PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Micky: dauernde Magenentleerungsstörungen, jetzt Leberversagen und Harnverhalt :-(((



mandarine1904
20.02.2017, 20:38
Hallo!

Ich brauche bitte wieder Hilfe bezüglich der Auswertung des Blutbildes unseres Mickys.

Er kam als Tierschutztier Mitte November 2016 mit Kokzidien zu uns. Seine Familie (Weibchen und Kinder) sind an Kokzidien gestorben. Er hat sie überlebt, war aber wahrscheinlich lange Zeit unbehandelt. Wir haben ihn mit Baycox behandelt und danach waren die Kokzidien laut Kotprobe weg.
Nach der Zusammenführung mit Wolke bekam er im Dezember im Abstand von 1-2 Wochen immer wieder schlimmes Bauchweh. Wir waren 4x mit ihm in der Klinik, 2x musste er sogar 2-3 Tage stationär bleiben. 1x gaste er so auf, dass er über eine Magensonde das Gas abgelassen bekam. Glücklicherweise ist das alles gut verlaufen und er hat sich jedes Mal gut erholt. Ich habe dann nach und nach die Fütterung umgestellt. Da er durch die Kokis sehr dünn war, gab es auch gute Portionen Grünfutter. Es fiel dann aber auf, dass er viel zu viel am Stück fraß und dies dann immer die Magenüberladungen nach sich zog. Außerdem war jedes Mal Fell von Wolke im Spiel. Daher reduzierte ich die Frischfutterportionen und er bekam eine Zeit lang dauerhaft Rodicare Hairball.
Dann fand ich 2 Wochen nach der letzten Überladung Würmer im Kot, die bei der Kotprobe nicht nachweisbar waren. Die beiden wurden 2x 5 Tage mit Panacur behandelt und irgendwie dachte ich, ich hätte des Rätsels Lösung gefunden, denn in dieser Zeit gab es keine Probleme. Allerdings haben wir nach wie vor das Frischfutter auf kleine Portionen eingeschränkt, abends sogar extra 2x gefüttert, damit er sich nicht mehr überfrisst. Zeitgleich zu den Würmern, habe ich bei Wolke wunde Stellen gefunden und sie wurden beide auf Milben behandelt, die wohl auch Micky mitgebracht hat. Ihre Wunden haben sich nach der ersten Gabe schnell gebessert.
Vor zwei Wochen bekam Micky dann abends eine Bauchkolik. Er wollte noch fressen, drückte aber schon den Bauch durch. Kurz danach ging dann gar nichts mehr, obwohl er vorher noch mopsfidel durch die Bude geflitzt ist. Glücklicherweise haben wir es mit Medis innerhalb von 3 Stunden wieder hinbekommen, allerdings hat sich das Ganze nun 3x innerhalb der letzten 2 Wochen wiederholt und 1x bin ich nach 3 Stunden auch wieder in die Kinik mit ihm gefahren. Selbst unter täglicher Gabe von Dimeticon, Lactulose und Hairball hat er eine direkte Kolik nach dem Futtern bekommen (wenig Fenchel und Stangensellerie, 1 Blatt Romana). Ihm wurde dann Blut genommen und auf Verdacht auch die Bauchspeicheldrüsenwerte bestimmt. Das Blutbild hänge ich mit an.
Heute haben wir aufgrund der hohen Amylase- und Lipase-Werte nochmal geschallt. Die Organe sehen aber nicht verändert aus, sodass wir nicht wissen, woher die Erhöhung wirklich kommt. Außerdem hat er wohl eine Entzündung, die wir auch nicht genau bestimmen können. Er bekommt jetzt 14 Tage Baytril und dann soll nochmal ein neues Blutbild erstellt werden, um zu sehen, wie sich die Werte verändern. Außerdem Hairball und Lactulose so lange die Böbbel fest sind, weil die Klinik nicht auschließen kann, dass Blutbild und Magen 2 verschiedene Dinge sind und wir es vielleicht doch noch immer oder schon wieder mit Fell im Magen zu tun haben. Wolke haart schon sehr und egal wie oft wir kämmen, er leckt sie halt auch dauernd ab.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee zum Blutbild? Er wurde ja nun schon mehrmals geröntgt, 2x Ultraschall, Zähne wurden mehrmals angeschaut und scheinen vollkommen in Ordnung. Und zugenommen hat er auch.

Ratlose Grüße151239

mandarine1904
20.02.2017, 20:49
Sorry, ich musste den Text nochmal etwas ändern, aber die 10 Minuten waren um, daher hier nochmal in voller Gänze:

Hallo!

Ich brauche bitte wieder Hilfe bezüglich der Auswertung des Blutbildes unseres Mickys.

Er kam als Tierschutztier Mitte November 2016 mit Kokzidien zu uns. Seine Familie (Weibchen und Kinder) sind an Kokzidien gestorben. Er hat sie überlebt, war aber wahrscheinlich lange Zeit unbehandelt. Wir haben ihn mit Baycox behandelt und danach waren die Kokzidien laut Kotprobe weg.
Nach der Zusammenführung mit Wolke bekam er im Dezember im Abstand von 1-2 Wochen immer wieder schlimmes Bauchweh. Wir waren 4x mit ihm in der Klinik, 2x musste er sogar 2-3 Tage stationär bleiben. 1x gaste er so auf, dass er über eine Magensonde das Gas abgelassen bekam. Glücklicherweise ist das alles gut verlaufen und er hat sich jedes Mal gut erholt. Ich habe dann nach und nach die Fütterung umgestellt. Da er durch die Kokis sehr dünn war, gab es auch gute Portionen Grünfutter. Es fiel dann aber auf, dass er viel zu viel am Stück fraß und dies dann immer die Magenüberladungen nach sich zog. Außerdem war jedes Mal Fell von Wolke im Spiel. Daher reduzierte ich die Frischfutterportionen und er bekam eine Zeit lang dauerhaft Rodicare Hairball.
Dann fand ich 2 Wochen nach der letzten Überladung Würmer im Kot, die bei der Kotprobe nicht nachweisbar waren. Die beiden wurden 2x 5 Tage mit Panacur behandelt und irgendwie dachte ich, ich hätte des Rätsels Lösung gefunden, denn in dieser Zeit gab es keine Probleme. Allerdings haben wir nach wie vor das Frischfutter auf kleine Portionen eingeschränkt, abends sogar extra 2x gefüttert, damit er sich nicht mehr überfrisst. Zeitgleich zu den Würmern, habe ich bei Wolke wunde Stellen gefunden und sie wurden beide auf Milben behandelt, die wohl auch Micky mitgebracht hat. Ihre Wunden haben sich nach der ersten Gabe schnell gebessert.
Vor zwei Wochen bekam Micky dann abends eine Bauchkolik. Er wollte noch fressen, drückte aber schon den Bauch durch. Kurz danach ging dann gar nichts mehr, obwohl er vorher noch mopsfidel durch die Bude geflitzt ist. Glücklicherweise haben wir es mit Medis innerhalb von 3 Stunden wieder hinbekommen, allerdings hat sich das Ganze nun 3x innerhalb der letzten 2 Wochen wiederholt und 1x bin ich nach 3 Stunden auch wieder in die Kinik mit ihm gefahren. Selbst unter täglicher Gabe von Dimeticon, Lactulose und Hairball hat er eine direkte Kolik nach dem Futtern bekommen (wenig Fenchel und Stangensellerie, 1 Blatt Romana). Ihm wurde dann Blut genommen und auf Verdacht auch die Bauchspeicheldrüsenwerte bestimmt. Das Blutbild hänge ich mit an.
Heute haben wir aufgrund der hohen Amylase- und Lipase-Werte nochmal geschallt. Die Organe sehen aber nicht verändert aus, sodass wir nicht wissen, woher die Erhöhung wirklich kommt. Außerdem hat er wohl eine Entzündung, die wir auch nicht genau bestimmen können. Er bekommt jetzt 14 Tage Baytril und dann soll nochmal ein neues Blutbild erstellt werden, um zu sehen, wie sich die Werte verändern. Außerdem Hairball und Lactulose so lange die Böbbel fest sind, weil die Klinik nicht auschließen kann, dass Blutbild und Magen 2 verschiedene Dinge sind und wir es vielleicht doch noch immer oder schon wieder mit Fell im Magen zu tun haben. Wolke haart schon sehr und egal wie oft wir kämmen, er leckt sie halt auch dauernd ab.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee zum Blutbild? Er wurde ja nun schon mehrmals geröntgt, 2x Ultraschall, Zähne wurden mehrmals angeschaut und scheinen vollkommen in Ordnung. Und zugenommen hat er auch. Obwohl das im Moment wieder etwas herunter geht, weil ich mich gar nicht mehr traue noch irgendwas zu füttern außer Heu. Es gibt aber nach wie vor Cunis über den Tag verteilt und auch kleine Portionen frische Kräuter und Grünes. Aber eben sehr wenig.

Ratlose Grüße151239

mandarine1904
23.02.2017, 09:42
Hallo zusammen,

hat keiner hier noch eine Idee/Einschätzung dazu?

Liebe Grüße

Petra1234
23.02.2017, 10:09
Zum Blutbild kann ich leider nichts sagen. Da er aber wohl wie ich es verstehe etwas vernachlässigt wurde, war die Fütterung damals nicht so gut. Aus der Ferne ist es schwer, aber ich denke, dass er irgendeine Entzündung im Magen-Darmtrakt hat, die beruhigt werden muss. Die Bauchspeicheldrüse kann sich auch bei guter Fütterung erholen, falls da was sein sollte.

Ich würde das Frischfutter, wenn es geht nicht reduzieren, weil durch Trockenfutter eine Magenüberladung, Verstopfung und Aufgasung auftreten kann. Wir haben hier auch jemanden, wo zwei Tierärzte sagten, dass er kein Frischfutter verträgt, weil er nach einem Salatblatt aufgegast ist. Das ergab für mich keinen Sinn. Ursache war nicht das Salatblatt, sondern die zu trockene Fütterung. Das Salatblatt konnte nicht weiter und fing an zu gären, was eine Aufgasung zur Folge hatte.

Ich würde:

- Soviel wie möglich Frischfutter geben (im Moment Kohl, frische Kräuter (Dill, Petersilie...), Salate, hoffentlich bald Wiese möglich). Teilweise rationieren, falls Probleme auftreten.
- Colosan geben (beruhigt Magen / Darm)
- Gute Dosierung Sab auf alle Fälle mehrmals pro Tag
- Mehr Cunis im Moment stark getränkt in Fenchel / Anis / Kümmel / Kamillentee zur Beruhigung des Magens. Teilweise Cunis in Schwarzkümmelöl / evtl. Oreganoöl (gegen Parasiten / Bakterien / Würmer) / Leinöl (gegen Haare) tränken. So bekommt man ohne Stress beruhigende Sachen rein.
- Panacur mal für einen Monat geben. Panacur ist sehr gut verträglich und wenn es damit besser wurde, würde ich es probieren. Manche geben es bei e.c. dauerhaft. Vielleicht steckt ja auch e.c. oder hartnäckige Würmer dahinter.

Alles Gute! :umarm::good:

Petra1234
23.02.2017, 11:02
Was ich vergessen habe. Vielleicht auch mit Probiotikum probieren, besonders jetzt auch weil er Antibiotikum bekommt. BeneBac oder von PT-12 hab ich auch Gutes gehört, weil es im Gefrierfach aufbewahrt werden muss und deshalb anscheinend besser wirkt.

mandarine1904
23.02.2017, 11:29
Vielen Dank, Petra.

Er bekommt im Moment Fribreplex, das gebe ich morgens, und abends dann das Baytril.

Ich verstehe deine Argumentation zu Frischfutter wegen der Flüssigkeit, aber ich muss es ihm rationiert anbieten, weil er sonst kein Maß kennt. Kohl geht definitiv derzeit nicht, das würde ich erst wieder probieren, wenn er eine ganze Weile problemfrei ist. Daher gibt es im Moment Küchenkräuter und ein bisschen Salat morgens und das Ganze nochmal auf 2 Portionen aufgeteilt abends mit zusätzlich etwas Fenchel. Das ist natürlich nicht so viel, aber sobald es mehr gab, hatten wir die Probleme.

Auch Wolke kommt besser damit klar. Bei mehr Frischfutter fing sie direkt wieder mit Blinddarmkotschmierereien an. Nur nimmt sie ziemlich ab dabei.

Trocken ist derzeit nur das Heu (manchmal mit Brennessel oder Löwenzahn versetzt), die Äste, die Blätter und die Cunis. Er bekommt aber auch ein paar davon bereits aufgeweicht mit gequollenen Flohsamenschalen. Leinöl mag er sehr gerne, ich war mir aber nicht sicher, ob das kontraproduktiv ist bei einem Bauchspeicheldrüsenbefund. Und Zahnabrieb ist dann ja auch keiner mehr da, wenn ich die Cunis alle eintunke.

An die Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken traue ich mich nicht mehr, die sind ja doch sehr trocken und haben uns bei Micky nicht vor Überladungen/ Verstopfungen bewahrt. Ist dann Schwarzkümmelöl besser? Gibt es das auch im Supermarkt zu kaufen?

Und ja, an eine Panacur-Kur dachte ich auch schon.... Gerade weil er im Januar, als wir die Würmer 2x 5 Tage mit Panacur behandelt haben, keine Probleme hatte. Dafür im Dezember sehr oft und jetzt im Februar wieder. Würdet ihr bei der nächsten Blutkontrolle den EC Titer mit testen lassen oder ist das Geldverschwendung, weil er ja so direkt nichts aussagt?

Ich mache mir nur halt auch Gedanken, weil er schon so viele Medikamente bekommt/ bekam und das jetzt noch eins draufzusetzen. Aber wenn nichts hilft...?

Du würdest Colosan vorbeugend geben? Dimeticon hatte ich ihm bis heute morgens immer noch ein wenig zusammen mit der Lactulose gegeben. Das wollte ich jetzt eigentlich absetzen.

Wir sind nun zu allem Überfluss natürlich ab morgen Nachmittag auch noch drei Tage weg. Natürlich ist unsere Sitterin informiert. Ist trotzdem kein so tolles Gefühl gerade, wenn man denkt, es kann immer wieder losgehen.

Liebe Grüße

Maike
23.02.2017, 13:36
Hallo,

mich erinnert das Blutbild stark an das von meiner Meggy. Ich würde dir dringend raten, dass Bilirubin überprüfen zu lassen. Dass der y-GT-Wert so hoch ist, würde mich wahnsinnig erschrecken und deutet normalerweise auf ein Leberproblem hin. Meine Meggy kam auch aus einer sehr schlechten Haltung und hatte Kokzidien (habe sie jung übernommen). Nach ihrem Tod habe ich sie obduzieren lassen. Ihre Leber war komplett verändert und zusätzlich wurde in dieser Kokzidien gefunden. Auch litt Meggy immer wieder an Bauchproblemen.
Unterstützend kannst du Planta Hepar geben, was ich wohl aber erst machen würde, wenn ich das Bilirubin bestimmt habe.

mandarine1904
23.02.2017, 15:29
Hallo Maike,

damit machst du mir jetzt natürlich kein so gutes Gefühl.... :( Die TÄ meinte zum Gamma GT, glaube ich, dass das der Gallenwert ist und daher wurde im US auch die Gallenblase genauer angeschaut, die aber unauffällig aussah. Aber vielleicht verwechsele ich das auch.
Gut, ich werde mir das mit dem Bilirubin notieren für das nächste Blutbild. Und eine Erhöhung dessen würde dann definitv für ein Leberproblem sprechen?
Klar, würde ja auch zu der langwierigen Kokigeschichte bei ihm vorher passen. :-(
Aber hätte man dann nicht schon Veränderungen an der Leber im US sehen müssen. Er wurde 2x geschallt und es wurde wirklich sehr genau geschaut.
Wie werden Leberkokis denn behandelt? Baycox hatte er ja letztes Jahr auch mehrmals bekommen. Ich hatte diese ja auch angesprochen und die TÄ meinte eigentlich, es gäbe keinen Hinweis darauf, weil kein US-Befund.
Blöd alles.....

Maike
23.02.2017, 16:20
Hallo,

das Gamma-GT kann mit der Gallenblase in Verbindung gebracht werden, ich kenne es aber eher als Hinweis auf eine Leberentzündung. Man kann Veränderungen an der Leber durchaus im US sehen, bei meiner Meggy waren sie aber erst im Endstadium klar erkennbar. Und beim Öffnen hat man gesehen, dass die Leber völlig hinüber war. Und ihr Gamma-GT-Wert war niemals so hoch, wie in eurem Blutbild. Die Bauchprobleme/Überkeit haben wir hier immer ganz gut mit Rodicare akut in den Griff bekommen, welches auch Mariendiestel enthält.
Welche Therapie hat deine TÄ für den abweichenden Gamma-GT-Wert vorgeschlagen?

mandarine1904
23.02.2017, 16:43
keine. er bekommt jetzt baytril und in 10-14 tagen sollen wir noch unter der gabe das blutbild kontrollieren und schauen, ob und wie es sich verändert, da er ja entzündungswerte hatte.

ich habe aber auch gelesen, dass ein isoliert erhöhter gamma gt wert auch für andere dinge wie eine magenproblematik stehen kann. sollte ich denn beim nächsten blutbild auch noch auf andere werte testen lassen außer das bilirubin?

er bekommt zur zeit gladiator plus, da ist ja auch mariendistel enthalten.

tut mir leid mit deiner meggy. :-(

mandarine1904
09.03.2017, 12:55
Hallo!

Gestern habe ich das neue Blutbild von Micky bekommen, ich hänge es hier mit an.

Die Werte sind besser geworden, besonders die Bauchspeicheldrüsenwerte sind wieder in der Norm und sein EC Titer ist auch negativ.
Das Bilirubin ist ebenfalls in Ordung, aber sein Gamma-GT ist nach wie vor erhöht.
Die Verteilung der weißen Blutkörperchen ist auch besser, allerdings hat er jetzt etwas zu wenig Leukos und ewas zu viele Monozyten.
Er bekommt weiterhin Baytril (oral). Die TÄ sagt, dass er es noch eine Woche weiter bekommen soll, 17 Tage bekommt er es jetzt schon.
Einfach weil wir auf einem guten Weg damit sind. Er hatte kein Bauchweh mehr und ist fit.

Ich gebe ihm allerdings momentan nach wie vor noch Gladiator Plus (nun am Ende der 40 Tage Kur) - enthält auch Mariendistel für die Leber - und morgens noch Fibreplex und 1 ml Rodicare Hairball. Und ab und zu 0,5-1ml Leinöl aus der Spritze, weil er es freiwillig nimmt und mag. Wenn die Bauchprobleme unabhängig vom Blutbild waren und mit Fell zu tun hatten, was natürlich auch möglich sein kann, dann hilft das Hairball und wohl auch das Öl natürlich auch dauerhaft. Füttern tue ich nach wie vor portioniert, er trinkt auch wieder mehr, was ich gut finde.

Seine Böbbel sind super, aber riesig.

Hat jemand noch eine Idee zu dem Leberwert?

:flower:

Marshmallow
09.03.2017, 14:24
Der Leberwert deutet auf eine Fettleber hin. Habe ich auch. Das kann Veranlagung sein, kann durch Kokzidien verursacht sein und kann noch weitere Gründe haben. Der Wert kann sich aber erholen. Würde mir Mariendistel und Artischocken Kapseln holen.

mandarine1904
09.03.2017, 14:50
huhu :wink1:

die fettleber hätte man aber eigentlich im US erkennen müssen. er wurde ja 2x geschallt schon und die TÄ meint, dass die leber ohne befund war.

sie denkt, dass der wert evtl. durch die bauchspeicheldrüsenentzündung und damit entzündete gallengänge erklärbar wäre und sich halt jetzt nur langsam erholt. ich sollte mich diesbezüglich aber nicht so "verrückt machen", weil er ja isoliert erhöht ist und für ihr empfinden auch eben nicht extrem.
sie hält jetzt auch nicht besonders viel von leber-unterstützenden mitteln (weil sie nicht an ein leberproblem glaubt), obwohl man homöophatisch natürlich unterstützen könnte. er bekommt ja das gladiator plus schon mit mariendistel.
bei (leber)kokzidien schlägt wohl eigentlich das bilirubin aus und die eosinphilen granulozyten zeigen parasiten im blut an. so zumindest habe ich das gelesen. beide werte sind ja in ordung bzw. eher niedrig und damit scheidet das ja eigentlich auch aus. :coffee:

ja, ich finde es auch gut, dass der leberwert sich erholen kann und hoffe es auch.

Teddy
09.03.2017, 16:08
Hi Nadja,

das liest sich alles nicht sehr gut und es scheinen einige Dinge schief zu liegen. Die ursprüngliche Ursache dafür wird man schwer ausmachen können.

Meine Lotte hatte ja ein ähnlich verschobenes Blutbild. Von meinem damaligen Ta kamen dazu aber keine brauchbaren Informationen. Ich hab mir vieles zusammen gesucht. Er meinte nur, gut, daß die Nierenwerte noch so gut sind.

Lotte bekam dauerhaft Silymarin und damit konnten die Leberwerte gesenkt werden und dauerhaft niedrig gehalten werden. (Ich selber hatte nach Medikamenteneinsatz einen stark erhöhten Y-GT wert, welcher sich mit Silymarin dauerhaft normalisiert hatte. Mein HP riet mir direkt zu Silymarin, weil er damit beste Erfahrungen gemacht hat.) Mariendistel in undefinierter Dosis wird nicht viel bringen, man weiß ja gar nicht, wieviel im Tier ankommt und kann es nicht gezielt steuern.

Ich persönlich würde Silymarin in hoher Dosierung geben (auch wenn man nicht an ein Leberproblem glaubt, kann man es aber versuchen, Wenn man es nciht versucht, vertut man vielleicht die Chance, die helfen würde. In so einem schwierigen Fall versuche ich alles, um nichts zu versäumen. Bisher bin ich damit am Besten gefahren. Als Schleimhautschutz und zur Normalisierung der Magensäure würde ich Heilerde geben, daneben Rodicare akut anstelle von Colosan, weil dies überwiegend ätherische Öle enthält und dadurch auf gereizter Schleimhaut weitere Reize setzen kann, auch bin ich nicht sicher, ob die Bauchspeicheldrüse das verträgt. Rodicare aber beruhigt und unterstützt auch langfristig. Auf jeden Fall Vitamin B Komplex, welcher die Stoffwechselvorgänge anregt und normalisiert. Bei Lotte half als Präbiotikum am Besten Symbiopet. Auch würde ich Cunis als Päppelbrei anbieten mit Anis/Fenchel/Kümmeltee oder besser noch DM Verdauungs Tee angesetzt. Dimeticon würde ich noch nicht komplett weglassen, soalnge er nicht stabil ist. 2malige Gabe kann die Verdauung aber positiv unterstützen.

Ich wünsche Euch, daß bald alles gut wird :umarm::umarm::umarm:

mandarine1904
09.03.2017, 16:30
hallo maria,

danke für deine antwort und die wünsche. ist halt immer was los..... dachte eigentlich, dass wir nach der schlimmen geschichte mit casper mal ruhe bekommen. aber soll wohl nicht sein. :ohje:

micky ist seit 2,5 wochen stabil. es geht ihm gut. er wirkt kerngesund (auch wenn er das vielleicht nicht ist). ich hoffe natürlich, dass das auch so bleibt. ich weiß jetzt nicht, ob du alles gelesen hast.

micky hatte natürlich die letzten monate auch viele medis bekommen, wer weiß, ob mehrere gaben baycox, dauernd bauchmedis inkl. hohe dosierungen emeprid über kurze zeit, pancur gegen die würmer und stronghold gegen die milben nicht auch mal so einem leberwert zusetzen. ich weiß es nicht.

kann mir jemand von euch sagen wo der unterschied bei den ganzen produkten liegt?
silymarin
planta hepar
rodicare hepto
hepar comp

warum braucht er einen schleimhautschutz? colosan hat er nur bei bauchweh bekommen, genauso wie das rodicare akut. das gebe ich nicht einfach so. dimeticon bekommt er bei der kleinsten auffälligkeit. gab in den letzten 2,5 wochen aber auch nur eine situation und die könnte ich mir auch eingebildet haben. man wird ja bei so koliken auch irgendwann mal überpanisch.

Teddy
09.03.2017, 16:59
Hm, ich hatte irgendwie verstanden, daß er bauchmässig empfindlich reagiert. Wenn das nicht so ist und es ihm gut geht, ist doch prima. Ein Schleimhautschutz kann helfen, wenn viele Medis genommen werden müssen, die leicht den Magen reizen könnten.

Zu den Produkten:

Silymarin der reine Wirkstoff aus Mariendisteln.
http://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Silymarin/wirkung-medikament-10.html

Planta hepar ist ein Präparat mit verschiedenen Pflanzenauszügen als Urtinktur in Tablettenform.
http://www.tiermedizinportal.de/medikamente/plantahepar/590459

Rodicare hepato ebenfalls, aber flüssig.
https://www.alfavet.de/fileadmin/user_upload/produktkatalog/RodiCare_Hepato.pdf

Hepar comp ist homöopathsich und besteht aus aufeinander abgestimmten Mitteln, welche den gesamten Leberstoffwechsel optimieren. Es wirkt aufgrund der Verdünnung auf energetischer Ebene und damit tiefgreifender, besonders bei chronischen Erkrankungen.
http://www.heel.de/media/de/downloads_pdf/heel_de_1/gebrauchsinformationen_bpz_kombis/hepar_comp_heel_inj_k_052653_bpz.pdf

mandarine1904
09.03.2017, 17:52
danke maria. ich finde es jetzt trotzdem irgendwie schwierig zu entscheiden, welches produkt er (wenn überhaupt) bekommen sollte. ist das dann persönliche präferenz oder empfehlung? :) oder wirkt eines besser als das andere?

ok, dann verstehe ich nun auch, dass das deine empfehlungen waren, wenn er aktues bauchweh hat. ich dachte, du empfiehlst das jetzt generell.
im moment bin ich froh, dass er keine probleme hat, ja. jetzt geht es primär nur noch um die weitere verbesserung des blutbildes und dass die probleme natürlich nicht wiederkommen.

Teddy
10.03.2017, 14:51
Die Wirkung der einzelen Produkte hängt von der Zusammensetzung ab. Da müßte man die einzelnen Wirkstoffe nach Wirkung aufschlüsseln (Google), wenn man es ganz genau wissen wollte.

Ich hab auf Empfehlung gehandelt. Zuerst das Silymarin, weil das der Hauptwirkstoff für die Leber ist und ich die Wirkung an mir selber kannte. Als das alleine nicht mehr ausreichte, habe ich Hepar comp. dazugenommen, weil ich die Heel Produkte als sehr wirksam kenne. Als sie dann wieder einen erhöhten Leberwert hatte, das schwankte immer mal, habe ich auf Rat der Tä das Plantavet Hepar noch einmal eine Packung dazu gegeben. Also alles drei. Und als Zusatzfutter eine Packung Bunny GoVet Metabolplex. Das Rodicare Hepato habe ich nie gegeben, weil das in den anderen Produkten mehr oder weniger enthalten war und ich mir davon keine Verbesserung versprochen habe. Für mich sind Silymarin und Hepar comp. die wichtigsten und wirksamsten Mittel für die Leber.

mandarine1904
10.03.2017, 16:09
danke, maria. ich habe gestern schon ein bisschen quer gelesen, aber es ist schwierig für mich ein mittel zu bestimmen.
habe daher heute eine anfrage bei unserer TÄ vor ort gestellt und sie gebeten, mich zu beraten welches mittel ich geben sollte und wie viel. ich warte auf den rückruf.

liebe grüße und schönes wochenende

Marshmallow
11.03.2017, 12:15
Dafür ist der Wert noch viel zu gering das es im Ultraschall, sollte es eine Fettleber sein, sichtbar ist. Er ist ja auvh noch jung. Eine Leber kann sich ja regenerieren, aber vermutlich wird er eine Neigung dazu haben.

mandarine1904
20.03.2017, 15:48
micky bekommt nun seit 4 wochen baytril, fibreplex, morgens 1ml rodicare hairball und nun seit 1 woche schon rodicare hepato und gladiator plus (vorher die 40 tage kur) jeden tag 1x im wechsel. wir hatten jetzt auch 4 wochen ruhe und er kein bauchweh. bis gestern abend. :bc: da ging es dann leider wieder kurzzeitig los. und ich dachte eigentlich, dass wir das jetzt im griff hätten. glücklicherweise war er nach 2 runden medis (nolvalgin, rodicare akut, rodicare hairball, dimeticon, lactulose, leinöl und 1,5 std. später cisaprid, colosan und fencheltee) schnell wieder komplett in ordnung. trotzdem weiß ich jetzt gar nicht, wie es weitergehen soll. :ohje: die ärztin bat mich heute noch in die klinik zu kommen, damit sie die wichtigen blutwerte nochmals testen kann. das AB wollten wir nach heute nun eigentlich absetzen.

habt ihr noch irgendwelche tipps für uns?

Teddy
22.03.2017, 14:46
Es tut mir sehr leid :umarm:
Aber ich hatte es leider befürchtet. So häufiger auftretende Bauchgeschichten, dazu mit dem hohen Leberwert, habe ich bei meiner Lotte auch beobachten können und sie hörten nicht einfach irgendwann auf.

Hast Du die Medis dann gleich wieder abgestzt? Nach so einer Bauchsache ist das eigentlich nicht nach einem Tag wieder in Ordnung. Das scheint so. Ich würde noch 4-6 Tage weiter halbe Dosis geben. Da ich selber Bauchpatient bin, weiß ich das zu gut. Ich mußte bei Lotte die Bauchmedis auch nachdem es erstmal vorbei war, noch 14 Tage lang ausschleichen, sonst fing es öfter nach kurzer Zeit wieder an.
Gegen das Aufgasen habe ich ihr darüber hinaus zur Verbesserung der Funktion der Verdauung Carminativum-Hetterich gegeben. Im Prinzip kannst Du es mit Rodicare akut vergleichen. Aber hier handelt es sich nicht um die Pflanzenöle, sondern um den kompletten Extrakt. Das kann man Wochen oder Monate geben und damit dann den Verdauungsprozess mit den dazu nötigen Organen längerfristig verbessern und stabilisieren. Im Gegensatz zu Dimeticon wirkt es nachhaltig direkt an den Organen und nicht nur mechanisch im Darm. Bei starker Aufgasung habe ich aber Dimeticon zusätzlich gegeben. Ich habe die Tropfen zusätzlich mit Heilerde zusammen gegeben, weil diese die Magensäure auf den Normalwert puffert und damit Schleimhautentzündungen heilt bwz. verhindert. Daneben bindet sie Giftstoffe, die bei der Fehlfunktion entstehen. z.B. enthalten in den Gasen der Aufgasung. Denn es besteht ja die Möglichkeit, daß der Magen mitbetroffen ist. Eine Magenschleimhautentzündung kommt bei längerer AB Gabe durchaus öfter vor. Wird bei Tieren komischerweise nie drüber nachgedacht. (Übrigens habe ich das alles vorher an mir selber ausprobiert, weiß daher, wie was wirkt)
Vielleicht auch mal eine Woche Novalgin geben und sehen, wie es dann geht.

Hier findest Du ncoh Erfahrungswerte:
http://www.9monate.de/community/thread/Archiv-Geboren-im-Mai-und-Juni-2004/Erfahrungen-Carminativum-Hetterich-Blaehungen-?threadId=10459587

http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Umstellung-von-Carminativum-Hetterich-auf-Sab-Simplex_68861.htm

https://www.bullrich-heilerde.de/anwendung/innerliche-anwendung/

Ich würde hier nochmal überdenken eine große Kotprobe zu machen. Es könnten Bakterien im Darm sein. Die sind für solche Probleme auch leicht verantwortlich. Habe dies Problem gerade wieder bei meinem Pferd. Da hilft dann nur das passende AB und danach Darmaufbau. Anders bekommen wir das nicht in den Griff.
Bei Lotte war die Ursache unter anderem Schmerzen durch Arthrose. Sie fraß dann zu wenig und gaste auf. Dauergabe von Novalgin und halbe Dosis Rodicare akut löste das Problem für lange Zeit.

mandarine1904
22.03.2017, 15:19
danke, maria.

nein, in diesem fall jetzt gab es nur die medikamente am sonntag abend. er war ja nach 2 stunden wieder topfit und ist es bis heute. ich hab dann montag nur noch etwas dimeticon gegeben. ich möchte seinen organismus dann auch nicht unnötig weiter belasten. gerade mit dem leberwert. im moment trinkt er gerne (bio)fencheltee leicht verdünnt, da stelle ich täglich einen napf rein. seine böbbel sehen, bis auf wenig einzelne haare, auch ganz normal aus.

novalgin hatte er ja am anfang der AB-gabe auch für ein paar tage dauerhaft bekommen.

ja, ich könnte noch eine große kotprobe ins labor schicken und dort auf die speziellen sachen testen lassen, ist halt sehr viel geld, dass da mit einem schwung wieder weggeht.
war ja nicht wenig zuletzt. :ohje: im gegenteil. alleine die ganzen blutabnahmen, EC test, röntgenbilder, klinikaufenthalte und kotproben..... aber wenn wir sonst nichts mehr finden? hatte das auch schon mit der ärztin besprochen.

ich warte jetzt mal auf den anruf bezüglich des neuen blutbildes vom montag.

mandarine1904
28.03.2017, 12:12
hallöchen!

das neue blutbild ist da und sieht soweit ganz gut aus. :good: bin froh.
der gamma-gt erholt sich, wenn auch langsam. ich hoffe, dass das rodicare hepato und weiterhin gladiator plus im wechsel dabei helfen.
wahrscheinlich sind die leukos durch die lange AB gabe nun so niedrig. es schwirrt auch nach wie vor der begriff leberkokzidien im raum herum, allerdings geben die anderen blutwerte wohl keinen hinweis darauf. die ärztin möchte trotzdem nochmal baycox geben, wenn er wieder bauchweh bekommen sollte. jetzt warten wir aber erst einmal ab, wie es wird.
große kotprobe geht nach unserem urlaub mitte april dann trotzdem noch ins labor, auch weil wolke dann gegen myxo geimpft werden muss und ich sichergehen will, dass zumindest der kot der beiden wirklich sauber ist.

bitte drückt die daumen, dass er fit bleibt. sie kommen in gute hände, trotzdem wünscht man sich ja, dass im urlaub nichts passiert.

liebe grüße

mandarine1904
29.08.2017, 14:39
hallo!

ich habe jetzt 5 monate nicht geschrieben, weil ich dachte, dass wir mickys bauchprobleme irgendwie in den griff bekommen, aber dem ist leider nicht so. :heulh:
ich bin gerade wirklich verzweifelt, weil er seit gestern in der klinik ist mit einer heftigen magenüberladung inkl. spiegelei. heute ist es schon besser, aber wohl noch nicht richtig gut. es kommen aber bereits köttelketten und das hauptproblem ist wohl wieder das fell. ich weiß aber tatsächlich nicht mehr, was ich noch machen soll.
beim letzten kontrollblutbild ende juni waren auch alle organwerte wieder in der norm. allerdings zeigte dieses blutbild wieder eine pseudolinksverschiebung (entzündungszeichen). kein TA kann mir aber sagen, womit dies zusammenhängt. hat er vielleicht eine dauerhafte magenschleimhautentzündung? ausgelöst durch fell?
micky hatte nach der baytrilkur im märz sein längste "bauchpause" mit 7 wochen. dann ging es im 2-3 wochentakt wieder los. manchmal haben wir es zu hause mit einer runde medis etc. hinbekommen. manchmal mussten wir zum TA. aber immer war er nach ein paar stunden wieder mopsfidel. dieses mal scheint es wieder schlimmer zu sein, wie damals im dezember schon.
mitte juni habe ich mich dann dazu entschieden ihm morgens und abends je 1ml rodicare hairball dauerhaft zu geben (er liebt es und schleckt es von der hand). dann war bis auf eine kleine situation während unseres urlaubes, wo er aber nach einer stunde wieder ok war, wieder 8 wochen ruhe. bis vor 3 wochen. fakt ist, der fellwechsel von den beiden hört gar nicht mehr auf. ich rupfe sie beide jeden tag so gut es geht, ich sauge täglich das gehege aus, ich hab sogar wieder angefangen leinkuchen und sämereien (pellets, flakes, aber dosiert) zu füttern, damit es besser flutscht, aber das gegenteil ist passiert. ich bin so ratlos. vorgestern abend ist er noch wild durch die gegend gehüpft und gestern war er plötzlich wieder todsterbenskrank. man kommt mit seinen gefühlen da auch gar nicht mehr hinterher. ich hoffe nur, dass er jetzt wieder ganz fit wird. aber wie dann weiter?
hat noch irgend jemand einen rat hier für uns?
von der klinik wurde mir geraten agopton (magensäurhemmer) bei ihm zu versuchen. hat hier jemand erfahrungen damit?

verzweifelte grüße!

lilia
30.08.2017, 19:19
Ach Mensch:ohje:.
Ich habe bei diesen Kandidaten, die so schlimm zu Verstopfungen und Probleme mit dem Fell haben zu der radikalen Tour gegriffen.
Hab jetzt nicht alles gelesen aber ich würde den Versuch wagen Lactulose zu geben bei Bedarf und sobald der Fellwechsel beginnt zu scheren und zwar das ganze Tier und damit das Fell um die Hälfte reduzieren.
Hast du schon mal an einen Versuch gedacht, das ganze bei einem THP vorzustellen?
Sorry wenn ich jetzt Sachen schreibe die vielleicht schon mal erwähnt wurden:rw:.

Aber erst mal alles gute und hoffentlich geht es dem Sorgentierchen bald wieder gut:umarm:

hasili
31.08.2017, 00:37
Ich habe die letzten beiden schlimmen Magenüberladungen mit einer THP in den Griff bekommen. Allerdings muss man im Akutfall stündlich oder öfter noch Mittel eingeben. Es ist schwer, wenn man nicht zuhause ist.

Ansonsten: Weiß nicht ob ichs überlesen habe, hast Du mal Colosan probiert ?
Und Nux Vomica ?

Ich habe auch schon Paraffinöl gegeben, wenn gar nix mehr ging. Das ist aber für mich wirklich das letzte Mittel, was ich nehme.
Und vlt. auch nicht in jedem Fall gut. sollte man mit der TÄ abklären.

mandarine1904
31.08.2017, 12:16
danke euch beiden für eure antworten. :umarm:

lila, wie kann ich denn ein tier scheren, dass sowieso schon eigentlich kurzes fell hat? ich weiß nicht, ob du das erkennen kannst, aber micky ist der schwarz-weiße in meinem avatar und wolke die weiße. das problem ist ja sie und nicht er. er ist nur so lieb und putzt sie immer wie ein verrückter. :ohje:

ja, lactulose soll ich jetzt zusammen mit rodicare hairball eigentlich dauerhaft geben. da war die klinik auch sehr direkt, weil sie keinen anderen weg bei ihm sieht. ich muss mal sehen, wie das wird. 4ml rodicare hairball am tag zu geben (morgens und abends je 2ml), ist aber irgendwie auf dauer eigentlich auch nicht finanzierbar.
er ist seit dienstag abend wieder zu hause und es geht ihm soweit gut. er hüpft noch nicht wieder rum und bekommt auch noch novalgin und emeprid, was wir jetzt langsam ausschleichen, aber ich hoffe, dass er über den berg ist und kein rückfall kommt. dimeticon gibt es natürlich auch noch vorsorglich und er bekommt jetzt die kur mit agopton (magensäurehmmer).

habe mir auch mal einen kontakt von einer THP geben lassen bei uns in der nähe. ausprobiert habe ich das aber noch nicht und bin dahingehend auch etwas zögerlich. aber ja, vielleicht sollte man das geld investieren und einen versuch wagen.

colosan gebe ich am anfang immer initial mit zu hause. das hat dieses mal leider auch nicht geholfen.

@teddy: falls du hier rein schaust, hatte eben noch einmal deinen alten kommentar zur heilerde gelesen. wie hast du die denn verabreicht? mit dimeticon? wieviel? sollte ich das noch zusätzlich zum agopton versuchen bei ihm?

*anna*
31.08.2017, 12:29
Hallo

Ich denke bei einem schwarz-weißem Tier und Magen/Darmproblemen immer gleich an megacolon. :ohje:

mandarine1904
31.08.2017, 12:34
Hallo

Ich denke bei einem schwarz-weißem Tier und Magen/Darmproblemen immer gleich an megacolon. :ohje:

huhu,

aber trifft das nicht eigentlich nur auf die riesen zu? micky wiegt 1,9kg... und ist das nicht eine darmkrankheit? macht die dann überladungen im magen?

matschkot und durchfall hatte er übrigens auch noch nie.

lilia
31.08.2017, 17:12
Ich habe auch ein Paar, da müssen beide dran glauben:rw:.
Du ahnst nicht was da an Fell raus kommt obwohl es Kurzhaarige sind.

Vielleicht reicht es auch mit der Lactulose auf Dauer und das Hairball nur bei Bedarf?

Ein Magacolon kann auch erworben sein, eben nach sehr vielen Verstopfungen wenn zu viel gepäppelt wird ect. Also quasi wenn es nicht weiter geht und zu viel nach kommt so das der Darm stark gedehnt wird an einer bestimmten Stelle und diese Ausstülpung sind nicht mehr zurück bilden kann.
Ich habe auch einen Zwerg( widder) mit wahrscheinlich angeborenem Megacolon.
Er war aber auch schon immer irgendwie etwas unterentwickelt und hatte eben die typischen Symptome.
Wäre aber tatsächlich sehr ungewöhnlich wenn nie Matsche dabei wäre, eigentlich ist es ein Wechsel zwischen sehr großem und unförmigen Kot und Matsche, dann wieder Richtung Verstopft.

Ich war auch sehr skeptisch was Homöopathie angeht, hab mich aber vor einigen Jahren eines besseren belehren lassen. Wir haben so sogar den oben erwähnten wieder auf die Beine bekommen. Er hat durch das ganze hin und her mit der Verdaung plötzlich gar nichts mehr über den Darm aufgenommen. Es kam so raus wie es rein ging und das Fontainenartig mit Schleimhaut. Da war nichts mehr. Daraus extremer Gewichtsverlust, Herzprobleme usw.
Er lebt heute noch und das bis auf hin und wieder Einbrüche sehr gut.
Das hat keine Schulmedizin geschafft:rw:.
Wir konnten nach und nach alle Infusionen mit Nährstoffen und Herz medis absetzen und jetzt braucht er täglich seine homöopathischen Sachen und bei Bedarf Infusionen und Lactulose.
Er wird jetzt 5 Jahre alt!:love:.

Ich schick dir nachher eine PN.

Teddy
01.09.2017, 16:26
Das tut mir echt leid, daß die Probleme weiterhin andauern. :umarm:
Ich bin ebenfalls chronischer Magen/Darm Patient und kenne die Schwierigkeiten :ohje:.
Daher habe ich mich umfassend auch mit der Einnahme von Protonenpumpenhemmern befaßt und habe dies abgelehnt zu nehmen. Die Nebenwirkungen sind ungemütlich bis schwerwiegend und die Rückfallquote ist sehr hoch. Von Dauereinnahme wird generell abgeraten.
Hier findest unabhängige Informationen dazu:
https://www.arznei-telegramm.de/html/2009_10/0910090_01.html
https://www.arznei-telegramm.de/html/1993_08/9308080_01.html
https://www.arznei-telegramm.de/html/2002_08/0208088_03.html
https://www.arznei-telegramm.de/html/1993_11/9311122_01.html
https://www.arznei-telegramm.de/html/1994_11/9411110_01.html
und weitere Artikel dazu: https://www.arznei-telegramm.de/voll/01regbegriffdirekt.php3?&name1=Protonenpumpenhemmer%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20&suchart=thes&suchstart=Suchen

Ich selber bzw. bei meinen Tieren helfe ich zunächst mit Heilerde, bei Durchfall mit Stullmisan und dann mit sehr (mindestens 1 Jahr oder dauerhaft) langfristiger Einnahme von Darmbakterien. Informationen sagen, daß die Magen- und Darmschleimhaut viele Monate bis zu einem Jahr oder länger benötigt, um zu regenerieren und sich gesund zu erneuern. Das heißt, eine Gabe dieser Präparate von Tagen oder Wochen hat bei schwererwiegenden Fällen keine dauerhafte positive Auswirkung auf die Schleimhaut. Rückfälle sind vorprogrammiert. Meine Erfahrung hat gezeigt, mindestens 6 Monate Einnahme von Darmbakterien sind für eine Heilung kranker Schleimhaut notwendig, danach langsam reduzieren. Auch Nux vomica homaccord kann hier nützlich sein.

Ich persönlich würde chemische Präparate, die Einfluß auf die Magensäure haben, bzw. diese reduzieren, nicht geben und auch nicht selber nehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß naturheilkundliche Präparate mindestens genauso gut wirken und meist nachhaltiger. In akuten (lebensbedrohlichen) Fällen wird es nicht immer ohne Chemie gehen. Da ist klar und notwendig.
Ich selber habe gute Erfahrungen mit Carminativum-Hetterich gemacht. Dies vertragen auch Kaninchen über einen längeren Zeitraum gut und es hilft nachhaltig den gestörten Verdauungsprozess zu verbessern und trägt damit zur Heilung von Schleimhautentzündungen bei. Am Anfang würde ich einige Zeit Rodicare akut geben, bis sichtbar Besserung eingetreten ist und dann auf das Carminativum überwechseln und einige Zeit niedrig dosiert geben.
https://www.apo-rot.de/details/carminativum-hetterich-balance-tropfen-zum-einnehmen/10346573.html

Heilerde kannst Du mit Dimeticon in einer Spritze aufziehen, muß aber vorher mit etwas Flüssigkeit angerührt werden. Ich nehme dafür Apfelsaft. Sonst vermische ich es mit dem Carminativum oder Rodicare akut. Das nehem sie dann sehr gern. Mit Colosan wäre ich bei möglichen Schleimhautdefekten vorsichtig, das kann zu stark reizen, wegen der reinen ätherischen Öle. Ich habe es allerdings noch nie angewendet.

Mein Teddy neigte auch sehr zu Haarballen und ich habe ihm jahrelang tägl. 2mal frische Ananas gegeben. Ich weiß, die Wirkung ist umstritten. Aber ich wollte nichts auslassen. Damit konnten wir das auf ca. 1-2 mal Haarballen im Jahr reduzieren. Im akuten Fall half bei ihm dann immer sehr gut das Barium, das zum KontrastmittelRöntgen gegeben wird. Ich hab mir immer was zu Hause hingelegt für den Notfall. Damit und viel Kneten des Bauches kam der Haarballen dann als Köttelketten heraus. Laktulose brachte bei ihm gar nichts. Dimeticon gab ich damals noch nicht. Dafür Heilerde und das Carminativum sowie anfangs Nux vomica Dx und später längere Zeit in Cxx. Zuletzt mochte er die Ananas dann nicht mehr. Das war so aber immer erfolgreich und er wurde 8 Jahre alt. Gestorben ist er an multiplem Organversagen bzw. Altersschwäche.

Ich drücke die Daumen, daß es bald mal besser wird :umarm::umarm::umarm:. THP würde ich auch versuchen. Auch wenn es wieder Kosten sind, aber wenn es hilft, sparst Du am Ende und hast weniger Sorgen. Vielleicht hier mal versuchen: http://www.tierheilpraxis-fleck.de/

mandarine1904
03.09.2017, 14:50
Ich habe auch ein Paar, da müssen beide dran glauben:rw:.
Du ahnst nicht was da an Fell raus kommt obwohl es Kurzhaarige sind.

Ein Magacolon kann auch erworben sein, eben nach sehr vielen Verstopfungen wenn zu viel gepäppelt wird ect. Also quasi wenn es nicht weiter geht und zu viel nach kommt so das der Darm stark gedehnt wird an einer bestimmten Stelle und diese Ausstülpung sind nicht mehr zurück bilden kann.
Ich habe auch einen Zwerg( widder) mit wahrscheinlich angeborenem Megacolon.
Er war aber auch schon immer irgendwie etwas unterentwickelt und hatte eben die typischen Symptome.
Wäre aber tatsächlich sehr ungewöhnlich wenn nie Matsche dabei wäre, eigentlich ist es ein Wechsel zwischen sehr großem und unförmigen Kot und Matsche, dann wieder Richtung Verstopft.


kannst du mir sagen, mit was und wie du scherst? :-)

ein megacolon schließe ich eigentlich aus bei ihm. habe mich dazu mal eingelesen und die symptome passen nicht wirklich dazu.



Das tut mir echt leid, daß die Probleme weiterhin andauern. :umarm:
Ich bin ebenfalls chronischer Magen/Darm Patient und kenne die Schwierigkeiten :ohje:.
Daher habe ich mich umfassend auch mit der Einnahme von Protonenpumpenhemmern befaßt und habe dies abgelehnt zu nehmen. Die Nebenwirkungen sind ungemütlich bis schwerwiegend und die Rückfallquote ist sehr hoch. Von Dauereinnahme wird generell abgeraten.
Hier findest unabhängige Informationen dazu:
https://www.arznei-telegramm.de/html/2009_10/0910090_01.html
https://www.arznei-telegramm.de/html/1993_08/9308080_01.html
https://www.arznei-telegramm.de/html/2002_08/0208088_03.html
https://www.arznei-telegramm.de/html/1993_11/9311122_01.html
https://www.arznei-telegramm.de/html/1994_11/9411110_01.html
und weitere Artikel dazu: https://www.arznei-telegramm.de/voll/01regbegriffdirekt.php3?&name1=Protonenpumpenhemmer%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20&suchart=thes&suchstart=Suchen

Ich selber bzw. bei meinen Tieren helfe ich zunächst mit Heilerde, bei Durchfall mit Stullmisan und dann mit sehr (mindestens 1 Jahr oder dauerhaft) langfristiger Einnahme von Darmbakterien. Informationen sagen, daß die Magen- und Darmschleimhaut viele Monate bis zu einem Jahr oder länger benötigt, um zu regenerieren und sich gesund zu erneuern. Das heißt, eine Gabe dieser Präparate von Tagen oder Wochen hat bei schwererwiegenden Fällen keine dauerhafte positive Auswirkung auf die Schleimhaut. Rückfälle sind vorprogrammiert. Meine Erfahrung hat gezeigt, mindestens 6 Monate Einnahme von Darmbakterien sind für eine Heilung kranker Schleimhaut notwendig, danach langsam reduzieren. Auch Nux vomica homaccord kann hier nützlich sein.

Ich persönlich würde chemische Präparate, die Einfluß auf die Magensäure haben, bzw. diese reduzieren, nicht geben und auch nicht selber nehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß naturheilkundliche Präparate mindestens genauso gut wirken und meist nachhaltiger. In akuten (lebensbedrohlichen) Fällen wird es nicht immer ohne Chemie gehen. Da ist klar und notwendig.
Ich selber habe gute Erfahrungen mit Carminativum-Hetterich gemacht. Dies vertragen auch Kaninchen über einen längeren Zeitraum gut und es hilft nachhaltig den gestörten Verdauungsprozess zu verbessern und trägt damit zur Heilung von Schleimhautentzündungen bei. Am Anfang würde ich einige Zeit Rodicare akut geben, bis sichtbar Besserung eingetreten ist und dann auf das Carminativum überwechseln und einige Zeit niedrig dosiert geben.
https://www.apo-rot.de/details/carminativum-hetterich-balance-tropfen-zum-einnehmen/10346573.html

Heilerde kannst Du mit Dimeticon in einer Spritze aufziehen, muß aber vorher mit etwas Flüssigkeit angerührt werden. Ich nehme dafür Apfelsaft. Sonst vermische ich es mit dem Carminativum oder Rodicare akut. Das nehem sie dann sehr gern. Mit Colosan wäre ich bei möglichen Schleimhautdefekten vorsichtig, das kann zu stark reizen, wegen der reinen ätherischen Öle. Ich habe es allerdings noch nie angewendet.

Mein Teddy neigte auch sehr zu Haarballen und ich habe ihm jahrelang tägl. 2mal frische Ananas gegeben. Ich weiß, die Wirkung ist umstritten. Aber ich wollte nichts auslassen. Damit konnten wir das auf ca. 1-2 mal Haarballen im Jahr reduzieren. Im akuten Fall half bei ihm dann immer sehr gut das Barium, das zum KontrastmittelRöntgen gegeben wird. Ich hab mir immer was zu Hause hingelegt für den Notfall. Damit und viel Kneten des Bauches kam der Haarballen dann als Köttelketten heraus. Laktulose brachte bei ihm gar nichts. Dimeticon gab ich damals noch nicht. Dafür Heilerde und das Carminativum sowie anfangs Nux vomica Dx und später längere Zeit in Cxx. Zuletzt mochte er die Ananas dann nicht mehr. Das war so aber immer erfolgreich und er wurde 8 Jahre alt. Gestorben ist er an multiplem Organversagen bzw. Altersschwäche.

Ich drücke die Daumen, daß es bald mal besser wird :umarm::umarm::umarm:. THP würde ich auch versuchen. Auch wenn es wieder Kosten sind, aber wenn es hilft, sparst Du am Ende und hast weniger Sorgen. Vielleicht hier mal versuchen: http://www.tierheilpraxis-fleck.de/

danke maria! ja, ich verstehe die kritik an dem protonenpumpenhemmer. habe dazu gerade noch mal ein neues thema eröffnet, weil mich die dosierung auch sehr erstaunt.

ich selbst nehme auch heilerde und kein omep mehr. kann ich für micky da einfach luvos heilerde magenfein nehmen? wieviel in etwa? 1x täglich?

durchfall hat er ja noch nie gehabt. wenigstens das.

und als darmbakterien dann symbiopet? ich möchte nach wie vor noch mal kot ins labor schicken und nach den bakterien schauen lassen. eigentlich war das schon im april der plan, aber dann war wolke so krank, dass wir uns doch nur für die schnelle probe auf parasiten entschlossen hatten. die ist auch nach wie vor sauber (zuletzt vor 3 wochen).

nux vomica wurde mir bisher immer bei übelkeit empfohlen. ich denke, da würde ich eine langfristige gabe dann eher auch mit einer THP absprechen wollen. danke für den kontakt. ich werde mich aber wahrscheinlich an eine bekannte wenden, die selbst auch kaninchen hat, wenn wir in der nächsten zeit nicht weiterkommen.

kannst du mir auch noch etwas zur dosierung von carminativum hetterich schreiben? und wie meinst du das mit dem rodicare akut? wenn die bauchgeschichte vorbei ist, wirkt er ja immer wieder ganz normal. vielleicht kann er das gut verstecken, aber wie lange sollte er dann rodicare akut bekommen? das gebe ich ihm aktuell gar nicht, weil er es tatsächlich nicht wirklich mag. alles andere reißt er mir ja quasi aus der hand, wenn er fit ist.

wie lange würdest du noch dimeticon geben? auf jeden fall bekommt er jetzt das hairball noch eine zeit lang hochdosiert und 2x täglich etwas lactulose. ich will es zumindest nicht unversucht lassen, es damit vielleicht dauerhaft in den griff zu bekommen.

leider gibt die klinik kein barium. ich habe bisher jedes mal danach gefragt. sie könnten auf den röntgenbildern auch so sehen, wie sich der magen verändert und ob der brei weitertransport wird und im OP-fall würde das barium dann in der bauchhöhle stören. ich wüsste jetzt nicht, wer mir das geben könnte.

noch eine letzte frage zu silymarin. es kann ja nicht schaden, die leber weiter zu unterstützen, richtig? wie sollte ich das dosieren? sind wahrscheinlich auch kügelchen in den kapseln?

lieben dank für deine hilfe! :flower:

Teddy
04.09.2017, 15:00
Zu der Dosierung Protonenpumpenhemmer kann ich leider gar nichts sagen, da ich den Einsatz beim Kaninchen nicht kenne.

Heilerde kannst Du Luvos magenfein nehmen oder aus der Drogerie Bullrichs ultrafein. Das würde ich, wenn es für Dich machbar ist ruhig zunächst 2-3 mal pro Tag geben. Dann schauen wie es ihm geht und langsam reduzieren auf 1-2 mal. Aber das würde ich über einen längeren Zeitraum machen und beobachten, ob er damit stabil bleibt.

An Darmbakterien wirkt hier bei uns tatsächlich das Symbiopet am Besten. Und ja, ich würde dringend den Kot auf Bakterien untersuchen lassen. Das könnte evtl. die Lösung bringen.

Das Carminativum Hetterich kannst Du zusammen mit der Heilerde anrühren und geben. Meine nahmen das immer gerne.

Das Problem bei Bauchgeschichten ist, daß sie mit der Zeit von den Symptomen her zwar besser werden, und dadurch den Anschein erwecken, als sei alles OK, aber die Schleimhaut deshalb noch längst nicht wieder völlig hergestellt sein muß. Dadurch bleibt immer auch eine leichtere Reizbarkeit der Schleimhaut zurück und bei Streß, irgendwelcher Keime im Frischfutter oder was auch immer, flammt es sofort wieder auf, wie Glutnester im Hausbrand. Auch chronisch kann eine Magenschleimhaut lange symptomarm sein und bei irgendwelcher Belastung geht es sofort los. Daher macht es Sinn, die Symptome klein zu halten und die Schleimhaut zu schützen und im Magen normales Milieu herzustellen und die Verdauungsorgane zu beeinflussen, daß sie genügend und die richtigen Verdauungssekrete bereitstellen. Von daher macht es auch Sinn, die Medikamente über einen längeren Zeitraum zu geben und nicht sofort abzusetzen, wenn es so scheint, als ob die Symptome vorbei sind. Denn daß es immer wieder auftritt, sieht schon sehr nach chronischem Verlauf aus.

Mein Tommi (7) neigt seit einiger Zeit zu Matschkot und Appetitlosigkeit. Er bekommt das Rodicare in der niedrigsten Dosis seit ca. 9 Monaten mit Symbiopet. Das nimmt er so vom Tellerchen. Da er ein Halbwildie ist und sehr scheu, kann ich ihn nicht ständig fassen und Medis mit der Spritze eingeben. Seine Symptome sind deutlich besser geworden. Seine Köttel sind überwiegend normal, ein Klecks Matschkot ist mal dabei. Er frißt besser und vielseitiger.
Das Rodicare akut kannst Du aber weglassen, wenn er das Carminativum bekommt. Das ist zwar in der Zusammensetzung nicht so umfangreich, aber es enthält die wesentlichen Dinge für eine gesunde Verdauung. Und es wirkt auch gut gegen Blähungen, sodaß Du dann auch das Dimeticon in der Langzeitbehandlung weglassen kannst. Im Akutfall würde ich das Dimeticon aber unbedingt dazu geben, da es intensiver wirkt.

Das Barium gab ich nicht zur Röntgenkontrolle, sondern gezielt zur Verdauungshilfe bei Haarballen. Nachdem ich bemerkt hatte, daß durch das Barium beim Röntgen die Verdauung schneller und besser in Schwung kam, habe ich mir das mitgeben lassen und speziell bei Haarballenproblemen dann zu Hause als Medikament gegeben. Es half bei Teddy immer gut. Wo Du das sonst noch herbekommen kannst? Schwierig. Eigentlich nur beim Ta. Evtl. in der Klinik das Thema so ansprechen und darauf bestehen, und daß Du es ja nur zu Hause anwenden willst?

Silymarin Kapseln enthalten Pulver und lassen sich dadurch gut dosieren.

Zu den Dosierungen bekommst du eine PN :flower:

mandarine1904
04.09.2017, 15:46
dankeschön für deine antworten, maria.

bezüglich symbiopet habe ich diesen link hier gefunden:

http://www.kaninchenforum.com/forum/viewtopic.php?t=80898

das macht mich natürlich nachdenklich. ich will es ja auch nicht schlimmer machen. ist das mittel nicht eigentlich nur für hunde und katzen?
ich hatte ja immer fibreplex gegeben, was hier sehr gerne genommen wird. wäre das keine alternative?

das problem mit dem barium ist, dass wenn ich es zu hause gebe und dann doch in die klinik muss (wie zuletzt, weil keine oralen medis halfen), dann hätten die im OP fall wohl ein problem. ich hoffe zwar nicht, dass es jemals dazu kommt, aber deswegen werden sie mir das barium wohl nicht mitgeben. ich kann höchstens mal schauen, ob ich es von meiner anderen TÄ bekommen kann. allerdings erinnere ich mich, dass man da oral sehr viel eingeben muss und wenn micky nicht mag, dann lässt er alles rauslaufen. bin daher auch nicht sicher, ob ich das überhaupt in ihn reinbekomen würde.

wegen dem agopton habe ich die klinik auch noch mal angeschrieben. mal sehen, was da kommt.

lilia
04.09.2017, 19:58
Also ich nehm eine normale Schermaschine und geh ohne Druck mit der Haarwuchs Richtung. Manchmal 2-3 x drüber, je nach dem wie dicht das Fell ist.
Damit geht dann gut die Hälfte runter und das neue Fell kann gut nachwachsen.
Sieht nicht immer schön aus:rw:, erfüllt aber seinen Zweck sehr gut.

mandarine1904
05.09.2017, 12:39
ok, du meinst also sowas hier?

https://www.amazon.de/Tierhaarschneider-Schermaschine-Tierhaarschneidemaschine-Tierschermaschine-Schnittl%C3%A4ngen/dp/B00TVJJQVA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1504607753&sr=8-1&keywords=schermaschine+kaninchen

ich hab irgendwie angst was falsch zu machen.... :rw:

Teddy
05.09.2017, 18:19
dankeschön für deine antworten, maria.

bezüglich symbiopet habe ich diesen link hier gefunden:

http://www.kaninchenforum.com/forum/viewtopic.php?t=80898

das macht mich natürlich nachdenklich. ich will es ja auch nicht schlimmer machen. ist das mittel nicht eigentlich nur für hunde und katzen?
ich hatte ja immer fibreplex gegeben, was hier sehr gerne genommen wird. wäre das keine alternative?

das problem mit dem barium ist, dass wenn ich es zu hause gebe und dann doch in die klinik muss (wie zuletzt, weil keine oralen medis halfen), dann hätten die im OP fall wohl ein problem. ich hoffe zwar nicht, dass es jemals dazu kommt, aber deswegen werden sie mir das barium wohl nicht mitgeben. ich kann höchstens mal schauen, ob ich es von meiner anderen TÄ bekommen kann. allerdings erinnere ich mich, dass man da oral sehr viel eingeben muss und wenn micky nicht mag, dann lässt er alles rauslaufen. bin daher auch nicht sicher, ob ich das überhaupt in ihn reinbekomen würde.

wegen dem agopton habe ich die klinik auch noch mal angeschrieben. mal sehen, was da kommt.

Ich hatte vorher BeneBac Pulver. http://www.medpets.de/benebac+pets/
Auch dies enthält verschiedene Zuckerarten > Saccharose, Fructoligosaccharide. Aber es wirkte nicht so gut, warum auch immer.

Das ProPreBac von Albrecht enthält ebenfalls nur Enterococcus faecium wie Symbiopet. Aber eben auch Zuckerstoffe > Oligosaccharide

Ich denke, Du wirst Darmbakterien ohne Zuckerstoffe nicht bekommen, da diese Bakterien Zucker benötigen zum Leben. Bei Pferden soll man Rübenschnitzel füttern, damit die Darmbakterien sich gut vermehren.

Von dem Symbiopet gibt man eine erbsengroße Menge. Ob das wirklich die Darmflora eines Kaninchens verwirren kann? Ich weiß es nicht, habe bisher nur gute Erfahrungen bei 3 Kaninchen damit gemacht. Bekommen habe ich es in der Praxis in Vechelde, die große Erfahrungen mit Kaninchen haben.
Aber du kannst ja auf das ProPreBac ausweichen, wenn Dir das sicherer erscheint. Aber der Begriff Oligosaccharide kann vieles beinhalten... https://de.wikipedia.org/wiki/Dextrine. Es könnte beim Tier/Mensch auch eine Unverträglichkeit von Oligosacchariden vorliegen, die zu Blähungen führt. Dann wäre das evtl. nicht sinnvoll. Aber das steckt in all diesen Präparaten ja drin.

Ich fand auch noch dies: http://www.kanincheninsel-egelsbach.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=2711

Fibreplex enthält halt auch Zuckerstoffe: > Fructo-Oligosaccharide und Arabinogalactan https://de.wikipedia.org/wiki/Arabinogalactan. Und als Wirkstoff Saccharomyces cerevisiae. Das ist einfach Bierhefe. die kannst Du viel günstiger als Pulver und ohne Zucker und Aroma kaufen. Meine Lotte hat mal eine Bierhefetablettte gefressen, die mir runtergefallen war. Die hat sie gar nicht gut vertragen. Fraß ein paar Tage schlecht und hatte Bauchschmerzen... https://de.wikipedia.org/wiki/Backhefe

Fibreplex Zitat Uni Zürich:
Eigenschaften
Fibreplex kann als zusätzliche Rohfaserquelle bei Darmstörungen eingesetzt werden.

Es enthält im gesunden Darmtrakt der Tiere natürlich vorhandene Mikroorganismen. Die als Präbiotikum beigemischten Zucker fördern selektiv das Wachstum der probiotischen Mikroorganismen.

Fibreplex eignet sich daher besonders zur Verfütterung in der Rekonvaleszenz.

Es wird gerne aufgenommen, da die Paste mit künstlichem Karottenaroma schmackhaft formuliert wurde.



:girl_sigh:

lilia
05.09.2017, 19:01
Genau!
Schau mal: http://m.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/pet_clipper_schermaschinen/627639/?gclid=EAIaIQobChMItrqKqsGO1gIVmsmyCh3VKAfUEAkYESABEgJMiPD_BwE

Da kannst du nicht viel falsch machen und zum ausprobieren tut der Preis auch nicht weh:secret:.


Ich will mich in den Rest auch gar nicht einmischen, würde nur zu bedenken geben: Benebac und co. wirkt gerne stopfend. Ob das tatsächlich bei Neigung zu Verstopfung das richtige ist.....sollte man beim Einsatz im Hinterkopf behalten:rw:.
Lactulose wirkt im übrigen auch probiotisch.

mandarine1904
06.09.2017, 12:26
Ich will mich in den Rest auch gar nicht einmischen, würde nur zu bedenken geben: Benebac und co. wirkt gerne stopfend. Ob das tatsächlich bei Neigung zu Verstopfung das richtige ist.....sollte man beim Einsatz im Hinterkopf behalten:rw:.
Lactulose wirkt im übrigen auch probiotisch.

danke! maria hatte ja einen thread verlinkt, wo es um apfelpektin ging und die positive wirkung von lactulose. bei der lactulose von albrecht ist auch apfelpektin drin.
und bei den probiotika stehen eben oft auch drauf, dass es zur behandlung von durchfällen ist. da sind wir ja gaaaaaanz weit entfernt von. vielleicht belasse ich es bei micky damit erst einmal bei der lactulose bis wir das ergebnis der kotprobe aus dem labor haben. dann kann man ja immer noch schauen, ob bakteriell was aus dem gleichgewicht ist.
ich wollte heute morgen schon eine frisch gesammelt probe abgeben, aber dann sagte man mir, ich soll doch lieber sammeln. das war mir auch neu. aber gut.
würdet ihr auch auf giardien und pilze testen lassen? oder nur parasiten und bakterien? bin nicht sicher, was ich da alles angeben muss.

ein schergerät wird gekauft :good: aktuell neigt sich der fellwechsel aber dem ende entgegen. das neue fell lasse ich jetzt aber besser dran und schere erst, wenn es wieder los geht, oder?



[I]Fibreplex Zitat Uni Zürich:
Eigenschaften
Fibreplex kann als zusätzliche Rohfaserquelle bei Darmstörungen eingesetzt werden.

Es enthält im gesunden Darmtrakt der Tiere natürlich vorhandene Mikroorganismen. Die als Präbiotikum beigemischten Zucker fördern selektiv das Wachstum der probiotischen Mikroorganismen.

Fibreplex eignet sich daher besonders zur Verfütterung in der Rekonvaleszenz.

Es wird gerne aufgenommen, da die Paste mit künstlichem Karottenaroma schmackhaft formuliert wurde.


na das zitat klingt jetzt aber gar nicht so schlecht zum fibreplex. vielleicht ist es für ein paar tage/wenige wochen ja sogar das richtige. auf längere dauer würde ich es auch nicht geben wollen. aber propre bac klingt da wirklich ganz gut und die albrecht-sachen reißt mir micky förmlich aus der hand (auch wenn sie teuer sind). dann würde ich es nach der kotprobe ggf. damit versuchen.

danke fürs mitdenken ihr lieben. :flower:

lilia
07.09.2017, 19:04
Ah okay, dann hab ich nix gesagt!:D
Hab es bei über fliegen anders verstanden:rw:.

Ich würde beim nächsten Anfang vom Fellwechsel mal probieren.
Wenn es schon so gut wie vorbei ist macht das natürlich keinen Sinn mehr.:freun:

mandarine1904
08.09.2017, 12:06
Ah okay, dann hab ich nix gesagt!:D
Hab es bei über fliegen anders verstanden:rw:.



hö? :denk: haben wir uns jetzt missverstanden? ich wollte dir eigentlich beipflichten, dass probiotika vielleicht bei verstopfung nicht richtig angebracht sind und die lactulose das teilweise auch mit abdeckt. hab mich vielleicht aber zu umständlich ausgedrückt. :D

er bekommt im moment mal eine woche lang ein bisschen (wenig) fibreplex. das hat er immer gut vertragen. in der klinik haben sie benebac gegeben, glaube ich.
nächste woche gebe in den kot ins labor, danach schaue ich bezüglich probiotika mal weiter. ich habe mir aber jetzt auch mal proprebac besorgt.

lilia
08.09.2017, 13:17
:girl_haha: so entstehen Missverständnisse, obwohl man das gleiche meint.

Alles gut:umarm:, hoffentlich wird jetzt alles gut!

mandarine1904
14.09.2017, 15:19
so, ich habe heute schon mal die erste hälfte des ergebnisses der kotprobe aus dem labor bekommen.

parasiten wurde keine gefunden, wohl aber ein bakterium namens proteus species und das in hoher anzahl! :ohje:
ein antibiogramm wird nun nachgefordert und die mykologie steht auch noch aus.
damit läuft es wohl doch (wieder) auf eine antibiose hinaus. hoffentlich geht da ein verträgliches AB. ich habe hier nicht so nette infos gelesen....
https://www.tierklinik.de/medizin/infektionskrankheiten/bakterielle-infektionen/proteus

kennt hier jemand diesen keim? die TÄ meinte, es wäre ein hauskeim.... aber wie kommt der denn in den micky?!

mandarine1904
15.09.2017, 09:39
micky ist wieder in der klinik :bc:

trotz aller vorbeugenden maßnahmen ist sein magen wieder überladen und wird nicht richtig enleert. gas inklusive.
wir wissen langsam nicht mehr weiter, außer dass wir das nicht im 2-3 wochen takt mit machen können. und er auch nicht. medikamente zu hause helfen gar nicht mehr. nach 3 stunden müssen wir, wie letzte nacht, immer in die klinik.

wenn er das jetzt wieder schafft, bleibt letzten endes wohl doch nur eine OP. wenn ich doch nur wüsste, was es ist. ich bin schon wieder nur noch traurig. :heulh:

Sharana
15.09.2017, 13:02
Ich hab leise mitgelesen und kann jetzt fachlich leider nicht viel beitragen, wollte aber einfach nur schreiben, dass ich Euch die Daumen drücke, dass es Micky schnell wieder gut geht und Ihr endlich rausfindet was er hat und wie man ihm helfen kann!! Diese Verzweiflung, wenn nichts funktioniert, das kenne ich leider nur zu gut! Darum hatte ich einfach das Bedürfnis Euch alles Gute zu wünschen!

Liebe Grüße
Sabine

P.S. Übrigens habe ich bei so schwierigen, undifferenzierten Fällen wirklich sehr gute Erfahrung mit der Unterstützung von Tierheilpraktikern gemacht!

mandarine1904
15.09.2017, 18:39
das ist lieb von dir, vielen dank.

er bleibt heute nacht noch in der klinik, da er noch nicht so 100% frisst. allerdings ist er auch noch an der infusion und wird ein bisschen zugefüttert. morgen mittag ist er hoffentlich wieder ganz fit. dann müssen wir weiter sehen.

ich bin im kontakt mit einer THP, aber ich habe irgendwie nicht so große hoffnungen, dass uns das weiterbringen wird. aber wenn nichts hilft, werden wir auch das versuchen.

Gast*
15.09.2017, 19:15
Wir hatten vor kurzem auch eine Magenüberladung, mit Elli.
Es sah sehr sehr schlecht aus, es kam nichts mehr raus, absolut
gar nichts.

MAbwechselnd Malzpaste mit Papaya/zooplus und Bezo Pet Paste, Colosan.

1x tgl MCP-Tropfen. 3x tgl Novalgin, Sonnenblumkernöl, immer vorsichtig
gegeben, Bauch massiert, immer vorsichtig. Jede Stunde vorsichtig Bauch massiert.
Rund um die Uhr, Öl, Bauch massieren, Öl, Bauch massieren.

Mir wurde genau gezeigt, wie ich massieren soll.

Löwenzahnblätter, mit Päppeln war ich vorsichtig.

Nux Vomica.

Auf einmal kam was raus. Also weiter gemacht. Bis alles rauskam dann.
Und die Böbbel wieder normal wurden.

Viel Glück euch.

hasili
15.09.2017, 19:28
Mir tut es ganz arg leid für Dich und Micky [SUP]

Ich kenne diese Sorgen ja allzu gut....

Ich hab nicht mehr den Anfang gelesen..kann nur sagen, dass ich das hier auch recht oft habe im Moment.

Ich glaube ich habs ja schon geschrieben: Ich gebe Colosan, Sab, Rodicare, Nux Vomica..und evtl noch Rodicare hairball.
Novalgin und/oder manchmal spacupreel.

Bei hartnäckiger Verstopfung muss Nux in sehr hoher Potenz gegeben werden, aber das würde ich mit der THP absprechen.



Hat sich gerade überschnitten, igad...

ist ja ein ähnliches Programm.

Öl hab ich in hartnäckigen Fällen auch gegeben. Massieren auch.

mandarine1904
17.09.2017, 07:30
Es sieht leider sehr schlecht aus. Micky ist wieder in der Klinik. Seine Leber arbeitet nicht mehr richtig, er hat Wasser im Bauch. Der ALT Wert ist nicht mehr messbar. Medikamente gehen jetzt wohl nicht mehr. Nur Infusionen, B12 und Lactulose wohl. Zum Glück ist eine Ärztin da die sich richtig gut kümmert, sie ruft später an, aber wir haben nur noch wenig Hoffnung. 😢😢😢

Gast*
17.09.2017, 08:06
So ein Mist, wie konnte das nur passieren?
Ich habe leider auch schon mal ein Tierchen
beim Tierarzt verloren.

Seitdem mache ich bei solchen Sachen immer selber.
Wie eben Elli auch wieder, Fellwechsel. Das volle Programm.

Kaum ist das andere wieder fast gesund, kommt das nächste.
Ich glaube, die wechseln sich immer ab...

Warst du auch bei einer/einem THP? Ich mache immer parallel.

Was geben die dort an Medizin?

Bloß nicht zufüttern mit Brei, das verfestigt sich noch mehr, dann
kommt gar nichts mehr raus. Am besten lange Grashalme oder
Löwenzahn.

Gast*
17.09.2017, 08:17
Ist Micky ein Schecke, oder so eine Art?

Diese leiden an diesem Syndrom:
http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/megacolon-syndrom-kaninchen/

Das wissen leider die wenigsten.

Ich hatte vor einigen Jahren meinen Findus, aus schlechter Haltung befreit,
vermittelt an eine liebe Freundin zu deren Weibchen.

Leider verstarb er letztes Jahr. Genau an dieser Erkrankung.

Gast*
17.09.2017, 08:56
Weiterhin alles Gute euch.

Marilyn
17.09.2017, 16:09
Ganz genau das wollte ich gerade nach Überfliegen der Einträge auch anfragen....Könnte es nicht sein, dass er ein Chaplin ist und ein Megacolon-Problem hat?

feiveline
17.09.2017, 16:18
Seitdem mache ich bei solchen Sachen immer selber.
Wie eben Elli auch wieder, Fellwechsel. Das volle Programm. Ich denke bei Leberversagen und Wasser im Bauch kann man nicht viel selbermachen und muss auf die TÄ vertrauen...

@mandarine, wie gehts dem Kleinen..?:ohje:

mandarine1904
17.09.2017, 19:53
er hat die nacht überstanden und es ging ihm heute mittag etwas besser. er frisst zumindest selbständig relativ gut.
er bekommt 2x am tag subkutane infusionen, laktulose (was wohl gegen die vergiftungserscheinungen im körper durch das leberversagen wirkt) und 1x am tag vitamin b12 gespritzt.
heute habe ich noch rodicare hepato und silymarin kapseln hingebracht, die man ja unterstützend geben kann.
aber er ist einfach sehr platt und müde und pumpt nach wie vor recht stark. es ist nach wie vor kritisch, aber er zeigt ja willen.
er hat aufgehört unkontrolliert zu pinkeln und im bauch ist auch kein wasser (mehr). heute wurde ein ultraschall gemacht, die leber ist vergrößert und an einer kleinen stelle auch zerotisch. aber es gibt keinen hinweis auf eine leberkokzidiose, weil sonst in dem stadium weiße flecken auftreten müssten.
wir wissen also nach wie vor nicht, warum er das leberproblem hat. der gammaGT war ja schon die ganze zeit erhöht, im letzten blutbild vom juni war er dann aber so weit runter, dass er nur noch am oberen rand der skala war. leider wurde von den labors nie der ALT mitbestimmt, der ja jetzt so hoch ist, dass er nicht mehr messbar ist. wahrscheinlich war der auch schon die ganze zeit so schlecht. :( ein isoliert erhöhter gammaGT wurde von den ärzten aber nie als so kritisch betrachtet.
wir können nur hoffen, dass er sich über die zeit erholt, die medikamente der letzten tage gegen die magenüebrladung haben der wohl sowieso schon angegriffenen leber den rest gegeben. anders können wir uns seinen zusammenbruch gestern abend nicht erklären.
die klinik kümmert sich wirklich gut und sie versuchen auch alles um herauszufinden, an was es liegt. aber es ist einfach schwierig. :ohje:

@igad: danke für deine tipps. wenn du wüsstest, wieviel ich immer schon selber gemacht habe.... in mickys fall haben aber keine diese medis oder maßnahmen mehr gewirkt. das mit dem megacolon hatten wir hier schon mal ausgeschlossen, das passt nicht wirklich auf seine probleme.

Heike O.
17.09.2017, 19:58
Ich drücke euch ganz fest die Daumen!

Ludovica99
17.09.2017, 20:18
Bei Leberproblemen würde ich mal Mariendistel probieren. Ich nehm das selbst weil ich auch eine faule Leber habe und kann ein langes Loblied darauf singen. Für Kaninchen ist das auch eine Möglichkeit *g* Ich glaube, da gibt man die ganzen Samen als Futterzusatz.

lilia
17.09.2017, 21:31
Ludovica99, Silymarin ist Mariendistelauszug :zwink:, bekommt er also.


Mensch, das tut mir so Leid:ohje:.
Keine schöne Erklärung für das ganz auf und ab.
Lass dich mal:umarm:.
Ich drück ganz fest die Daumen das ihr das schafft!

Teddy
18.09.2017, 16:51
Nadja, das tut mir so leid :umarm::umarm::umarm::umarm:

Das wollte ich hier nicht lesen :bc:

Du hast wirklich alles getan, was machbar ist. Die Leber ist ja eigentlich ziemlich belastbar und regeneriert auch gut. Da man aber hier die Ursachen nicht kennt und ausschließen kann, tappt ihr doch im Dunklen. Ich hoffe sehr und drücke ganz fest die Daumen, daß er sich noch mal aufrafft. Das Silymarin sollte er jetzt in der vollen Dosis bekommen, damit die Leber entlastet wird. Doch letztlich entscheidet das Schicksal :umarm::umarm::umarm:

Maike
18.09.2017, 17:19
Ich drücke euch auch ganz doll die Daumen!

mandarine1904
18.09.2017, 20:37
danke euch, ist sehr lieb. aber es steht nicht gut. :heulh:

heute vormittag kam dann wieder ein überfüllter magen hinzu. :ohje: medikamente sollten ja wegen der leber nicht mehr gegeben werden.
außerdem haben sie festgestellt, dass sein herzschlag teilweise verlangsamt ist und er rhythmusstörungen hat. aber ein herzultraschall wäre in seinem zustand nicht möglich, da er dafür lange auf der seite liegen müsste und das sein kreislauf evtl. nicht mitmacht. da er das vorher nicht hatte, nehmen wir an, dass es bedingt durch die leberproblematik kommt. aber keiner weiß das eben.
dann wurde es wohl innerhalb von 2 stunden alles sehr schlecht, sie haben ihn dann nochmal geröntgt und außer dem magen hatte er auch eine übervolle blase, die er nicht selbstständig entleert. ein ausmassieren war aber auch nicht möglich. :bc:
die ärztin hat dann entschieden ihm doch novalgin, ranitidin und MCP zu spritzen, das risiko mit der leber einzugehen, weil er uns sonst an einer magenüberladung stirbt.
sie dachte, dass er durch schmerzen den urin einhält. leider hat sich auch mit den mitteln an der blase nichts getan und sie hat ihm letztendlich einen katheter gesetzt, was wohl gut ging und allen urin abgelassen. sie hat den urin auch gestestet, der komplett in ordnung ist. keiner weiß also, warum dieses problem nun auch noch dazu gekommen ist.
im moment geht es ihm nach dem ablassen wohl ein kleines bisschen besser wieder. er setzt böbbel ab, die aber nicht gut aussehen. und er futter selbst ein bisschen und nimmt den päppelbrei gut. noch will sie ihn nicht aufgeben. seine temperatur ist gut.
für uns ist es eine achterbahnfahrt der gefühle, weil wir ihn eigentlich schon verloren haben und dann doch immer wieder ein minihoffnungsschimmer durchkommt. es wird nun besprochen, ob man doch baytril versucht. wir wissen aber nicht wirklich gegen was wir eigentlich kämpfen. das macht so unendlich traurig. aber er kämpft auch. er ist so ein toller kerl. er fehlt mir so!!
sollte sich sein zustand wieder verschlechtern, lassen wir ihn aber gehen. wir wollen ihn auf keinen fall quälen. dann hat das schicksal entschieden, auch wenn wir so lange mit ihm gekämpft haben. dann wird es einfach nur wieder einmal so schlimm weh tun. und das tut es schon. :heulh:

Jeanette K.
18.09.2017, 20:58
Wir drücken alle Daumen :umarm::umarm::umarm:

Kuragari
18.09.2017, 21:12
Guten Abend,

ich finde, dass sich das ganze nach einer Muskel- oder Nervenproblematik liest. Eine Art Lähmung vielleicht? Das Futter geht nicht weiter und er setzt kein Pipi ab...

Aber egal was es ist, ich drück euch die Daumen und denke an euch.

LG

3 Möhren
18.09.2017, 21:21
Ich wünsche Euch, dass Ihr das nochmal in den Griff kriegt. Ich wünsche Euch viel Kraft.

hasili
18.09.2017, 21:58
Oh je, das tut mir ganz arg leid. Ich weiß gar nicht was ich sagen soll.. Ihr habet ja schon so Vieles an Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft. :ohje:

3 Möhren
19.09.2017, 10:44
Wiegeht es Micky? Das Ninchen ist in meinen Gedanken. Drücke Euch weiter die Daumen.

hasili
19.09.2017, 12:25
Ich denke auch ganz arg an Micky. :umarm:

mandarine1904
19.09.2017, 13:13
er hat es nicht geschafft und hat sich heute morgen auf die reise gemacht..... :heulh::heulh::heulh::heulh: er hinterlässt ein so großes loch hier. wir sind nur am weinen.

es tut mir so leid, micky!

Maike
19.09.2017, 13:19
Du hast alles für ihn getan. Mehr konnte man einfach nicht machen :umarm:

feiveline
19.09.2017, 13:22
Das tut mir leid, Ihr habt alles versucht... :umarm:

Komm gut an Micky... :sad1:

3 Möhren
19.09.2017, 13:23
Fühlt Euch ganz lieb umarmt. Was machbar war, habt ihr getan. Ich kann Eure Gefühle nachempfinden und weiß welchen Schmerz Ihr durchlebt. Ich wünsche Euch ganz viel Kraft.

Komm gut an, Micky, im Land hinter der RBB.

Teddy
19.09.2017, 14:11
Die Erinnerung ist ein Fenster,
durch das ich dich sehen kann,
wann immer ich will.


Es tut mir so leid :heulh:. Ich hatte so gehofft, daß er es noch mal schafft :ohje:. Ich wünsche Euch ganz viel Kraft :umarm::umarm::umarm:

mandarine1904
19.09.2017, 17:56
vielen dank für eure lieben worte! er war noch so jung und hatte keine chance. das zerreißt uns das herz. er war ein kleiner abenteurer und hätte am liebsten die ganze welt erkundet.

wir werden nie erfahren, warum er das nicht mehr durfte, auch wenn das wahrscheinlich immer an mir nagen wird. was da wohl im magen los war oder ob die leber von anfang an das problem war und warum. die klinik hat keine pathologische zulassung und konnte ihn nicht öffnen und weggeben wollten wir ihn nicht. er soll bei uns in einer urne bei den anderen seinen frieden finden.

unser sonnenschein ist gegangen..... :sad1:

Steffi
19.09.2017, 18:18
es tut mir sooo sehr leid :ohje::heulh:.
ich habe hier still mitgelesen, da ich absolut nicht wusste was ich schreiben sollte und leider keinerlei tipps oder ideen hatte, aber ich habe sehr viel an den kleinen gedacht und so gehofft, dass er es nochmal schafft. ihr habt so viel versucht und so sehr mit ihm gekämpft- umso trauriger, dass er keine chance hatte :ohje:.
ich wünsche euch ganz viel kraft :umarm:. das ganze auf und ab, hoffen und bangen, zehrt ja auch unheimlich an den nerven ... hoffe ihr findet einen weg mit dem schlimmen verlust umzugehen.

lilia
19.09.2017, 18:52
Das tut mir so unendlich leid:heulh::umarm:.
Ich wünsche euch ganz viel Kraft!
Ihr habt alles getan was euch möglich war und er durfte so viel Liebe und Fürsorge erfahren....egal wie kurz die Zeit war, egal wie tief die Trauer, das habt ihr ihm mitgegeben!:umarm:

hasili
19.09.2017, 20:55
Wie unendlich traurig......:bc::bc::bc:

ich fühle ganz arg mit Dir und mir rollen gerade die Tränen.....das ist so schlimm :bc:


Ihr konntet nicht mehr tut als Ihr getan habt..es war wirklich wie ein höheres Schicksal..und vlt. hat er von Anfang an etwas gehabt..man sieht nicht alles auf RÖ- Bildern oder im US...man kann alles untersuchen und dennoch können sie was haben..das habe ich ja dieses Jahr auch erleben müssen..

Jutta
19.09.2017, 21:30
Manchmal soll es einfach nicht sein... :ohje:
Es tut mir so sehr leid um Deinen kleinen Micky. :sad1: :umarm:

Sharana
19.09.2017, 23:53
Es tut mir schrecklich leid für Euch, aber Micky hatte trotz allem ganz viel Glück dass er bei Euch leben durfte. Ihr habt mit ihm gekämpft und ihn nicht aufgegeben, selbst als die Situation immer hoffnungsloser wurde! Und auch wenn Ihr den Kampf leider nicht gewonnen habt, so habt Ihr dem kleinen Kerl doch ein großes Geschenk gemacht, weil Ihr immer für ihn da ward! Ihr seht Euch bestimmt eines Tages wieder! Bis dahin wünsche ich Euch ganz viel Kraft für diese schwere Zeit und dem kleinen Kämpfer eine gute Reise auf die andere Seite!!! :umarm:

Alles Liebe
Sabine

mandarine1904
20.09.2017, 13:32
ich danke euch wirklich allen sehr für eure anteilnahme :umarm:

da micky so ein kleiner aktivling war, sieht man ihn natürlich überall in der wohnung. besonders heute morgen war es ganz schlimm ohne ihn. :heulh:
es wird seine zeit dauern, er fehlt uns so sehr. :sad1:
wolke kommt dagegen gut klar.... obwohl die beiden so innig miteinander waren. ich hoffe, das wird wieder so für sie. sie soll ja nicht alleine bleiben....

flocky
20.09.2017, 13:46
Ich habe still mitgelesen und so gehofft, dass er es schafft.

Es tut mir so leid.

Lieber Micky komm gut im Regenbogenland an.

mandarine1904
21.09.2017, 12:34
danke flocky.... :umarm: :ohje: