Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu und nasse Wäsche



Charlotte
11.03.2017, 21:12
Hallo ihr Lieben,

da es ja doch irgendwie nicht ohne Haustiere geht und mein Freund langsam feststellt, was man für tolle Sachen bauen könnte, überlegen wir immer wieder und länger auf Meeris rum.

Der einzige Raum, wo genug Platz ist, ist unser Arbeitszimmer. Das ist aber gleichzeitig der Raum in dem wir unsere Wäsche trocknen. Und nein, es gibt keinen Trockenraum im Haus.

Bei Meeris streut man in der Regel ziemlich großflächig ein (ich bin kein Fan von Fleece-Haltung).

Hat jemand Erfahrung wie sich nasse Wäsche und viel Einstreu in einem Raum vertragen? Welche Einstreu wäre wohl möglichst staubarm UND saugt gut? Meerschweine sind ja wirklich Schweine und haben keine Ecke :rw:

Wäre für mich ein K.O.-Kriterium, wenn die Wäsche zu stauben würde oder nach Tier miefen würde. Dann müssten die Haustiere eben noch ein paar Jahre warten.


Liebe Grüße

Heike O.
11.03.2017, 21:27
Tierwohl Super! Da geht echt nix drüber und ist wirklich absolut staubarm, selbst beim Einstreuen geht so gut wie nix in die Luft davon.

Sonnenstern
11.03.2017, 21:37
Bei Fressnapf gibt es so eine neue Streu,die gut ist.
Die hieß irgendwie ad. libitum oder irgendwie so und riecht gut,saugt gut und man kann die auch mal ein oder zwei Tage länger drin lassen.
Die sehen so ähnlich aus wie Tannennadeln,nur in braun-grau.
Hatte ich schonmal für die Kaninchen und es ist echt sehr staubarm.Leider habe ich die Einstreu wieder gewechselt,weil die Kaninchen darin zu doll gebuddelt haben und mir das für mein Zimmer zu schade war:rw:

Viel Glück bei der Entscheidung

Charlotte
11.03.2017, 21:42
Tierwohl Super! Da geht echt nix drüber und ist wirklich absolut staubarm, selbst beim Einstreuen geht so gut wie nix in die Luft davon.

Ja, das kenn ich wohl auch, find aber, dass es beim Einstreuen trotzdem echt staubt.

Aber wäre wohl machbar. man muss ja nicht direkt nach dem Einstreuen Wäsche aufhängen.

Hat jemand Erfahrungen damit ob die Wäsche dann nach Tier riecht? Also jetzt nicht nach Urin, sondern nach Heu und Kräuter und so.

Tanja B.
11.03.2017, 21:44
Also ich habe zwangsläufig in der Zeit als ich meine beiden Nins in einer 25qm Wohnung hatte meine Wäsche regelmäßig im einzigen Zimmer (15qm) dort getrocknet wo auch die Nins lebten. Die Wäsche roch nie nach Tier :)

Charlotte
11.03.2017, 21:51
Also ich habe zwangsläufig in der Zeit als ich meine beiden Nins in einer 35qm Wohnung hatte meine Wäsche regelmäßig im einzigen Zimmer (15qm) dort getrocknet wo auch die Nins lebten. Die Wäsche roch nie nach Tier :)

Das sind Sätze, die ich hören möchte :froehlich:



Ich finds ja gerade eh so süß. Mein Freund hat nun Meerschweinchenkanäle bei youtube abonniert und liest sich durch die einschlägigen Foren. Um mir dann Dinge zu erzählen, die ich schon jahrelang weiß. Da hat jemand Lunte gerochen. Würde mich echt freuen, wenn wir das realisieren könnten :froehlich::strick:

Tanja B.
11.03.2017, 21:52
Also ich habe zwangsläufig in der Zeit als ich meine beiden Nins in einer 35qm Wohnung hatte meine Wäsche regelmäßig im einzigen Zimmer (15qm) dort getrocknet wo auch die Nins lebten. Die Wäsche roch nie nach Tier :)

Das sind Sätze, die ich hören möchte :froehlich:



Ich finds ja gerade eh so süß. Mein Freund hat nun Meerschweinchenkanäle bei youtube abonniert und liest sich durch die einschlägigen Foren. Um mir dann Dinge zu erzählen, die ich schon jahrelang weiß. Da hat jemand Lunte gerochen. Würde mich echt freuen, wenn wir das realisieren könnten :froehlich::strick:

Das hört sich doch gut an :D

Tanja B.
11.03.2017, 21:53
25qm hatte die Wohnung :rw: hab oben editiert :girl_haha:

edit: Achja, was dich vielleicht auch noch beruhigen kann: Ich hatte im Gehege damals einen großen EInstreubereich (etwa 2qm) mit normalen Spänen. Und hatte gefühlt nicht wirklich mehr Staub in der Wohnung dadurch.

Charlotte
11.03.2017, 21:56
Ich kenn das mit viel Einstreufläche ja aus meinem Zimmer und das war schon immer sehr staubig. Hatte aber auch nur die Hausmarke von Raiffeisen :rw:

Tanja B.
11.03.2017, 21:57
Ich kenn das mit viel Einstreufläche ja aus meinem Zimmer und das war schon immer sehr staubig. Hatte aber auch nur die Hausmarke von Raiffeisen :rw:

Ich hatte damals Tierwohl Classic (also die normalen Späne von denen) und später Tierwohl Super, das war schon besser :good:
Was sich bzgl. nicht bis kaum stauben vielleicht auch anbieten würde, wäre Celluloseeinstreu. Ich weiß nur nicht, ob das für die Meeri-Füße gut geht :rw:

Charlotte
11.03.2017, 22:01
Alles was so Richtung Pelletform geht, ist bei Meeris immer doof für die Füßchen. Deshalb fallen auch Holzpellets weg, die wären die erste Wahl bei Kaninchen gewesen. Aber die sind einfach zu hart.

Und meine Meeris haben es einfach auch immer geliebt in den Sägespänen nach Futter zu wühlen. Bei Holzpellets (wenn mal Not an Mann war) haben sie das kaum gemacht.

Schlommel
11.03.2017, 22:16
Zum Thema staubig kann ich nichts beitragen.
Aber zum Thema Gestank.
Meine Wäsche hängt meistens in der Küche zum trocknen. Die Kaninchen laufen da auch drunter durch und kötteln leider auch auf den Boden. Finde nicht, dass die Wäsche nach Kaninchen oder ähnlichem riecht. Hat mich bisher auch noch keiner angesprochen, dass ich nach Tier rieche :D

Ulla
11.03.2017, 22:18
Ich hab mich jetzt für die Fleece-Haltung entschieden und bin total begeistert.
Bin ja "zufällig" zu Schweinchen gekommen und wollte keine Einstreu im Wohnzimmer haben,
der Staub, der allein im Kaninchenzimmer anfällt, reicht für die ganze Wohnung :ohje:

Ähm... und wenn es dann bei Euch soweit ist und Ihr Schweinchen braucht, ich hab da ganz
süße Schweinis im Tierheim.
Habe heut 1 Kastraten und 3 Mädchen zusammengesetzt - tolle Truppe.
Aber auch Böcklis hab ich im Angebot, gerne auch Fotos wenn Du magst :rw:

Rabea G.
11.03.2017, 22:21
Ich hab meine Kaninchen in der ganzen Wohnung. Auch im Schlafzimmer. Ich hab dennoch immer Haare z b. im geschlossenen Schrank und einfach überall rumfliegen.

Für mich wär das nix, besonders mit Streu und "schweinigen" Schweinen. Riechen halte ich auch für unwahrscheinlich, aber Haare und Staub kommen bestimmt an die Kleidung. Da reicht ja lüften.

Die Couchpotatos
11.03.2017, 22:42
Ich hatte auch mehrere Jahre lang den Waeschestaender in der Küche, darunter lag eine Matte auf der die Kaninchen viel gelegen haben, oft stundenlang, sie haben es geliebt. Es lagen Köttel darunter und es wurde auch schon mal Pipi gemacht. Die Wäsche hat nie nach Tier gerochen und Kaninchernhaare habe ich auch nie gefunden. Selbst gefuttert wurde unter der Waesche.

Charlotte
11.03.2017, 23:24
Ich hab mich jetzt für die Fleece-Haltung entschieden und bin total begeistert.
Bin ja "zufällig" zu Schweinchen gekommen und wollte keine Einstreu im Wohnzimmer haben,
der Staub, der allein im Kaninchenzimmer anfällt, reicht für die ganze Wohnung :ohje:

Ähm... und wenn es dann bei Euch soweit ist und Ihr Schweinchen braucht, ich hab da ganz
süße Schweinis im Tierheim.
Habe heut 1 Kastraten und 3 Mädchen zusammengesetzt - tolle Truppe.
Aber auch Böcklis hab ich im Angebot, gerne auch Fotos wenn Du magst :rw:

Das dauert bei uns noch Monate und einiges an Abwägen ;)


Ich find Fleece zum Kuscheln schön, aber als Haltung überall mag ich das gar nicht. Wäre mir auch Zuviel Wäsche :rw:

Das klingt ja so erstmal ganz positiv.

Ulla
11.03.2017, 23:43
Ist nicht viel Wäsche, ich hab 1 x wöchentlich die Fleecedecken (2 Stück) und 2 Inkontinenzunterlagen,
laufend fallen nur die kleinen Pipipads an, die ich unter Häuschen, Brücke etc. lege bzw. sammel ich die (und sie stinken nicht) und
wasch dann alles zusammen.
Und die Fleecedecken lassen sich mit Gummibesen super abfegen, da bleibt nicht viel hängen, ich pack dann alles in einen großen
Bettbezug (schont die WaMa).
Und für die kleinen, nackten Füßchen ist es ideal.

War nur ein Hinweis mit meinen Meeries im TH, ich weiß ja, daß Du nur Tiere aus dem Tierschutz nehmen
würdest, aber ich such halt immer nach dem besten Zuhause für meine Kleinen :rw:

Mottchen
11.03.2017, 23:58
Lotte guck mal im Internet nach der heutigen Sendung hundkatzemaus von vox. Da ging es um das Thema streu für meeris. Da wurden verschiedene getestet

Charlotte
12.03.2017, 00:24
@Ulla
Ich hab mich mal intensiv damit beschäftigt und dann meine Tiere beobachtet. Die haben gerne im Streu rumgewühlt und nach Futter gesucht. Die lagen auch gerne auf Fleece, aber eben auch sehr, sehr gerne im Streu und das möchte ich meinen neuen Tieren auch nicht verwehren :)
Ist aber wohl persönlicher Geschmack. Und ja, wenn neue Schweinis, dann natürlich aus dem Tierschutz. Woher auch sonst und dann denk ich an dich :freun:


@Mottchen
Danke für den Tip! :kiss:

Ulla
12.03.2017, 11:05
Du hast sicherlich Recht, wenn Du auf die Bedürfnisse der Tiere eingehst Charlotte, und artgerechter ist es auf
jeden Fall auch.
Wir haben im TH auch Einstreu und hatten teilweise auch Stroh drüber, die Tiere haben es geliebt.
Bei mir kommt das Problem dazu, daß ich zwei langhaarige Tiere habe und besonders Paul hat immer den Pobereich
nass, selbst bei gekürzten Haaren.
Sammy sieht jetzt schon aus wie ein geplatztes Sofakissen und von daher ist es einfacher mit Fleece.

Das muß jeder für sich und seine Tiere selbst herausfinden, wir hatten im TH eine Zeit lang diese Einstreu (Bunny Bedding),
war eine Spende und ich fand sie toll, wirklich staubarm und es blieb länger trocken als mit normaler Einstreu

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/heu_streu/cellulose_einstreu/157452

Charlotte
12.03.2017, 19:21
Bei Langhaarigen Meeris finde ich Fleece auch besser, weil Pellets halt bei Meeris nicht gehen :freun:

feiveline
12.03.2017, 20:17
Lotte, ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen... :rw: aber da Ihr jetzt gemeinsam "erstmalig" über Tiere nachdenkt, habt Ihr auch den finanziellen Background für evtl. TA-Kosten? :rw:

Ich erinnere mich dabei gerade an die Diskussion, dass Dir Deine Eltern Dein Kindergeld zumindest zum Teil vorenthalten...:rw:

Charlotte
12.03.2017, 20:24
Jaja, das ist kein Problem. Ich brauch das KiGe so eigentlich gar nicht, da gehts eher ums Prinzip. Mit KiGe kann ich sparen (wuhu, wenn ich wollte kann ich Bafög jetzt schon direkt zurück zahlen :girl_haha:) ohne halt nicht direkt.

Aber mein Freund ist da sehr gut aufgestellt und das ist auch klar. Und zudem bin ich ab dem Sommer fertig und hab gute Aussichten auf nen Job. Das Thema ist also wohl eh bald durch ;)

Und das mit den Meeris wird auch noch dauern, weil wir da noch recht viel drüber nachdenken.

Aber Feivi, ich hatte über 15 Jahre Tiere und hab da mehrere tausend Euro investiert, ich weiß recht gut worauf ich mich da einlasse *g*