PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mio hustet wieder.....



Nadine G.
17.03.2017, 04:01
Ich brauche mal den ein oder anderen Rat. Es geht um meinen Schnupfer.....
Seit Weihnachten hatte er einige akute Schnupfenschübe, zuletzt gab es Anfang Februar für 14 Tage Baytril, plus Schleimlöser.....Eine optimale Therapie habe ich bisher nicht finden können. Jetzt inhalieren wir seit 2,5 Wochen tgl. abends mit dem Pariboy und Acc. Zusätzlich gab es Euphorbium NT und Fluimucil zum lösen. Das hat gut angeschlagen und der Rotz wurde flüssiger und kam raus.
Seit letzter Woche hustet er nun. Meine TÄ hat ihn abgehört, die Lunge klingt völlig normal, keine Atemnot o.ä. Er niest erst 20-30x am Stück und danach "quietscht" er 1-2. Bei der Untersuchung hat sie einen Punkt am Kehlkopf getroffen, wo diese Anfälle losgingen. Sie meinte, es könne nur eine Kehlkopfentzündung sein. Sie spritze ihm Cortison zum abschwellen, und verordnete uns AB. Außerdem sollten wir erstmal 5 Tage mit Cortison inhalieren, damit der Kehlkopf abschwillt..... Donnerstag haben wir gestartet, und bis Dienstag abend hat er eigentlich nicht mehr gehustet. Mittwoch morgen fing er jetzt wieder an mit solchen Hustenanfällen. Abends waren wir wieder beim TA. Lunge klingt weiterhin gut, er frißt und nimmt zu, bzw. hält sein Gewicht.
Wir sind beide etwas ratlos-ihr Vorschlag war jetzt, Baytril weiter und nochmal Prednisolon (was ich bedarfsweise alle 2-3 Tage spritzen kann), zusätzlich inhaliert er jetzt nur mit NaCl und oral gibt's diesen Canipulmin Saft von Plantavet. Seine Nase ist seit dem inhalieren um Welten besser und sieht mittlerweile wieder normal aus-keine Krusten mehr, und trocken ist sie auch wieder.
Hat noch jemand eine Idee? Meine TÄ möchte das AB ungern absetzen, solange er Cortison erhält (sie möchte einen erneuten Schnupfenschub durch das heruntergefahrene Immunsystem durchs Cortison vermeiden). Ihr Vorschlag war jetzt noch Zylexis fürs Immunsystem-dem stehe ich aber etwas skeptisch gegenüber. Sie hatte überlegt, auf Duphamox zu wechseln (Chloramphenicol verträgt er nicht)

Margit
17.03.2017, 07:59
Oh je. Ähnliche Symptome hatte Lilo auch. Sie legte auch beim Fressen den Kopf in den Nacken und ihre Augen tränten. Ich tippte auf ein Zahnproblem und brachte sie zum Zahnspezialisten zum Röntgen und genauer in Narkose anschauen. Dr. L. fand eitrige Mandeln bei ihr vor. Die Mandeln sitzen tief im Hals in Taschen verborgen und sind bei Untersuchungen im wachen Zustand mit dem Othoskop nicht sichbar. Sie sitzen dafür einfach zu tief. Dr. L. machte einen Abstrich des Eiters. Gefunden wurden zwei Keime, einer davon multiresistent. Wir hatten nur zwei wirksame ABs, eines davon vertrug sie nicht. Zum Glück konnten wir sie mit dem zweiten Ab retten.
Ich habe daraus gelernt: 1. Kaninchen haben Mandeln
2. Die Dunkelziffer von Mandelentzündungen ist sicher hoch.

Lilo ist auch chron. Schnupferin. Vielleicht hat dein Schnupfer das gleiche wie Lilo?

Ich wünsche gute Besserung. :kiss:

Maren86
17.03.2017, 09:21
Hab die Luftröhrenentzündung/Kelkopfentzündung ja damals mit Muckel durchgemacht und jetzt fängt Max mit dem Sch... an:bc:

Wie hört sich das Husten denn an? Wie unterscheidet es sich vom Niesen, denn Niesen kann beim Kaninchen auch Husten sein. Hört sich blöd an, ist aber so. Sie können diese Niesanfälle auch wegen der Bronchien usw. haben. Würgt er auch? Wurde der Brustkorb geröngt?

Es gibt von Pariboy einen extra Aufsatz für Kehlkopfentzündungen! Das ist super!! Es sind viel größere Partikel, die sich darauf setzen. Es heißt Pari X-lent https://www.pari.com/de-de/produkte/obere-atemwege/pari-xlent/
Musst dir aber keinen neuen Kompressor kaufen, einfach das Yearpack.

Ich gebe noch das Larynx/Apis von Plantavet, das ist gezielt gegen eine Kehlkopfentzündung und eben noch das CaniPulmin.

Pulmitranq hat bei uns eine Zeitlang gut geholfen und es gibt noch Respire, das wir nun versuchen.

Was ABs betrifft: Gentamicin inhaliert, hat hier schon Wunder vollbracht. Es wird fünf Minuten zweimal tgl. mit dem Pari inhaliert, hat einen hohen Wirkspiegel, weil es lokal gezielt ankommt und so gut wie keine Nebenwirkungen, weil es nicht systemisch wirkt. Das in Kombi mit Baytril ist echt super. Bei uns nicht mehr, weil wir es in den letzten fünf Jahren öfters machen mussten, aber bei euch wäre das eine gute Chance.

Es ist echt frustrierend, man schüttet alles in sie hinein und es fruchtet wenig bis nichts.

Nadine G.
17.03.2017, 10:13
Anfangs konnte ich das gar nicht definieren-für mich klingt es erst wie niesen (und eben dann bestimmt 20x/Stück) und danach quietscht er 1-2x (die TÄ hat es bei der Untersuchung gehört und mir bestätigt, dass er hustet). Würgen und Atemnot hat er nicht. Ein Röbild wäre das nächste, was wir noch besprochen hatten-sie hätte es am Mittwoch schon gemacht, aber nachdem beim abhören alles ok war, haben wir das vertagt.

Meine eigentliche TÄ (Babypause) hab ich auch hinzugezogen und sie nach Gentamycin gefragt. Sie hat mir davon abgeraten, aber ich krieg´s grade nicht mehr zusammen, warum.....
Das Yearpack werde ich ihm besorgen. Er inhaliert ganz toll mit :good: Auch nach den anderen Medis werde ich schauen.

Wie gesagt, wenn das Husten nicht wäre, hätte ich den Schnupfen gerade gut im Griff, mit der NaCl-Inhalation. Er lebt auch draußen, am Balkon. Ist also auch keiner trockenen Heizungsluft ausgesetzt.....

Maren86
17.03.2017, 12:55
Macht er Atemgeräusche wie ein Traktor beim Schnüffeln?
Schade mit dem Genta, das hat echt schon ganz vielen geholfen und Max hat das in seinem Leben schon ganz oft bekommen, die Nierenwerte und Leberwerte waren immer gut. Es ist auch nur lokal. Dazu mischt man ja eigentlich noch Pulmicort zum abschwellen. Das kann man machen wenn nötig.

Nadine G.
17.03.2017, 13:19
Macht er Atemgeräusche wie ein Traktor beim Schnüffeln?
Schade mit dem Genta, das hat echt schon ganz vielen geholfen und Max hat das in seinem Leben schon ganz oft bekommen, die Nierenwerte und Leberwerte waren immer gut. Es ist auch nur lokal. Dazu mischt man ja eigentlich noch Pulmicort zum abschwellen. Das kann man machen wenn nötig.


Nein, Geräusche macht er keine.
Ich muss heute Abend neues Mucosa und Metacam holen. Dann frage ich bei der TÄ in der Praxis nochmal nach dem Gentamycin. Nimmst du da die Injektionslsg. zum inhalieren?

Maren86
17.03.2017, 13:23
Ja, das ist ein Rezept, das extra für Kaninchen "erfunden" wurde an ner Uni.
In der Praxis in Dortmund habe ich damals angerufen, weil sie es dort oft durchführen.
Falls du es brauchst, kann ich dir die Mischung per PN geben. Man benutzt es eigentlich mit medizinischem destillierten Wasser, aber fast alle benutzen NaCl, haben wir auch gemacht, dann ist auch gleich bisschen Salz mit dabei.

Nadine G.
17.03.2017, 14:05
Ja, das ist ein Rezept, das extra für Kaninchen "erfunden" wurde an ner Uni.
In der Praxis in Dortmund habe ich damals angerufen, weil sie es dort oft durchführen.
Falls du es brauchst, kann ich dir die Mischung per PN geben. Man benutzt es eigentlich mit medizinischem destillierten Wasser, aber fast alle benutzen NaCl, haben wir auch gemacht, dann ist auch gleich bisschen Salz mit dabei.


Wäre lieb, wenn du mir eine PN schickst. :good:

Margit
17.03.2017, 22:50
Liebe Nadine,

hast du gelesen, was ich schrieb?

Liebe Grüße
Margit

Nadine G.
17.03.2017, 23:16
Er hat keine Symptome, die du geschildert hast. Seine Zähne sind auch in Ordnung (er hat von allen hier die besten und unauffälligsten Zähne). Sonst isser topfit und lustig-seit wir mit NaCl inhalieren, ist die Nase trocken und so gut wie nicht mehr verrotzt.
Wir machen nächste Woche ein Röbild und ich möchte noch ein Blutbild haben. Außerdem werde ich Fr. Dr. H. in Augsburg anschreiben, wenn ich die Befunde habe.
Ein Abstrich wird uns jetzt sowieso nichts bringen, weil er unter AB steht.

Sollte das alles im Nichts verlaufen, werde ich das mit den Mandeln im Hinterkopf behalten.

Nadine G.
19.03.2017, 10:22
Seit gestern ist dieses "niesen" vor dem Husten weg. Nun hustet er nur noch, meist 1-2x, dann ist Ruhe.

Nadine G.
24.03.2017, 22:17
Nachdem das Röbild am Mittwoch ok aussah-haben sich meine TÄ und meine TA-Freundin nochmal zusammengeschlossen gestern. Heute haben wir uns dann zu dritt in der Praxis getroffen. Meine jetzige TÄ hat nochmal sämtliche Aufnahmen gemacht, in versch. Ebenen. Dann kam meine eig. TÄ (Babypause) dazu und beide haben ihn nochmal untersucht und dann einen Herz-US gemacht. Dieser war leider nur wenig erfolgreich......
Aber man konnte nun auf den Röbildern wenigstens erkennen, dass die rechte Lungenseite nicht so ganz in Ordnung ist. Die Blutergebnisse bekommen wir morgen-da er unter Baytril steht, gehen wir nun davon aus, dass es eine Resistenzbildung gegeben hat.
Nun sind wir etwas ratlos, welches AB wir nehmen sollen. Chloramphenicol verträgt er nicht, meine TÄ hat Doxy vorgeschlagen-allerdings habe ich dabei Bauchweh.
Nun hat meine Freundin noch das Convenia vorgeschlagen, oder Duphamox.

Hat jemand eine Idee, mit welchem AB wir bei einer Lungenentzündung am besten fahren könnten? Er ist chron. Schnupfer und hat ein paar Gramm abgenommen seit letzter Woche. Ich weiß, es gibt kein Patentrezept, aber das sind alles AB´s mit denen ich noch gar keine Erfahrung habe.

Nadine G.
26.10.2017, 20:39
Ich muss das Thema wieder hochholen-Mio hustet wieder, seit 4 Wochen ca.

Das Röbild der Lunge ist besser, als damals im März. Kein Tumor oder Abszess erkennbar.
Wir haben den ganzen Sommer durchinhaliert (1x tgl.) und es war ok, kein Schnodder oder Rotzen. Dann habe ich Anfang September das inhalieren auf jeden 2. Tag reduziert. Auch das war kein Problem-Zustand blieb unverändert gut. Unfreiwillig musste ich es einmal auf den 3. Tag ziehen und dann fing es wieder an......
Wir haben schon sämtliches durch: eine Zylexis/Engystolkur, Schleimlöser oral, Veraflox (was bei der Lungenentzündung half), Larynx apis von Plantavet, Inhalation mit Cortison über den Pariboy.....
Dann griffen wir zum Convenia und darunter wurde es besser und er hustete nicht mehr-aber sobald das Convenia verstoffwechselt ist, fängt er wieder das husten/würgen an. Die letzte Gabe war am Montag und seit gestern isses wieder ganz akut. Die Nase ist nass, gerötet......Anfang hielt das Convenia 5 Tage an. Wir haben uns letzte Woche entschieden, es jeden 2. Tag zu spritzen (dies sei die neueste Erkenntnis von Fr. Dr. H. aus Augsburg-da die Kaninchen schneller verstoffwechseln)

Meine beiden TÄ bemühen sich, aber so langsam gehen uns die Ideen aus. Beide sind einer Meinung, dass die Schnupfenerreger einfach einen Stock tiefer gerutscht sind und er aufgrund seiner Bakterien/Keime hustet.
Außerdem bin ich noch mit Fr. Dr. T aus München in Kontakt-so dass wir uns jetzt auf eine sterile Nasenspülprobe geeinigt haben-in der Hoffnung einen Erreger zu finden.
Aber er frißt normal gut, nimmt zu und ist nicht beeinträchtigt. Meine TÄ hat mir einen Propolis-Vernebler ihrer Kinder geliehen. Da saß Mio nachts immer davor (was er auch ganz angenehm fand. Aber einen gravierenden Unterschied konnte ich nicht bemerken)
Ich hab so viel gelesen in den letzten Wochen: von Lungenwürmer über hin zu Herzproblemen.....
Also falls noch jemand eine Idee hat, immer her damit. Ich komme so langsam an meine Grenzen.

Nadine G.
07.11.2017, 13:25
Ergebnis des Abstriches hat nichts ergeben-und Mio hustet weiter. Langsam weiß ich mir keinen Rat mehr....... Nach der Nasenspülprobe hat er einen Tag lang gar nicht gehustet. Da hatten wir den Rotz ja auch weggespült.:ohje:

Carmen P.
10.11.2017, 21:56
Ich habe auch keine Idee, drücke aber ganz doll die Daumen für Mio.:umarm:

Nadine G.
10.11.2017, 22:11
Danke-aber er bekommt seit letztem WE ein AB, welches scheinbar endlich hilft. Seine ständigen Niesattacken, die er vor dem Husten hat, sind weg und er hustet viel weniger. Gestern hat er tagsüber gar nicht mehr gehustet (nachts hab ich ihn 2x gehört)

Jetzt hoffe ich, dass es weiterhin bergauf geht. Er hält schön sein Gewicht und futtert wie ein Weltmeister.

Carmen P.
10.11.2017, 22:13
Das hört sich ganz toll an.:froehlich::froehlich:

Maren86
11.11.2017, 11:14
Welches AB ist das denn?

Wir haben uns damals den Portamare gekauft http://www.portamare.de/
Sie leben jetzt auf zu großem Raum um ihn zu benutzen, aber manchmal hatte ich das Gefühl, dass es ihm hilft.

Ich kann dir noch zwei Mittel echt empfehlen, das Pulmitranq von Sensipharm für kleine Haustiere und das Respire von naturheilkunde-fuer-Tiere.de
Das Pulmitranq hilft bei uns besser.

Rodicare Pulmo, Rodicare Immun, CaniPulmin hast du bestimmt schon durch? Gerade das CaniPulmin wird bei Bronchopneumonien eingesetzt.

Da du die Plantavet Mittel ansprichst, wir geben zum Larynx/Apis das Bronchi comp., Pulmo/Bryonia, Membrana nasalium, Pet-Mun und Thymus dazu.
Das wird in einem speziellen Intervall gespritzt und die Kur wurde mir von dem Tierarzt bei PLV erstellt.

Hast du schon mal die Schleimlöser kombiniert, also ACC und Bisolvon?

Auch wenn man eigentlich nicht so gerne künstliche Vitamine gibt, kann eine Kur zweimal im Jahr und bei akutem Auftreten echt helfen. Ich benutze die Sprühvitamine von WDT, aber nur äußerst selten, da wir auch mit Blasenschlamm zu tun haben und künstliches Vitamin D3 nicht so förderlich diesbezüglich ist.
Außerdem gebe ich alle 2 Tage BBBac um das Immunsystem im Darm zu halten.

Achja, es gibt da was Neues für die Inhalation, den Tipp habe ich von der Betreiberin der Seite medirabbit.com bekommen.
Es nennt sich F10 und ist kein Antibiotika, aber ein inhalatives "Desinfektionsmittel" für die Schleimhäute. Ich habe es noch nicht probiert, aber wenn du willst, kann ich dir die Dosierung sagen. Sie hat mir auch noch andere inhalative ABs und deren Verdünnung genannt, die hier gar nicht so bekannt sind. Vielleicht wäre das noch ne Idee.

Nadine G.
11.11.2017, 15:00
Canipulmin bekam er damals schon, und hat er die letzten Wochen wieder bekommen. An anderen Schleimlösern habe ich ACC und Fluimucil probiert. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass die orale Gabe viel bringt. Da kann ich überhaupt keinen Unterschied bemerken..... Inhalieren tun wir mit ACC (Mucosolvan hab ich auch hier).
Einzig bei dem Propolis-Vernebler meiner TÄ hatte ich das Gefühl, dass es etwas lindert. Zumal er gern davor lag und den Geruch mag.
Habe jetzt das Gladiator plus bestellt und warte tgl. auf die Lieferung. In der Hoffnung, es bringt Erfolg. Das Rodicare pulmo steht auch auf meiner Liste....

Zusätzlich bekam er noch VitB Komplex. Jetzt momentan heißt seine Therapie: ACC+NaCl inhalieren, Canipulmin und Cotrim über mind. 14 Tage. Wobei ich fast dazu tendiere, die Flasche komplett aufzubrauchen (nachdem er jetzt so lange gehustet hat).....


Die Dosierung nehme ich gern-werde mich die Tage dazu dann mal einlesen.

Maren86
11.11.2017, 16:12
Habe auch schon über einen Propolisvernebler nachgedacht. Es gibt aber so viele davon, kannst du mir deinen Gerätetyp nennen? Das wäre lieb.

ACC und Fluimucil sind im Prinzip dasselbe. Hast du schon mal Bisolvon und ACC gegeben?
Bei uns helfen Schleimlöser auch kaum, leider. Das Pulmitranq hat echt am besten geholfen, kein Vergleich mit anderen Mitteln.
Habt ihr schon mit der Bisolvoninjektionslösung inhaliert?

Habt ihr schon mal die Gentamicininhalation versucht? Das ist trotz Genta, das gespritzt oder oral fatal wäre, schonender wenn man ganz oft Antibiotika braucht.
Die Liste kann ich dir per Mail schicken, da es ne Datei ist.

Nadine G.
11.11.2017, 21:56
Ich weiß, dass ACC und Fluimucil das gleiche ist-aber ein anderer Hersteller und man weiß ja nie, bzgl. Zusammensetzung. Mir hilft Fluimucil auch nicht, ACC dagegen klappt wunderbar-daher hab ich das bei Mio auch probiert.
Bisolvon habe ich in meiner Online-Apotheke nur in Tbl.Form gefunden. Ich müsste sogar noch einen Rest hier haben, aber leider habe ich diesbezüglich keine Dosierung. Dass es davon eine Inh.Lsg. gibt, wußte ich auch nicht.

Ich muss zugeben, ich habe, bevor wir das Cotrim gestartet haben, an das Gentagemisch gedacht-eben weil wir schon so viel durch haben und nichts wirklich half.
Schreibe dir eine PN wegen dem Vernebler.
Die Mail würde mich interessieren :flower:

Maren86
12.11.2017, 11:18
Das ist echt manchmal seltsam, dass ein und derselbe Wirkstoff in anderer Zusammensetzung anders wirkt. War bei uns aber mit dem Wirkstoff von Baytril auch mal so und als wir dann wechselten, hat es wieder richtig angeschlagen.

Kannst du mir deine Mailadresse geben? Dann kann ich dir die Tabelle und die Bisolvondosierung schicken.

Nadine G.
12.11.2017, 13:28
Das ist echt manchmal seltsam, dass ein und derselbe Wirkstoff in anderer Zusammensetzung anders wirkt. War bei uns aber mit dem Wirkstoff von Baytril auch mal so und als wir dann wechselten, hat es wieder richtig angeschlagen.

Kannst du mir deine Mailadresse geben? Dann kann ich dir die Tabelle und die Bisolvondosierung schicken.


Ich schick dir gleich alles in einer PN.

Nadine G.
12.11.2017, 21:38
Hab heute mal drauf geachtet, wie sich sein Husten verändert hat. Heute Früh im Halbschlaf hab ich ihn 1x gehört, tagsüber gar nicht, und vorhin hab ich ihn einmal husten hören. Ich bin mir ganz sicher, dass er nicht mehr so verschleimt klingt.

Almuth
13.11.2017, 09:47
Habe auch schon über einen Propolisvernebler nachgedacht. Es gibt aber so viele davon, kannst du mir deinen Gerätetyp nennen? Das wäre lieb.

ACC und Fluimucil sind im Prinzip dasselbe. Hast du schon mal Bisolvon und ACC gegeben?
Bei uns helfen Schleimlöser auch kaum, leider. Das Pulmitranq hat echt am besten geholfen, kein Vergleich mit anderen Mitteln.
Habt ihr schon mit der Bisolvoninjektionslösung inhaliert?

Habt ihr schon mal die Gentamicininhalation versucht? Das ist trotz Genta, das gespritzt oder oral fatal wäre, schonender wenn man ganz oft Antibiotika braucht.
Die Liste kann ich dir per Mail schicken, da es ne Datei ist.

Könntest du mir bitte den Propolisvernebler-Gerätetyp auch nennen, Nadine?


Die Gentamicininhalation habe ich damals bei Luca als letztes Mittel (bei ihm half auch nichts richtig) eingesetzt und sie hat ihm sehr gut geholfen.

Für Mio drücke ich natürlich fest die Daumen :umarm:

Maren86
13.11.2017, 11:54
Ja, finde auch, dass die Inhalation echt gut wirkt. Leider mussten wir das schon ganz oft machen und die Wirkung hat mit der Zeit abgenommen. Aus diesem Grund war ich echt froh, dass man mit anderen Antibiotika auch inhalieren kann.

Ist die Mail angekommen?

Nadine G.
13.11.2017, 14:12
Habe auch schon über einen Propolisvernebler nachgedacht. Es gibt aber so viele davon, kannst du mir deinen Gerätetyp nennen? Das wäre lieb.

ACC und Fluimucil sind im Prinzip dasselbe. Hast du schon mal Bisolvon und ACC gegeben?
Bei uns helfen Schleimlöser auch kaum, leider. Das Pulmitranq hat echt am besten geholfen, kein Vergleich mit anderen Mitteln.
Habt ihr schon mit der Bisolvoninjektionslösung inhaliert?

Habt ihr schon mal die Gentamicininhalation versucht? Das ist trotz Genta, das gespritzt oder oral fatal wäre, schonender wenn man ganz oft Antibiotika braucht.
Die Liste kann ich dir per Mail schicken, da es ne Datei ist.

Könntest du mir bitte den Propolisvernebler-Gerätetyp auch nennen, Nadine?


Die Gentamicininhalation habe ich damals bei Luca als letztes Mittel (bei ihm half auch nichts richtig) eingesetzt und sie hat ihm sehr gut geholfen.

Für Mio drücke ich natürlich fest die Daumen :umarm:


Ich schicke dir heute Abend eine PN mit dem Link dazu. :kiss:

Nadine G.
13.11.2017, 14:13
Ja, finde auch, dass die Inhalation echt gut wirkt. Leider mussten wir das schon ganz oft machen und die Wirkung hat mit der Zeit abgenommen. Aus diesem Grund war ich echt froh, dass man mit anderen Antibiotika auch inhalieren kann.

Ist die Mail angekommen?

Ja danke-ist angekommen.
Wir geben jetzt das Cotrim zu Ende und sollte das mit dem Husten nicht weggehen/wiederkommen etc. werde ich das mit der Genta-Inhalation versuchen.

Nadine G.
14.11.2017, 22:03
Heute kam endlich das Gladiator plus an. Bin mal gespannt, ob es ihm hilft.....

Margit
23.11.2017, 19:05
Huhu. Lilo inhaliert morgens und abends auch mit dieser Spezialmischung aus Dortmund. Darf sie zusätzlich noch mit ACC inhalieren?

Nadine G.
23.11.2017, 21:04
Ich wüßte nicht, was gegen das ACC spricht. Aber vielleicht weiß Maren da was anderes......


Mio hustet immer noch-nächste Woche ist meine TÄ aus dem Urlaub zurück, dann will ich es nochmal mit ihr besprechen, wegen dem Genta.......:girl_sigh:

Gast***
23.11.2017, 21:16
Ich drücke mal die Daumen für den Kleinen. Mio erinnert mich immer an meinen Gizmo. :love:

ACC kann man auch ins Trinkwasser geben. Das entschleimt.

Nadine G.
23.11.2017, 21:33
Danke Ulli :umarm: Er freut sich immer über Besuch *g**g*

Er inhaliert mit ACC und NaCl und bekommt den ACC Kindersaft oral. Im Trinkwasser würde er mir dezent was husten.:D

Gott sei Dank frißt er gute Portionen und hält sein Gewicht schön. Trotzdem zucke ich immer kurz zusammen, wenn er hustet/würgt. Es klingt, als würde er jeden Moment ersticken.

Margit
23.11.2017, 21:42
Danke. Darf sie auch jetzt ACC und dann in einer Stunde die Gentamischung inhalieren? Oder sollte dazwischen mehr Zeit liegen?

Margit
23.11.2017, 21:44
Für Mio drücke ich selbstverständlich auch die Daumen. :kiss:

Nadine G.
23.11.2017, 22:05
Danke. Darf sie auch jetzt ACC und dann in einer Stunde die Gentamischung inhalieren? Oder sollte dazwischen mehr Zeit liegen?


Mit der Gentamischung habe ich noch keine Erfahrung. Wie oft inhaliert sie das? Ich würde wohl heute nur noch Genta inhalieren lassen.
In akuten Fällen habe ich mit ACC morgens und abends inhaliert, und die Dosis dann etwas erhöht.

Margit
23.11.2017, 22:26
Danke. Darf sie auch jetzt ACC und dann in einer Stunde die Gentamischung inhalieren? Oder sollte dazwischen mehr Zeit liegen?


Mit der Gentamischung habe ich noch keine Erfahrung. Wie oft inhaliert sie das? Ich würde wohl heute nur noch Genta inhalieren lassen.
In akuten Fällen habe ich mit ACC morgens und abends inhaliert, und die Dosis dann etwas erhöht.

Sie klingt heute sehr verschleimt. Ich habe schon seit Jahren Schnupfer, aber immer trockene. Lilo hat Pasteurellen und rotzt richtig... ich bin etwas unerfahren und brauche Hilfe, wie ich ihr helfen kann.

Okay, dann heute nur noch die Genta-Mischung. :good:

Und morgen? Kann ich da mittags mit ACC und NaCl inhalieren?

Margit
23.11.2017, 23:18
Hab mit meiner TÄ gesprochen, darf mittags ACC inhalieren. Zwischen der Genta-Mischung und dem ACC sollten 3-4 Std sein. :good:

Gast***
24.11.2017, 05:11
Danke Ulli :umarm: Er freut sich immer über Besuch *g**g*.

Ich hoffe, dass in nächster Zeitweiser öfter unterwegs bin und da einen Mio-Zwischenstopp einlegen kann. Und natürlich einen Nadine-Zwischenstopp! :love:

Nadine G.
24.11.2017, 19:16
Hab mit meiner TÄ gesprochen, darf mittags ACC inhalieren. Zwischen der Genta-Mischung und dem ACC sollten 3-4 Std sein. :good:


Ah ok, gut zu wissen. Hast du das Gefühl, das Inhalieren mit Genta hilft?

Nadine G.
24.11.2017, 19:17
Danke Ulli :umarm: Er freut sich immer über Besuch *g**g*.

Ich hoffe, dass in nächster Zeitweiser öfter unterwegs bin und da einen Mio-Zwischenstopp einlegen kann. Und natürlich einen Nadine-Zwischenstopp! :love:


:herz::good:

Nadine G.
02.12.2017, 14:34
Margit, wie läuft es denn bei euch mit der Genta-Inhalation?
Wir haben heute mittag das erste Mal damit inhaliert. Meine TÄ hat damit ja keine Erfahrung, ist aber Gott sei Dank offen für neues....

Nadine G.
29.12.2017, 14:53
So, Mio hat 2,5 Wochen tgl. mit der Genta-Mischung inhaliert und sein Husten ist komplett weg. :froehlich::froehlich::froehlich: Seit dem 20.12. sind wir nun fertig und ich kann es immer noch nicht glauben. :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Seine Nase sieht super aus und auch sonst hatte er keine Nebenwirkungen. Meine beiden TÄ sind total begeistert, wie schnell es bei ihm angeschlagen hat.

Marit
30.12.2017, 11:07
:froehlich::froehlich::froehlich:

Maren86
13.01.2018, 11:53
Das freut mich aber, dass es ihm geholfen hat!
Hast du parallel Baytril geben müssen oder hat es ausgereicht?
Wie geht's ihm mittlerweile, hält er sich ohne Inhalation?

Gast***
13.01.2018, 11:57
:froehlich::froehlich::froehlich:

Nadine G.
13.01.2018, 14:23
Das freut mich aber, dass es ihm geholfen hat!
Hast du parallel Baytril geben müssen oder hat es ausgereicht?
Wie geht's ihm mittlerweile, hält er sich ohne Inhalation?


Am 2. Tag konnte ich schon eine deutliche Besserung merken. Nein, Baytril habe ich nicht gegeben und brauche ich bei ihm auch nicht mehr versuchen. Da haben sich leider schon Resistenzen gebildet :ohje: Er bekam zusätzlich Gladiator und ACC oral.
Es geht ihm gut. :froehlich: Die ersten Tage nach Beendigung habe ich noch mit ACC/NaCl inhaliert-aber das habe ich Silvester probeweise aufgehört. Wobei ich denke, dass ich jetzt akut wieder anfange mit ACC+NaCL-beide niesen vermehrt und klingen mehr verschleimt.....und bevor es wieder so heftig wird, vielleicht kann ich es damit etwas abfangen.

@Maren weißt du, ob man diese Mischung auch einer chron. Schnupfer-Katze geben darf? meine TA-Freundin hat eine und ist begeistert, wie schnell und toll das bei Mio angeschlagen hat (sie kannte diese Mischung bisher noch nicht)
Sie hat sich sogar entschuldigt, dass sie mir damals vom Gebrauch dieser Mischung abgeraten hat (wg. dem Genta):good:
Am Freitag hat Mio einen Kontroll-Termin, nach 4 Wochen ohne TA :froehlich::froehlich: Wir kontrollieren seine Ohren, in der Hoffnung, das Genta hat dort vielleicht auch geholfen :rw:

Nadine G.
12.05.2018, 15:34
Kleines Update:
Nachdem wir regelmäßig mit Genta inhaliert haben, bin ich nun an einem Punkt, an dem ich feststelle, dass uns das Genta wohl nicht mehr wirklich hilft-Mio hustet wieder, teilweise richtig oft hintereinander.
Langsam weiß ich mir keinen Rat mehr. Sein Schnupfen ist momentan auch wieder stärker.....:ohje::ohje:

Maren86
12.05.2018, 15:57
Hast du diese Tabelle mit den anderen ABs, die man inhalieren kann?
Man könnte auch noch ne Kombi mit Genta zum Inhalieren und Baytril oral machen, das hat bei uns auch gut funktioniert.
Veraflox hatte er schon?

Nadine G.
12.05.2018, 19:52
Hast du diese Tabelle mit den anderen ABs, die man inhalieren kann?
Man könnte auch noch ne Kombi mit Genta zum Inhalieren und Baytril oral machen, das hat bei uns auch gut funktioniert.
Veraflox hatte er schon?


Bayril brauch ich ihm nicht mehr geben, das wirkt null mehr..... Nein, eine Tabelle habe ich nicht. Woher kriegt man die?
Veraflox hatte er ganz am Anfang mal-seit Anfang Dez. hatten wir die Inhalation und kein orales AB seitdem mehr.

Das ganze klingt, als käme er vom Kehlkopf, fast Kruppartig. Meine TÄ meinte, da sei ja das Pulmicort eig. das richtige........

Nadine G.
12.05.2018, 20:27
Er hatte schon so lange keinen Schnupfen-Schub mehr, dank dem Genta. Aber heute isses richtig schlimm-er ist nur am niesen, husten/würgen. Er hat auch weichen Kot, den er in Matschbergen absetzt. Aber er frisst noch mit gutem Hunger. Wir haben schon inhaliert, auch der Versuch, etwas Otriven NT in seine Nase zu träufeln hab ich gemacht-fand er allerdings ziemlich blöde. Er trinkt auch vermehrt, wie bei jedem Schub (was ja generell nicht schlecht ist, damit sich der Schleim verflüssigt)

Nadine G.
31.05.2018, 17:01
Ich bin langsam wirklich ratlos....
Jetzt inhalieren wir mit Doxycyclin und er hustet trotzdem immer weiter. Heute isses wieder arg schlimm.... Egal, was ich reinmische, nichts hilft (Nacl mit Pulmicort, oder mit ACC, oder NaCl mit Doxy und Pulmicort.....) Er kriegt Schleimlöser, und trotzdem hustet er....
Auch Salbutamol mit NaCl habe ich probiert.....dann haben wir es mit Cortisoninjektionen probiert-eben weil der Husten klingt, als käme er vom Kehlkopf (wie beim Krupphusten), aber auch das half nur bedingt.

Einen Tumor/Abszess schließe ich eigentlich aus, dafür isser zu fit und nimmt auch an Gewicht zu, frißt normal weiter. Meine TÄ vermutet, dass sich seine Schnupfenkeime einfach erweitert haben.....
Ich fühl mich grad so ein wenig hilflos, weil uns niemand wirklich weiterhelfen kann.

feiveline
31.05.2018, 17:54
Inhalierst Du mit einem PariBoy?

Alexandra K.
31.05.2018, 17:57
Wurde da mal geröngt? Ich kenne dieses Husten bei Herz-/Lungenproblemen.

Nadine G.
31.05.2018, 18:20
Ja wir inhalieren mit dem Pariboy-ich sitze direkt vor ihm und halte den Vernebler vor seine Nase.

Geröngt wurde immer wieder mal, ja. Er hatte letztes Jahr im März eine Lungenentzündung-da wurde dann auch versucht, das Herz zu schallen. Dies hat aber nicht geklappt, weil er sich so aufgeregt hat, bzw. vorher durchs Röntgen und die Blutabnahme so gestresst war.
Ich frag mal meine Freundin, ob die jetzt nochmal schallen würde. Das ist ihr Fachgebiet-das macht sie bestimmt, trotz Babypause.

Nadine G.
01.06.2018, 23:11
Meine erste Handlung heute Früh, einen Termin für den Herz-Sono beim Spezialisten auszumachen.


Danach habe ich mit meiner TÄ und mit meiner TA-Freundin gesprochen und beide sind sich, unabhängig voneinander sicher, dass es kein Herz-Husten ist, sondern trachealbedingt.

Meine Freundin würde ihn eher ins CT schicken, um zu wissen, wo die Ursache sitzt-allerdings gibt es hier keinerlei fähige TK, in die ich gehen würde. Und jetzt bei den Temperaturen fahre ich keine 1,5-2 Std. nach München.

Mit meiner TÄ habe ich nun ausgemacht, dass wir nochmal ein neues Röbild der Lunge machen (das letzte müsste von Anf.2018 sein). Und dann trotzdem einen Ultraschall. Ausserdem schreibe ich die nächsten Tage eine Art Tagebuch, vielleicht gibt es doch irgendwas, was ich vielleicht übersehe (Wetter, Futter o.ä.)
Wir sind sämtliche Möglichkeiten durchgegangen (Pilz, Fremdkörper....)

Vorhin hab ich ihn beobachtet: erst niest er 10x am Stück, dann hustet/würgt er und schüttelt sich dabei. Dann legt er sich lang und alles ist vorbei.