PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorbereitung einfache Zahnbehandlung unter Narkose



Almuth N.
19.03.2017, 15:56
Ich bin (zum Glück) unerfahren, was Zahnis angeht. Bei unserer Lore wurden nun beim letzten rundum-Check Zahnspitzen und leichte Stufen (?) festgestellt, die demnächst unter Gasnarkose behandelt werden sollen.
So blöd es klingt, kann mir jemand mal so allgemein sagen, worauf ich mich einstellen muss?

Die Randdaten, vllt ist es damit einfacher mir zu helfen:
- Die TÄ ist bei meinen Eltern, 3h Zugfahrt. Meine Nasen stecken das immer recht entspannt weg und kennen ihr Urlaubszimmer sehr gut.
- Lore ist eine "gute Esserin", weder wählerisch, noch passiert es oft, dass die Fressen verschmäht. Nach ihrer Kastra hat sie, obwohl der TA da geschlampt hat und uns keine Schmerzmedis mitgegeben hat, noch in der selben Nacht angefangen selbstständig zu fressen.
- bald gehen die Vorlesungen wieder los und dann kann ich unter der Woche nicht zu meinen Eltern, d.h. ich muss es in den nächsten Wochen zwischen Klausuren, Hausarbeiten, wegfahren und Ostern quetschen
- der günstigste Termin für die Zahnsache wäre Gründonnerstag

Zu meinen Fragen
- Wie lange nach der Anreise zu meinen Eltern sollte die Narkose frühestens sein? Ich hatte an 2 Tage gedacht.
- Was muss ich vorbereiten? Futter? Päppelkram? Schmerzmedis? Wie lange braucht der Kreislauf um wieder ganz stabil zu sein? Wann ist sie wieder richtig fit? Ich weiß, sie sollte bis sie wieder fit ist beim TA sein, aber ist sie dann auch wirklich fit, oder muss ich damit rechnen, dass sie noch Sonderbehandlung braucht?
- Ich habe von einer Forums-Nutzerin gehört, dass ihre Nase direkt danach wieder gefressen hat. Wie lange sollte ich also einplanen auf jeden Fall für meine Maus dazusein, bevor ich wegfahren kann ohne berechtigte Sorge zu haben, dass meine Eltern mit ihr in den Notdienst müssen?
- Wäre es fahrlässig den Eingriff am Gründonnerstag oder einem Samstag machen zu lassen, wenn die Tage darauf nur mir unbekannte Ärzte Notdienst haben?

Ich hoffe, meine Fragen ergeben Sinn und jemand kann sie beantworten*g*

kristin83
19.03.2017, 16:09
Bei meiner Lina müssen alle 2 Monate die Zähne unter Gasnarkose gemacht werden. Sie ist danach sofort wieder wach und frisst auch. Vlt die ersten Stunden noch etwas beleidigt und manchmal etwas schwummrig. Seit einiger Zeit bekommt sie immer während der Behandlung noch eine Infusion, dann können sie die Narkose besser abbauen. Schmerzmedi gibts auch immer einmalig.

Bekommt deine Lore zum ersten Mal eine Gasnarkose? In der Regel sind sie nach einer Gasnarkose recht schnell wieder fit, aber es gibt durchaus Tiere, die bestimmte Narkosearten nicht so gut vertragen. Deshalb beim ersten Mal lieber etwas genauer beobachten. Ich würd drauf achten, dass sie richtig wach ist wenn du sie wieder bekommst und dann noch ein paar Stunden beobachten, bis sie wieder frisst. Vlt das Lieblingsfutter besorgen.

Raupe
19.03.2017, 19:01
Meine Emily, der es nach einer Zahn OP leider gerade nicht so gut geht, wurde bis vor kurzem alle 3-4 Wochen (seit Anfang des Jahres) zur Zahnkorrektur in Narkose gelegt. Es war eine unltraleichte Gasnarkose, sie war wirklich sofort wieder fit, hat gefressen und ich musste gar nix beachten. Ich war wirklich beeindruckt, wie schnell sie sich wieder berappelt hat :)

Lisa H.
19.03.2017, 19:20
Du lässt es ja bei Frau St. machen, richtig?

Sie gibt das Tier erst zurück, wenn es wirklich wieder fit ist. Und es bekommt auch direkt etwas zu fressen.
Also erhälst du dein Tier wach und gefüttert wieder. Es gibt auch immer eine Infusion und bei uns hat sie letzten Montag noch ein Mittel für die Nieren gespritzt, damit diese richtig arbeiten. Du wirst danach auch sofort angerufen, wenn sie wach ist.

Ca. 30 Minuten vor der Narkose wird Novalgin gespritzt.
Schmerzmedis bekommst du mit. Sie wird dir Metacam mitgeben.
Meist für 2-3 Tage.

Frau St. ist auch am Wochenende da, wenn was wäre kannst du sie auf dem Handy am Wochenende anrufen für den Notfall.
Samstags ist sie meistens da - würde ich nachfragen. Wir hatten für diesen Samstag zB einen Termin. Da sie dein Tier in Narkose legt, sieht sie sich auf die Nachbehandlung verantwortlich.

Pack mal Futter ein, das kommt drauf an, wie lange deine Maus dort ist.
Ich musste Lea mal morgens um 8 abgegeben und hab sie erst um 17 Uhr holen können, da war Futter gut.
Bei Bruno letzten Montag hatte ich keins dabei, da ich ihn 2 Stunden später abgeholt habe.


Bruno hatte am Montag eine etwas schlimmere Zahnkorrektur. Ein Wackelzahn wurde runtergeschliffen.
Er hat 4 Tage nicht selbstständig gefressen und musste Päppelbrei eingeflößt bekommen.

Lea hat am gleichen Abend wieder gefressen.

Das ist also schwer zu sagen. Kommt aufs Tier an. Gut beobachten und ggfs. zufüttern.

Ich hatte insgesamt 3 Kaninchen bei ihr zur Gasnarkose, alle waren wieder fit danach.
Und ich hab schon anderes erlebt bei anderen TÄ...

Was mir noch einfällt - meistens ruft sie dich eh am nächsten Tag an oder sagt dir, dass du anzurufen hast :D
Sie will immer wissen, wie es den Tieren geht. Ich telefonier momentan jeden Tag oder alle zwei Tage mir ihr wegen Bruno.

feiveline
19.03.2017, 19:27
Meine Stups bekommt ihre Zahnspitzen auch immer in Gasnarkose geschliffen und ist immer 5-10 Minuten wieder vollständig wach und fit.
Fressen tut sie zuhause wieder nach ca. zwei Stunden, vorher ist sie beleidigt..

kristin83
19.03.2017, 19:30
Eure Tiere sind für so eine Behandlung den ganzen Tag dort? Als es terminlich nicht anders ging hab ich Lina auch Früh abgegeben und Abends abgeholt, aber an sich dauert das ganze knapp ne Stunde. Jetzt lass ich mir immer den spätesten Termin um 19:15 geben und warte direkt dort.

Lisa H.
19.03.2017, 19:32
Eure Tiere sind für so eine Behandlung den ganzen Tag dort? Als es terminlich nicht anders ging hab ich Lina auch Früh abgegeben und Abends abgeholt, aber an sich dauert das ganze knapp ne Stunde. Jetzt lass ich mir immer den spätesten Termin um 19:15 geben und warte direkt dort.

Nein, bei mir ging es nicht anders.
Ich musste arbeiten und da sie nicht mehr gefressen hat, hab ich sie morgens hingebracht und der nach der Arbeit abgeholt :freun:

Bei Bruno war es ein Notfall. Wir mussten erst etwas warten, sonst wäre alles schneller gegangen.
Aber insgesamt waren es auch so 2 Stunden. Normal ist so eine Stunde wie bei dir.

feiveline
19.03.2017, 19:35
Meine TÄ macht das während der Sprechstunde.. Zahnkontrolle, mit in den OP nehmen und mir eine Viertelstunde später wieder in den Arm legen.
Funktioniert aber auch nur weil Stups nur sehr kleine Spitzen hat die sie schnell abgeschliffen hat..

Almuth N.
19.03.2017, 19:36
Danke Lisa für den ausführlichen Bericht:umarm: ja, ich lasse das bei Frau St. machen. Immerhin hat sie als einzige das Problem entdeckt. Ich hatte außerdem ein wirklich gutes Gefühl bei ihr und habe sie auch schon so eingeschätzt, dass sie die Tiere erst wieder rausgibt, wenn sie fit sind. Ich werde auf jeden Fall fragen, wann und wie ich sie erreichen kann, wenn etwas ist.

Lore hat die Gasnarkose bei ihrer Kastration vor zwei Jahren recht gut vertragen, soweit ich das einschätzen kann. Lieblingsfutter bekommt sie auf jeden Fall mit :)

Ich plane jetzt ein, dass Lore semi-gut drauf sein wird (für Notfälle bin ich trotzdem gewappnet), für den Fall, dass sie es doch nicht so gut verarbeitet, wie ich erwarte. So, wie ich das bei euch rauslese ist Zahnspitzen schleifen jetzt aber doch nicht so eine riesige Sache. Wie ich Lore kenne, wird sie voraussichtlich dann auch kein großes Drama draus machen, stelle mich aber mit Päppelbrei und Schmerzmedis im Anschlag trotzdem darauf ein. Jetzt suchen wir noch einen Zeitraum in dem das alles am besten machbar ist wg Klausuren und hoffentlich hat dann Frau St. dafür auch einen Termin frei:rw:

Wenn ich mit den Nasen bei meinen Eltern bin habe ich dann sowieso Zeit, aber der Zeitrahmen ist ja auch gut zu wissen^^
Lore lässt sich übrigens rein gar nichts anmerken, dass etwas mit ihren Zähnchen ist. Spachtelt wie ein Weltmeister und wiegt nach wie vor gut 100 g über dem Wohlfühlgewicht.:secret:

Mal so am Rande, aus Neugierde, auf welche Kosten sollte ich mich denn eigentlich einstellen, wenn alles läuft wie es soll (und ich nicht noch mit Notdienst und sonst was rummachen muss)?

Lisa H.
19.03.2017, 19:40
Puh, kommt drauf an... Der Herr hat etwas mehr gekostet. Da er noch andere Medikamente gebraucht hat. Und er wurde geröngt unter Narkose.
Ich weiß leider nicht mehr, was es bei Lea gekostet hat. So 80 Euro vielleicht?

feiveline
19.03.2017, 19:48
Ich zahl jedes Mal knapp 60 Euro.

Almuth N.
19.03.2017, 20:02
Wäre ja beides noch in einem guten Rahmen.... da es sowieso immer auf die Behandlung ankommt, warte ich dann jetzt einfach mal ab

kristin83
19.03.2017, 21:04
:huch: ich zahl so zwischen 30 und 40 Euro. Hab auch schon nur 25 bezahlt - da war wenig zu tun und es ging sehr schnell. Bin immer wieder erstaunt wie günstig meine TK ist.

Lisa H.
19.03.2017, 21:14
Und ich fand es bei uns schon in Ordnung :rollin: Ich kenn hier auch andere Preise...

Simmi14
20.03.2017, 00:01
Es kommt eben sehr aufs Tier an, mein erster Zahni war sehr unempfindlich und hat gleich wieder gefressen, Madam Jahre später hat durchaus drei-vier Tage nicht fressen wollen bzw. ganz zarte Kräuter, Kohlrabiblätter in kleine Streifen gerissen, Apfel. Sie mochte den veränderten Aufbiss nicht. Auch hatte ich immer für drei Tage Schmerzmittel mit, eine Spitze wuchs immer in die Zunge und auch durch die Metallgeräte beim Schleifen kann mal die Mundschleimhaut verletzt werden geringfügig. Sie war wie Fred von Taty. :rw:

Almuth N.
23.03.2017, 20:47
Montag ist Lörchen zum Zähne machen bei Frau St... sie haben sie netterweise noch reingequetscht.:herz: Damit ist der Eingriff genau in der Mitte der Zeit, die wir bei meinen Eltern sind, was ich sehr gut finde. So hat sie ein bisschen Zeit bei meinen Eltern anzukommen und kann hinterher behandelt werden, falls was ist, bzw, wenn sie noch nicht wieder fit ist, sage ich hier einen Arzttermin ab und bleibe mit den Nasen noch etwas länger bei meinen Eltern.

Lustig war es nur nochmal, als die TFA fragte, ob Lore denn Probleme beim Fressen hat. Ich: "*hust* ähm.... nicht wirklich... eher nicht. Also, im Gegenteil... aber eigentlich würde es ihrer Figur ganz gut tun..." Hat die Dame am Telefon nicht verstanden und ich musste ihr dann erklären, dass aber schon klar ist, dass Lore Zahnspitzen hat, die auf jeden Fall gemacht werden müssen und ich da ganz bestimmt nicht warten werde bis sie das Fressen einstellt... Aber Lore ist wirklich zu dick. Heute beim Krallenschneiden kam raus, dass sie neuerdings die Geschlechtsecken nicht mehr richtig sauber macht und ihre Hinterläufe etwas wund sind. So geht das jetzt nicht weiter.

Aus Ratlosigkeit, was ich denn bei blättrigem Futter, Heu und Zweigen denn noch streichen könnte, bzw aber für die Zähne ergänzen, habe ich statt etwas zu streichen heute 1/4 Beutel Wiese gepflückt und offiziell gesagt "o'wiest ist". Mir fiel wirklich nichts anderes für Gewicht und Zähne ein, als schnellstmöglich anzufangen Wiese anzufüttern. Sie haben sich ziemlich gefreut und gerade Lillebror, der immer so skeptisch ist bei neuem Futter und lange braucht bis er sich rantraut ist richtig aus sich herausgekommen und hat schnell seelig Löwenzahn gefuttert.

Jetzt, wo klar ist, dass Montag TA dran ist, habe ich doch schon etwas Bammel. Bei TA und Narkose habe ich leider ein sehr ungutes Bauchgefühl entwickelt und hoffe einfach inständig, dass meine Maus genau so stark ist wie immer.:love:

Svenni
24.03.2017, 00:17
Bei Moritz begann es mit 5 Jahren mit den Zähnen. Geordnetes Chaos war es schon immer, aber ab dann ging es mit den Zähnen bergab. Die ersten 3/4 Male hat er zwei bis drei Tage gebraucht, bis er nach der OP wieder gefuttert hat. Er hatte es immer probiert, aber es fiel ihm einfach wieder raus. Das könnte also auch passieren.
Ich habe dann gepäppelt und das Kauen geübt

Irgendwann hat er aber gerafft, dass ich ihn a) weniger nerve und es b) auch schneller besser klappt, wenn er es von vornherein immer wieder versucht. Seitdem muss ich gar nicht mehr päppeln und je älter er wird, desto schneller ist er wieder fit :girl_haha:

Das wird schon! Keine große Sorge! Ich drücke die Daumen! :umarm:

3 Möhren
24.03.2017, 13:21
Montag ist Lörchen zum Zähne machen bei Frau St... sie haben sie netterweise noch reingequetscht.:herz: Damit ist der Eingriff genau in der Mitte der Zeit, die wir bei meinen Eltern sind, was ich sehr gut finde. So hat sie ein bisschen Zeit bei meinen Eltern anzukommen und kann hinterher behandelt werden, falls was ist, bzw, wenn sie noch nicht wieder fit ist, sage ich hier einen Arzttermin ab und bleibe mit den Nasen noch etwas länger bei meinen Eltern.

Lustig war es nur nochmal, als die TFA fragte, ob Lore denn Probleme beim Fressen hat. Ich: "*hust* ähm.... nicht wirklich... eher nicht. Also, im Gegenteil... aber eigentlich würde es ihrer Figur ganz gut tun..." Hat die Dame am Telefon nicht verstanden und ich musste ihr dann erklären, dass aber schon klar ist, dass Lore Zahnspitzen hat, die auf jeden Fall gemacht werden müssen und ich da ganz bestimmt nicht warten werde bis sie das Fressen einstellt... Aber Lore ist wirklich zu dick. Heute beim Krallenschneiden kam raus, dass sie neuerdings die Geschlechtsecken nicht mehr richtig sauber macht und ihre Hinterläufe etwas wund sind. So geht das jetzt nicht weiter.

Aus Ratlosigkeit, was ich denn bei blättrigem Futter, Heu und Zweigen denn noch streichen könnte, bzw aber für die Zähne ergänzen, habe ich statt etwas zu streichen heute 1/4 Beutel Wiese gepflückt und offiziell gesagt "o'wiest ist". Mir fiel wirklich nichts anderes für Gewicht und Zähne ein, als schnellstmöglich anzufangen Wiese anzufüttern. Sie haben sich ziemlich gefreut und gerade Lillebror, der immer so skeptisch ist bei neuem Futter und lange braucht bis er sich rantraut ist richtig aus sich herausgekommen und hat schnell seelig Löwenzahn gefuttert.

Jetzt, wo klar ist, dass Montag TA dran ist, habe ich doch schon etwas Bammel. Bei TA und Narkose habe ich leider ein sehr ungutes Bauchgefühl entwickelt und hoffe einfach inständig, dass meine Maus genau so stark ist wie immer.:love:

Eine Narkose ist natürlich immer ein Risiko, aber die Gasnarkose ist gut antagonisierbar, sodass man die Behandlung , sollte ein Notfall eintreten, abrechen könnte. Ich würde nach heutigem Kenntnisstand keine Injektionsnarkose mehr bei meinen Tieren durchführen lassen, auch keine Triplenarkose. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung, weil meine das nicht vertragen haben.
Ich werde mir auf jeden Fall , falls sich
Zahnprobleme zeigen sollten das PraxisBuch Zahnmedizin beim Heimtier von S. Gabriel kaufen, weil er dort sehr genau die Vor-und Nachteile der einzelnen Narkosevarianten beschreibt. Er selbst praktiziert die Gasnarkose. Eine Entscheidung kann man manchmal nur einmal im Leben treffen und wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich es genauso machen wie du! Alles erdenklich Gute!

Keks3006
25.03.2017, 11:39
Ich werde mir auf jeden Fall , falls sich
Zahnprobleme zeigen sollten das PraxisBuch Zahnmedizin beim Heimtier von S. Gabriel kaufen, weil er dort sehr genau die Vor-und Nachteile der einzelnen Narkosevarianten beschreibt. Er selbst praktiziert die Gasnarkose.

Der gute Dr. Gabriel macht bei meinen immer die Zähne. Inzwischen muss man ihm die Kaninchen schon am Abend vor der Behandlung bringen und dann am nächsten Tag nachmittags bekommt man sie zurück. So begeistert bin ich davon nicht, aber laut ihm verringert es die benötigte Menge an Narkosegas, wenn die Kaninchen schon bei ihm angekommen sind, bevor es losgeht. Direkt mitnehmen nach einer Narkose würde ich ein Kaninchen nie, egal wie es narkotisiert wurde, das ist mir zu gefährlich.

Zahnprobleme haben meine übrigens auch nur ab und zu nach dem Winter - nicht jedes Jahr und auch nicht immer dieselben, komischerweise. Kann also sein, dass es nur eine einmalige Sache ist.

Almuth N.
26.03.2017, 18:05
Von Dr. Gabriel höre ich zum ersten Mal. Ganz überzeugt bin ich nicht....
Meine TÄ macht auch Gasnarkose und natürlich nehme ich kein narkotisiertes Tier nach Hause. Lecker Kräuter stehen schon bereit, Wiese wächst, etwas Kohl usw bekommen sie noch, davon ist auch da. Jetzt versuche ich es einfach entspannt anzugehen. Danke für die vielen Tipps und unterstützenden Kommentare!:umarm:

Almuth N.
27.03.2017, 19:07
Lore ist wieder zuhause. Lillebror hat sie begleitet, was denke ich ganz gut war. Er hätte sie sonst den ganzen Tag über gesucht, auch wenn er jetzt noch etwas Mittagsruhe nachholen muss:secret:... Lore scheint es sehr gut zu gehen. Sie ist ähnlich munter, wie sonst auch um die Zeit, hat eben kräftig getrunken und etwas zerbröckeltes Leinpellt, zerbrochene Cunis und kleingerupfte Petersilie gefressen. Ich beobachte jetzt weiter, wie sie sich nicht kleingemachtem Futter gegenüber verhält. Direkt nachdem wir nach Hause kamen hatte sie Interesse am Futter, gab aber nach leichtem Knabbern auf, weshalb ich es ihr kleinmachte. Damit ging es super.

Ihre Zahnspitzen waren doch nochmal drastisch schlimmer geworden und haben Haken gebildet. Die hintersten Backenzähne, die mit dem Otoskop nicht zu sehen waren haben eine Stufe gemacht, die ausgeglichen wurde, wofür auch die Schneidezähne gekürzt werden mussten. Alles in allem doch ein wesentlich umfangreicherer und komplizierterer Eingriff als erwartet. Umso erleichterter bin ich, dass es Lore so gut geht. Ich bin richtig stolz auf meine Maus:love:

3 Möhren
27.03.2017, 19:59
Das ist super! Weiterhin alles Gute für die Kleine!

Lisa H.
27.03.2017, 20:16
Super :taetschl:
Bei uns war es so, dass Bruno direkt losgefressen hat und dann bemerkt hat, dass was nicht stimmt :scheiss: und das wars dann mit dem Fressen für 3 Tage.

Bei Lea wurde eine ähnliche Korrektur wie bei deiner Maus gemacht. Sie hat gleich wieder gemampft :rw:

Den letzten Backenzahn schleift sie tatsächlich nur unter Narkose.

Rabea G.
27.03.2017, 20:39
Mein Oscar geht alle 8 Wochen zu Dr L. und ich nehm ihn wieder direkt mit. Er ist nach 15 Minuten durch mit der Behandlung. Dann warte ich normal noch im Wartezimmer, bis er wieder wach ist. Meist sitzt er aber schon im Behandlungsraum wieder.

Dann ist er den Tag etwas döselig, aber frisst immer sofort wieder.

Schmerzmittel brauchen wir nicht.

Almuth N.
27.03.2017, 20:41
Ich hoffe, das bleibt uns erspart...:coffee::rw: bisher sah es aber so aus, als fände sie erst erst komisch und hätte sich jetzt schon etwas damit angefreundet. Ich hoffe, das bleibt so. Eben gingen Cunis zumindest schon am Stück und sie hätte noch gerne mehr davon gehabt.
Ein wenig muss ich mich jetzt noch von der stolzen Rechnung erholen :heulh::rollin: fast 120€ hat der Spaß gekostet...

Rabea G.
27.03.2017, 20:48
Ui. Wir zahlen immer glatt 30 Euro mit allem.
Letztens hat er noch einen abgebrochenen Stiftzahn mitgezogen.

Aber Dr L. empfinde ich generell als sehr bezahlbar.

Dandelina
27.03.2017, 20:48
Du kannst die Cunis statt zerbrechen etwas einweichen, damit sie nicht so hart sind. Ganz bisschen Wasser drüber und "auflockern", dass keine "Pampe" entsteht. In der Konsistenz futtert sie sogar mein Zahni inzwischen (der keine Pampe mag).
Gute Besserung! :flower:

Lisa H.
27.03.2017, 21:36
Ich glaube, die Narkose ist in unserer Region etwas teurer. Ich hab immer um den Dreh bezahlt bei verschiedenen Tierärzten. Also nie unter 80 Euro ...
Ansonsten find ich, dass Frau St. im mittleren Preissekment ist.

Für Lea bezahl ich alle 2,5 Wochen für die Zahnkorrektur 7,50 €. Werden mehrere Backenzähne gemacht, sind es auch keine 20 Euro.

Almuth N.
27.03.2017, 21:51
Ui. Wir zahlen immer glatt 30 Euro mit allem.
Letztens hat er noch einen abgebrochenen Stiftzahn mitgezogen.

Aber Dr L. empfinde ich generell als sehr bezahlbar.

Der ist etwas weit weg:rw:


Du kannst die Cunis statt zerbrechen etwas einweichen, damit sie nicht so hart sind. Ganz bisschen Wasser drüber und "auflockern", dass keine "Pampe" entsteht. In der Konsistenz futtert sie sogar mein Zahni inzwischen (der keine Pampe mag).
Gute Besserung! :flower:

Danke für den Tipp:umarm:. Sie frisst mittlerweile wieder völlig normal. Sie hat die Petersilie im Topf rasiert, Wiese gemümmelt und ein Kohlblatt gefressen. Abbeissen und kauen scheint sehr gut zu klappen. Vorerst sieht das ziemlich gut aus.*g*


Ich glaube, die Narkose ist in unserer Region etwas teurer. Ich hab immer um den Dreh bezahlt bei verschiedenen Tierärzten. Also nie unter 80 Euro ...
Ansonsten find ich, dass Frau St. im mittleren Preissekment ist.

Für Lea bezahl ich alle 2,5 Wochen für die Zahnkorrektur 7,50 €. Werden mehrere Backenzähne gemacht, sind es auch keine 20 Euro.

Das Gefühl hatte ich auch schon. Marburg ist da allerdings nicht wirklich besser, wie ich das bisher bei zwei verschiedenen Ärzten dort erlebt habe.... Heißt das, die Rechnung liegt in einem angemessenen Rahmen? Bemängeln möchte ich nichts. Bin nur neugierig. Die Leistungen zusammengerechnet kosten tatsächlich ca. 80€. Hinzu kommen dann noch die verabreichten Medikamente und Materialkosten und dann halt noch die MwSt. drauf... Immerhin brauche ich erst in nem 1/4 Jahr wieder zur Kontrolle kommen, wenn sie bis dahin nicht auffällig ist. Ich hoffe da sehr darauf, dass die Wiese ihren Zähnen guttun wird:rw:

Dandelina
27.03.2017, 21:55
:rw: Der Cuni-"Konsistenz"-Tip ist von der guten Mareen. :flower:
Ich freu mich über euren Appetit! :)

Lisa H.
28.03.2017, 07:22
Wenn du erst wieder so spät kommen sollst, kann es gut sein, dass die Zähne dann ohne Narkose geschliffen werden und das eine Grundsanierung war :freun:

Lea bekommt auch 1x jährlich ca eine Grundsanierung, sonst immer die kleinen Zahnkorrekturen. Sie ist deiner Maus nämlich ähnlich und frisst auch mit nicht so super Zähnen mehr als gut. Ich merk es bei ihr am Matschkot.
Schmerzmittel bekommt sie nur nach der Grundsanierung.

Da sie schon 8 ist, ersparen wir ihr die Narkose. Bei ihr geht es super ohne :good:

Ich weiß auch nicht, ob jeder TA eine Infusion nach der Narkose verabreicht.

3 Möhren
29.03.2017, 08:50
Na, ist Lore fleissig am Mümmeln?!

Almuth N.
29.03.2017, 13:18
Lore scheint es prima zu gehen *g* heute darf sie vielleicht mal in den Garten hoppeln wenn sie möchte (wovon ich ausgehe)...
@Lisa: ihr war wirklich gar nichts anzumerken. Kein Matschkot, kein Gewichtsverlust, verringerter Appetit oder ähnliches. Oder gibt es Fälle, wo sich Zahnprobleme über GewichtsZUnahme äußern?:rw:

3 Möhren
29.03.2017, 15:11
Den einzigen Fall den ich mir da vorstellen könnte, wenn sie bei der Selektion nur weiches Futter fressen und , sagen wir mal so etwas kalorienreichen wie viel Obst-Apfel enthält z.b. viel Zucker,... , oder Leckerlies, die sie zerdrückenkönnen statt malmen, aber normalerweise nehmen die Tiere bei Zahnproblemen ab.

Lisa H.
29.03.2017, 15:53
Lore scheint es prima zu gehen *g* heute darf sie vielleicht mal in den Garten hoppeln wenn sie möchte (wovon ich ausgehe)...
@Lisa: ihr war wirklich gar nichts anzumerken. Kein Matschkot, kein Gewichtsverlust, verringerter Appetit oder ähnliches. Oder gibt es Fälle, wo sich Zahnprobleme über GewichtsZUnahme äußern?:rw:

Ne, meine ist aber auch unfassbar dick. Das ist echt schon grenzwertig.
Sie frisst und frisst und frisst. Wenn ein Tier krank ist, liegt ja immer mehr Futter da als gewöhnlich.

Meine hat nach ihrer Kastration vor 5 Jahren mit ihrer Gewichtszunahme angefangen.
Aber sie leidet unter Matschkot seit sie Zahnprobleme hat. Da ist auf jeden Fall ein Zusammenhang zu erkennen.
Leider bekommen wir es nicht ganz in Griff. Auch reine Wiesenfütterung ändert nichts am Matschkot-Problem :coffee:

Almuth N.
29.03.2017, 17:46
Es gibt halt FriFu und Heu ad libitum :rw:
Dickmacher sind auf das allernötigste (Medigabe) beschränkt. Sie hat nicht mal Matschkot. Ich werte das Ausbleiben von Anzeichen positiv und lasse dafür regelmäßig kontrollieren.
Aber Ihr Umfang beeinträchtigt sie schon etwas - die Füße sind leicht wund. Ich hoffe auf Wiese und bei Urlaub bei meinen Eltern Gartenauslauf. Sie sind heute durch den Garten getobt, als hätten sie nicht dauerhaft 6m² Gehege-Platz sondern Käfighaltung:girl_haha:

Simmi14
30.03.2017, 17:52
Die Tiere verstecken das echt gut, mein Snoopy hatte auch wirklich heftige Spitzen, als er das erste Mal zum kürzen musste. Anzeichen von außen:
-evtl. tränt ein Auge mal
-das Tier kann speicheln
-es bevorzugt plötzlich Futter, dass mit den Voderzähnen abgenagt werden kann wie Möhren oder Apfel (wenn die Backenzähne betroffen sind)
-Futter fällt ihm aus dem Maul (weil es ihm Mäulchen nicht mehr gedreht werden kann wegen Spitzen)
-Kauen sieht merkwürdig aus und dauert recht lange
Die Tiere haben ja Hunger und kommen gierig zur Fütterung, bei Zahnis sollte man kurz dabei bleiben und beim Fressen zuschauen, was ausgesucht wird und ob das Tempo stimmt. :coffee:

Lisa H.
30.03.2017, 19:57
Super Tipps Simmi :good:

Bei Lea ist es so, dass sie plötzlich in Brunos langsamen Tempo frisst.
Eigentlich schlingt sie richtig. Hinzu kommt Matschkot und tränendes Auge.
Da wir alle 2,5 Wochen gehen, bekommen wir manche Sachen eher schwerer in den Griff.
Aber sie wurde komplett durchgecheckt inkl. Kotprobe und Röntgen.
Es ist bei ihr auch nur der Blinddarmkot...

Almuth N.
30.03.2017, 20:37
Danke für die Tipps! :umarm:
Ich habe sie zu meiner Verhaltens-Checkliste abgespeichert*g*
Diese Verhaltensmuster hatte ich teilweise schon mit Zahngeschichten in Verbindung gebracht. Dort, wo Lillebror herkommt hatte ein Tier Brückenbildung der hinteren Backenzähne und deutlich diese Symptome gezeigt. Leider war der Besitzer so eingebildet (und dumm), dass ich das Tier nicht retten durfte.
Ich beobachte die Kaninchen immer sehr genau. Beim Füttern bin ich immer eine Weile dabei und beobachte generell immer kurz, wenn ich sehe, dass jemand frisst, köttelt, oder pinkelt.:D

Da Lore so dick ist bekommen sie wirklich nur Blättriges, Heu, Kräuter und Zweige. Das mit dem Bevorzugen von Möhre möchte ich ungern als Prüfung einführen. Sie sieht diese Dinge als Leckerchen und würde sie somit grundsätzlich immer bevorzugen und bald nur noch kugeln können. Gleiches gilt für Saaten... Gibt es noch anderes Futter, dass Zahnis gerne mal bevorzugen? Heu vllt?

Wir haben Lore seit fast vier Jahren, seit sie 11 Wochen alt war und kennen sie sehr gut, da sie auch sehr menschenbezogen ist - besonders auf mich. Ich spüre sofort wenn bei Lore etwas nicht stimmt. Selbst, wenn mir am Telefon nur ihr Verhalten beschrieben wird landet sie meist so schnell in der Tierklinik, dass der TA nur sagen kann, dass wahrscheinlich bald etwas gewesen wäre und noch vorbeugend handeln kann. Sie war wirklich absolut unauffällig! Nichts, aber auch gar nichts hätte mir von außen gesagt, dass etwas nicht stimmen könnte. Umso erleichterter bin ich, dass wir ursprünglich wegen Lumi zu Frau St. sind und die dann Lörchens Zahnspitzen gleich sah.:rw:

3 Möhren
31.03.2017, 14:49
Danke für die Tipps! :umarm:
Ich habe sie zu meiner Verhaltens-Checkliste abgespeichert*g*
Diese Verhaltensmuster hatte ich teilweise schon mit Zahngeschichten in Verbindung gebracht. Dort, wo Lillebror herkommt hatte ein Tier Brückenbildung der hinteren Backenzähne und deutlich diese Symptome gezeigt. Leider war der Besitzer so eingebildet (und dumm), dass ich das Tier nicht retten durfte.
Ich beobachte die Kaninchen immer sehr genau. Beim Füttern bin ich immer eine Weile dabei und beobachte generell immer kurz, wenn ich sehe, dass jemand frisst, köttelt, oder pinkelt.:D

Da Lore so dick ist bekommen sie wirklich nur Blättriges, Heu, Kräuter und Zweige. Das mit dem Bevorzugen von Möhre möchte ich ungern als Prüfung einführen. Sie sieht diese Dinge als Leckerchen und würde sie somit grundsätzlich immer bevorzugen und bald nur noch kugeln können. Gleiches gilt für Saaten... Gibt es noch anderes Futter, dass Zahnis gerne mal bevorzugen? Heu vllt?

Wir haben Lore seit fast vier Jahren, seit sie 11 Wochen alt war und kennen sie sehr gut, da sie auch sehr menschenbezogen ist - besonders auf mich. Ich spüre sofort wenn bei Lore etwas nicht stimmt. Selbst, wenn mir am Telefon nur ihr Verhalten beschrieben wird landet sie meist so schnell in der Tierklinik, dass der TA nur sagen kann, dass wahrscheinlich bald etwas gewesen wäre und noch vorbeugend handeln kann. Sie war wirklich absolut unauffällig! Nichts, aber auch gar nichts hätte mir von außen gesagt, dass etwas nicht stimmen könnte. Umso erleichterter bin ich, dass wir ursprünglich wegen Lumi zu Frau St. sind und die dann Lörchens Zahnspitzen gleich sah.:rw:

Schön, dass es Lore so gut geht! Ab welcher Größe sollte man denn Spitzen überhaupt entfernen? Bei einem Tier wurden gestern minimale Spitzen von einem Millimeter festgestellt, aber nicht als behandlungswürdig erachtet, ( es frisst ja, speichelt nicht, blutet nicht... das scheint für viele TÄ das Kriterium zu sein!)

Almuth N.
31.03.2017, 16:21
Ja, ich bin auch sehr erleichtert*g*
Lisa oder Simmi werden da sicher mehr zu wissen, aber bei Lore und Lumi war es so, dass die TÄ bei beiden Spitzen festgestellt hat. Bei Lumi wollte sie abwarten, ob es sie beeinträchtigt, oder nicht, bei Lore sagte sie gleich einen Zeitraum in dem die geschliffen werden müssen. Als Begründung sagte die TÄ zum einen, dass Lores Zahnspitzen wesentlich stärker ausgeprägt seien und sie zudem einen Stufenbiss nicht ausschließen könne (der sich ja bewahrheitet hat). Ich denke, bis ein Kaninchen auffällig speichelt oder gar blutet ist dann doch schon Holland etwas in Not. Ich würde das Fresstempo beobachten und wie hier auch vorgeschlagen die Futter-Präferenzen. Auch das Gewicht sollte im Auge behalten werden und nach Matschkot Ausschau gehalten werden. Da Lore und Lumi keine offensichtlichen Warnzeichen geben, achte ich eben darauf, wie schnell sie fressen.

Lisa H.
31.03.2017, 21:23
Genau :good:
Es kommt immer aufs Tier an. Mein Lenni hat damals auch mit einer halb offenen Zunge noch gefressen. Das war schrecklich.
Lea ist auch hart im nehmen. Bei Bruno reichen solche minimale Zahnspitzen und er stellt sofort das Fressen ein und kauert in der Ecke.

Sobald man etwas bemerkt,dass ich eben etwas verändert- Tempo beim Fressen, das was sie Fressen (z.B. nichts mehr "Hartes" wie Karotte), Matschkot,sabbern...

Bruno hat z.B. auch Heuhalme gelutscht. Immer rein gezogen,wieder raus, rein, raus...
Man entwickelt einfach ein Gefühl dafür und dann sieht man es recht schnell. Beim ersten Mal ist man meistens noch etwas später dran.
Aber dann erkennt man irgendwann die Anzeichen seines Tier.