Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann ist es zu kalt?
Marion S.
20.02.2017, 20:22
Hallo,
nächstes WE sollen zwei meiner Kaninchen in die Innenhaltung umziehen. Wie kann ich erkennen das es für sie zu kalt ist, noch bevor sie zittern?
Bzw. gibt es eine Möglichkeit die Kaninchen darauf vorzubereiten oder hat jemand Erfahrungswerte für ein 1,7kg schweres Kaninchen mit ca 1cm Felllänge. Bei welcher Temperatur es für sie angenehm sein wird. ?
Zur Situation: Max und sein Kumpel (nein, nicht Freund) sind LanghaarJamoraMixKaninche. Das Fell wächst teilweise nonstopp nach, es wird regelmäßig gekürzt (geschoren auf ca 4cm) aber es reicht nicht aus. Regelmäßig gibt es zu viel Fell im Magen/Darm (Notdienst, Kreislauf geht in die Knie). Deswegen werde ich die beiden rein nehmen und sie fast nackig scheren.
Wenn es ihnen zu warm wird, kann ich es gut und auch rechtzeitig erkennen.
Mir macht der Übergang von, Fell ist fast weg und rein holen, Sorgen.
Einmal der Sir Lancelot und ...
151225
Max sitzt rechts und sammelt wieder Haare auf :rollin:
151226
Stefanie M.
26.02.2017, 00:34
In der Innenhaltung frieren? Hast du dich vertippt?
Ach nochmal gelesen, du holst sie rein und scherst sie. Wo kommen sie denn hin? Ein beheizbarer Raum?
Wenn du ihren Pelz jetzt runterschneidest würde ich schon den Raum auf ca. 15° "heizen".
Das muss Dir keine Sorgen machen und frieren werden sie auch nicht. Kaninchenfell isoliert sensationell, und Kaninchen können sogar mit einem Bruchteil ihres Fells, also fast nackig geschoren, einen Übergang von ca 20C auf 4C ohne Schäden aushalten. Ich müsste nachschlagen, wann sie dann akklimatisiert sind, aber es ist für sie kein Problem.
Kaninchen bauen übrigens für den Winter als Kälteschutzmittel nicht nur Fell auf, sondern auch das braune Fett sowie eine Verlangsamung des Stoffwechsels. Sie werden also auch dann noch gewappnet sein, wenn Du sie geschoren hast. Wenn Du für Dich oder den Innenraum sonst nicht heizt, musst Du es für die Kaninchen jedenfalls auch nicht tun.
Marion S.
26.02.2017, 19:29
Vielen Dank für die Infos, das sie gut mit Kälte klar kommen war mir bekannt
aber das sie so gut mit dem Temperaturunterschied klar kommen war mir neu.
Ihre Ohren sind normal warm, sie putzen sich,:rollin: futtern ein wenig, lassen ihre Böbbel überall fallen und können sich nun nach einer Nacht auch mal entspannen.
Der Raum hat 17 Grad und das Fell sieht aus, als hätte ein besoffener sie geschoren :rw: (me)
151515
151516
Alexandra K.
01.03.2017, 09:29
Außentiere hätte ich so auch wieder raus gesetzt .
Einhorn09
01.03.2017, 13:10
Das finde ich interessant deshalb mobse ich mir mal dein Thema für meine frage. Ich hab hier auch so ein Problem. Flocke ist ein komischer Löwenköpfchen Teddy Mix und hat auch extreme Probleme mit dem Fell. Er hat gestern eine MagenOP hinter sich gebracht. Meint ihr Ich könnt ihn bevor er wieder raus darf auch noch ein wenig scheren wegen dem Fell? Obwohl der halbe Bauch ja kahl ist? Er hätte draußen eine Rotlichtlampe und 3 Fellige Kuschelpartner.
Es kann ja im Moment nachts noch an die 3-0 °C kalt werden.
Würde er dann frieren? Also ich würde es auch nicht zu kurz machen aber halt schon einiges ab scheren.
http://up.picr.de/28460108dw.jpg
Aktuelleres Bild wo er ganz drauf ist hab ich gerade nicht :rw:
Einhorn09
01.03.2017, 16:13
Der würde nicht frieren.
Ja meinst du?
Dann bekommt er ne kurzhaar Frisur wenn es ihm besser geht
Wenn es Dir wider Erwarten zu kurz gerät, solltest Du dafür sorgen, dass Du ihn häufiger am Tag mal siehst und ein Auge auf die Temperaturen hast. Wenn es dann doch noch -15° wird, musst Du Stroh nachschoppen. Kannst auch die Futterration erhöhen, aber nicht mit Kohlehydraten. Dann ist er eigentlich gut versorgt.
Einhorn09
01.03.2017, 16:50
Wenn es Dir wider Erwarten zu kurz gerät, solltest Du dafür sorgen, dass Du ihn häufiger am Tag mal siehst und ein Auge auf die Temperaturen hast. Wenn es dann doch noch -15° wird, musst Du Stroh nachschoppen. Kannst auch die Futterration erhöhen, aber nicht mit Kohlehydraten. Dann ist er eigentlich gut versorgt.
Na ich hoffe doch nicht das es so kalt wird :rollin:
Okay danke dir
Marion S.
01.03.2017, 19:56
Aktuell sieht es so aus, dass ich in dem Zimmer friere und die Kaninchen sich lang hinlegen.
Am WE werden sie noch mal geschoren.
Das ihre "Restwolle" noch so gut wärmt ist ne wucht.
Einhorn: Eine Magen OP wollte ich meinen ersparen. Max stand ja auch kurz davor. Und diese wiederkehrende Magenverstopfungen haben mich nun zu dieser Maßnahme geführt. Im Sommer kommen die beiden wieder raus. Hoffentlich erholt sich Deiner wieder gut.
Einhorn09
01.03.2017, 21:49
Danke das hoffe ich auch sehr.
Bis jetzt hab ich ihn immer durch bekommen er hatte das im Herbst 2014 schon mal. Seit dem hab ich ihn immer stabil bekommen sodass wir nur ganz selten in die Tierklinik mussten.
Ah ja, guter Thread. Ich möchte meine Lady demnächst kastrieren lassen. Sie ist im Gartenhaus, ist so kalt wie richtig draussen, aber weitgehend trocken und windgeschützt. Ich frage mich, ab wann ich sie mit nacktem Bauch raus lassen könnte. Ist mir aber auch insgesamt nicht ganz geheuer. Zum beispiel haben sie alles vollgesandet (räumen die Buddelksite um). Ich glaube, cih warte noch bis Mai und nehme sie ggf. ein paar Nächte rein, schon wegen der Hygiene...
Das würde ich auf jeden Fall tun.
Und erstmal 2 Tage ganz drinnen lassen -weil sie ja Wärme braucht nach der Narkose.
Die Temperaturen steigen doch jetzt eher..oder sehe ich was falsch ?
Dann dürfte das Zurücksetzen nicht soo ein großes Problem sein.
Marion S.
02.03.2017, 19:36
Hi arundlecastle vielleicht ist es Dir auch möglich, sie nach 2 Tagen in ihr altes Gehege zu setzen. Aber mit einer Abtrennung (die so hoch ist, dass sie nicht mal daran denkt rüber zu springen) Sie hätte dann wieder Kontakt zu Ihrer Gruppen, der abgetrennte Teil wäre sauber und sie bekommt kein Hitzestau. Evtl könnte dann auch zeitweise unter Aufsicht ein 2. Kaninchen dazu gesetzt werden. Somit könntest du dir die Re-Zf ersparen. Und sie leidet nicht so sehr unter dem Alleinsein. .. Nur ein paar Gedanken dazu.
Marion S.
03.03.2017, 16:52
heute wurden sie ein 2. Mal geschoren. Beide haben leider ein Loch im Fell. Bei dem Max sieht man es. Bei Lancel durfte ich es nicht fotografieren :punish:
151735
von dieser Seite sieht man gar nicht, das er heute wieder geschoren wurde. Wo kommt bloß das ganze Fell her :rollin:
151736
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.