnt. Richtig was gelernt: Zecken haben kein Gewinde (gut zu wissen, es heißt immer "rausdrehen") und das Zeckenrausmachteil von zooplus werde ich mir zügig besorgen. Außerdem bin ich gedanklich mal die Hundebesitzer in meinem Umfeld durchgegangen und habe überlegt, ob ich mir mal einen Hund zum Üben leihen sollte:girl_haha:. Oder ich fahre zu Jutta.

@Carmen: Rescuetropfen für mich entspannen mich nicht halb so viel wie die Tropfen, die ich den Tierchen gebe. Die gehen quasi transzendetral direkt in meine Nerven, wenn die Tierchen sie nehmen. Aber bei Stan bleibt der "Flattermann" immer ein bisschen. - Ich werd' dran arbeiten.

Ich schau' nochmal nach, ob nicht doch irgendwo so ein Biest sitzt.

Vielen, lieben Dank euch allen :flower:!

Hier scheint übrigens volles Programm die Sonne. Wünsch' ich euch auch!

Sonnenstern
25.03.2017, 16:51
Jetzt komme ich gerade nicht mit!
Was ist ein Gewinde?
Habe diesen Begriff zwar schon oft gehört aber weiß ihn gerade nicht so richtig zuzuordnen.

Bei uns scheint auch kräftig die Sonne :froehlich:

Rabea G.
25.03.2017, 16:53
Also wegen ein oder zwei Zecken würd' ich jetzt nicht gleich zum TA. :umarm:
Mit diesen Zeckenhaken http://www.zooplus.de/shop/hunde/ungezieferschutz/zeckenzange/11836 kriegt man eigentlich auch diese Minizecken an den empfindlichen Stellen gut raus.

:good::good:


Wir haben solche Drehhaken hier.
Die muss man nur an die Zecke ansetzen und dann drehen.
Zecken haben kein Gewinde :D

Das kann man auch in 10 Jahren noch erzählen :girl_haha: Ich leier das zur Saison auch zigfach in der Apotheke runter. Trotzdem erzählen immer andere: drehen.

Genauso wie Zecken stechen und nicht beißen.

Heike O.
25.03.2017, 16:53
Jetzt komme ich gerade nicht mit!
Was ist ein Gewinde?
Habe diesen Begriff zwar schon oft gehört aber weiß ihn gerade nicht so richtig zuzuordnen.

Bei uns scheint auch kräftig die Sonne :froehlich:

Das gewundene Etwas, das Schrauben unten haben, damit man sie rein- und rausdrehen kann (wie eine Wendeltreppe, nur ohne Treppen)

Jutta
25.03.2017, 17:02
Selbst in dem zooplus-Video drehen die die Zecken mit dem Teil raus.
Mag ja auch funktionieren, weil diese Haken wirklich so dicht auf die Haut gesetzt werden können, dass man relativ sicher sein kann, die komplette Zecke im Haken zu haben.
Ich hab' aber nie gedreht, sondern einfach vorsichtig rausgezogen.

Hatte zweimal Tiere, die offensichtlich grad in ein Zeckennest gefallen waren. Wirklich zig Minizecken rund um Auge und Nase.
Das ist mühsam, aber sie müssen halt runter.

Alexandra K.
25.03.2017, 17:11
Jetzt komme ich gerade nicht mit!
Was ist ein Gewinde?
Habe diesen Begriff zwar schon oft gehört aber weiß ihn gerade nicht so richtig zuzuordnen.

Bei uns scheint auch kräftig die Sonne :froehlich:

Das gewundene Etwas, das Schrauben unten haben, damit man sie rein- und rausdrehen kann (wie eine Wendeltreppe, nur ohne Treppen)

https://de.wikipedia.org/wiki/Gewinde

Heike O.
25.03.2017, 17:44
Jetzt komme ich gerade nicht mit!
Was ist ein Gewinde?
Habe diesen Begriff zwar schon oft gehört aber weiß ihn gerade nicht so richtig zuzuordnen.

Bei uns scheint auch kräftig die Sonne :froehlich:

Das gewundene Etwas, das Schrauben unten haben, damit man sie rein- und rausdrehen kann (wie eine Wendeltreppe, nur ohne Treppen)

https://de.wikipedia.org/wiki/Gewinde


coole Erklärung :good:!

Alexandra K.
25.03.2017, 17:46
Jetzt komme ich gerade nicht mit!
Was ist ein Gewinde?
Habe diesen Begriff zwar schon oft gehört aber weiß ihn gerade nicht so richtig zuzuordnen.

Bei uns scheint auch kräftig die Sonne :froehlich:

Das gewundene Etwas, das Schrauben unten haben, damit man sie rein- und rausdrehen kann (wie eine Wendeltreppe, nur ohne Treppen)

https://de.wikipedia.org/wiki/Gewinde


coole Erklärung :good:!

Deine war definitiv lustiger !

Ludovica99
25.03.2017, 20:37
Hier herrschte heute auch Zeckenalarm - Granini hatte eine Nymphe auf dem Kopf herumkrabbeln - während ihr Göttergatte jetzt abends wieder im Haus eine im Ohr sitzen hatte - glücklicherweise war ich schon sensibilisiert und hab heute abend mehrfach kontrolliert - die Biester suchen ja erst eine Weile nach dem "besten" Platz - bei uns immer an den Ohren. Bei ihm hatte sie sich gerade an den Haaren fest eingekrallt, aber noch nicht zugestochen. Konnte sie also noch problemlos mit der Pinzette abziehen. Meine Güte, nach so einem harten Winter schon wieder eine Plage. Zwei an einem Tag, wer weiss was ich morgen noch finde. :bc:

Ich habe gleich meine ganzen Gartenklamotten in die Waschmaschine und mich von Kopf bis Fuss in Kokosöl eingelegt. Ich werde das jetzt auch mal probieren, den Süssen ein bisschen Kokosöl aufs Fell zu geben - soll angeblich wirken - bei mir allemal - man muss nur konsequent sein. Habt ihr das schon mal ausprobiert?

Heike O.
25.03.2017, 22:42
Kokosöl ist ja für viele Dinge gut... Hab's mit dem draufträufeln zwar nicht probiert, aber meine mögen den Geruch selbst nicht. Hatte mal versucht, es ihnen gegen Darmparasiten mit Leckerchen vermischt anzubieten. - Sind'se weggelaufen :girl_haha:.

Marion S.
27.03.2017, 18:16
Wenn die Zecke plötzlich nicht mehr da ist, dann ist sie abgefallen (und krabbelt munter weiter).
Kokosöl verteile ich in meine Hände und "streichel" dann die Kaninchen damit - aber nicht zu viel nehmen!-
Die Kaninchen putzen sich dann und das Öl landet dann automatisch im Magen *g*

und ich habe den Verdacht es hilft tatsächlich gegen Zecken

lilia
27.03.2017, 18:40
Ja es wirkt!
Aber nachdem ich jedem Tier hin und wieder ein paar Tropfen Schwarzkümmelöl unterjubel hatte ich keine Zecke mehr am Tier!
Meine Erfahrung ist also das es Kokosöl im Bezug auf Zecken ganz deutlich schlägt.

Simone
29.03.2017, 22:14
Wie jubelt man ihnen denn Schwarzkümmelöl unter?
Wir hatten auch letzten Sommer viele Zecken. An einem Auge einmal 8 Zecken und die habe ich auch mit diesem Haken entfernt. Vom TA habe ich dann ein Spot on bekommen, danach war Ruhe.

Ludovica99
02.04.2017, 19:16
Wie jubelt man ihnen denn Schwarzkümmelöl unter?
Wir hatten auch letzten Sommer viele Zecken. An einem Auge einmal 8 Zecken und die habe ich auch mit diesem Haken entfernt. Vom TA habe ich dann ein Spot on bekommen, danach war Ruhe.

Das würde mich auch interessieren - ich schluck es gerade auch schon wieder, da ich Zecken´s Liebling bin :scheiss: Bei mir hilft es sehr gut, muss nur wirklich ganz konsequent sein. Wenn ich im Garten arbeite "bade" ich vorher zusätzlich noch Kokosöl. Nachdem ich heute morgen Granini eine erwachsene Zecke aus dem Nacken gezogen habe und diese nur mit dem Frischfutter von vorgestern eingeschleppt worden sein kann (mein Trick nur in voller Sonnenlage zu sammeln geht anscheinend auch nicht mehr auf) weiss ich gerade nicht mehr weiter. Der Hang in dem ich gesammelt hab ist strohstrocken, wird bei der Sonne jetzt total heiss, nur ein paar einzelne Löwenzahn-Häufchen halten das noch aus. Aber sie waren davor die ganze Woche nicht draussen und da hab ich sie auch noch ständig abgesucht wegen letztem WE. Die neue Zecke jetzt war auch noch nicht wirklich vollgesogen, also frischer Stich.
Heute durften sie dann mal mit Kokosduft in den Garten. In der Nachbarschaft höre ich von Zeckeninvasion! 30, 40 Stück pro Hund und Katz!

zorro
02.04.2017, 19:52
Uahhh...das verdirbt einem ja irgendwie die Lust auf Sommer....

lilia
02.04.2017, 20:47
Lese ich erst jetzt:rw:.
Ganz einfach ein paar Tropfen über Leckerchen oder zur Not eben mit der Spritze in den Mund( ist aber hier nur bei einem nötig und ich mache es auch nur 1-2 x die Woche).

Ja, mich lieben sie auch aber seid dem ich immer noch dem duschen Schwarzkümmelöl an allen Stellen benutze an denen sie rein krabbeln, also Unterarm, Hals, Bauch und Knöchel hat ich selbst auch nur noch einmal eine.

Mottchen
02.04.2017, 21:11
:wink1: kokosöl nehmen wir für den Hund und obwohl unsere Garten gerade von einer zeckenmagnet heimgesucht wird hatte Emma bislang genau eine:froehlich: und hatte sich nicht festgebunden
Also ja es hilft

Mottchen
02.04.2017, 21:14
@ludovica als ich noch Kaninchen hatte hab ich den Teil der Wiese vor dem pflücken immer mit einer zeckenfahne abgewedelt. Heisst: weißes Tuch oder kopfkissenbezug über die Wiese streifen. Die Zecken bleiben am Tuch hängen danach geht pflücken an der Stelle nahezu zeckenfrei

Ludovica99
02.04.2017, 21:14
Danke für den Tipp, äusserlich, das wusste ich noch gar nicht - ist aber ja auch irgendwie logisch. Wobei Kokosöl zb innerlich ja nicht soooo gegen Zecken hilft (also bei mir zumindest nicht, da nützt es nur äusserlich).
Habs gleich ausprobiert. Hab Leckerlich in Schwarzkümmelöl getunkt und die "saubere" Seite gereicht, die getunkte zwischen den Fingern gelassen. Haben beide gut gefressen, Granini natürlich gleich wieder skeptisch :D
So jetzt hoffe ich sind wir zeckenrein ...

Mottchen
02.04.2017, 21:16
Wir geben das kokosöl innerlich wie äußerlich. Innerlich allein scheint bei manchen Hunden auch zu helfen zumindest gibt es in hundeforen entsprechende Einträge. Allerdings weiß ich nicht ob Kaninchen kokosöl fressen dürfen

Ludovica99
02.04.2017, 21:24
@ludovica als ich noch Kaninchen hatte hab ich den Teil der Wiese vor dem pflücken immer mit einer zeckenfahne abgewedelt. Heisst: weißes Tuch oder kopfkissenbezug über die Wiese streifen. Die Zecken bleiben am Tuch hängen danach geht pflücken an der Stelle nahezu zeckenfrei

Ich weiss, das hatte ich mal im Garten gemacht, aber keine einzige gefunden, bei uns ist ein Problem die Hecke. Da kommt man nicht so einfach durch und da Sichtschutz möchten wir sie ungerne umschneiden. Ausserdem ist der Garten zu einem guten Teil halbwild mit viel schwer zugänglicher Hanglage - das ist natürlich ein Paradies für allerlei Getier - leider auch Zecken, Katzen, Igel, Vögel schleppen sie auch an. Ich sammle Wiese nur bei vollem Sonnenschein und möglichst Südlage bzw. 24h Sonnenlage. Damit hatte ich bislang nie Probleme mit eingeschleppten Zecken weil die üblicherweise eher im Schatten sitzen da sehr trockenheitsanfällig. Aber es scheint gerade soviele zu geben, dass sie auch den Südhang bevölkern - da werden sie wohl nicht lange überleben, aber eine Weile eben doch.
Ich habe den Verdacht, dass sie im Strunk des Löwenzahn waren - wenn man jetzt mit der Hand oder einem Tuch über die Pflanzen fährt findet man da rein gar nichts - es war zu trocken, da kommen sie nicht raus - während die Pflanzenteile an der Wurzel glaub ich guten Schutz bieten. Ich hab mir das vorhin nochmal angeschaut, wenn man einen Löwenzahn aus diesen Riesenpflanzen abreisst ist unten doch noch etwas Restfeuchtigkeit, und es sitzen einige kleine Insekten drin - Zecke hab ich allerdings keine mehr gefunden.

Mottchen
02.04.2017, 21:29
Das mit dem halbwilden Garten und Hang kenn ich :freun:. Hab gestern noch einen Tipp gelesen der vielleicht aich was für dich ist. Du könntest entlang der Hecke einen minigraben ziehen und diesen mit Kies oder größeren Steinen befüllen. Das ist eine Barriere die Zecken nur sehr ungern überqueren. Da zu trocken. So blieben die Viecher in der Hecke

Ludovica99
02.04.2017, 22:00
Das mit dem halbwilden Garten und Hang kenn ich :freun:. Hab gestern noch einen Tipp gelesen der vielleicht aich was für dich ist. Du könntest entlang der Hecke einen minigraben ziehen und diesen mit Kies oder größeren Steinen befüllen. Das ist eine Barriere die Zecken nur sehr ungern überqueren. Da zu trocken. So blieben die Viecher in der Hecke

Umgekehrt hoppeln Kaninchen ohne mit der Wimper zu zucken über Minigräben :D Das ist das Problem, sie gehen gerne unter die Hecke ... zu den Zecken :punish:, ich hab schon einiges mit Drahtzaun abgedichtet, aber sie finden immer wieder einen Weg ... ich sehe aber auch, dass bei Zeckenplage diese eben aber auch in den Beeten sind, oder an Stellen wo man sie nicht erwartet. Das ist auch jedes Jahr anders. Mal gibts keine, dann sitzen sie an mehreren Stellen, dann wieder nur eine einzige mal an einer bestimmten Stelle. Wiegesagt, Katzen und Vögel sind bei uns die Hauptträger und da fällt man da mal dort was ab. Insgesamt ist es gottseidank bislang bei uns nur im Frühjahr und Frühsommer ein Thema gewesen, im Hochsommer und Herbst war dann nie mehr was. Ich kann nur auf einen heissen Sommer hoffen, das war bislang hier aller Zecken Garaus. Vielleicht haben den nassen Sommer letztes Jahr zuviele überlebt.

Den Tipp mit den Steinen hab ich auf der Ostseite schon umgesetzt. Allerdings ist dort Steinterrasse und da laufen die Kaninchen selten lang.
Ich schätze ich werde in Zukunft mehr darauf setzen müssen, dass wir uns alle innerlich und äusserlich für die Biester unattraktiv machen. Und natürlich immer trotzdem weiter darauf achten, dass Gebüsch unten ausgeschnitten ist und dass sich keine feuchten Dickichte und größere Schattenareale bilden.

Heike O.
03.04.2017, 00:00
Wir geben das kokosöl innerlich wie äußerlich. Innerlich allein scheint bei manchen Hunden auch zu helfen zumindest gibt es in hundeforen entsprechende Einträge. Allerdings weiß ich nicht ob Kaninchen kokosöl fressen dürfen

Dürfen sie definitiv! Meine kleinen Pflegies sind damit ihre Darmparasiten losgeworden. Jetzt muss ich mal sehen, wie ich es Stan und Mathilde unterjubel. Am besten zusammen mit Schwarzkümmelöl. Ich wette, danach strafen sie mich wieder mit drei Tagen anschweigen.

edit: wenn ich das so lese, ist es dies Jahr echt übel mit den Zecken :(. Andererseits... wir hatten schon Schlimmeres (und brauchen's nicht wieder).

Mottchen
03.04.2017, 06:44
Ludovica stimmt darüber hab ich nicht nachgedacht dass ja die Kaninchen da hin hoppeln :freun: Bei uns sitzen die blöden Viecher vor allem im Hang. Wir hoffen auch auf heissen Sommer
Denn das war hier auch immer das aus. Es scheint dieses Jahr aber auch wirklich schlimm zu sein

Heike O.
03.04.2017, 08:09
Auf Stan krabbelte heute Morgen schon wieder eine rum. Wir hatten sonst noch nie-nie-mals Probleme damit. Zehn Jahre lang nix und jetzt sind'se da :ohje:

Sagt bitte mal: Woher wisst ihr, denn wo die Zecken wohnen (also, wo im Garten)? Ich pflück das Gras mitten auf der Wiese und den Giersch am Rand unter den Gebüschen. Wenn ich das so lese sitzen sie eher im/am Giersch bei uns (weil unter Gebüschen), oder?

Mottchen
03.04.2017, 08:16
Bei uns sitzen sie vor allem am Hang im Gras
Theoretisch können die überall sitzen. Aber wir ludovica schon schrieb hat man an Stellen wo die Sonne draufknallt gute Chancen wenige oder keine zu erwischen. Da Zecken es zwar warm aber eben auch feucht mögen. Schwülwarmes Wetter beispielsweise ist das ideale Wetter für Zecken.
Als ich noch Kaninchen hatte hab ich täglich die Stellenwo ich gesammelt habe abgewedelt und dadurch die Population deutlich verringert. Vom Anfang beispielsweise 130 Zecken auf 4 Quadratmetern auf nur noch zwei oder drei auf der selben Fläche. Nun hab ich es letztes Jahr schleifen lassen und dieses Jahr sind sie wieder explosionsartig da

Heike O.
03.04.2017, 09:29
Guter Tipp, danke! Aber was mach ich mit den abgewedelten Zecken dann? Tuch im Mülleimer ausschlackern, in der Sonne liegen lassen damit sie zum Nachbarn laufen oder... :gruebel:? Ich bin da so ahnungslos :schaem:

Mottchen
03.04.2017, 10:41
Guter Tipp, danke! Aber was mach ich mit den abgewedelten Zecken dann? Tuch im Mülleimer ausschlackern, in der Sonne liegen lassen damit sie zum Nachbarn laufen oder... :gruebel:? Ich bin da so ahnungslos :schaem:

Ich hab die Zecken mit einer zeckenzange abgesammelt und sofort mit Feuerzeug verbrannt, oder in einem Glas gesammelt und später verbrannt

Heike O.
03.04.2017, 13:25
Guter Tipp, danke! Aber was mach ich mit den abgewedelten Zecken dann? Tuch im Mülleimer ausschlackern, in der Sonne liegen lassen damit sie zum Nachbarn laufen oder... :gruebel:? Ich bin da so ahnungslos :schaem:

Ich hab die Zecken mit einer zeckenzange abgesammelt und sofort mit Feuerzeug verbrannt, oder in einem Glas gesammelt und später verbrannt

Ich merk' schon, ich bin ein Weichei...

Mottchen
03.04.2017, 13:27
War ich auch, aber man härtet echt ab wenn man öfter Zecken absammelt. Ich fand und finde das nach wie vor supereklig aber ich sag mir dann lieber an der Fahne als am Tier oder mir

Heike O.
03.04.2017, 13:28
War ich auch, aber man härtet echt ab wenn man öfter Zecken absammelt. Ich fand und finde das nach wie vor supereklig aber ich sag mir dann lieber an der Fahne als am Tier oder mir

:freun: Recht haste!

Ludovica99
03.04.2017, 17:19
Guter Tipp, danke! Aber was mach ich mit den abgewedelten Zecken dann? Tuch im Mülleimer ausschlackern, in der Sonne liegen lassen damit sie zum Nachbarn laufen oder... :gruebel:? Ich bin da so ahnungslos :schaem:

Im Mülleimer leben sie weiter, wenn zumindest einen - dichten - Müllsack drumrum und fest zubinden. Auch Ausguss, Toilette bergen ein hohes Risiko dass die Viecher wieder - lebendig - nach oben kommen. Die sind quasi unkaputtbar, auch Waschmaschine überleben einige. Gartenklamotten kommen bei mir im Sommer erst mal länger in die Sonne, in Risikozeiten auch mal 2, 3 Tage, dann in die Waschmaschine und dann nochmal zum Trocknen raus in die Sonne. Erst längere Trockenphasen machen ihnen Probleme. Das muss man immer bedenken wenn man welche einsammelt oder auch mal nur eine irgendwo entdeckt. Die können wohl auch bis zu 20 Monate ohne Nahrung auskommen.

Ludovica99
03.04.2017, 17:23
Guter Tipp, danke! Aber was mach ich mit den abgewedelten Zecken dann? Tuch im Mülleimer ausschlackern, in der Sonne liegen lassen damit sie zum Nachbarn laufen oder... :gruebel:? Ich bin da so ahnungslos :schaem:

Ich hab die Zecken mit einer zeckenzange abgesammelt und sofort mit Feuerzeug verbrannt, oder in einem Glas gesammelt und später verbrannt

Ich merk' schon, ich bin ein Weichei...

Ich würde dann das ganze Tuch in der Feuerschale verbrennen ... :secret:

Mottchen
03.04.2017, 19:35
Guter Tipp, danke! Aber was mach ich mit den abgewedelten Zecken dann? Tuch im Mülleimer ausschlackern, in der Sonne liegen lassen damit sie zum Nachbarn laufen oder... :gruebel:? Ich bin da so ahnungslos :schaem:

Ich hab die Zecken mit einer zeckenzange abgesammelt und sofort mit Feuerzeug verbrannt, oder in einem Glas gesammelt und später verbrannt

Ich merk' schon, ich bin ein Weichei...

Ich würde dann das ganze Tuch in der Feuerschale verbrennen ... :secret:

Wieviele Tücher willst du denn da verbrennen wenn man jeden Tag wedelt. :rollin: das ist ein weißer kopfkissenbezug.
Im Trockner übrigens überleben sie nicht

Rabea G.
03.04.2017, 20:02
Ich verbrenne Zecken rigoros. Da kenn ich leider dann kein Pardon.

Mottchen
03.04.2017, 20:06
Ich verbrenne Zecken rigoros. Da kenn ich leider dann kein Pardon.

Ich auch:freun:

Heike O.
03.04.2017, 20:10
Ich verbrenne Zecken rigoros. Da kenn ich leider dann kein Pardon.

Ich auch:freun:

Ihr seid ab sofort meine Ober-Heldinnen der Zeckenbekämpfung - zusammen mit Ludovica natürlich - und ich werde von euch lernen. :girl_haha:.

Ludovica99
03.04.2017, 21:58
Guter Tipp, danke! Aber was mach ich mit den abgewedelten Zecken dann? Tuch im Mülleimer ausschlackern, in der Sonne liegen lassen damit sie zum Nachbarn laufen oder... :gruebel:? Ich bin da so ahnungslos :schaem:

Ich hab die Zecken mit einer zeckenzange abgesammelt und sofort mit Feuerzeug verbrannt, oder in einem Glas gesammelt und später verbrannt

Ich merk' schon, ich bin ein Weichei...

Ich würde dann das ganze Tuch in der Feuerschale verbrennen ... :secret:

Wieviele Tücher willst du denn da verbrennen wenn man jeden Tag wedelt. :rollin: das ist ein weißer kopfkissenbezug.
Im Trockner übrigens überleben sie nicht

Notfalls bei Oma sammeln gehen :rollin:
Aber im Ernst, billige weisse Dekostoffe kann man zur Not auch mal als Meterware kaufen.

Ludovica99
03.04.2017, 21:59
Ich verbrenne Zecken rigoros. Da kenn ich leider dann kein Pardon.

Ich auch:freun:

Ihr seid ab sofort meine Ober-Heldinnen der Zeckenbekämpfung - zusammen mit Ludovica natürlich - und ich werde von euch lernen. :girl_haha:.

Als erklärter Lieblingsspeise dieser fiesen Viecher bleibt mir gar nichts anderes über ... reine Notwehr.

Ludovica99
27.08.2017, 15:57
Guter Tipp, danke! Aber was mach ich mit den abgewedelten Zecken dann? Tuch im Mülleimer ausschlackern, in der Sonne liegen lassen damit sie zum Nachbarn laufen oder... :gruebel:? Ich bin da so ahnungslos :schaem:

Im Mülleimer leben sie weiter, wenn zumindest einen - dichten - Müllsack drumrum und fest zubinden. Auch Ausguss, Toilette bergen ein hohes Risiko dass die Viecher wieder - lebendig - nach oben kommen. Die sind quasi unkaputtbar, auch Waschmaschine überleben einige. Gartenklamotten kommen bei mir im Sommer erst mal länger in die Sonne, in Risikozeiten auch mal 2, 3 Tage, dann in die Waschmaschine und dann nochmal zum Trocknen raus in die Sonne. Erst längere Trockenphasen machen ihnen Probleme. Das muss man immer bedenken wenn man welche einsammelt oder auch mal nur eine irgendwo entdeckt. Die können wohl auch bis zu 20 Monate ohne Nahrung auskommen.

Ich bin heute meinem eigenen Grundsatz abtrünnig geworden. Hab vorhin auf Emilios weitestgehend weissen Kopf "einen schwarzen Krümel" entdeckt, dachte erst an einen ebensolchen. Kaum hatte ich es mit den Fingern aus dem Fell gezogen war klar das ist eine Zeckennymphe. *wäh*
Ich kann mir schon gar nicht erklären wo das Ding herkommt, ich bin fast eine Woche ziemlich erkältet gewesen und war kaum draussen, daher auch die Langohren nicht, Futter gabs daher auch keines von draussen sondern nur die übliche zugekaufte Grundkost aus Spitzkohl, Staudensellerie und ähnlichem.

Das Ding war nochdazu nicht vollgesaugt. Ich habe gerade nochmal im www nach dem besten Tötungsweg gegoogelt und musste lachen, angeblich am besten mit einem Glas zerdrücken. Ich hatte versucht es mit dem Futternapf zu erdrücken, das Ding ist unbeeindruckt weitermarschiert. Am Ende ist es mir doch zu blöd geworden, habs in Klopapier gewickelt und in der Toilette runtergespült. Hauptsache weg.
Einzig auffällig war, dass es sich sehr langsam bewegt hat, gerade die Nymphen sind ja normalerweise sehr flink.

Alleine dieses unerklärliche Auftreten macht mich jeweils fertig. Wenn die beiden im Garten draussen waren kontrollier ich immer ein paar Tage danach noch immer alle typischen Zeckenlieblingsplätze Ohren, Genick, Augen etc. aber diesmal - wo kommt dieses blöde Vieh her?

Mottchen
27.08.2017, 16:06
Klo runterspülen bringt nur dass es von von dir weg ist, aber die tauchen dann eben anderswo auf. Denn den klogang überleben sie ohne Probleme. Das nächste mal in Klopapier und verbrennen

Ludovica99
27.08.2017, 16:10
Klo runterspülen bringt nur dass es von von dir weg ist, aber die tauchen dann eben anderswo auf. Denn den klogang überleben sie ohne Probleme. Das nächste mal in Klopapier und verbrennen

Ja, ich weiss, wiegesagt eigenen Vorsatz gebrochen, bin aber noch nicht ganz gesund und neige zu pragmatischen Lösungen. :rw:

Mottchen
27.08.2017, 16:11
Gute Besserung :kiss:

Ludovica99
27.08.2017, 16:14
Gute Besserung :kiss:

Danke :umarm: Das Schlimmste ist überstanden, ist nur im Sommer besonders sch*** wenn man erkältet ist

Heike O.
27.08.2017, 19:45
Dann auch von mir gute Besserung! Hat die Zecke halt einmal Wasserrutsche gehabt und Ludovia ist sie los. Krank darf man auch mal Vorsätze brechen, finde ich.
Aber Klopapier und Verbrennen merke ich mir. Wir haben zum Glück jetzt wieder Ruhe. - Abgesehen davon, dass ich mir kürzlich slebst eine eingefangen habe, aber da bin ich entspannter als bei den Tierchen.

Raupe
29.08.2017, 21:52
Seit ich von meinem Tierarzt weiß, dass Kaninchen keine Borreliose bekommen können bin ich was Zecken angeht deutlich entspannter. Leben lass ich sie sowieso immer, mach ich aber mit allen Tieren - egal ob Kaninchen oder nicht!

Jutta
30.08.2017, 00:54
Also ich wüsste nicht, was ich mit an die Hundert Zeckennymphen machen sollte, die ich mühsam von einem Tier runterpflücke.
Es gibt einfach Grenzen.
Ich schmeiße sie in Alkohol, macht meine Tierärztin auch.

Mottchen
30.08.2017, 11:20
In meinem Garten darf auch alles Leben. Ausnahme Zecken. Denn auch wenn die Kaninchen nichts bekommen können, ich und auch mein Hund können sehrwohl erkranken. Und Zecken vermehren sich unfassbar schnell. Ne da hört mein "leben lassen" tatsächlich auf

Alexandra K.
31.08.2017, 21:39
Seit ich von meinem Tierarzt weiß, dass Kaninchen keine Borreliose bekommen können bin ich was Zecken angeht deutlich entspannter. Leben lass ich sie sowieso immer, mach ich aber mit allen Tieren - egal ob Kaninchen oder nicht!
Soweit ich weiss ist das gar nicht bekannt und wurde einfach nie untersucht .
Zudem können sie natürlich, als Blutsauger, auch Seuchen übertragen.

Ludovica99
31.08.2017, 22:15
Seit ich von meinem Tierarzt weiß, dass Kaninchen keine Borreliose bekommen können bin ich was Zecken angeht deutlich entspannter. Leben lass ich sie sowieso immer, mach ich aber mit allen Tieren - egal ob Kaninchen oder nicht!
Soweit ich weiss ist das gar nicht bekannt und wurde einfach nie untersucht .
Zudem können sie natürlich, als Blutsauger, auch Seuchen übertragen.

Ja, zb RHD.
Ich gebe zu, bei Zecken bin ich auch gnadenlos.

Rabea G.
01.09.2017, 08:04
Leben lassen...damit noch tausende mehr aus einem Weibchen hervorgehen und sich die Krankheiten weiter ausbreiten.

Ich kenne bei Zecken auch keine Gnade. Nicht nur um mich zu schützen - sondern jedes Tier ubd Menschen in Reichweite, den die "arme" Zecke nach dem Aussetzen befallen kann.

Alexandra K.
01.09.2017, 15:42
Leben lassen...damit noch tausende mehr aus einem Weibchen hervorgehen und sich die Krankheiten weiter ausbreiten.


Du sagst es !
Man darf Zecken nicht leben lassen!
War gerade auf einer Fortbildung zum Thema Parasiten: aufspießen und anzünden wurde bei Zecken geraten:-)

feiveline
01.09.2017, 16:03
Ich schmeiße sie in Alkohol, macht meine Tierärztin auch.Mein Igel-TA nimmt "Frontline" dafür... man sieht auf dem Tisch wie die Viecher innerhalb von Sekunden sterben.. vorher nur unbedingt den Igel aus der "Schussrichtung" nehmen...:rw:

Wenn ich den Igeln die Zecken entferne kommt hinterher kurz kochendes Wasser drüber.

Alexandra K.
01.09.2017, 16:07
Wenn ich den Igeln die Zecken entferne kommt hinterher kurz kochendes Wasser drüber
Über den Igel :froehlich:
Sorry :froehlich:

feiveline
01.09.2017, 16:08
Du bist doooooof..... :D:D

Alexandra K.
01.09.2017, 16:18
Du bist doooooof..... :D:D

Ich weiß :D